Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bayreuther Zeitungen. Nr. 21. Bayreuth, 17. Februar 1752.

Bild:
<< vorherige Seite
letzte Seite

[Beginn Spaltensatz] fallen. Da er sich nun allem Ansehen nach,
vor Verstreichung des von dem Königlich-
Spanischen Ministerio anberäumten Termins
zur Aufhebung unserer Handlung, nach Ma-
drit nicht wird haben [unleserliches Material - 7 Zeichen fehlen]begehen können, so be-
fürchten wir, es möchte uns diese Begebenheit
sehr schädlich seyn. Jnzwischen hoft man noch
alles abzustellen. Der Spanische Consul be-
findet sich auch unpaß. Die goldenen Medail-
len, welche bey Gelegenheit unseres Tractats
mit den Algierern gepräget worden, werden
gänzlich unsichtbar. Eine Recroute von 300
Mann, die der Großfürst von Rußland da-
hier werben lassen, hat einen so guten Fortgang
[Spaltenumbruch] gehabt, daß die Anzahl davon bereits völlig ist.
Man wird es hiebey nicht bewenden lassen,
massen Se. Kayserliche Hoheit entschlossen
sind, eine sehr beträchtliche Vermehrung unter
Jhren Truppen vorzunehmen. Man meldet
von Kiel, man habe daselbst Befehle erhalten 4
Regimenter zu werben, nämlich 2 Jnfanterie-
und 2 Cavallerie=Regimenter, davon leztere
mit den schönsten Pferden, so nur zu bekommen
sind, versehen werden sollen. Die kleine
Stadt Kiel wimmel, laut eben. dieser Nach-
richten, von lauter Recruten, so daß jeglicher
Burger dieses kleinen Platzes 10 bis 12 Mann
in seinem Hause hat.

[Ende Spaltensatz]
AVERTISSEMENT

Es wird hiermit jedermänniglich bekannt gemachet, daß des ohnlängst in Verfall gerathen=und darauf ver-
storben gewesenen Hof=Factors Michel Simons dahier, verlassenes sehr beträchtlich und kostbares Waarenlager,
dessen Werth nach dem Einkauff gegen 43000 fl. Rhein. Wehrung ordentlich inventi ret worden, und in nachfol-
genden Sorten, als feinen Franzößischen und andern Gold=und Silbernen Tressen und Spizen, dergleichen
Rundschnüren und Maßiv dann pinspekenen Knöpffen, allerhand Seiden und Zwirn, Holländischen Spizen,
allerhand schönen Seiden=Zeichen, Französisch Jtalienisch und Holländischen Damast, Grosdetour, reichen
und Seidenen Etoffes, ganz Seidenen Camelots, Französischen Atlas, faconirt und brochirten dann geflamm-
tendopelt Taffet, Englischen und Französischen Seiden moire, Armoaifin, feinen seidenen Schnupptüchern
und Strümpffen, Cammertüchern, Battist, Mouslin, Matrapaz, Ziz, Cotton, gestreifften Baum - Baft,
Jndianischen Garnen=Schnupptüchern, Gingangs, Schleßinger Canevas und dergleichen gebleichten weißen ge-
kipperten gestreifften=dann feinen Holländischen [unleserliches Material - 8 Zeichen fehlen]Leinwand, Spanischen und andern Winterstrümpffen, Roll Ar-
moisin Damast und Atlas, Holländischen Crisets, Holländischen und Jtalienischen Chagrins, Französischen
Sarge de Soye, und dergleichen doppelt=dann [unleserliches Material - 10 Zeichen fehlen]Jtalinisch brochirt und piquirt=dann glatten Taffet, Genueser,
Hamburger und Holländischen Sammet, ganz und halb seidenen velpes, Englischen glatten und geblumten Pe-
luches, dergleichen Cayants, Englischen Regen gewässerten und andern Barracans, Brüßler und Göttinger
Camelots, Englischer Alapines und Chalons, Holländischen weiß gestreifften Barchet, fein Englischen Damast
Calamnuk, brochirten Taboretts, Tiches, weißen Seiden=und Waschflohr Englischen gesteinten Everlasting,
Sarge de Nime
, Englischen Satinets und dergleichen Faconnirten Spanioletts, Berliner Etamines, schwe-
ren=breit und schmahlen Rasch, Cadis, Englischen Crepes, feinen Hüthen, geblumten Tischzeich, allerhand
feinen Leidner=Aacher=Englisch=Norder=Französisch=Lücker und Sächsischen Tüchern, dann Englischen Perpetu-
ells, Rattines, Tuffles, Moultons
, Schwanen Boy, aufgerauhten und glatten Flanell, dann noch an-
dern geringen Waaren, ingleichen einen ziemlichen Vorrath an Gold=und Silbernen Effecten bestehen, an den
Meistbietenden gegen baare Bezahlung verkauft werden sollen, und mit solcher öffentlichen Auction, wird Mon-
tags den 13 Marty der Anfang gemachet=und die darauf folgende Tage continuiret werden: Wannenhero gesamm-
te Liebhabere, welche etwas hievon zu erkauffen gewilliget, sich an solchem Tage dahier in der Michel Simonischen
Behaußung einfinden können. Jn so ferne aber jemand gewillet, gesammtes Waarenlager, nachdem vorzule-
genden Jnventario mit einander zu erkauffen, der oder diejenige können den 28 dieses Monaths dahier sich eben-
falls melden und eines billigmäßigen Abschlußes gewärtigen, und in solchem Fall wird man ohnermangeln, obig
einzeln Verkauff in Zeiten wiederum öffentlich zu wiederruffen. Worbey einem jedem, es geschehe der gänzlich
oder einzele Verkauff, die zollfreye Ausfuhr der Waaren versichert wird. Onolzbach, den 5 Febr. 1752.

    Hochfürstlich=Brandenburgische Ober=und Stadt-
    voigthey dahier.

[Beginn Spaltensatz] fallen. Da er sich nun allem Ansehen nach,
vor Verstreichung des von dem Königlich-
Spanischen Ministerio anberäumten Termins
zur Aufhebung unserer Handlung, nach Ma-
drit nicht wird haben [unleserliches Material – 7 Zeichen fehlen]begehen können, so be-
fürchten wir, es möchte uns diese Begebenheit
sehr schädlich seyn. Jnzwischen hoft man noch
alles abzustellen. Der Spanische Consul be-
findet sich auch unpaß. Die goldenen Medail-
len, welche bey Gelegenheit unseres Tractats
mit den Algierern gepräget worden, werden
gänzlich unsichtbar. Eine Recroute von 300
Mann, die der Großfürst von Rußland da-
hier werben lassen, hat einen so guten Fortgang
[Spaltenumbruch] gehabt, daß die Anzahl davon bereits völlig ist.
Man wird es hiebey nicht bewenden lassen,
massen Se. Kayserliche Hoheit entschlossen
sind, eine sehr beträchtliche Vermehrung unter
Jhren Truppen vorzunehmen. Man meldet
von Kiel, man habe daselbst Befehle erhalten 4
Regimenter zu werben, nämlich 2 Jnfanterie-
und 2 Cavallerie=Regimenter, davon leztere
mit den schönsten Pferden, so nur zu bekommen
sind, versehen werden sollen. Die kleine
Stadt Kiel wimmel, laut eben. dieser Nach-
richten, von lauter Recruten, so daß jeglicher
Burger dieses kleinen Platzes 10 bis 12 Mann
in seinem Hause hat.

[Ende Spaltensatz]
AVERTISSEMENT

Es wird hiermit jedermänniglich bekannt gemachet, daß des ohnlängst in Verfall gerathen=und darauf ver-
storben gewesenen Hof=Factors Michel Simons dahier, verlassenes sehr beträchtlich und kostbares Waarenlager,
dessen Werth nach dem Einkauff gegen 43000 fl. Rhein. Wehrung ordentlich inventi ret worden, und in nachfol-
genden Sorten, als feinen Franzößischen und andern Gold=und Silbernen Tressen und Spizen, dergleichen
Rundschnüren und Maßiv dann pinspekenen Knöpffen, allerhand Seiden und Zwirn, Holländischen Spizen,
allerhand schönen Seiden=Zeichen, Französisch Jtalienisch und Holländischen Damast, Grosdetour, reichen
und Seidenen Etoffes, ganz Seidenen Camelots, Französischen Atlas, faconirt und brochirten dann geflamm-
tendopelt Taffet, Englischen und Französischen Seiden moire, Armoaifin, feinen seidenen Schnupptüchern
und Strümpffen, Cammertüchern, Battiſt, Mouslin, Matrapaz, Ziz, Cotton, gestreifften Baum - Baft,
Jndianischen Garnen=Schnupptüchern, Gingangs, Schleßinger Canevas und dergleichen gebleichten weißen ge-
kipperten gestreifften=dann feinen Holländischen [unleserliches Material – 8 Zeichen fehlen]Leinwand, Spanischen und andern Winterstrümpffen, Roll Ar-
moisin Damast und Atlas, Holländischen Crisets, Holländischen und Jtalienischen Chagrins, Französischen
Sarge de Soye, und dergleichen doppelt=dann [unleserliches Material – 10 Zeichen fehlen]Jtalinisch brochirt und piquirt=dann glatten Taffet, Genueser,
Hamburger und Holländischen Sammet, ganz und halb seidenen velpes, Englischen glatten und geblumten Pe-
luches, dergleichen Cayants, Englischen Regen gewässerten und andern Barracans, Brüßler und Göttinger
Camelots, Englischer Alapines und Chalons, Holländischen weiß gestreifften Barchet, fein Englischen Damast
Calamnuk, brochirten Taboretts, Tiches, weißen Seiden=und Waschflohr Englischen gesteinten Everlaſting,
Sarge de Nime
, Englischen Satinets und dergleichen Faconnirten Spanioletts, Berliner Etamines, schwe-
ren=breit und schmahlen Rasch, Cadis, Englischen Crepes, feinen Hüthen, geblumten Tischzeich, allerhand
feinen Leidner=Aacher=Englisch=Norder=Französisch=Lücker und Sächsischen Tüchern, dann Englischen Perpetu-
ells, Rattines, Tuffles, Moultons
, Schwanen Boy, aufgerauhten und glatten Flanell, dann noch an-
dern geringen Waaren, ingleichen einen ziemlichen Vorrath an Gold=und Silbernen Effecten bestehen, an den
Meistbietenden gegen baare Bezahlung verkauft werden sollen, und mit solcher öffentlichen Auction, wird Mon-
tags den 13 Marty der Anfang gemachet=und die darauf folgende Tage continuiret werden: Wannenhero gesamm-
te Liebhabere, welche etwas hievon zu erkauffen gewilliget, sich an solchem Tage dahier in der Michel Simonischen
Behaußung einfinden können. Jn so ferne aber jemand gewillet, gesammtes Waarenlager, nachdem vorzule-
genden Jnventario mit einander zu erkauffen, der oder diejenige können den 28 dieses Monaths dahier sich eben-
falls melden und eines billigmäßigen Abschlußes gewärtigen, und in solchem Fall wird man ohnermangeln, obig
einzeln Verkauff in Zeiten wiederum öffentlich zu wiederruffen. Worbey einem jedem, es geschehe der gänzlich
oder einzele Verkauff, die zollfreye Ausfuhr der Waaren versichert wird. Onolzbach, den 5 Febr. 1752.

    Hochfürstlich=Brandenburgische Ober=und Stadt-
    voigthey dahier.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="jPoliticalNews" n="1">
        <div type="jArticle" n="2">
          <p><pb facs="#f0004" n="84"/><fw type="pageNum" place="top">84</fw><cb type="start"/>
fallen. Da er sich nun allem Ansehen nach,<lb/>
vor Verstreichung des von dem Königlich-<lb/>
Spanischen Ministerio anberäumten Termins<lb/>
zur Aufhebung unserer Handlung, nach Ma-<lb/>
drit nicht wird haben <gap reason="illegible" unit="chars" quantity="7"/>begehen können, so be-<lb/>
fürchten wir, es möchte uns diese Begebenheit<lb/>
sehr schädlich seyn. Jnzwischen hoft man noch<lb/>
alles abzustellen. Der Spanische Consul be-<lb/>
findet sich auch unpaß. Die goldenen Medail-<lb/>
len, welche bey Gelegenheit unseres Tractats<lb/>
mit den Algierern gepräget worden, werden<lb/>
gänzlich unsichtbar. Eine Recroute von 300<lb/>
Mann, die der Großfürst von Rußland da-<lb/>
hier werben lassen, hat einen so guten Fortgang<lb/><cb n="2"/>
gehabt, daß die Anzahl davon bereits völlig ist.<lb/>
Man wird es hiebey nicht bewenden lassen,<lb/>
massen Se. Kayserliche Hoheit entschlossen<lb/>
sind, eine sehr beträchtliche Vermehrung unter<lb/>
Jhren Truppen vorzunehmen. Man meldet<lb/>
von Kiel, man habe daselbst Befehle erhalten 4<lb/>
Regimenter zu werben, nämlich 2 Jnfanterie-<lb/>
und 2 Cavallerie=Regimenter, davon leztere<lb/>
mit den schönsten Pferden, so nur zu bekommen<lb/>
sind, versehen werden sollen. Die kleine<lb/>
Stadt Kiel wimmel, laut eben. dieser Nach-<lb/>
richten, von lauter Recruten, so daß jeglicher<lb/>
Burger dieses kleinen Platzes 10 bis 12 Mann<lb/>
in seinem Hause hat.</p>
        </div><lb/>
      </div>
      <cb type="end"/>
      <div type="jAnnouncements" n="1">
        <div type="jAn" n="1">
          <head> <hi rendition="#aq">AVERTISSEMENT</hi> </head><lb/>
          <p>Es wird hiermit jedermänniglich bekannt gemachet, daß des ohnlängst in Verfall gerathen=und darauf ver-<lb/>
storben gewesenen Hof=Factors Michel Simons dahier, verlassenes sehr beträchtlich und kostbares Waarenlager,<lb/>
dessen Werth nach dem Einkauff gegen 43000 fl. Rhein. Wehrung ordentlich <hi rendition="#aq">inventi</hi> ret worden, und in nachfol-<lb/>
genden <hi rendition="#aq">Sorten</hi>, als feinen Franzößischen und andern Gold=und Silbernen Tressen und Spizen, dergleichen<lb/>
Rundschnüren und Maßiv dann pinspekenen Knöpffen, allerhand Seiden und Zwirn, Holländischen Spizen,<lb/>
allerhand schönen Seiden=Zeichen, Französisch Jtalienisch und Holländischen Damast, Grosdetour, reichen<lb/>
und Seidenen <hi rendition="#aq">Etoffes</hi>, ganz Seidenen Camelots, Französischen Atlas, faconirt und brochirten dann geflamm-<lb/>
tendopelt Taffet, Englischen und Französischen Seiden <hi rendition="#aq">moire, Armoaifin</hi>, feinen seidenen Schnupptüchern<lb/>
und Strümpffen, Cammertüchern, <hi rendition="#aq">Batti&#x017F;t, Mouslin, Matrapaz, Ziz, Cotton</hi>, gestreifften Baum - <hi rendition="#aq">Baft,</hi><lb/>
Jndianischen Garnen=Schnupptüchern, <hi rendition="#aq">Gingangs</hi>, Schleßinger Canevas und dergleichen gebleichten weißen ge-<lb/>
kipperten gestreifften=dann feinen Holländischen <gap reason="illegible" unit="chars" quantity="8"/>Leinwand, Spanischen und andern Winterstrümpffen, Roll Ar-<lb/>
moisin Damast und Atlas, Holländischen Crisets, Holländischen und Jtalienischen Chagrins, Französischen<lb/>
Sarge de Soye, und dergleichen doppelt=dann <gap reason="illegible" unit="chars" quantity="10"/>Jtalinisch brochirt und piquirt=dann glatten Taffet, Genueser,<lb/>
Hamburger und Holländischen Sammet, ganz und halb seidenen <hi rendition="#aq">velpes</hi>, Englischen glatten und geblumten Pe-<lb/>
luches, dergleichen Cayants, Englischen Regen gewässerten und andern Barracans, Brüßler und Göttinger<lb/>
Camelots, Englischer Alapines und Chalons, Holländischen weiß gestreifften Barchet, fein Englischen Damast<lb/>
Calamnuk, brochirten Taboretts, Tiches, weißen Seiden=und Waschflohr Englischen gesteinten <hi rendition="#aq">Everla&#x017F;ting,<lb/>
Sarge de Nime</hi>, Englischen <hi rendition="#aq">Satinets</hi> und dergleichen Faconnirten Spanioletts, Berliner <hi rendition="#aq">Etamines</hi>, schwe-<lb/>
ren=breit und schmahlen Rasch, <hi rendition="#aq">Cadis</hi>, Englischen <hi rendition="#aq">Crepes</hi>, feinen Hüthen, geblumten Tischzeich, allerhand<lb/>
feinen Leidner=Aacher=Englisch=Norder=Französisch=Lücker und Sächsischen Tüchern, dann Englischen <hi rendition="#aq">Perpetu-<lb/>
ells, Rattines, Tuffles, Moultons</hi>, Schwanen Boy, aufgerauhten und glatten Flanell, dann noch an-<lb/>
dern geringen Waaren, ingleichen einen ziemlichen Vorrath an Gold=und Silbernen Effecten bestehen, an den<lb/>
Meistbietenden gegen baare Bezahlung verkauft werden sollen, und mit solcher öffentlichen <hi rendition="#aq">Auction</hi>, wird Mon-<lb/>
tags den 13 Marty der Anfang gemachet=und die darauf folgende Tage continuiret werden: Wannenhero gesamm-<lb/>
te Liebhabere, welche etwas hievon zu erkauffen gewilliget, sich an solchem Tage dahier in der Michel Simonischen<lb/>
Behaußung einfinden können. Jn so ferne aber jemand gewillet, gesammtes Waarenlager, nachdem vorzule-<lb/>
genden <hi rendition="#aq">Jnventario</hi> mit einander zu erkauffen, der oder diejenige können den 28 dieses Monaths dahier sich eben-<lb/>
falls melden und eines billigmäßigen Abschlußes gewärtigen, und in solchem Fall wird man ohnermangeln, obig<lb/>
einzeln Verkauff in Zeiten wiederum öffentlich zu wiederruffen. Worbey einem jedem, es geschehe der gänzlich<lb/>
oder einzele Verkauff, die zollfreye Ausfuhr der Waaren versichert wird. Onolzbach, den 5 Febr. 1752.</p><lb/>
          <p><space dim="horizontal"/>   Hochfürstlich=Brandenburgische Ober=und Stadt-<lb/><space dim="horizontal"/>  voigthey dahier. </p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[84/0004] 84 fallen. Da er sich nun allem Ansehen nach, vor Verstreichung des von dem Königlich- Spanischen Ministerio anberäumten Termins zur Aufhebung unserer Handlung, nach Ma- drit nicht wird haben _______begehen können, so be- fürchten wir, es möchte uns diese Begebenheit sehr schädlich seyn. Jnzwischen hoft man noch alles abzustellen. Der Spanische Consul be- findet sich auch unpaß. Die goldenen Medail- len, welche bey Gelegenheit unseres Tractats mit den Algierern gepräget worden, werden gänzlich unsichtbar. Eine Recroute von 300 Mann, die der Großfürst von Rußland da- hier werben lassen, hat einen so guten Fortgang gehabt, daß die Anzahl davon bereits völlig ist. Man wird es hiebey nicht bewenden lassen, massen Se. Kayserliche Hoheit entschlossen sind, eine sehr beträchtliche Vermehrung unter Jhren Truppen vorzunehmen. Man meldet von Kiel, man habe daselbst Befehle erhalten 4 Regimenter zu werben, nämlich 2 Jnfanterie- und 2 Cavallerie=Regimenter, davon leztere mit den schönsten Pferden, so nur zu bekommen sind, versehen werden sollen. Die kleine Stadt Kiel wimmel, laut eben. dieser Nach- richten, von lauter Recruten, so daß jeglicher Burger dieses kleinen Platzes 10 bis 12 Mann in seinem Hause hat. AVERTISSEMENT Es wird hiermit jedermänniglich bekannt gemachet, daß des ohnlängst in Verfall gerathen=und darauf ver- storben gewesenen Hof=Factors Michel Simons dahier, verlassenes sehr beträchtlich und kostbares Waarenlager, dessen Werth nach dem Einkauff gegen 43000 fl. Rhein. Wehrung ordentlich inventi ret worden, und in nachfol- genden Sorten, als feinen Franzößischen und andern Gold=und Silbernen Tressen und Spizen, dergleichen Rundschnüren und Maßiv dann pinspekenen Knöpffen, allerhand Seiden und Zwirn, Holländischen Spizen, allerhand schönen Seiden=Zeichen, Französisch Jtalienisch und Holländischen Damast, Grosdetour, reichen und Seidenen Etoffes, ganz Seidenen Camelots, Französischen Atlas, faconirt und brochirten dann geflamm- tendopelt Taffet, Englischen und Französischen Seiden moire, Armoaifin, feinen seidenen Schnupptüchern und Strümpffen, Cammertüchern, Battiſt, Mouslin, Matrapaz, Ziz, Cotton, gestreifften Baum - Baft, Jndianischen Garnen=Schnupptüchern, Gingangs, Schleßinger Canevas und dergleichen gebleichten weißen ge- kipperten gestreifften=dann feinen Holländischen ________Leinwand, Spanischen und andern Winterstrümpffen, Roll Ar- moisin Damast und Atlas, Holländischen Crisets, Holländischen und Jtalienischen Chagrins, Französischen Sarge de Soye, und dergleichen doppelt=dann __________Jtalinisch brochirt und piquirt=dann glatten Taffet, Genueser, Hamburger und Holländischen Sammet, ganz und halb seidenen velpes, Englischen glatten und geblumten Pe- luches, dergleichen Cayants, Englischen Regen gewässerten und andern Barracans, Brüßler und Göttinger Camelots, Englischer Alapines und Chalons, Holländischen weiß gestreifften Barchet, fein Englischen Damast Calamnuk, brochirten Taboretts, Tiches, weißen Seiden=und Waschflohr Englischen gesteinten Everlaſting, Sarge de Nime, Englischen Satinets und dergleichen Faconnirten Spanioletts, Berliner Etamines, schwe- ren=breit und schmahlen Rasch, Cadis, Englischen Crepes, feinen Hüthen, geblumten Tischzeich, allerhand feinen Leidner=Aacher=Englisch=Norder=Französisch=Lücker und Sächsischen Tüchern, dann Englischen Perpetu- ells, Rattines, Tuffles, Moultons, Schwanen Boy, aufgerauhten und glatten Flanell, dann noch an- dern geringen Waaren, ingleichen einen ziemlichen Vorrath an Gold=und Silbernen Effecten bestehen, an den Meistbietenden gegen baare Bezahlung verkauft werden sollen, und mit solcher öffentlichen Auction, wird Mon- tags den 13 Marty der Anfang gemachet=und die darauf folgende Tage continuiret werden: Wannenhero gesamm- te Liebhabere, welche etwas hievon zu erkauffen gewilliget, sich an solchem Tage dahier in der Michel Simonischen Behaußung einfinden können. Jn so ferne aber jemand gewillet, gesammtes Waarenlager, nachdem vorzule- genden Jnventario mit einander zu erkauffen, der oder diejenige können den 28 dieses Monaths dahier sich eben- falls melden und eines billigmäßigen Abschlußes gewärtigen, und in solchem Fall wird man ohnermangeln, obig einzeln Verkauff in Zeiten wiederum öffentlich zu wiederruffen. Worbey einem jedem, es geschehe der gänzlich oder einzele Verkauff, die zollfreye Ausfuhr der Waaren versichert wird. Onolzbach, den 5 Febr. 1752. Hochfürstlich=Brandenburgische Ober=und Stadt- voigthey dahier.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Peter Fankhauser: Automatische Transformation von TUSTEP nach TEI P5 (DTA-Basisformat).
Deutsches Textarchiv: Metadatenerfassung
Institut für Deutsche Sprache, Mannheim: Bereitstellung der Bilddigitalisate und Volltext-Transkription
Susanne Haaf, Nicole Postelt: Nachkorrektur und Vervollständigung der TEI/DTABf-Annotation; Artikelstrukturierung

Weitere Informationen:

Dieser Text wurde aus dem TUSTEP-Format nach TEI-P5 konvertiert und anschließend in das DTA-Basisformat überführt.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_bayreuther21_1752
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_bayreuther21_1752/4
Zitationshilfe: Bayreuther Zeitungen. Nr. 21. Bayreuth, 17. Februar 1752, S. 84. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_bayreuther21_1752/4>, abgerufen am 29.06.2024.