Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

New-ankommender Currier. Nr. 1, Wien, 1671.

Bild:
<< vorherige Seite
letzte Seite

Frieden etwas vornehmen lassen wollen. Vnd conti-
nuire
die leydige Contagion in Türckey noch starck/
welche Contagion auch noch stärcker besorget werde/
weil erst jüngsten 14. Tagen an einander ein solcher Ne-
bel gestanden/ daß die Türcken den Tag von der Nacht/
nicht wohl entscheiden können. Der newlich auß Rom
anhero kommene Currier hat/ daß er den allhiesigen
Nuntium von seiner Bottschafft wiederumb nacher
Rom zu anderwertiger Promotion avocirt, mitge-
bracht.

Ein Anders/ vom 4. Februario.

Der jüngst auß Siebenbürgen anhero kommene
Currier/ hat erst vorgestern seines Fürsten mitgebrachte
Brieff Ihro Kayserl: Mayest: überhändigen lassen/ In-
halts/ welcher dieselbe nochmahlen bethewerlichen versi-
chern lassen/ daß weder der Abbassi/ noch andere Tribu-
tarij
denen Vngarn im geringsten Assistenz leisten/ son-
dern nur für dieselbe vmb allergnädigsten Perdon vnd
Restitution ihrer hinterlassenen Gütter intercediren
wollen. Auß Preßpurg wird berichtet/ daß die Ober-
Vngarn vor erhaltenen sichern Geleit/ oder salvo con-
ductu
daselbst nicht erscheinen/ vnd auch die Vnter-Vn-
garischen Gespanschafften zur begehrten Verpflegung
der 10000. Mann in ihren Besatzungen sich annoch
nicht verstehen wollen. Deßwegen nun der Kayserliche
Plenipotentiarius Herr Graff von Rotthal täglich
allhier erwartet wird.


Frieden etwas vornehmen lassen wollen. Vnd conti-
nuire
die leydige Contagion in Türckey noch starck/
welche Contagion auch noch stärcker besorget werde/
weil erst jüngsten 14. Tagen an einander ein solcher Ne-
bel gestanden/ daß die Türcken den Tag von der Nacht/
nicht wohl entscheiden können. Der newlich auß Rom
anhero kommene Currier hat/ daß er den allhiesigen
Nuntium von seiner Bottschafft wiederumb nacher
Rom zu anderwertiger Promotion avocirt, mitge-
bracht.

Ein Anders/ vom 4. Februario.

Der jüngst auß Siebenbürgen anhero kommene
Currier/ hat erst vorgestern seines Fürsten mitgebrachte
Brieff Ihro Kayserl: Mayest: überhändigen lassen/ In-
halts/ welcher dieselbe nochmahlen bethewerlichen versi-
chern lassen/ daß weder der Abbassi/ noch andere Tribu-
tarij
denen Vngarn im geringsten Assistenz leisten/ son-
dern nur für dieselbe vmb allergnädigsten Perdon vnd
Restitution ihrer hinterlassenen Gütter intercediren
wollen. Auß Preßpurg wird berichtet/ daß die Ober-
Vngarn vor erhaltenen sichern Geleit/ oder salvo con-
ductu
daselbst nicht erscheinen/ vnd auch die Vnter-Vn-
garischen Gespanschafften zur begehrten Verpflegung
der 10000. Mann in ihren Besatzungen sich annoch
nicht verstehen wollen. Deßwegen nun der Kayserliche
Plenipotentiarius Herr Graff von Rotthal täglich
allhier erwartet wird.


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="jArticle" n="1">
        <p><pb facs="#f0004" n="[4]"/>
Frieden etwas vornehmen lassen wollen. Vnd <hi rendition="#aq">conti-<lb/>
nuire</hi> die leydige <hi rendition="#aq">Contagion</hi> in Türckey noch starck/<lb/>
welche <hi rendition="#aq">Contagion</hi> auch noch stärcker besorget werde/<lb/>
weil erst jüngsten 14. Tagen an einander ein solcher Ne-<lb/>
bel gestanden/ daß die Türcken den Tag von der Nacht/<lb/>
nicht wohl entscheiden können. Der newlich auß Rom<lb/>
anhero kommene Currier hat/ daß er den allhiesigen<lb/><hi rendition="#aq">Nuntium</hi> von seiner Bottschafft wiederumb nacher<lb/>
Rom zu anderwertiger <hi rendition="#aq">Promotion avocirt,</hi> mitge-<lb/>
bracht.</p>
      </div><lb/>
      <div type="jArticle" n="1">
        <head>Ein Anders/ vom 4. Februario.</head><lb/>
        <p>Der jüngst auß Siebenbürgen anhero kommene<lb/>
Currier/ hat erst vorgestern seines Fürsten mitgebrachte<lb/>
Brieff Ihro Kayserl: Mayest: überhändigen lassen/ In-<lb/>
halts/ welcher dieselbe nochmahlen bethewerlichen versi-<lb/>
chern lassen/ daß weder der Abbassi/ noch andere <hi rendition="#aq">Tribu-<lb/>
tarij</hi> denen Vngarn im geringsten <hi rendition="#aq">Assistenz</hi> leisten/ son-<lb/>
dern nur für dieselbe vmb allergnädigsten <hi rendition="#aq">Perdon</hi> vnd<lb/><hi rendition="#aq">Restitution</hi> ihrer hinterlassenen Gütter <hi rendition="#aq">intercedi</hi>ren<lb/>
wollen. Auß Preßpurg wird berichtet/ daß die Ober-<lb/>
Vngarn vor erhaltenen sichern Geleit/ oder <hi rendition="#aq">salvo con-<lb/>
ductu</hi> daselbst nicht erscheinen/ vnd auch die Vnter-Vn-<lb/>
garischen Gespanschafften zur begehrten Verpflegung<lb/>
der 10000. Mann in ihren Besatzungen sich annoch<lb/>
nicht verstehen wollen. Deßwegen nun der Kayserliche<lb/><hi rendition="#aq">Plenipotentiarius</hi> Herr Graff von Rotthal täglich<lb/>
allhier erwartet wird.</p>
      </div><lb/>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[4]/0004] Frieden etwas vornehmen lassen wollen. Vnd conti- nuire die leydige Contagion in Türckey noch starck/ welche Contagion auch noch stärcker besorget werde/ weil erst jüngsten 14. Tagen an einander ein solcher Ne- bel gestanden/ daß die Türcken den Tag von der Nacht/ nicht wohl entscheiden können. Der newlich auß Rom anhero kommene Currier hat/ daß er den allhiesigen Nuntium von seiner Bottschafft wiederumb nacher Rom zu anderwertiger Promotion avocirt, mitge- bracht. Ein Anders/ vom 4. Februario. Der jüngst auß Siebenbürgen anhero kommene Currier/ hat erst vorgestern seines Fürsten mitgebrachte Brieff Ihro Kayserl: Mayest: überhändigen lassen/ In- halts/ welcher dieselbe nochmahlen bethewerlichen versi- chern lassen/ daß weder der Abbassi/ noch andere Tribu- tarij denen Vngarn im geringsten Assistenz leisten/ son- dern nur für dieselbe vmb allergnädigsten Perdon vnd Restitution ihrer hinterlassenen Gütter intercediren wollen. Auß Preßpurg wird berichtet/ daß die Ober- Vngarn vor erhaltenen sichern Geleit/ oder salvo con- ductu daselbst nicht erscheinen/ vnd auch die Vnter-Vn- garischen Gespanschafften zur begehrten Verpflegung der 10000. Mann in ihren Besatzungen sich annoch nicht verstehen wollen. Deßwegen nun der Kayserliche Plenipotentiarius Herr Graff von Rotthal täglich allhier erwartet wird.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Der Erscheinungsort Wien und der Verlag Susanna C… [mehr]

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Michel Lefèvre, Centre de Recherches et d'Etudes Germaniques, Université Paul Valéry Montpellier 3: Bereitstellung der Texttranskription. (2019-06-06T16:57:13Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Andreas Nolda: Bearbeitung der digitalen Edition. (2019-06-06T16:57:13Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: nur expandiert; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: Lautwert transkribiert; I/J in Fraktur: Lautwert transkribiert; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: gekennzeichnet; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: normalisiert; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_ankommender0001_1671
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_ankommender0001_1671/4
Zitationshilfe: New-ankommender Currier. Nr. 1, Wien, 1671, S. [4]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_ankommender0001_1671/4>, abgerufen am 01.06.2024.