Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Herders Conversations-Lexikon. Bd. 2. Freiburg im Breisgau, 1854.

Bild:
<< vorherige Seite


Effluiren, lat. effluere, ausfließen; Effluvien, ausströmende Dünste; Effluxion, Ausfluß.


Effodiren, lat. effodere, ausgraben; Effossion, Ausgrabung.


Efforciren, frz. efforcer (-orß-), sich anstrengen; Effort (effohr), Anstrengung.


Effractio, lat., Erbrechung, Einbruch, Verletzung des Schädels; effractor, Dieb, der gewaltsam einbricht.


Effrayant (frz. effraiang), erschrecklich; effrayiren, erschrecken.


Effrenatio, lat., Zügellosigkeit; effrenirt, zügellos.


Effronte (frz. efrongteh), frech; Effronterie, Frechheit.


Effundiren, lat. effundere, ausgießen; Effusion, Ausgießung, Erguß.


Eflak, türk., Walachei.


E. g. = exempli gratia, lat., zum Beispiel.


Egal, frz., gleich; gleichgiltig; egalisiren, ausgleichen; E.ite, Gleichheit.


Egard (frz. Egahr), Rücksicht.


Egarement (frz. Egarmang), Verirrung; egariren, verirren; egarirt, verirrt, zerstreut.


Egart, tyrol. Dorf im Kreise Botzen, mit 2 eisenhaltig-salinischen Schwefelwassern, die nur vom April bis Novbr. fließen.


Egartenwirthschaft, s. Draischwirthschast; Egarte, d. h. ehemals geackertes Land.


Egayiren, frz.-deutsch, erheitern.


Egbert, St., geb. in Northumberland, vornehmer Abkunft, Mönch und berühmter Klosterlehrer, gest. 729; er veranlaßte, daß angelsächs. Missionäre nach Deutschland kamen: Wictbert, dann Willibrord mit 11 andern zu den Friesen, die beiden Ewalde zu den Sachsen u. s. w. und daß 716 im Kloster Hy röm. Osterfeier und Tonsur eingeführt wurden. Gedächtnißtag 24. April.


Egbert, Mönch, Freund des Beda venerabilis, Lehrer des Alcuin (s. d. Art.), galt als "armarium omnium liberalium artium" (Zeughaus aller Wissenschaften und Künste), wurde 732 Bischof von York, welches 735 zum Erzbisthum erhoben wurde; st. 766 oder 767.


Egbert, Name mehrerer angelsächs. Könige; der bekannteste ist E., König von Wessex, der 827 dem Siebenkönigthum (Heptarchie) ein Ende machte u. Alleinherrscher wurde.


Egede, Familienname der Bekehrer Grönlands. - E., Hans, geb. 1686 in Norwegen, Hauptprediger zu Vogen im Stifte Drontheim, suchte 1721 als Missionär das seit dem 14. Jahrh. verschollene Grönland auf, gründete daselbst mit seiner Gattin eine lutherische Colonie von Eingebornen, zog sich nach 15 Jahren auf die dän. Insel Falster zurück und st. 1758 als Superintendent der grönländischen Mission. An ihn erinnert die Colonie Egedesminde (Egedesandenken). - E., Paul, ältester Sohn des Vorigen, trat in die Fußtapfen des Vaters, wurde Bischof von Grönland und st. 1789. Auch sein Sohn, Hans E. Saabye, setzte das Missionswerk fort. Hans E. hinterließ seine Missionsgeschichte (deutsch übersetzt Hamburg 1748) nebst einer Beschreibung Grönlands (deutsch von Krünitz, Berlin 1763); sein Sohn vollendete die Uebersetzung des N. T., übersetzte die Nachfolge Christi ins Grönländische und schrieb einen Katechismus in dieser Sprache; der Enkel lieferte: "Brudstykke of en Dagebog, holden i Grönland" 1770-78.


Egel, s. Blutegel.


Egelkrankheit, Egelseuche, Anbruch, ein Leiden bei Schafen u. Rindvieh in Folge von vielen Egelwürmern (Distoma lancea, latum et hepaticum) in der Leber, die sich hauptsächlich bei noch jüngeren Thieren und wenn solche auf nasser, versumpfter Weide laufen oder sonst nasses Futter bekommen, erzeugen. Ist die Krankheit erst im Entstehen, so kann das Fleisch von einem daran erkrankten u. sofort geschlachteten Thiere unbedenklich genossen werden, später aber nicht mehr.


Egeln, preuß. Stadt im Reg.-Bez. Magdeburg mit 3500 E., starker Kürschnerei.


Eger, Nebenfluß der Elbe, im bayer. Fichtelgebirge entspringend, tritt bei Hohenberg in Böhmen ein und mündet bei Theresienstadt; sie ist reißend, deßwegen nicht schiffbar, aber sehr fischreich.


Effluiren, lat. effluere, ausfließen; Effluvien, ausströmende Dünste; Effluxion, Ausfluß.


Effodiren, lat. effodere, ausgraben; Effossion, Ausgrabung.


Efforciren, frz. efforcer (–orß–), sich anstrengen; Effort (effohr), Anstrengung.


Effractio, lat., Erbrechung, Einbruch, Verletzung des Schädels; effractor, Dieb, der gewaltsam einbricht.


Effrayant (frz. effraiang), erschrecklich; effrayiren, erschrecken.


Effrenatio, lat., Zügellosigkeit; effrenirt, zügellos.


Effronté (frz. efrongteh), frech; Effronterie, Frechheit.


Effundiren, lat. effundere, ausgießen; Effusion, Ausgießung, Erguß.


Eflak, türk., Walachei.


E. g. = exempli gratia, lat., zum Beispiel.


Egal, frz., gleich; gleichgiltig; egalisiren, ausgleichen; E.ité, Gleichheit.


Egard (frz. Egahr), Rücksicht.


Egarement (frz. Egarmang), Verirrung; egariren, verirren; egarirt, verirrt, zerstreut.


Egart, tyrol. Dorf im Kreise Botzen, mit 2 eisenhaltig-salinischen Schwefelwassern, die nur vom April bis Novbr. fließen.


Egartenwirthschaft, s. Draischwirthschast; Egarte, d. h. ehemals geackertes Land.


Egayiren, frz.-deutsch, erheitern.


Egbert, St., geb. in Northumberland, vornehmer Abkunft, Mönch und berühmter Klosterlehrer, gest. 729; er veranlaßte, daß angelsächs. Missionäre nach Deutschland kamen: Wictbert, dann Willibrord mit 11 andern zu den Friesen, die beiden Ewalde zu den Sachsen u. s. w. und daß 716 im Kloster Hy röm. Osterfeier und Tonsur eingeführt wurden. Gedächtnißtag 24. April.


Egbert, Mönch, Freund des Beda venerabilis, Lehrer des Alcuin (s. d. Art.), galt als „armarium omnium liberalium artium“ (Zeughaus aller Wissenschaften und Künste), wurde 732 Bischof von York, welches 735 zum Erzbisthum erhoben wurde; st. 766 oder 767.


Egbert, Name mehrerer angelsächs. Könige; der bekannteste ist E., König von Wessex, der 827 dem Siebenkönigthum (Heptarchie) ein Ende machte u. Alleinherrscher wurde.


Egede, Familienname der Bekehrer Grönlands. – E., Hans, geb. 1686 in Norwegen, Hauptprediger zu Vogen im Stifte Drontheim, suchte 1721 als Missionär das seit dem 14. Jahrh. verschollene Grönland auf, gründete daselbst mit seiner Gattin eine lutherische Colonie von Eingebornen, zog sich nach 15 Jahren auf die dän. Insel Falster zurück und st. 1758 als Superintendent der grönländischen Mission. An ihn erinnert die Colonie Egedesminde (Egedesandenken). – E., Paul, ältester Sohn des Vorigen, trat in die Fußtapfen des Vaters, wurde Bischof von Grönland und st. 1789. Auch sein Sohn, Hans E. Saabye, setzte das Missionswerk fort. Hans E. hinterließ seine Missionsgeschichte (deutsch übersetzt Hamburg 1748) nebst einer Beschreibung Grönlands (deutsch von Krünitz, Berlin 1763); sein Sohn vollendete die Uebersetzung des N. T., übersetzte die Nachfolge Christi ins Grönländische und schrieb einen Katechismus in dieser Sprache; der Enkel lieferte: „Brudstykke of en Dagebog, holden i Grönland“ 1770–78.


Egel, s. Blutegel.


Egelkrankheit, Egelseuche, Anbruch, ein Leiden bei Schafen u. Rindvieh in Folge von vielen Egelwürmern (Distoma lancea, latum et hepaticum) in der Leber, die sich hauptsächlich bei noch jüngeren Thieren und wenn solche auf nasser, versumpfter Weide laufen oder sonst nasses Futter bekommen, erzeugen. Ist die Krankheit erst im Entstehen, so kann das Fleisch von einem daran erkrankten u. sofort geschlachteten Thiere unbedenklich genossen werden, später aber nicht mehr.


Egeln, preuß. Stadt im Reg.-Bez. Magdeburg mit 3500 E., starker Kürschnerei.


Eger, Nebenfluß der Elbe, im bayer. Fichtelgebirge entspringend, tritt bei Hohenberg in Böhmen ein und mündet bei Theresienstadt; sie ist reißend, deßwegen nicht schiffbar, aber sehr fischreich.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p>
            <pb facs="#f0502" n="501"/>
          </p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Effluiren</hi>, lat. <hi rendition="#i">effluere</hi>, ausfließen; <hi rendition="#g">Effluvien</hi>, ausströmende Dünste; <hi rendition="#g">Effluxion</hi>, Ausfluß.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Effodiren</hi>, lat. <hi rendition="#i">effodere</hi>, ausgraben; <hi rendition="#g">Effossion</hi>, Ausgrabung.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Efforciren</hi>, frz. <hi rendition="#i">efforcer</hi> (&#x2013;orß&#x2013;), sich anstrengen; <hi rendition="#g">Effort</hi> (effohr), Anstrengung.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Effractio</hi>, lat., Erbrechung, Einbruch, Verletzung des Schädels; <hi rendition="#i"><hi rendition="#g">effractor</hi></hi>, Dieb, der gewaltsam einbricht.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Effrayant</hi> (frz. effraiang), erschrecklich; <hi rendition="#g">effrayiren</hi>, erschrecken.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Effrenatio</hi>, lat., Zügellosigkeit; <hi rendition="#g">effrenirt</hi>, zügellos.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Effronté</hi> (frz. efrongteh), frech; <hi rendition="#g">Effronterie</hi>, Frechheit.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Effundiren</hi>, lat. <hi rendition="#i">effundere</hi>, ausgießen; <hi rendition="#g">Effusion</hi>, Ausgießung, Erguß.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Eflak</hi>, türk., Walachei.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">E. g.</hi><hi rendition="#i">= exempli gratia</hi>, lat., zum Beispiel.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Egal</hi>, frz., gleich; gleichgiltig; <hi rendition="#g">egalisiren</hi>, ausgleichen; E.<hi rendition="#g">ité</hi>, Gleichheit.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Egard</hi> (frz. Egahr), Rücksicht.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Egarement</hi> (frz. Egarmang), Verirrung; <hi rendition="#g">egariren</hi>, verirren; <hi rendition="#g">egarirt</hi>, verirrt, zerstreut.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Egart</hi>, tyrol. Dorf im Kreise Botzen, mit 2 eisenhaltig-salinischen Schwefelwassern, die nur vom April bis Novbr. fließen.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Egartenwirthschaft</hi>, s. Draischwirthschast; <hi rendition="#g">Egarte</hi>, d. h. ehemals geackertes Land.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Egayiren</hi>, frz.-deutsch, erheitern.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Egbert, St.</hi>, geb. in Northumberland, vornehmer Abkunft, Mönch und berühmter Klosterlehrer, gest. 729; er veranlaßte, daß angelsächs. Missionäre nach Deutschland kamen: Wictbert, dann Willibrord mit 11 andern zu den Friesen, die beiden Ewalde zu den Sachsen u. s. w. und daß 716 im Kloster Hy röm. Osterfeier und Tonsur eingeführt wurden. Gedächtnißtag 24. April.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Egbert</hi>, Mönch, Freund des Beda <hi rendition="#i">venerabilis</hi>, Lehrer des Alcuin (s. d. Art.), galt als &#x201E;<hi rendition="#i">armarium omnium liberalium artium</hi>&#x201C; (Zeughaus aller Wissenschaften und Künste), wurde 732 Bischof von York, welches 735 zum Erzbisthum erhoben wurde; st. 766 oder 767.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Egbert</hi>, Name mehrerer angelsächs. Könige; der bekannteste ist E., König von Wessex, der 827 dem Siebenkönigthum (Heptarchie) ein Ende machte u. Alleinherrscher wurde.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Egede</hi>, Familienname der Bekehrer Grönlands. &#x2013; E., <hi rendition="#g">Hans</hi>, geb. 1686 in Norwegen, Hauptprediger zu Vogen im Stifte Drontheim, suchte 1721 als Missionär das seit dem 14. Jahrh. verschollene Grönland auf, gründete daselbst mit seiner Gattin eine lutherische Colonie von Eingebornen, zog sich nach 15 Jahren auf die dän. Insel Falster zurück und st. 1758 als Superintendent der grönländischen Mission. An ihn erinnert die Colonie Egedesminde (Egedesandenken). &#x2013; E., <hi rendition="#g">Paul</hi>, ältester Sohn des Vorigen, trat in die Fußtapfen des Vaters, wurde Bischof von Grönland und st. 1789. Auch sein Sohn, <hi rendition="#g">Hans E. Saabye</hi>, setzte das Missionswerk fort. Hans E. hinterließ seine Missionsgeschichte (deutsch übersetzt Hamburg 1748) nebst einer Beschreibung Grönlands (deutsch von Krünitz, Berlin 1763); sein Sohn vollendete die Uebersetzung des N. T., übersetzte die Nachfolge Christi ins Grönländische und schrieb einen Katechismus in dieser Sprache; der Enkel lieferte: &#x201E;<hi rendition="#i">Brudstykke of en Dagebog, holden i Grönland</hi>&#x201C; 1770&#x2013;78.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Egel</hi>, s. Blutegel.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Egelkrankheit</hi>, <hi rendition="#g">Egelseuche, Anbruch</hi>, ein Leiden bei Schafen u. Rindvieh in Folge von vielen Egelwürmern <hi rendition="#i">(Distoma lancea, latum et hepaticum)</hi> in der Leber, die sich hauptsächlich bei noch jüngeren Thieren und wenn solche auf nasser, versumpfter Weide laufen oder sonst nasses Futter bekommen, erzeugen. Ist die Krankheit erst im Entstehen, so kann das Fleisch von einem daran erkrankten u. sofort geschlachteten Thiere unbedenklich genossen werden, später aber nicht mehr.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Egeln</hi>, preuß. Stadt im Reg.-Bez. Magdeburg mit 3500 E., starker Kürschnerei.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Eger</hi>, Nebenfluß der Elbe, im bayer. Fichtelgebirge entspringend, tritt bei Hohenberg in Böhmen ein und mündet bei Theresienstadt; sie ist reißend, deßwegen nicht schiffbar, aber sehr fischreich.
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[501/0502] Effluiren, lat. effluere, ausfließen; Effluvien, ausströmende Dünste; Effluxion, Ausfluß. Effodiren, lat. effodere, ausgraben; Effossion, Ausgrabung. Efforciren, frz. efforcer (–orß–), sich anstrengen; Effort (effohr), Anstrengung. Effractio, lat., Erbrechung, Einbruch, Verletzung des Schädels; effractor, Dieb, der gewaltsam einbricht. Effrayant (frz. effraiang), erschrecklich; effrayiren, erschrecken. Effrenatio, lat., Zügellosigkeit; effrenirt, zügellos. Effronté (frz. efrongteh), frech; Effronterie, Frechheit. Effundiren, lat. effundere, ausgießen; Effusion, Ausgießung, Erguß. Eflak, türk., Walachei. E. g. = exempli gratia, lat., zum Beispiel. Egal, frz., gleich; gleichgiltig; egalisiren, ausgleichen; E.ité, Gleichheit. Egard (frz. Egahr), Rücksicht. Egarement (frz. Egarmang), Verirrung; egariren, verirren; egarirt, verirrt, zerstreut. Egart, tyrol. Dorf im Kreise Botzen, mit 2 eisenhaltig-salinischen Schwefelwassern, die nur vom April bis Novbr. fließen. Egartenwirthschaft, s. Draischwirthschast; Egarte, d. h. ehemals geackertes Land. Egayiren, frz.-deutsch, erheitern. Egbert, St., geb. in Northumberland, vornehmer Abkunft, Mönch und berühmter Klosterlehrer, gest. 729; er veranlaßte, daß angelsächs. Missionäre nach Deutschland kamen: Wictbert, dann Willibrord mit 11 andern zu den Friesen, die beiden Ewalde zu den Sachsen u. s. w. und daß 716 im Kloster Hy röm. Osterfeier und Tonsur eingeführt wurden. Gedächtnißtag 24. April. Egbert, Mönch, Freund des Beda venerabilis, Lehrer des Alcuin (s. d. Art.), galt als „armarium omnium liberalium artium“ (Zeughaus aller Wissenschaften und Künste), wurde 732 Bischof von York, welches 735 zum Erzbisthum erhoben wurde; st. 766 oder 767. Egbert, Name mehrerer angelsächs. Könige; der bekannteste ist E., König von Wessex, der 827 dem Siebenkönigthum (Heptarchie) ein Ende machte u. Alleinherrscher wurde. Egede, Familienname der Bekehrer Grönlands. – E., Hans, geb. 1686 in Norwegen, Hauptprediger zu Vogen im Stifte Drontheim, suchte 1721 als Missionär das seit dem 14. Jahrh. verschollene Grönland auf, gründete daselbst mit seiner Gattin eine lutherische Colonie von Eingebornen, zog sich nach 15 Jahren auf die dän. Insel Falster zurück und st. 1758 als Superintendent der grönländischen Mission. An ihn erinnert die Colonie Egedesminde (Egedesandenken). – E., Paul, ältester Sohn des Vorigen, trat in die Fußtapfen des Vaters, wurde Bischof von Grönland und st. 1789. Auch sein Sohn, Hans E. Saabye, setzte das Missionswerk fort. Hans E. hinterließ seine Missionsgeschichte (deutsch übersetzt Hamburg 1748) nebst einer Beschreibung Grönlands (deutsch von Krünitz, Berlin 1763); sein Sohn vollendete die Uebersetzung des N. T., übersetzte die Nachfolge Christi ins Grönländische und schrieb einen Katechismus in dieser Sprache; der Enkel lieferte: „Brudstykke of en Dagebog, holden i Grönland“ 1770–78. Egel, s. Blutegel. Egelkrankheit, Egelseuche, Anbruch, ein Leiden bei Schafen u. Rindvieh in Folge von vielen Egelwürmern (Distoma lancea, latum et hepaticum) in der Leber, die sich hauptsächlich bei noch jüngeren Thieren und wenn solche auf nasser, versumpfter Weide laufen oder sonst nasses Futter bekommen, erzeugen. Ist die Krankheit erst im Entstehen, so kann das Fleisch von einem daran erkrankten u. sofort geschlachteten Thiere unbedenklich genossen werden, später aber nicht mehr. Egeln, preuß. Stadt im Reg.-Bez. Magdeburg mit 3500 E., starker Kürschnerei. Eger, Nebenfluß der Elbe, im bayer. Fichtelgebirge entspringend, tritt bei Hohenberg in Böhmen ein und mündet bei Theresienstadt; sie ist reißend, deßwegen nicht schiffbar, aber sehr fischreich.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-08-19T15:05:47Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Andreas Nolda: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-08-19T15:05:47Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet; Hervorhebungen I/J in Fraktur: keine Angabe; i/j in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon02_1854
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon02_1854/502
Zitationshilfe: Herders Conversations-Lexikon. Bd. 2. Freiburg im Breisgau, 1854, S. 501. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon02_1854/502>, abgerufen am 22.11.2024.