Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Tübinger Chronik. Nr. 104. [Tübingen (Württemberg)], 29. August 1845.

Bild:
<< vorherige Seite
letzte Seite

[Beginn Spaltensatz] August Dannenmann und Holzmesser Wenz Wittwe;
angekauft für 400 fl. und kommt am 50. August
auf dem Rathhaus zum letzten Aufstreich.

    Realexekutor Reiser.



Privat=Anzeigen.
Tübingen.
Eisenbahn-Sache.

Auf den nächsten Dienstag den 2. Sep-
tember ist von den Herren
Grafen von
Bissingen, Freiherrn v. Cotta
und
v. Batz eine Zusammenkunft nach Rot-
tenburg
ausgeschrieben, um über die
Eisenbahn von
Plochingen nach Rott-
weil
zu berathen und zur Förderung die-
ser Sache ein Comit
e zu wählen. Da die
Jnteressen von Tübingen auf's Vielseitig-
ste und Eingreifendste bei dieser Angele-
genheit betheiligt sind, so erlaubt sich der
Unterzeichnete, Alle, die sich dafür interes-
siren, zu einer vorgängigen Versammlung
auf nächsten

Samstag, Abends 6 Uhr,
in den
Gasthof zur Traube
( Post
)

einzuladen.

Den 27. August 1845.

    Dr. Fr. Schweickhardt.

c 3 ) Tübingen. Gesuch. Es wird ein noch
schöner moderner schwarzer Frack zu kaufen ge-
sucht. Zu erfragen bei der Redaction.

c 3 ) Tübingen. ( Knecht=Gesuch. ) Ein
ordnungsliebender und fleißiger Knecht, der im
schweren und leichten Fuhrwerk erfahren ist, und
die Behandlung der Pferde, sowie jedwede Feldar-
beit versteht, findet eine Stelle bei

    Ferber, Traiteur
    beim Pfleghof.


[Abbildung]

b 3 ) Tübingen. Lehrlings=Gesuch.
Ein junger Mensch, welcher Lust hat, die
Schuhmacher=Profession zu erlernen, wird
in die Lehre aufgenommen. Von Wem? sagt die
Redaction.

Den 25. August 1845.

c 3 ) Tübingen. Meubles zu verkaufen.
Eine Aufsatz=Kommode mit drei Schubladen und
Glasthüren, und ein Nachttischchen, beides von
Nußbaumholz ist dem Verkauf ausgesetzt. Wo? sagt

    die Redaction.

[Spaltenumbruch]

c 3 ) Tübingen. Dung feil. Mehrere Wagen
guten Dung hat zu verkaufen

    Sonnenwirth Späth.

Tübingen. Danksagung. Allen Denjenigen,
welche unserer seligen Gattin und Mutter, Ro-
sine Schairer,
auf ihrem Krankenlager und bis
zu ihrer Ruhestätte, noch die letzte Ehre erwiesen
haben, sagen wir auf diesem Wege den herzlichsten
Dank.

    Die Hinterbliebenen.


[Abbildung]

c 3 ) Tübingen. Geld=Offert. Bei
Unterzeichnetem liegen 100 fl. Verwal-
tungs=Geld gegen gesetzliche Sicherheit
zum ausleihen parat.

Den 22. August 1845.

    Fried. Kurz, Traiteur.

c 3 ) Tübingen Geld=Offert. Gegen ge-
setzliche Sicherheit sind 450 fl. zu 5% auszuleihen.
Von wem? sagt die

    Redaction.

a 3 ) Tübingen. Geld=Offert. Der Unter-
zeichnete hat Verwaltungsgelder 200 fl. - 150 fl.
- und 100 fl. gegen gesetzliche Sicherung auszu-
leihen

Den 29 Aug 1845.

    Gottlieb Erhardt.

Tübingen. Verlorenes. Den 4. August
gingen von Rottenburg bis Walddorf bei Tübingen
die zwei ersten Bände von Pestalozzis sämtlichen
Schriften verloren. Der redliche Finder wird ge-
beten, sie gegen gute Belohnung bei der Redaction
abzugeben.

a 3 ) Tübingen. Zu vermiethen bis nächst
Martini, zunächst der K. Stadtdirection, 3 heiz-
bare Zimmer, 1 Alkov, 1 Küche, 1 Speisekammer
und 2 Bühnekammern, auch Platz im Keller.

    Nähere Auskunft ertheilt
    R. Laub's öffentliches Bureau.

b 3 ) Tübingen. ( Logis zu vermiethen. )
Der Unterzeichnete hat bis nächste Vakanz ein
möblirtes tapezirtes Zimmer nebst Cabinet zu ver-
miethen, mit freier freundlicher Aussicht in das ganze
Neckarthal.

    Hptm. von Yelin
    in der Neckarhalde.

Logis für Studirende.

Bei Traiteur Eberhardt 1 Zimmer nebst
Cabinet, mit oder ohne Bett.

Jm Fehleisen'schen Hause, dem Convikt ge-
genüber, sind 2 schön tapezirte, meubelirte Zimmer
( ohne Sopha ) an einen oder zwei Herren Stud.
zu vermiethen.

Jn der Münzgasse ist ein hübsches Zimmer
mit oder ohne Meubels und Aussicht in das Neckar-
Thal vom nächsten Semester an zu vermiethen.

Tübingen. Montag den 1. Sept. ist
eröffneter Sängerkranz.

[Ende Spaltensatz]

Nachläufer. So eben sind die in allen Zeitungen so vielfach besprochenen
und rühmlichst bekannten Magier, H. H.
Ludwig Winter und G. Oeser
hier angekommen und werden dieser Tage mehre Vorstellungen aus der natürlichen
Magie und Zauberei geben. Ausgezeichnete Zeugnisse über die Leistungen der
Genannten, von Sr. K. Hoheit unserm Kronprinzen, Prinzen Friedrich von
Württember K. Hoheit und sonstigen Notabilitäten lassen uns Abende erwarten,
wie wir solche nicht mehr bekommen dürften.



Verantwortlicher Redacteur: M. Müller. - Gedruckt bei M. Müller, vormals Hopfer de l'Orme.

[Beginn Spaltensatz] August Dannenmann und Holzmesser Wenz Wittwe;
angekauft für 400 fl. und kommt am 50. August
auf dem Rathhaus zum letzten Aufstreich.

    Realexekutor Reiser.



Privat=Anzeigen.
Tübingen.
Eisenbahn-Sache.

Auf den nächsten Dienstag den 2. Sep-
tember ist von den Herren
Grafen von
Bissingen, Freiherrn v. Cotta
und
v. Batz eine Zusammenkunft nach Rot-
tenburg
ausgeschrieben, um über die
Eisenbahn von
Plochingen nach Rott-
weil
zu berathen und zur Förderung die-
ser Sache ein Comit
é zu wählen. Da die
Jnteressen von Tübingen auf's Vielseitig-
ste und Eingreifendste bei dieser Angele-
genheit betheiligt sind, so erlaubt sich der
Unterzeichnete, Alle, die sich dafür interes-
siren, zu einer vorgängigen Versammlung
auf nächsten

Samstag, Abends 6 Uhr,
in den
Gasthof zur Traube
( Post
)

einzuladen.

Den 27. August 1845.

    Dr. Fr. Schweickhardt.

c 3 ) Tübingen. Gesuch. Es wird ein noch
schöner moderner schwarzer Frack zu kaufen ge-
sucht. Zu erfragen bei der Redaction.

c 3 ) Tübingen. ( Knecht=Gesuch. ) Ein
ordnungsliebender und fleißiger Knecht, der im
schweren und leichten Fuhrwerk erfahren ist, und
die Behandlung der Pferde, sowie jedwede Feldar-
beit versteht, findet eine Stelle bei

    Ferber, Traiteur
    beim Pfleghof.


[Abbildung]

b 3 ) Tübingen. Lehrlings=Gesuch.
Ein junger Mensch, welcher Lust hat, die
Schuhmacher=Profession zu erlernen, wird
in die Lehre aufgenommen. Von Wem? sagt die
Redaction.

Den 25. August 1845.

c 3 ) Tübingen. Meubles zu verkaufen.
Eine Aufsatz=Kommode mit drei Schubladen und
Glasthüren, und ein Nachttischchen, beides von
Nußbaumholz ist dem Verkauf ausgesetzt. Wo? sagt

    die Redaction.

[Spaltenumbruch]

c 3 ) Tübingen. Dung feil. Mehrere Wagen
guten Dung hat zu verkaufen

    Sonnenwirth Späth.

Tübingen. Danksagung. Allen Denjenigen,
welche unserer seligen Gattin und Mutter, Ro-
sine Schairer,
auf ihrem Krankenlager und bis
zu ihrer Ruhestätte, noch die letzte Ehre erwiesen
haben, sagen wir auf diesem Wege den herzlichsten
Dank.

    Die Hinterbliebenen.


[Abbildung]

c 3 ) Tübingen. Geld=Offert. Bei
Unterzeichnetem liegen 100 fl. Verwal-
tungs=Geld gegen gesetzliche Sicherheit
zum ausleihen parat.

Den 22. August 1845.

    Fried. Kurz, Traiteur.

c 3 ) Tübingen Geld=Offert. Gegen ge-
setzliche Sicherheit sind 450 fl. zu 5% auszuleihen.
Von wem? sagt die

    Redaction.

a 3 ) Tübingen. Geld=Offert. Der Unter-
zeichnete hat Verwaltungsgelder 200 fl. – 150 fl.
– und 100 fl. gegen gesetzliche Sicherung auszu-
leihen

Den 29 Aug 1845.

    Gottlieb Erhardt.

Tübingen. Verlorenes. Den 4. August
gingen von Rottenburg bis Walddorf bei Tübingen
die zwei ersten Bände von Pestalozzis sämtlichen
Schriften verloren. Der redliche Finder wird ge-
beten, sie gegen gute Belohnung bei der Redaction
abzugeben.

a 3 ) Tübingen. Zu vermiethen bis nächst
Martini, zunächst der K. Stadtdirection, 3 heiz-
bare Zimmer, 1 Alkov, 1 Küche, 1 Speisekammer
und 2 Bühnekammern, auch Platz im Keller.

    Nähere Auskunft ertheilt
    R. Laub's öffentliches Bureau.

b 3 ) Tübingen. ( Logis zu vermiethen. )
Der Unterzeichnete hat bis nächste Vakanz ein
möblirtes tapezirtes Zimmer nebst Cabinet zu ver-
miethen, mit freier freundlicher Aussicht in das ganze
Neckarthal.

    Hptm. von Yelin
    in der Neckarhalde.

Logis für Studirende.

Bei Traiteur Eberhardt 1 Zimmer nebst
Cabinet, mit oder ohne Bett.

Jm Fehleisen'schen Hause, dem Convikt ge-
genüber, sind 2 schön tapezirte, meubelirte Zimmer
( ohne Sopha ) an einen oder zwei Herren Stud.
zu vermiethen.

Jn der Münzgasse ist ein hübsches Zimmer
mit oder ohne Meubels und Aussicht in das Neckar-
Thal vom nächsten Semester an zu vermiethen.

☞ Tübingen. Montag den 1. Sept. ist
eröffneter Sängerkranz.

[Ende Spaltensatz]

Nachläufer. So eben sind die in allen Zeitungen so vielfach besprochenen
☞ und rühmlichst bekannten Magier, H. H.
Ludwig Winter und G. Oeser
hier angekommen und werden dieser Tage mehre Vorstellungen aus der natürlichen
☞ Magie und Zauberei geben. Ausgezeichnete Zeugnisse über die Leistungen der
☞ Genannten, von Sr. K. Hoheit unserm Kronprinzen, Prinzen Friedrich von
☞ Württember K. Hoheit und sonstigen Notabilitäten lassen uns Abende erwarten,
☞ wie wir solche nicht mehr bekommen dürften.



Verantwortlicher Redacteur: M. Müller. – Gedruckt bei M. Müller, vormals Hopfer de l'Orme.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="jAnnouncements" n="1">
        <div type="jAn" n="2">
          <p><pb facs="#f0004" n="[420]"/><cb type="start"/>
August Dannenmann und Holzmesser Wenz Wittwe;<lb/>
angekauft für 400 fl. und kommt am 50. August<lb/>
auf dem Rathhaus zum letzten Aufstreich.</p><lb/>
          <p><space dim="horizontal"/>  Realexekutor <hi rendition="#g">Reiser.</hi></p>
        </div>
      </div><lb/>
      <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
      <div type="jAnnouncements" n="1">
        <head>Privat=Anzeigen. </head><lb/>
        <div type="jAn" n="2">
          <head> <hi rendition="#fr">Tübingen.</hi><lb/> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Eisenbahn-Sache</hi>.</hi> </head><lb/>
          <p> <hi rendition="#fr">Auf den nächsten Dienstag den 2. Sep-<lb/>
tember ist von den Herren</hi> <hi rendition="#aq">Grafen von<lb/>
Bissingen, Freiherrn v. Cotta</hi> <hi rendition="#fr">und</hi><lb/> <hi rendition="#aq">v. Batz</hi> <hi rendition="#fr">eine Zusammenkunft nach</hi> <hi rendition="#aq #i">Rot-<lb/>
tenburg</hi> <hi rendition="#fr">ausgeschrieben, um über die<lb/>
Eisenbahn von</hi> <hi rendition="#aq #i">Plochingen</hi> <hi rendition="#fr">nach</hi> <hi rendition="#aq #i">Rott-<lb/>
weil</hi> <hi rendition="#fr">zu berathen und zur Förderung die-<lb/>
ser Sache ein Comit</hi> <hi rendition="#aq">é</hi> <hi rendition="#fr">zu wählen. Da die<lb/>
Jnteressen von Tübingen auf's Vielseitig-<lb/>
ste und Eingreifendste bei dieser Angele-<lb/>
genheit betheiligt sind, so erlaubt sich der<lb/>
Unterzeichnete, Alle, die sich dafür interes-<lb/>
siren, zu einer vorgängigen Versammlung<lb/>
auf nächsten</hi> </p><lb/>
          <p rendition="#c"> <hi rendition="#b #fr">Samstag, Abends 6 Uhr,</hi><lb/> <hi rendition="#fr">in den</hi><lb/> <hi rendition="#aq">Gasthof zur Traube<lb/><hi rendition="#i">( Post</hi></hi> <hi rendition="#i">)</hi> </p><lb/>
          <p> <hi rendition="#fr">einzuladen.</hi> </p><lb/>
          <p> <hi rendition="#fr">Den 27. August 1845.</hi> </p><lb/>
          <p>
            <space dim="horizontal"/> <hi rendition="#aq">Dr. Fr. Schweickhardt.</hi> </p>
        </div><lb/>
        <div type="jAn" n="2">
          <p>c 3 ) Tübingen. <hi rendition="#fr">Gesuch.</hi> Es wird ein noch<lb/>
schöner moderner schwarzer <hi rendition="#fr">Frack</hi> zu kaufen ge-<lb/>
sucht. Zu erfragen bei der Redaction.</p>
        </div><lb/>
        <div type="jAn" n="2">
          <p>c 3 ) Tübingen. <hi rendition="#fr">( Knecht=Gesuch. )</hi> Ein<lb/>
ordnungsliebender und fleißiger Knecht, der im<lb/>
schweren und leichten Fuhrwerk erfahren ist, und<lb/>
die Behandlung der Pferde, sowie jedwede Feldar-<lb/>
beit versteht, findet eine Stelle bei</p><lb/>
          <p><space dim="horizontal"/><hi rendition="#g">Ferber,</hi> Traiteur<lb/><space dim="horizontal"/>  beim Pfleghof.</p>
        </div><lb/>
        <div type="jAn" n="2">
          <figure/>
          <p>b 3 ) Tübingen. <hi rendition="#fr">Lehrlings=Gesuch.</hi><lb/>
Ein junger Mensch, welcher Lust hat, die<lb/>
Schuhmacher=Profession zu erlernen, wird<lb/>
in die Lehre aufgenommen. Von Wem? sagt die<lb/>
Redaction.</p><lb/>
          <p>Den 25. August 1845.</p>
        </div><lb/>
        <div type="jAn" n="2">
          <p>c 3 ) Tübingen. <hi rendition="#fr">Meubles zu verkaufen.</hi><lb/>
Eine Aufsatz=Kommode mit drei Schubladen und<lb/>
Glasthüren, und ein Nachttischchen, beides von<lb/>
Nußbaumholz ist dem Verkauf ausgesetzt. Wo? sagt</p><lb/>
          <p><space dim="horizontal"/>  die Redaction.</p>
        </div><lb/>
        <cb n="2"/>
        <div type="jAn" n="2">
          <p>c 3 ) Tübingen. <hi rendition="#fr">Dung feil.</hi> Mehrere Wagen<lb/>
guten Dung hat zu verkaufen</p><lb/>
          <p><space dim="horizontal"/>  Sonnenwirth <hi rendition="#g">Späth.</hi></p>
        </div><lb/>
        <div type="jAn" n="2">
          <p>Tübingen. <hi rendition="#fr">Danksagung.</hi> Allen Denjenigen,<lb/>
welche unserer seligen Gattin und Mutter, <hi rendition="#fr">Ro-<lb/>
sine Schairer,</hi> auf ihrem Krankenlager und bis<lb/>
zu ihrer Ruhestätte, noch die letzte Ehre erwiesen<lb/>
haben, sagen wir auf diesem Wege den herzlichsten<lb/>
Dank.</p><lb/>
          <p><space dim="horizontal"/>  Die Hinterbliebenen.</p>
        </div><lb/>
        <div type="jAn" n="2">
          <figure/>
          <p>c 3 ) Tübingen. <hi rendition="#fr">Geld=Offert.</hi> Bei<lb/>
Unterzeichnetem liegen 100 fl. Verwal-<lb/>
tungs=Geld gegen gesetzliche Sicherheit<lb/>
zum ausleihen parat.</p><lb/>
          <p>Den 22. August 1845.</p><lb/>
          <p><space dim="horizontal"/>  Fried. <hi rendition="#g">Kurz,</hi> Traiteur.</p>
        </div><lb/>
        <div type="jAn" n="2">
          <p>c 3 ) Tübingen <hi rendition="#fr">Geld=Offert.</hi> Gegen ge-<lb/>
setzliche Sicherheit sind 450 fl. zu 5% auszuleihen.<lb/>
Von wem? sagt die</p><lb/>
          <p><space dim="horizontal"/>  Redaction.</p>
        </div><lb/>
        <div type="jAn" n="2">
          <p>a 3 ) Tübingen. <hi rendition="#fr">Geld=Offert.</hi> Der Unter-<lb/>
zeichnete hat Verwaltungsgelder 200 fl. &#x2013; 150 fl.<lb/>
&#x2013; und 100 fl. gegen gesetzliche Sicherung auszu-<lb/>
leihen </p><lb/>
          <p>Den 29 Aug 1845.</p><lb/>
          <p><space dim="horizontal"/>  Gottlieb <hi rendition="#g">Erhardt.</hi></p>
        </div><lb/>
        <div type="jAn" n="2">
          <p><hi rendition="#g">Tübingen.</hi><hi rendition="#fr">Verlorenes.</hi> Den 4. August<lb/>
gingen von Rottenburg bis Walddorf bei Tübingen<lb/>
die zwei ersten Bände von Pestalozzis sämtlichen<lb/>
Schriften verloren. Der redliche Finder wird ge-<lb/>
beten, sie gegen gute Belohnung bei der Redaction<lb/>
abzugeben.</p>
        </div><lb/>
        <div type="jAn" n="2">
          <p>a 3 ) Tübingen. <hi rendition="#fr">Zu vermiethen</hi> bis nächst<lb/><hi rendition="#fr">Martini,</hi> zunächst der K. Stadtdirection, 3 heiz-<lb/>
bare Zimmer, 1 Alkov, 1 Küche, 1 Speisekammer<lb/>
und 2 Bühnekammern, auch Platz im Keller.</p><lb/>
          <p><space dim="horizontal"/>  Nähere Auskunft ertheilt<lb/><space dim="horizontal"/> <hi rendition="#fr">R. Laub's</hi> öffentliches Bureau.</p>
        </div><lb/>
        <div type="jAn" n="2">
          <p>b 3 ) Tübingen. <hi rendition="#fr">( Logis zu vermiethen. )</hi><lb/>
Der Unterzeichnete hat bis nächste Vakanz ein<lb/>
möblirtes tapezirtes Zimmer nebst Cabinet zu ver-<lb/>
miethen, mit freier freundlicher Aussicht in das ganze<lb/>
Neckarthal.</p><lb/>
          <p><space dim="horizontal"/>  Hptm. von <hi rendition="#g">Yelin</hi><lb/><space dim="horizontal"/>  in der Neckarhalde.</p>
        </div><lb/>
        <div type="jAn" n="2">
          <head> <hi rendition="#aq">Logis für Studirende.</hi> </head><lb/>
          <p>Bei Traiteur <hi rendition="#fr">Eberhardt</hi> 1 Zimmer nebst<lb/>
Cabinet, mit oder ohne Bett.</p><lb/>
          <p>Jm <hi rendition="#fr">Fehleisen'</hi>schen Hause, dem Convikt ge-<lb/>
genüber, sind 2 schön tapezirte, meubelirte Zimmer<lb/>
( ohne Sopha ) an einen oder zwei Herren Stud.<lb/>
zu vermiethen.</p><lb/>
          <p>Jn der <hi rendition="#fr">Münzgasse</hi> ist ein hübsches Zimmer<lb/>
mit oder ohne Meubels und Aussicht in das Neckar-<lb/>
Thal vom nächsten Semester an zu vermiethen.</p>
        </div><lb/>
        <div type="jAn" n="2">
          <p>&#x261E; Tübingen. Montag den 1. Sept. ist<lb/><hi rendition="#fr">eröffneter Sängerkranz.</hi></p>
        </div><lb/>
        <cb type="end"/>
        <div type="jAn" n="2">
          <p>&#x261E; <hi rendition="#fr"><hi rendition="#g">Nachläufer.</hi> So eben sind die in allen Zeitungen so vielfach besprochenen<lb/>
&#x261E; und rühmlichst bekannten Magier, H. H.</hi> <hi rendition="#aq">Ludwig Winter</hi> <hi rendition="#fr">und</hi> <hi rendition="#aq">G. Oeser</hi><lb/>
&#x261E; <hi rendition="#fr">hier angekommen und werden dieser Tage mehre Vorstellungen aus der natürlichen<lb/>
&#x261E; Magie und Zauberei geben. Ausgezeichnete Zeugnisse über die Leistungen der<lb/>
&#x261E; Genannten, von Sr. K. Hoheit unserm Kronprinzen, Prinzen Friedrich von<lb/>
&#x261E; Württember K. Hoheit und sonstigen Notabilitäten lassen uns Abende erwarten,<lb/>
&#x261E; wie wir solche nicht mehr bekommen dürften.</hi></p>
        </div>
      </div><lb/>
      <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
    </body>
    <back>
      <div type="imprint" n="1">
        <p>Verantwortlicher Redacteur: <hi rendition="#fr">M. Müller.</hi> &#x2013; Gedruckt bei <hi rendition="#fr">M. Müller,</hi> vormals <hi rendition="#fr">Hopfer de l'Orme.</hi></p>
      </div>
    </back>
  </text>
</TEI>
[[420]/0004] August Dannenmann und Holzmesser Wenz Wittwe; angekauft für 400 fl. und kommt am 50. August auf dem Rathhaus zum letzten Aufstreich. Realexekutor Reiser. Privat=Anzeigen. Tübingen. Eisenbahn-Sache. Auf den nächsten Dienstag den 2. Sep- tember ist von den Herren Grafen von Bissingen, Freiherrn v. Cotta und v. Batz eine Zusammenkunft nach Rot- tenburg ausgeschrieben, um über die Eisenbahn von Plochingen nach Rott- weil zu berathen und zur Förderung die- ser Sache ein Comit é zu wählen. Da die Jnteressen von Tübingen auf's Vielseitig- ste und Eingreifendste bei dieser Angele- genheit betheiligt sind, so erlaubt sich der Unterzeichnete, Alle, die sich dafür interes- siren, zu einer vorgängigen Versammlung auf nächsten Samstag, Abends 6 Uhr, in den Gasthof zur Traube ( Post ) einzuladen. Den 27. August 1845. Dr. Fr. Schweickhardt. c 3 ) Tübingen. Gesuch. Es wird ein noch schöner moderner schwarzer Frack zu kaufen ge- sucht. Zu erfragen bei der Redaction. c 3 ) Tübingen. ( Knecht=Gesuch. ) Ein ordnungsliebender und fleißiger Knecht, der im schweren und leichten Fuhrwerk erfahren ist, und die Behandlung der Pferde, sowie jedwede Feldar- beit versteht, findet eine Stelle bei Ferber, Traiteur beim Pfleghof. [Abbildung] b 3 ) Tübingen. Lehrlings=Gesuch. Ein junger Mensch, welcher Lust hat, die Schuhmacher=Profession zu erlernen, wird in die Lehre aufgenommen. Von Wem? sagt die Redaction. Den 25. August 1845. c 3 ) Tübingen. Meubles zu verkaufen. Eine Aufsatz=Kommode mit drei Schubladen und Glasthüren, und ein Nachttischchen, beides von Nußbaumholz ist dem Verkauf ausgesetzt. Wo? sagt die Redaction. c 3 ) Tübingen. Dung feil. Mehrere Wagen guten Dung hat zu verkaufen Sonnenwirth Späth. Tübingen. Danksagung. Allen Denjenigen, welche unserer seligen Gattin und Mutter, Ro- sine Schairer, auf ihrem Krankenlager und bis zu ihrer Ruhestätte, noch die letzte Ehre erwiesen haben, sagen wir auf diesem Wege den herzlichsten Dank. Die Hinterbliebenen. [Abbildung] c 3 ) Tübingen. Geld=Offert. Bei Unterzeichnetem liegen 100 fl. Verwal- tungs=Geld gegen gesetzliche Sicherheit zum ausleihen parat. Den 22. August 1845. Fried. Kurz, Traiteur. c 3 ) Tübingen Geld=Offert. Gegen ge- setzliche Sicherheit sind 450 fl. zu 5% auszuleihen. Von wem? sagt die Redaction. a 3 ) Tübingen. Geld=Offert. Der Unter- zeichnete hat Verwaltungsgelder 200 fl. – 150 fl. – und 100 fl. gegen gesetzliche Sicherung auszu- leihen Den 29 Aug 1845. Gottlieb Erhardt. Tübingen. Verlorenes. Den 4. August gingen von Rottenburg bis Walddorf bei Tübingen die zwei ersten Bände von Pestalozzis sämtlichen Schriften verloren. Der redliche Finder wird ge- beten, sie gegen gute Belohnung bei der Redaction abzugeben. a 3 ) Tübingen. Zu vermiethen bis nächst Martini, zunächst der K. Stadtdirection, 3 heiz- bare Zimmer, 1 Alkov, 1 Küche, 1 Speisekammer und 2 Bühnekammern, auch Platz im Keller. Nähere Auskunft ertheilt R. Laub's öffentliches Bureau. b 3 ) Tübingen. ( Logis zu vermiethen. ) Der Unterzeichnete hat bis nächste Vakanz ein möblirtes tapezirtes Zimmer nebst Cabinet zu ver- miethen, mit freier freundlicher Aussicht in das ganze Neckarthal. Hptm. von Yelin in der Neckarhalde. Logis für Studirende. Bei Traiteur Eberhardt 1 Zimmer nebst Cabinet, mit oder ohne Bett. Jm Fehleisen'schen Hause, dem Convikt ge- genüber, sind 2 schön tapezirte, meubelirte Zimmer ( ohne Sopha ) an einen oder zwei Herren Stud. zu vermiethen. Jn der Münzgasse ist ein hübsches Zimmer mit oder ohne Meubels und Aussicht in das Neckar- Thal vom nächsten Semester an zu vermiethen. ☞ Tübingen. Montag den 1. Sept. ist eröffneter Sängerkranz. ☞ Nachläufer. So eben sind die in allen Zeitungen so vielfach besprochenen ☞ und rühmlichst bekannten Magier, H. H. Ludwig Winter und G. Oeser ☞ hier angekommen und werden dieser Tage mehre Vorstellungen aus der natürlichen ☞ Magie und Zauberei geben. Ausgezeichnete Zeugnisse über die Leistungen der ☞ Genannten, von Sr. K. Hoheit unserm Kronprinzen, Prinzen Friedrich von ☞ Württember K. Hoheit und sonstigen Notabilitäten lassen uns Abende erwarten, ☞ wie wir solche nicht mehr bekommen dürften. Verantwortlicher Redacteur: M. Müller. – Gedruckt bei M. Müller, vormals Hopfer de l'Orme.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Peter Fankhauser: Automatische Transformation von TUSTEP nach TEI P5 (DTA-Basisformat).
Deutsches Textarchiv: Metadatenerfassung
Institut für Deutsche Sprache, Mannheim: Bereitstellung der Bilddigitalisate und Volltext-Transkription
Susanne Haaf, Rahel Hartz, Nicole Postelt: Nachkorrektur und Vervollständigung der TEI/DTABf-Annotation
Rahel Hartz: Artikelstrukturierung

Weitere Informationen:

Dieser Text wurde aus dem TUSTEP-Format nach TEI-P5 konvertiert und anschließend in das DTA-Basisformat überführt.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_chronik104_1845
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_chronik104_1845/4
Zitationshilfe: Tübinger Chronik. Nr. 104. [Tübingen (Württemberg)], 29. August 1845, S. [420]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_chronik104_1845/4>, abgerufen am 06.06.2024.