Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Tübinger Chronik. Nr. 13. [Tübingen (Württemberg)], 29. Januar 1845.

Bild:
<< vorherige Seite
letzte Seite

[Beginn Spaltensatz] dem so sehr beliebten Röcker'schen Mehl ist in al-
len Sorten zu haben, bei

    Kaufmann J. A. Bossert,
    unter'm Haag.


( a 3 ) Tübingen. Danksagung und Em-
pfehlung.
Jndem ich für das mir bisher ge-
schenkte Zutrauen bei meinem Strickunterricht danke,
empfehle ich mich wieder auf's Neue zu demselben.

    Caroline Bader, Schullehres=Wittwe
    aus Kürnbach,
    geborene Bauer von hier,
    wohnhaft in der Markt=Gasse.


( c 3 ) Tübingen. Ein in der besten Lage der Stadt
gelegenes Haus, mit einem schönen Keller, nicht nur
für einen Bäcker, sondern auch für einen andern
Handwerksmann tauglich, verkauft

    Bäcker Berner.


b 2 ) Tübingen. Garten=Verkauf. 14 1 / 4 Ru-
then Garten unfern des Nonnenhauses verkauft un-
ter billigen Bedingungen

    Laubs öffentliches Bureau.



[Abbildung]

b 2 ) Tübingen Forte Piano's zu ver-
kaufen. Es stehen 2 Forte Piano mit
6 Octaven und 2 Veränderungen, so wie
eines zu 5 Octaven, unter billigen Bedingungen zu
verkaufen. Wo? ist bei der Redaction dieses Blat-
tes zu erfragen.


b 2 ) Tübingen. Kirschengeist feil. Bester
ächter 2jähriger Kirschengeist ist zu erfragen bei der
Redaction dieses Blattes.


( c 3 ) Tübingen. ( Mantel zu verkaufen. ) Ei-
nen grau tuchenen Mantel, welcher sich am besten
für einen Kutscher oder Fuhrmann eignet, hat billig
zu verkaufen

    Friedrich Mornhinweg, Tuchmacher.


( a 3 ) Tübingen. Zu verkaufen. Eine fast neue
D=Trompete ist zu verkaufen. Von wem? sagt die

    Redaction dieses Blattes.



[Abbildung]

a 3 ) Bierbrauerei Waldhörnle bei
Tübingen. Zu verkaufen. Eine Schwei-
zer=Kalbin, Simmenthaler Race, welche
bei der Viehausstellung im Jahre 1843 einen Preis
erhielt, ist dem Verkauf ausgesetzt.

Den 28. Januar 1845.



[Abbildung]

a 3 ) Tübingen. Pferde feil. [Abbildung] Zwei kräftige, über 16 Faust
große Stutten mittleren Alters,
besonders zum Zugdienst geeignet, sind billig zu er-
kaufen bei     Oberamts=Thierarzt Vötsch.


Tübingen. Verwechselte Kappe. Wer am
letzten Sonntag Nachmittag bei Herrn Bierbrauer
Kommerell durch Verwechslung in Besitz einer frem-
den grünen Kappe gekommen ist, kann gegen Aus-
tausch einer ähnlichen sich wenden

    Lange Straße Nro 688. zwei Stiegen hoch.


Tübingen. Verwechselter Schirm. Der-
jenige Herr, welcher vorletzten Sonntag bei Trai-
[Spaltenumbruch] teur Heckenhauer
in der Uebereilung meinen
schwarz=seidenen fashionirten Schirm mit ei-
serner Stange
mitgenommen hat, wird ersucht.
denselben gegen seinen ebenfalls schwarzen, aber
glatt=seidenen, mit hölzerner Stange um-
zutauschen an

Ant. Stock,theol. stud. im Wilhelmsstift.


( a 3 ) Tübingen. Zu vermiethen. Mehrere
vacante Logis auf nächst Georgii sind vorgemerkt
auf

    R. Laub's öffentlichem Bureau.


( a 3 ) Tübingen. Zu vermiethen. Sogleich
oder auf Georgii ist an einen ledigen Herrn eine ge-
gen den Neckar hin sehr freundlich gelegene Woh-
nung, bestehend aus zwei schönen Zimmern mit oder
ohne Meubles zu vermiethen. Nähere Auskunft er-
theilt

    R. Laub's öffentliches Bureau.


Tübingen. Zu vermiethen bis Georgii.
Jn dem obern Theile der Stadt ist ein gegen die
Sommerseite gelegenes Logis, bestehend in zwei heiz-
baren und einem unheizbaren Zimmer, zwei Bühne-
kammern, Holzlege und Keller, vorzugsweise an eine
stille Familie zu vermiethen. Wo? ist bei der Red.
dieses Blattes zu erfragen.


b 3 ) Tübingen. Logis zu vermiethen.
Der Unterzeichnete hat ein Logis nebst Alkov, An-
theil im Keller und Holzstall zu vermiethen.

    Jacob Sinner
    auf dem Schlößle.


( b 2 ) Tübingen. Logis zu vermiethen. Eine
Stube, Küche und zwei große Kammern sind bis
Georgii zu vermiethen bei

    Siebmacher Maier.


b 3 ) Tübingen. Geld auszuleihen. 65 Pfleg-
schaftsgelder können gegen zweifache Versicherung
sogleich in Empfang genommen werden bei

    Schumacher Gscheidle.



[Abbildung]

( a 3 ) Tübingen. Dienstgesuch. [Abbildung]
Ein Mädchen von gesetztem Alter,
welche gut kochen und allen sonsti-
gen häuslichen Geschäften vorstehen kann, sucht ent-
weder sogleich oder bis Lichtmeß einen Dienst in der
Küche oder bei Kindern. Auch würde dieselbe zur
Aushülfe in Dienst treten. Zu erfragen bei der
Redaction dieses Blattes


( b 5 ) Tübingen. Lehrlings=Gesuch. Der Unter-
zeichnete ist gesonnen, einen jungen Menschen in die
Lehre aufzunehmen. Derselbe könnte sogleich ein-
treten.

    Christian Müller, Schumachermeister
    auf dem Pfleghof.


Nachricht. Wir glauben dem Wunsche
Vieler zu entsprechen, wenn wir unsere Mitbürger
auf Heute Abend, "als dem Tage vor dem Abgang
unseres Abgeordneten zum Landtag" zu einer größe-
ren Versammlung in den Gasthof zur Traube ein-
laden.

    Mehrere Bürger.

[Ende Spaltensatz]

Fleisch=Taxe: Schweinfleisch ohne Speck das von 8 auf 9



Verantwortlicher Redacteur: M. Müller. - Gedruckt bei M. Müller, vormals Hopfer de l'Orme.

[Beginn Spaltensatz] dem so sehr beliebten Röcker'schen Mehl ist in al-
len Sorten zu haben, bei

    Kaufmann J. A. Bossert,
    unter'm Haag.


( a 3 ) Tübingen. Danksagung und Em-
pfehlung.
Jndem ich für das mir bisher ge-
schenkte Zutrauen bei meinem Strickunterricht danke,
empfehle ich mich wieder auf's Neue zu demselben.

    Caroline Bader, Schullehres=Wittwe
    aus Kürnbach,
    geborene Bauer von hier,
    wohnhaft in der Markt=Gasse.


( c 3 ) Tübingen. Ein in der besten Lage der Stadt
gelegenes Haus, mit einem schönen Keller, nicht nur
für einen Bäcker, sondern auch für einen andern
Handwerksmann tauglich, verkauft

    Bäcker Berner.


b 2 ) Tübingen. Garten=Verkauf. 14 1 / 4 Ru-
then Garten unfern des Nonnenhauses verkauft un-
ter billigen Bedingungen

    Laubs öffentliches Bureau.



[Abbildung]

b 2 ) Tübingen Forte Piano's zu ver-
kaufen. Es stehen 2 Forte Piano mit
6 Octaven und 2 Veränderungen, so wie
eines zu 5 Octaven, unter billigen Bedingungen zu
verkaufen. Wo? ist bei der Redaction dieses Blat-
tes zu erfragen.


b 2 ) Tübingen. Kirschengeist feil. Bester
ächter 2jähriger Kirschengeist ist zu erfragen bei der
Redaction dieses Blattes.


( c 3 ) Tübingen. ( Mantel zu verkaufen. ) Ei-
nen grau tuchenen Mantel, welcher sich am besten
für einen Kutscher oder Fuhrmann eignet, hat billig
zu verkaufen

    Friedrich Mornhinweg, Tuchmacher.


( a 3 ) Tübingen. Zu verkaufen. Eine fast neue
D=Trompete ist zu verkaufen. Von wem? sagt die

    Redaction dieses Blattes.



[Abbildung]

a 3 ) Bierbrauerei Waldhörnle bei
Tübingen. Zu verkaufen. Eine Schwei-
zer=Kalbin, Simmenthaler Race, welche
bei der Viehausstellung im Jahre 1843 einen Preis
erhielt, ist dem Verkauf ausgesetzt.

Den 28. Januar 1845.



[Abbildung]

a 3 ) Tübingen. Pferde feil. [Abbildung] Zwei kräftige, über 16 Faust
große Stutten mittleren Alters,
besonders zum Zugdienst geeignet, sind billig zu er-
kaufen bei     Oberamts=Thierarzt Vötsch.


Tübingen. Verwechselte Kappe. Wer am
letzten Sonntag Nachmittag bei Herrn Bierbrauer
Kommerell durch Verwechslung in Besitz einer frem-
den grünen Kappe gekommen ist, kann gegen Aus-
tausch einer ähnlichen sich wenden

    Lange Straße Nro 688. zwei Stiegen hoch.


Tübingen. Verwechselter Schirm. Der-
jenige Herr, welcher vorletzten Sonntag bei Trai-
[Spaltenumbruch] teur Heckenhauer
in der Uebereilung meinen
schwarz=seidenen fashionirten Schirm mit ei-
serner Stange
mitgenommen hat, wird ersucht.
denselben gegen seinen ebenfalls schwarzen, aber
glatt=seidenen, mit hölzerner Stange um-
zutauschen an

Ant. Stock,theol. stud. im Wilhelmsstift.


( a 3 ) Tübingen. Zu vermiethen. Mehrere
vacante Logis auf nächst Georgii sind vorgemerkt
auf

    R. Laub's öffentlichem Bureau.


( a 3 ) Tübingen. Zu vermiethen. Sogleich
oder auf Georgii ist an einen ledigen Herrn eine ge-
gen den Neckar hin sehr freundlich gelegene Woh-
nung, bestehend aus zwei schönen Zimmern mit oder
ohne Meubles zu vermiethen. Nähere Auskunft er-
theilt

    R. Laub's öffentliches Bureau.


Tübingen. Zu vermiethen bis Georgii.
Jn dem obern Theile der Stadt ist ein gegen die
Sommerseite gelegenes Logis, bestehend in zwei heiz-
baren und einem unheizbaren Zimmer, zwei Bühne-
kammern, Holzlege und Keller, vorzugsweise an eine
stille Familie zu vermiethen. Wo? ist bei der Red.
dieses Blattes zu erfragen.


b 3 ) Tübingen. Logis zu vermiethen.
Der Unterzeichnete hat ein Logis nebst Alkov, An-
theil im Keller und Holzstall zu vermiethen.

    Jacob Sinner
    auf dem Schlößle.


( b 2 ) Tübingen. Logis zu vermiethen. Eine
Stube, Küche und zwei große Kammern sind bis
Georgii zu vermiethen bei

    Siebmacher Maier.


b 3 ) Tübingen. Geld auszuleihen. 65 Pfleg-
schaftsgelder können gegen zweifache Versicherung
sogleich in Empfang genommen werden bei

    Schumacher Gscheidle.



[Abbildung]

( a 3 ) Tübingen. Dienstgesuch. [Abbildung]
Ein Mädchen von gesetztem Alter,
welche gut kochen und allen sonsti-
gen häuslichen Geschäften vorstehen kann, sucht ent-
weder sogleich oder bis Lichtmeß einen Dienst in der
Küche oder bei Kindern. Auch würde dieselbe zur
Aushülfe in Dienst treten. Zu erfragen bei der
Redaction dieses Blattes


( b 5 ) Tübingen. Lehrlings=Gesuch. Der Unter-
zeichnete ist gesonnen, einen jungen Menschen in die
Lehre aufzunehmen. Derselbe könnte sogleich ein-
treten.

    Christian Müller, Schumachermeister
    auf dem Pfleghof.


Nachricht. Wir glauben dem Wunsche
Vieler zu entsprechen, wenn wir unsere Mitbürger
auf Heute Abend, „als dem Tage vor dem Abgang
unseres Abgeordneten zum Landtag“ zu einer größe-
ren Versammlung in den Gasthof zur Traube ein-
laden.

    Mehrere Bürger.

[Ende Spaltensatz]

Fleisch=Taxe: Schweinfleisch ohne Speck das von 8 auf 9



Verantwortlicher Redacteur: M. Müller. – Gedruckt bei M. Müller, vormals Hopfer de l'Orme.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="jAnnouncements" n="1">
        <div type="jAn" n="2">
          <p><pb facs="#f0004" n="52"/><cb type="start"/>
dem so sehr beliebten <hi rendition="#fr">Röcker</hi>'schen Mehl ist in al-<lb/>
len Sorten zu haben, bei</p><lb/>
          <p><space dim="horizontal"/>  Kaufmann J. A. Bossert,<lb/><space dim="horizontal"/>  unter'm Haag.</p><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
        </div><lb/>
        <div type="jAn" n="2">
          <p>( a 3 ) Tübingen. <hi rendition="#fr">Danksagung und Em-<lb/>
pfehlung.</hi> Jndem ich für das mir bisher ge-<lb/>
schenkte Zutrauen bei meinem Strickunterricht danke,<lb/>
empfehle ich mich wieder auf's Neue zu demselben.</p><lb/>
          <p><space dim="horizontal"/>  Caroline <hi rendition="#g">Bader,</hi> Schullehres=Wittwe<lb/><space dim="horizontal"/>  aus Kürnbach,<lb/><space dim="horizontal"/>  geborene <hi rendition="#g">Bauer</hi> von hier,<lb/><space dim="horizontal"/>  wohnhaft in der Markt=Gasse.</p><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
        </div><lb/>
        <div type="jAn" n="2">
          <p>( c 3 ) <hi rendition="#g">Tübingen.</hi> Ein in der besten Lage der Stadt<lb/>
gelegenes Haus, mit einem schönen Keller, nicht nur<lb/>
für einen Bäcker, sondern auch für einen andern<lb/>
Handwerksmann tauglich, verkauft</p><lb/>
          <p><space dim="horizontal"/>  Bäcker Berner.</p><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
        </div><lb/>
        <div type="jAn" n="2">
          <p>b 2 ) Tübingen. <hi rendition="#fr">Garten=Verkauf.</hi> 14 1 / 4 Ru-<lb/>
then Garten unfern des Nonnenhauses verkauft un-<lb/>
ter billigen Bedingungen</p><lb/>
          <p><space dim="horizontal"/>  Laubs öffentliches Bureau.</p><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
        </div><lb/>
        <div type="jAn" n="2">
          <figure/>
          <p>b 2 ) Tübingen Forte Piano's zu ver-<lb/>
kaufen. Es stehen 2 Forte Piano mit<lb/>
6 Octaven und 2 Veränderungen, so wie<lb/>
eines zu 5 Octaven, unter billigen Bedingungen zu<lb/>
verkaufen. Wo? ist bei der Redaction dieses Blat-<lb/>
tes zu erfragen.</p><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
        </div><lb/>
        <div type="jAn" n="2">
          <p>b 2 ) Tübingen. <hi rendition="#fr">Kirschengeist feil.</hi> Bester<lb/>
ächter 2jähriger Kirschengeist ist zu erfragen bei der<lb/>
Redaction dieses Blattes.</p><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
        </div><lb/>
        <div type="jAn" n="2">
          <p>( c 3 ) <hi rendition="#g">Tübingen.</hi> ( Mantel zu verkaufen. ) Ei-<lb/>
nen grau tuchenen Mantel, welcher sich am besten<lb/>
für einen Kutscher oder Fuhrmann eignet, hat billig<lb/>
zu verkaufen</p><lb/>
          <p><space dim="horizontal"/>  Friedrich Mornhinweg, Tuchmacher.</p><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
        </div><lb/>
        <div type="jAn" n="2">
          <p>( a 3 ) Tübingen. <hi rendition="#fr">Zu verkaufen.</hi> Eine fast neue<lb/><hi rendition="#aq">D</hi>=Trompete ist zu verkaufen. Von wem? sagt die</p><lb/>
          <p><space dim="horizontal"/>  Redaction dieses Blattes.</p><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
        </div><lb/>
        <div type="jAn" n="2">
          <figure/>
          <p>a 3 ) <hi rendition="#fr">Bierbrauerei Waldhörnle</hi> bei<lb/>
Tübingen. <hi rendition="#fr">Zu verkaufen.</hi> Eine Schwei-<lb/>
zer=Kalbin, Simmenthaler Race, welche<lb/>
bei der Viehausstellung im Jahre 1843 einen Preis<lb/>
erhielt, ist dem Verkauf ausgesetzt.</p><lb/>
          <p>Den 28. Januar 1845.</p><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
        </div><lb/>
        <div type="jAn" n="2">
          <figure/>
          <p>a 3 ) Tübingen. Pferde feil.<figure/>Zwei kräftige, über 16 Faust<lb/>
große Stutten mittleren Alters,<lb/>
besonders zum Zugdienst geeignet, sind billig zu er-<lb/>
kaufen bei  <space dim="horizontal"/>  Oberamts=Thierarzt <hi rendition="#g">Vötsch.</hi> </p><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
        </div><lb/>
        <div type="jAn" n="2">
          <p>Tübingen. <hi rendition="#fr">Verwechselte Kappe.</hi> Wer am<lb/>
letzten Sonntag Nachmittag bei Herrn Bierbrauer<lb/>
Kommerell durch Verwechslung in Besitz einer frem-<lb/>
den grünen Kappe gekommen ist, kann gegen Aus-<lb/>
tausch einer ähnlichen sich wenden</p><lb/>
          <p><space dim="horizontal"/>  Lange Straße Nro 688. zwei Stiegen hoch.</p><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
        </div><lb/>
        <div type="jAn" n="2">
          <p><hi rendition="#g">Tübingen.</hi><hi rendition="#fr">Verwechselter Schirm.</hi> Der-<lb/>
jenige Herr, welcher vorletzten Sonntag bei <hi rendition="#g">Trai-<lb/><cb n="2"/>
teur Heckenhauer</hi> in der Uebereilung meinen<lb/>
schwarz=seidenen <hi rendition="#g">fashionirten</hi> Schirm <hi rendition="#g">mit ei-<lb/>
serner Stange</hi> mitgenommen hat, wird ersucht.<lb/>
denselben gegen seinen ebenfalls schwarzen, aber<lb/><hi rendition="#g">glatt=seidenen, mit hölzerner Stange</hi> um-<lb/>
zutauschen an</p><lb/>
          <p><hi rendition="#g">Ant. Stock,</hi><hi rendition="#aq">theol. stud</hi>. im Wilhelmsstift.</p><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
        </div><lb/>
        <div type="jAn" n="2">
          <p>( a 3 ) Tübingen. <hi rendition="#fr">Zu vermiethen.</hi> Mehrere<lb/>
vacante Logis auf nächst <hi rendition="#fr">Georgii</hi> sind vorgemerkt<lb/>
auf</p><lb/>
          <p><space dim="horizontal"/><hi rendition="#fr">R. Laub's</hi> öffentlichem Bureau.</p><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
        </div><lb/>
        <div type="jAn" n="2">
          <p>( a 3 ) Tübingen. <hi rendition="#fr">Zu vermiethen.</hi> Sogleich<lb/>
oder auf Georgii ist an einen ledigen Herrn eine ge-<lb/>
gen den Neckar hin sehr freundlich gelegene Woh-<lb/>
nung, bestehend aus zwei schönen Zimmern mit oder<lb/>
ohne Meubles zu vermiethen. Nähere Auskunft er-<lb/>
theilt </p><lb/>
          <p><space dim="horizontal"/><hi rendition="#fr">R. Laub's</hi> öffentliches Bureau.</p><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
        </div><lb/>
        <div type="jAn" n="2">
          <p>Tübingen. <hi rendition="#fr">Zu vermiethen bis Georgii.</hi><lb/>
Jn dem obern Theile der Stadt ist ein gegen die<lb/>
Sommerseite gelegenes Logis, bestehend in zwei heiz-<lb/>
baren und einem unheizbaren Zimmer, zwei Bühne-<lb/>
kammern, Holzlege und Keller, vorzugsweise an eine<lb/>
stille Familie zu vermiethen. Wo? ist bei der Red.<lb/>
dieses Blattes zu erfragen.</p><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
        </div><lb/>
        <div type="jAn" n="2">
          <p>b 3 ) <hi rendition="#g">Tübingen.</hi> <hi rendition="#fr">Logis zu vermiethen.</hi><lb/>
Der Unterzeichnete hat ein Logis nebst Alkov, An-<lb/>
theil im Keller und Holzstall zu vermiethen.</p><lb/>
          <p><space dim="horizontal"/>  Jacob Sinner<lb/><space dim="horizontal"/>  auf dem Schlößle.</p><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
        </div><lb/>
        <div type="jAn" n="2">
          <p>( b 2 ) Tübingen. Logis zu vermiethen. Eine<lb/>
Stube, Küche und zwei große Kammern sind bis<lb/>
Georgii zu vermiethen bei</p><lb/>
          <p><space dim="horizontal"/>  Siebmacher <hi rendition="#g">Maier.</hi></p><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
        </div><lb/>
        <div type="jAn" n="2">
          <p>b 3 ) Tübingen. <hi rendition="#fr">Geld auszuleihen.</hi> 65 <choice><abbr>fl</abbr></choice> Pfleg-<lb/>
schaftsgelder können gegen zweifache Versicherung<lb/>
sogleich in Empfang genommen werden bei</p><lb/>
          <p><space dim="horizontal"/>  Schumacher <hi rendition="#g">Gscheidle.</hi></p><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
        </div><lb/>
        <div type="jAn" n="2">
          <figure/>
          <p>( a 3 ) Tübingen. <hi rendition="#fr">Dienstgesuch.</hi><figure/><lb/>
Ein Mädchen von gesetztem Alter,<lb/>
welche gut kochen und allen sonsti-<lb/>
gen häuslichen Geschäften vorstehen kann, sucht ent-<lb/>
weder sogleich oder bis Lichtmeß einen Dienst in der<lb/>
Küche oder bei Kindern. Auch würde dieselbe zur<lb/>
Aushülfe in Dienst treten. Zu erfragen bei der<lb/>
Redaction dieses Blattes</p><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
        </div><lb/>
        <div type="jAn" n="2">
          <p>( b 5 ) Tübingen. Lehrlings=Gesuch. Der Unter-<lb/>
zeichnete ist gesonnen, einen jungen Menschen in die<lb/>
Lehre aufzunehmen. Derselbe könnte sogleich ein-<lb/>
treten.</p><lb/>
          <p><space dim="horizontal"/><hi rendition="#g">Christian Müller,</hi> Schumachermeister<lb/><space dim="horizontal"/>  auf dem Pfleghof.</p><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
        </div><lb/>
        <div type="jAn" n="2">
          <p>&#x261E; <hi rendition="#fr">Nachricht.</hi> Wir glauben dem Wunsche<lb/>
Vieler zu entsprechen, wenn wir unsere Mitbürger<lb/>
auf Heute Abend, &#x201E;als dem Tage vor dem Abgang<lb/>
unseres Abgeordneten zum Landtag&#x201C; zu einer größe-<lb/>
ren Versammlung in den Gasthof zur Traube ein-<lb/>
laden.</p><lb/>
          <p><space dim="horizontal"/>  Mehrere Bürger.</p>
        </div>
      </div><lb/>
      <cb type="end"/>
      <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
      <div>
        <p rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Fleisch=Taxe: Schweinfleisch ohne Speck das <choice><abbr>P</abbr></choice> von 8 auf 9 <choice><abbr>Xr.</abbr></choice></hi> </p>
      </div><lb/>
      <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
    </body>
    <back>
      <div type="imprint" n="1">
        <p>Verantwortlicher Redacteur: <hi rendition="#fr">M. Müller.</hi> &#x2013; Gedruckt bei <hi rendition="#fr">M. Müller,</hi> vormals <hi rendition="#fr">Hopfer de l'Orme.</hi></p>
      </div>
    </back>
  </text>
</TEI>
[52/0004] dem so sehr beliebten Röcker'schen Mehl ist in al- len Sorten zu haben, bei Kaufmann J. A. Bossert, unter'm Haag. ( a 3 ) Tübingen. Danksagung und Em- pfehlung. Jndem ich für das mir bisher ge- schenkte Zutrauen bei meinem Strickunterricht danke, empfehle ich mich wieder auf's Neue zu demselben. Caroline Bader, Schullehres=Wittwe aus Kürnbach, geborene Bauer von hier, wohnhaft in der Markt=Gasse. ( c 3 ) Tübingen. Ein in der besten Lage der Stadt gelegenes Haus, mit einem schönen Keller, nicht nur für einen Bäcker, sondern auch für einen andern Handwerksmann tauglich, verkauft Bäcker Berner. b 2 ) Tübingen. Garten=Verkauf. 14 1 / 4 Ru- then Garten unfern des Nonnenhauses verkauft un- ter billigen Bedingungen Laubs öffentliches Bureau. [Abbildung] b 2 ) Tübingen Forte Piano's zu ver- kaufen. Es stehen 2 Forte Piano mit 6 Octaven und 2 Veränderungen, so wie eines zu 5 Octaven, unter billigen Bedingungen zu verkaufen. Wo? ist bei der Redaction dieses Blat- tes zu erfragen. b 2 ) Tübingen. Kirschengeist feil. Bester ächter 2jähriger Kirschengeist ist zu erfragen bei der Redaction dieses Blattes. ( c 3 ) Tübingen. ( Mantel zu verkaufen. ) Ei- nen grau tuchenen Mantel, welcher sich am besten für einen Kutscher oder Fuhrmann eignet, hat billig zu verkaufen Friedrich Mornhinweg, Tuchmacher. ( a 3 ) Tübingen. Zu verkaufen. Eine fast neue D=Trompete ist zu verkaufen. Von wem? sagt die Redaction dieses Blattes. [Abbildung] a 3 ) Bierbrauerei Waldhörnle bei Tübingen. Zu verkaufen. Eine Schwei- zer=Kalbin, Simmenthaler Race, welche bei der Viehausstellung im Jahre 1843 einen Preis erhielt, ist dem Verkauf ausgesetzt. Den 28. Januar 1845. [Abbildung] a 3 ) Tübingen. Pferde feil. [Abbildung] Zwei kräftige, über 16 Faust große Stutten mittleren Alters, besonders zum Zugdienst geeignet, sind billig zu er- kaufen bei Oberamts=Thierarzt Vötsch. Tübingen. Verwechselte Kappe. Wer am letzten Sonntag Nachmittag bei Herrn Bierbrauer Kommerell durch Verwechslung in Besitz einer frem- den grünen Kappe gekommen ist, kann gegen Aus- tausch einer ähnlichen sich wenden Lange Straße Nro 688. zwei Stiegen hoch. Tübingen. Verwechselter Schirm. Der- jenige Herr, welcher vorletzten Sonntag bei Trai- teur Heckenhauer in der Uebereilung meinen schwarz=seidenen fashionirten Schirm mit ei- serner Stange mitgenommen hat, wird ersucht. denselben gegen seinen ebenfalls schwarzen, aber glatt=seidenen, mit hölzerner Stange um- zutauschen an Ant. Stock,theol. stud. im Wilhelmsstift. ( a 3 ) Tübingen. Zu vermiethen. Mehrere vacante Logis auf nächst Georgii sind vorgemerkt auf R. Laub's öffentlichem Bureau. ( a 3 ) Tübingen. Zu vermiethen. Sogleich oder auf Georgii ist an einen ledigen Herrn eine ge- gen den Neckar hin sehr freundlich gelegene Woh- nung, bestehend aus zwei schönen Zimmern mit oder ohne Meubles zu vermiethen. Nähere Auskunft er- theilt R. Laub's öffentliches Bureau. Tübingen. Zu vermiethen bis Georgii. Jn dem obern Theile der Stadt ist ein gegen die Sommerseite gelegenes Logis, bestehend in zwei heiz- baren und einem unheizbaren Zimmer, zwei Bühne- kammern, Holzlege und Keller, vorzugsweise an eine stille Familie zu vermiethen. Wo? ist bei der Red. dieses Blattes zu erfragen. b 3 ) Tübingen. Logis zu vermiethen. Der Unterzeichnete hat ein Logis nebst Alkov, An- theil im Keller und Holzstall zu vermiethen. Jacob Sinner auf dem Schlößle. ( b 2 ) Tübingen. Logis zu vermiethen. Eine Stube, Küche und zwei große Kammern sind bis Georgii zu vermiethen bei Siebmacher Maier. b 3 ) Tübingen. Geld auszuleihen. 65 Pfleg- schaftsgelder können gegen zweifache Versicherung sogleich in Empfang genommen werden bei Schumacher Gscheidle. [Abbildung] ( a 3 ) Tübingen. Dienstgesuch. [Abbildung] Ein Mädchen von gesetztem Alter, welche gut kochen und allen sonsti- gen häuslichen Geschäften vorstehen kann, sucht ent- weder sogleich oder bis Lichtmeß einen Dienst in der Küche oder bei Kindern. Auch würde dieselbe zur Aushülfe in Dienst treten. Zu erfragen bei der Redaction dieses Blattes ( b 5 ) Tübingen. Lehrlings=Gesuch. Der Unter- zeichnete ist gesonnen, einen jungen Menschen in die Lehre aufzunehmen. Derselbe könnte sogleich ein- treten. Christian Müller, Schumachermeister auf dem Pfleghof. ☞ Nachricht. Wir glauben dem Wunsche Vieler zu entsprechen, wenn wir unsere Mitbürger auf Heute Abend, „als dem Tage vor dem Abgang unseres Abgeordneten zum Landtag“ zu einer größe- ren Versammlung in den Gasthof zur Traube ein- laden. Mehrere Bürger. Fleisch=Taxe: Schweinfleisch ohne Speck das von 8 auf 9 Verantwortlicher Redacteur: M. Müller. – Gedruckt bei M. Müller, vormals Hopfer de l'Orme.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Peter Fankhauser: Automatische Transformation von TUSTEP nach TEI P5 (DTA-Basisformat).
Deutsches Textarchiv: Metadatenerfassung
Institut für Deutsche Sprache, Mannheim: Bereitstellung der Bilddigitalisate und Volltext-Transkription
Susanne Haaf, Rahel Hartz, Nicole Postelt: Nachkorrektur und Vervollständigung der TEI/DTABf-Annotation
Rahel Hartz: Artikelstrukturierung

Weitere Informationen:

Dieser Text wurde aus dem TUSTEP-Format nach TEI-P5 konvertiert und anschließend in das DTA-Basisformat überführt.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_chronik013_1845
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_chronik013_1845/4
Zitationshilfe: Tübinger Chronik. Nr. 13. [Tübingen (Württemberg)], 29. Januar 1845, S. 52. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_chronik013_1845/4>, abgerufen am 07.06.2024.