Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Allgemeine Zeitung, Nr. 41, 10. Oktober 1914.

Bild:
<< vorherige Seite
10. Oktober 1914. Allgemeine Zeitung
[Spaltenumbruch]
Präsident Wilsons Antwort.

Die "Norddeutsche Allgemeine Zeitung" veröffentlicht in deut-
scher Uebersetzung die Antwort, die von dem Präsidenten der Ver-
einigten Staaten von Amerika auf das bekannte Telegramm des
Kaisers eingegangen ist. Sie lautet:

Euerer Kaiserlichen Majestät wichtige Mitteilung vom 7. Sep-
tember des Jahres habe ich erhalten und von ihr mit größtem
Interesse und Anteil Kenntnis genommen. Ich fühle mich geehrt,
daß Sie sich wegen eines unparteiischen Urteils an mich als den
Vertreter einer an dem gegenwärtigen Kriege wahrhaft unbeteilig-
ten Nation gewendet haben, die den aufrichtigen Wunsch hegt, die
Wahrheit kennen zu lernen und zu berücksichtigen.

Sie werden -- dessen bin ich sicher -- nicht erwarten, daß ich
mehr sage. Ich bete zu Gott, daß dieser Krieg recht bald zu Ende
sein möge. Der Tag der Abrechnung wird dann kommen, wenn,
wie ich sicher bin, die Nationen Europas sich vereinigen werden, um
ihre Streitigkeiten zu beendigen. Wo Unrecht begangen worden ist,
werden die Folgen nicht ausbleiben und die Verantwortlichkeit wird
dem Schuldigen auferlegt werden. Die Völker der Erde haben sich
glücklicherweise auf den Plan geeinigt, daß solch eine Abrechnung
und Einigung stattfinden muß. So weit jedoch ein solcher Plan
unzureichend ist, wird die Meinung der Menschheit, die letzte In-
stanz in allen solchen Gelegenheiten, ergänzend eingreifen. Es
wäre unklug, es wäre verfrüht für eine einzelne, selbst dem gegen-
wärtigen Kampfe glücklicherweise fernstehende Regierung, es wäre
sogar unvereinbar mit der neutralen Haltung einer Nation, die,
wie diese an dem Kampfe nicht beteiligt ist, sich ein endgültiges
Urteil zu bilden oder es zum Ausdruck zu bringen.

Ich spreche mich so frei aus, weil ich weiß, daß Sie erwarten
und wünschen, daß ich wie ein Freund zum Freunde spreche, und
weil ich sicher bin, daß eine Zurückhaltung des Urteils bis zur Be-
endigung des Krieges, wo alle Ereignisse und Umstände in ihrer
Gesamtheit und ihrem wahren Zusammenhang übersehen werden
können, sich Ihnen als der wahre Ausdruck aufrichtiger Neutralität
von selbst empfehlen wird.


An die Kulturwelt

wenden sich gegen hundert Männer der deutschen Kunst und Wissen-
schaft mit ihrer Unterschrift in nachstehendem feierlichen Protest
gegen die Lügen und Verleumdungen unserer gewissenlosen Feinde:

Wir als Vertreter deutscher Wissenschaft und
Kunst
erheben vor der gesamten Kulturwelt Protest gegen die
Lügen und Verleumdungen,
mit denen unsere Feinde
Deutschlands reine Sache in dem ihm aufgezwungenen schweren
Daseinskampfe zu beschmutzen trachten. Der eherne Mund der Er-
eignisse hat die Ausstreuung erdichteter deutscher Niederlagen wider-
legt. Um so eifriger arbeitet man jetzt mit Entstellungen und Ver-
dächtigungen. Gegen sie erheben wir laut unsere Stimme. Sie soll
die Verkünderin der Wahrheit sein.

Es ist nicht wahr, daß Deutschland diesen Krieg verschuldet
hat. Weder das Volk hat ihn gewollt noch die Regierung noch der
Kaiser. Von deutscher Seite ist das Aeußerste geschehen, ihn abzu-
wenden. Dafür liegen der Welt die urkundlichen Beweise vor.
Oft genug hat Wilhelm II. in den 26 Jahren seiner Regierung sich
als Schirmherr des Weltfriedens erwiesen; oft genug haben selbst
unsere Gegner dies anerkannt. Ja, dieser nämliche Kaiser, den sie
jetzt einen Attila zu nennen wagen, ist jahrzehntelang wegen seiner
unerschütterlichen Friedensliebe von ihnen verspottet worden. Erst
als eine schon lange an den Grenzen lauernde Uebermacht von drei
Seiten über unser Volk herfiel, hat es sich erhoben wie ein Mann.

Es ist nicht wahr, daß wir freventlich die Neutralität
Belgiens verletzt haben. Nachweislich waren Frankreich und Eng-
land zu ihrer Verletzung entschlossen. Nachweislich war Belgien
damit einverstanden. Selbstvernichtung wäre es gewesen, ihnen
nicht zuvorzukommen.

Es ist nicht wahr, daß eines einzigen belgischen Bürgers
Leben und Eigentum von unseren Soldaten angetastet worden ist,
ohne daß die bitterste Notwehr es gebot. Denn wieder und immer
wieder, allen Mahnungen zum Trotz, hat die Bevölkerung sie aus
dem Hinterhalt beschossen, Verwundete verstümmelt, Aerzte bei der
Ausübung ihres Samariterwerkes ermordet. Man kann nicht nie-
derträchtiger fälschen, als wenn man die Verbrechen dieser Meuchel-
[Spaltenumbruch] mörder verschweigt, um die gerechte Strafe, die sie erlitten haben,
den Deutschen zum Verbrecher zu machen.

Es ist nicht wahr, daß unsere Truppen brutal gegen
Löwen gewütet haben. An einer rasenden Einwohnerschaft, die sie
im Quartier heimtückisch überfiel, haben sie durch Beschießung
eines Teils der Stadt schweren Herzens Vergeltung üben müssen.
Der größte Teil von Löwen ist erhalten geblieben. Das berühmte
Rathaus steht gänzlich unversehrt. Mit Selbstaufopferung haben
unsere Soldaten es vor den Flammen bewahrt. -- Sollten in die-
sem furchtbaren Kriege Kunstwerke zerstört worden sein oder noch
zerstört werden, so würde jeder Deutsche es beklagen. Aber so
wenig wir uns in der Liebe zur Kunst von irgend jemand über-
treffen lassen, so entschieden lehnen wir es ab, die Erhaltung eines
Kunstwerks mit einer deutschen Niederlage zu erkaufen.

Es ist nicht wahr, daß unsere Kriegführung die Gesetze
des Völkerrechts mißachtet. Sie kennt keine zuchtlose Grausamkeit.
Im Osten aber tränkt das Blut der von russischen Horden hinge-
schlachteten Frauen und Kinder die Erde, und im Westen zerreißen
Dum-Dumgeschosse unseren Kriegern die Brust. Sich als Verteidi-
ger europäischer Zivilisation zu gebärden, haben die am wenigsten
das Recht, die sich mit Russen und Serben verbünden und der Welt
das schmachvolle Schauspiel bieten, Mongolen und Neger auf die
weiße Rasse zu hetzen.

Es ist nicht wahr, daß der Kampf gegen unseren sogenann-
ten Militarismus kein Kampf gegen unsere Kultur ist, wie unsere
Feinde heuchlerisch vorgeben. Ohne den deutschen Militarismus
wäre die deutsche Kultur längst vom Erdboden getilgt. Zu ihrem
Schutze ist er aus ihr hervorgegangen in einem Lande, das jahr-
hundertelang von Raubzügen heimgesucht wurde wie kein zweites.
Deutsches Heer und deutsches Volk sind eins. Dieses Bewußtsein
verbrüdert heute 70 Millionen Deutsche ohne Unterschied der Bil-
dung, des Standes und der Partei.

Wir können die vergifteten Waffen der Lüge unseren Feinden
nicht entwinden. Wir können nur in alle Welt hinausrufen, daß
sie falsches Zeugnis ablegen wider uns. Euch, die Ihr uns kennt,
die Ihr bisher gemeinsam mit uns den höchsten Besitz der Mensch-
heit gehütet habt, Euch rufen wir zu:

Glaubt uns! Glaubt, daß wir diesen Kampf zu Ende kämpfen
werden als ein Kulturvolk, dem das Vermächtnis eines Goethe,
eines Beethoven, eines Kant ebenso heilig ist wie sein Herd und
seine Scholle.

Dafür stehen wir Euch ein mit unserem Namen
und mit unserer Ehre!



Deutsche Friedensliebe.

Der bekannte Schwiegersohn der Frau Cosima Wag-
ner, Houston Stewart Chamberlain, ist seiner Geburt
nach bekanntlich ein Engländer. Er ist aber nur durch
seine deutschen Werke, insbesondere auch durch seine be-
rühmten, viel angegriffenen "Grundlagen des 19. Jahr-
hunderts" bekannt geworden. Nun ist er in einem län-
geren Artikel, der im ersten Kriegsheft der Internationalen
Monatsschrift für Wissenschaft, Kunst und Technik (Verlag
von B. G. Teubner in Leipzig und Berlin) erschienen ist,
für Deutschland und dessen Friedensliebe warm eingetre-
ten. Er beweist dort, daß England den Krieg gewollt und
Frankreich und Rußland zu demselben aufgehetzt hat. Er
fährt dann fort:

Seit 45 Jahren verkehre ich vorwiegend mit Deutschen, seit
30 Jahren lebe ich ständig in deutschen Landen; die Liebe zu deut-
scher Art, deutschem Denken, deutscher Wissenschaft, deutscher Kunst
schärfte mir das Auge, ohne mich blind zu machen; mein Urteil
blieb völlig objektiv, und an gar manches, was mir beim ersten
Betreten deutschen Bodens nicht behagte, habe ich mich noch immer
nicht gewöhnen können. Mit Frankreich seit frühester Kindheit
verwachsen, England durch Blutsbande angehörig, blieb ich vor
parteiischer Verblendung bewahrt. Freilich habe ich stets zurück-
gezogen gelebt und suchte nicht durch Gaffen und Vordrängen Volk
10. Oktober 1914. Allgemeine Zeitung
[Spaltenumbruch]
Präſident Wilſons Antwort.

Die „Norddeutſche Allgemeine Zeitung“ veröffentlicht in deut-
ſcher Ueberſetzung die Antwort, die von dem Präſidenten der Ver-
einigten Staaten von Amerika auf das bekannte Telegramm des
Kaiſers eingegangen iſt. Sie lautet:

Euerer Kaiſerlichen Majeſtät wichtige Mitteilung vom 7. Sep-
tember des Jahres habe ich erhalten und von ihr mit größtem
Intereſſe und Anteil Kenntnis genommen. Ich fühle mich geehrt,
daß Sie ſich wegen eines unparteiiſchen Urteils an mich als den
Vertreter einer an dem gegenwärtigen Kriege wahrhaft unbeteilig-
ten Nation gewendet haben, die den aufrichtigen Wunſch hegt, die
Wahrheit kennen zu lernen und zu berückſichtigen.

Sie werden — deſſen bin ich ſicher — nicht erwarten, daß ich
mehr ſage. Ich bete zu Gott, daß dieſer Krieg recht bald zu Ende
ſein möge. Der Tag der Abrechnung wird dann kommen, wenn,
wie ich ſicher bin, die Nationen Europas ſich vereinigen werden, um
ihre Streitigkeiten zu beendigen. Wo Unrecht begangen worden iſt,
werden die Folgen nicht ausbleiben und die Verantwortlichkeit wird
dem Schuldigen auferlegt werden. Die Völker der Erde haben ſich
glücklicherweiſe auf den Plan geeinigt, daß ſolch eine Abrechnung
und Einigung ſtattfinden muß. So weit jedoch ein ſolcher Plan
unzureichend iſt, wird die Meinung der Menſchheit, die letzte In-
ſtanz in allen ſolchen Gelegenheiten, ergänzend eingreifen. Es
wäre unklug, es wäre verfrüht für eine einzelne, ſelbſt dem gegen-
wärtigen Kampfe glücklicherweiſe fernſtehende Regierung, es wäre
ſogar unvereinbar mit der neutralen Haltung einer Nation, die,
wie dieſe an dem Kampfe nicht beteiligt iſt, ſich ein endgültiges
Urteil zu bilden oder es zum Ausdruck zu bringen.

Ich ſpreche mich ſo frei aus, weil ich weiß, daß Sie erwarten
und wünſchen, daß ich wie ein Freund zum Freunde ſpreche, und
weil ich ſicher bin, daß eine Zurückhaltung des Urteils bis zur Be-
endigung des Krieges, wo alle Ereigniſſe und Umſtände in ihrer
Geſamtheit und ihrem wahren Zuſammenhang überſehen werden
können, ſich Ihnen als der wahre Ausdruck aufrichtiger Neutralität
von ſelbſt empfehlen wird.


An die Kulturwelt

wenden ſich gegen hundert Männer der deutſchen Kunſt und Wiſſen-
ſchaft mit ihrer Unterſchrift in nachſtehendem feierlichen Proteſt
gegen die Lügen und Verleumdungen unſerer gewiſſenloſen Feinde:

Wir als Vertreter deutſcher Wiſſenſchaft und
Kunſt
erheben vor der geſamten Kulturwelt Proteſt gegen die
Lügen und Verleumdungen,
mit denen unſere Feinde
Deutſchlands reine Sache in dem ihm aufgezwungenen ſchweren
Daſeinskampfe zu beſchmutzen trachten. Der eherne Mund der Er-
eigniſſe hat die Ausſtreuung erdichteter deutſcher Niederlagen wider-
legt. Um ſo eifriger arbeitet man jetzt mit Entſtellungen und Ver-
dächtigungen. Gegen ſie erheben wir laut unſere Stimme. Sie ſoll
die Verkünderin der Wahrheit ſein.

Es iſt nicht wahr, daß Deutſchland dieſen Krieg verſchuldet
hat. Weder das Volk hat ihn gewollt noch die Regierung noch der
Kaiſer. Von deutſcher Seite iſt das Aeußerſte geſchehen, ihn abzu-
wenden. Dafür liegen der Welt die urkundlichen Beweiſe vor.
Oft genug hat Wilhelm II. in den 26 Jahren ſeiner Regierung ſich
als Schirmherr des Weltfriedens erwieſen; oft genug haben ſelbſt
unſere Gegner dies anerkannt. Ja, dieſer nämliche Kaiſer, den ſie
jetzt einen Attila zu nennen wagen, iſt jahrzehntelang wegen ſeiner
unerſchütterlichen Friedensliebe von ihnen verſpottet worden. Erſt
als eine ſchon lange an den Grenzen lauernde Uebermacht von drei
Seiten über unſer Volk herfiel, hat es ſich erhoben wie ein Mann.

Es iſt nicht wahr, daß wir freventlich die Neutralität
Belgiens verletzt haben. Nachweislich waren Frankreich und Eng-
land zu ihrer Verletzung entſchloſſen. Nachweislich war Belgien
damit einverſtanden. Selbſtvernichtung wäre es geweſen, ihnen
nicht zuvorzukommen.

Es iſt nicht wahr, daß eines einzigen belgiſchen Bürgers
Leben und Eigentum von unſeren Soldaten angetaſtet worden iſt,
ohne daß die bitterſte Notwehr es gebot. Denn wieder und immer
wieder, allen Mahnungen zum Trotz, hat die Bevölkerung ſie aus
dem Hinterhalt beſchoſſen, Verwundete verſtümmelt, Aerzte bei der
Ausübung ihres Samariterwerkes ermordet. Man kann nicht nie-
derträchtiger fälſchen, als wenn man die Verbrechen dieſer Meuchel-
[Spaltenumbruch] mörder verſchweigt, um die gerechte Strafe, die ſie erlitten haben,
den Deutſchen zum Verbrecher zu machen.

Es iſt nicht wahr, daß unſere Truppen brutal gegen
Löwen gewütet haben. An einer raſenden Einwohnerſchaft, die ſie
im Quartier heimtückiſch überfiel, haben ſie durch Beſchießung
eines Teils der Stadt ſchweren Herzens Vergeltung üben müſſen.
Der größte Teil von Löwen iſt erhalten geblieben. Das berühmte
Rathaus ſteht gänzlich unverſehrt. Mit Selbſtaufopferung haben
unſere Soldaten es vor den Flammen bewahrt. — Sollten in die-
ſem furchtbaren Kriege Kunſtwerke zerſtört worden ſein oder noch
zerſtört werden, ſo würde jeder Deutſche es beklagen. Aber ſo
wenig wir uns in der Liebe zur Kunſt von irgend jemand über-
treffen laſſen, ſo entſchieden lehnen wir es ab, die Erhaltung eines
Kunſtwerks mit einer deutſchen Niederlage zu erkaufen.

Es iſt nicht wahr, daß unſere Kriegführung die Geſetze
des Völkerrechts mißachtet. Sie kennt keine zuchtloſe Grauſamkeit.
Im Oſten aber tränkt das Blut der von ruſſiſchen Horden hinge-
ſchlachteten Frauen und Kinder die Erde, und im Weſten zerreißen
Dum-Dumgeſchoſſe unſeren Kriegern die Bruſt. Sich als Verteidi-
ger europäiſcher Ziviliſation zu gebärden, haben die am wenigſten
das Recht, die ſich mit Ruſſen und Serben verbünden und der Welt
das ſchmachvolle Schauſpiel bieten, Mongolen und Neger auf die
weiße Raſſe zu hetzen.

Es iſt nicht wahr, daß der Kampf gegen unſeren ſogenann-
ten Militarismus kein Kampf gegen unſere Kultur iſt, wie unſere
Feinde heuchleriſch vorgeben. Ohne den deutſchen Militarismus
wäre die deutſche Kultur längſt vom Erdboden getilgt. Zu ihrem
Schutze iſt er aus ihr hervorgegangen in einem Lande, das jahr-
hundertelang von Raubzügen heimgeſucht wurde wie kein zweites.
Deutſches Heer und deutſches Volk ſind eins. Dieſes Bewußtſein
verbrüdert heute 70 Millionen Deutſche ohne Unterſchied der Bil-
dung, des Standes und der Partei.

Wir können die vergifteten Waffen der Lüge unſeren Feinden
nicht entwinden. Wir können nur in alle Welt hinausrufen, daß
ſie falſches Zeugnis ablegen wider uns. Euch, die Ihr uns kennt,
die Ihr bisher gemeinſam mit uns den höchſten Beſitz der Menſch-
heit gehütet habt, Euch rufen wir zu:

Glaubt uns! Glaubt, daß wir dieſen Kampf zu Ende kämpfen
werden als ein Kulturvolk, dem das Vermächtnis eines Goethe,
eines Beethoven, eines Kant ebenſo heilig iſt wie ſein Herd und
ſeine Scholle.

Dafür ſtehen wir Euch ein mit unſerem Namen
und mit unſerer Ehre!



Deutſche Friedensliebe.

Der bekannte Schwiegerſohn der Frau Coſima Wag-
ner, Houſton Stewart Chamberlain, iſt ſeiner Geburt
nach bekanntlich ein Engländer. Er iſt aber nur durch
ſeine deutſchen Werke, insbeſondere auch durch ſeine be-
rühmten, viel angegriffenen „Grundlagen des 19. Jahr-
hunderts“ bekannt geworden. Nun iſt er in einem län-
geren Artikel, der im erſten Kriegsheft der Internationalen
Monatsſchrift für Wiſſenſchaft, Kunſt und Technik (Verlag
von B. G. Teubner in Leipzig und Berlin) erſchienen iſt,
für Deutſchland und deſſen Friedensliebe warm eingetre-
ten. Er beweiſt dort, daß England den Krieg gewollt und
Frankreich und Rußland zu demſelben aufgehetzt hat. Er
fährt dann fort:

Seit 45 Jahren verkehre ich vorwiegend mit Deutſchen, ſeit
30 Jahren lebe ich ſtändig in deutſchen Landen; die Liebe zu deut-
ſcher Art, deutſchem Denken, deutſcher Wiſſenſchaft, deutſcher Kunſt
ſchärfte mir das Auge, ohne mich blind zu machen; mein Urteil
blieb völlig objektiv, und an gar manches, was mir beim erſten
Betreten deutſchen Bodens nicht behagte, habe ich mich noch immer
nicht gewöhnen können. Mit Frankreich ſeit früheſter Kindheit
verwachſen, England durch Blutsbande angehörig, blieb ich vor
parteiiſcher Verblendung bewahrt. Freilich habe ich ſtets zurück-
gezogen gelebt und ſuchte nicht durch Gaffen und Vordrängen Volk
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="jPoliticalNews" n="1">
        <div n="2">
          <div type="jArticle" n="3">
            <div n="3">
              <div type="jArticle" n="4">
                <pb facs="#f0005" n="601.[601]"/>
                <fw place="top" type="header">10. Oktober 1914. <hi rendition="#b">Allgemeine Zeitung</hi></fw><lb/>
                <cb/>
              </div>
            </div>
            <div type="jArticle" n="3">
              <head> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Prä&#x017F;ident Wil&#x017F;ons Antwort.</hi> </hi> </head><lb/>
              <p>Die &#x201E;Norddeut&#x017F;che Allgemeine Zeitung&#x201C; veröffentlicht in deut-<lb/>
&#x017F;cher Ueber&#x017F;etzung die Antwort, die von dem Prä&#x017F;identen der Ver-<lb/>
einigten Staaten von Amerika auf das bekannte Telegramm des<lb/><hi rendition="#g">Kai&#x017F;ers</hi> eingegangen i&#x017F;t. Sie lautet:</p><lb/>
              <cit>
                <quote>Euerer Kai&#x017F;erlichen Maje&#x017F;tät wichtige Mitteilung vom 7. Sep-<lb/>
tember des Jahres habe ich erhalten und von ihr mit größtem<lb/>
Intere&#x017F;&#x017F;e und Anteil Kenntnis genommen. Ich fühle mich geehrt,<lb/>
daß Sie &#x017F;ich wegen eines unparteii&#x017F;chen Urteils an mich als den<lb/>
Vertreter einer an dem gegenwärtigen Kriege wahrhaft unbeteilig-<lb/>
ten Nation gewendet haben, die den aufrichtigen Wun&#x017F;ch hegt, die<lb/>
Wahrheit kennen zu lernen und zu berück&#x017F;ichtigen.</quote>
              </cit><lb/>
              <cit>
                <quote>Sie werden &#x2014; de&#x017F;&#x017F;en bin ich &#x017F;icher &#x2014; nicht erwarten, daß ich<lb/>
mehr &#x017F;age. Ich bete zu Gott, daß die&#x017F;er Krieg recht bald zu Ende<lb/>
&#x017F;ein möge. Der Tag der Abrechnung wird dann kommen, wenn,<lb/>
wie ich &#x017F;icher bin, die Nationen Europas &#x017F;ich vereinigen werden, um<lb/>
ihre Streitigkeiten zu beendigen. Wo Unrecht begangen worden i&#x017F;t,<lb/>
werden die Folgen nicht ausbleiben und die Verantwortlichkeit wird<lb/>
dem Schuldigen auferlegt werden. Die Völker der Erde haben &#x017F;ich<lb/>
glücklicherwei&#x017F;e auf den Plan geeinigt, daß &#x017F;olch eine Abrechnung<lb/>
und Einigung &#x017F;tattfinden muß. So weit jedoch ein &#x017F;olcher Plan<lb/>
unzureichend i&#x017F;t, wird die Meinung der Men&#x017F;chheit, die letzte In-<lb/>
&#x017F;tanz in allen &#x017F;olchen Gelegenheiten, ergänzend eingreifen. Es<lb/>
wäre unklug, es wäre verfrüht für eine einzelne, &#x017F;elb&#x017F;t dem gegen-<lb/>
wärtigen Kampfe glücklicherwei&#x017F;e fern&#x017F;tehende Regierung, es wäre<lb/>
&#x017F;ogar unvereinbar mit der neutralen Haltung einer Nation, die,<lb/>
wie die&#x017F;e an dem Kampfe nicht beteiligt i&#x017F;t, &#x017F;ich ein endgültiges<lb/>
Urteil zu bilden oder es zum Ausdruck zu bringen.</quote>
              </cit><lb/>
              <cit>
                <quote>Ich &#x017F;preche mich &#x017F;o frei aus, weil ich weiß, daß Sie erwarten<lb/>
und wün&#x017F;chen, daß ich wie ein Freund zum Freunde &#x017F;preche, und<lb/>
weil ich &#x017F;icher bin, daß eine Zurückhaltung des Urteils bis zur Be-<lb/>
endigung des Krieges, wo alle Ereigni&#x017F;&#x017F;e und Um&#x017F;tände in ihrer<lb/>
Ge&#x017F;amtheit und ihrem wahren Zu&#x017F;ammenhang über&#x017F;ehen werden<lb/>
können, &#x017F;ich Ihnen als der wahre Ausdruck aufrichtiger Neutralität<lb/>
von &#x017F;elb&#x017F;t empfehlen wird.</quote>
              </cit>
            </div><lb/>
            <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
            <div type="jArticle" n="3">
              <head> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">An die Kulturwelt</hi> </hi> </head><lb/>
              <p>wenden &#x017F;ich gegen hundert Männer der deut&#x017F;chen Kun&#x017F;t und Wi&#x017F;&#x017F;en-<lb/>
&#x017F;chaft mit ihrer Unter&#x017F;chrift in nach&#x017F;tehendem feierlichen Prote&#x017F;t<lb/>
gegen die Lügen und Verleumdungen un&#x017F;erer gewi&#x017F;&#x017F;enlo&#x017F;en Feinde:</p><lb/>
              <floatingText>
                <body>
                  <div n="1">
                    <p>Wir als <hi rendition="#g">Vertreter deut&#x017F;cher Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaft und<lb/>
Kun&#x017F;t</hi> erheben vor der ge&#x017F;amten Kulturwelt Prote&#x017F;t <hi rendition="#g">gegen die<lb/>
Lügen und Verleumdungen,</hi> mit denen un&#x017F;ere Feinde<lb/>
Deut&#x017F;chlands reine Sache in dem ihm aufgezwungenen &#x017F;chweren<lb/>
Da&#x017F;einskampfe zu be&#x017F;chmutzen trachten. Der eherne Mund der Er-<lb/>
eigni&#x017F;&#x017F;e hat die Aus&#x017F;treuung erdichteter deut&#x017F;cher Niederlagen wider-<lb/>
legt. Um &#x017F;o eifriger arbeitet man jetzt mit Ent&#x017F;tellungen und Ver-<lb/>
dächtigungen. Gegen &#x017F;ie erheben wir laut un&#x017F;ere Stimme. Sie &#x017F;oll<lb/>
die Verkünderin der Wahrheit &#x017F;ein.</p>
                  </div>
                </body>
              </floatingText><lb/>
              <floatingText>
                <body>
                  <div n="1">
                    <p><hi rendition="#g">Es i&#x017F;t nicht wahr,</hi> daß Deut&#x017F;chland die&#x017F;en Krieg ver&#x017F;chuldet<lb/>
hat. Weder das Volk hat ihn gewollt noch die Regierung noch der<lb/>
Kai&#x017F;er. Von deut&#x017F;cher Seite i&#x017F;t das Aeußer&#x017F;te ge&#x017F;chehen, ihn abzu-<lb/>
wenden. Dafür liegen der Welt die urkundlichen Bewei&#x017F;e vor.<lb/>
Oft genug hat Wilhelm <hi rendition="#aq">II.</hi> in den 26 Jahren &#x017F;einer Regierung &#x017F;ich<lb/>
als Schirmherr des Weltfriedens erwie&#x017F;en; oft genug haben &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
un&#x017F;ere Gegner dies anerkannt. Ja, die&#x017F;er nämliche Kai&#x017F;er, den &#x017F;ie<lb/>
jetzt einen Attila zu nennen wagen, i&#x017F;t jahrzehntelang wegen &#x017F;einer<lb/>
uner&#x017F;chütterlichen Friedensliebe von ihnen ver&#x017F;pottet worden. Er&#x017F;t<lb/>
als eine &#x017F;chon lange an den Grenzen lauernde Uebermacht von drei<lb/>
Seiten über un&#x017F;er Volk herfiel, hat es &#x017F;ich erhoben wie ein Mann.</p>
                  </div>
                </body>
              </floatingText><lb/>
              <floatingText>
                <body>
                  <div n="1">
                    <p><hi rendition="#g">Es i&#x017F;t nicht wahr,</hi> daß wir freventlich die Neutralität<lb/>
Belgiens verletzt haben. Nachweislich waren Frankreich und Eng-<lb/>
land zu ihrer Verletzung ent&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en. Nachweislich war Belgien<lb/>
damit einver&#x017F;tanden. Selb&#x017F;tvernichtung wäre es gewe&#x017F;en, ihnen<lb/>
nicht zuvorzukommen.</p>
                  </div>
                </body>
              </floatingText><lb/>
              <floatingText>
                <body>
                  <div n="1">
                    <p><hi rendition="#g">Es i&#x017F;t nicht wahr,</hi> daß eines einzigen belgi&#x017F;chen Bürgers<lb/>
Leben und Eigentum von un&#x017F;eren Soldaten angeta&#x017F;tet worden i&#x017F;t,<lb/>
ohne daß die bitter&#x017F;te Notwehr es gebot. Denn wieder und immer<lb/>
wieder, allen Mahnungen zum Trotz, hat die Bevölkerung &#x017F;ie aus<lb/>
dem Hinterhalt be&#x017F;cho&#x017F;&#x017F;en, Verwundete ver&#x017F;tümmelt, Aerzte bei der<lb/>
Ausübung ihres Samariterwerkes ermordet. Man kann nicht nie-<lb/>
derträchtiger fäl&#x017F;chen, als wenn man die Verbrechen die&#x017F;er Meuchel-<lb/><cb/>
mörder ver&#x017F;chweigt, um die gerechte Strafe, die &#x017F;ie erlitten haben,<lb/>
den Deut&#x017F;chen zum Verbrecher zu machen.</p>
                  </div>
                </body>
              </floatingText><lb/>
              <floatingText>
                <body>
                  <div n="1">
                    <p><hi rendition="#g">Es i&#x017F;t nicht wahr,</hi> daß un&#x017F;ere Truppen brutal gegen<lb/>
Löwen gewütet haben. An einer ra&#x017F;enden Einwohner&#x017F;chaft, die &#x017F;ie<lb/>
im Quartier heimtücki&#x017F;ch überfiel, haben &#x017F;ie durch Be&#x017F;chießung<lb/>
eines Teils der Stadt &#x017F;chweren Herzens Vergeltung üben mü&#x017F;&#x017F;en.<lb/>
Der größte Teil von Löwen i&#x017F;t erhalten geblieben. Das berühmte<lb/>
Rathaus &#x017F;teht gänzlich unver&#x017F;ehrt. Mit Selb&#x017F;taufopferung haben<lb/>
un&#x017F;ere Soldaten es vor den Flammen bewahrt. &#x2014; Sollten in die-<lb/>
&#x017F;em furchtbaren Kriege Kun&#x017F;twerke zer&#x017F;tört worden &#x017F;ein oder noch<lb/>
zer&#x017F;tört werden, &#x017F;o würde jeder Deut&#x017F;che es beklagen. Aber &#x017F;o<lb/>
wenig wir uns in der Liebe zur Kun&#x017F;t von irgend jemand über-<lb/>
treffen la&#x017F;&#x017F;en, &#x017F;o ent&#x017F;chieden lehnen wir es ab, die Erhaltung eines<lb/>
Kun&#x017F;twerks mit einer deut&#x017F;chen Niederlage zu erkaufen.</p>
                  </div>
                </body>
              </floatingText><lb/>
              <floatingText>
                <body>
                  <div n="1">
                    <p><hi rendition="#g">Es i&#x017F;t nicht wahr,</hi> daß un&#x017F;ere Kriegführung die Ge&#x017F;etze<lb/>
des Völkerrechts mißachtet. Sie kennt keine zuchtlo&#x017F;e Grau&#x017F;amkeit.<lb/>
Im O&#x017F;ten aber tränkt das Blut der von ru&#x017F;&#x017F;i&#x017F;chen Horden hinge-<lb/>
&#x017F;chlachteten Frauen und Kinder die Erde, und im We&#x017F;ten zerreißen<lb/>
Dum-Dumge&#x017F;cho&#x017F;&#x017F;e un&#x017F;eren Kriegern die Bru&#x017F;t. Sich als Verteidi-<lb/>
ger europäi&#x017F;cher Zivili&#x017F;ation zu gebärden, haben die am wenig&#x017F;ten<lb/>
das Recht, die &#x017F;ich mit Ru&#x017F;&#x017F;en und Serben verbünden und der Welt<lb/>
das &#x017F;chmachvolle Schau&#x017F;piel bieten, Mongolen und Neger auf die<lb/>
weiße Ra&#x017F;&#x017F;e zu hetzen.</p>
                  </div>
                </body>
              </floatingText><lb/>
              <floatingText>
                <body>
                  <div n="1">
                    <p><hi rendition="#g">Es i&#x017F;t nicht wahr,</hi> daß der Kampf gegen un&#x017F;eren &#x017F;ogenann-<lb/>
ten Militarismus kein Kampf gegen un&#x017F;ere Kultur i&#x017F;t, wie un&#x017F;ere<lb/>
Feinde heuchleri&#x017F;ch vorgeben. Ohne den deut&#x017F;chen Militarismus<lb/>
wäre die deut&#x017F;che Kultur läng&#x017F;t vom Erdboden getilgt. Zu ihrem<lb/>
Schutze i&#x017F;t er aus ihr hervorgegangen in einem Lande, das jahr-<lb/>
hundertelang von Raubzügen heimge&#x017F;ucht wurde wie kein zweites.<lb/>
Deut&#x017F;ches Heer und deut&#x017F;ches Volk &#x017F;ind eins. Die&#x017F;es Bewußt&#x017F;ein<lb/>
verbrüdert heute 70 Millionen Deut&#x017F;che ohne Unter&#x017F;chied der Bil-<lb/>
dung, des Standes und der Partei.</p>
                  </div>
                </body>
              </floatingText><lb/>
              <floatingText>
                <body>
                  <div n="1">
                    <p>Wir können die vergifteten Waffen der Lüge un&#x017F;eren Feinden<lb/>
nicht entwinden. Wir können nur in alle Welt hinausrufen, daß<lb/>
&#x017F;ie fal&#x017F;ches Zeugnis ablegen wider uns. Euch, die Ihr uns kennt,<lb/>
die Ihr bisher gemein&#x017F;am mit uns den höch&#x017F;ten Be&#x017F;itz der Men&#x017F;ch-<lb/>
heit gehütet habt, Euch rufen wir zu:</p>
                  </div>
                </body>
              </floatingText><lb/>
              <floatingText>
                <body>
                  <div n="1">
                    <p>Glaubt uns! Glaubt, daß wir die&#x017F;en Kampf zu Ende kämpfen<lb/>
werden als ein Kulturvolk, dem das Vermächtnis eines Goethe,<lb/>
eines Beethoven, eines Kant eben&#x017F;o heilig i&#x017F;t wie &#x017F;ein Herd und<lb/>
&#x017F;eine Scholle.</p>
                  </div>
                </body>
              </floatingText><lb/>
              <floatingText>
                <body>
                  <div n="1">
                    <p> <hi rendition="#g">Dafür &#x017F;tehen wir Euch ein mit un&#x017F;erem Namen<lb/>
und mit un&#x017F;erer Ehre!</hi> </p>
                  </div>
                </body>
              </floatingText>
            </div><lb/>
            <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
            <div type="jArticle" n="3">
              <head> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Deut&#x017F;che Friedensliebe.</hi> </hi> </head><lb/>
              <byline> <hi rendition="#c">Von<lb/><hi rendition="#b">Hou&#x017F;ton Stewart Chamberlain.</hi></hi> </byline><lb/>
              <p>Der bekannte Schwieger&#x017F;ohn der Frau Co&#x017F;ima Wag-<lb/>
ner, Hou&#x017F;ton Stewart Chamberlain, i&#x017F;t &#x017F;einer Geburt<lb/>
nach bekanntlich ein Engländer. Er i&#x017F;t aber nur durch<lb/>
&#x017F;eine deut&#x017F;chen Werke, insbe&#x017F;ondere auch durch &#x017F;eine be-<lb/>
rühmten, viel angegriffenen &#x201E;Grundlagen des 19. Jahr-<lb/>
hunderts&#x201C; bekannt geworden. Nun i&#x017F;t er in einem län-<lb/>
geren Artikel, der im er&#x017F;ten Kriegsheft der Internationalen<lb/>
Monats&#x017F;chrift für Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaft, Kun&#x017F;t und Technik (Verlag<lb/>
von B. G. Teubner in Leipzig und Berlin) er&#x017F;chienen i&#x017F;t,<lb/>
für Deut&#x017F;chland und de&#x017F;&#x017F;en Friedensliebe warm eingetre-<lb/>
ten. Er bewei&#x017F;t dort, daß England den Krieg gewollt und<lb/>
Frankreich und Rußland zu dem&#x017F;elben aufgehetzt hat. Er<lb/>
fährt dann fort:</p><lb/>
              <cit>
                <quote>Seit 45 Jahren verkehre ich vorwiegend mit Deut&#x017F;chen, &#x017F;eit<lb/>
30 Jahren lebe ich &#x017F;tändig in deut&#x017F;chen Landen; die Liebe zu deut-<lb/>
&#x017F;cher Art, deut&#x017F;chem Denken, deut&#x017F;cher Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaft, deut&#x017F;cher Kun&#x017F;t<lb/>
&#x017F;chärfte mir das Auge, ohne mich blind zu machen; mein Urteil<lb/>
blieb völlig objektiv, und an gar manches, was mir beim er&#x017F;ten<lb/>
Betreten deut&#x017F;chen Bodens nicht behagte, habe ich mich noch immer<lb/>
nicht gewöhnen können. Mit Frankreich &#x017F;eit frühe&#x017F;ter Kindheit<lb/>
verwach&#x017F;en, England durch Blutsbande angehörig, blieb ich vor<lb/>
parteii&#x017F;cher Verblendung bewahrt. Freilich habe ich &#x017F;tets zurück-<lb/>
gezogen gelebt und &#x017F;uchte nicht durch Gaffen und Vordrängen Volk<lb/></quote>
              </cit>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[601.[601]/0005] 10. Oktober 1914. Allgemeine Zeitung Präſident Wilſons Antwort. Die „Norddeutſche Allgemeine Zeitung“ veröffentlicht in deut- ſcher Ueberſetzung die Antwort, die von dem Präſidenten der Ver- einigten Staaten von Amerika auf das bekannte Telegramm des Kaiſers eingegangen iſt. Sie lautet: Euerer Kaiſerlichen Majeſtät wichtige Mitteilung vom 7. Sep- tember des Jahres habe ich erhalten und von ihr mit größtem Intereſſe und Anteil Kenntnis genommen. Ich fühle mich geehrt, daß Sie ſich wegen eines unparteiiſchen Urteils an mich als den Vertreter einer an dem gegenwärtigen Kriege wahrhaft unbeteilig- ten Nation gewendet haben, die den aufrichtigen Wunſch hegt, die Wahrheit kennen zu lernen und zu berückſichtigen. Sie werden — deſſen bin ich ſicher — nicht erwarten, daß ich mehr ſage. Ich bete zu Gott, daß dieſer Krieg recht bald zu Ende ſein möge. Der Tag der Abrechnung wird dann kommen, wenn, wie ich ſicher bin, die Nationen Europas ſich vereinigen werden, um ihre Streitigkeiten zu beendigen. Wo Unrecht begangen worden iſt, werden die Folgen nicht ausbleiben und die Verantwortlichkeit wird dem Schuldigen auferlegt werden. Die Völker der Erde haben ſich glücklicherweiſe auf den Plan geeinigt, daß ſolch eine Abrechnung und Einigung ſtattfinden muß. So weit jedoch ein ſolcher Plan unzureichend iſt, wird die Meinung der Menſchheit, die letzte In- ſtanz in allen ſolchen Gelegenheiten, ergänzend eingreifen. Es wäre unklug, es wäre verfrüht für eine einzelne, ſelbſt dem gegen- wärtigen Kampfe glücklicherweiſe fernſtehende Regierung, es wäre ſogar unvereinbar mit der neutralen Haltung einer Nation, die, wie dieſe an dem Kampfe nicht beteiligt iſt, ſich ein endgültiges Urteil zu bilden oder es zum Ausdruck zu bringen. Ich ſpreche mich ſo frei aus, weil ich weiß, daß Sie erwarten und wünſchen, daß ich wie ein Freund zum Freunde ſpreche, und weil ich ſicher bin, daß eine Zurückhaltung des Urteils bis zur Be- endigung des Krieges, wo alle Ereigniſſe und Umſtände in ihrer Geſamtheit und ihrem wahren Zuſammenhang überſehen werden können, ſich Ihnen als der wahre Ausdruck aufrichtiger Neutralität von ſelbſt empfehlen wird. An die Kulturwelt wenden ſich gegen hundert Männer der deutſchen Kunſt und Wiſſen- ſchaft mit ihrer Unterſchrift in nachſtehendem feierlichen Proteſt gegen die Lügen und Verleumdungen unſerer gewiſſenloſen Feinde: Wir als Vertreter deutſcher Wiſſenſchaft und Kunſt erheben vor der geſamten Kulturwelt Proteſt gegen die Lügen und Verleumdungen, mit denen unſere Feinde Deutſchlands reine Sache in dem ihm aufgezwungenen ſchweren Daſeinskampfe zu beſchmutzen trachten. Der eherne Mund der Er- eigniſſe hat die Ausſtreuung erdichteter deutſcher Niederlagen wider- legt. Um ſo eifriger arbeitet man jetzt mit Entſtellungen und Ver- dächtigungen. Gegen ſie erheben wir laut unſere Stimme. Sie ſoll die Verkünderin der Wahrheit ſein. Es iſt nicht wahr, daß Deutſchland dieſen Krieg verſchuldet hat. Weder das Volk hat ihn gewollt noch die Regierung noch der Kaiſer. Von deutſcher Seite iſt das Aeußerſte geſchehen, ihn abzu- wenden. Dafür liegen der Welt die urkundlichen Beweiſe vor. Oft genug hat Wilhelm II. in den 26 Jahren ſeiner Regierung ſich als Schirmherr des Weltfriedens erwieſen; oft genug haben ſelbſt unſere Gegner dies anerkannt. Ja, dieſer nämliche Kaiſer, den ſie jetzt einen Attila zu nennen wagen, iſt jahrzehntelang wegen ſeiner unerſchütterlichen Friedensliebe von ihnen verſpottet worden. Erſt als eine ſchon lange an den Grenzen lauernde Uebermacht von drei Seiten über unſer Volk herfiel, hat es ſich erhoben wie ein Mann. Es iſt nicht wahr, daß wir freventlich die Neutralität Belgiens verletzt haben. Nachweislich waren Frankreich und Eng- land zu ihrer Verletzung entſchloſſen. Nachweislich war Belgien damit einverſtanden. Selbſtvernichtung wäre es geweſen, ihnen nicht zuvorzukommen. Es iſt nicht wahr, daß eines einzigen belgiſchen Bürgers Leben und Eigentum von unſeren Soldaten angetaſtet worden iſt, ohne daß die bitterſte Notwehr es gebot. Denn wieder und immer wieder, allen Mahnungen zum Trotz, hat die Bevölkerung ſie aus dem Hinterhalt beſchoſſen, Verwundete verſtümmelt, Aerzte bei der Ausübung ihres Samariterwerkes ermordet. Man kann nicht nie- derträchtiger fälſchen, als wenn man die Verbrechen dieſer Meuchel- mörder verſchweigt, um die gerechte Strafe, die ſie erlitten haben, den Deutſchen zum Verbrecher zu machen. Es iſt nicht wahr, daß unſere Truppen brutal gegen Löwen gewütet haben. An einer raſenden Einwohnerſchaft, die ſie im Quartier heimtückiſch überfiel, haben ſie durch Beſchießung eines Teils der Stadt ſchweren Herzens Vergeltung üben müſſen. Der größte Teil von Löwen iſt erhalten geblieben. Das berühmte Rathaus ſteht gänzlich unverſehrt. Mit Selbſtaufopferung haben unſere Soldaten es vor den Flammen bewahrt. — Sollten in die- ſem furchtbaren Kriege Kunſtwerke zerſtört worden ſein oder noch zerſtört werden, ſo würde jeder Deutſche es beklagen. Aber ſo wenig wir uns in der Liebe zur Kunſt von irgend jemand über- treffen laſſen, ſo entſchieden lehnen wir es ab, die Erhaltung eines Kunſtwerks mit einer deutſchen Niederlage zu erkaufen. Es iſt nicht wahr, daß unſere Kriegführung die Geſetze des Völkerrechts mißachtet. Sie kennt keine zuchtloſe Grauſamkeit. Im Oſten aber tränkt das Blut der von ruſſiſchen Horden hinge- ſchlachteten Frauen und Kinder die Erde, und im Weſten zerreißen Dum-Dumgeſchoſſe unſeren Kriegern die Bruſt. Sich als Verteidi- ger europäiſcher Ziviliſation zu gebärden, haben die am wenigſten das Recht, die ſich mit Ruſſen und Serben verbünden und der Welt das ſchmachvolle Schauſpiel bieten, Mongolen und Neger auf die weiße Raſſe zu hetzen. Es iſt nicht wahr, daß der Kampf gegen unſeren ſogenann- ten Militarismus kein Kampf gegen unſere Kultur iſt, wie unſere Feinde heuchleriſch vorgeben. Ohne den deutſchen Militarismus wäre die deutſche Kultur längſt vom Erdboden getilgt. Zu ihrem Schutze iſt er aus ihr hervorgegangen in einem Lande, das jahr- hundertelang von Raubzügen heimgeſucht wurde wie kein zweites. Deutſches Heer und deutſches Volk ſind eins. Dieſes Bewußtſein verbrüdert heute 70 Millionen Deutſche ohne Unterſchied der Bil- dung, des Standes und der Partei. Wir können die vergifteten Waffen der Lüge unſeren Feinden nicht entwinden. Wir können nur in alle Welt hinausrufen, daß ſie falſches Zeugnis ablegen wider uns. Euch, die Ihr uns kennt, die Ihr bisher gemeinſam mit uns den höchſten Beſitz der Menſch- heit gehütet habt, Euch rufen wir zu: Glaubt uns! Glaubt, daß wir dieſen Kampf zu Ende kämpfen werden als ein Kulturvolk, dem das Vermächtnis eines Goethe, eines Beethoven, eines Kant ebenſo heilig iſt wie ſein Herd und ſeine Scholle. Dafür ſtehen wir Euch ein mit unſerem Namen und mit unſerer Ehre! Deutſche Friedensliebe. Von Houſton Stewart Chamberlain. Der bekannte Schwiegerſohn der Frau Coſima Wag- ner, Houſton Stewart Chamberlain, iſt ſeiner Geburt nach bekanntlich ein Engländer. Er iſt aber nur durch ſeine deutſchen Werke, insbeſondere auch durch ſeine be- rühmten, viel angegriffenen „Grundlagen des 19. Jahr- hunderts“ bekannt geworden. Nun iſt er in einem län- geren Artikel, der im erſten Kriegsheft der Internationalen Monatsſchrift für Wiſſenſchaft, Kunſt und Technik (Verlag von B. G. Teubner in Leipzig und Berlin) erſchienen iſt, für Deutſchland und deſſen Friedensliebe warm eingetre- ten. Er beweiſt dort, daß England den Krieg gewollt und Frankreich und Rußland zu demſelben aufgehetzt hat. Er fährt dann fort: Seit 45 Jahren verkehre ich vorwiegend mit Deutſchen, ſeit 30 Jahren lebe ich ſtändig in deutſchen Landen; die Liebe zu deut- ſcher Art, deutſchem Denken, deutſcher Wiſſenſchaft, deutſcher Kunſt ſchärfte mir das Auge, ohne mich blind zu machen; mein Urteil blieb völlig objektiv, und an gar manches, was mir beim erſten Betreten deutſchen Bodens nicht behagte, habe ich mich noch immer nicht gewöhnen können. Mit Frankreich ſeit früheſter Kindheit verwachſen, England durch Blutsbande angehörig, blieb ich vor parteiiſcher Verblendung bewahrt. Freilich habe ich ſtets zurück- gezogen gelebt und ſuchte nicht durch Gaffen und Vordrängen Volk

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Christopher Georgi, Manuel Wille, Jurek von Lingen: Bearbeitung und strukturelle Auszeichnung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription. (2023-04-27T12:00:00Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Zeitungen zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels

Weitere Informationen:

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert. Tabellen und Anzeigen wurden dabei textlich nicht erfasst und sind lediglich strukturell ausgewiesen.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_allgemeine41_1914
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_allgemeine41_1914/5
Zitationshilfe: Allgemeine Zeitung, Nr. 41, 10. Oktober 1914, S. 601.[601]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_allgemeine41_1914/5>, abgerufen am 10.06.2024.