Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Herders Conversations-Lexikon. Bd. 3. Freiburg im Breisgau, 1855.

Bild:
<< vorherige Seite

der Familie der Rubeaceae, mit viereckigem Stengel, quirlförmigen Blättern, gelben Blumen in Sträußen, schwarzen Beeren. Die 3' lange, wagrechte, walzenförmige, innen gelbliche Wurzel liefert den bekannten rothen Farbestoff. Die gestoßene Rinde (Mull) liefert den weniger guten, die geschälte Wurzel (beraubter K.) den eigentlichen Farbestoff.


Krasicki, Ignaz, geb. 1734 zu Dubiecko, gest. 1801 als Erzbischof von Gnesen, poln. Dichter; das Beste ist das komische Epos "Monomachia" und der komische Roman "Pan Podsdoli" (Gesammelte Werke 10 Bde., Berl. 1845).


Krasiologie, griech.-deutsch, die Lehre von den Säften des thierischen Körpers.


Krasis, griech., die Verschmelzung zweier Worte in eines, z. B. "an dem" in "am". K., Mischung der Säfte.


Krasnoi, russ. Stadt im Gouvern. Smolensk am Dniepr, mit 2000 E.; Treffen 14. Aug. u. 4.-6. Nov. 1812.


Krasso, Krassova, ehemaliges ungar. Comitat, Bestandtheil des ungar. Banats, außerordentlich fruchtbarer Landstrich, auch wichtig durch Gold-, Silber-, Kupfer-, Eisen- und Steinkohlengruben, Marmorbrüche, gehört jetzt zum Temeser Banat, District Lugos; Hauptort Lugos. Die Einwohner sind der Mehrzahl nach Wlachen, der nicht unirten griech. Kirche angehörig.


Kraszewski, Joseph Ignaz, geb. 1812 zu Warschau, sehr fruchtbarer poln. Romanschriftsteller, der sich auch in histor. Arbeiten versucht hat.


Kraszna, ehemaliges siebenbürgisches Comitat im Lande der Ungarn, jetzt Bestandtheil des Kreises Klausenburg, Gebirgsland; Viehzucht und Waldbenutzung die Hauptnahrungsquellen der Einw., Acker- u. Weinbau unbedeutend; Hauptort K., große Viehmärkte.


Krater, die trichterförmigen Vertiefungen feuerspeiender Berge, welche die Oeffnung einer aus dem Innern des Vulkans aufsteigenden schornsteinartigen Röhre bilden, und durch welche die vulkanischen Ausbrüche geschehen, daher auch Ausbruchs- oder Eruptions-K. genannt. Eine andere Art K. sind die sog. Erhebungs-K., kesselförmige Vertiefungen mit steilen Wänden, welche nicht zu Ausbrüchen dienten, sondern durch Erhebung und Zertrümmerung der Erdrinde mittelst unterirdischer Dämpfe und Gasarten entstanden.


Krates, ein aus Theben gebürtiger cynischer Philosoph des 4. Jahrh. v. Chr. (s. Cyniker), dessen Geschichte Wieland Stoff zu einem Roman "K. und Hipparchia" lieh. Er soll sehr reich und sehr häßlich gewesen sein, sein Vermögen weggeschenkt, sich unter der Leitung des Originals Diogenes dem Cynismus ganz ergeben und trotz seines Aeußern an einer schönen Thracierin, Hipparchia von Maronea, eine Proselytin und ein Weib zugleich gewonnen haben. Die 38 Briefe, die zuletzt Boissonade 1827 herausgab, gehören in eine spätere Zeit. - K., von Mallos in Cilicien, Zeitgenosse und Gegner des Aristarchus (s. d.) aus Samothrace als Haupt der pergamenischen Schule, Grammatiker und Kritiker, namentlich durch seine Commentare zu Homer, berühmt; st. 183 v. Chr. Ueberbleibsel seiner Werke in Wegeners Schrift: de aula Attalica, literarum artiumque fautrice (Kopenhagen 1836).


Kratinus, Name von 2 griech. Lustspieldichtern; nur vom jüngern derselben, der etwa 519-130 v. Chr. in Athen lebte, ein Nebenbuhler des Aristophanes und ein tüchtiger Zecher war und sich in einer Komödie, die Weinflasche, selber trefflich persiflirt, sind Bruchstücke von 21 Lustspielen auf uns gekommen und z. B. in den "Fragmenta comicorum graecorum" (Berlin 1840, 2. Bd.) von Meineke zu finden.


Kratzarbeiten, neueste Kunstspielerei; auf der farbigen Grundirung von Porzellangeräthen werden darauf angelegte Zeichnungen mit einem Instrumente ausgekratzt.


Kraus, Christian Jakob, ein Kollega Kants in Königsberg, geb. 1753 zu Osterode in Ostpreußen, gest. 1807 zu Königsberg, wo er seit 1781 Moral, staatswirthschaftliche Fächer u. dgl. gelesen hatte. Er selbst gab unter anderm eine Uebersetzung der politischen Arithmetik des Engländers Arthur Young heraus, erst der Oberpräsident von Auerswald aber die "Staatswirthschaft" (Königsb.

der Familie der Rubeaceae, mit viereckigem Stengel, quirlförmigen Blättern, gelben Blumen in Sträußen, schwarzen Beeren. Die 3' lange, wagrechte, walzenförmige, innen gelbliche Wurzel liefert den bekannten rothen Farbestoff. Die gestoßene Rinde (Mull) liefert den weniger guten, die geschälte Wurzel (beraubter K.) den eigentlichen Farbestoff.


Krasicki, Ignaz, geb. 1734 zu Dubiecko, gest. 1801 als Erzbischof von Gnesen, poln. Dichter; das Beste ist das komische Epos „Monomachia“ und der komische Roman „Pan Podsdoli“ (Gesammelte Werke 10 Bde., Berl. 1845).


Krasiologie, griech.-deutsch, die Lehre von den Säften des thierischen Körpers.


Krasis, griech., die Verschmelzung zweier Worte in eines, z. B. „an dem“ in „am“. K., Mischung der Säfte.


Krasnoi, russ. Stadt im Gouvern. Smolensk am Dniepr, mit 2000 E.; Treffen 14. Aug. u. 4.–6. Nov. 1812.


Krasso, Krassova, ehemaliges ungar. Comitat, Bestandtheil des ungar. Banats, außerordentlich fruchtbarer Landstrich, auch wichtig durch Gold-, Silber-, Kupfer-, Eisen- und Steinkohlengruben, Marmorbrüche, gehört jetzt zum Temeser Banat, District Lugos; Hauptort Lugos. Die Einwohner sind der Mehrzahl nach Wlachen, der nicht unirten griech. Kirche angehörig.


Kraszewski, Joseph Ignaz, geb. 1812 zu Warschau, sehr fruchtbarer poln. Romanschriftsteller, der sich auch in histor. Arbeiten versucht hat.


Kraszna, ehemaliges siebenbürgisches Comitat im Lande der Ungarn, jetzt Bestandtheil des Kreises Klausenburg, Gebirgsland; Viehzucht und Waldbenutzung die Hauptnahrungsquellen der Einw., Acker- u. Weinbau unbedeutend; Hauptort K., große Viehmärkte.


Krater, die trichterförmigen Vertiefungen feuerspeiender Berge, welche die Oeffnung einer aus dem Innern des Vulkans aufsteigenden schornsteinartigen Röhre bilden, und durch welche die vulkanischen Ausbrüche geschehen, daher auch Ausbruchs- oder Eruptions-K. genannt. Eine andere Art K. sind die sog. Erhebungs-K., kesselförmige Vertiefungen mit steilen Wänden, welche nicht zu Ausbrüchen dienten, sondern durch Erhebung und Zertrümmerung der Erdrinde mittelst unterirdischer Dämpfe und Gasarten entstanden.


Krates, ein aus Theben gebürtiger cynischer Philosoph des 4. Jahrh. v. Chr. (s. Cyniker), dessen Geschichte Wieland Stoff zu einem Roman „K. und Hipparchia“ lieh. Er soll sehr reich und sehr häßlich gewesen sein, sein Vermögen weggeschenkt, sich unter der Leitung des Originals Diogenes dem Cynismus ganz ergeben und trotz seines Aeußern an einer schönen Thracierin, Hipparchia von Maronea, eine Proselytin und ein Weib zugleich gewonnen haben. Die 38 Briefe, die zuletzt Boissonade 1827 herausgab, gehören in eine spätere Zeit. – K., von Mallos in Cilicien, Zeitgenosse und Gegner des Aristarchus (s. d.) aus Samothrace als Haupt der pergamenischen Schule, Grammatiker und Kritiker, namentlich durch seine Commentare zu Homer, berühmt; st. 183 v. Chr. Ueberbleibsel seiner Werke in Wegeners Schrift: de aula Attalica, literarum artiumque fautrice (Kopenhagen 1836).


Kratinus, Name von 2 griech. Lustspieldichtern; nur vom jüngern derselben, der etwa 519–130 v. Chr. in Athen lebte, ein Nebenbuhler des Aristophanes und ein tüchtiger Zecher war und sich in einer Komödie, die Weinflasche, selber trefflich persiflirt, sind Bruchstücke von 21 Lustspielen auf uns gekommen und z. B. in den „Fragmenta comicorum graecorum“ (Berlin 1840, 2. Bd.) von Meineke zu finden.


Kratzarbeiten, neueste Kunstspielerei; auf der farbigen Grundirung von Porzellangeräthen werden darauf angelegte Zeichnungen mit einem Instrumente ausgekratzt.


Kraus, Christian Jakob, ein Kollega Kants in Königsberg, geb. 1753 zu Osterode in Ostpreußen, gest. 1807 zu Königsberg, wo er seit 1781 Moral, staatswirthschaftliche Fächer u. dgl. gelesen hatte. Er selbst gab unter anderm eine Uebersetzung der politischen Arithmetik des Engländers Arthur Young heraus, erst der Oberpräsident von Auerswald aber die „Staatswirthschaft“ (Königsb.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><pb facs="#f0654" n="653"/>
der Familie der <hi rendition="#i">Rubeaceae</hi>, mit viereckigem Stengel, quirlförmigen Blättern, gelben Blumen in Sträußen, schwarzen Beeren. Die 3' lange, wagrechte, walzenförmige, innen gelbliche Wurzel liefert den bekannten rothen Farbestoff. Die gestoßene Rinde (Mull) liefert den weniger guten, die geschälte Wurzel (beraubter K.) den eigentlichen Farbestoff.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Krasicki</hi>, Ignaz, geb. 1734 zu Dubiecko, gest. 1801 als Erzbischof von Gnesen, poln. Dichter; das Beste ist das komische Epos &#x201E;<hi rendition="#i">Monomachia</hi>&#x201C; und der komische Roman &#x201E;<hi rendition="#i">Pan Podsdoli</hi>&#x201C; (Gesammelte Werke 10 Bde., Berl. 1845).</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Krasiologie</hi>, griech.-deutsch, die Lehre von den Säften des thierischen Körpers.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Krasis</hi>, griech., die Verschmelzung zweier Worte in eines, z. B. &#x201E;an dem&#x201C; in &#x201E;am&#x201C;. K., Mischung der Säfte.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Krasnoi</hi>, russ. Stadt im Gouvern. Smolensk am Dniepr, mit 2000 E.; Treffen 14. Aug. u. 4.&#x2013;6. Nov. 1812.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Krasso, Krassova</hi>, ehemaliges ungar. Comitat, Bestandtheil des ungar. Banats, außerordentlich fruchtbarer Landstrich, auch wichtig durch Gold-, Silber-, Kupfer-, Eisen- und Steinkohlengruben, Marmorbrüche, gehört jetzt zum Temeser Banat, District Lugos; Hauptort Lugos. Die Einwohner sind der Mehrzahl nach Wlachen, der nicht unirten griech. Kirche angehörig.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Kraszewski</hi>, Joseph Ignaz, geb. 1812 zu Warschau, sehr fruchtbarer poln. Romanschriftsteller, der sich auch in histor. Arbeiten versucht hat.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Kraszna</hi>, ehemaliges siebenbürgisches Comitat im Lande der Ungarn, jetzt Bestandtheil des Kreises Klausenburg, Gebirgsland; Viehzucht und Waldbenutzung die Hauptnahrungsquellen der Einw., Acker- u. Weinbau unbedeutend; Hauptort K., große Viehmärkte.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Krater</hi>, die trichterförmigen Vertiefungen feuerspeiender Berge, welche die Oeffnung einer aus dem Innern des Vulkans aufsteigenden schornsteinartigen Röhre bilden, und durch welche die vulkanischen Ausbrüche geschehen, daher auch Ausbruchs- oder Eruptions-K. genannt. Eine andere Art K. sind die sog. Erhebungs-K., kesselförmige Vertiefungen mit steilen Wänden, welche nicht zu Ausbrüchen dienten, sondern durch Erhebung und Zertrümmerung der Erdrinde mittelst unterirdischer Dämpfe und Gasarten entstanden.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Krates</hi>, ein aus Theben gebürtiger cynischer Philosoph des 4. Jahrh. v. Chr. (s. Cyniker), dessen Geschichte Wieland Stoff zu einem Roman &#x201E;K. und Hipparchia&#x201C; lieh. Er soll sehr reich und sehr häßlich gewesen sein, sein Vermögen weggeschenkt, sich unter der Leitung des Originals Diogenes dem Cynismus ganz ergeben und trotz seines Aeußern an einer schönen Thracierin, Hipparchia von Maronea, eine Proselytin und ein Weib zugleich gewonnen haben. Die 38 Briefe, die zuletzt Boissonade 1827 herausgab, gehören in eine spätere Zeit. &#x2013; K., <hi rendition="#g">von Mallos</hi> in Cilicien, Zeitgenosse und Gegner des Aristarchus (s. d.) aus Samothrace als Haupt der pergamenischen Schule, Grammatiker und Kritiker, namentlich durch seine Commentare zu Homer, berühmt; st. 183 v. Chr. Ueberbleibsel seiner Werke in Wegeners Schrift: <hi rendition="#i">de aula Attalica, literarum artiumque fautrice</hi> (Kopenhagen 1836).</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Kratinus</hi>, Name von 2 griech. Lustspieldichtern; nur vom jüngern derselben, der etwa 519&#x2013;130 v. Chr. in Athen lebte, ein Nebenbuhler des Aristophanes und ein tüchtiger Zecher war und sich in einer Komödie, die Weinflasche, selber trefflich persiflirt, sind Bruchstücke von 21 Lustspielen auf uns gekommen und z. B. in den &#x201E;<hi rendition="#i">Fragmenta comicorum graecorum</hi>&#x201C; (Berlin 1840, 2. Bd.) von Meineke zu finden.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Kratzarbeiten</hi>, neueste Kunstspielerei; auf der farbigen Grundirung von Porzellangeräthen werden darauf angelegte Zeichnungen mit einem Instrumente ausgekratzt.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Kraus</hi>, Christian Jakob, ein Kollega Kants in Königsberg, geb. 1753 zu Osterode in Ostpreußen, gest. 1807 zu Königsberg, wo er seit 1781 Moral, staatswirthschaftliche Fächer u. dgl. gelesen hatte. Er selbst gab unter anderm eine Uebersetzung der politischen Arithmetik des Engländers Arthur Young heraus, erst der Oberpräsident von Auerswald aber die &#x201E;Staatswirthschaft&#x201C; (Königsb.
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[653/0654] der Familie der Rubeaceae, mit viereckigem Stengel, quirlförmigen Blättern, gelben Blumen in Sträußen, schwarzen Beeren. Die 3' lange, wagrechte, walzenförmige, innen gelbliche Wurzel liefert den bekannten rothen Farbestoff. Die gestoßene Rinde (Mull) liefert den weniger guten, die geschälte Wurzel (beraubter K.) den eigentlichen Farbestoff. Krasicki, Ignaz, geb. 1734 zu Dubiecko, gest. 1801 als Erzbischof von Gnesen, poln. Dichter; das Beste ist das komische Epos „Monomachia“ und der komische Roman „Pan Podsdoli“ (Gesammelte Werke 10 Bde., Berl. 1845). Krasiologie, griech.-deutsch, die Lehre von den Säften des thierischen Körpers. Krasis, griech., die Verschmelzung zweier Worte in eines, z. B. „an dem“ in „am“. K., Mischung der Säfte. Krasnoi, russ. Stadt im Gouvern. Smolensk am Dniepr, mit 2000 E.; Treffen 14. Aug. u. 4.–6. Nov. 1812. Krasso, Krassova, ehemaliges ungar. Comitat, Bestandtheil des ungar. Banats, außerordentlich fruchtbarer Landstrich, auch wichtig durch Gold-, Silber-, Kupfer-, Eisen- und Steinkohlengruben, Marmorbrüche, gehört jetzt zum Temeser Banat, District Lugos; Hauptort Lugos. Die Einwohner sind der Mehrzahl nach Wlachen, der nicht unirten griech. Kirche angehörig. Kraszewski, Joseph Ignaz, geb. 1812 zu Warschau, sehr fruchtbarer poln. Romanschriftsteller, der sich auch in histor. Arbeiten versucht hat. Kraszna, ehemaliges siebenbürgisches Comitat im Lande der Ungarn, jetzt Bestandtheil des Kreises Klausenburg, Gebirgsland; Viehzucht und Waldbenutzung die Hauptnahrungsquellen der Einw., Acker- u. Weinbau unbedeutend; Hauptort K., große Viehmärkte. Krater, die trichterförmigen Vertiefungen feuerspeiender Berge, welche die Oeffnung einer aus dem Innern des Vulkans aufsteigenden schornsteinartigen Röhre bilden, und durch welche die vulkanischen Ausbrüche geschehen, daher auch Ausbruchs- oder Eruptions-K. genannt. Eine andere Art K. sind die sog. Erhebungs-K., kesselförmige Vertiefungen mit steilen Wänden, welche nicht zu Ausbrüchen dienten, sondern durch Erhebung und Zertrümmerung der Erdrinde mittelst unterirdischer Dämpfe und Gasarten entstanden. Krates, ein aus Theben gebürtiger cynischer Philosoph des 4. Jahrh. v. Chr. (s. Cyniker), dessen Geschichte Wieland Stoff zu einem Roman „K. und Hipparchia“ lieh. Er soll sehr reich und sehr häßlich gewesen sein, sein Vermögen weggeschenkt, sich unter der Leitung des Originals Diogenes dem Cynismus ganz ergeben und trotz seines Aeußern an einer schönen Thracierin, Hipparchia von Maronea, eine Proselytin und ein Weib zugleich gewonnen haben. Die 38 Briefe, die zuletzt Boissonade 1827 herausgab, gehören in eine spätere Zeit. – K., von Mallos in Cilicien, Zeitgenosse und Gegner des Aristarchus (s. d.) aus Samothrace als Haupt der pergamenischen Schule, Grammatiker und Kritiker, namentlich durch seine Commentare zu Homer, berühmt; st. 183 v. Chr. Ueberbleibsel seiner Werke in Wegeners Schrift: de aula Attalica, literarum artiumque fautrice (Kopenhagen 1836). Kratinus, Name von 2 griech. Lustspieldichtern; nur vom jüngern derselben, der etwa 519–130 v. Chr. in Athen lebte, ein Nebenbuhler des Aristophanes und ein tüchtiger Zecher war und sich in einer Komödie, die Weinflasche, selber trefflich persiflirt, sind Bruchstücke von 21 Lustspielen auf uns gekommen und z. B. in den „Fragmenta comicorum graecorum“ (Berlin 1840, 2. Bd.) von Meineke zu finden. Kratzarbeiten, neueste Kunstspielerei; auf der farbigen Grundirung von Porzellangeräthen werden darauf angelegte Zeichnungen mit einem Instrumente ausgekratzt. Kraus, Christian Jakob, ein Kollega Kants in Königsberg, geb. 1753 zu Osterode in Ostpreußen, gest. 1807 zu Königsberg, wo er seit 1781 Moral, staatswirthschaftliche Fächer u. dgl. gelesen hatte. Er selbst gab unter anderm eine Uebersetzung der politischen Arithmetik des Engländers Arthur Young heraus, erst der Oberpräsident von Auerswald aber die „Staatswirthschaft“ (Königsb.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-08-19T11:47:08Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Andreas Nolda: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-08-19T11:47:08Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet; Hervorhebungen I/J in Fraktur: keine Angabe; i/j in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon03_1855
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon03_1855/654
Zitationshilfe: Herders Conversations-Lexikon. Bd. 3. Freiburg im Breisgau, 1855, S. 653. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon03_1855/654>, abgerufen am 01.09.2024.