Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Neu-ankommender Currier. Nr. 2756, Wien, 1698.

Bild:
<< vorherige Seite
letzte Seite

Se. Majest. sehr befriedigt seye/ sie wieder versamblet zu sehen/
nachdeme Se. Majest. mit ihrem Gutfinden vnd Zustimmung
einen ehrlichen Frieden mit Franckreich gemacht habe: Daß es
Sr. Majest. mißfalle/ daß dero Volck nicht so geschwinde die
Früchten darvon/ als Sie verlangten/ geniessen könte; Es wä-
ren aber die Fonds oder Stifftungen/ auff welche Sie ihre Sub-
sidien das letzte Jahr angewiesen haben/ so mangelhafft gewe-
sen/ daß Se. Majest. genöthigt worden/ auff dero gewöhnliche
Einkünfften die Gelder vorschiessen zu lassen/ umb einen Theil
der Kriegs-Unkosten außführen zu können: Daß Se. Majest.
hoffte/ daß sie bedacht seyn würden/ eine Flotte/ und Armee zu
Lande zu vnterhalten: vmb zu verhindern/ damit man in Frie-
dens-Zeit das jenige nicht außübe oder vollführe/ was man in
Kriegs-Zeiten nicht hat bewerckstelligen können: Daß Se.
Majest. vertraute/ daß sie Ihro die gewöhnliche Einkünfften
von der Cron Lebenslang geben würden/ vmb Sich in Stand
zu setzen/ ehrlich subsistiren zu können: Und im übrigen/ daß
gleich wie Se. Majest. Dero Leben in Kriegs-Zeiten für den
Wohlstand der Engelischen Nation bloß gestellt/ Sie allezeit
bereit seyn würde: noch dergleichen in allerley Occasions vnd
Gelegenheiten zu thun. Worauff beede Parlaments-Häuser
beschlossen haben/ jegliches eine Addresse an den König zu über-
lieffern/ vmb Sr. Majest. wegen Dero Ansprach zu dancken/
vnd Selbige zu versichern/ daß sie sich verbunden/ Ihro Majest.
so wohl in Friedens-Zeiten kräfftigst beyzustehen vnd zu defen-
diren/ als sie in Kriegs-Zeiten gethan hätten; Hierauff seynd
beede Häuser biß nechstkünfftigen Dienstag als den 17. dieses
geschieden. Der Hr. Vernon/ Deputirter bey dem Parlament
wegen der Stadt Pentyn in der Landschafft von Cornovaille/
ist zum Regierungs-Secretario/ in Platz deß Ritters Trumbal/
welcher den König gebetten hat/ ihne von solcher Charge zu
entladen/ gemacht worden; Und gehet der Ruff/ ob werde
dieser letzte als Ambassadeur von Sr. Majest. in Holland gehen.


Se. Majest. sehr befriedigt seye/ sie wieder versamblet zu sehen/
nachdeme Se. Majest. mit ihrem Gutfinden vnd Zustimmung
einen ehrlichen Frieden mit Franckreich gemacht habe: Daß es
Sr. Majest. mißfalle/ daß dero Volck nicht so geschwinde die
Früchten darvon/ als Sie verlangten/ geniessen könte; Es wä-
ren aber die Fonds oder Stifftungen/ auff welche Sie ihre Sub-
sidien das letzte Jahr angewiesen haben/ so mangelhafft gewe-
sen/ daß Se. Majest. genöthigt worden/ auff dero gewöhnliche
Einkünfften die Gelder vorschiessen zu lassen/ umb einen Theil
der Kriegs-Unkosten außführen zu können: Daß Se. Majest.
hoffte/ daß sie bedacht seyn würden/ eine Flotte/ und Armee zu
Lande zu vnterhalten: vmb zu verhindern/ damit man in Frie-
dens-Zeit das jenige nicht außübe oder vollführe/ was man in
Kriegs-Zeiten nicht hat bewerckstelligen können: Daß Se.
Majest. vertraute/ daß sie Ihro die gewöhnliche Einkünfften
von der Cron Lebenslang geben würden/ vmb Sich in Stand
zu setzen/ ehrlich subsistiren zu können: Und im übrigen/ daß
gleich wie Se. Majest. Dero Leben in Kriegs-Zeiten für den
Wohlstand der Engelischen Nation bloß gestellt/ Sie allezeit
bereit seyn würde: noch dergleichen in allerley Occasions vnd
Gelegenheiten zu thun. Worauff beede Parlaments-Häuser
beschlossen haben/ jegliches eine Addresse an den König zu über-
lieffern/ vmb Sr. Majest. wegen Dero Ansprach zu dancken/
vnd Selbige zu versichern/ daß sie sich verbunden/ Ihro Majest.
so wohl in Friedens-Zeiten kräfftigst beyzustehen vnd zu defen-
diren/ als sie in Kriegs-Zeiten gethan hätten; Hierauff seynd
beede Häuser biß nechstkünfftigen Dienstag als den 17. dieses
geschieden. Der Hr. Vernon/ Deputirter bey dem Parlament
wegen der Stadt Pentyn in der Landschafft von Cornovaille/
ist zum Regierungs-Secretario/ in Platz deß Ritters Trumbal/
welcher den König gebetten hat/ ihne von solcher Charge zu
entladen/ gemacht worden; Und gehet der Ruff/ ob werde
dieser letzte als Ambassadeur von Sr. Majest. in Holland gehen.


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="jArticle" n="1">
        <p><pb facs="#f0004" n="[4]"/>
Se. Majest. sehr befriedigt seye/ sie wieder versamblet zu sehen/<lb/>
nachdeme Se. Majest. mit ihrem Gutfinden vnd Zustimmung<lb/>
einen ehrlichen Frieden mit Franckreich gemacht habe: Daß es<lb/>
Sr. Majest. mißfalle/ daß dero Volck nicht so geschwinde die<lb/>
Früchten darvon/ als Sie verlangten/ geniessen könte; Es wä-<lb/>
ren aber die Fonds oder Stifftungen/ auff welche Sie ihre Sub-<lb/>
sidien das letzte Jahr angewiesen haben/ so mangelhafft gewe-<lb/>
sen/ daß Se. Majest. genöthigt worden/ auff dero gewöhnliche<lb/>
Einkünfften die Gelder vorschiessen zu lassen/ umb einen Theil<lb/>
der Kriegs-Unkosten außführen zu können: Daß Se. Majest.<lb/>
hoffte/ daß sie bedacht seyn würden/ eine Flotte/ und Armee zu<lb/>
Lande zu vnterhalten: vmb zu verhindern/ damit man in Frie-<lb/>
dens-Zeit das jenige nicht außübe oder vollführe/ was man in<lb/>
Kriegs-Zeiten nicht hat bewerckstelligen können: Daß Se.<lb/>
Majest. vertraute/ daß sie Ihro die gewöhnliche Einkünfften<lb/>
von der Cron Lebenslang geben würden/ vmb Sich in Stand<lb/>
zu setzen/ ehrlich subsistiren zu können: Und im übrigen/ daß<lb/>
gleich wie Se. Majest. Dero Leben in Kriegs-Zeiten für den<lb/>
Wohlstand der Engelischen Nation bloß gestellt/ Sie allezeit<lb/>
bereit seyn würde: noch dergleichen in allerley Occasions vnd<lb/>
Gelegenheiten zu thun. Worauff beede Parlaments-Häuser<lb/>
beschlossen haben/ jegliches eine Addresse an den König zu über-<lb/>
lieffern/ vmb Sr. Majest. wegen Dero Ansprach zu dancken/<lb/>
vnd Selbige zu versichern/ daß sie sich verbunden/ Ihro Majest.<lb/>
so wohl in Friedens-Zeiten kräfftigst beyzustehen vnd zu defen-<lb/>
diren/ als sie in Kriegs-Zeiten gethan hätten; Hierauff seynd<lb/>
beede Häuser biß nechstkünfftigen Dienstag als den 17. dieses<lb/>
geschieden. Der Hr. Vernon/ Deputirter bey dem Parlament<lb/>
wegen der Stadt Pentyn in der Landschafft von Cornovaille/<lb/>
ist zum Regierungs-Secretario/ in Platz deß Ritters Trumbal/<lb/>
welcher den König gebetten hat/ ihne von solcher Charge zu<lb/>
entladen/ gemacht worden; Und gehet der Ruff/ ob werde<lb/>
dieser letzte als Ambassadeur von Sr. Majest. in Holland gehen.</p>
      </div><lb/>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[4]/0004] Se. Majest. sehr befriedigt seye/ sie wieder versamblet zu sehen/ nachdeme Se. Majest. mit ihrem Gutfinden vnd Zustimmung einen ehrlichen Frieden mit Franckreich gemacht habe: Daß es Sr. Majest. mißfalle/ daß dero Volck nicht so geschwinde die Früchten darvon/ als Sie verlangten/ geniessen könte; Es wä- ren aber die Fonds oder Stifftungen/ auff welche Sie ihre Sub- sidien das letzte Jahr angewiesen haben/ so mangelhafft gewe- sen/ daß Se. Majest. genöthigt worden/ auff dero gewöhnliche Einkünfften die Gelder vorschiessen zu lassen/ umb einen Theil der Kriegs-Unkosten außführen zu können: Daß Se. Majest. hoffte/ daß sie bedacht seyn würden/ eine Flotte/ und Armee zu Lande zu vnterhalten: vmb zu verhindern/ damit man in Frie- dens-Zeit das jenige nicht außübe oder vollführe/ was man in Kriegs-Zeiten nicht hat bewerckstelligen können: Daß Se. Majest. vertraute/ daß sie Ihro die gewöhnliche Einkünfften von der Cron Lebenslang geben würden/ vmb Sich in Stand zu setzen/ ehrlich subsistiren zu können: Und im übrigen/ daß gleich wie Se. Majest. Dero Leben in Kriegs-Zeiten für den Wohlstand der Engelischen Nation bloß gestellt/ Sie allezeit bereit seyn würde: noch dergleichen in allerley Occasions vnd Gelegenheiten zu thun. Worauff beede Parlaments-Häuser beschlossen haben/ jegliches eine Addresse an den König zu über- lieffern/ vmb Sr. Majest. wegen Dero Ansprach zu dancken/ vnd Selbige zu versichern/ daß sie sich verbunden/ Ihro Majest. so wohl in Friedens-Zeiten kräfftigst beyzustehen vnd zu defen- diren/ als sie in Kriegs-Zeiten gethan hätten; Hierauff seynd beede Häuser biß nechstkünfftigen Dienstag als den 17. dieses geschieden. Der Hr. Vernon/ Deputirter bey dem Parlament wegen der Stadt Pentyn in der Landschafft von Cornovaille/ ist zum Regierungs-Secretario/ in Platz deß Ritters Trumbal/ welcher den König gebetten hat/ ihne von solcher Charge zu entladen/ gemacht worden; Und gehet der Ruff/ ob werde dieser letzte als Ambassadeur von Sr. Majest. in Holland gehen.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Der Erscheinungsort Wien und der Verlag Susanna C… [mehr]

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Michel Lefèvre, Centre de Recherches et d'Etudes Germaniques, Université Paul Valéry Montpellier 3: Bereitstellung der Texttranskription. (2019-06-06T16:57:05Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Andreas Nolda: Bearbeitung der digitalen Edition. (2019-06-06T16:57:05Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: nur expandiert; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: Lautwert transkribiert; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: gekennzeichnet; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: normalisiert; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_ankommender2756_1698
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_ankommender2756_1698/4
Zitationshilfe: Neu-ankommender Currier. Nr. 2756, Wien, 1698, S. [4]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_ankommender2756_1698/4>, abgerufen am 10.06.2024.