Herders Conversations-Lexikon. Bd. 1. Freiburg im Breisgau, 1857.Blitz unschädlich zur Erde zu leiten, von dem berühmten Franklin erfunden. Er besteht aus den Auffangstangen, welche auf dem First des Gebäudes angebracht sind und den von ihnen ausgehenden Leitern, welche in die Erde führen; die Leitstangen müssen über alle hohen Theile des Gebäudes weggehen, mit Firniß überzogen sein. um das Rosten zu verhüten und die gehörige Dicke haben, damit sie vom Blitze nicht geschmolzen werden. Kein B. gewährt nach Arago vollkommene Sicherheit. Blitzröhren, Fulguriten, die röhrenförmigen von dem Blitze im Sande bewirkten Bildungen durch Schmelzung von Quarzkörnern. Bloch, Marcus Elieser, geb. 1723 zu Ansbach, jüdischer Herkunft, studierte Medicin und lebte als Arzt in Berlin seiner Praxis und dem Studium der Naturwissenschaften; er ist bekannt durch seine "Allgemeine Naturgeschichte der Fische" Berlin 1782-95, die sich durch treffliche Darstellung und gute Zeichnungen empfiehlt; st. 1799. Bloch, ungar. Ballagi, geb. 1815 zu Ternowa, deutsch-ungar. Jude, studierte in Pest und Paris, 1843 Protestant, wollte die Juden in Ungarn magyarisiren und fing deßwegen eine magyarische Bibelübersetzung an, schrieb eine magyar. Grammatik, ein magyar.-deutsches Wörterbuch und eine magyar. Anthologie; seit 1844 Professor an dem protestant. Lyceum zu Szarvas, schloß er sich 1848 der Revolution an u. wurde Sekretär des Kriegsministeriums. Block, Albrecht, geb. 1774 zu Sagan in Schlesien, Landwirth, durch Praxis und Schriften verdient, gest. 1847. Schriften: "Resultate u. Versuche über Gewinnung von Dünger" 1823; "Werthvergleichung der vorzüglichsten Ackerbauerzeugnisse" 1823; "Mittheilung landwirthschaftlicher Erfahrungen, Grundsätze und Ansichten" 1842; "über den thierischen Dünger" 1835; "Beiträge zur Landgüterschätzungskunde" 1840. Blockade, die Einschließung einer Festung, um deren Verbindung nach außen zu verhindern; dasselbe ist Cernirung. Ein Hafen wird blockirt, wenn sich Kriegsschiffe vor denselben legen. England hat das System der Küsten-B. eingeführt, indem es jedesmal, wenn es einen Krieg erklärte, den B. zustand der Küsten des bekriegten Landes aussprach und alle Schiffe der Neutralen wegnahm, die dorthin fuhren; dadurch ruinirte es den Seehandel der Neutralen und that dem eigenen Vorschub; die bekannten Neutralitätsverträge der nordischen Seemächte führten wegen des gegenseitigen Mißtrauens zu keinem Resultate. Blockhaus, Gebäude aus Holz, Block auf Block gelegt, an den Enden durch Klammern oder Pflöcke verbunden; in Nordamerika die Wohnungen der Ansiedler im Walde. Im Kriege werden sie auf Punkten angebracht, die man längere Zeit halten will, mit Schießscharten versehen, mit Erde bedeckt u. von 25-100 Mann besetzt. Bei Festungen finden sie sich an den vorspringenden Winkeln der Werke, sind aber von Stein erbaut (Capronieren). Blocksberg, Brocken, 3506' hoher Berg des Harzes auf preuß. Boden, vom Novbr. bis Juni mit Schnee bedeckt, große Aussicht. Große Granitblöcke z. B. Teufelskanzel, Hexenaltar etc. erinnern an die Walpurgisnacht, in welcher die Hexen zu dem Brocken ziehen sollen. offenbar der Rest der ehemaligen Feste, welche den Göttern auf dem B. gefeiert wurden. Blockschiff, ein altes abgetackeltes Kriegsschiff, das als Wachschiff in Flußmündungen oder Hafeneinfahrten liegt, gewöhnlich auch als Gefängniß für Kriegsgefangene dient. Blödsichtigkeit, s. Kurzsichtigkeit. Blödsinn (Anoia, Stupiditas), Gehirnkrankheit und in Folge davon geistige Schwäche. Sie ist stufenweise 1) einfache Dummheit; 2) Stumpfsinnigkeit, bei der neben der Dummheit Willenlosigkeit und Gefühllosigkeit eintritt; 3) Idiotismus, eigentlicher B., wo die geistigen Thätigkeiten ganz erloschen scheinen wie z. B. bei vielen Kretinen. Bloemart (Blumart), Abraham, auch Blom genannt, geb. um 1565 in Gorkum, gest. 1647 in Utrecht, Historien-, Landschafts- und Thiermaler, Kupferstecher Blitz unschädlich zur Erde zu leiten, von dem berühmten Franklin erfunden. Er besteht aus den Auffangstangen, welche auf dem First des Gebäudes angebracht sind und den von ihnen ausgehenden Leitern, welche in die Erde führen; die Leitstangen müssen über alle hohen Theile des Gebäudes weggehen, mit Firniß überzogen sein. um das Rosten zu verhüten und die gehörige Dicke haben, damit sie vom Blitze nicht geschmolzen werden. Kein B. gewährt nach Arago vollkommene Sicherheit. Blitzröhren, Fulguriten, die röhrenförmigen von dem Blitze im Sande bewirkten Bildungen durch Schmelzung von Quarzkörnern. Bloch, Marcus Elieser, geb. 1723 zu Ansbach, jüdischer Herkunft, studierte Medicin und lebte als Arzt in Berlin seiner Praxis und dem Studium der Naturwissenschaften; er ist bekannt durch seine „Allgemeine Naturgeschichte der Fische“ Berlin 1782–95, die sich durch treffliche Darstellung und gute Zeichnungen empfiehlt; st. 1799. Bloch, ungar. Ballagi, geb. 1815 zu Ternowa, deutsch-ungar. Jude, studierte in Pest und Paris, 1843 Protestant, wollte die Juden in Ungarn magyarisiren und fing deßwegen eine magyarische Bibelübersetzung an, schrieb eine magyar. Grammatik, ein magyar.-deutsches Wörterbuch und eine magyar. Anthologie; seit 1844 Professor an dem protestant. Lyceum zu Szarvas, schloß er sich 1848 der Revolution an u. wurde Sekretär des Kriegsministeriums. Block, Albrecht, geb. 1774 zu Sagan in Schlesien, Landwirth, durch Praxis und Schriften verdient, gest. 1847. Schriften: „Resultate u. Versuche über Gewinnung von Dünger“ 1823; „Werthvergleichung der vorzüglichsten Ackerbauerzeugnisse“ 1823; „Mittheilung landwirthschaftlicher Erfahrungen, Grundsätze und Ansichten“ 1842; „über den thierischen Dünger“ 1835; „Beiträge zur Landgüterschätzungskunde“ 1840. Blockade, die Einschließung einer Festung, um deren Verbindung nach außen zu verhindern; dasselbe ist Cernirung. Ein Hafen wird blockirt, wenn sich Kriegsschiffe vor denselben legen. England hat das System der Küsten-B. eingeführt, indem es jedesmal, wenn es einen Krieg erklärte, den B. zustand der Küsten des bekriegten Landes aussprach und alle Schiffe der Neutralen wegnahm, die dorthin fuhren; dadurch ruinirte es den Seehandel der Neutralen und that dem eigenen Vorschub; die bekannten Neutralitätsverträge der nordischen Seemächte führten wegen des gegenseitigen Mißtrauens zu keinem Resultate. Blockhaus, Gebäude aus Holz, Block auf Block gelegt, an den Enden durch Klammern oder Pflöcke verbunden; in Nordamerika die Wohnungen der Ansiedler im Walde. Im Kriege werden sie auf Punkten angebracht, die man längere Zeit halten will, mit Schießscharten versehen, mit Erde bedeckt u. von 25–100 Mann besetzt. Bei Festungen finden sie sich an den vorspringenden Winkeln der Werke, sind aber von Stein erbaut (Capronièren). Blocksberg, Brocken, 3506' hoher Berg des Harzes auf preuß. Boden, vom Novbr. bis Juni mit Schnee bedeckt, große Aussicht. Große Granitblöcke z. B. Teufelskanzel, Hexenaltar etc. erinnern an die Walpurgisnacht, in welcher die Hexen zu dem Brocken ziehen sollen. offenbar der Rest der ehemaligen Feste, welche den Göttern auf dem B. gefeiert wurden. Blockschiff, ein altes abgetackeltes Kriegsschiff, das als Wachschiff in Flußmündungen oder Hafeneinfahrten liegt, gewöhnlich auch als Gefängniß für Kriegsgefangene dient. Blödsichtigkeit, s. Kurzsichtigkeit. Blödsinn (Anoia, Stupiditas), Gehirnkrankheit und in Folge davon geistige Schwäche. Sie ist stufenweise 1) einfache Dummheit; 2) Stumpfsinnigkeit, bei der neben der Dummheit Willenlosigkeit und Gefühllosigkeit eintritt; 3) Idiotismus, eigentlicher B., wo die geistigen Thätigkeiten ganz erloschen scheinen wie z. B. bei vielen Kretinen. Bloemart (Blumart), Abraham, auch Blom genannt, geb. um 1565 in Gorkum, gest. 1647 in Utrecht, Historien-, Landschafts- und Thiermaler, Kupferstecher <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><pb facs="#f0570" n="569"/> Blitz unschädlich zur Erde zu leiten, von dem berühmten Franklin erfunden. Er besteht aus den Auffangstangen, welche auf dem First des Gebäudes angebracht sind und den von ihnen ausgehenden Leitern, welche in die Erde führen; die Leitstangen müssen über alle hohen Theile des Gebäudes weggehen, mit Firniß überzogen sein. um das Rosten zu verhüten und die gehörige Dicke haben, damit sie vom Blitze nicht geschmolzen werden. Kein B. gewährt nach Arago vollkommene Sicherheit.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><hi rendition="#b">Blitzröhren</hi>, Fulguriten, die röhrenförmigen von dem Blitze im Sande bewirkten Bildungen durch Schmelzung von Quarzkörnern.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><hi rendition="#b">Bloch</hi>, Marcus Elieser, geb. 1723 zu Ansbach, jüdischer Herkunft, studierte Medicin und lebte als Arzt in Berlin seiner Praxis und dem Studium der Naturwissenschaften; er ist bekannt durch seine „Allgemeine Naturgeschichte der Fische“ Berlin 1782–95, die sich durch treffliche Darstellung und gute Zeichnungen empfiehlt; st. 1799.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><hi rendition="#b">Bloch</hi>, ungar. Ballagi, geb. 1815 zu Ternowa, deutsch-ungar. Jude, studierte in Pest und Paris, 1843 Protestant, wollte die Juden in Ungarn magyarisiren und fing deßwegen eine magyarische Bibelübersetzung an, schrieb eine magyar. Grammatik, ein magyar.-deutsches Wörterbuch und eine magyar. Anthologie; seit 1844 Professor an dem protestant. Lyceum zu Szarvas, schloß er sich 1848 der Revolution an u. wurde Sekretär des Kriegsministeriums.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><hi rendition="#b">Block</hi>, Albrecht, geb. 1774 zu Sagan in Schlesien, Landwirth, durch Praxis und Schriften verdient, gest. 1847. Schriften: „Resultate u. Versuche über Gewinnung von Dünger“ 1823; „Werthvergleichung der vorzüglichsten Ackerbauerzeugnisse“ 1823; „Mittheilung landwirthschaftlicher Erfahrungen, Grundsätze und Ansichten“ 1842; „über den thierischen Dünger“ 1835; „Beiträge zur Landgüterschätzungskunde“ 1840.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><hi rendition="#b">Blockade</hi>, die Einschließung einer Festung, um deren Verbindung nach außen zu verhindern; dasselbe ist Cernirung. Ein Hafen wird blockirt, wenn sich Kriegsschiffe vor denselben legen. England hat das System der Küsten-B. eingeführt, indem es jedesmal, wenn es einen Krieg erklärte, den B. zustand der Küsten des bekriegten Landes aussprach und alle Schiffe der Neutralen wegnahm, die dorthin fuhren; dadurch ruinirte es den Seehandel der Neutralen und that dem eigenen Vorschub; die bekannten Neutralitätsverträge der nordischen Seemächte führten wegen des gegenseitigen Mißtrauens zu keinem Resultate.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><hi rendition="#b">Blockhaus</hi>, Gebäude aus Holz, Block auf Block gelegt, an den Enden durch Klammern oder Pflöcke verbunden; in Nordamerika die Wohnungen der Ansiedler im Walde. Im Kriege werden sie auf Punkten angebracht, die man längere Zeit halten will, mit Schießscharten versehen, mit Erde bedeckt u. von 25–100 Mann besetzt. Bei Festungen finden sie sich an den vorspringenden Winkeln der Werke, sind aber von Stein erbaut (Capronièren).</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><hi rendition="#b">Blocksberg</hi>, Brocken, 3506' hoher Berg des Harzes auf preuß. Boden, vom Novbr. bis Juni mit Schnee bedeckt, große Aussicht. Große Granitblöcke z. B. Teufelskanzel, Hexenaltar etc. erinnern an die Walpurgisnacht, in welcher die Hexen zu dem Brocken ziehen sollen. offenbar der Rest der ehemaligen Feste, welche den Göttern auf dem B. gefeiert wurden.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><hi rendition="#b">Blockschiff</hi>, ein altes abgetackeltes Kriegsschiff, das als Wachschiff in Flußmündungen oder Hafeneinfahrten liegt, gewöhnlich auch als Gefängniß für Kriegsgefangene dient.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><hi rendition="#b">Blödsichtigkeit</hi>, s. Kurzsichtigkeit.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><hi rendition="#b">Blödsinn</hi><hi rendition="#i">(Anoia, Stupiditas),</hi> Gehirnkrankheit und in Folge davon geistige Schwäche. Sie ist stufenweise 1) einfache Dummheit; 2) Stumpfsinnigkeit, bei der neben der Dummheit Willenlosigkeit und Gefühllosigkeit eintritt; 3) Idiotismus, eigentlicher B., wo die geistigen Thätigkeiten ganz erloschen scheinen wie z. B. bei vielen Kretinen.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><hi rendition="#b">Bloemart</hi> (Blumart), Abraham, auch Blom genannt, geb. um 1565 in Gorkum, gest. 1647 in Utrecht, Historien-, Landschafts- und Thiermaler, Kupferstecher </p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [569/0570]
Blitz unschädlich zur Erde zu leiten, von dem berühmten Franklin erfunden. Er besteht aus den Auffangstangen, welche auf dem First des Gebäudes angebracht sind und den von ihnen ausgehenden Leitern, welche in die Erde führen; die Leitstangen müssen über alle hohen Theile des Gebäudes weggehen, mit Firniß überzogen sein. um das Rosten zu verhüten und die gehörige Dicke haben, damit sie vom Blitze nicht geschmolzen werden. Kein B. gewährt nach Arago vollkommene Sicherheit.
Blitzröhren, Fulguriten, die röhrenförmigen von dem Blitze im Sande bewirkten Bildungen durch Schmelzung von Quarzkörnern.
Bloch, Marcus Elieser, geb. 1723 zu Ansbach, jüdischer Herkunft, studierte Medicin und lebte als Arzt in Berlin seiner Praxis und dem Studium der Naturwissenschaften; er ist bekannt durch seine „Allgemeine Naturgeschichte der Fische“ Berlin 1782–95, die sich durch treffliche Darstellung und gute Zeichnungen empfiehlt; st. 1799.
Bloch, ungar. Ballagi, geb. 1815 zu Ternowa, deutsch-ungar. Jude, studierte in Pest und Paris, 1843 Protestant, wollte die Juden in Ungarn magyarisiren und fing deßwegen eine magyarische Bibelübersetzung an, schrieb eine magyar. Grammatik, ein magyar.-deutsches Wörterbuch und eine magyar. Anthologie; seit 1844 Professor an dem protestant. Lyceum zu Szarvas, schloß er sich 1848 der Revolution an u. wurde Sekretär des Kriegsministeriums.
Block, Albrecht, geb. 1774 zu Sagan in Schlesien, Landwirth, durch Praxis und Schriften verdient, gest. 1847. Schriften: „Resultate u. Versuche über Gewinnung von Dünger“ 1823; „Werthvergleichung der vorzüglichsten Ackerbauerzeugnisse“ 1823; „Mittheilung landwirthschaftlicher Erfahrungen, Grundsätze und Ansichten“ 1842; „über den thierischen Dünger“ 1835; „Beiträge zur Landgüterschätzungskunde“ 1840.
Blockade, die Einschließung einer Festung, um deren Verbindung nach außen zu verhindern; dasselbe ist Cernirung. Ein Hafen wird blockirt, wenn sich Kriegsschiffe vor denselben legen. England hat das System der Küsten-B. eingeführt, indem es jedesmal, wenn es einen Krieg erklärte, den B. zustand der Küsten des bekriegten Landes aussprach und alle Schiffe der Neutralen wegnahm, die dorthin fuhren; dadurch ruinirte es den Seehandel der Neutralen und that dem eigenen Vorschub; die bekannten Neutralitätsverträge der nordischen Seemächte führten wegen des gegenseitigen Mißtrauens zu keinem Resultate.
Blockhaus, Gebäude aus Holz, Block auf Block gelegt, an den Enden durch Klammern oder Pflöcke verbunden; in Nordamerika die Wohnungen der Ansiedler im Walde. Im Kriege werden sie auf Punkten angebracht, die man längere Zeit halten will, mit Schießscharten versehen, mit Erde bedeckt u. von 25–100 Mann besetzt. Bei Festungen finden sie sich an den vorspringenden Winkeln der Werke, sind aber von Stein erbaut (Capronièren).
Blocksberg, Brocken, 3506' hoher Berg des Harzes auf preuß. Boden, vom Novbr. bis Juni mit Schnee bedeckt, große Aussicht. Große Granitblöcke z. B. Teufelskanzel, Hexenaltar etc. erinnern an die Walpurgisnacht, in welcher die Hexen zu dem Brocken ziehen sollen. offenbar der Rest der ehemaligen Feste, welche den Göttern auf dem B. gefeiert wurden.
Blockschiff, ein altes abgetackeltes Kriegsschiff, das als Wachschiff in Flußmündungen oder Hafeneinfahrten liegt, gewöhnlich auch als Gefängniß für Kriegsgefangene dient.
Blödsichtigkeit, s. Kurzsichtigkeit.
Blödsinn (Anoia, Stupiditas), Gehirnkrankheit und in Folge davon geistige Schwäche. Sie ist stufenweise 1) einfache Dummheit; 2) Stumpfsinnigkeit, bei der neben der Dummheit Willenlosigkeit und Gefühllosigkeit eintritt; 3) Idiotismus, eigentlicher B., wo die geistigen Thätigkeiten ganz erloschen scheinen wie z. B. bei vielen Kretinen.
Bloemart (Blumart), Abraham, auch Blom genannt, geb. um 1565 in Gorkum, gest. 1647 in Utrecht, Historien-, Landschafts- und Thiermaler, Kupferstecher
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription.
(2020-08-19T11:47:14Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Andreas Nolda: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2020-08-19T11:47:14Z)
Weitere Informationen:Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet; Hervorhebungen I/J in Fraktur: keine Angabe; i/j in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |