Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Herders Conversations-Lexikon. Bd. 3. Freiburg im Breisgau, 1855.

Bild:
<< vorherige Seite

Der Preis ist enorm, das Pfund der besten Sorte bis zu 70 fl. Aus dem ganzen ind. Archipel werden jährlich gegen 21/2 Mill. Pfd. versandt.


Indiscret, Indiscretion, lat.-deutsch, der Gegensatz von discret, s. d.


Indissolubel, lat.-dtsch., unauflöslich.


Individuell, lat.-dtsch., einzeln, untheilbar, unzertrennbar, ferner das, was von einem Dinge nicht weggenommen werden kann, ohne das Wesen und die Eigenthümlichkeit desselben zu zerstören; wenn von Menschen die Rede ist, oft = subjectiv. Individualität, Inbegriff der Merkmale u. Eigenschaften, wodurch sich ein organ. Wesen von allen andern unterscheidet. Individuum, lat., das Untheilbare, Unzertrennte, selbständige Ganze.


Indogermanische Sprachen, eine Gruppe sehr ausgebildeter und verbreiteter Sprachen, die aus einer gemeinschaftlichen Wurzel hervorgegangen sind von einem Urvolke, dessen Sitz man im baktrischen Hochlande annehmen zu dürfen glaubt. Geschichtlich erscheint dieser Sprachstamm in folgenden Gruppen entwickelt: 1) die celtischen, 2) die germanischen, 3) die slavischen, 4) die lettischen Sprachen, 5) die griechische, 6) die latein. Sprache, 7) die Zendsprachen (persisch, armenisch etc.), 8) die indischen Sprachen. Die Sprachforscher wollen begründen, daß die slav. und german. Sprachen ursprünglich einen ungetheilten Ast bildeten, wie sich das Lettische und Slavische ebenfalls erst später schieden. Desgleichen nehmen sie einen ariopelasgischen Ast an, der sich in die Pelasger und Arier theilte; aus dem Pelasgischen sonderten sich als Hauptzweige das Griechische und Lateinische, aus dem Arischen das Westarische (Zend) u. Ostarische (Sanscrit) ab. In diesem Gebiete der Sprachforschung haben deutsche Gelehrte weitaus am meisten gearbeitet und zu Tage gefördert, indessen sind eine Menge oft als sicher angegebener Resultate noch nicht bewährt. Vgl. die einzelne Sprachen betreff. Artikel.


Indossement, Indosso, Wechselübertragung, so viel wie Giro. Indossant, der den Wechsel abtritt, indossirt, Indossat, dem er zu Theil wird.


Indre (Aengdr), 30 Ml. langer, eine Strecke schiffbarer Nebenfluß der Loire, mündet unterhalb Tours; von ihm haben den Namen die Departements: I., 1271/2 #M. groß mit 275000 E., in 4 Arrondissements, 23 Cantons, 249 Gemeinden; es hat schöne Wiesen und Waldungen, deßgleichen wohlangebautes Ackerfeld. Hauptstadt ist Chateauroux. - I.-Loire, 1111/2 #M. groß, einer der fruchtbarsten Theile Frankreichs, daher dessen Garten genannt, überaus reich an Getreide, edlem Obst, Wein u. Seide; ansehnliche Industrie in den Städten. Die 318000 E. leben in 3 Arrondissements, 24 Cantons, 281 Gemeinden; Hauptstadt Tours.


In dubio, lat., im Zweifel.


Induciae, lat., Waffenstillstand; Inducien, Frist für Schulden.


Induction, elektrische, in der Physik die Erregung von Elektricität in einem Leiter, oder die Aenderung in den Verhältnissen derselben nach Maßgabe der Entfernung des Leiters, od. je nachdem sich die Elektricität naher Körper ändert. Vergl. Elektricität, Elektromagnetismus, Galvanismus.


Inductionsschlüsse (vom latein. inducere, einführen, erzählen), heißen in der Logik diejenigen Schlüsse, welche auf dem Grundsatz beruhen: was von vielen bekannten Dingen einer Art oder Gattung gilt, das gilt auch von allen. Die I. sind gleich den Schlüssen der Analogie und Hypothese Wahrscheinlichkeitsschlüsse. Je mehr einzelne Dinge einer Art oder Gattung bekannt sind, desto näher kommt der I.schluß dem Wahrheitsschlusse; wären alle bekannt, dann würde die Induction vollständig und der I. ein Wahrheitsschluß sein. Meistens aber ist die Induction sehr unvollständig, die der Allgemeinheit entgegentretenden Begriffe oder Sätze heißen Instanzen. Die I. spielen in allen Wissenschaften, besonders in den Naturwissenschaften, eine Hauptrolle, weßhalb letztere auch inductive genannt werden. Whewells Geschichte der inductiven Wissenschaften, übersetzt u. mit Anmerkungen von Littrow, Stuttg. 1839 bis 42, 3 B.


In dulci jubilo, lat., in süßem Jubel,

Der Preis ist enorm, das Pfund der besten Sorte bis zu 70 fl. Aus dem ganzen ind. Archipel werden jährlich gegen 21/2 Mill. Pfd. versandt.


Indiscret, Indiscretion, lat.-deutsch, der Gegensatz von discret, s. d.


Indissolubel, lat.-dtsch., unauflöslich.


Individuell, lat.-dtsch., einzeln, untheilbar, unzertrennbar, ferner das, was von einem Dinge nicht weggenommen werden kann, ohne das Wesen und die Eigenthümlichkeit desselben zu zerstören; wenn von Menschen die Rede ist, oft = subjectiv. Individualität, Inbegriff der Merkmale u. Eigenschaften, wodurch sich ein organ. Wesen von allen andern unterscheidet. Individuum, lat., das Untheilbare, Unzertrennte, selbständige Ganze.


Indogermanische Sprachen, eine Gruppe sehr ausgebildeter und verbreiteter Sprachen, die aus einer gemeinschaftlichen Wurzel hervorgegangen sind von einem Urvolke, dessen Sitz man im baktrischen Hochlande annehmen zu dürfen glaubt. Geschichtlich erscheint dieser Sprachstamm in folgenden Gruppen entwickelt: 1) die celtischen, 2) die germanischen, 3) die slavischen, 4) die lettischen Sprachen, 5) die griechische, 6) die latein. Sprache, 7) die Zendsprachen (persisch, armenisch etc.), 8) die indischen Sprachen. Die Sprachforscher wollen begründen, daß die slav. und german. Sprachen ursprünglich einen ungetheilten Ast bildeten, wie sich das Lettische und Slavische ebenfalls erst später schieden. Desgleichen nehmen sie einen ariopelasgischen Ast an, der sich in die Pelasger und Arier theilte; aus dem Pelasgischen sonderten sich als Hauptzweige das Griechische und Lateinische, aus dem Arischen das Westarische (Zend) u. Ostarische (Sanscrit) ab. In diesem Gebiete der Sprachforschung haben deutsche Gelehrte weitaus am meisten gearbeitet und zu Tage gefördert, indessen sind eine Menge oft als sicher angegebener Resultate noch nicht bewährt. Vgl. die einzelne Sprachen betreff. Artikel.


Indossement, Indosso, Wechselübertragung, so viel wie Giro. Indossant, der den Wechsel abtritt, indossirt, Indossat, dem er zu Theil wird.


Indre (Aengdr), 30 Ml. langer, eine Strecke schiffbarer Nebenfluß der Loire, mündet unterhalb Tours; von ihm haben den Namen die Departements: I., 1271/2 □M. groß mit 275000 E., in 4 Arrondissements, 23 Cantons, 249 Gemeinden; es hat schöne Wiesen und Waldungen, deßgleichen wohlangebautes Ackerfeld. Hauptstadt ist Chateauroux. – I.-Loire, 1111/2 □M. groß, einer der fruchtbarsten Theile Frankreichs, daher dessen Garten genannt, überaus reich an Getreide, edlem Obst, Wein u. Seide; ansehnliche Industrie in den Städten. Die 318000 E. leben in 3 Arrondissements, 24 Cantons, 281 Gemeinden; Hauptstadt Tours.


In dubio, lat., im Zweifel.


Induciae, lat., Waffenstillstand; Inducien, Frist für Schulden.


Induction, elektrische, in der Physik die Erregung von Elektricität in einem Leiter, oder die Aenderung in den Verhältnissen derselben nach Maßgabe der Entfernung des Leiters, od. je nachdem sich die Elektricität naher Körper ändert. Vergl. Elektricität, Elektromagnetismus, Galvanismus.


Inductionsschlüsse (vom latein. inducere, einführen, erzählen), heißen in der Logik diejenigen Schlüsse, welche auf dem Grundsatz beruhen: was von vielen bekannten Dingen einer Art oder Gattung gilt, das gilt auch von allen. Die I. sind gleich den Schlüssen der Analogie und Hypothese Wahrscheinlichkeitsschlüsse. Je mehr einzelne Dinge einer Art oder Gattung bekannt sind, desto näher kommt der I.schluß dem Wahrheitsschlusse; wären alle bekannt, dann würde die Induction vollständig und der I. ein Wahrheitsschluß sein. Meistens aber ist die Induction sehr unvollständig, die der Allgemeinheit entgegentretenden Begriffe oder Sätze heißen Instanzen. Die I. spielen in allen Wissenschaften, besonders in den Naturwissenschaften, eine Hauptrolle, weßhalb letztere auch inductive genannt werden. Whewells Geschichte der inductiven Wissenschaften, übersetzt u. mit Anmerkungen von Littrow, Stuttg. 1839 bis 42, 3 B.


In dulci jubilo, lat., in süßem Jubel,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><pb facs="#f0411" n="410"/>
Der Preis ist enorm, das Pfund der besten Sorte bis zu 70 fl. Aus dem ganzen ind. Archipel werden jährlich gegen 2<hi rendition="#sup">1</hi>/<hi rendition="#sub">2</hi> Mill. Pfd. versandt.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Indiscret</hi>, Indiscretion, lat.-deutsch, der Gegensatz von discret, s. d.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Indissolubel</hi>, lat.-dtsch., unauflöslich.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Individuell</hi>, lat.-dtsch., einzeln, untheilbar, unzertrennbar, ferner das, was von einem Dinge nicht weggenommen werden kann, ohne das Wesen und die Eigenthümlichkeit desselben zu zerstören; wenn von Menschen die Rede ist, oft = subjectiv. <hi rendition="#g">Individualität</hi>, Inbegriff der Merkmale u. Eigenschaften, wodurch sich ein organ. Wesen von allen andern unterscheidet. <hi rendition="#g">Individuum</hi>, lat., das Untheilbare, Unzertrennte, selbständige Ganze.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Indogermanische Sprachen</hi>, eine Gruppe sehr ausgebildeter und verbreiteter Sprachen, die aus einer gemeinschaftlichen Wurzel hervorgegangen sind von einem Urvolke, dessen Sitz man im baktrischen Hochlande annehmen zu dürfen glaubt. Geschichtlich erscheint dieser Sprachstamm in folgenden Gruppen entwickelt: 1) die celtischen, 2) die germanischen, 3) die slavischen, 4) die lettischen Sprachen, 5) die griechische, 6) die latein. Sprache, 7) die Zendsprachen (persisch, armenisch etc.), 8) die indischen Sprachen. Die Sprachforscher wollen begründen, daß die slav. und german. Sprachen ursprünglich einen ungetheilten Ast bildeten, wie sich das Lettische und Slavische ebenfalls erst später schieden. Desgleichen nehmen sie einen ariopelasgischen Ast an, der sich in die Pelasger und Arier theilte; aus dem Pelasgischen sonderten sich als Hauptzweige das Griechische und Lateinische, aus dem Arischen das Westarische (Zend) u. Ostarische (Sanscrit) ab. In diesem Gebiete der Sprachforschung haben deutsche Gelehrte weitaus am meisten gearbeitet und zu Tage gefördert, indessen sind eine Menge oft als sicher angegebener Resultate noch nicht bewährt. Vgl. die einzelne Sprachen betreff. Artikel.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Indossement</hi>, Indosso, Wechselübertragung, so viel wie Giro. <hi rendition="#g">Indossant</hi>, der den Wechsel abtritt, <hi rendition="#g">indossirt, Indossat</hi>, dem er zu Theil wird.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Indre</hi> (Aengdr), 30 Ml. langer, eine Strecke schiffbarer Nebenfluß der Loire, mündet unterhalb Tours; von ihm haben den Namen die Departements: I., 127<hi rendition="#sup">1</hi>/<hi rendition="#sub">2</hi> &#x25A1;M. groß mit 275000 E., in 4 Arrondissements, 23 Cantons, 249 Gemeinden; es hat schöne Wiesen und Waldungen, deßgleichen wohlangebautes Ackerfeld. Hauptstadt ist Chateauroux. &#x2013; I.-<hi rendition="#g">Loire</hi>, 111<hi rendition="#sup">1</hi>/<hi rendition="#sub">2</hi> &#x25A1;M. groß, einer der fruchtbarsten Theile Frankreichs, daher dessen Garten genannt, überaus reich an Getreide, edlem Obst, Wein u. Seide; ansehnliche Industrie in den Städten. Die 318000 E. leben in 3 Arrondissements, 24 Cantons, 281 Gemeinden; Hauptstadt Tours.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">In dubio</hi>, lat., im Zweifel.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Induciae</hi>, lat., Waffenstillstand; <hi rendition="#g">Inducien</hi>, Frist für Schulden.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Induction</hi>, elektrische, in der Physik die Erregung von Elektricität in einem Leiter, oder die Aenderung in den Verhältnissen derselben nach Maßgabe der Entfernung des Leiters, od. je nachdem sich die Elektricität naher Körper ändert. Vergl. Elektricität, Elektromagnetismus, Galvanismus.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Inductionsschlüsse</hi> (vom latein. <hi rendition="#i">inducere</hi>, einführen, erzählen), heißen in der Logik diejenigen Schlüsse, welche auf dem Grundsatz beruhen: was von vielen bekannten Dingen einer Art oder Gattung gilt, das gilt auch von allen. Die I. sind gleich den Schlüssen der Analogie und Hypothese Wahrscheinlichkeitsschlüsse. Je mehr einzelne Dinge einer Art oder Gattung bekannt sind, desto näher kommt der I.schluß dem Wahrheitsschlusse; wären alle bekannt, dann würde die Induction vollständig und der I. ein Wahrheitsschluß sein. Meistens aber ist die Induction sehr unvollständig, die der Allgemeinheit entgegentretenden Begriffe oder Sätze heißen Instanzen. Die I. spielen in allen Wissenschaften, besonders in den Naturwissenschaften, eine Hauptrolle, weßhalb letztere auch <hi rendition="#g">inductive</hi> genannt werden. Whewells Geschichte der inductiven Wissenschaften, übersetzt u. mit Anmerkungen von Littrow, Stuttg. 1839 bis 42, 3 B.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">In dulci jubilo</hi>, lat., in süßem Jubel,
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[410/0411] Der Preis ist enorm, das Pfund der besten Sorte bis zu 70 fl. Aus dem ganzen ind. Archipel werden jährlich gegen 21/2 Mill. Pfd. versandt. Indiscret, Indiscretion, lat.-deutsch, der Gegensatz von discret, s. d. Indissolubel, lat.-dtsch., unauflöslich. Individuell, lat.-dtsch., einzeln, untheilbar, unzertrennbar, ferner das, was von einem Dinge nicht weggenommen werden kann, ohne das Wesen und die Eigenthümlichkeit desselben zu zerstören; wenn von Menschen die Rede ist, oft = subjectiv. Individualität, Inbegriff der Merkmale u. Eigenschaften, wodurch sich ein organ. Wesen von allen andern unterscheidet. Individuum, lat., das Untheilbare, Unzertrennte, selbständige Ganze. Indogermanische Sprachen, eine Gruppe sehr ausgebildeter und verbreiteter Sprachen, die aus einer gemeinschaftlichen Wurzel hervorgegangen sind von einem Urvolke, dessen Sitz man im baktrischen Hochlande annehmen zu dürfen glaubt. Geschichtlich erscheint dieser Sprachstamm in folgenden Gruppen entwickelt: 1) die celtischen, 2) die germanischen, 3) die slavischen, 4) die lettischen Sprachen, 5) die griechische, 6) die latein. Sprache, 7) die Zendsprachen (persisch, armenisch etc.), 8) die indischen Sprachen. Die Sprachforscher wollen begründen, daß die slav. und german. Sprachen ursprünglich einen ungetheilten Ast bildeten, wie sich das Lettische und Slavische ebenfalls erst später schieden. Desgleichen nehmen sie einen ariopelasgischen Ast an, der sich in die Pelasger und Arier theilte; aus dem Pelasgischen sonderten sich als Hauptzweige das Griechische und Lateinische, aus dem Arischen das Westarische (Zend) u. Ostarische (Sanscrit) ab. In diesem Gebiete der Sprachforschung haben deutsche Gelehrte weitaus am meisten gearbeitet und zu Tage gefördert, indessen sind eine Menge oft als sicher angegebener Resultate noch nicht bewährt. Vgl. die einzelne Sprachen betreff. Artikel. Indossement, Indosso, Wechselübertragung, so viel wie Giro. Indossant, der den Wechsel abtritt, indossirt, Indossat, dem er zu Theil wird. Indre (Aengdr), 30 Ml. langer, eine Strecke schiffbarer Nebenfluß der Loire, mündet unterhalb Tours; von ihm haben den Namen die Departements: I., 1271/2 □M. groß mit 275000 E., in 4 Arrondissements, 23 Cantons, 249 Gemeinden; es hat schöne Wiesen und Waldungen, deßgleichen wohlangebautes Ackerfeld. Hauptstadt ist Chateauroux. – I.-Loire, 1111/2 □M. groß, einer der fruchtbarsten Theile Frankreichs, daher dessen Garten genannt, überaus reich an Getreide, edlem Obst, Wein u. Seide; ansehnliche Industrie in den Städten. Die 318000 E. leben in 3 Arrondissements, 24 Cantons, 281 Gemeinden; Hauptstadt Tours. In dubio, lat., im Zweifel. Induciae, lat., Waffenstillstand; Inducien, Frist für Schulden. Induction, elektrische, in der Physik die Erregung von Elektricität in einem Leiter, oder die Aenderung in den Verhältnissen derselben nach Maßgabe der Entfernung des Leiters, od. je nachdem sich die Elektricität naher Körper ändert. Vergl. Elektricität, Elektromagnetismus, Galvanismus. Inductionsschlüsse (vom latein. inducere, einführen, erzählen), heißen in der Logik diejenigen Schlüsse, welche auf dem Grundsatz beruhen: was von vielen bekannten Dingen einer Art oder Gattung gilt, das gilt auch von allen. Die I. sind gleich den Schlüssen der Analogie und Hypothese Wahrscheinlichkeitsschlüsse. Je mehr einzelne Dinge einer Art oder Gattung bekannt sind, desto näher kommt der I.schluß dem Wahrheitsschlusse; wären alle bekannt, dann würde die Induction vollständig und der I. ein Wahrheitsschluß sein. Meistens aber ist die Induction sehr unvollständig, die der Allgemeinheit entgegentretenden Begriffe oder Sätze heißen Instanzen. Die I. spielen in allen Wissenschaften, besonders in den Naturwissenschaften, eine Hauptrolle, weßhalb letztere auch inductive genannt werden. Whewells Geschichte der inductiven Wissenschaften, übersetzt u. mit Anmerkungen von Littrow, Stuttg. 1839 bis 42, 3 B. In dulci jubilo, lat., in süßem Jubel,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-08-19T11:47:08Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Andreas Nolda: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-08-19T11:47:08Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet; Hervorhebungen I/J in Fraktur: keine Angabe; i/j in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon03_1855
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon03_1855/411
Zitationshilfe: Herders Conversations-Lexikon. Bd. 3. Freiburg im Breisgau, 1855, S. 410. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon03_1855/411>, abgerufen am 23.11.2024.