Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Berlinische Privilegierte Zeitung. Nr. 16. Berlin, 5. Februar 1737.

Bild:
<< vorherige Seite
letzte Seite

Herr, ist in Gesellschafft des Herrn Wolters, Königl. Agen-
tens zu Roterdam, nach den Haag gereiset.

Auszug eines Schreibens aus dem Briel, den 28. Jan.

Der Holländische Boots=Mann, so die Königl. Groß=Bri-
tannische Jacht geführet, ist von den Englischen Küsten mit
den letzten Paqvet=Boot zurük kommen, und berichtet daß Jh-
ro Maj. den 25. Nachmittags glüklich zu Harwich einge-
lauffen.


1 ) Johann Georg Palms Abhandelung von der Unschuld
GOttes bei der Zulassung des Bösen, und dem Fall un-
serer ersten Eltern. Jn einem Send=Schreiben an einen
Unbekannten verfasset, zweite Auflage. 8 vo. a 5 gr.

2 ) Desselben Vorrede zu der 2ten Edition, aparte a 2 gr.

3 ) Ein Vorrath Theologischer, Medicinisch-Juristischer,
Mathematischer und Philosophischer, zum Theil rarer
noch wohl conditionirten Bücher aus der Bibliotheque
des ehemahls berühmten Theologi D. Joh. Mich. Lan-
gii Insp. & Past. Primar
. zu Prentzlow, welche den 4ten
Martii und folgenden in den gewöhnlichen Stunden von
2 bis 6 Nachmittag nach den Gesetzen der Auction ver-
kaufet werden sollen. Die Bücher können 3 Tage vor der
Auction in dem Spenerischen Hause gegen den Fried-
richs=Werderschen Mühlen über besehen werden, in den
Stunden von 11 bis 12 und von 1 biß 2.

4 ) Catalogus auserlesener theolog. medicin. philosoph.
historisch=meistenteils aber juridischer Bücher, welche den
25. Febr. 1737. unter dem Berlinischen Rath=Hause in Joh.
Andr. Rüdigers Buch=Laden, öffentl. sollen verauctioni-
ret, und einige Tage vorher, als den 21. 22. 23. Febr. können
besehen werden, woselbst auch der Catalog. gratis zu haben.

5 ) Die alte und neue Böhmische Brüder, als deren merk-
würdige und erbauliche Historie zur Erkenntniß und Wie-
derholung, besonders bei gegenwärtiger Zeit, der Kir-
chen GOttes wieder notwendig zu werden scheinet, aus
richtigen Urkunden also hergeleitet, daß es zugleich zu ei-
ner verlangten Fortsezung des ehemaligen Salz=Bundes
dienen kan, von M. Georg Conrad Rieger. 8vo. 1 gr. 6 pf.

Sind zu haben in Rüdigers Buchladen, unterm
Berlinischen Rath=Hause.

Herr, ist in Gesellschafft des Herrn Wolters, Königl. Agen-
tens zu Roterdam, nach den Haag gereiset.

Auszug eines Schreibens aus dem Briel, den 28. Jan.

Der Holländische Boots=Mann, so die Königl. Groß=Bri-
tannische Jacht geführet, ist von den Englischen Küsten mit
den letzten Paqvet=Boot zurük kommen, und berichtet daß Jh-
ro Maj. den 25. Nachmittags glüklich zu Harwich einge-
lauffen.


1 ) Johann Georg Palms Abhandelung von der Unschuld
GOttes bei der Zulassung des Bösen, und dem Fall un-
serer ersten Eltern. Jn einem Send=Schreiben an einen
Unbekannten verfasset, zweite Auflage. 8 vo. à 5 gr.

2 ) Desselben Vorrede zu der 2ten Edition, aparte à 2 gr.

3 ) Ein Vorrath Theologischer, Medicinisch-Juriſtischer,
Mathematischer und Philoſophischer, zum Theil rarer
noch wohl conditionirten Bücher aus der Bibliotheque
des ehemahls berühmten Theologi D. Joh. Mich. Lan-
gii Inſp. & Paſt. Primar
. zu Prentzlow, welche den 4ten
Martii und folgenden in den gewöhnlichen Stunden von
2 bis 6 Nachmittag nach den Gesetzen der Auction ver-
kaufet werden sollen. Die Bücher können 3 Tage vor der
Auction in dem Spenerischen Hause gegen den Fried-
richs=Werderschen Mühlen über besehen werden, in den
Stunden von 11 bis 12 und von 1 biß 2.

4 ) Catalogus auserlesener theolog. medicin. philoſoph.
historisch=meistenteils aber juridischer Bücher, welche den
25. Febr. 1737. unter dem Berlinischen Rath=Hause in Joh.
Andr. Rüdigers Buch=Laden, öffentl. sollen verauctioni-
ret, und einige Tage vorher, als den 21. 22. 23. Febr. können
besehen werden, woselbst auch der Catalog. gratis zu haben.

5 ) Die alte und neue Böhmische Brüder, als deren merk-
würdige und erbauliche Historie zur Erkenntniß und Wie-
derholung, besonders bei gegenwärtiger Zeit, der Kir-
chen GOttes wieder notwendig zu werden scheinet, aus
richtigen Urkunden also hergeleitet, daß es zugleich zu ei-
ner verlangten Fortsezung des ehemaligen Salz=Bundes
dienen kan, von M. Georg Conrad Rieger. 8vo. 1 gr. 6 pf.

Sind zu haben in Rüdigers Buchladen, unterm
Berlinischen Rath=Hause.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="jPoliticalNews" n="1">
        <div type="jArticle" n="2">
          <p><pb facs="#f0008"/>
Herr, ist in Gesellschafft des Herrn Wolters, Königl. Agen-<lb/>
tens zu Roterdam, nach den Haag gereiset.</p>
        </div><lb/>
        <div type="jArticle" n="2">
          <head>Auszug eines Schreibens aus dem Briel, den 28. Jan.</head><lb/>
          <p>Der Holländische Boots=Mann, so die Königl. Groß=Bri-<lb/>
tannische Jacht geführet, ist von den Englischen Küsten mit<lb/>
den letzten Paqvet=Boot zurük kommen, und berichtet daß Jh-<lb/>
ro Maj. den 25. Nachmittags glüklich zu Harwich einge-<lb/>
lauffen.</p>
        </div><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
      </div><lb/>
      <div type="jAnnouncements" n="1">
        <div type="jAn" n="2">
          <p>1 ) Johann Georg Palms Abhandelung von der Unschuld<lb/>
GOttes bei der Zulassung des Bösen, und dem Fall un-<lb/>
serer ersten Eltern. Jn einem Send=Schreiben an einen<lb/>
Unbekannten verfasset, zweite Auflage. 8 <hi rendition="#aq">vo. à</hi> 5 gr.</p><lb/>
          <p>2 ) Desselben Vorrede zu der 2ten <hi rendition="#aq">Edition, aparte à</hi> 2 gr.</p><lb/>
          <p>3 ) Ein Vorrath <hi rendition="#aq">Theologi</hi>scher, <hi rendition="#aq">Medicini</hi>sch-<hi rendition="#aq">Juri&#x017F;ti</hi>scher,<lb/><hi rendition="#aq">Mathemati</hi>scher und <hi rendition="#aq">Philo&#x017F;ophi</hi>scher, zum Theil rarer<lb/>
noch wohl <hi rendition="#aq">conditionir</hi>ten Bücher aus der <hi rendition="#aq">Bibliotheque</hi><lb/>
des ehemahls berühmten <hi rendition="#aq">Theologi D. Joh. Mich. Lan-<lb/>
gii In&#x017F;p. &amp; Pa&#x017F;t. Primar</hi>. zu Prentzlow, welche den 4ten<lb/><hi rendition="#aq">Martii</hi> und folgenden in den gewöhnlichen Stunden von<lb/>
2 bis 6 Nachmittag nach den Gesetzen der <hi rendition="#aq">Auction</hi> ver-<lb/>
kaufet werden sollen. Die Bücher können 3 Tage vor der<lb/><hi rendition="#aq">Auction</hi> in dem Spenerischen Hause gegen den Fried-<lb/>
richs=Werderschen Mühlen über besehen werden, in den<lb/>
Stunden von 11 bis 12 und von 1 biß 2.</p><lb/>
          <p>4 ) <hi rendition="#aq">Catalogus</hi> auserlesener <hi rendition="#aq">theolog. medicin. philo&#x017F;oph.</hi><lb/>
historisch=meistenteils aber <hi rendition="#aq">juridi</hi>scher Bücher, welche den<lb/>
25. <hi rendition="#aq">Febr</hi>. 1737. unter dem Berlinischen Rath=Hause in Joh.<lb/>
Andr. Rüdigers Buch=Laden, öffentl. sollen ver<hi rendition="#aq">auctioni</hi>-<lb/>
ret, und einige Tage vorher, als den 21. 22. 23. <hi rendition="#aq">Febr</hi>. können<lb/>
besehen werden, woselbst auch der <hi rendition="#aq">Catalog. gratis</hi> zu haben.</p><lb/>
          <p>5 ) Die alte und neue Böhmische Brüder, als deren merk-<lb/>
würdige und erbauliche Historie zur Erkenntniß und Wie-<lb/>
derholung, besonders bei gegenwärtiger Zeit, der Kir-<lb/>
chen GOttes wieder notwendig zu werden scheinet, aus<lb/>
richtigen Urkunden also hergeleitet, daß es zugleich zu ei-<lb/>
ner verlangten Fortsezung des ehemaligen Salz=Bundes<lb/>
dienen kan, von <hi rendition="#aq">M</hi>. Georg Conrad Rieger. 8<hi rendition="#aq">vo</hi>. 1 gr. 6 pf.</p><lb/>
          <p>Sind zu haben in Rüdigers Buchladen, unterm<lb/><hi rendition="#c">Berlinischen Rath=Hause.</hi></p>
        </div>
      </div><lb/>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0008] Herr, ist in Gesellschafft des Herrn Wolters, Königl. Agen- tens zu Roterdam, nach den Haag gereiset. Auszug eines Schreibens aus dem Briel, den 28. Jan. Der Holländische Boots=Mann, so die Königl. Groß=Bri- tannische Jacht geführet, ist von den Englischen Küsten mit den letzten Paqvet=Boot zurük kommen, und berichtet daß Jh- ro Maj. den 25. Nachmittags glüklich zu Harwich einge- lauffen. 1 ) Johann Georg Palms Abhandelung von der Unschuld GOttes bei der Zulassung des Bösen, und dem Fall un- serer ersten Eltern. Jn einem Send=Schreiben an einen Unbekannten verfasset, zweite Auflage. 8 vo. à 5 gr. 2 ) Desselben Vorrede zu der 2ten Edition, aparte à 2 gr. 3 ) Ein Vorrath Theologischer, Medicinisch-Juriſtischer, Mathematischer und Philoſophischer, zum Theil rarer noch wohl conditionirten Bücher aus der Bibliotheque des ehemahls berühmten Theologi D. Joh. Mich. Lan- gii Inſp. & Paſt. Primar. zu Prentzlow, welche den 4ten Martii und folgenden in den gewöhnlichen Stunden von 2 bis 6 Nachmittag nach den Gesetzen der Auction ver- kaufet werden sollen. Die Bücher können 3 Tage vor der Auction in dem Spenerischen Hause gegen den Fried- richs=Werderschen Mühlen über besehen werden, in den Stunden von 11 bis 12 und von 1 biß 2. 4 ) Catalogus auserlesener theolog. medicin. philoſoph. historisch=meistenteils aber juridischer Bücher, welche den 25. Febr. 1737. unter dem Berlinischen Rath=Hause in Joh. Andr. Rüdigers Buch=Laden, öffentl. sollen verauctioni- ret, und einige Tage vorher, als den 21. 22. 23. Febr. können besehen werden, woselbst auch der Catalog. gratis zu haben. 5 ) Die alte und neue Böhmische Brüder, als deren merk- würdige und erbauliche Historie zur Erkenntniß und Wie- derholung, besonders bei gegenwärtiger Zeit, der Kir- chen GOttes wieder notwendig zu werden scheinet, aus richtigen Urkunden also hergeleitet, daß es zugleich zu ei- ner verlangten Fortsezung des ehemaligen Salz=Bundes dienen kan, von M. Georg Conrad Rieger. 8vo. 1 gr. 6 pf. Sind zu haben in Rüdigers Buchladen, unterm Berlinischen Rath=Hause.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Peter Fankhauser: Automatische Transformation von TUSTEP nach TEI P5 (DTA-Basisformat).
Deutsches Textarchiv: Metadatenerfassung
Institut für Deutsche Sprache, Mannheim: Bereitstellung der Bilddigitalisate und Volltext-Transkription
Susanne Haaf, Rahel Hartz, Nicole Postelt: Nachkorrektur und Vervollständigung der TEI/DTABf-Annotation
Rahel Hartz: Artikelstrukturierung

Weitere Informationen:

Dieser Text wurde aus dem TUSTEP-Format nach TEI-P5 konvertiert und anschließend in das DTA-Basisformat überführt.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_berlinpz16_1737
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_berlinpz16_1737/8
Zitationshilfe: Berlinische Privilegierte Zeitung. Nr. 16. Berlin, 5. Februar 1737, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_berlinpz16_1737/8>, abgerufen am 03.06.2024.