[N. N.]: Cartel zu der Frauen-Zimmer-Zigeuner-Masqverade. Dresden, 1678.Durchleuchtigste Helden und Heldinnen. HAt iemand iemahls was und
Durchleuchtigſte Helden und Heldinnen. HAt iemand iemahls was und
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0002"/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b">Durchleuchtigſte<lb/> Helden und Heldinnen.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">H</hi><hi rendition="#fr">At iemand iemahls was</hi><lb/> Denckwuͤrdiges geſehen/ oder<lb/> gehoͤret/ ſo iſt es gewiß dasjeni-<lb/> ge/ worvon unlaͤngſten die Fa-<lb/> ma/ ſich in der weit und breiten<lb/> Welt gantz froͤlich und luſtig ge-<lb/> macht. Die Hermunduriſchen<lb/> Gefilde/ ſo bißher in guter Ruhe geſtanden/ ſeynd<lb/> dadurch ſo hoch beruͤhmet wordë/ daß auch ihr groſ-<lb/> ſes Lob daher biß unter die Sternen empor geſtie-<lb/> gen. Wir haͤtten es umb Unſern Nilus-Strand<lb/> nicht glaͤuben koͤnnen/ wo uns unſer gebietender<lb/> Herr/ der Mercurius/ nicht auffgefodert haͤtte/ un-<lb/> ſern Weg uͤber die Sudetiſchen Gebuͤrge/ unverſaͤu-<lb/> met/ zunehmen/ damit er uns/ entweder vor/ oder<lb/> nach ſeinem Auffzuge/ bey der Hand haben moͤchte.<lb/> Seit wiꝛ nun hier erſchienen/ haben wir/ mit ver-<lb/> wundernder Erſtaunung/ angeſehen/ in was vor ei-<lb/> ner fruchtbaren Pflege die hochtheuren Sachſen Hel-<lb/> den ſich niedergelaſſen. An koſtbaren Edel-Geſteinen<lb/> und allerhand reichhaltigen Berg-Arten iſt uns ein<lb/> ſolcher Uberfluß vorkom̃en/ daß wir daher nun nicht<lb/> mehr bedacht ſeyn/ in unſer Aegypten wiederuͤmb<lb/> uns zuruͤcke zubegehen. Meinet aber nicht Durch-<lb/> leuchtigſte <hi rendition="#fr">Helden und Heldinnen/</hi> als weren<lb/> wir etwan eine Rotte/ zuſam̃engelauffenen Poͤfels;<lb/> ſondern wir ſeyn die edelſten und auffrichtigſten un-<lb/> ſe<supplied>res</supplied> Volckes/ die der Spitzbuͤbiſchen/ leichtfertigen/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">und</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [0002]
Durchleuchtigſte
Helden und Heldinnen.
HAt iemand iemahls was
Denckwuͤrdiges geſehen/ oder
gehoͤret/ ſo iſt es gewiß dasjeni-
ge/ worvon unlaͤngſten die Fa-
ma/ ſich in der weit und breiten
Welt gantz froͤlich und luſtig ge-
macht. Die Hermunduriſchen
Gefilde/ ſo bißher in guter Ruhe geſtanden/ ſeynd
dadurch ſo hoch beruͤhmet wordë/ daß auch ihr groſ-
ſes Lob daher biß unter die Sternen empor geſtie-
gen. Wir haͤtten es umb Unſern Nilus-Strand
nicht glaͤuben koͤnnen/ wo uns unſer gebietender
Herr/ der Mercurius/ nicht auffgefodert haͤtte/ un-
ſern Weg uͤber die Sudetiſchen Gebuͤrge/ unverſaͤu-
met/ zunehmen/ damit er uns/ entweder vor/ oder
nach ſeinem Auffzuge/ bey der Hand haben moͤchte.
Seit wiꝛ nun hier erſchienen/ haben wir/ mit ver-
wundernder Erſtaunung/ angeſehen/ in was vor ei-
ner fruchtbaren Pflege die hochtheuren Sachſen Hel-
den ſich niedergelaſſen. An koſtbaren Edel-Geſteinen
und allerhand reichhaltigen Berg-Arten iſt uns ein
ſolcher Uberfluß vorkom̃en/ daß wir daher nun nicht
mehr bedacht ſeyn/ in unſer Aegypten wiederuͤmb
uns zuruͤcke zubegehen. Meinet aber nicht Durch-
leuchtigſte Helden und Heldinnen/ als weren
wir etwan eine Rotte/ zuſam̃engelauffenen Poͤfels;
ſondern wir ſeyn die edelſten und auffrichtigſten un-
ſeres Volckes/ die der Spitzbuͤbiſchen/ leichtfertigen/
und
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_cartel_1678 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_cartel_1678/2 |
Zitationshilfe: | [N. N.]: Cartel zu der Frauen-Zimmer-Zigeuner-Masqverade. Dresden, 1678, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_cartel_1678/2>, abgerufen am 16.02.2025. |