Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Allgemeine Zeitung, Nr. 83, 23. März 1848.

Bild:
<< vorherige Seite
letzte Seite

[Spaltenumbruch] nur wenige Minuten. Kurz darauf wogte alles wieder dem Marcusplatz
zu, der in den belebtesten Faschingstagen nie eine solche Menschenmasse
versammelt gesehen hatte. Durch die Fenster des Campanile stieg man
in das Innere des Thurms und läutete die Festglocken. Von allen Fen-
stern wehten Tücher und Fahnen, viele unter ihnen natürlich weiß, grün
und roth, auf allen Hüten wurde mit Kreide viva l'Italia aufgeschrieben,
dreifarbige Cocarden vertheilt und theils auf den Hüten, theils an der
Brust befestigt, Gyps-Büsten des Papstes wurden auf Stangen umher-
getragen, und alle an denen der Zug vorüberkam entblößten das Haupt,
schwenkten die Hüte und schrien viva Pio IX, viva la costituzione, viva
l'Imperatore
und sogar vivano i Tedeschi. Die Wachtposten auf dem
Marcusplatz wurden mit Lebehoch begrüßt, den Officieren des Gränzer-
Regiments, dessen Einrücken vor wenig Tagen noch Abscheu und Schre-
cken erregt hatte, drückte man freundlich die Hand, umarmte sie und ver-
langte beinahe von jedem Officier dem man begegnete das Musikcorps,
das auch bewilligt wurde, welches das Volk selbst abholte und nach dem
Markusplatz geleitete. Sogar Hauptmann Steinhofer, der seit den
letzten Auftritten im Fenicetheater vom Volk gekannt, aber nichts weniger
als geliebt war, wurde freundlich begrüßt und umarmt. Da stel es
plötzlich einem Haufen von Freudetrunkenen ein die drei großen Stan-
darten vor der Basilika zu benützen um Tricolarflaggen aufzuhissen.
Das Lärmen nahm mit jeder Minute zu. Der Markusplatz widerhallte
von einem wüthenden Gebrüll. Weder den Sicherheitswachen noch der
Polizei gelang es die Fahnen wieder herabzuziehen. Da ertönten die
Allarmschüsse (3 Uhr) vom Hafenwachschiff und das Militär rückte auf
die angewiesenen Posten aus um weiteren Demonstrationen Einhalt zu
thun. Die Tricolarflaggen wurden herabgezogen und die eintretende
Essenszeit*) zerstreute einen großen Theil der jubelnden Menge. Gegen
Abend füllten sich die Straßen und der Markusplatz natürlich wieder.
Der in Masse genossene Wein hatte besonders die unteren Volksclassen
noch mehr erregt. Man wollte sich an einigen Punkten dem Militär
widersetzen, das gewisse Communicationen der Stadttheile abgetrennt
hielt. Man zog endlich vor das Militärkaffeehaus schrie dort, pfiff und kam
zuletzt zu Thätlichkeiten, wobei leider einige Verwundungen vorkamen.
Dem schönen Kaffeehaus wurde bei diesen traurigen Auftritten übel mitge-
spielt.

Heute morgens sind alle
Mauern beschrieben Viva la repubblica, Viva la guardia civica, viva
Pio IX
und an manchen Stellen sogar Pio XI. Der Himmel gebe
daß man sich zufrieden stelle mit dem Gewährten -- sich überzeuge daß
mehr von Uebel wäre. Heute ist alles ruhig, ein tüchtiger Scirocco-
regen strömt vom Himmel und übt seine dämpfende Wirkung. Im
ganzen sollen die gestrigen Scenen zwei Menschenleben gekostet
haben. Unter den jüngsten Maueraufschriften heißt es auch: "Es
leben die Bayern." Diesen, sagt man, verdankt man den Schritt
nach vorwärts. Das gegenwärtige Geschenk des Kaisers würde viel-
leicht ohne das Vorbild des bayerischen Erlasses noch nicht so rasch
von den Wiener errungen worden seyn. Heute ist es wieder ruhig.
Tricolorcocarden schmücken natürlich noch die meisten Hüte. Eine Be-
kanntmachung des Bürgermeisters empfiehlt Mäßigung und Ruhe.
Das Militär, dessen energisches Auftreten gestern schon überflüssig war,
ist heute in den Casernen. Der Vicekönig wird am 20 in Verona
erwartet.

* Einige andere Briefe aus Venedig vom 18 stellen die Vor-
gänge keineswegs in so milden Lichte dar. Wir werden dieselben morgen
ausführlich mittheilen, und bemerken einstweilen daß bei der Befreiung
der zwei politischen Verhafteten aus Padua, die im Polizeigefängnisse saßen,
einer der Stürmenden todt auf dem Platze blieb, einige verwundet wurden.
Dieß geschah am 17. Am 18, als die Truppen Befehl erhielten von
dem Markusplatz die Menschenmassen zu vertreiben die sich dort ge-
sammelt hatten, kam es zu noch blutigeren Auftritten. Einzelne Abihei-
lungen drangen mit gefälltem Bajonet vor, andere feuerten. Hiedurch
sollen (sagt der eine Brief) steben Menschen getödtet, viele verwundet
worden seyn. Aus den Massen wurden Steine etc. gegen das Militär
geschleudert, wodurch auch einige Officiere schwer verwundet worden
seyen. So wurde der Jubel, den die Nachrichten aus Wien anfangs
verbreitet hatten, und der so groß war daß das Volk die Grenadiere
umarmte und einen ihrer Officiere auf den Armen trug, in furchtbare
Aufregung verwandelt. Einer der Briefe sagt ausdrücklich, die Truppen
[Spaltenumbruch] hätten erst geschossen nachdem mit Steinen auf sie geworfen worden,
aber sie scheinen schon vorher, wie am Tage zuvor, die Bajonette gegen
die unbewaffnete Menge die sie durch Vivatrufen zu gewinnen gesucht
hatte, gefällt zu haben. Wie dem sey, der Gouverneur sah sich gedrungen
dem stürmischen Begehren nach Zurückziehung der Truppen und der Bildung
einer Bürgergarde nachzugeben. Oeffentliche Anschläge, von Notabeln der
Stadt unterzeichnet, verkündeten dieß um das Volk zu beruhigen; es über-
strömte den von den Bajonetten geräumten Markusplatz, forderte vor dem
Municipalitätsgebäude Waffen, theils Drohungen ausstoßend, theils
Evviva l'Italia rufend. Aber alle Läden waren geschlossen. Die weißen
Schärpen, die bald überall erschienen, ließen hoffen daß die Dinge sich
wieder zur gesetzlichen Bahn wenden würden.

* Während in dieser Weise Venedig durch die, wie es scheint, un-
nöthige Entfaltung militärischer Gewalt -- gleich Berlin -- aus dem
Jubel in verhängnißvolle Bewegung gestürzt wurde, kommt uns aus
Mailand noch ernstere Kunde zu. Es soll im vollen Aufstand begrif-
fen seyn. Die aufmerksameren unserer Leser werden bemerkt haben daß
die Allgemeine Zeitung seit der Verkündigung des Standrechts in öster-
reichisch Italien ihre Correspondenzmittheilungen aus dem lombardisch-
venetianischen Königreich eingestellt, und nur noch aus piemontesischen
Blättern einige Notizen über die Stimmung in der Lombardei gegeben
hatte. Zwar erhielten wir seitdem viele Briefe aus Mailand, aber sie
gingen von Deutschen aus und waren alle unter dem erbitterten Gefühl
geschrieben das der Haß der Italiener gegen die Deutschen natürlich
machte, dem wir aber keinen Ausdruck mehr in der Presse verleihen
wollten, nachdem die österreichische Regierung die Führer der Pe-
titionspartei
gefangen gesetzt oder ausgewiesen, und ein Gesetz
verkündigt hatte, wonach selbst das Beifallrufen im Theater verpönt,
und dergleichen Demonstrationen im Wiederholungsfall mit Ker-
ker oder einer Geldstrafe bis zu zehntausend Lire belegt hatte, von der
Polizei zu erkennen. Unsere Mailänder Correspondenten werden es sich
erklären können, wenn wir unter solchen Umständen von ihren Zusen-
dungen so wenig Gebrauch machten, als von den Vertheidigundgen jener
Maßregeln die uns von Wien aus zugemuthet und von uns einfach be-
seitigt wurden. Uebrigens hatte sich seitdem nichts bemerkenswerthes in
Mailand zugetragen; weder die florentinischen und piemontesischen noch
die deutschen Blätter wußten von dort etwas anderes zu berichten als daß
der Eindruck der Verkündigung der französischen Republik eher beschwich-
tigend als aufregend auf die Führer der lombardischen Bewegung ge-
wirkt habe. Unsere Mailänder Briefe gaben außerdem Auskunft, jetzt
über neue Verhaftungen, Entdeckungen von Waffenvorräthen, versuchte
Anzettelungen unter den Truppen etc., dann über vermehrte Truppenbe-
wegung an der piemontefischen Gränze, steigende Kriegslust etc. Dazu
kam die unter wachsenden Drohrufen gegen Oesterreich zu Stande ge-
kommene Bildung des neuen Ministeriums in Turin, an dessen Spitze
Graf Cesar Balbo steht, der seit drei Jahren schon Vertreibuug
Oesterreichs
aus Italien und Entschädigung desselben durch die un-
tern Donauländer zum Angelpunkt seiner Schriften (Speranze d'Ita-
lia etc.)
gemacht hatte. Das unter seinen Auspicien erscheinende Blatt il
Risorgimento
hatte endlich, als der Ruf Republik aus Frankreich er-
tönte, selbst diesen Ruf mit Jubel begrüßt, und wiederholt erklärt daß
es das republicanische wie das monarchische Frankreich als Bundesge-
nossen gegen Oesterreich, Rußland und Frankreich betrachte. Genua,
dessen kriegerische Ungeduld die Geburt dieses Ministeriums beschleunigt
hatte, forderte -- den Bewegungsmann Marquis Georg Doria an der
Spitze -- immer tumultuarischer entscheidende Schritte gegen die
"Fremden", die "Barbaren." Unter diesen Impulsen und dem erregen-
den Eindruck daß selbst in Wien ein Aufstand ausgebrochen, scheint
der Ausbruch in Mailand erfolgt zu seyn, von dem der folgende Brief
aus Chur (aus verlässtger Hand) Kunde gibt. In diesem Augen-
blick erhalten wir eine neue italienische Post; sie bringt einen Laz-
zaroniaufstand
in Neapel*), die Verleihung der Constitu-
tion in Rom, und die Beschwichtigung der Gemüther in Venedig
(19 März) wo alles über die Reichsconstitution in Jubel ausbrach, und
die Unbilden der zwei vorhergegangenen Tage darüber zu vergessen
schien. Aber auch heute nichts aus Mailand, kein Brief, kein
Zeitungsblatt. Dieß scheint leider eine Bestätigung der Mittheilung
aus Chur. Am 19 wollte der Vicekönig Verona zu seiner und seines
Hofes Residenz machen und Mailand verlassen. Dieser Tag also wäre
der Tag des Ausbruchs gewesen.

Die Mailänder Post, die ge-
stern Abend spätestens 10 Uhr hier eintreffen sollte, ist noch nicht da,
und also 24 Stunden ausgeblieben. Das Wetter ist schön und ein Hin-
derniß im Bergübergang nicht anzunehmen. Soeben trifft die Bellenzer
Post ein. Ein Brief des dortigen Postamts meldet: in Mailand sey
gestern, 19, die Revolution ausgebrochen. Die Truppen, die sich wei-
gerten auf das Vok zu feuern, haben sich ins Castell zurückgezogen.



*) Nach einem andern Vrief auch das Regiment Kinski.
*) Er wurde bewältigt.

[Spaltenumbruch] nur wenige Minuten. Kurz darauf wogte alles wieder dem Marcusplatz
zu, der in den belebteſten Faſchingstagen nie eine ſolche Menſchenmaſſe
verſammelt geſehen hatte. Durch die Fenſter des Campanile ſtieg man
in das Innere des Thurms und läutete die Feſtglocken. Von allen Fen-
ſtern wehten Tücher und Fahnen, viele unter ihnen natürlich weiß, grün
und roth, auf allen Hüten wurde mit Kreide viva l’Italia aufgeſchrieben,
dreifarbige Cocarden vertheilt und theils auf den Hüten, theils an der
Bruſt befeſtigt, Gyps-Büſten des Papſtes wurden auf Stangen umher-
getragen, und alle an denen der Zug vorüberkam entblößten das Haupt,
ſchwenkten die Hüte und ſchrien viva Pio IX, viva la costituzione, viva
l’Imperatore
und ſogar vivano i Tedeschi. Die Wachtpoſten auf dem
Marcusplatz wurden mit Lebehoch begrüßt, den Officieren des Gränzer-
Regiments, deſſen Einrücken vor wenig Tagen noch Abſcheu und Schre-
cken erregt hatte, drückte man freundlich die Hand, umarmte ſie und ver-
langte beinahe von jedem Officier dem man begegnete das Muſikcorps,
das auch bewilligt wurde, welches das Volk ſelbſt abholte und nach dem
Markusplatz geleitete. Sogar Hauptmann Steinhofer, der ſeit den
letzten Auftritten im Fenicetheater vom Volk gekannt, aber nichts weniger
als geliebt war, wurde freundlich begrüßt und umarmt. Da ſtel es
plötzlich einem Haufen von Freudetrunkenen ein die drei großen Stan-
darten vor der Baſilika zu benützen um Tricolarflaggen aufzuhiſſen.
Das Lärmen nahm mit jeder Minute zu. Der Markusplatz widerhallte
von einem wüthenden Gebrüll. Weder den Sicherheitswachen noch der
Polizei gelang es die Fahnen wieder herabzuziehen. Da ertönten die
Allarmſchüſſe (3 Uhr) vom Hafenwachſchiff und das Militär rückte auf
die angewieſenen Poſten aus um weiteren Demonſtrationen Einhalt zu
thun. Die Tricolarflaggen wurden herabgezogen und die eintretende
Eſſenszeit*) zerſtreute einen großen Theil der jubelnden Menge. Gegen
Abend füllten ſich die Straßen und der Markusplatz natürlich wieder.
Der in Maſſe genoſſene Wein hatte beſonders die unteren Volksclaſſen
noch mehr erregt. Man wollte ſich an einigen Punkten dem Militär
widerſetzen, das gewiſſe Communicationen der Stadttheile abgetrennt
hielt. Man zog endlich vor das Militärkaffeehaus ſchrie dort, pfiff und kam
zuletzt zu Thätlichkeiten, wobei leider einige Verwundungen vorkamen.
Dem ſchönen Kaffeehaus wurde bei dieſen traurigen Auftritten übel mitge-
ſpielt.

Heute morgens ſind alle
Mauern beſchrieben Viva la repubblica, Viva la guardia civica, viva
Pio IX
und an manchen Stellen ſogar Pio XI. Der Himmel gebe
daß man ſich zufrieden ſtelle mit dem Gewährten — ſich überzeuge daß
mehr von Uebel wäre. Heute iſt alles ruhig, ein tüchtiger Scirocco-
regen ſtrömt vom Himmel und übt ſeine dämpfende Wirkung. Im
ganzen ſollen die geſtrigen Scenen zwei Menſchenleben gekoſtet
haben. Unter den jüngſten Maueraufſchriften heißt es auch: „Es
leben die Bayern.“ Dieſen, ſagt man, verdankt man den Schritt
nach vorwärts. Das gegenwärtige Geſchenk des Kaiſers würde viel-
leicht ohne das Vorbild des bayeriſchen Erlaſſes noch nicht ſo raſch
von den Wiener errungen worden ſeyn. Heute iſt es wieder ruhig.
Tricolorcocarden ſchmücken natürlich noch die meiſten Hüte. Eine Be-
kanntmachung des Bürgermeiſters empfiehlt Mäßigung und Ruhe.
Das Militär, deſſen energiſches Auftreten geſtern ſchon überflüſſig war,
iſt heute in den Caſernen. Der Vicekönig wird am 20 in Verona
erwartet.

* Einige andere Briefe aus Venedig vom 18 ſtellen die Vor-
gänge keineswegs in ſo milden Lichte dar. Wir werden dieſelben morgen
ausführlich mittheilen, und bemerken einſtweilen daß bei der Befreiung
der zwei politiſchen Verhafteten aus Padua, die im Polizeigefängniſſe ſaßen,
einer der Stürmenden todt auf dem Platze blieb, einige verwundet wurden.
Dieß geſchah am 17. Am 18, als die Truppen Befehl erhielten von
dem Markusplatz die Menſchenmaſſen zu vertreiben die ſich dort ge-
ſammelt hatten, kam es zu noch blutigeren Auftritten. Einzelne Abihei-
lungen drangen mit gefälltem Bajonet vor, andere feuerten. Hiedurch
ſollen (ſagt der eine Brief) ſteben Menſchen getödtet, viele verwundet
worden ſeyn. Aus den Maſſen wurden Steine ꝛc. gegen das Militär
geſchleudert, wodurch auch einige Officiere ſchwer verwundet worden
ſeyen. So wurde der Jubel, den die Nachrichten aus Wien anfangs
verbreitet hatten, und der ſo groß war daß das Volk die Grenadiere
umarmte und einen ihrer Officiere auf den Armen trug, in furchtbare
Aufregung verwandelt. Einer der Briefe ſagt ausdrücklich, die Truppen
[Spaltenumbruch] hätten erſt geſchoſſen nachdem mit Steinen auf ſie geworfen worden,
aber ſie ſcheinen ſchon vorher, wie am Tage zuvor, die Bajonette gegen
die unbewaffnete Menge die ſie durch Vivatrufen zu gewinnen geſucht
hatte, gefällt zu haben. Wie dem ſey, der Gouverneur ſah ſich gedrungen
dem ſtürmiſchen Begehren nach Zurückziehung der Truppen und der Bildung
einer Bürgergarde nachzugeben. Oeffentliche Anſchläge, von Notabeln der
Stadt unterzeichnet, verkündeten dieß um das Volk zu beruhigen; es über-
ſtrömte den von den Bajonetten geräumten Markusplatz, forderte vor dem
Municipalitätsgebäude Waffen, theils Drohungen ausſtoßend, theils
Evviva l’Italia rufend. Aber alle Läden waren geſchloſſen. Die weißen
Schärpen, die bald überall erſchienen, ließen hoffen daß die Dinge ſich
wieder zur geſetzlichen Bahn wenden würden.

* Während in dieſer Weiſe Venedig durch die, wie es ſcheint, un-
nöthige Entfaltung militäriſcher Gewalt — gleich Berlin — aus dem
Jubel in verhängnißvolle Bewegung geſtürzt wurde, kommt uns aus
Mailand noch ernſtere Kunde zu. Es ſoll im vollen Aufſtand begrif-
fen ſeyn. Die aufmerkſameren unſerer Leſer werden bemerkt haben daß
die Allgemeine Zeitung ſeit der Verkündigung des Standrechts in öſter-
reichiſch Italien ihre Correſpondenzmittheilungen aus dem lombardiſch-
venetianiſchen Königreich eingeſtellt, und nur noch aus piemonteſiſchen
Blättern einige Notizen über die Stimmung in der Lombardei gegeben
hatte. Zwar erhielten wir ſeitdem viele Briefe aus Mailand, aber ſie
gingen von Deutſchen aus und waren alle unter dem erbitterten Gefühl
geſchrieben das der Haß der Italiener gegen die Deutſchen natürlich
machte, dem wir aber keinen Ausdruck mehr in der Preſſe verleihen
wollten, nachdem die öſterreichiſche Regierung die Führer der Pe-
titionspartei
gefangen geſetzt oder ausgewieſen, und ein Geſetz
verkündigt hatte, wonach ſelbſt das Beifallrufen im Theater verpönt,
und dergleichen Demonſtrationen im Wiederholungsfall mit Ker-
ker oder einer Geldſtrafe bis zu zehntauſend Lire belegt hatte, von der
Polizei zu erkennen. Unſere Mailänder Correſpondenten werden es ſich
erklären können, wenn wir unter ſolchen Umſtänden von ihren Zuſen-
dungen ſo wenig Gebrauch machten, als von den Vertheidiguñgen jener
Maßregeln die uns von Wien aus zugemuthet und von uns einfach be-
ſeitigt wurden. Uebrigens hatte ſich ſeitdem nichts bemerkenswerthes in
Mailand zugetragen; weder die florentiniſchen und piemonteſiſchen noch
die deutſchen Blätter wußten von dort etwas anderes zu berichten als daß
der Eindruck der Verkündigung der franzöſiſchen Republik eher beſchwich-
tigend als aufregend auf die Führer der lombardiſchen Bewegung ge-
wirkt habe. Unſere Mailänder Briefe gaben außerdem Auskunft, jetzt
über neue Verhaftungen, Entdeckungen von Waffenvorräthen, verſuchte
Anzettelungen unter den Truppen ꝛc., dann über vermehrte Truppenbe-
wegung an der piemontefiſchen Gränze, ſteigende Kriegsluſt ꝛc. Dazu
kam die unter wachſenden Drohrufen gegen Oeſterreich zu Stande ge-
kommene Bildung des neuen Miniſteriums in Turin, an deſſen Spitze
Graf Ceſar Balbo ſteht, der ſeit drei Jahren ſchon Vertreibuug
Oeſterreichs
aus Italien und Entſchädigung desſelben durch die un-
tern Donauländer zum Angelpunkt ſeiner Schriften (Speranze d’Ita-
lia etc.)
gemacht hatte. Das unter ſeinen Auſpicien erſcheinende Blatt il
Risorgimento
hatte endlich, als der Ruf Republik aus Frankreich er-
tönte, ſelbſt dieſen Ruf mit Jubel begrüßt, und wiederholt erklärt daß
es das republicaniſche wie das monarchiſche Frankreich als Bundesge-
noſſen gegen Oeſterreich, Rußland und Frankreich betrachte. Genua,
deſſen kriegeriſche Ungeduld die Geburt dieſes Miniſteriums beſchleunigt
hatte, forderte — den Bewegungsmann Marquis Georg Doria an der
Spitze — immer tumultuariſcher entſcheidende Schritte gegen die
„Fremden“, die „Barbaren.“ Unter dieſen Impulſen und dem erregen-
den Eindruck daß ſelbſt in Wien ein Aufſtand ausgebrochen, ſcheint
der Ausbruch in Mailand erfolgt zu ſeyn, von dem der folgende Brief
aus Chur (aus verläſſtger Hand) Kunde gibt. In dieſem Augen-
blick erhalten wir eine neue italieniſche Poſt; ſie bringt einen Laz-
zaroniaufſtand
in Neapel*), die Verleihung der Conſtitu-
tion in Rom, und die Beſchwichtigung der Gemüther in Venedig
(19 März) wo alles über die Reichsconſtitution in Jubel ausbrach, und
die Unbilden der zwei vorhergegangenen Tage darüber zu vergeſſen
ſchien. Aber auch heute nichts aus Mailand, kein Brief, kein
Zeitungsblatt. Dieß ſcheint leider eine Beſtätigung der Mittheilung
aus Chur. Am 19 wollte der Vicekönig Verona zu ſeiner und ſeines
Hofes Reſidenz machen und Mailand verlaſſen. Dieſer Tag alſo wäre
der Tag des Ausbruchs geweſen.

Die Mailänder Poſt, die ge-
ſtern Abend ſpäteſtens 10 Uhr hier eintreffen ſollte, iſt noch nicht da,
und alſo 24 Stunden ausgeblieben. Das Wetter iſt ſchön und ein Hin-
derniß im Bergübergang nicht anzunehmen. Soeben trifft die Bellenzer
Poſt ein. Ein Brief des dortigen Poſtamts meldet: in Mailand ſey
geſtern, 19, die Revolution ausgebrochen. Die Truppen, die ſich wei-
gerten auf das Vok zu feuern, haben ſich ins Caſtell zurückgezogen.



*) Nach einem andern Vrief auch das Regiment Kinski.
*) Er wurde bewältigt.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="jSupplement" n="1">
        <floatingText>
          <body>
            <div type="jPoliticalNews" n="2">
              <div n="3">
                <div type="jArticle" n="4">
                  <p><pb facs="#f0020"/><cb/>
nur wenige Minuten. Kurz darauf wogte alles wieder dem Marcusplatz<lb/>
zu, der in den belebte&#x017F;ten Fa&#x017F;chingstagen nie eine &#x017F;olche Men&#x017F;chenma&#x017F;&#x017F;e<lb/>
ver&#x017F;ammelt ge&#x017F;ehen hatte. Durch die Fen&#x017F;ter des Campanile &#x017F;tieg man<lb/>
in das Innere des Thurms und läutete die Fe&#x017F;tglocken. Von allen Fen-<lb/>
&#x017F;tern wehten Tücher und Fahnen, viele unter ihnen natürlich weiß, grün<lb/>
und roth, auf allen Hüten wurde mit Kreide <hi rendition="#aq">viva l&#x2019;Italia</hi> aufge&#x017F;chrieben,<lb/>
dreifarbige Cocarden vertheilt und theils auf den Hüten, theils an der<lb/>
Bru&#x017F;t befe&#x017F;tigt, Gyps-Bü&#x017F;ten des Pap&#x017F;tes wurden auf Stangen umher-<lb/>
getragen, und alle an denen der Zug vorüberkam entblößten das Haupt,<lb/>
&#x017F;chwenkten die Hüte und &#x017F;chrien <hi rendition="#aq">viva Pio IX, viva la costituzione, viva<lb/>
l&#x2019;Imperatore</hi> und &#x017F;ogar <hi rendition="#aq">vivano i Tedeschi.</hi> Die Wachtpo&#x017F;ten auf dem<lb/>
Marcusplatz wurden mit Lebehoch begrüßt, den Officieren des Gränzer-<lb/>
Regiments, de&#x017F;&#x017F;en Einrücken vor wenig Tagen noch Ab&#x017F;cheu und Schre-<lb/>
cken erregt hatte, drückte man freundlich die Hand, umarmte &#x017F;ie und ver-<lb/>
langte beinahe von jedem Officier dem man begegnete das Mu&#x017F;ikcorps,<lb/>
das auch bewilligt wurde, welches das Volk &#x017F;elb&#x017F;t abholte und nach dem<lb/>
Markusplatz geleitete. Sogar Hauptmann Steinhofer, der &#x017F;eit den<lb/>
letzten Auftritten im Fenicetheater vom Volk gekannt, aber nichts weniger<lb/>
als geliebt war, wurde freundlich begrüßt und umarmt. Da &#x017F;tel es<lb/>
plötzlich einem Haufen von Freudetrunkenen ein die drei großen Stan-<lb/>
darten vor der Ba&#x017F;ilika zu benützen um Tricolarflaggen aufzuhi&#x017F;&#x017F;en.<lb/>
Das Lärmen nahm mit jeder Minute zu. Der Markusplatz widerhallte<lb/>
von einem wüthenden Gebrüll. Weder den Sicherheitswachen noch der<lb/>
Polizei gelang es die Fahnen wieder herabzuziehen. Da ertönten die<lb/>
Allarm&#x017F;chü&#x017F;&#x017F;e (3 Uhr) vom Hafenwach&#x017F;chiff und das Militär rückte auf<lb/>
die angewie&#x017F;enen Po&#x017F;ten aus um weiteren Demon&#x017F;trationen Einhalt zu<lb/>
thun. Die Tricolarflaggen wurden herabgezogen und die eintretende<lb/>
E&#x017F;&#x017F;enszeit<note place="foot" n="*)">Nach einem andern Vrief auch das Regiment Kinski.</note> zer&#x017F;treute einen großen Theil der jubelnden Menge. Gegen<lb/>
Abend füllten &#x017F;ich die Straßen und der Markusplatz natürlich wieder.<lb/>
Der in Ma&#x017F;&#x017F;e geno&#x017F;&#x017F;ene Wein hatte be&#x017F;onders die unteren Volkscla&#x017F;&#x017F;en<lb/>
noch mehr erregt. Man wollte &#x017F;ich an einigen Punkten dem Militär<lb/>
wider&#x017F;etzen, das gewi&#x017F;&#x017F;e Communicationen der Stadttheile abgetrennt<lb/>
hielt. Man zog endlich vor das Militärkaffeehaus &#x017F;chrie dort, pfiff und kam<lb/>
zuletzt zu Thätlichkeiten, wobei leider einige Verwundungen vorkamen.<lb/>
Dem &#x017F;chönen Kaffeehaus wurde bei die&#x017F;en traurigen Auftritten übel mitge-<lb/>
&#x017F;pielt.</p>
                </div><lb/>
                <div type="jArticle" n="4">
                  <dateline><hi rendition="#b">* Venedig,</hi> 18 März. Morgens.</dateline>
                  <p>Heute morgens &#x017F;ind alle<lb/>
Mauern be&#x017F;chrieben <hi rendition="#aq">Viva la repubblica, Viva la guardia civica, viva<lb/>
Pio IX</hi> und an manchen Stellen &#x017F;ogar <hi rendition="#aq">Pio XI.</hi> Der Himmel gebe<lb/>
daß man &#x017F;ich zufrieden &#x017F;telle mit dem Gewährten &#x2014; &#x017F;ich überzeuge daß<lb/><hi rendition="#g">mehr</hi> von Uebel wäre. Heute i&#x017F;t alles ruhig, ein tüchtiger Scirocco-<lb/>
regen &#x017F;trömt vom Himmel und übt &#x017F;eine dämpfende Wirkung. Im<lb/>
ganzen &#x017F;ollen die ge&#x017F;trigen Scenen zwei Men&#x017F;chenleben geko&#x017F;tet<lb/>
haben. Unter den jüng&#x017F;ten Mauerauf&#x017F;chriften heißt es auch: &#x201E;Es<lb/>
leben die Bayern.&#x201C; Die&#x017F;en, &#x017F;agt man, verdankt man den Schritt<lb/>
nach vorwärts. Das gegenwärtige Ge&#x017F;chenk des Kai&#x017F;ers würde viel-<lb/>
leicht ohne das Vorbild des bayeri&#x017F;chen Erla&#x017F;&#x017F;es noch nicht &#x017F;o ra&#x017F;ch<lb/>
von den Wiener errungen worden &#x017F;eyn. Heute i&#x017F;t es wieder ruhig.<lb/>
Tricolorcocarden &#x017F;chmücken natürlich noch die mei&#x017F;ten Hüte. Eine Be-<lb/>
kanntmachung des Bürgermei&#x017F;ters empfiehlt Mäßigung und Ruhe.<lb/>
Das Militär, de&#x017F;&#x017F;en energi&#x017F;ches Auftreten ge&#x017F;tern &#x017F;chon überflü&#x017F;&#x017F;ig war,<lb/>
i&#x017F;t heute in den Ca&#x017F;ernen. Der Vicekönig wird am 20 in Verona<lb/>
erwartet.</p><lb/>
                  <trailer>* Einige andere Briefe aus <hi rendition="#b">Venedig</hi> vom 18 &#x017F;tellen die Vor-<lb/>
gänge keineswegs in &#x017F;o milden Lichte dar. Wir werden die&#x017F;elben morgen<lb/>
ausführlich mittheilen, und bemerken ein&#x017F;tweilen daß bei der Befreiung<lb/>
der zwei politi&#x017F;chen Verhafteten aus Padua, die im Polizeigefängni&#x017F;&#x017F;e &#x017F;aßen,<lb/>
einer der Stürmenden todt auf dem Platze blieb, einige verwundet wurden.<lb/>
Dieß ge&#x017F;chah am 17. Am 18, als die Truppen Befehl erhielten von<lb/>
dem Markusplatz die Men&#x017F;chenma&#x017F;&#x017F;en zu vertreiben die &#x017F;ich dort ge-<lb/>
&#x017F;ammelt hatten, kam es zu noch blutigeren Auftritten. Einzelne Abihei-<lb/>
lungen drangen mit gefälltem Bajonet vor, andere feuerten. Hiedurch<lb/>
&#x017F;ollen (&#x017F;agt der eine Brief) &#x017F;teben Men&#x017F;chen getödtet, viele verwundet<lb/>
worden &#x017F;eyn. Aus den Ma&#x017F;&#x017F;en wurden Steine &#xA75B;c. gegen das Militär<lb/>
ge&#x017F;chleudert, wodurch auch einige Officiere &#x017F;chwer verwundet worden<lb/>
&#x017F;eyen. So wurde der Jubel, den die Nachrichten aus Wien anfangs<lb/>
verbreitet hatten, und der &#x017F;o groß war daß das Volk die Grenadiere<lb/>
umarmte und einen ihrer Officiere auf den Armen trug, in furchtbare<lb/>
Aufregung verwandelt. Einer der Briefe &#x017F;agt ausdrücklich, die Truppen<lb/><cb/>
hätten er&#x017F;t ge&#x017F;cho&#x017F;&#x017F;en nachdem mit Steinen auf &#x017F;ie geworfen worden,<lb/>
aber &#x017F;ie &#x017F;cheinen &#x017F;chon vorher, wie am Tage zuvor, die Bajonette gegen<lb/>
die unbewaffnete Menge die &#x017F;ie durch Vivatrufen zu gewinnen ge&#x017F;ucht<lb/>
hatte, gefällt zu haben. Wie dem &#x017F;ey, der Gouverneur &#x017F;ah &#x017F;ich gedrungen<lb/>
dem &#x017F;türmi&#x017F;chen Begehren nach Zurückziehung der Truppen und der Bildung<lb/>
einer Bürgergarde nachzugeben. Oeffentliche An&#x017F;chläge, von Notabeln der<lb/>
Stadt unterzeichnet, verkündeten dieß um das Volk zu beruhigen; es über-<lb/>
&#x017F;trömte den von den Bajonetten geräumten Markusplatz, forderte vor dem<lb/>
Municipalitätsgebäude Waffen, theils Drohungen aus&#x017F;toßend, theils<lb/><hi rendition="#aq">Evviva l&#x2019;Italia</hi> rufend. Aber alle Läden waren ge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en. Die weißen<lb/>
Schärpen, die bald überall er&#x017F;chienen, ließen hoffen daß die Dinge &#x017F;ich<lb/>
wieder zur ge&#x017F;etzlichen Bahn wenden würden.</trailer><lb/>
                  <trailer>* Während in die&#x017F;er Wei&#x017F;e Venedig durch die, wie es &#x017F;cheint, un-<lb/>
nöthige Entfaltung militäri&#x017F;cher Gewalt &#x2014; gleich Berlin &#x2014; aus dem<lb/>
Jubel in verhängnißvolle Bewegung ge&#x017F;türzt wurde, kommt uns aus<lb/><hi rendition="#g">Mailand</hi> noch ern&#x017F;tere Kunde zu. Es &#x017F;oll im vollen Auf&#x017F;tand begrif-<lb/>
fen &#x017F;eyn. Die aufmerk&#x017F;ameren un&#x017F;erer Le&#x017F;er werden bemerkt haben daß<lb/>
die Allgemeine Zeitung &#x017F;eit der Verkündigung des Standrechts in ö&#x017F;ter-<lb/>
reichi&#x017F;ch Italien ihre Corre&#x017F;pondenzmittheilungen aus dem lombardi&#x017F;ch-<lb/>
venetiani&#x017F;chen Königreich einge&#x017F;tellt, und nur noch aus piemonte&#x017F;i&#x017F;chen<lb/>
Blättern einige Notizen über die Stimmung in der Lombardei gegeben<lb/>
hatte. Zwar erhielten wir &#x017F;eitdem viele Briefe aus Mailand, aber &#x017F;ie<lb/>
gingen von Deut&#x017F;chen aus und waren alle unter dem erbitterten Gefühl<lb/>
ge&#x017F;chrieben das der Haß der Italiener gegen die Deut&#x017F;chen natürlich<lb/>
machte, dem wir aber keinen Ausdruck mehr in der Pre&#x017F;&#x017F;e verleihen<lb/>
wollten, nachdem die ö&#x017F;terreichi&#x017F;che Regierung die Führer der <hi rendition="#g">Pe-<lb/>
titionspartei</hi> gefangen ge&#x017F;etzt oder ausgewie&#x017F;en, und ein Ge&#x017F;etz<lb/>
verkündigt hatte, wonach &#x017F;elb&#x017F;t das Beifallrufen im Theater verpönt,<lb/>
und <hi rendition="#g">dergleichen</hi> Demon&#x017F;trationen im Wiederholungsfall mit Ker-<lb/>
ker oder einer Geld&#x017F;trafe bis zu <hi rendition="#g">zehntau&#x017F;end</hi> Lire belegt hatte, von der<lb/>
Polizei zu erkennen. Un&#x017F;ere Mailänder Corre&#x017F;pondenten werden es &#x017F;ich<lb/>
erklären können, wenn wir unter &#x017F;olchen Um&#x017F;tänden von ihren Zu&#x017F;en-<lb/>
dungen &#x017F;o wenig Gebrauch machten, als von den Vertheidigun&#x0303;gen jener<lb/>
Maßregeln die uns von Wien aus zugemuthet und von uns einfach be-<lb/>
&#x017F;eitigt wurden. Uebrigens hatte &#x017F;ich &#x017F;eitdem nichts bemerkenswerthes in<lb/>
Mailand zugetragen; weder die florentini&#x017F;chen und piemonte&#x017F;i&#x017F;chen noch<lb/>
die deut&#x017F;chen Blätter wußten von dort etwas anderes zu berichten als daß<lb/>
der Eindruck der Verkündigung der franzö&#x017F;i&#x017F;chen Republik eher be&#x017F;chwich-<lb/>
tigend als aufregend auf die Führer der lombardi&#x017F;chen Bewegung ge-<lb/>
wirkt habe. Un&#x017F;ere Mailänder Briefe gaben außerdem Auskunft, jetzt<lb/>
über neue Verhaftungen, Entdeckungen von Waffenvorräthen, ver&#x017F;uchte<lb/>
Anzettelungen unter den Truppen &#xA75B;c., dann über vermehrte Truppenbe-<lb/>
wegung an der piemontefi&#x017F;chen Gränze, &#x017F;teigende Kriegslu&#x017F;t &#xA75B;c. Dazu<lb/>
kam die unter wach&#x017F;enden Drohrufen gegen Oe&#x017F;terreich zu Stande ge-<lb/>
kommene Bildung des neuen Mini&#x017F;teriums in Turin, an de&#x017F;&#x017F;en Spitze<lb/>
Graf Ce&#x017F;ar Balbo &#x017F;teht, der &#x017F;eit <hi rendition="#g">drei</hi> Jahren &#x017F;chon <hi rendition="#g">Vertreibuug<lb/>
Oe&#x017F;terreichs</hi> aus Italien und Ent&#x017F;chädigung des&#x017F;elben durch die un-<lb/>
tern Donauländer zum Angelpunkt &#x017F;einer Schriften <hi rendition="#aq">(Speranze d&#x2019;Ita-<lb/>
lia etc.)</hi> gemacht hatte. Das unter &#x017F;einen Au&#x017F;picien er&#x017F;cheinende Blatt <hi rendition="#aq">il<lb/>
Risorgimento</hi> hatte endlich, als der Ruf <hi rendition="#g">Republik</hi> aus Frankreich er-<lb/>
tönte, &#x017F;elb&#x017F;t die&#x017F;en Ruf mit Jubel begrüßt, und wiederholt erklärt daß<lb/>
es das republicani&#x017F;che wie das monarchi&#x017F;che Frankreich als Bundesge-<lb/>
no&#x017F;&#x017F;en gegen Oe&#x017F;terreich, Rußland und Frankreich betrachte. Genua,<lb/>
de&#x017F;&#x017F;en kriegeri&#x017F;che Ungeduld die Geburt die&#x017F;es Mini&#x017F;teriums be&#x017F;chleunigt<lb/>
hatte, forderte &#x2014; den Bewegungsmann Marquis Georg Doria an der<lb/>
Spitze &#x2014; immer tumultuari&#x017F;cher ent&#x017F;cheidende Schritte gegen die<lb/>
&#x201E;Fremden&#x201C;, die &#x201E;Barbaren.&#x201C; Unter die&#x017F;en Impul&#x017F;en und dem erregen-<lb/>
den Eindruck daß &#x017F;elb&#x017F;t in Wien ein Auf&#x017F;tand ausgebrochen, &#x017F;cheint<lb/>
der Ausbruch in Mailand erfolgt zu &#x017F;eyn, von dem der folgende Brief<lb/>
aus Chur (aus verlä&#x017F;&#x017F;tger Hand) Kunde gibt. In die&#x017F;em Augen-<lb/>
blick erhalten wir eine neue italieni&#x017F;che Po&#x017F;t; &#x017F;ie bringt einen <hi rendition="#g">Laz-<lb/>
zaroniauf&#x017F;tand</hi> in <hi rendition="#g">Neapel</hi><note place="foot" n="*)">Er wurde bewältigt.</note>, die Verleihung der Con&#x017F;titu-<lb/>
tion in Rom, und die Be&#x017F;chwichtigung der Gemüther in <hi rendition="#g">Venedig</hi><lb/>
(19 März) wo alles über die Reichscon&#x017F;titution in Jubel ausbrach, und<lb/>
die Unbilden der zwei vorhergegangenen Tage darüber zu verge&#x017F;&#x017F;en<lb/>
&#x017F;chien. Aber auch heute nichts aus <hi rendition="#g">Mailand,</hi> kein Brief, kein<lb/>
Zeitungsblatt. Dieß &#x017F;cheint leider eine Be&#x017F;tätigung der Mittheilung<lb/>
aus Chur. Am 19 wollte der Vicekönig Verona zu &#x017F;einer und &#x017F;eines<lb/>
Hofes Re&#x017F;idenz machen und Mailand verla&#x017F;&#x017F;en. Die&#x017F;er Tag al&#x017F;o wäre<lb/>
der Tag des Ausbruchs gewe&#x017F;en.</trailer>
                </div><lb/>
                <div type="jArticle" n="4">
                  <dateline><hi rendition="#b">* Chur,</hi> 20 März Abends 9 Uhr.</dateline>
                  <p>Die Mailänder Po&#x017F;t, die ge-<lb/>
&#x017F;tern Abend &#x017F;päte&#x017F;tens 10 Uhr hier eintreffen &#x017F;ollte, i&#x017F;t noch nicht da,<lb/>
und al&#x017F;o 24 Stunden ausgeblieben. Das Wetter i&#x017F;t &#x017F;chön und ein Hin-<lb/>
derniß im Bergübergang nicht anzunehmen. Soeben trifft die Bellenzer<lb/>
Po&#x017F;t ein. Ein Brief des dortigen Po&#x017F;tamts meldet: in Mailand &#x017F;ey<lb/>
ge&#x017F;tern, 19, die Revolution ausgebrochen. Die Truppen, die &#x017F;ich wei-<lb/>
gerten auf das Vok zu feuern, haben &#x017F;ich ins Ca&#x017F;tell zurückgezogen.</p>
                </div>
              </div>
            </div>
          </body>
        </floatingText>
      </div><lb/>
      <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0020] nur wenige Minuten. Kurz darauf wogte alles wieder dem Marcusplatz zu, der in den belebteſten Faſchingstagen nie eine ſolche Menſchenmaſſe verſammelt geſehen hatte. Durch die Fenſter des Campanile ſtieg man in das Innere des Thurms und läutete die Feſtglocken. Von allen Fen- ſtern wehten Tücher und Fahnen, viele unter ihnen natürlich weiß, grün und roth, auf allen Hüten wurde mit Kreide viva l’Italia aufgeſchrieben, dreifarbige Cocarden vertheilt und theils auf den Hüten, theils an der Bruſt befeſtigt, Gyps-Büſten des Papſtes wurden auf Stangen umher- getragen, und alle an denen der Zug vorüberkam entblößten das Haupt, ſchwenkten die Hüte und ſchrien viva Pio IX, viva la costituzione, viva l’Imperatore und ſogar vivano i Tedeschi. Die Wachtpoſten auf dem Marcusplatz wurden mit Lebehoch begrüßt, den Officieren des Gränzer- Regiments, deſſen Einrücken vor wenig Tagen noch Abſcheu und Schre- cken erregt hatte, drückte man freundlich die Hand, umarmte ſie und ver- langte beinahe von jedem Officier dem man begegnete das Muſikcorps, das auch bewilligt wurde, welches das Volk ſelbſt abholte und nach dem Markusplatz geleitete. Sogar Hauptmann Steinhofer, der ſeit den letzten Auftritten im Fenicetheater vom Volk gekannt, aber nichts weniger als geliebt war, wurde freundlich begrüßt und umarmt. Da ſtel es plötzlich einem Haufen von Freudetrunkenen ein die drei großen Stan- darten vor der Baſilika zu benützen um Tricolarflaggen aufzuhiſſen. Das Lärmen nahm mit jeder Minute zu. Der Markusplatz widerhallte von einem wüthenden Gebrüll. Weder den Sicherheitswachen noch der Polizei gelang es die Fahnen wieder herabzuziehen. Da ertönten die Allarmſchüſſe (3 Uhr) vom Hafenwachſchiff und das Militär rückte auf die angewieſenen Poſten aus um weiteren Demonſtrationen Einhalt zu thun. Die Tricolarflaggen wurden herabgezogen und die eintretende Eſſenszeit *) zerſtreute einen großen Theil der jubelnden Menge. Gegen Abend füllten ſich die Straßen und der Markusplatz natürlich wieder. Der in Maſſe genoſſene Wein hatte beſonders die unteren Volksclaſſen noch mehr erregt. Man wollte ſich an einigen Punkten dem Militär widerſetzen, das gewiſſe Communicationen der Stadttheile abgetrennt hielt. Man zog endlich vor das Militärkaffeehaus ſchrie dort, pfiff und kam zuletzt zu Thätlichkeiten, wobei leider einige Verwundungen vorkamen. Dem ſchönen Kaffeehaus wurde bei dieſen traurigen Auftritten übel mitge- ſpielt. * Venedig, 18 März. Morgens.Heute morgens ſind alle Mauern beſchrieben Viva la repubblica, Viva la guardia civica, viva Pio IX und an manchen Stellen ſogar Pio XI. Der Himmel gebe daß man ſich zufrieden ſtelle mit dem Gewährten — ſich überzeuge daß mehr von Uebel wäre. Heute iſt alles ruhig, ein tüchtiger Scirocco- regen ſtrömt vom Himmel und übt ſeine dämpfende Wirkung. Im ganzen ſollen die geſtrigen Scenen zwei Menſchenleben gekoſtet haben. Unter den jüngſten Maueraufſchriften heißt es auch: „Es leben die Bayern.“ Dieſen, ſagt man, verdankt man den Schritt nach vorwärts. Das gegenwärtige Geſchenk des Kaiſers würde viel- leicht ohne das Vorbild des bayeriſchen Erlaſſes noch nicht ſo raſch von den Wiener errungen worden ſeyn. Heute iſt es wieder ruhig. Tricolorcocarden ſchmücken natürlich noch die meiſten Hüte. Eine Be- kanntmachung des Bürgermeiſters empfiehlt Mäßigung und Ruhe. Das Militär, deſſen energiſches Auftreten geſtern ſchon überflüſſig war, iſt heute in den Caſernen. Der Vicekönig wird am 20 in Verona erwartet. * Einige andere Briefe aus Venedig vom 18 ſtellen die Vor- gänge keineswegs in ſo milden Lichte dar. Wir werden dieſelben morgen ausführlich mittheilen, und bemerken einſtweilen daß bei der Befreiung der zwei politiſchen Verhafteten aus Padua, die im Polizeigefängniſſe ſaßen, einer der Stürmenden todt auf dem Platze blieb, einige verwundet wurden. Dieß geſchah am 17. Am 18, als die Truppen Befehl erhielten von dem Markusplatz die Menſchenmaſſen zu vertreiben die ſich dort ge- ſammelt hatten, kam es zu noch blutigeren Auftritten. Einzelne Abihei- lungen drangen mit gefälltem Bajonet vor, andere feuerten. Hiedurch ſollen (ſagt der eine Brief) ſteben Menſchen getödtet, viele verwundet worden ſeyn. Aus den Maſſen wurden Steine ꝛc. gegen das Militär geſchleudert, wodurch auch einige Officiere ſchwer verwundet worden ſeyen. So wurde der Jubel, den die Nachrichten aus Wien anfangs verbreitet hatten, und der ſo groß war daß das Volk die Grenadiere umarmte und einen ihrer Officiere auf den Armen trug, in furchtbare Aufregung verwandelt. Einer der Briefe ſagt ausdrücklich, die Truppen hätten erſt geſchoſſen nachdem mit Steinen auf ſie geworfen worden, aber ſie ſcheinen ſchon vorher, wie am Tage zuvor, die Bajonette gegen die unbewaffnete Menge die ſie durch Vivatrufen zu gewinnen geſucht hatte, gefällt zu haben. Wie dem ſey, der Gouverneur ſah ſich gedrungen dem ſtürmiſchen Begehren nach Zurückziehung der Truppen und der Bildung einer Bürgergarde nachzugeben. Oeffentliche Anſchläge, von Notabeln der Stadt unterzeichnet, verkündeten dieß um das Volk zu beruhigen; es über- ſtrömte den von den Bajonetten geräumten Markusplatz, forderte vor dem Municipalitätsgebäude Waffen, theils Drohungen ausſtoßend, theils Evviva l’Italia rufend. Aber alle Läden waren geſchloſſen. Die weißen Schärpen, die bald überall erſchienen, ließen hoffen daß die Dinge ſich wieder zur geſetzlichen Bahn wenden würden. * Während in dieſer Weiſe Venedig durch die, wie es ſcheint, un- nöthige Entfaltung militäriſcher Gewalt — gleich Berlin — aus dem Jubel in verhängnißvolle Bewegung geſtürzt wurde, kommt uns aus Mailand noch ernſtere Kunde zu. Es ſoll im vollen Aufſtand begrif- fen ſeyn. Die aufmerkſameren unſerer Leſer werden bemerkt haben daß die Allgemeine Zeitung ſeit der Verkündigung des Standrechts in öſter- reichiſch Italien ihre Correſpondenzmittheilungen aus dem lombardiſch- venetianiſchen Königreich eingeſtellt, und nur noch aus piemonteſiſchen Blättern einige Notizen über die Stimmung in der Lombardei gegeben hatte. Zwar erhielten wir ſeitdem viele Briefe aus Mailand, aber ſie gingen von Deutſchen aus und waren alle unter dem erbitterten Gefühl geſchrieben das der Haß der Italiener gegen die Deutſchen natürlich machte, dem wir aber keinen Ausdruck mehr in der Preſſe verleihen wollten, nachdem die öſterreichiſche Regierung die Führer der Pe- titionspartei gefangen geſetzt oder ausgewieſen, und ein Geſetz verkündigt hatte, wonach ſelbſt das Beifallrufen im Theater verpönt, und dergleichen Demonſtrationen im Wiederholungsfall mit Ker- ker oder einer Geldſtrafe bis zu zehntauſend Lire belegt hatte, von der Polizei zu erkennen. Unſere Mailänder Correſpondenten werden es ſich erklären können, wenn wir unter ſolchen Umſtänden von ihren Zuſen- dungen ſo wenig Gebrauch machten, als von den Vertheidiguñgen jener Maßregeln die uns von Wien aus zugemuthet und von uns einfach be- ſeitigt wurden. Uebrigens hatte ſich ſeitdem nichts bemerkenswerthes in Mailand zugetragen; weder die florentiniſchen und piemonteſiſchen noch die deutſchen Blätter wußten von dort etwas anderes zu berichten als daß der Eindruck der Verkündigung der franzöſiſchen Republik eher beſchwich- tigend als aufregend auf die Führer der lombardiſchen Bewegung ge- wirkt habe. Unſere Mailänder Briefe gaben außerdem Auskunft, jetzt über neue Verhaftungen, Entdeckungen von Waffenvorräthen, verſuchte Anzettelungen unter den Truppen ꝛc., dann über vermehrte Truppenbe- wegung an der piemontefiſchen Gränze, ſteigende Kriegsluſt ꝛc. Dazu kam die unter wachſenden Drohrufen gegen Oeſterreich zu Stande ge- kommene Bildung des neuen Miniſteriums in Turin, an deſſen Spitze Graf Ceſar Balbo ſteht, der ſeit drei Jahren ſchon Vertreibuug Oeſterreichs aus Italien und Entſchädigung desſelben durch die un- tern Donauländer zum Angelpunkt ſeiner Schriften (Speranze d’Ita- lia etc.) gemacht hatte. Das unter ſeinen Auſpicien erſcheinende Blatt il Risorgimento hatte endlich, als der Ruf Republik aus Frankreich er- tönte, ſelbſt dieſen Ruf mit Jubel begrüßt, und wiederholt erklärt daß es das republicaniſche wie das monarchiſche Frankreich als Bundesge- noſſen gegen Oeſterreich, Rußland und Frankreich betrachte. Genua, deſſen kriegeriſche Ungeduld die Geburt dieſes Miniſteriums beſchleunigt hatte, forderte — den Bewegungsmann Marquis Georg Doria an der Spitze — immer tumultuariſcher entſcheidende Schritte gegen die „Fremden“, die „Barbaren.“ Unter dieſen Impulſen und dem erregen- den Eindruck daß ſelbſt in Wien ein Aufſtand ausgebrochen, ſcheint der Ausbruch in Mailand erfolgt zu ſeyn, von dem der folgende Brief aus Chur (aus verläſſtger Hand) Kunde gibt. In dieſem Augen- blick erhalten wir eine neue italieniſche Poſt; ſie bringt einen Laz- zaroniaufſtand in Neapel *), die Verleihung der Conſtitu- tion in Rom, und die Beſchwichtigung der Gemüther in Venedig (19 März) wo alles über die Reichsconſtitution in Jubel ausbrach, und die Unbilden der zwei vorhergegangenen Tage darüber zu vergeſſen ſchien. Aber auch heute nichts aus Mailand, kein Brief, kein Zeitungsblatt. Dieß ſcheint leider eine Beſtätigung der Mittheilung aus Chur. Am 19 wollte der Vicekönig Verona zu ſeiner und ſeines Hofes Reſidenz machen und Mailand verlaſſen. Dieſer Tag alſo wäre der Tag des Ausbruchs geweſen. * Chur, 20 März Abends 9 Uhr.Die Mailänder Poſt, die ge- ſtern Abend ſpäteſtens 10 Uhr hier eintreffen ſollte, iſt noch nicht da, und alſo 24 Stunden ausgeblieben. Das Wetter iſt ſchön und ein Hin- derniß im Bergübergang nicht anzunehmen. Soeben trifft die Bellenzer Poſt ein. Ein Brief des dortigen Poſtamts meldet: in Mailand ſey geſtern, 19, die Revolution ausgebrochen. Die Truppen, die ſich wei- gerten auf das Vok zu feuern, haben ſich ins Caſtell zurückgezogen. *) Nach einem andern Vrief auch das Regiment Kinski. *) Er wurde bewältigt.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Christopher Georgi, Manuel Wille, Jurek von Lingen: Bearbeitung und strukturelle Auszeichnung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription. (2022-04-08T12:00:00Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Zeitungen zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels

Weitere Informationen:

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert. Tabellen und Anzeigen wurden dabei textlich nicht erfasst und sind lediglich strukturell ausgewiesen.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_allgemeine83_1848
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_allgemeine83_1848/20
Zitationshilfe: Allgemeine Zeitung, Nr. 83, 23. März 1848, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_allgemeine83_1848/20>, abgerufen am 22.11.2024.