Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Allgemeine Zeitung, Nr. 86, 29. März 1900.

Bild:
<< vorherige Seite
letzte Seite
München, Donnerstag Allgemeine Zeitung 29. März 1900. Nr. 86.
[Spaltenumbruch]

Tel. Abgegangen 11 Uhr 18 Min. nachm.
Baumwolle. Umsatz 7000 Ballen. Tendenz: Stetig. Middling Or-
leans 51/2 d, Middling Uplands 51/2 d, Good fair Omra 4 d.
Amerikan. Basis Middling Lieferung per März 5 d, per Mai-Juni
5 d, per September-Oktober 4 d, Tendenz: Ruhig.

* Getreide-Vorräthe in den Vereinigten Staaten.

Nach telegraphischen Berichten aus New-York sind in der Woche
vom 19. bis 26. März die sichtbaren Weizen-Vorräthe von 53.91 Mill.
Bushels auf 54.09 Mill. Bush. (1899 30.07 Mill. Bush.) und die Mais-
[Spaltenumbruch] Vorräthe von 20.54 Mill. Bush. auf 21.11 Mill. Bush. (1899 33.40 Mill.
Bush.) gestiegen.

* Produkten-Verschiffungen aus Amerika.

In der Woche
vom 15. bis 22. März wurden aus atlantischen Häfen nach Europa ver-
sandt: 1,068,000 Bushels Weizen, 3,168,000 Bushels Mais, 313,000
Sack Mehl, 329,000 Bushels Hafer, 11,270,000 Pfund Schmalz, 30,800
Kisten Speck, 600 Faß Butter, 1,000,000 Pfd. Talg und 34,300 Kisten Käse.

Tel. Baumwolle. Futures Schluß
14--15 Punkte höher. Receipts in den amerikan. Häfen 14,000 Ballen.

[Spaltenumbruch]
Postalisches.

* Vom 1. April ab werden die Beförderungsgebühren für
diejenigen Pakete bis 10 kg nach Großbritannien und
Irland
herabgesetzt, welche vom Absender für die Leitung über
Belgien mit dem Vermerke "durch Vermittlung der englischen
Kontinentalagentur", für die Leitung über die Niederlande mit
dem Vermerke "über Kaldenkirchen-Vlissingen" versehen sind. Bei
Paketen dieser Art bis 1 kg tritt eine besondere Taxermäßigung
ein. Die Postanstalten ertheilen auf Wunsch nähere Auskunft.



[irrelevantes Material]

[Tabelle]


[Tabelle]


[irrelevantes Material]
München, Donnerſtag Allgemeine Zeitung 29. März 1900. Nr. 86.
[Spaltenumbruch]

Tel. Abgegangen 11 Uhr 18 Min. nachm.
Baumwolle. Umſatz 7000 Ballen. Tendenz: Stetig. Middling Or-
leans 5½ d, Middling Uplands 5½ d, Good fair Omra 4 d.
Amerikan. Baſis Middling Lieferung per März 5 d, per Mai-Juni
5 d, per September-Oktober 4 d, Tendenz: Ruhig.

* Getreide-Vorräthe in den Vereinigten Staaten.

Nach telegraphiſchen Berichten aus New-York ſind in der Woche
vom 19. bis 26. März die ſichtbaren Weizen-Vorräthe von 53.91 Mill.
Buſhels auf 54.09 Mill. Buſh. (1899 30.07 Mill. Buſh.) und die Mais-
[Spaltenumbruch] Vorräthe von 20.54 Mill. Buſh. auf 21.11 Mill. Buſh. (1899 33.40 Mill.
Buſh.) geſtiegen.

* Produkten-Verſchiffungen aus Amerika.

In der Woche
vom 15. bis 22. März wurden aus atlantiſchen Häfen nach Europa ver-
ſandt: 1,068,000 Buſhels Weizen, 3,168,000 Buſhels Mais, 313,000
Sack Mehl, 329,000 Buſhels Hafer, 11,270,000 Pfund Schmalz, 30,800
Kiſten Speck, 600 Faß Butter, 1,000,000 Pfd. Talg und 34,300 Kiſten Käſe.

Tel. Baumwolle. Futures Schluß
14—15 Punkte höher. Receipts in den amerikan. Häfen 14,000 Ballen.

[Spaltenumbruch]
Poſtaliſches.

* Vom 1. April ab werden die Beförderungsgebühren für
diejenigen Pakete bis 10 kg nach Großbritannien und
Irland
herabgeſetzt, welche vom Abſender für die Leitung über
Belgien mit dem Vermerke „durch Vermittlung der engliſchen
Kontinentalagentur“, für die Leitung über die Niederlande mit
dem Vermerke „über Kaldenkirchen-Vliſſingen“ verſehen ſind. Bei
Paketen dieſer Art bis 1 kg tritt eine beſondere Taxermäßigung
ein. Die Poſtanſtalten ertheilen auf Wunſch nähere Auskunft.



[irrelevantes Material]

[Tabelle]


[Tabelle]


[irrelevantes Material]
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="jAnnouncements" n="1">
        <floatingText>
          <body>
            <div type="jFinancialNews" n="1">
              <div n="2">
                <div type="jArticle" n="3">
                  <pb facs="#f0008" n="8"/>
                  <fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">München, Donner&#x017F;tag Allgemeine Zeitung</hi> 29. März 1900. Nr. 86.</fw><lb/>
                  <cb/>
                </div>
                <div type="jArticle" n="3">
                  <dateline><hi rendition="#aq">h.</hi><hi rendition="#b">Liverpool,</hi> 28. März.</dateline>
                  <p><hi rendition="#g">Tel.</hi> Abgegangen 11 Uhr 18 Min. nachm.<lb/><hi rendition="#g">Baumwolle.</hi> Um&#x017F;atz 7000 Ballen. Tendenz: Stetig. Middling Or-<lb/>
leans 5½ <hi rendition="#aq">d,</hi> Middling Uplands 5½ <hi rendition="#aq">d,</hi> Good fair Omra 4<formula notation="TeX">\frac{9}{46}</formula> <hi rendition="#aq">d.</hi><lb/>
Amerikan. Ba&#x017F;is Middling Lieferung per März 5<formula notation="TeX">\frac{26}{64}</formula> <hi rendition="#aq">d,</hi> per Mai-Juni<lb/>
5<formula notation="TeX">\frac{18}{64}</formula> <hi rendition="#aq">d,</hi> per September-Oktober 4<formula notation="TeX">\frac{49}{64}</formula> <hi rendition="#aq">d,</hi> Tendenz: Ruhig.</p>
                </div><lb/>
                <div type="jArticle" n="3">
                  <head>* <hi rendition="#b">Getreide-Vorräthe in den Vereinigten Staaten.</hi></head><lb/>
                  <p>Nach telegraphi&#x017F;chen Berichten aus <hi rendition="#g">New-York</hi> &#x017F;ind in der Woche<lb/>
vom 19. bis 26. März die &#x017F;ichtbaren Weizen-Vorräthe von 53.91 Mill.<lb/>
Bu&#x017F;hels auf 54.09 Mill. Bu&#x017F;h. (1899 30.07 Mill. Bu&#x017F;h.) und die Mais-<lb/><cb/>
Vorräthe von 20.54 Mill. Bu&#x017F;h. auf 21.11 Mill. Bu&#x017F;h. (1899 33.40 Mill.<lb/>
Bu&#x017F;h.) ge&#x017F;tiegen.</p>
                </div><lb/>
                <div type="jArticle" n="3">
                  <head>* <hi rendition="#b">Produkten-Ver&#x017F;chiffungen aus Amerika.</hi></head>
                  <p>In der Woche<lb/>
vom 15. bis 22. März wurden aus atlanti&#x017F;chen Häfen nach Europa ver-<lb/>
&#x017F;andt: 1,068,000 Bu&#x017F;hels Weizen, 3,168,000 Bu&#x017F;hels Mais, 313,000<lb/>
Sack Mehl, 329,000 Bu&#x017F;hels Hafer, 11,270,000 Pfund Schmalz, 30,800<lb/>
Ki&#x017F;ten Speck, 600 Faß Butter, 1,000,000 Pfd. Talg und 34,300 Ki&#x017F;ten Kä&#x017F;e.</p>
                </div><lb/>
                <div type="jArticle" n="3">
                  <dateline><hi rendition="#aq">h.</hi><hi rendition="#b"><hi rendition="#g">New-York,</hi></hi> 27. März.</dateline>
                  <p><hi rendition="#g">Tel. Baumwolle.</hi> Futures Schluß<lb/>
14&#x2014;15 Punkte höher. Receipts in den amerikan. Häfen 14,000 Ballen.</p><lb/>
                  <cb/>
                </div>
              </div>
              <div n="2">
                <head> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#g">Po&#x017F;tali&#x017F;ches.</hi> </hi> </head><lb/>
                <div type="jArticle" n="3">
                  <p>* Vom 1. <hi rendition="#g">April</hi> ab werden die Beförderungsgebühren für<lb/>
diejenigen <hi rendition="#g">Pakete bis</hi> 10 <hi rendition="#aq">kg</hi> <hi rendition="#g">nach Großbritannien und<lb/>
Irland</hi> herabge&#x017F;etzt, welche vom Ab&#x017F;ender für die Leitung über<lb/>
Belgien mit dem Vermerke &#x201E;durch Vermittlung der engli&#x017F;chen<lb/>
Kontinentalagentur&#x201C;, für die Leitung über die Niederlande mit<lb/>
dem Vermerke &#x201E;über Kaldenkirchen-Vli&#x017F;&#x017F;ingen&#x201C; ver&#x017F;ehen &#x017F;ind. Bei<lb/>
Paketen die&#x017F;er Art bis 1 <hi rendition="#aq">kg</hi> tritt eine be&#x017F;ondere Taxermäßigung<lb/>
ein. Die Po&#x017F;tan&#x017F;talten ertheilen auf Wun&#x017F;ch nähere Auskunft.</p>
                </div>
              </div>
            </div><lb/>
            <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
            <div type="jAnnouncements" n="1">
              <gap reason="insignificant"/>
              <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
              <table>
                <row>
                  <cell/>
                </row>
              </table>
              <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
              <table>
                <row>
                  <cell/>
                </row>
              </table>
            </div>
            <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
            <div type="jAnnouncements" n="1">
              <gap reason="insignificant"/>
            </div>
          </body>
        </floatingText>
      </div><lb/>
    </body>
  </text>
</TEI>
[8/0008] München, Donnerſtag Allgemeine Zeitung 29. März 1900. Nr. 86. h. Liverpool, 28. März. Tel. Abgegangen 11 Uhr 18 Min. nachm. Baumwolle. Umſatz 7000 Ballen. Tendenz: Stetig. Middling Or- leans 5½ d, Middling Uplands 5½ d, Good fair Omra 4[FORMEL] d. Amerikan. Baſis Middling Lieferung per März 5[FORMEL] d, per Mai-Juni 5[FORMEL] d, per September-Oktober 4[FORMEL] d, Tendenz: Ruhig. * Getreide-Vorräthe in den Vereinigten Staaten. Nach telegraphiſchen Berichten aus New-York ſind in der Woche vom 19. bis 26. März die ſichtbaren Weizen-Vorräthe von 53.91 Mill. Buſhels auf 54.09 Mill. Buſh. (1899 30.07 Mill. Buſh.) und die Mais- Vorräthe von 20.54 Mill. Buſh. auf 21.11 Mill. Buſh. (1899 33.40 Mill. Buſh.) geſtiegen. * Produkten-Verſchiffungen aus Amerika.In der Woche vom 15. bis 22. März wurden aus atlantiſchen Häfen nach Europa ver- ſandt: 1,068,000 Buſhels Weizen, 3,168,000 Buſhels Mais, 313,000 Sack Mehl, 329,000 Buſhels Hafer, 11,270,000 Pfund Schmalz, 30,800 Kiſten Speck, 600 Faß Butter, 1,000,000 Pfd. Talg und 34,300 Kiſten Käſe. h. New-York, 27. März. Tel. Baumwolle. Futures Schluß 14—15 Punkte höher. Receipts in den amerikan. Häfen 14,000 Ballen. Poſtaliſches. * Vom 1. April ab werden die Beförderungsgebühren für diejenigen Pakete bis 10 kg nach Großbritannien und Irland herabgeſetzt, welche vom Abſender für die Leitung über Belgien mit dem Vermerke „durch Vermittlung der engliſchen Kontinentalagentur“, für die Leitung über die Niederlande mit dem Vermerke „über Kaldenkirchen-Vliſſingen“ verſehen ſind. Bei Paketen dieſer Art bis 1 kg tritt eine beſondere Taxermäßigung ein. Die Poſtanſtalten ertheilen auf Wunſch nähere Auskunft. _ _

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Christopher Georgi, Manuel Wille, Jurek von Lingen, Susanne Haaf: Bearbeitung und strukturelle Auszeichnung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription. (2022-04-08T12:00:00Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Frauke Thielert, Linda Kirsten, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Zeitungen zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels

Weitere Informationen:

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert. Tabellen und Anzeigen wurden dabei textlich nicht erfasst und sind lediglich strukturell ausgewiesen.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_allgemeine86_1900
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_allgemeine86_1900/8
Zitationshilfe: Allgemeine Zeitung, Nr. 86, 29. März 1900, S. 8. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_allgemeine86_1900/8>, abgerufen am 04.06.2024.