Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Berlinische Nachrichten von Staats- und gelehrten Sachen. Nr. 48. Berlin, 22. April 1741.

Bild:
<< vorherige Seite
letzte Seite

[Beginn Spaltensatz] rale du Militaire de France. Der erste Haupt-
Theil dieses wichtigen Wercks, welches seinen Le-
sern einen deutlichen Begriff von der Krieges=Ver-
fassung der gantzen französischen Monarchie beybrin-
get, ist den 28sten Februar. 1734 öffentlich an das
Licht getreten, und von Jahr zu Jahr mit allge-
meinem Beyfall fortgesetzet worden. Man hat
es im jetzigen Jahre mit einem kurtzen Verzeichniß
der Materien, die der 7te Auszug in sich enthält, ver-
mehret. Es wird nehmlich in gedachtem Auszuge ge-
handelt, von der Fortsetzung des historischen Tage-
Buchs der französischen Krieges=Verfassung, von
dem Corps der Haus=Truppen des Königs, von der
neuen Ernennung der Marechaux des Camps, oder
General=Majors, und der Brigadiers, von den Na-
men und Eigenschafften der vornehmsten Officiers
bey den Haus=Truppen des Königs, von den Offi-
ciers bey der Compagnie der 30. Adelichen Cadets,
von den Namen der Officiers bey den 50. Frey-
Compagnien, von Errichtung der 10 neuen Frey-
Compagnien, von den Namen der Officiers bey
der Compagnie, welche genannt wird le 30 Gen-
tilshommes Gardes de l'Etandard real a Marseil-
le
, von den Namen der Officiers bey den 50. Frey-
[Spaltenumbruch] Compagnien zu Marseille, von einem kurtzen Ver-
zeichniß des Proviants, welcher jährlich in den Jn-
validen=Häusern der Marine, und der Galeeren des
Königs, gebraucht wird, von den in Kupfer gesto-
chenen Wapen aller Provinzen des gantzen König-
reichs.

Von dem neuen Jnfanterie= Regiment, Garde
Lorraine
genannt, welches im Jahr 1740. zum
Dienst des Königs Stanislai errichtet wurde, von
den 2. Compagnien der Garde zu Pferde gedachten
Königs, von der Cadeten= Compagnie zu Lüneville,
von der Compagnie der Lothringischen Marechausees,
von Errichtung der französischen und ausländischen
Regimenter, von den Jahren der Errichtung aller
General=Prevoteen, von den 30 Compagnien der
französischen Marechausees, von den Nahmen und Ei-
genschaften der Generals, welche in den Schlachten,
die von den Franzosen seit dem Anfange der Mo-
narchie, bis jetzo, sind geliefert worden, das Com-
mando geführt haben, nebst 3 Chronologischen Ta-
bellen von den 3 Stämmen der Könige von Franck-
reich.

Die Fortsetzung folgt künftig.


[Ende Spaltensatz]

Bey dem Verleger dieser Zeitungen ist zu haben.

1. Eltzholzens neu angelegter Garten=Bau, oder sonderbahre Vorstellung, wie ein wohl erfahrner Gärtner
nicht allein die schönsten Lust=Küchen=Baum=und Blumen=Garten einzurichten, sondern auch allerhand
rare Blumen, Gewächse und Bäume zu erziehen, warten, und vor zustossenden Schäden curiren lernen
kann, in 6. Büchern verfasset. Fol. Leipzig 1741. 2. Rthlr.

2. Heinrich von Ostens, niederländischer Blumen=Obst und Orangerie=Garten, worinnen gelehret wird,
wie man alle Arten von schönen Blumen, solle aufbringen, vermehren, neu gewinnen und sie vor al-
lem Verderben sicher verwahren, wie auch alle Arten der Bäume zu säen, pflanzen, fruchtbar zu
machen, und sie wohl zu beschneiden, nebst einer besonderen Nachricht von Limonien=und Orangen-
Bäumen 8vo 6. Gr.

3. Müllers, Blumen=Arzney=Küchen=und Baum=Gartens=Lust, worinnen auf das deutlichste gezeiget
wird, was in jedem Monath des Jahres in Gärten zu thun ist, samt einem Anhange von Acker-
Früchten und Wiesewachs 8vo 9. Gr.

4. Examen du Prince de Machiavel avec de Notes Historiques & Politiques, Troisieme Edition, enri-
chie de plusieurs Pieces nouvelles & originales, la plaupart fournies par Mr. de Voltaire. Tome I,
& II. a la Hage
1741.



Diese Nachrichten werden wöchentlich 3 mal, nemlich Dienstags, Donnerstags und Sonnabends, bey dem
Königl. und der Societät der Wissenschafften privilegirten Buchhändler Ambrosius Haude,
und dem Königl. Hof=Post=Amte ausgegeben.

[Beginn Spaltensatz] rale du Militaire de France. Der erste Haupt-
Theil dieses wichtigen Wercks, welches seinen Le-
sern einen deutlichen Begriff von der Krieges=Ver-
fassung der gantzen französischen Monarchie beybrin-
get, ist den 28sten Februar. 1734 öffentlich an das
Licht getreten, und von Jahr zu Jahr mit allge-
meinem Beyfall fortgesetzet worden. Man hat
es im jetzigen Jahre mit einem kurtzen Verzeichniß
der Materien, die der 7te Auszug in sich enthält, ver-
mehret. Es wird nehmlich in gedachtem Auszuge ge-
handelt, von der Fortsetzung des historischen Tage-
Buchs der französischen Krieges=Verfassung, von
dem Corps der Haus=Truppen des Königs, von der
neuen Ernennung der Marechaux des Camps, oder
General=Majors, und der Brigadiers, von den Na-
men und Eigenschafften der vornehmsten Officiers
bey den Haus=Truppen des Königs, von den Offi-
ciers bey der Compagnie der 30. Adelichen Cadets,
von den Namen der Officiers bey den 50. Frey-
Compagnien, von Errichtung der 10 neuen Frey-
Compagnien, von den Namen der Officiers bey
der Compagnie, welche genannt wird le 30 Gen-
tilshommes Gardes de l'Etandard real á Marſeil-
le
, von den Namen der Officiers bey den 50. Frey-
[Spaltenumbruch] Compagnien zu Marseille, von einem kurtzen Ver-
zeichniß des Proviants, welcher jährlich in den Jn-
validen=Häusern der Marine, und der Galeeren des
Königs, gebraucht wird, von den in Kupfer gesto-
chenen Wapen aller Provinzen des gantzen König-
reichs.

Von dem neuen Jnfanterie= Regiment, Garde
Lorraine
genannt, welches im Jahr 1740. zum
Dienst des Königs Stanislai errichtet wurde, von
den 2. Compagnien der Garde zu Pferde gedachten
Königs, von der Cadeten= Compagnie zu Lüneville,
von der Compagnie der Lothringischen Marechauſées,
von Errichtung der französischen und ausländischen
Regimenter, von den Jahren der Errichtung aller
General=Prevoteen, von den 30 Compagnien der
französischen Marechauſées, von den Nahmen und Ei-
genschaften der Generals, welche in den Schlachten,
die von den Franzosen seit dem Anfange der Mo-
narchie, bis jetzo, sind geliefert worden, das Com-
mando geführt haben, nebst 3 Chronologischen Ta-
bellen von den 3 Stämmen der Könige von Franck-
reich.

Die Fortsetzung folgt künftig.


[Ende Spaltensatz]

Bey dem Verleger dieser Zeitungen ist zu haben.

1. Eltzholzens neu angelegter Garten=Bau, oder sonderbahre Vorstellung, wie ein wohl erfahrner Gärtner
nicht allein die schönsten Lust=Küchen=Baum=und Blumen=Garten einzurichten, sondern auch allerhand
rare Blumen, Gewächse und Bäume zu erziehen, warten, und vor zustossenden Schäden curiren lernen
kann, in 6. Büchern verfasset. Fol. Leipzig 1741. 2. Rthlr.

2. Heinrich von Ostens, niederländischer Blumen=Obst und Orangerie=Garten, worinnen gelehret wird,
wie man alle Arten von schönen Blumen, solle aufbringen, vermehren, neu gewinnen und sie vor al-
lem Verderben sicher verwahren, wie auch alle Arten der Bäume zu säen, pflanzen, fruchtbar zu
machen, und sie wohl zu beschneiden, nebst einer besonderen Nachricht von Limonien=und Orangen-
Bäumen 8vo 6. Gr.

3. Müllers, Blumen=Arzney=Küchen=und Baum=Gartens=Lust, worinnen auf das deutlichste gezeiget
wird, was in jedem Monath des Jahres in Gärten zu thun ist, samt einem Anhange von Acker-
Früchten und Wiesewachs 8vo 9. Gr.

4. Examen du Prince de Machiavel avec de Notes Hiſtoriques & Politiques, Troiſieme Edition, enri-
chie de pluſieurs Piéces nouvelles & originales, la plûpart fournies par Mr. de Voltaire. Tome I,
& II. à la Hage
1741.



Diese Nachrichten werden wöchentlich 3 mal, nemlich Dienstags, Donnerstags und Sonnabends, bey dem
Königl. und der Societät der Wissenschafften privilegirten Buchhändler Ambrosius Haude,
und dem Königl. Hof=Post=Amte ausgegeben.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="jFeuilleton" n="1">
        <p><hi rendition="#aq"><pb facs="#f0004"/><cb type="start"/>
rale du Militaire de France</hi>. Der erste Haupt-<lb/>
Theil dieses wichtigen Wercks, welches seinen Le-<lb/>
sern einen deutlichen Begriff von der Krieges=Ver-<lb/>
fassung der gantzen französischen Monarchie beybrin-<lb/>
get, ist den 28sten Februar. 1734 öffentlich an das<lb/>
Licht getreten, und von Jahr zu Jahr mit allge-<lb/>
meinem Beyfall fortgesetzet worden. Man hat<lb/>
es im jetzigen Jahre mit einem kurtzen Verzeichniß<lb/>
der Materien, die der 7te Auszug in sich enthält, ver-<lb/>
mehret. Es wird nehmlich in gedachtem Auszuge ge-<lb/>
handelt, von der Fortsetzung des historischen Tage-<lb/>
Buchs der französischen Krieges=Verfassung, von<lb/>
dem Corps der Haus=Truppen des Königs, von der<lb/>
neuen Ernennung der <hi rendition="#aq">Marechaux des Camps</hi>, oder<lb/>
General=Majors, und der Brigadiers, von den Na-<lb/>
men und Eigenschafften der vornehmsten Officiers<lb/>
bey den Haus=Truppen des Königs, von den Offi-<lb/>
ciers bey der Compagnie der 30. Adelichen Cadets,<lb/>
von den Namen der Officiers bey den 50. Frey-<lb/>
Compagnien, von Errichtung der 10 neuen Frey-<lb/>
Compagnien, von den Namen der Officiers bey<lb/>
der Compagnie, welche genannt wird <hi rendition="#aq">le 30 Gen-<lb/>
tilshommes Gardes de l'Etandard real á Mar&#x017F;eil-<lb/>
le</hi>, von den Namen der Officiers bey den 50. Frey-<lb/><cb n="2"/>
Compagnien zu Marseille, von einem kurtzen Ver-<lb/>
zeichniß des Proviants, welcher jährlich in den Jn-<lb/>
validen=Häusern der Marine, und der Galeeren des<lb/>
Königs, gebraucht wird, von den in Kupfer gesto-<lb/>
chenen Wapen aller Provinzen des gantzen König-<lb/>
reichs.</p><lb/>
        <p>Von dem neuen Jnfanterie= Regiment, <hi rendition="#aq">Garde<lb/>
Lorraine</hi> genannt, welches im Jahr 1740. zum<lb/>
Dienst des Königs Stanislai errichtet wurde, von<lb/>
den 2. Compagnien der Garde zu Pferde gedachten<lb/>
Königs, von der Cadeten= Compagnie zu Lüneville,<lb/>
von der Compagnie der Lothringischen <hi rendition="#aq">Marechau&#x017F;ées,</hi><lb/>
von Errichtung der französischen und ausländischen<lb/>
Regimenter, von den Jahren der Errichtung aller<lb/>
General=Prevoteen, von den 30 Compagnien der<lb/>
französischen <hi rendition="#aq">Marechau&#x017F;ées</hi>, von den Nahmen und Ei-<lb/>
genschaften der Generals, welche in den Schlachten,<lb/>
die von den Franzosen seit dem Anfange der Mo-<lb/>
narchie, bis jetzo, sind geliefert worden, das Com-<lb/>
mando geführt haben, nebst 3 Chronologischen Ta-<lb/>
bellen von den 3 Stämmen der Könige von Franck-<lb/>
reich.</p><lb/>
        <p> <hi rendition="#c">Die Fortsetzung folgt künftig.</hi> </p><lb/>
      </div>
      <cb type="end"/>
      <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
      <div type="jAn" n="1">
        <head>Bey dem Verleger dieser Zeitungen ist zu haben.</head><lb/>
        <p>1. Eltzholzens neu angelegter Garten=Bau, oder sonderbahre Vorstellung, wie ein wohl erfahrner Gärtner<lb/>
nicht allein die schönsten Lust=Küchen=Baum=und Blumen=Garten einzurichten, sondern auch allerhand<lb/>
rare Blumen, Gewächse und Bäume zu erziehen, warten, und vor zustossenden Schäden curiren lernen<lb/>
kann, in 6. Büchern verfasset. Fol. Leipzig 1741. 2. Rthlr.</p><lb/>
        <p>2. Heinrich von Ostens, niederländischer Blumen=Obst und Orangerie=Garten, worinnen gelehret wird,<lb/>
wie man alle Arten von schönen Blumen, solle aufbringen, vermehren, neu gewinnen und sie vor al-<lb/>
lem Verderben sicher verwahren, wie auch alle Arten der Bäume zu säen, pflanzen, fruchtbar zu<lb/>
machen, und sie wohl zu beschneiden, nebst einer besonderen Nachricht von Limonien=und Orangen-<lb/>
Bäumen 8vo 6. Gr.</p><lb/>
        <p>3. Müllers, Blumen=Arzney=Küchen=und Baum=Gartens=Lust, worinnen auf das deutlichste gezeiget<lb/>
wird, was in jedem Monath des Jahres in Gärten zu thun ist, samt einem Anhange von Acker-<lb/>
Früchten und Wiesewachs 8vo 9. Gr.</p><lb/>
        <p>4. <hi rendition="#aq">Examen du Prince de Machiavel avec de Notes Hi&#x017F;toriques &amp; Politiques, <hi rendition="#i">Troi&#x017F;ieme Edition,</hi> enri-<lb/>
chie de plu&#x017F;ieurs Piéces nouvelles &amp; originales, la plûpart fournies par Mr. de Voltaire. Tome I,<lb/>
&amp; II. à la Hage</hi> 1741.</p><lb/>
      </div>
      <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
      <div type="jExpedition" n="1">
        <p>Diese Nachrichten werden wöchentlich 3 mal, nemlich Dienstags, Donnerstags und Sonnabends, bey dem<lb/>
Königl. und der Societät der Wissenschafften privilegirten Buchhändler Ambrosius Haude,<lb/>
und dem Königl. Hof=Post=Amte ausgegeben.</p>
      </div><lb/>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0004] rale du Militaire de France. Der erste Haupt- Theil dieses wichtigen Wercks, welches seinen Le- sern einen deutlichen Begriff von der Krieges=Ver- fassung der gantzen französischen Monarchie beybrin- get, ist den 28sten Februar. 1734 öffentlich an das Licht getreten, und von Jahr zu Jahr mit allge- meinem Beyfall fortgesetzet worden. Man hat es im jetzigen Jahre mit einem kurtzen Verzeichniß der Materien, die der 7te Auszug in sich enthält, ver- mehret. Es wird nehmlich in gedachtem Auszuge ge- handelt, von der Fortsetzung des historischen Tage- Buchs der französischen Krieges=Verfassung, von dem Corps der Haus=Truppen des Königs, von der neuen Ernennung der Marechaux des Camps, oder General=Majors, und der Brigadiers, von den Na- men und Eigenschafften der vornehmsten Officiers bey den Haus=Truppen des Königs, von den Offi- ciers bey der Compagnie der 30. Adelichen Cadets, von den Namen der Officiers bey den 50. Frey- Compagnien, von Errichtung der 10 neuen Frey- Compagnien, von den Namen der Officiers bey der Compagnie, welche genannt wird le 30 Gen- tilshommes Gardes de l'Etandard real á Marſeil- le, von den Namen der Officiers bey den 50. Frey- Compagnien zu Marseille, von einem kurtzen Ver- zeichniß des Proviants, welcher jährlich in den Jn- validen=Häusern der Marine, und der Galeeren des Königs, gebraucht wird, von den in Kupfer gesto- chenen Wapen aller Provinzen des gantzen König- reichs. Von dem neuen Jnfanterie= Regiment, Garde Lorraine genannt, welches im Jahr 1740. zum Dienst des Königs Stanislai errichtet wurde, von den 2. Compagnien der Garde zu Pferde gedachten Königs, von der Cadeten= Compagnie zu Lüneville, von der Compagnie der Lothringischen Marechauſées, von Errichtung der französischen und ausländischen Regimenter, von den Jahren der Errichtung aller General=Prevoteen, von den 30 Compagnien der französischen Marechauſées, von den Nahmen und Ei- genschaften der Generals, welche in den Schlachten, die von den Franzosen seit dem Anfange der Mo- narchie, bis jetzo, sind geliefert worden, das Com- mando geführt haben, nebst 3 Chronologischen Ta- bellen von den 3 Stämmen der Könige von Franck- reich. Die Fortsetzung folgt künftig. Bey dem Verleger dieser Zeitungen ist zu haben. 1. Eltzholzens neu angelegter Garten=Bau, oder sonderbahre Vorstellung, wie ein wohl erfahrner Gärtner nicht allein die schönsten Lust=Küchen=Baum=und Blumen=Garten einzurichten, sondern auch allerhand rare Blumen, Gewächse und Bäume zu erziehen, warten, und vor zustossenden Schäden curiren lernen kann, in 6. Büchern verfasset. Fol. Leipzig 1741. 2. Rthlr. 2. Heinrich von Ostens, niederländischer Blumen=Obst und Orangerie=Garten, worinnen gelehret wird, wie man alle Arten von schönen Blumen, solle aufbringen, vermehren, neu gewinnen und sie vor al- lem Verderben sicher verwahren, wie auch alle Arten der Bäume zu säen, pflanzen, fruchtbar zu machen, und sie wohl zu beschneiden, nebst einer besonderen Nachricht von Limonien=und Orangen- Bäumen 8vo 6. Gr. 3. Müllers, Blumen=Arzney=Küchen=und Baum=Gartens=Lust, worinnen auf das deutlichste gezeiget wird, was in jedem Monath des Jahres in Gärten zu thun ist, samt einem Anhange von Acker- Früchten und Wiesewachs 8vo 9. Gr. 4. Examen du Prince de Machiavel avec de Notes Hiſtoriques & Politiques, Troiſieme Edition, enri- chie de pluſieurs Piéces nouvelles & originales, la plûpart fournies par Mr. de Voltaire. Tome I, & II. à la Hage 1741. Diese Nachrichten werden wöchentlich 3 mal, nemlich Dienstags, Donnerstags und Sonnabends, bey dem Königl. und der Societät der Wissenschafften privilegirten Buchhändler Ambrosius Haude, und dem Königl. Hof=Post=Amte ausgegeben.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Peter Fankhauser: Automatische Transformation von TUSTEP nach TEI P5 (DTA-Basisformat).
Deutsches Textarchiv: Metadatenerfassung
Institut für Deutsche Sprache, Mannheim: Bereitstellung der Bilddigitalisate und Volltext-Transkription
Susanne Haaf, Nicole Postelt: Nachkorrektur und Vervollständigung der TEI/DTABf-Annotation; Artikelstrukturierung

Weitere Informationen:

Dieser Text wurde aus dem TUSTEP-Format nach TEI-P5 konvertiert und anschließend in das DTA-Basisformat überführt.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_berlin048_1741
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_berlin048_1741/4
Zitationshilfe: Berlinische Nachrichten von Staats- und gelehrten Sachen. Nr. 48. Berlin, 22. April 1741, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_berlin048_1741/4>, abgerufen am 16.06.2024.