Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Herders Conversations-Lexikon. Bd. 4. Freiburg im Breisgau, 1856.

Bild:
<< vorherige Seite

der Sohn des Vorigen, geb. 1639, gest. 1713. als Herausgeber der Acta eruditorum, dann auch O. Christoph, geb. 1668, gest. 1747, als Liederdichter erwähnt sein sollen. - Der berühmteste O. aber ist O. (Oelschläger) Adam, geb. zwischen 1590-1603 zu Aschersleben im Halberstädtischen, Hofmathematiker u. Bibliothekar des Herzogs Friedrich III. von Holstein-Gottorp, der 1633 mit dem Dichter P. Flemming (s. d.) an seiner Gesandtschaft nach Moskau u. Ispahan theilnahm, an letzterm Orte das Persische erlernte. 1639 zurückkehrte u. eine für ihre Zeit treffliche "Orientalische Reisebeschreibung" (Schleswig 1647 u. oft. beste Ausg. Hamburg 1696) schrieb, dazu Saadis Rosengarten sowie Lohmans Fabeln verdeutschte. O. ward in die sog. fruchtbringende Gesellschaft als "der Vielbemühte" aufgenommen, zumal er Sinngedichte machte, und st. 1671.


Oleg, s. Rußland.


Olein, s. Oel und Elain.


Oleochalkographie, Oel-Kupferdruck.


Oleron, franz. Insel vor der Mündung der Charente, 41/2 #M. groß mit 17000 E. meist Fischern und Matrosen. Städte Chateau und St. Pierre d'O. Nach O. ist eines der ältesten Seerechte (Lois d'Oleron) benannt, im 12. Jahrh. von den Herzogen von Guyenne erlassen, das für Frankreich und England galt.


Oleum, lat., Oel; o. et operam perdidi, lat., ich habe Oel und Mühe verloren (umsonst geschwitzt).


Olga, St., s. Helena.


Olifont, das Hiefhorn der fahrenden Ritter; O. papier, holländ., Elephantenpapier, das größte Papierformat zu Tabellen, Kupferstichen u. s. w.


Oligämie, griech.-deutsch, Blutmangel; Oilgidrie, Schweiß-, Oligoblennie, Schleim-, Oligochylie: Speisesaft-, Oligocholie, Gallen-, Oligochymie, Säfte-, Oligogalaktie, Milch-, Oligopionie, Fett-, Oligopistie, Glaubens-, Oligopsychie, Geistes-, Oligospermie, Samen-, Oligotrichie, Haar-, Oligotrophie, Nahrungs- oder Appetitmangel.


Oligarchie, Oligokratie, Art der Aristokratie, wobei die Staatsgewalt bei einigen wenigen Familien liegt und bei ihnen forterbt, ehemals z. B. in Venedig und der alten Republik Bern.


Olim, lat., ehemals, vor Zeiten; daher: zu Olims Zeiten.


Olinda, s. Pernambuco.


Olitäten, lat.-deutsch, wohlriechende Oele oder Arzneien, deren Hauptbestandtheil Oel ist.


Oliva, preuß. Flecken im Reg.-Bez. Danzig, mit 1500 E., hatte eine berühmte, reiche und hochverdiente Cistercienserabtei (gestiftet um 1180), 1831 vollends säcularisirt. Friede 1660 zwischen Polen, Schweden u. Brandenburg.


Oliva, Fernan Perez de, geb. 1497 zu Cordova, gest. 1533 als Rector zu Salamanca, span. Humanist u. Prosaist. "Werke" Cordova 1586; "Poetische Werke" Madrid 1787.


Olivarez (Oliwares), Don Gasparo de Guzman, Herzog von San Lucar, geb. 1587, Philipps IV. erster Minister während 22 Jahren. 1643 gestürzt, s. Spanien.


Oliven, s. Oelbaum; O. öl., s. Baumöl.


Olivenca, span. Festung an der portugies. Gränze mit 10000 E., südl. von Badajoz.


Olivier (Oliwieh), Guillaume Antoine, franz. Entomolog, geb. bei Frejus 1756, machte große Reisen, st. 1814 zu Lyon. Hauptschriften: "Entomologie, ou histoire naturelle des insectes" 6 Bde., deutsch v. Illiger. Braunschw. 1800 bis 1802. 2 B., Paris 1789-1808, mit Kpfn.; "Dictionnaire de l'histoire naturelle des insectes" 9 Bde., Par. 1789-1819; "Voyage dans l'empire ottoman, l'Egypte et la Perse" Par. 1801-1807, mit Atlas.


Olivier, Louis Henri Ferd., geb. 1759 zu La Sarra im Waadtland, eine Zeit lang Lehrer am Philantropin zu Dessau, gest. 1815 in Wien, der eigentliche Erfinder der Lautirmethode. Von seinen 3 Söhnen, die alle als Maler einen Namen haben, war Heinrich, geb. 1783, Zeichen- und Sprachlehrer zu Berlin, st. 1818; Ferdinand. geb. 1785, Geschicht- und Landschaftsmaler, st. 1841 als Professor der Kunstgeschichte in München; Friedrich, geb. 1791, Landschafts- und Geschichtsmaler. lebt seit 1850 in Dessau.

der Sohn des Vorigen, geb. 1639, gest. 1713. als Herausgeber der Acta eruditorum, dann auch O. Christoph, geb. 1668, gest. 1747, als Liederdichter erwähnt sein sollen. – Der berühmteste O. aber ist O. (Oelschläger) Adam, geb. zwischen 1590–1603 zu Aschersleben im Halberstädtischen, Hofmathematiker u. Bibliothekar des Herzogs Friedrich III. von Holstein-Gottorp, der 1633 mit dem Dichter P. Flemming (s. d.) an seiner Gesandtschaft nach Moskau u. Ispahan theilnahm, an letzterm Orte das Persische erlernte. 1639 zurückkehrte u. eine für ihre Zeit treffliche „Orientalische Reisebeschreibung“ (Schleswig 1647 u. oft. beste Ausg. Hamburg 1696) schrieb, dazu Saadis Rosengarten sowie Lohmans Fabeln verdeutschte. O. ward in die sog. fruchtbringende Gesellschaft als „der Vielbemühte“ aufgenommen, zumal er Sinngedichte machte, und st. 1671.


Oleg, s. Rußland.


Oleïn, s. Oel und Elain.


Oleochalkographie, Oel-Kupferdruck.


Oleron, franz. Insel vor der Mündung der Charente, 41/2 □M. groß mit 17000 E. meist Fischern und Matrosen. Städte Château und St. Pierre dʼO. Nach O. ist eines der ältesten Seerechte (Lois dʼOleron) benannt, im 12. Jahrh. von den Herzogen von Guyenne erlassen, das für Frankreich und England galt.


Oleum, lat., Oel; o. et operam perdidi, lat., ich habe Oel und Mühe verloren (umsonst geschwitzt).


Olga, St., s. Helena.


Olifont, das Hiefhorn der fahrenden Ritter; O. papier, holländ., Elephantenpapier, das größte Papierformat zu Tabellen, Kupferstichen u. s. w.


Oligämie, griech.-deutsch, Blutmangel; Oilgidrie, Schweiß-, Oligoblennie, Schleim-, Oligochylie: Speisesaft-, Oligocholie, Gallen-, Oligochymie, Säfte-, Oligogalaktie, Milch-, Oligopionie, Fett-, Oligopistie, Glaubens-, Oligopsychie, Geistes-, Oligospermie, Samen-, Oligotrichie, Haar-, Oligotrophie, Nahrungs- oder Appetitmangel.


Oligarchie, Oligokratie, Art der Aristokratie, wobei die Staatsgewalt bei einigen wenigen Familien liegt und bei ihnen forterbt, ehemals z. B. in Venedig und der alten Republik Bern.


Olim, lat., ehemals, vor Zeiten; daher: zu Olims Zeiten.


Olinda, s. Pernambuco.


Olitäten, lat.-deutsch, wohlriechende Oele oder Arzneien, deren Hauptbestandtheil Oel ist.


Oliva, preuß. Flecken im Reg.-Bez. Danzig, mit 1500 E., hatte eine berühmte, reiche und hochverdiente Cistercienserabtei (gestiftet um 1180), 1831 vollends säcularisirt. Friede 1660 zwischen Polen, Schweden u. Brandenburg.


Oliva, Fernan Perez de, geb. 1497 zu Cordova, gest. 1533 als Rector zu Salamanca, span. Humanist u. Prosaist. „Werke“ Cordova 1586; „Poetische Werke“ Madrid 1787.


Olivarez (Oliwares), Don Gasparo de Guzman, Herzog von San Lucar, geb. 1587, Philipps IV. erster Minister während 22 Jahren. 1643 gestürzt, s. Spanien.


Oliven, s. Oelbaum; O. öl., s. Baumöl.


Olivença, span. Festung an der portugies. Gränze mit 10000 E., südl. von Badajoz.


Olivier (Oliwieh), Guillaume Antoine, franz. Entomolog, geb. bei Frejus 1756, machte große Reisen, st. 1814 zu Lyon. Hauptschriften: „Entomologie, ou histoire naturelle des insectes“ 6 Bde., deutsch v. Illiger. Braunschw. 1800 bis 1802. 2 B., Paris 1789–1808, mit Kpfn.; „Dictionnaire de lʼhistoire naturelle des insectes“ 9 Bde., Par. 1789–1819; „Voyage dans lʼempire ottoman, lʼÉgypte et la Perse“ Par. 1801–1807, mit Atlas.


Olivier, Louis Henri Ferd., geb. 1759 zu La Sarra im Waadtland, eine Zeit lang Lehrer am Philantropin zu Dessau, gest. 1815 in Wien, der eigentliche Erfinder der Lautirmethode. Von seinen 3 Söhnen, die alle als Maler einen Namen haben, war Heinrich, geb. 1783, Zeichen- und Sprachlehrer zu Berlin, st. 1818; Ferdinand. geb. 1785, Geschicht- und Landschaftsmaler, st. 1841 als Professor der Kunstgeschichte in München; Friedrich, geb. 1791, Landschafts- und Geschichtsmaler. lebt seit 1850 in Dessau.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><pb facs="#f0399" n="398"/>
der Sohn des Vorigen, geb. 1639, gest. 1713. als Herausgeber der <hi rendition="#i">Acta eruditorum</hi>, dann auch O. <hi rendition="#g">Christoph</hi>, geb. 1668, gest. 1747, als Liederdichter erwähnt sein sollen. &#x2013; Der berühmteste O. aber ist O. (Oelschläger) <hi rendition="#g">Adam</hi>, geb. zwischen 1590&#x2013;1603 zu Aschersleben im Halberstädtischen, Hofmathematiker u. Bibliothekar des Herzogs Friedrich III. von Holstein-Gottorp, der 1633 mit dem Dichter P. Flemming (s. d.) an seiner Gesandtschaft nach Moskau u. Ispahan theilnahm, an letzterm Orte das Persische erlernte. 1639 zurückkehrte u. eine für ihre Zeit treffliche &#x201E;Orientalische Reisebeschreibung&#x201C; (Schleswig 1647 u. oft. beste Ausg. Hamburg 1696) schrieb, dazu Saadis Rosengarten sowie Lohmans Fabeln verdeutschte. O. ward in die sog. fruchtbringende Gesellschaft als &#x201E;der Vielbemühte&#x201C; aufgenommen, zumal er Sinngedichte machte, und st. 1671.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Oleg</hi>, s. Rußland.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Oleïn</hi>, s. Oel und Elain.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Oleochalkographie</hi>, Oel-Kupferdruck.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Oleron</hi>, franz. Insel vor der Mündung der Charente, 4<hi rendition="#sup">1</hi>/<hi rendition="#sub">2</hi> &#x25A1;M. groß mit 17000 E. meist Fischern und Matrosen. Städte Château und St. Pierre d&#x02BC;O. Nach O. ist eines der ältesten Seerechte <hi rendition="#i">(Lois d&#x02BC;Oleron)</hi> benannt, im 12. Jahrh. von den Herzogen von Guyenne erlassen, das für Frankreich und England galt.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Oleum</hi>, lat., Oel; <hi rendition="#i">o. et operam perdidi</hi>, lat., ich habe Oel und Mühe verloren (umsonst geschwitzt).</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Olga, St.</hi>, s. Helena.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Olifont</hi>, das Hiefhorn der fahrenden Ritter; O. <hi rendition="#g">papier</hi>, holländ., Elephantenpapier, das größte Papierformat zu Tabellen, Kupferstichen u. s. w.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Oligämie</hi>, griech.-deutsch, Blutmangel; <hi rendition="#g">Oilgidrie</hi>, Schweiß-, <hi rendition="#g">Oligoblennie</hi>, Schleim-, <hi rendition="#g">Oligochylie</hi>: Speisesaft-, <hi rendition="#g">Oligocholie</hi>, Gallen-, <hi rendition="#g">Oligochymie</hi>, Säfte-, <hi rendition="#g">Oligogalaktie</hi>, Milch-, <hi rendition="#g">Oligopionie</hi>, Fett-, <hi rendition="#g">Oligopistie</hi>, Glaubens-, <hi rendition="#g">Oligopsychie</hi>, Geistes-, <hi rendition="#g">Oligospermie</hi>, Samen-, <hi rendition="#g">Oligotrichie</hi>, Haar-, <hi rendition="#g">Oligotrophie</hi>, Nahrungs- oder Appetitmangel.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Oligarchie</hi>, <hi rendition="#g">Oligokratie</hi>, Art der Aristokratie, wobei die Staatsgewalt bei einigen wenigen Familien liegt und bei ihnen forterbt, ehemals z. B. in Venedig und der alten Republik Bern.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Olim</hi>, lat., ehemals, vor Zeiten; daher: zu Olims Zeiten.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Olinda</hi>, s. Pernambuco.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Olitäten</hi>, lat.-deutsch, wohlriechende Oele oder Arzneien, deren Hauptbestandtheil Oel ist.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Oliva</hi>, preuß. Flecken im Reg.-Bez. Danzig, mit 1500 E., hatte eine berühmte, reiche und hochverdiente Cistercienserabtei (gestiftet um 1180), 1831 vollends säcularisirt. Friede 1660 zwischen Polen, Schweden u. Brandenburg.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Oliva</hi>, Fernan Perez de, geb. 1497 zu Cordova, gest. 1533 als Rector zu Salamanca, span. Humanist u. Prosaist. &#x201E;Werke&#x201C; Cordova 1586; &#x201E;Poetische Werke&#x201C; Madrid 1787.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Olivarez</hi> (Oliwares), Don Gasparo de Guzman, Herzog von San Lucar, geb. 1587, Philipps IV. erster Minister während 22 Jahren. 1643 gestürzt, s. Spanien.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Oliven</hi>, s. Oelbaum; O. <hi rendition="#g">öl.</hi>, s. Baumöl.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Olivença</hi>, span. Festung an der portugies. Gränze mit 10000 E., südl. von Badajoz.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Olivier</hi> (Oliwieh), Guillaume Antoine, franz. Entomolog, geb. bei Frejus 1756, machte große Reisen, st. 1814 zu Lyon. Hauptschriften: &#x201E;<hi rendition="#i">Entomologie, ou histoire naturelle des insectes</hi>&#x201C; 6 Bde., deutsch v. Illiger. Braunschw. 1800 bis 1802. 2 B., Paris 1789&#x2013;1808, mit Kpfn.; &#x201E;<hi rendition="#i">Dictionnaire de l&#x02BC;histoire naturelle des insectes</hi>&#x201C; 9 Bde., Par. 1789&#x2013;1819; &#x201E;<hi rendition="#i">Voyage dans l&#x02BC;empire ottoman, l&#x02BC;Égypte et la Perse</hi>&#x201C; Par. 1801&#x2013;1807, mit Atlas.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Olivier</hi>, Louis Henri Ferd., geb. 1759 zu La Sarra im Waadtland, eine Zeit lang Lehrer am Philantropin zu Dessau, gest. 1815 in Wien, der eigentliche Erfinder der Lautirmethode. Von seinen 3 Söhnen, die alle als Maler einen Namen haben, war <hi rendition="#g">Heinrich</hi>, geb. 1783, Zeichen- und Sprachlehrer zu Berlin, st. 1818; <hi rendition="#g">Ferdinand.</hi> geb. 1785, Geschicht- und Landschaftsmaler, st. 1841 als Professor der Kunstgeschichte in München; <hi rendition="#g">Friedrich</hi>, geb. 1791, Landschafts- und Geschichtsmaler. lebt seit 1850 in Dessau.
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[398/0399] der Sohn des Vorigen, geb. 1639, gest. 1713. als Herausgeber der Acta eruditorum, dann auch O. Christoph, geb. 1668, gest. 1747, als Liederdichter erwähnt sein sollen. – Der berühmteste O. aber ist O. (Oelschläger) Adam, geb. zwischen 1590–1603 zu Aschersleben im Halberstädtischen, Hofmathematiker u. Bibliothekar des Herzogs Friedrich III. von Holstein-Gottorp, der 1633 mit dem Dichter P. Flemming (s. d.) an seiner Gesandtschaft nach Moskau u. Ispahan theilnahm, an letzterm Orte das Persische erlernte. 1639 zurückkehrte u. eine für ihre Zeit treffliche „Orientalische Reisebeschreibung“ (Schleswig 1647 u. oft. beste Ausg. Hamburg 1696) schrieb, dazu Saadis Rosengarten sowie Lohmans Fabeln verdeutschte. O. ward in die sog. fruchtbringende Gesellschaft als „der Vielbemühte“ aufgenommen, zumal er Sinngedichte machte, und st. 1671. Oleg, s. Rußland. Oleïn, s. Oel und Elain. Oleochalkographie, Oel-Kupferdruck. Oleron, franz. Insel vor der Mündung der Charente, 41/2 □M. groß mit 17000 E. meist Fischern und Matrosen. Städte Château und St. Pierre dʼO. Nach O. ist eines der ältesten Seerechte (Lois dʼOleron) benannt, im 12. Jahrh. von den Herzogen von Guyenne erlassen, das für Frankreich und England galt. Oleum, lat., Oel; o. et operam perdidi, lat., ich habe Oel und Mühe verloren (umsonst geschwitzt). Olga, St., s. Helena. Olifont, das Hiefhorn der fahrenden Ritter; O. papier, holländ., Elephantenpapier, das größte Papierformat zu Tabellen, Kupferstichen u. s. w. Oligämie, griech.-deutsch, Blutmangel; Oilgidrie, Schweiß-, Oligoblennie, Schleim-, Oligochylie: Speisesaft-, Oligocholie, Gallen-, Oligochymie, Säfte-, Oligogalaktie, Milch-, Oligopionie, Fett-, Oligopistie, Glaubens-, Oligopsychie, Geistes-, Oligospermie, Samen-, Oligotrichie, Haar-, Oligotrophie, Nahrungs- oder Appetitmangel. Oligarchie, Oligokratie, Art der Aristokratie, wobei die Staatsgewalt bei einigen wenigen Familien liegt und bei ihnen forterbt, ehemals z. B. in Venedig und der alten Republik Bern. Olim, lat., ehemals, vor Zeiten; daher: zu Olims Zeiten. Olinda, s. Pernambuco. Olitäten, lat.-deutsch, wohlriechende Oele oder Arzneien, deren Hauptbestandtheil Oel ist. Oliva, preuß. Flecken im Reg.-Bez. Danzig, mit 1500 E., hatte eine berühmte, reiche und hochverdiente Cistercienserabtei (gestiftet um 1180), 1831 vollends säcularisirt. Friede 1660 zwischen Polen, Schweden u. Brandenburg. Oliva, Fernan Perez de, geb. 1497 zu Cordova, gest. 1533 als Rector zu Salamanca, span. Humanist u. Prosaist. „Werke“ Cordova 1586; „Poetische Werke“ Madrid 1787. Olivarez (Oliwares), Don Gasparo de Guzman, Herzog von San Lucar, geb. 1587, Philipps IV. erster Minister während 22 Jahren. 1643 gestürzt, s. Spanien. Oliven, s. Oelbaum; O. öl., s. Baumöl. Olivença, span. Festung an der portugies. Gränze mit 10000 E., südl. von Badajoz. Olivier (Oliwieh), Guillaume Antoine, franz. Entomolog, geb. bei Frejus 1756, machte große Reisen, st. 1814 zu Lyon. Hauptschriften: „Entomologie, ou histoire naturelle des insectes“ 6 Bde., deutsch v. Illiger. Braunschw. 1800 bis 1802. 2 B., Paris 1789–1808, mit Kpfn.; „Dictionnaire de lʼhistoire naturelle des insectes“ 9 Bde., Par. 1789–1819; „Voyage dans lʼempire ottoman, lʼÉgypte et la Perse“ Par. 1801–1807, mit Atlas. Olivier, Louis Henri Ferd., geb. 1759 zu La Sarra im Waadtland, eine Zeit lang Lehrer am Philantropin zu Dessau, gest. 1815 in Wien, der eigentliche Erfinder der Lautirmethode. Von seinen 3 Söhnen, die alle als Maler einen Namen haben, war Heinrich, geb. 1783, Zeichen- und Sprachlehrer zu Berlin, st. 1818; Ferdinand. geb. 1785, Geschicht- und Landschaftsmaler, st. 1841 als Professor der Kunstgeschichte in München; Friedrich, geb. 1791, Landschafts- und Geschichtsmaler. lebt seit 1850 in Dessau.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-08-19T11:47:18Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Andreas Nolda: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-08-19T11:47:18Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet; Hervorhebungen I/J in Fraktur: keine Angabe; i/j in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon04_1856
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon04_1856/399
Zitationshilfe: Herders Conversations-Lexikon. Bd. 4. Freiburg im Breisgau, 1856, S. 398. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon04_1856/399>, abgerufen am 25.11.2024.