Neu-ankommender Currier. Nr. 2776, Wien, 1698.zu nichts worden. Der gewesene Capitain General Alessan- Auß Dantzig/ vom 25. Martij. Berichte/ daß der König von Pohlen den 18. dieses Pferdten
zu nichts worden. Der gewesene Capitain General Alessan- Auß Dantzig/ vom 25. Martij. Berichte/ daß der König von Pohlen den 18. dieses Pferdten
<TEI> <text> <body> <div type="jArticle" n="1"> <p><pb facs="#f0003" n="[3]"/> zu nichts worden. Der gewesene Capitain General Alessan-<lb/> dro Molino/ empfanget täglich die Visite von dem Adel in<lb/> dem Hospital/ allwo er Er die Quarantaine haltet; dahin<lb/> sich auch einige begeben/ vmb den Liberacchi zu sehen. Ver-<lb/> gangenen Donnerstag Morgens ist in dem Hospital ein Teut-<lb/> scher Obrister/ welcher sich ein wenig vnpäßlich befunden/<lb/> vnd zur Artzney eine Flasche Brand-Wein getruncken hat/<lb/> gestorben. Uber Ragusa berichtet man/ daß der Groß-Sul-<lb/> tan den Englischen Ambassadeur habe nacher Adrianopel be-<lb/> ruffen lassen/ vnd ihme gesagt/ daß er nicht dulden wolle/<lb/> daß die Engelländer in dem Archipelago kreutzeten/ vnd daß<lb/> gedachter Ambassadeur die 100000. Cronen/ so nach der Ot-<lb/> tomanischen Porta abgeschickt/ vnd auff einem Frantzösischen<lb/> Schiff/ von einem andern Engelländischen genommen wor-<lb/> den/ wieder erstatten sollte. Der Ambassadeur aber habe sich<lb/> entschuldiget/ daß er von solchem im geringsten nichts wüste;<lb/> Dannenhero der Sultan alle die Englische Schiffe zu Smirne<lb/> hat in Arrest nehmen lassen; worauff mehr gedachter Ambas-<lb/> sadeur einen Expressen nach Engelland geschickt habe/ vmb<lb/> von dieser Sache dorten Nachricht zu geben. Allhier be-<lb/> findet sich ein Teutscher Officier/ welcher 1000. Mann alte<lb/> Soldaten anerbiethet/ vmb in Levante Dienste zu thun/ wann<lb/> man ihme den Titul vnd Besoldung als Sargente General de<lb/> Battaglia geben wolte. Vergangenen Donnerstag hat der<lb/> Spanische Ambassadeur Hertzog von Moles/ im hiesigen<lb/> Durchl. Collegio notificirt/ daß sein König ihn zum Am-<lb/> bassadeur bey dem König in Portugall ernennt hat. Wegen<lb/> widrigen Windes hat die nacher Levante mit Geld vnd<lb/> Volck hier segelfertig liegende Convoy/ noch nicht ablauffen<lb/> können.</p> </div><lb/> <div type="jArticle" n="1"> <head>Auß Dantzig/ vom 25. Martij.</head><lb/> <p>Berichte/ daß der König von Pohlen den 18. dieses<lb/> seinen Einzug sehr prächtig in hiesige Stadt Dantzig ge-<lb/> halten hat. Die Königliche Kutsche ist von 8. Isabellen<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Pferdten</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [[3]/0003]
zu nichts worden. Der gewesene Capitain General Alessan-
dro Molino/ empfanget täglich die Visite von dem Adel in
dem Hospital/ allwo er Er die Quarantaine haltet; dahin
sich auch einige begeben/ vmb den Liberacchi zu sehen. Ver-
gangenen Donnerstag Morgens ist in dem Hospital ein Teut-
scher Obrister/ welcher sich ein wenig vnpäßlich befunden/
vnd zur Artzney eine Flasche Brand-Wein getruncken hat/
gestorben. Uber Ragusa berichtet man/ daß der Groß-Sul-
tan den Englischen Ambassadeur habe nacher Adrianopel be-
ruffen lassen/ vnd ihme gesagt/ daß er nicht dulden wolle/
daß die Engelländer in dem Archipelago kreutzeten/ vnd daß
gedachter Ambassadeur die 100000. Cronen/ so nach der Ot-
tomanischen Porta abgeschickt/ vnd auff einem Frantzösischen
Schiff/ von einem andern Engelländischen genommen wor-
den/ wieder erstatten sollte. Der Ambassadeur aber habe sich
entschuldiget/ daß er von solchem im geringsten nichts wüste;
Dannenhero der Sultan alle die Englische Schiffe zu Smirne
hat in Arrest nehmen lassen; worauff mehr gedachter Ambas-
sadeur einen Expressen nach Engelland geschickt habe/ vmb
von dieser Sache dorten Nachricht zu geben. Allhier be-
findet sich ein Teutscher Officier/ welcher 1000. Mann alte
Soldaten anerbiethet/ vmb in Levante Dienste zu thun/ wann
man ihme den Titul vnd Besoldung als Sargente General de
Battaglia geben wolte. Vergangenen Donnerstag hat der
Spanische Ambassadeur Hertzog von Moles/ im hiesigen
Durchl. Collegio notificirt/ daß sein König ihn zum Am-
bassadeur bey dem König in Portugall ernennt hat. Wegen
widrigen Windes hat die nacher Levante mit Geld vnd
Volck hier segelfertig liegende Convoy/ noch nicht ablauffen
können.
Auß Dantzig/ vom 25. Martij.
Berichte/ daß der König von Pohlen den 18. dieses
seinen Einzug sehr prächtig in hiesige Stadt Dantzig ge-
halten hat. Die Königliche Kutsche ist von 8. Isabellen
Pferdten
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_ankommender2776_1698 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_ankommender2776_1698/3 |
Zitationshilfe: | Neu-ankommender Currier. Nr. 2776, Wien, 1698, S. [3]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_ankommender2776_1698/3>, abgerufen am 16.02.2025. |