Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Herders Conversations-Lexikon. Bd. 1. Freiburg im Breisgau, 1857.

Bild:
<< vorherige Seite

aus seinen Verlegenheiten. - A. II., Kaiser von 713-715, früher Artemius genannt, sicherte Konstantinopel gegen die Saracenen, ging aber in ein Kloster, als das Heer meuterisch wurde. Er wurde von Leo dem Isaurier, der gegen Theodosius III. sich empört hatte, ermordet, als er den Thron wieder ansprach, 717.


Anastatica Hierochuntia, die ächte Jerichorose, ind. Sandwüsten Arabiens und Palästinas wildwachsend. Der Fruchtstand dieser Pflanze im trockenen Zustande bildet eine einwärts gebogene Rosette, ähnlich wie die Samendolden der Möhre, und diese geht auch bei einer abgebrochenen nach Jahren wieder auseinander, wenn sie einige Zeit lang in Wasser gestellt wird. Von dieser Eigenschaft hat sie ihren Namen erhalten; denn A. bedeutet Auferstehung, und der Volksglaube sieht darin, ob sich eine solche Jerichorose vollkommen oder mangelhaft im Wasser öffnet, für mancherlei Vorkommnisse eine Vorbedeutung, so namentlich die Weinbauern für das kommende Weinjahr, wenn die Rosette am Weihnachtstage sich schön ausbreitet.


Anastomose bedeutet in der Anatomie die Einmündungsstelle eines Gefäßzweiges (s. Adern) in ein anderes Gefäß. Die Bestimmung sämmtlicher Verbindungen der drei Gefäßsysteme bei den höhern Organismen ist dieselbe, nämlich die Unterbrechung des Blutumlaufes allenthalben möglichst zu vermeiden. Im Lymphgefäßsystem, wo die fortbewegende Kraft zum größten Theile in der Einsaugungsfähigkeit der Gefässenden beruht, wo die unzähligen Klappen allenthalben die Fortführung der Lymphe unterbrechen können, kommen die Anastomosen am häufigsten vor. Sie sind aber durchaus unbeständig und daher nicht einzeln beachtet mit Ausnahme der Einmündung des ductus thoracicus, des gemeinschaftlichen Lymphgefäßstammes, in die linke Schlüsselbeinvene. Unter den sehr vervielfältigten Anastomosen des venösen Gefäßsystemes sind die merkwürdigsten das vielfach anastomosirende Venensystem des Gehirns (s. Gehirn) und die große Anastomose zwischen der Pfortader und der unteren Hohlader kurz vor der gemeinschaftlichen Einmündungsstelle in die rechte Herzkammer. Bei dem arteriellen Gefäßsysteme sind die Anastomosen weniger häufig als bei dem Lymph- und Venensystem, aber beständiger als jene; das Gehirn zeigt die meisten und beständigsten Anastomosen, und die Organe der Bauchhöhle, namentlich der ganze Darmkanal (tractus intestinalis) sind durch die mächtigsten Anastomosen vor jeder Unterbrechung des Kreislaufes des Blutes geschützt (Anastomose d. Fötus s. Fötus).


Anastrophe, grammatik., das Vorwärtsrücken des Accents von der letzten auf die vorletzte Sylbe bei griech. Wörtern; sodann die Veränderung der gewöhnlichen Wortfolge, z. B. Zweifels ohne für ohne Zweifel; die Mutter mein etc.


Anathema, ursprüngl. Weihgeschenk, Opfer, sodann Absonderung, Vernichtung, Fluch. In der Kirchensprache heißt ein Anathem, ein Fluch sein vor Gott, so viel als kein Kind Gottes sein, keinen Theil haben an der kirchlichen Gemeinschaft, und bedeutet demnach die Ausschließung aus der kirchlichen Gemeinschaft durch eine feierliche Erklärung der dazu befugten kirchlichen Obern, ist also dasselbe was die größere Exkommunikation (s. Exkommunikation). Davon anathematisiren.


Anatocismus s. Zins.


Anatolia, St., röm. Jungfrau und Christin, unter Decius gemartert; Gedächtnißtag 9. Juli.


Anatolien, Anadoly, Natolien, d. h. Morgenland, in der Handelssprache die Levante, im Alterthum Kleinasien, 8000 bis 9000 #M. groß, die Halbinsel zwischen dem schwarzen und mittelländisch. Meere, begreift die alten Länder Mysien, Aeolien, Ionien, Lydien, Karien, Pamphylien, Cilicien, Lykaonien, Isaurien, Kappadocien, Phrygien, Galatien, Bithynien, Paphlagonien und Pontus. Hauptgebirge der Taurus, der vom Euphrat bis zum ägäischen Meere längs der Südküste des Mittelmeeres fortzieht; gegen das Meer fällt er steil, gegen das Innere in mehreren Stufen ab. Im Innern selbst sind unregelmäßige Gebirgszüge u. Hochebenen; gegen Westen entsendet das Gebirge mehrere Züge, von denen der Ida der äußerste ist. Im

aus seinen Verlegenheiten. – A. II., Kaiser von 713–715, früher Artemius genannt, sicherte Konstantinopel gegen die Saracenen, ging aber in ein Kloster, als das Heer meuterisch wurde. Er wurde von Leo dem Isaurier, der gegen Theodosius III. sich empört hatte, ermordet, als er den Thron wieder ansprach, 717.


Anastatica Hierochuntia, die ächte Jerichorose, ind. Sandwüsten Arabiens und Palästinas wildwachsend. Der Fruchtstand dieser Pflanze im trockenen Zustande bildet eine einwärts gebogene Rosette, ähnlich wie die Samendolden der Möhre, und diese geht auch bei einer abgebrochenen nach Jahren wieder auseinander, wenn sie einige Zeit lang in Wasser gestellt wird. Von dieser Eigenschaft hat sie ihren Namen erhalten; denn A. bedeutet Auferstehung, und der Volksglaube sieht darin, ob sich eine solche Jerichorose vollkommen oder mangelhaft im Wasser öffnet, für mancherlei Vorkommnisse eine Vorbedeutung, so namentlich die Weinbauern für das kommende Weinjahr, wenn die Rosette am Weihnachtstage sich schön ausbreitet.


Anastomose bedeutet in der Anatomie die Einmündungsstelle eines Gefäßzweiges (s. Adern) in ein anderes Gefäß. Die Bestimmung sämmtlicher Verbindungen der drei Gefäßsysteme bei den höhern Organismen ist dieselbe, nämlich die Unterbrechung des Blutumlaufes allenthalben möglichst zu vermeiden. Im Lymphgefäßsystem, wo die fortbewegende Kraft zum größten Theile in der Einsaugungsfähigkeit der Gefässenden beruht, wo die unzähligen Klappen allenthalben die Fortführung der Lymphe unterbrechen können, kommen die Anastomosen am häufigsten vor. Sie sind aber durchaus unbeständig und daher nicht einzeln beachtet mit Ausnahme der Einmündung des ductus thoracicus, des gemeinschaftlichen Lymphgefäßstammes, in die linke Schlüsselbeinvene. Unter den sehr vervielfältigten Anastomosen des venösen Gefäßsystemes sind die merkwürdigsten das vielfach anastomosirende Venensystem des Gehirns (s. Gehirn) und die große Anastomose zwischen der Pfortader und der unteren Hohlader kurz vor der gemeinschaftlichen Einmündungsstelle in die rechte Herzkammer. Bei dem arteriellen Gefäßsysteme sind die Anastomosen weniger häufig als bei dem Lymph- und Venensystem, aber beständiger als jene; das Gehirn zeigt die meisten und beständigsten Anastomosen, und die Organe der Bauchhöhle, namentlich der ganze Darmkanal (tractus intestinalis) sind durch die mächtigsten Anastomosen vor jeder Unterbrechung des Kreislaufes des Blutes geschützt (Anastomose d. Fötus s. Fötus).


Anastrophe, grammatik., das Vorwärtsrücken des Accents von der letzten auf die vorletzte Sylbe bei griech. Wörtern; sodann die Veränderung der gewöhnlichen Wortfolge, z. B. Zweifels ohne für ohne Zweifel; die Mutter mein etc.


Anathema, ursprüngl. Weihgeschenk, Opfer, sodann Absonderung, Vernichtung, Fluch. In der Kirchensprache heißt ein Anathem, ein Fluch sein vor Gott, so viel als kein Kind Gottes sein, keinen Theil haben an der kirchlichen Gemeinschaft, und bedeutet demnach die Ausschließung aus der kirchlichen Gemeinschaft durch eine feierliche Erklärung der dazu befugten kirchlichen Obern, ist also dasselbe was die größere Exkommunikation (s. Exkommunikation). Davon anathematisiren.


Anatocismus s. Zins.


Anatolia, St., röm. Jungfrau und Christin, unter Decius gemartert; Gedächtnißtag 9. Juli.


Anatolien, Anadoly, Natolien, d. h. Morgenland, in der Handelssprache die Levante, im Alterthum Kleinasien, 8000 bis 9000 □M. groß, die Halbinsel zwischen dem schwarzen und mittelländisch. Meere, begreift die alten Länder Mysien, Aeolien, Ionien, Lydien, Karien, Pamphylien, Cilicien, Lykaonien, Isaurien, Kappadocien, Phrygien, Galatien, Bithynien, Paphlagonien und Pontus. Hauptgebirge der Taurus, der vom Euphrat bis zum ägäischen Meere längs der Südküste des Mittelmeeres fortzieht; gegen das Meer fällt er steil, gegen das Innere in mehreren Stufen ab. Im Innern selbst sind unregelmäßige Gebirgszüge u. Hochebenen; gegen Westen entsendet das Gebirge mehrere Züge, von denen der Ida der äußerste ist. Im

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><pb facs="#f0175" n="174"/>
aus seinen Verlegenheiten. &#x2013; A. II., Kaiser von 713&#x2013;715, früher Artemius genannt, sicherte Konstantinopel gegen die Saracenen, ging aber in ein Kloster, als das Heer meuterisch wurde. Er wurde von Leo dem Isaurier, der gegen Theodosius III. sich empört hatte, ermordet, als er den Thron wieder ansprach, 717.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Anastatica Hierochuntia</hi>, die ächte <hi rendition="#g">Jerichorose</hi>, ind. Sandwüsten Arabiens und Palästinas wildwachsend. Der Fruchtstand dieser Pflanze im trockenen Zustande bildet eine einwärts gebogene Rosette, ähnlich wie die Samendolden der Möhre, und diese geht auch bei einer abgebrochenen nach Jahren wieder auseinander, wenn sie einige Zeit lang in Wasser gestellt wird. Von dieser Eigenschaft hat sie ihren Namen erhalten; denn A. bedeutet Auferstehung, und der Volksglaube sieht darin, ob sich eine solche Jerichorose vollkommen oder mangelhaft im Wasser öffnet, für mancherlei Vorkommnisse eine Vorbedeutung, so namentlich die Weinbauern für das kommende Weinjahr, wenn die Rosette am Weihnachtstage sich schön ausbreitet.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Anastomose</hi> bedeutet in der Anatomie die Einmündungsstelle eines Gefäßzweiges (s. Adern) in ein anderes Gefäß. Die Bestimmung sämmtlicher Verbindungen der drei Gefäßsysteme bei den höhern Organismen ist dieselbe, nämlich die Unterbrechung des Blutumlaufes allenthalben möglichst zu vermeiden. Im Lymphgefäßsystem, wo die fortbewegende Kraft zum größten Theile in der Einsaugungsfähigkeit der Gefässenden beruht, wo die unzähligen Klappen allenthalben die Fortführung der Lymphe unterbrechen können, kommen die Anastomosen am häufigsten vor. Sie sind aber durchaus unbeständig und daher nicht einzeln beachtet mit Ausnahme der Einmündung des <hi rendition="#i">ductus thoracicus</hi>, des gemeinschaftlichen Lymphgefäßstammes, in die linke Schlüsselbeinvene. Unter den sehr vervielfältigten Anastomosen des venösen Gefäßsystemes sind die merkwürdigsten das vielfach anastomosirende Venensystem des Gehirns (s. Gehirn) und die große Anastomose zwischen der Pfortader und der unteren Hohlader kurz vor der gemeinschaftlichen Einmündungsstelle in die rechte Herzkammer. Bei dem arteriellen Gefäßsysteme sind die Anastomosen weniger häufig als bei dem Lymph- und Venensystem, aber beständiger als jene; das Gehirn zeigt die meisten und beständigsten Anastomosen, und die Organe der Bauchhöhle, namentlich der ganze Darmkanal <hi rendition="#i">(tractus intestinalis)</hi> sind durch die mächtigsten Anastomosen vor jeder Unterbrechung des Kreislaufes des Blutes geschützt (Anastomose d. Fötus s. Fötus).</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Anastrophe</hi>, grammatik., das Vorwärtsrücken des Accents von der letzten auf die vorletzte Sylbe bei griech. Wörtern; sodann die Veränderung der gewöhnlichen Wortfolge, z. B. Zweifels ohne für ohne Zweifel; die Mutter mein etc.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Anathema</hi>, ursprüngl. Weihgeschenk, Opfer, sodann Absonderung, Vernichtung, Fluch. In der Kirchensprache heißt ein Anathem, ein Fluch sein vor Gott, so viel als kein Kind Gottes sein, keinen Theil haben an der kirchlichen Gemeinschaft, und bedeutet demnach die Ausschließung aus der kirchlichen Gemeinschaft durch eine feierliche Erklärung der dazu befugten kirchlichen Obern, ist also dasselbe was die größere Exkommunikation (s. Exkommunikation). Davon anathematisiren.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Anatocismus</hi> s. Zins.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Anatolia, St.</hi>, röm. Jungfrau und Christin, unter Decius gemartert; Gedächtnißtag 9. Juli.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Anatolien</hi>, Anadoly, Natolien, d. h. Morgenland, in der Handelssprache die Levante, im Alterthum Kleinasien, 8000 bis 9000 &#x25A1;M. groß, die Halbinsel zwischen dem schwarzen und mittelländisch. Meere, begreift die alten Länder Mysien, Aeolien, Ionien, Lydien, Karien, Pamphylien, Cilicien, Lykaonien, Isaurien, Kappadocien, Phrygien, Galatien, Bithynien, Paphlagonien und Pontus. Hauptgebirge der Taurus, der vom Euphrat bis zum ägäischen Meere längs der Südküste des Mittelmeeres fortzieht; gegen das Meer fällt er steil, gegen das Innere in mehreren Stufen ab. Im Innern selbst sind unregelmäßige Gebirgszüge u. Hochebenen; gegen Westen entsendet das Gebirge mehrere Züge, von denen der Ida der äußerste ist. Im
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[174/0175] aus seinen Verlegenheiten. – A. II., Kaiser von 713–715, früher Artemius genannt, sicherte Konstantinopel gegen die Saracenen, ging aber in ein Kloster, als das Heer meuterisch wurde. Er wurde von Leo dem Isaurier, der gegen Theodosius III. sich empört hatte, ermordet, als er den Thron wieder ansprach, 717. Anastatica Hierochuntia, die ächte Jerichorose, ind. Sandwüsten Arabiens und Palästinas wildwachsend. Der Fruchtstand dieser Pflanze im trockenen Zustande bildet eine einwärts gebogene Rosette, ähnlich wie die Samendolden der Möhre, und diese geht auch bei einer abgebrochenen nach Jahren wieder auseinander, wenn sie einige Zeit lang in Wasser gestellt wird. Von dieser Eigenschaft hat sie ihren Namen erhalten; denn A. bedeutet Auferstehung, und der Volksglaube sieht darin, ob sich eine solche Jerichorose vollkommen oder mangelhaft im Wasser öffnet, für mancherlei Vorkommnisse eine Vorbedeutung, so namentlich die Weinbauern für das kommende Weinjahr, wenn die Rosette am Weihnachtstage sich schön ausbreitet. Anastomose bedeutet in der Anatomie die Einmündungsstelle eines Gefäßzweiges (s. Adern) in ein anderes Gefäß. Die Bestimmung sämmtlicher Verbindungen der drei Gefäßsysteme bei den höhern Organismen ist dieselbe, nämlich die Unterbrechung des Blutumlaufes allenthalben möglichst zu vermeiden. Im Lymphgefäßsystem, wo die fortbewegende Kraft zum größten Theile in der Einsaugungsfähigkeit der Gefässenden beruht, wo die unzähligen Klappen allenthalben die Fortführung der Lymphe unterbrechen können, kommen die Anastomosen am häufigsten vor. Sie sind aber durchaus unbeständig und daher nicht einzeln beachtet mit Ausnahme der Einmündung des ductus thoracicus, des gemeinschaftlichen Lymphgefäßstammes, in die linke Schlüsselbeinvene. Unter den sehr vervielfältigten Anastomosen des venösen Gefäßsystemes sind die merkwürdigsten das vielfach anastomosirende Venensystem des Gehirns (s. Gehirn) und die große Anastomose zwischen der Pfortader und der unteren Hohlader kurz vor der gemeinschaftlichen Einmündungsstelle in die rechte Herzkammer. Bei dem arteriellen Gefäßsysteme sind die Anastomosen weniger häufig als bei dem Lymph- und Venensystem, aber beständiger als jene; das Gehirn zeigt die meisten und beständigsten Anastomosen, und die Organe der Bauchhöhle, namentlich der ganze Darmkanal (tractus intestinalis) sind durch die mächtigsten Anastomosen vor jeder Unterbrechung des Kreislaufes des Blutes geschützt (Anastomose d. Fötus s. Fötus). Anastrophe, grammatik., das Vorwärtsrücken des Accents von der letzten auf die vorletzte Sylbe bei griech. Wörtern; sodann die Veränderung der gewöhnlichen Wortfolge, z. B. Zweifels ohne für ohne Zweifel; die Mutter mein etc. Anathema, ursprüngl. Weihgeschenk, Opfer, sodann Absonderung, Vernichtung, Fluch. In der Kirchensprache heißt ein Anathem, ein Fluch sein vor Gott, so viel als kein Kind Gottes sein, keinen Theil haben an der kirchlichen Gemeinschaft, und bedeutet demnach die Ausschließung aus der kirchlichen Gemeinschaft durch eine feierliche Erklärung der dazu befugten kirchlichen Obern, ist also dasselbe was die größere Exkommunikation (s. Exkommunikation). Davon anathematisiren. Anatocismus s. Zins. Anatolia, St., röm. Jungfrau und Christin, unter Decius gemartert; Gedächtnißtag 9. Juli. Anatolien, Anadoly, Natolien, d. h. Morgenland, in der Handelssprache die Levante, im Alterthum Kleinasien, 8000 bis 9000 □M. groß, die Halbinsel zwischen dem schwarzen und mittelländisch. Meere, begreift die alten Länder Mysien, Aeolien, Ionien, Lydien, Karien, Pamphylien, Cilicien, Lykaonien, Isaurien, Kappadocien, Phrygien, Galatien, Bithynien, Paphlagonien und Pontus. Hauptgebirge der Taurus, der vom Euphrat bis zum ägäischen Meere längs der Südküste des Mittelmeeres fortzieht; gegen das Meer fällt er steil, gegen das Innere in mehreren Stufen ab. Im Innern selbst sind unregelmäßige Gebirgszüge u. Hochebenen; gegen Westen entsendet das Gebirge mehrere Züge, von denen der Ida der äußerste ist. Im

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-08-19T11:47:14Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Andreas Nolda: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-08-19T11:47:14Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet; Hervorhebungen I/J in Fraktur: keine Angabe; i/j in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon01_1857
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon01_1857/175
Zitationshilfe: Herders Conversations-Lexikon. Bd. 1. Freiburg im Breisgau, 1857, S. 174. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon01_1857/175>, abgerufen am 21.05.2024.