Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Herders Conversations-Lexikon. Bd. 2. Freiburg im Breisgau, 1854.

Bild:
<< vorherige Seite

(513) ab und sein Versuch die europ. Griechen für die Unterstützung der jon. Rebellion zu strafen, führte zur Niederlage von Marathon (490); D. st. 485 v. Chr. - D. II., Nothus (Bastard), König von 423-405 v. Chr., behauptete sich mit Mühe gegen viele Empörungen und mußte die Unabhängigkeit Aegyptens anerkennen; unter seiner Haremsregierung schritt der Verfall des Reichs bedeutend vorwärts. - D. III., Kodomannus, von 336-30, ein milder und achtbarer Regent, unterlag Alexander d. Gr. bei Issus und Gaugamela und wurde 330 von dem Satrapen Bactriens, Bessus, ermordet. (S. Alexander und Persien.)


Darkehmen, preuß. Stadt im Reg.-Bez. Gumbinnen, mit 2300 E.


Darlehn von Geld od. anderen vertretbaren Sachen zu Eigenthum, mit der Verpflichtung, daß der Empfänger dieselben auf den vertragsmäßigen Zeitpunkt in gleicher Quantität, Gattung und Güte zurückgebe. Das D. (mutuum) ist entweder unverzinslich oder verzinslich (foenus). Für die Rückforderung hat der Darleiher die actio mutui oder certi condictio.


Darlington (Darlingt'n), engl. Stadt in der Grafschaft Durham, mit 12500 E., bedeutender Industrie in Geweben verschiedener Art, Eisengießerei, Schleiferei optischer Gläser.


Darm, Darmkanal (ductus intestinalis), das aus einem langen häutigen Schlauch bestehende Eingeweide des Körpers, welches, vielfach gewunden und die Unterleibshöhle ausfüllend, vom Magen sich bis zum After erstreckt. Seine Bestimmung ist die Fortsetzung und Vollendung der im Magen begonnenen Verdauung, indem er den vom Magen ihm zugeführten Speisebrei durch eine eigenthümliche, wurmförmige Bewegung (peristaltische Bewegung) weiter leitet, auf diesem Wege das zur Ernährung dienende ausscheidet und in die Säftemasse überführt, das Unbrauchbare aber ausleert. Der Darmkanal scheidet sich in 2 Haupttheile, den Dünndarm (intestinum tenue) und den Dickdarm (intestinum crassum). Der Dünndarm zerfällt in den Zwölffingerdarm (duodenum), Leerdarm (jejunum) und den Krummdarm (ileum). Der Dickdarm, viel weiter als der vorige und mit vielen Erhabenheiten und Vertiefungen seiner Oberfläche, beginnt mit dem kurzen, sackförmigen Blindsack (coecum); dieser setzt sich als Grimmdarm (colon) fort, das Hauptstück des Dickdarms, welches von seinem Zusammentreffen mit dem Dünndarme an auf der rechten Seite in die Höhe steigt (colon ascendens) dann unter dem Magen nach links läuft (colon transversum), dann abwärts steigt (colon descendens) und mit einer S förmigen Krümmung hinten in den Mastdarm übergeht. - Der D. besteht aus 3 Häuten, der innern Schleimhaut, der mittlern Muskelhaut und der äußern als Ueberzug des Bauchfells. Die Schleimhaut des Dünndarms besitzt eine Menge zarter Zotten, welche ihr ein sammtähnliches Aussehen geben, neben vielen Drüsen; die Schleimhaut des Dickdarms bildet viele halbmondförmige Querfalten, hat keine Zotten, aber zahlreiche Schleimdrüsen. - Das Gewundene des Darmkanals sowie seine Scheidung in Dünn- und Dickdarm läßt sich in dem Thierreiche bis zu den Insekten verfolgen. Bei den niederen Thieren aber bildet er oft bloß noch einen geraden vom Mund zum After laufenden Kanal, bei den niedersten mit nur einer Oeffnung, die als Mund und After zugleich dient.


Darmstadt, Haupt- und Residenzstadt des Großherzogthums Hessen, an der Frankfurt-Heidelberger Eisenbahn, mit 30000 E., die Wollenwaaren, Tapeten, Kutschen, Bijouteriewaaren und Wachslichter fabriciren. D. hat eigentlich seine Bedeutung nur als Sitz der Regierung und der damit verbundenen Anstalten gewonnen und ist auch erst nach der Theilung Hessens 1567 als Residenz der Darmstädtischen Linie emporgekommen.


Darnetal, großer Fabrikflecken im franz. Depart. Nieder-Seine, mit 6000 E., Fabriken in Wollentuch, Baumwolle und Papier.


Darnley (Darnli), Henry Stuart, Lord Lenox, geb. 1541, 2. Gemahl der Maria Stuart, roh, ausschweifend,

(513) ab und sein Versuch die europ. Griechen für die Unterstützung der jon. Rebellion zu strafen, führte zur Niederlage von Marathon (490); D. st. 485 v. Chr. – D. II., Nothus (Bastard), König von 423–405 v. Chr., behauptete sich mit Mühe gegen viele Empörungen und mußte die Unabhängigkeit Aegyptens anerkennen; unter seiner Haremsregierung schritt der Verfall des Reichs bedeutend vorwärts. – D. III., Kodomannus, von 336–30, ein milder und achtbarer Regent, unterlag Alexander d. Gr. bei Issus und Gaugamela und wurde 330 von dem Satrapen Bactriens, Bessus, ermordet. (S. Alexander und Persien.)


Darkehmen, preuß. Stadt im Reg.-Bez. Gumbinnen, mit 2300 E.


Darlehn von Geld od. anderen vertretbaren Sachen zu Eigenthum, mit der Verpflichtung, daß der Empfänger dieselben auf den vertragsmäßigen Zeitpunkt in gleicher Quantität, Gattung und Güte zurückgebe. Das D. (mutuum) ist entweder unverzinslich oder verzinslich (foenus). Für die Rückforderung hat der Darleiher die actio mutui oder certi condictio.


Darlington (Darlingtʼn), engl. Stadt in der Grafschaft Durham, mit 12500 E., bedeutender Industrie in Geweben verschiedener Art, Eisengießerei, Schleiferei optischer Gläser.


Darm, Darmkanal (ductus intestinalis), das aus einem langen häutigen Schlauch bestehende Eingeweide des Körpers, welches, vielfach gewunden und die Unterleibshöhle ausfüllend, vom Magen sich bis zum After erstreckt. Seine Bestimmung ist die Fortsetzung und Vollendung der im Magen begonnenen Verdauung, indem er den vom Magen ihm zugeführten Speisebrei durch eine eigenthümliche, wurmförmige Bewegung (peristaltische Bewegung) weiter leitet, auf diesem Wege das zur Ernährung dienende ausscheidet und in die Säftemasse überführt, das Unbrauchbare aber ausleert. Der Darmkanal scheidet sich in 2 Haupttheile, den Dünndarm (intestinum tenue) und den Dickdarm (intestinum crassum). Der Dünndarm zerfällt in den Zwölffingerdarm (duodenum), Leerdarm (jejunum) und den Krummdarm (ileum). Der Dickdarm, viel weiter als der vorige und mit vielen Erhabenheiten und Vertiefungen seiner Oberfläche, beginnt mit dem kurzen, sackförmigen Blindsack (coecum); dieser setzt sich als Grimmdarm (colon) fort, das Hauptstück des Dickdarms, welches von seinem Zusammentreffen mit dem Dünndarme an auf der rechten Seite in die Höhe steigt (colon ascendens) dann unter dem Magen nach links läuft (colon transversum), dann abwärts steigt (colon descendens) und mit einer S förmigen Krümmung hinten in den Mastdarm übergeht. – Der D. besteht aus 3 Häuten, der innern Schleimhaut, der mittlern Muskelhaut und der äußern als Ueberzug des Bauchfells. Die Schleimhaut des Dünndarms besitzt eine Menge zarter Zotten, welche ihr ein sammtähnliches Aussehen geben, neben vielen Drüsen; die Schleimhaut des Dickdarms bildet viele halbmondförmige Querfalten, hat keine Zotten, aber zahlreiche Schleimdrüsen. – Das Gewundene des Darmkanals sowie seine Scheidung in Dünn- und Dickdarm läßt sich in dem Thierreiche bis zu den Insekten verfolgen. Bei den niederen Thieren aber bildet er oft bloß noch einen geraden vom Mund zum After laufenden Kanal, bei den niedersten mit nur einer Oeffnung, die als Mund und After zugleich dient.


Darmstadt, Haupt- und Residenzstadt des Großherzogthums Hessen, an der Frankfurt-Heidelberger Eisenbahn, mit 30000 E., die Wollenwaaren, Tapeten, Kutschen, Bijouteriewaaren und Wachslichter fabriciren. D. hat eigentlich seine Bedeutung nur als Sitz der Regierung und der damit verbundenen Anstalten gewonnen und ist auch erst nach der Theilung Hessens 1567 als Residenz der Darmstädtischen Linie emporgekommen.


Darnetal, großer Fabrikflecken im franz. Depart. Nieder-Seine, mit 6000 E., Fabriken in Wollentuch, Baumwolle und Papier.


Darnley (Darnli), Henry Stuart, Lord Lenox, geb. 1541, 2. Gemahl der Maria Stuart, roh, ausschweifend,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><pb facs="#f0287" n="286"/>
(513) ab und sein Versuch die europ. Griechen für die Unterstützung der jon. Rebellion zu strafen, führte zur Niederlage von Marathon (490); D. st. 485 v. Chr. &#x2013; D. II., Nothus (Bastard), König von 423&#x2013;405 v. Chr., behauptete sich mit Mühe gegen viele Empörungen und mußte die Unabhängigkeit Aegyptens anerkennen; unter seiner Haremsregierung schritt der Verfall des Reichs bedeutend vorwärts. &#x2013; D. III., Kodomannus, von 336&#x2013;30, ein milder und achtbarer Regent, unterlag Alexander d. Gr. bei Issus und Gaugamela und wurde 330 von dem Satrapen Bactriens, Bessus, ermordet. (S. Alexander und Persien.)</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Darkehmen</hi>, preuß. Stadt im Reg.-Bez. Gumbinnen, mit 2300 E.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Darlehn</hi> von Geld od. anderen vertretbaren Sachen zu Eigenthum, mit der Verpflichtung, daß der Empfänger dieselben auf den vertragsmäßigen Zeitpunkt in gleicher Quantität, Gattung und Güte zurückgebe. Das D. <hi rendition="#i">(mutuum)</hi> ist entweder unverzinslich oder verzinslich <hi rendition="#i">(foenus)</hi>. Für die Rückforderung hat der Darleiher die <hi rendition="#i">actio mutui</hi> oder <hi rendition="#i">certi condictio</hi>.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Darlington</hi> (Darlingt&#x02BC;n), engl. Stadt in der Grafschaft Durham, mit 12500 E., bedeutender Industrie in Geweben verschiedener Art, Eisengießerei, Schleiferei optischer Gläser.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Darm</hi>, Darmkanal <hi rendition="#i">(ductus intestinalis)</hi>, das aus einem langen häutigen Schlauch bestehende Eingeweide des Körpers, welches, vielfach gewunden und die Unterleibshöhle ausfüllend, vom Magen sich bis zum After erstreckt. Seine Bestimmung ist die Fortsetzung und Vollendung der im Magen begonnenen Verdauung, indem er den vom Magen ihm zugeführten Speisebrei durch eine eigenthümliche, wurmförmige Bewegung (peristaltische Bewegung) weiter leitet, auf diesem Wege das zur Ernährung dienende ausscheidet und in die Säftemasse überführt, das Unbrauchbare aber ausleert. Der Darmkanal scheidet sich in 2 Haupttheile, den Dünndarm <hi rendition="#i">(intestinum tenue)</hi> und den Dickdarm <hi rendition="#i">(intestinum crassum)</hi>. Der Dünndarm zerfällt in den Zwölffingerdarm <hi rendition="#i">(duodenum)</hi>, Leerdarm <hi rendition="#i">(jejunum)</hi> und den Krummdarm <hi rendition="#i">(ileum)</hi>. Der Dickdarm, viel weiter als der vorige und mit vielen Erhabenheiten und Vertiefungen seiner Oberfläche, beginnt mit dem kurzen, sackförmigen Blindsack (<hi rendition="#i">coecum);</hi> dieser setzt sich als Grimmdarm <hi rendition="#i">(colon)</hi> fort, das Hauptstück des Dickdarms, welches von seinem Zusammentreffen mit dem Dünndarme an auf der rechten Seite in die Höhe steigt <hi rendition="#i">(colon ascendens)</hi> dann unter dem Magen nach links läuft <hi rendition="#i">(colon transversum)</hi>, dann abwärts steigt <hi rendition="#i">(colon descendens)</hi> und mit einer <hi rendition="#i">S</hi> förmigen Krümmung hinten in den Mastdarm übergeht. &#x2013; Der D. besteht aus 3 Häuten, der innern Schleimhaut, der mittlern Muskelhaut und der äußern als Ueberzug des Bauchfells. Die Schleimhaut des Dünndarms besitzt eine Menge zarter Zotten, welche ihr ein sammtähnliches Aussehen geben, neben vielen Drüsen; die Schleimhaut des Dickdarms bildet viele halbmondförmige Querfalten, hat keine Zotten, aber zahlreiche Schleimdrüsen. &#x2013; Das Gewundene des Darmkanals sowie seine Scheidung in Dünn- und Dickdarm läßt sich in dem Thierreiche bis zu den Insekten verfolgen. Bei den niederen Thieren aber bildet er oft bloß noch einen geraden vom Mund zum After laufenden Kanal, bei den niedersten mit nur einer Oeffnung, die als Mund und After zugleich dient.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Darmstadt</hi>, Haupt- und Residenzstadt des Großherzogthums Hessen, an der Frankfurt-Heidelberger Eisenbahn, mit 30000 E., die Wollenwaaren, Tapeten, Kutschen, Bijouteriewaaren und Wachslichter fabriciren. D. hat eigentlich seine Bedeutung nur als Sitz der Regierung und der damit verbundenen Anstalten gewonnen und ist auch erst nach der Theilung Hessens 1567 als Residenz der Darmstädtischen Linie emporgekommen.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Darnetal</hi>, großer Fabrikflecken im franz. Depart. Nieder-Seine, mit 6000 E., Fabriken in Wollentuch, Baumwolle und Papier.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Darnley</hi> (Darnli), Henry Stuart, Lord Lenox, geb. 1541, 2. Gemahl der Maria Stuart, roh, ausschweifend,
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[286/0287] (513) ab und sein Versuch die europ. Griechen für die Unterstützung der jon. Rebellion zu strafen, führte zur Niederlage von Marathon (490); D. st. 485 v. Chr. – D. II., Nothus (Bastard), König von 423–405 v. Chr., behauptete sich mit Mühe gegen viele Empörungen und mußte die Unabhängigkeit Aegyptens anerkennen; unter seiner Haremsregierung schritt der Verfall des Reichs bedeutend vorwärts. – D. III., Kodomannus, von 336–30, ein milder und achtbarer Regent, unterlag Alexander d. Gr. bei Issus und Gaugamela und wurde 330 von dem Satrapen Bactriens, Bessus, ermordet. (S. Alexander und Persien.) Darkehmen, preuß. Stadt im Reg.-Bez. Gumbinnen, mit 2300 E. Darlehn von Geld od. anderen vertretbaren Sachen zu Eigenthum, mit der Verpflichtung, daß der Empfänger dieselben auf den vertragsmäßigen Zeitpunkt in gleicher Quantität, Gattung und Güte zurückgebe. Das D. (mutuum) ist entweder unverzinslich oder verzinslich (foenus). Für die Rückforderung hat der Darleiher die actio mutui oder certi condictio. Darlington (Darlingtʼn), engl. Stadt in der Grafschaft Durham, mit 12500 E., bedeutender Industrie in Geweben verschiedener Art, Eisengießerei, Schleiferei optischer Gläser. Darm, Darmkanal (ductus intestinalis), das aus einem langen häutigen Schlauch bestehende Eingeweide des Körpers, welches, vielfach gewunden und die Unterleibshöhle ausfüllend, vom Magen sich bis zum After erstreckt. Seine Bestimmung ist die Fortsetzung und Vollendung der im Magen begonnenen Verdauung, indem er den vom Magen ihm zugeführten Speisebrei durch eine eigenthümliche, wurmförmige Bewegung (peristaltische Bewegung) weiter leitet, auf diesem Wege das zur Ernährung dienende ausscheidet und in die Säftemasse überführt, das Unbrauchbare aber ausleert. Der Darmkanal scheidet sich in 2 Haupttheile, den Dünndarm (intestinum tenue) und den Dickdarm (intestinum crassum). Der Dünndarm zerfällt in den Zwölffingerdarm (duodenum), Leerdarm (jejunum) und den Krummdarm (ileum). Der Dickdarm, viel weiter als der vorige und mit vielen Erhabenheiten und Vertiefungen seiner Oberfläche, beginnt mit dem kurzen, sackförmigen Blindsack (coecum); dieser setzt sich als Grimmdarm (colon) fort, das Hauptstück des Dickdarms, welches von seinem Zusammentreffen mit dem Dünndarme an auf der rechten Seite in die Höhe steigt (colon ascendens) dann unter dem Magen nach links läuft (colon transversum), dann abwärts steigt (colon descendens) und mit einer S förmigen Krümmung hinten in den Mastdarm übergeht. – Der D. besteht aus 3 Häuten, der innern Schleimhaut, der mittlern Muskelhaut und der äußern als Ueberzug des Bauchfells. Die Schleimhaut des Dünndarms besitzt eine Menge zarter Zotten, welche ihr ein sammtähnliches Aussehen geben, neben vielen Drüsen; die Schleimhaut des Dickdarms bildet viele halbmondförmige Querfalten, hat keine Zotten, aber zahlreiche Schleimdrüsen. – Das Gewundene des Darmkanals sowie seine Scheidung in Dünn- und Dickdarm läßt sich in dem Thierreiche bis zu den Insekten verfolgen. Bei den niederen Thieren aber bildet er oft bloß noch einen geraden vom Mund zum After laufenden Kanal, bei den niedersten mit nur einer Oeffnung, die als Mund und After zugleich dient. Darmstadt, Haupt- und Residenzstadt des Großherzogthums Hessen, an der Frankfurt-Heidelberger Eisenbahn, mit 30000 E., die Wollenwaaren, Tapeten, Kutschen, Bijouteriewaaren und Wachslichter fabriciren. D. hat eigentlich seine Bedeutung nur als Sitz der Regierung und der damit verbundenen Anstalten gewonnen und ist auch erst nach der Theilung Hessens 1567 als Residenz der Darmstädtischen Linie emporgekommen. Darnetal, großer Fabrikflecken im franz. Depart. Nieder-Seine, mit 6000 E., Fabriken in Wollentuch, Baumwolle und Papier. Darnley (Darnli), Henry Stuart, Lord Lenox, geb. 1541, 2. Gemahl der Maria Stuart, roh, ausschweifend,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-08-19T15:05:47Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Andreas Nolda: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-08-19T15:05:47Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet; Hervorhebungen I/J in Fraktur: keine Angabe; i/j in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon02_1854
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon02_1854/287
Zitationshilfe: Herders Conversations-Lexikon. Bd. 2. Freiburg im Breisgau, 1854, S. 286. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon02_1854/287>, abgerufen am 04.07.2024.