Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Allgemeine Zeitung, Nr. 37, 6. Februar 1850.

Bild:
<< vorherige Seite

[Spaltenumbruch] Boichot ist eine Broschüre: Aux electeus de l'armee erschienen, sie
fängt mit den Worten an: Kameraden, da die Republik in Gefahr ist etc.
Die Polizei hat die Hand darauf gelegt. Auffallenderweise wurde kürzlich
auch V. Hugo's Rede, die in besondern Abdrücken verbreitet wurde, in
Lyon weggenommen, weil sie sich unehrbietig über den Belagerungsstand
äußert.

Die Proposition des Hrn. Cordier hat so ziemlich die gestrige
ganze Sitzung ausgefüllt, sie bezweckte die Beschränkung des parlamen-
tarischen Vorschlagrechts, von welchem allerdings ein etwas gar zu star-
ker Gebrauch gemacht wird. In den acht Monaten vom 28 Mai 1849
bis 28 Jan. 1850 wurden nicht weniger als 207 Gesetzvorschläge einge-
bracht, 47 davon erhielten die Ehre einer Berathung, 15 gingen in Ge-
setzeskraft über, 145 wurden verworfen, zurückgezogen, vertagt oder sind
noch nicht auf die Tagesordnung gelangt. Der Ueberschwemmung mit
zum Theil höchst unreifen legislatorischen Versuchen wollte nun Hr. Cor-
dier einige Gränzen setzen, allein von Seite der Opposition sah man dar-
in ein Interdict welches die Majorität auf die Minorität legen würde, und
bei der Abstimmung wurde der Vorschlag mit 342 gegen 250 Stimmen zu-
rückgewiesen. Hierauf kündigte Hr. Piscatory (der ehemalige Gesandte
in Athen) eine Interpellation über die griechische Sache an. Auf Verlan-
gen des Minifters der auswärtigen Angelegenheiten, General de la Hitte,
wurde die Verhandlung acht Tage hinausgesetzt. Bis dahin können neue
Berichte aus Griechenland kommen, denn das Paketboot welches die Depe-
schen des franzöfischen Gesandten überbrachte, war im Augenblick der
Blokade-Erklärung abgegangen, und unterdessen kann man auch hören
wie Lord Palmerston im Parlament sich ausspricht. Heute ist das Ge-
setz über die Verlegung des Hauptortes des Loire-Departements von
Montbrison nach St. Etienne in zweiter Berathung.

Berichte aus Algier vom 25 Jan. melden einen Kriegszug des Ober-
sten Canrobert nach dem Aurastus. Eine kleine Bergstadt, Nara, wurde
am 5 Jan. erstürmt und nebst zwei Dörfern, die gleichsam die Vorstädte
dazu bilden, dem Boden gleichgemacht. Ueber 500 Todte blieben auf dem
Platz, ungerechnet diejenigen die in den Gassen von Nara gefallen oder
unter dem Schutt ihrer Häuser begraben sind. Achtundfünfzig Stunden
verwendeten die Franzosen zu diesem Werk der Zerstörung, dann zogen
sie wieder ab. Auf Zaatscha ist Nara gefolgt, so hofft man durch Schre-
cken der noch widerspänstigen Einwohner vollends Meister zu werden.
Zwischen dem 10 und 15 Jan. wurde die Colonne in Bathna zurück-
erwartet.

Die innere Lage Frankreichs ist höchst be-
denklich; der Communismus hat die tiefsten Wurzeln; im Grunde ge-
nommen sind das die in der Arbeiterclasse überall herrschenden Ansichten;
sie wollen daß der Staat sich zu einem Arbeiterstaat, zu einer allgemei-
nen Fabrik, allgemeinen Manufactur umgestalte, mit Aufhebung aller
Capitalien aus den Händen der Einzelnen, mit Concentrirung aller Ca-
pitalien in den Händen des Staats, sie wollen den Staat zu einem gro-
ßen Hospitale für die arbeitenden Classen ausbilden; man höre sie nur in
Paris reden wie ich sie zum öftern habe reden hören. Ob der Staat Re-
publik oder Monarchie sey das ist uns gleich, aber der Staat ist für den
Arbeiter da, wir geben der Assemblee und dem Ludwig Bonaparte Frist
für ein Jahr noch, zwei Jahre höchstens; wenn dann sich nicht unsre Lage
anders gestaltet hat, wenn man da nicht für den Handwerker gethan hat
was der Handwerker verlangt, so wird er Hand ans Werk legen, selber
regieren, das ganze Werk stürzen. So reden die Kaltblütigeren, die
Vernünftigeren; nicht so die Heißen, die wilden rothen Mützen. Diese
verstricken sich immer tiefer in geheime Gesellschaften, unterhöhlen den
ganzen Boden und rechnen auf nichts als auf den gewaltsamsten Einsturz
aller gesellschaftlichen Ordnung; es gibt unter ihnen eingefleischte Teufel,
zudem stachelt man sie auf durch den Geist aller Laster, bösartiger fleisch-
licher Genüsse. Unter dem Landvolk geht das Ding schwerer von statten,
aber es schreitet vorwärts. Ludwig Bonaparte traut auf ein erneutes
System der Administration und concentrirt alle Gewalt in den Händen
seiner Präfecten; die Centralisation spannt sich aufs höchste und ebenso
die militärische Regierung; das mögen Nothwendigkeiten seyn des Mo-
ments im Angesicht großer Gefahren, aber darin liegt gar keine Zukunft.
Die Conservativen aller Art, Legitimisten, Orleanisten, gemäßigte Re-
publicaner sehen diesem Bonapartischen Regierungsplan mit Mißtrauen
zu, aber sie widerstreben ihm nicht, denn es ist ihre eigene Sache die sie
provisorisch unter dieser Firma zu verfechten genöthigt sind. Unglaublich
ist die Bearbeitung aller Volksclassen durch die Verschwörungen des
Communismus, und dieses eben ruft nothgezwungen die größere Schärfe
des Widerstands hervor. Gäbe es in Frankreich einen Staat, eine poli-
tische Verfassung wie in England, wie in Nordamerika, die Nation würde
sich durch ihre eigene Kraft zu retten und zu erhalten wissen; aber in
Frankreich sind die gebildeten Classen wahrhaft mehr oder minder politisch
[Spaltenumbruch] unmündig, während das Volk zügellos wird, immer rebellischer, herri-
scher in seinem Sinne, einen socialen Krieg fast überall ankündigend, un-
ter allen Formen. Ja die Gesellschaft ist zu retten, und es gibt nichts
verzweifeltes in ihrer Lage, aber dazu gehören zwei Dinge: daß Ludwig
Bonaparte den absurden Gedanken aufgibt es sey an und für sich im ad-
ministrativen System seines Ohms eine politisch-sociale Rettung vorhan-
den gewesen, und die Menschheit lasse sich gängeln wie ein Kind, denn
erstens hat er nicht die Hand dazu, und zweitens hat er nicht mehr die
Werkzeuge; dann daß die conservativen Classen aller Art, Legitimisten,
Orleanisten, vernünftige Republicaner die Spaltung aufgeben und sich
darin vereinigen wie Grütlibrüder vereint in den Provinzen die öffentliche
Ordnung aufrecht zu erhalten; das können sie wenn sie wollen, und hiezu
ist ihnen der Klerus die erste Hülfe. Der Socialismus, Communismus,
der Radicalismus, der aus den revolutionären Blättern aller Art wehende
Geist muß gebrochen werden, denn es ist Brand und Mord, Gift und Pest-
beulen, er kann aber nur gebrochen werden durch Einwirkung aller socialen
Einflüsse, deren Organe die Präfecten und Beamten höchstens seyn kön-
nen, und nicht auf Napoleonische Weise ihre Leiter und Herren;
wenn sich die vollziehende Gewalt nicht aufs innigste mit der socialen Kraft
vereinigt, so ist alles vorbei; Frankreich kömmt nicht aus seiner Krank-
heit heraus, die Familien stürzen sich auf die Aemter, wollen vom Staat
leben, es gibt Ueberschwemmung von Beamten, alles wird kraft- und
nutzlos, und die Minirer setzen ihr Werk fort, den ganzen Boden un-
terhöhlend.

Lord Palmerston scheint sich nicht damit zu begnü-
gen daß demokratische Politiker in ihm den letzten Anker der europäischen
Freiheit sehen, es ist ihm nicht genug daß, ich weiß nicht in wieviel deut-
schen Blättern, sein Lob gesungen worden, er will in der ganzen europäi-
schen Presse besprochen, wenn auch nicht besungen seyn. Zu diesem Be-
huf schickt er die englische Flotte nach dem Piräeus um einige hunderttau-
send Drachmen einzutreiben, und einige Inseln wegzufangen auf die England
genau so viel wie der Kaiser von China Anspruch hat. Ist man bei diesem
Abstecher welchen die englische Flotte nach dem Piräeus macht, zu glauben
berechtigt daß die Blokade Griechenlands von vornherein ihre eigentliche Mis-
sion war? Der edle Lord konnte nicht länger die Rache aufschieben die er
dem König von Griechenland geschworen. Die ruhmreichen Thaten vom 17
Jan. 1850 wären wahrscheinlich schon vor zwei Jahren vollbracht worden,
hätten nicht die Ereignisse auf dem Continent allzusehr die Aufmerksam-
keit des englischen Ministers in Anspruch genommen. Wie sollte auch der
edle Viscount mit Griechenland, dessen vertragsmäßiger Beschützer Eng-
land ist, sich befassen in derselben Zeit als er vollauf zu thun hatte mit
der Unabhängigkeit und Freiheit der Sicilianer, eines Volks dessen Beschützer
England von jeher gewesen ohne dazu vertragsmäßig verpflichtet zu seyn?
Ohne vertragsmäßige Verpflichtung hat England die bethörten Sicilianer
durch Geld und Waffen unterstützt, ohne ihr vertragsmäßiger Beschützer zu
seyn hat es nach den ersten Erfolgen des Aufstands die Unabhängigkeit Sici-
liens anerkannt, und ohne ihr vertragsmäßiger Beschützer zu seyn hat es
den Sicilianern sechs Monate später gerathen sich dem König von Neapel
wieder zu unterwerfen, dessen Souveränetät auf Sicilien es wieder aner-
kannt hatte. Diese und ähnliche Opfer Lord Palmerstons für die Frei-
heit fremder Völker haben ihn verhindert mit seinem Schützling Griechen-
land sich zu befassen. Die Griechen haben dabei nichts verloren daß sie
zwei Jahre gewartet haben, denn sie haben die Ehre von einer Flotte blo-
kirt zu werden welche die Bestimmung hatte Rußland den Eingang in den
Bosporus zu wehren.

Italien.

Die alte Leyer! Von Neapel Briefe welche die
Rückkehr des Papstes für die Hälfte des kommenden Februars nicht nur
in Aussicht setzen, sondern als gewiß ankündigen. Kein Mensch glaubt aber
mehr daran, und vermuthlich die am allerwenigsten von welchen die Nach-
richten herrühren. Es ist nun so weit gekommen daß wenn es hieße: der
Papst zieht durch Porta San Giovanni in die Stadt, die meisten, worunter
auch ich, kein Wort davon glauben würden bis sie den heiligen Vater
leibhaftig vorbeifahren sähen. Unterdessen geschieht hier allerlei was
eben nicht vortheilhaft auf die Entschlüsse in Portici wirken mag. Hr.
Cernuschi, der angeklagt war geplündert, verwüstet und das römische Volk
gegen die einrückenden französischen Truppen aufgewiegelt zu haben, ist
vom Kriegsgericht freigesprochen. Er bewies daß er das in Palazzo
Farnese (dem sicilianischen Gesandtschaftshotel) befindliche Silberzeug auf
Befehl der römischen republicanischen Regierung requirirt habe, und zeigte
den von den Behörden der Münze in Rom ihm eingehändigten Empfang-
schein für das erwähnte Silber vor, da er dem Besehle gemäß dieses dort
abliefern sollte. Er sey, sagte er zu seiner Vertheidigung gegen die Anklage
an den revolutionären Ereignissen in Rom Theil genommen zu haben, nach
seiner Flucht aus Mailand hieher gekommen, wo er eine de Facto-Regie-

[Spaltenumbruch] Boichot iſt eine Broſchüre: Aux électeus de l’armée erſchienen, ſie
fängt mit den Worten an: Kameraden, da die Republik in Gefahr iſt ꝛc.
Die Polizei hat die Hand darauf gelegt. Auffallenderweiſe wurde kürzlich
auch V. Hugo’s Rede, die in beſondern Abdrücken verbreitet wurde, in
Lyon weggenommen, weil ſie ſich unehrbietig über den Belagerungsſtand
äußert.

Die Propoſition des Hrn. Cordier hat ſo ziemlich die geſtrige
ganze Sitzung ausgefüllt, ſie bezweckte die Beſchränkung des parlamen-
tariſchen Vorſchlagrechts, von welchem allerdings ein etwas gar zu ſtar-
ker Gebrauch gemacht wird. In den acht Monaten vom 28 Mai 1849
bis 28 Jan. 1850 wurden nicht weniger als 207 Geſetzvorſchläge einge-
bracht, 47 davon erhielten die Ehre einer Berathung, 15 gingen in Ge-
ſetzeskraft über, 145 wurden verworfen, zurückgezogen, vertagt oder ſind
noch nicht auf die Tagesordnung gelangt. Der Ueberſchwemmung mit
zum Theil höchſt unreifen legislatoriſchen Verſuchen wollte nun Hr. Cor-
dier einige Gränzen ſetzen, allein von Seite der Oppoſition ſah man dar-
in ein Interdict welches die Majorität auf die Minorität legen würde, und
bei der Abſtimmung wurde der Vorſchlag mit 342 gegen 250 Stimmen zu-
rückgewieſen. Hierauf kündigte Hr. Piscatory (der ehemalige Geſandte
in Athen) eine Interpellation über die griechiſche Sache an. Auf Verlan-
gen des Minifters der auswärtigen Angelegenheiten, General de la Hitte,
wurde die Verhandlung acht Tage hinausgeſetzt. Bis dahin können neue
Berichte aus Griechenland kommen, denn das Paketboot welches die Depe-
ſchen des franzöfiſchen Geſandten überbrachte, war im Augenblick der
Blokade-Erklärung abgegangen, und unterdeſſen kann man auch hören
wie Lord Palmerſton im Parlament ſich ausſpricht. Heute iſt das Ge-
ſetz über die Verlegung des Hauptortes des Loire-Departements von
Montbriſon nach St. Etienne in zweiter Berathung.

Berichte aus Algier vom 25 Jan. melden einen Kriegszug des Ober-
ſten Canrobert nach dem Auraſtus. Eine kleine Bergſtadt, Nara, wurde
am 5 Jan. erſtürmt und nebſt zwei Dörfern, die gleichſam die Vorſtädte
dazu bilden, dem Boden gleichgemacht. Ueber 500 Todte blieben auf dem
Platz, ungerechnet diejenigen die in den Gaſſen von Nara gefallen oder
unter dem Schutt ihrer Häuſer begraben ſind. Achtundfünfzig Stunden
verwendeten die Franzoſen zu dieſem Werk der Zerſtörung, dann zogen
ſie wieder ab. Auf Zaatſcha iſt Nara gefolgt, ſo hofft man durch Schre-
cken der noch widerſpänſtigen Einwohner vollends Meiſter zu werden.
Zwiſchen dem 10 und 15 Jan. wurde die Colonne in Bathna zurück-
erwartet.

Die innere Lage Frankreichs iſt höchſt be-
denklich; der Communismus hat die tiefſten Wurzeln; im Grunde ge-
nommen ſind das die in der Arbeiterclaſſe überall herrſchenden Anſichten;
ſie wollen daß der Staat ſich zu einem Arbeiterſtaat, zu einer allgemei-
nen Fabrik, allgemeinen Manufactur umgeſtalte, mit Aufhebung aller
Capitalien aus den Händen der Einzelnen, mit Concentrirung aller Ca-
pitalien in den Händen des Staats, ſie wollen den Staat zu einem gro-
ßen Hoſpitale für die arbeitenden Claſſen ausbilden; man höre ſie nur in
Paris reden wie ich ſie zum öftern habe reden hören. Ob der Staat Re-
publik oder Monarchie ſey das iſt uns gleich, aber der Staat iſt für den
Arbeiter da, wir geben der Aſſemblée und dem Ludwig Bonaparte Friſt
für ein Jahr noch, zwei Jahre höchſtens; wenn dann ſich nicht unſre Lage
anders geſtaltet hat, wenn man da nicht für den Handwerker gethan hat
was der Handwerker verlangt, ſo wird er Hand ans Werk legen, ſelber
regieren, das ganze Werk ſtürzen. So reden die Kaltblütigeren, die
Vernünftigeren; nicht ſo die Heißen, die wilden rothen Mützen. Dieſe
verſtricken ſich immer tiefer in geheime Geſellſchaften, unterhöhlen den
ganzen Boden und rechnen auf nichts als auf den gewaltſamſten Einſturz
aller geſellſchaftlichen Ordnung; es gibt unter ihnen eingefleiſchte Teufel,
zudem ſtachelt man ſie auf durch den Geiſt aller Laſter, bösartiger fleiſch-
licher Genüſſe. Unter dem Landvolk geht das Ding ſchwerer von ſtatten,
aber es ſchreitet vorwärts. Ludwig Bonaparte traut auf ein erneutes
Syſtem der Adminiſtration und concentrirt alle Gewalt in den Händen
ſeiner Präfecten; die Centraliſation ſpannt ſich aufs höchſte und ebenſo
die militäriſche Regierung; das mögen Nothwendigkeiten ſeyn des Mo-
ments im Angeſicht großer Gefahren, aber darin liegt gar keine Zukunft.
Die Conſervativen aller Art, Legitimiſten, Orleaniſten, gemäßigte Re-
publicaner ſehen dieſem Bonapartiſchen Regierungsplan mit Mißtrauen
zu, aber ſie widerſtreben ihm nicht, denn es iſt ihre eigene Sache die ſie
proviſoriſch unter dieſer Firma zu verfechten genöthigt ſind. Unglaublich
iſt die Bearbeitung aller Volksclaſſen durch die Verſchwörungen des
Communismus, und dieſes eben ruft nothgezwungen die größere Schärfe
des Widerſtands hervor. Gäbe es in Frankreich einen Staat, eine poli-
tiſche Verfaſſung wie in England, wie in Nordamerika, die Nation würde
ſich durch ihre eigene Kraft zu retten und zu erhalten wiſſen; aber in
Frankreich ſind die gebildeten Claſſen wahrhaft mehr oder minder politiſch
[Spaltenumbruch] unmündig, während das Volk zügellos wird, immer rebelliſcher, herri-
ſcher in ſeinem Sinne, einen ſocialen Krieg faſt überall ankündigend, un-
ter allen Formen. Ja die Geſellſchaft iſt zu retten, und es gibt nichts
verzweifeltes in ihrer Lage, aber dazu gehören zwei Dinge: daß Ludwig
Bonaparte den abſurden Gedanken aufgibt es ſey an und für ſich im ad-
miniſtrativen Syſtem ſeines Ohms eine politiſch-ſociale Rettung vorhan-
den geweſen, und die Menſchheit laſſe ſich gängeln wie ein Kind, denn
erſtens hat er nicht die Hand dazu, und zweitens hat er nicht mehr die
Werkzeuge; dann daß die conſervativen Claſſen aller Art, Legitimiſten,
Orleaniſten, vernünftige Republicaner die Spaltung aufgeben und ſich
darin vereinigen wie Grütlibrüder vereint in den Provinzen die öffentliche
Ordnung aufrecht zu erhalten; das können ſie wenn ſie wollen, und hiezu
iſt ihnen der Klerus die erſte Hülfe. Der Socialismus, Communismus,
der Radicalismus, der aus den revolutionären Blättern aller Art wehende
Geiſt muß gebrochen werden, denn es iſt Brand und Mord, Gift und Peſt-
beulen, er kann aber nur gebrochen werden durch Einwirkung aller ſocialen
Einflüſſe, deren Organe die Präfecten und Beamten höchſtens ſeyn kön-
nen, und nicht auf Napoleoniſche Weiſe ihre Leiter und Herren;
wenn ſich die vollziehende Gewalt nicht aufs innigſte mit der ſocialen Kraft
vereinigt, ſo iſt alles vorbei; Frankreich kömmt nicht aus ſeiner Krank-
heit heraus, die Familien ſtürzen ſich auf die Aemter, wollen vom Staat
leben, es gibt Ueberſchwemmung von Beamten, alles wird kraft- und
nutzlos, und die Minirer ſetzen ihr Werk fort, den ganzen Boden un-
terhöhlend.

Lord Palmerſton ſcheint ſich nicht damit zu begnü-
gen daß demokratiſche Politiker in ihm den letzten Anker der europäiſchen
Freiheit ſehen, es iſt ihm nicht genug daß, ich weiß nicht in wieviel deut-
ſchen Blättern, ſein Lob geſungen worden, er will in der ganzen europäi-
ſchen Preſſe beſprochen, wenn auch nicht beſungen ſeyn. Zu dieſem Be-
huf ſchickt er die engliſche Flotte nach dem Piräeus um einige hunderttau-
ſend Drachmen einzutreiben, und einige Inſeln wegzufangen auf die England
genau ſo viel wie der Kaiſer von China Anſpruch hat. Iſt man bei dieſem
Abſtecher welchen die engliſche Flotte nach dem Piräeus macht, zu glauben
berechtigt daß die Blokade Griechenlands von vornherein ihre eigentliche Miſ-
ſion war? Der edle Lord konnte nicht länger die Rache aufſchieben die er
dem König von Griechenland geſchworen. Die ruhmreichen Thaten vom 17
Jan. 1850 wären wahrſcheinlich ſchon vor zwei Jahren vollbracht worden,
hätten nicht die Ereigniſſe auf dem Continent allzuſehr die Aufmerkſam-
keit des engliſchen Miniſters in Anſpruch genommen. Wie ſollte auch der
edle Viscount mit Griechenland, deſſen vertragsmäßiger Beſchützer Eng-
land iſt, ſich befaſſen in derſelben Zeit als er vollauf zu thun hatte mit
der Unabhängigkeit und Freiheit der Sicilianer, eines Volks deſſen Beſchützer
England von jeher geweſen ohne dazu vertragsmäßig verpflichtet zu ſeyn?
Ohne vertragsmäßige Verpflichtung hat England die bethörten Sicilianer
durch Geld und Waffen unterſtützt, ohne ihr vertragsmäßiger Beſchützer zu
ſeyn hat es nach den erſten Erfolgen des Aufſtands die Unabhängigkeit Sici-
liens anerkannt, und ohne ihr vertragsmäßiger Beſchützer zu ſeyn hat es
den Sicilianern ſechs Monate ſpäter gerathen ſich dem König von Neapel
wieder zu unterwerfen, deſſen Souveränetät auf Sicilien es wieder aner-
kannt hatte. Dieſe und ähnliche Opfer Lord Palmerſtons für die Frei-
heit fremder Völker haben ihn verhindert mit ſeinem Schützling Griechen-
land ſich zu befaſſen. Die Griechen haben dabei nichts verloren daß ſie
zwei Jahre gewartet haben, denn ſie haben die Ehre von einer Flotte blo-
kirt zu werden welche die Beſtimmung hatte Rußland den Eingang in den
Bosporus zu wehren.

Italien.

Die alte Leyer! Von Neapel Briefe welche die
Rückkehr des Papſtes für die Hälfte des kommenden Februars nicht nur
in Ausſicht ſetzen, ſondern als gewiß ankündigen. Kein Menſch glaubt aber
mehr daran, und vermuthlich die am allerwenigſten von welchen die Nach-
richten herrühren. Es iſt nun ſo weit gekommen daß wenn es hieße: der
Papſt zieht durch Porta San Giovanni in die Stadt, die meiſten, worunter
auch ich, kein Wort davon glauben würden bis ſie den heiligen Vater
leibhaftig vorbeifahren ſähen. Unterdeſſen geſchieht hier allerlei was
eben nicht vortheilhaft auf die Entſchlüſſe in Portici wirken mag. Hr.
Cernuschi, der angeklagt war geplündert, verwüſtet und das römiſche Volk
gegen die einrückenden franzöſiſchen Truppen aufgewiegelt zu haben, iſt
vom Kriegsgericht freigeſprochen. Er bewies daß er das in Palazzo
Farneſe (dem ſicilianiſchen Geſandtſchaftshôtel) befindliche Silberzeug auf
Befehl der römiſchen republicaniſchen Regierung requirirt habe, und zeigte
den von den Behörden der Münze in Rom ihm eingehändigten Empfang-
ſchein für das erwähnte Silber vor, da er dem Beſehle gemäß dieſes dort
abliefern ſollte. Er ſey, ſagte er zu ſeiner Vertheidigung gegen die Anklage
an den revolutionären Ereigniſſen in Rom Theil genommen zu haben, nach
ſeiner Flucht aus Mailand hieher gekommen, wo er eine de Facto-Regie-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div type="jPoliticalNews" n="2">
          <div type="jArticle" n="3">
            <p><pb facs="#f0007" n="583"/><cb/>
Boichot i&#x017F;t eine Bro&#x017F;chüre: <hi rendition="#aq">Aux électeus de l&#x2019;armée</hi> er&#x017F;chienen, &#x017F;ie<lb/>
fängt mit den Worten an: Kameraden, da die Republik in Gefahr i&#x017F;t &#xA75B;c.<lb/>
Die Polizei hat die Hand darauf gelegt. Auffallenderwei&#x017F;e wurde kürzlich<lb/>
auch V. Hugo&#x2019;s Rede, die in be&#x017F;ondern Abdrücken verbreitet wurde, in<lb/>
Lyon weggenommen, weil &#x017F;ie &#x017F;ich unehrbietig über den Belagerungs&#x017F;tand<lb/>
äußert.</p>
          </div><lb/>
          <div type="jArticle" n="3">
            <p>Die Propo&#x017F;ition des Hrn. <hi rendition="#g">Cordier</hi> hat &#x017F;o ziemlich die ge&#x017F;trige<lb/>
ganze Sitzung ausgefüllt, &#x017F;ie bezweckte die Be&#x017F;chränkung des parlamen-<lb/>
tari&#x017F;chen Vor&#x017F;chlagrechts, von welchem allerdings ein etwas gar zu &#x017F;tar-<lb/>
ker Gebrauch gemacht wird. In den acht Monaten vom 28 Mai 1849<lb/>
bis 28 Jan. 1850 wurden nicht weniger als 207 Ge&#x017F;etzvor&#x017F;chläge einge-<lb/>
bracht, 47 davon erhielten die Ehre einer Berathung, 15 gingen in Ge-<lb/>
&#x017F;etzeskraft über, 145 wurden verworfen, zurückgezogen, vertagt oder &#x017F;ind<lb/>
noch nicht auf die Tagesordnung gelangt. Der Ueber&#x017F;chwemmung mit<lb/>
zum Theil höch&#x017F;t unreifen legislatori&#x017F;chen Ver&#x017F;uchen wollte nun Hr. Cor-<lb/>
dier einige Gränzen &#x017F;etzen, allein von Seite der Oppo&#x017F;ition &#x017F;ah man dar-<lb/>
in ein Interdict welches die Majorität auf die Minorität legen würde, und<lb/>
bei der Ab&#x017F;timmung wurde der Vor&#x017F;chlag mit 342 gegen 250 Stimmen zu-<lb/>
rückgewie&#x017F;en. Hierauf kündigte Hr. Piscatory (der ehemalige Ge&#x017F;andte<lb/>
in Athen) eine Interpellation über die griechi&#x017F;che Sache an. Auf Verlan-<lb/>
gen des Minifters der auswärtigen Angelegenheiten, General de la Hitte,<lb/>
wurde die Verhandlung acht Tage hinausge&#x017F;etzt. Bis dahin können neue<lb/>
Berichte aus Griechenland kommen, denn das Paketboot welches die Depe-<lb/>
&#x017F;chen des franzöfi&#x017F;chen Ge&#x017F;andten überbrachte, war im Augenblick der<lb/>
Blokade-Erklärung abgegangen, und unterde&#x017F;&#x017F;en kann man auch hören<lb/>
wie Lord Palmer&#x017F;ton im Parlament &#x017F;ich aus&#x017F;pricht. Heute i&#x017F;t das Ge-<lb/>
&#x017F;etz über die Verlegung des Hauptortes des Loire-Departements von<lb/>
Montbri&#x017F;on nach St. Etienne in zweiter Berathung.</p>
          </div><lb/>
          <div type="jArticle" n="3">
            <p>Berichte aus Algier vom 25 Jan. melden einen Kriegszug des Ober-<lb/>
&#x017F;ten Canrobert nach dem Aura&#x017F;tus. Eine kleine Berg&#x017F;tadt, Nara, wurde<lb/>
am 5 Jan. er&#x017F;türmt und neb&#x017F;t zwei Dörfern, die gleich&#x017F;am die Vor&#x017F;tädte<lb/>
dazu bilden, dem Boden gleichgemacht. Ueber 500 Todte blieben auf dem<lb/>
Platz, ungerechnet diejenigen die in den Ga&#x017F;&#x017F;en von Nara gefallen oder<lb/>
unter dem Schutt ihrer Häu&#x017F;er begraben &#x017F;ind. Achtundfünfzig Stunden<lb/>
verwendeten die Franzo&#x017F;en zu die&#x017F;em Werk der Zer&#x017F;törung, dann zogen<lb/>
&#x017F;ie wieder ab. Auf Zaat&#x017F;cha i&#x017F;t Nara gefolgt, &#x017F;o hofft man durch Schre-<lb/>
cken der noch wider&#x017F;pän&#x017F;tigen Einwohner vollends Mei&#x017F;ter zu werden.<lb/>
Zwi&#x017F;chen dem 10 und 15 Jan. wurde die Colonne in Bathna zurück-<lb/>
erwartet.</p>
          </div><lb/>
          <div type="jComment" n="3">
            <dateline>&#x2640; <hi rendition="#b">Paris,</hi> 30 Jan.</dateline>
            <p>Die innere Lage Frankreichs i&#x017F;t höch&#x017F;t be-<lb/>
denklich; der Communismus hat die tief&#x017F;ten Wurzeln; im Grunde ge-<lb/>
nommen &#x017F;ind das die in der Arbeitercla&#x017F;&#x017F;e überall herr&#x017F;chenden An&#x017F;ichten;<lb/>
&#x017F;ie wollen daß der Staat &#x017F;ich zu einem Arbeiter&#x017F;taat, zu einer allgemei-<lb/>
nen Fabrik, allgemeinen Manufactur umge&#x017F;talte, mit Aufhebung aller<lb/>
Capitalien aus den Händen der Einzelnen, mit Concentrirung aller Ca-<lb/>
pitalien in den Händen des Staats, &#x017F;ie wollen den Staat zu einem gro-<lb/>
ßen Ho&#x017F;pitale für die arbeitenden Cla&#x017F;&#x017F;en ausbilden; man höre &#x017F;ie nur in<lb/>
Paris reden wie ich &#x017F;ie zum öftern habe reden hören. Ob der Staat Re-<lb/>
publik oder Monarchie &#x017F;ey das i&#x017F;t uns gleich, aber der Staat i&#x017F;t für den<lb/>
Arbeiter da, wir geben der A&#x017F;&#x017F;emblée und dem Ludwig Bonaparte Fri&#x017F;t<lb/>
für ein Jahr noch, zwei Jahre höch&#x017F;tens; wenn dann &#x017F;ich nicht un&#x017F;re Lage<lb/>
anders ge&#x017F;taltet hat, wenn man da nicht für den Handwerker gethan hat<lb/>
was der Handwerker verlangt, &#x017F;o wird er Hand ans Werk legen, &#x017F;elber<lb/>
regieren, das ganze Werk &#x017F;türzen. So reden die Kaltblütigeren, die<lb/>
Vernünftigeren; nicht &#x017F;o die Heißen, die wilden rothen Mützen. Die&#x017F;e<lb/>
ver&#x017F;tricken &#x017F;ich immer tiefer in geheime Ge&#x017F;ell&#x017F;chaften, unterhöhlen den<lb/>
ganzen Boden und rechnen auf nichts als auf den gewalt&#x017F;am&#x017F;ten Ein&#x017F;turz<lb/>
aller ge&#x017F;ell&#x017F;chaftlichen Ordnung; es gibt unter ihnen eingeflei&#x017F;chte Teufel,<lb/>
zudem &#x017F;tachelt man &#x017F;ie auf durch den Gei&#x017F;t aller La&#x017F;ter, bösartiger flei&#x017F;ch-<lb/>
licher Genü&#x017F;&#x017F;e. Unter dem Landvolk geht das Ding &#x017F;chwerer von &#x017F;tatten,<lb/>
aber es &#x017F;chreitet vorwärts. Ludwig Bonaparte traut auf ein erneutes<lb/>
Sy&#x017F;tem der Admini&#x017F;tration und concentrirt alle Gewalt in den Händen<lb/>
&#x017F;einer Präfecten; die Centrali&#x017F;ation &#x017F;pannt &#x017F;ich aufs höch&#x017F;te und eben&#x017F;o<lb/>
die militäri&#x017F;che Regierung; das mögen Nothwendigkeiten &#x017F;eyn des Mo-<lb/>
ments im Ange&#x017F;icht großer Gefahren, aber darin liegt gar keine Zukunft.<lb/>
Die Con&#x017F;ervativen aller Art, Legitimi&#x017F;ten, Orleani&#x017F;ten, gemäßigte Re-<lb/>
publicaner &#x017F;ehen die&#x017F;em Bonaparti&#x017F;chen Regierungsplan mit Mißtrauen<lb/>
zu, aber &#x017F;ie wider&#x017F;treben ihm nicht, denn es i&#x017F;t ihre eigene Sache die &#x017F;ie<lb/>
provi&#x017F;ori&#x017F;ch unter die&#x017F;er Firma zu verfechten genöthigt &#x017F;ind. Unglaublich<lb/>
i&#x017F;t die Bearbeitung aller Volkscla&#x017F;&#x017F;en durch die Ver&#x017F;chwörungen des<lb/>
Communismus, und die&#x017F;es eben ruft nothgezwungen die größere Schärfe<lb/>
des Wider&#x017F;tands hervor. Gäbe es in Frankreich einen Staat, eine poli-<lb/>
ti&#x017F;che Verfa&#x017F;&#x017F;ung wie in England, wie in Nordamerika, die Nation würde<lb/>
&#x017F;ich durch ihre eigene Kraft zu retten und zu erhalten wi&#x017F;&#x017F;en; aber in<lb/>
Frankreich &#x017F;ind die gebildeten Cla&#x017F;&#x017F;en wahrhaft mehr oder minder politi&#x017F;ch<lb/><cb/>
unmündig, während das Volk zügellos wird, immer rebelli&#x017F;cher, herri-<lb/>
&#x017F;cher in &#x017F;einem Sinne, einen &#x017F;ocialen Krieg fa&#x017F;t überall ankündigend, un-<lb/>
ter allen Formen. Ja die Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft i&#x017F;t zu retten, und es gibt nichts<lb/>
verzweifeltes in ihrer Lage, aber dazu gehören zwei Dinge: daß Ludwig<lb/>
Bonaparte den ab&#x017F;urden Gedanken aufgibt es &#x017F;ey an und für &#x017F;ich im ad-<lb/>
mini&#x017F;trativen Sy&#x017F;tem &#x017F;eines Ohms eine politi&#x017F;ch-&#x017F;ociale Rettung vorhan-<lb/>
den gewe&#x017F;en, und die Men&#x017F;chheit la&#x017F;&#x017F;e &#x017F;ich gängeln wie ein Kind, denn<lb/>
er&#x017F;tens hat er nicht die Hand dazu, und zweitens hat er nicht mehr die<lb/>
Werkzeuge; dann daß die con&#x017F;ervativen Cla&#x017F;&#x017F;en aller Art, Legitimi&#x017F;ten,<lb/>
Orleani&#x017F;ten, vernünftige Republicaner die Spaltung aufgeben und &#x017F;ich<lb/>
darin vereinigen wie Grütlibrüder vereint in den Provinzen die öffentliche<lb/>
Ordnung aufrecht zu erhalten; das können &#x017F;ie wenn &#x017F;ie wollen, und hiezu<lb/>
i&#x017F;t ihnen der Klerus die er&#x017F;te Hülfe. Der Socialismus, Communismus,<lb/>
der Radicalismus, der aus den revolutionären Blättern aller Art wehende<lb/>
Gei&#x017F;t <hi rendition="#g">muß</hi> gebrochen werden, denn es i&#x017F;t Brand und Mord, Gift und Pe&#x017F;t-<lb/>
beulen, er kann aber nur gebrochen werden durch Einwirkung aller &#x017F;ocialen<lb/>
Einflü&#x017F;&#x017F;e, deren <hi rendition="#g">Organe</hi> die Präfecten und Beamten höch&#x017F;tens &#x017F;eyn kön-<lb/>
nen, und nicht auf Napoleoni&#x017F;che Wei&#x017F;e ihre <hi rendition="#g">Leiter</hi> und <hi rendition="#g">Herren;</hi><lb/>
wenn &#x017F;ich die vollziehende Gewalt nicht aufs innig&#x017F;te mit der &#x017F;ocialen Kraft<lb/>
vereinigt, &#x017F;o i&#x017F;t alles vorbei; Frankreich kömmt nicht aus &#x017F;einer Krank-<lb/>
heit heraus, die Familien &#x017F;türzen &#x017F;ich auf die Aemter, wollen vom Staat<lb/>
leben, es gibt Ueber&#x017F;chwemmung von Beamten, alles wird kraft- und<lb/>
nutzlos, und die Minirer &#x017F;etzen ihr Werk fort, den ganzen Boden un-<lb/>
terhöhlend.</p>
          </div><lb/>
          <div type="jComment" n="3">
            <dateline>* <hi rendition="#b">Paris,</hi> 1 Febr.</dateline>
            <p>Lord Palmer&#x017F;ton &#x017F;cheint &#x017F;ich nicht damit zu begnü-<lb/>
gen daß demokrati&#x017F;che Politiker in ihm den letzten Anker der europäi&#x017F;chen<lb/>
Freiheit &#x017F;ehen, es i&#x017F;t ihm nicht genug daß, ich weiß nicht in wieviel deut-<lb/>
&#x017F;chen Blättern, &#x017F;ein Lob ge&#x017F;ungen worden, er will in der ganzen europäi-<lb/>
&#x017F;chen Pre&#x017F;&#x017F;e be&#x017F;prochen, wenn auch nicht be&#x017F;ungen &#x017F;eyn. Zu die&#x017F;em Be-<lb/>
huf &#x017F;chickt er die engli&#x017F;che Flotte nach dem Piräeus um einige hunderttau-<lb/>
&#x017F;end Drachmen einzutreiben, und einige In&#x017F;eln wegzufangen auf die England<lb/>
genau &#x017F;o viel wie der Kai&#x017F;er von China An&#x017F;pruch hat. I&#x017F;t man bei die&#x017F;em<lb/>
Ab&#x017F;techer welchen die engli&#x017F;che Flotte nach dem Piräeus macht, zu glauben<lb/>
berechtigt daß die Blokade Griechenlands von vornherein ihre eigentliche Mi&#x017F;-<lb/>
&#x017F;ion war? Der edle Lord konnte nicht länger die Rache auf&#x017F;chieben die er<lb/>
dem König von Griechenland ge&#x017F;chworen. Die ruhmreichen Thaten vom 17<lb/>
Jan. 1850 wären wahr&#x017F;cheinlich &#x017F;chon vor zwei Jahren vollbracht worden,<lb/>
hätten nicht die Ereigni&#x017F;&#x017F;e auf dem Continent allzu&#x017F;ehr die Aufmerk&#x017F;am-<lb/>
keit des engli&#x017F;chen Mini&#x017F;ters in An&#x017F;pruch genommen. Wie &#x017F;ollte auch der<lb/>
edle Viscount mit Griechenland, de&#x017F;&#x017F;en vertragsmäßiger Be&#x017F;chützer Eng-<lb/>
land i&#x017F;t, &#x017F;ich befa&#x017F;&#x017F;en in der&#x017F;elben Zeit als er vollauf zu thun hatte mit<lb/>
der Unabhängigkeit und Freiheit der Sicilianer, eines Volks de&#x017F;&#x017F;en Be&#x017F;chützer<lb/>
England von jeher gewe&#x017F;en ohne dazu vertragsmäßig verpflichtet zu &#x017F;eyn?<lb/>
Ohne vertragsmäßige Verpflichtung hat England die bethörten Sicilianer<lb/>
durch Geld und Waffen unter&#x017F;tützt, ohne ihr vertragsmäßiger Be&#x017F;chützer zu<lb/>
&#x017F;eyn hat es nach den er&#x017F;ten Erfolgen des Auf&#x017F;tands die Unabhängigkeit Sici-<lb/>
liens anerkannt, und ohne ihr vertragsmäßiger Be&#x017F;chützer zu &#x017F;eyn hat es<lb/>
den Sicilianern &#x017F;echs Monate &#x017F;päter gerathen &#x017F;ich dem König von Neapel<lb/>
wieder zu unterwerfen, de&#x017F;&#x017F;en Souveränetät auf Sicilien es wieder aner-<lb/>
kannt hatte. Die&#x017F;e und ähnliche Opfer Lord Palmer&#x017F;tons für die Frei-<lb/>
heit fremder Völker haben ihn verhindert mit &#x017F;einem Schützling Griechen-<lb/>
land &#x017F;ich zu befa&#x017F;&#x017F;en. Die Griechen haben dabei nichts verloren daß &#x017F;ie<lb/>
zwei Jahre gewartet haben, denn &#x017F;ie haben die Ehre von einer Flotte blo-<lb/>
kirt zu werden welche die Be&#x017F;timmung hatte Rußland den Eingang in den<lb/>
Bosporus zu wehren.</p>
          </div>
        </div>
      </div><lb/>
      <div n="1">
        <head> <hi rendition="#b">Italien.</hi> </head><lb/>
        <div type="jPoliticalNews" n="2">
          <div type="jArticle" n="3">
            <dateline>&#x1DC5; <hi rendition="#b">Rom,</hi> 29 Jan.</dateline>
            <p>Die alte Leyer! Von Neapel Briefe welche die<lb/>
Rückkehr des Pap&#x017F;tes für die Hälfte des kommenden Februars nicht nur<lb/>
in Aus&#x017F;icht &#x017F;etzen, &#x017F;ondern als gewiß ankündigen. Kein Men&#x017F;ch glaubt aber<lb/>
mehr daran, und vermuthlich die am allerwenig&#x017F;ten von welchen die Nach-<lb/>
richten herrühren. Es i&#x017F;t nun &#x017F;o weit gekommen daß wenn es hieße: der<lb/>
Pap&#x017F;t zieht durch Porta San Giovanni in die Stadt, die mei&#x017F;ten, worunter<lb/>
auch ich, kein Wort davon glauben würden bis &#x017F;ie den heiligen Vater<lb/>
leibhaftig vorbeifahren &#x017F;ähen. Unterde&#x017F;&#x017F;en ge&#x017F;chieht hier allerlei was<lb/>
eben nicht vortheilhaft auf die Ent&#x017F;chlü&#x017F;&#x017F;e in Portici wirken mag. Hr.<lb/>
Cernuschi, der angeklagt war geplündert, verwü&#x017F;tet und das römi&#x017F;che Volk<lb/>
gegen die einrückenden franzö&#x017F;i&#x017F;chen Truppen aufgewiegelt zu haben, i&#x017F;t<lb/>
vom Kriegsgericht freige&#x017F;prochen. Er bewies daß er das in Palazzo<lb/>
Farne&#x017F;e (dem &#x017F;iciliani&#x017F;chen Ge&#x017F;andt&#x017F;chaftsh<hi rendition="#aq">ô</hi>tel) befindliche Silberzeug auf<lb/>
Befehl der römi&#x017F;chen republicani&#x017F;chen Regierung requirirt habe, und zeigte<lb/>
den von den Behörden der Münze in Rom ihm eingehändigten Empfang-<lb/>
&#x017F;chein für das erwähnte Silber vor, da er dem Be&#x017F;ehle gemäß die&#x017F;es dort<lb/>
abliefern &#x017F;ollte. Er &#x017F;ey, &#x017F;agte er zu &#x017F;einer Vertheidigung gegen die Anklage<lb/>
an den revolutionären Ereigni&#x017F;&#x017F;en in Rom Theil genommen zu haben, nach<lb/>
&#x017F;einer Flucht aus Mailand hieher gekommen, wo er eine <hi rendition="#aq">de Facto</hi>-Regie-<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[583/0007] Boichot iſt eine Broſchüre: Aux électeus de l’armée erſchienen, ſie fängt mit den Worten an: Kameraden, da die Republik in Gefahr iſt ꝛc. Die Polizei hat die Hand darauf gelegt. Auffallenderweiſe wurde kürzlich auch V. Hugo’s Rede, die in beſondern Abdrücken verbreitet wurde, in Lyon weggenommen, weil ſie ſich unehrbietig über den Belagerungsſtand äußert. Die Propoſition des Hrn. Cordier hat ſo ziemlich die geſtrige ganze Sitzung ausgefüllt, ſie bezweckte die Beſchränkung des parlamen- tariſchen Vorſchlagrechts, von welchem allerdings ein etwas gar zu ſtar- ker Gebrauch gemacht wird. In den acht Monaten vom 28 Mai 1849 bis 28 Jan. 1850 wurden nicht weniger als 207 Geſetzvorſchläge einge- bracht, 47 davon erhielten die Ehre einer Berathung, 15 gingen in Ge- ſetzeskraft über, 145 wurden verworfen, zurückgezogen, vertagt oder ſind noch nicht auf die Tagesordnung gelangt. Der Ueberſchwemmung mit zum Theil höchſt unreifen legislatoriſchen Verſuchen wollte nun Hr. Cor- dier einige Gränzen ſetzen, allein von Seite der Oppoſition ſah man dar- in ein Interdict welches die Majorität auf die Minorität legen würde, und bei der Abſtimmung wurde der Vorſchlag mit 342 gegen 250 Stimmen zu- rückgewieſen. Hierauf kündigte Hr. Piscatory (der ehemalige Geſandte in Athen) eine Interpellation über die griechiſche Sache an. Auf Verlan- gen des Minifters der auswärtigen Angelegenheiten, General de la Hitte, wurde die Verhandlung acht Tage hinausgeſetzt. Bis dahin können neue Berichte aus Griechenland kommen, denn das Paketboot welches die Depe- ſchen des franzöfiſchen Geſandten überbrachte, war im Augenblick der Blokade-Erklärung abgegangen, und unterdeſſen kann man auch hören wie Lord Palmerſton im Parlament ſich ausſpricht. Heute iſt das Ge- ſetz über die Verlegung des Hauptortes des Loire-Departements von Montbriſon nach St. Etienne in zweiter Berathung. Berichte aus Algier vom 25 Jan. melden einen Kriegszug des Ober- ſten Canrobert nach dem Auraſtus. Eine kleine Bergſtadt, Nara, wurde am 5 Jan. erſtürmt und nebſt zwei Dörfern, die gleichſam die Vorſtädte dazu bilden, dem Boden gleichgemacht. Ueber 500 Todte blieben auf dem Platz, ungerechnet diejenigen die in den Gaſſen von Nara gefallen oder unter dem Schutt ihrer Häuſer begraben ſind. Achtundfünfzig Stunden verwendeten die Franzoſen zu dieſem Werk der Zerſtörung, dann zogen ſie wieder ab. Auf Zaatſcha iſt Nara gefolgt, ſo hofft man durch Schre- cken der noch widerſpänſtigen Einwohner vollends Meiſter zu werden. Zwiſchen dem 10 und 15 Jan. wurde die Colonne in Bathna zurück- erwartet. ♀ Paris, 30 Jan. Die innere Lage Frankreichs iſt höchſt be- denklich; der Communismus hat die tiefſten Wurzeln; im Grunde ge- nommen ſind das die in der Arbeiterclaſſe überall herrſchenden Anſichten; ſie wollen daß der Staat ſich zu einem Arbeiterſtaat, zu einer allgemei- nen Fabrik, allgemeinen Manufactur umgeſtalte, mit Aufhebung aller Capitalien aus den Händen der Einzelnen, mit Concentrirung aller Ca- pitalien in den Händen des Staats, ſie wollen den Staat zu einem gro- ßen Hoſpitale für die arbeitenden Claſſen ausbilden; man höre ſie nur in Paris reden wie ich ſie zum öftern habe reden hören. Ob der Staat Re- publik oder Monarchie ſey das iſt uns gleich, aber der Staat iſt für den Arbeiter da, wir geben der Aſſemblée und dem Ludwig Bonaparte Friſt für ein Jahr noch, zwei Jahre höchſtens; wenn dann ſich nicht unſre Lage anders geſtaltet hat, wenn man da nicht für den Handwerker gethan hat was der Handwerker verlangt, ſo wird er Hand ans Werk legen, ſelber regieren, das ganze Werk ſtürzen. So reden die Kaltblütigeren, die Vernünftigeren; nicht ſo die Heißen, die wilden rothen Mützen. Dieſe verſtricken ſich immer tiefer in geheime Geſellſchaften, unterhöhlen den ganzen Boden und rechnen auf nichts als auf den gewaltſamſten Einſturz aller geſellſchaftlichen Ordnung; es gibt unter ihnen eingefleiſchte Teufel, zudem ſtachelt man ſie auf durch den Geiſt aller Laſter, bösartiger fleiſch- licher Genüſſe. Unter dem Landvolk geht das Ding ſchwerer von ſtatten, aber es ſchreitet vorwärts. Ludwig Bonaparte traut auf ein erneutes Syſtem der Adminiſtration und concentrirt alle Gewalt in den Händen ſeiner Präfecten; die Centraliſation ſpannt ſich aufs höchſte und ebenſo die militäriſche Regierung; das mögen Nothwendigkeiten ſeyn des Mo- ments im Angeſicht großer Gefahren, aber darin liegt gar keine Zukunft. Die Conſervativen aller Art, Legitimiſten, Orleaniſten, gemäßigte Re- publicaner ſehen dieſem Bonapartiſchen Regierungsplan mit Mißtrauen zu, aber ſie widerſtreben ihm nicht, denn es iſt ihre eigene Sache die ſie proviſoriſch unter dieſer Firma zu verfechten genöthigt ſind. Unglaublich iſt die Bearbeitung aller Volksclaſſen durch die Verſchwörungen des Communismus, und dieſes eben ruft nothgezwungen die größere Schärfe des Widerſtands hervor. Gäbe es in Frankreich einen Staat, eine poli- tiſche Verfaſſung wie in England, wie in Nordamerika, die Nation würde ſich durch ihre eigene Kraft zu retten und zu erhalten wiſſen; aber in Frankreich ſind die gebildeten Claſſen wahrhaft mehr oder minder politiſch unmündig, während das Volk zügellos wird, immer rebelliſcher, herri- ſcher in ſeinem Sinne, einen ſocialen Krieg faſt überall ankündigend, un- ter allen Formen. Ja die Geſellſchaft iſt zu retten, und es gibt nichts verzweifeltes in ihrer Lage, aber dazu gehören zwei Dinge: daß Ludwig Bonaparte den abſurden Gedanken aufgibt es ſey an und für ſich im ad- miniſtrativen Syſtem ſeines Ohms eine politiſch-ſociale Rettung vorhan- den geweſen, und die Menſchheit laſſe ſich gängeln wie ein Kind, denn erſtens hat er nicht die Hand dazu, und zweitens hat er nicht mehr die Werkzeuge; dann daß die conſervativen Claſſen aller Art, Legitimiſten, Orleaniſten, vernünftige Republicaner die Spaltung aufgeben und ſich darin vereinigen wie Grütlibrüder vereint in den Provinzen die öffentliche Ordnung aufrecht zu erhalten; das können ſie wenn ſie wollen, und hiezu iſt ihnen der Klerus die erſte Hülfe. Der Socialismus, Communismus, der Radicalismus, der aus den revolutionären Blättern aller Art wehende Geiſt muß gebrochen werden, denn es iſt Brand und Mord, Gift und Peſt- beulen, er kann aber nur gebrochen werden durch Einwirkung aller ſocialen Einflüſſe, deren Organe die Präfecten und Beamten höchſtens ſeyn kön- nen, und nicht auf Napoleoniſche Weiſe ihre Leiter und Herren; wenn ſich die vollziehende Gewalt nicht aufs innigſte mit der ſocialen Kraft vereinigt, ſo iſt alles vorbei; Frankreich kömmt nicht aus ſeiner Krank- heit heraus, die Familien ſtürzen ſich auf die Aemter, wollen vom Staat leben, es gibt Ueberſchwemmung von Beamten, alles wird kraft- und nutzlos, und die Minirer ſetzen ihr Werk fort, den ganzen Boden un- terhöhlend. * Paris, 1 Febr. Lord Palmerſton ſcheint ſich nicht damit zu begnü- gen daß demokratiſche Politiker in ihm den letzten Anker der europäiſchen Freiheit ſehen, es iſt ihm nicht genug daß, ich weiß nicht in wieviel deut- ſchen Blättern, ſein Lob geſungen worden, er will in der ganzen europäi- ſchen Preſſe beſprochen, wenn auch nicht beſungen ſeyn. Zu dieſem Be- huf ſchickt er die engliſche Flotte nach dem Piräeus um einige hunderttau- ſend Drachmen einzutreiben, und einige Inſeln wegzufangen auf die England genau ſo viel wie der Kaiſer von China Anſpruch hat. Iſt man bei dieſem Abſtecher welchen die engliſche Flotte nach dem Piräeus macht, zu glauben berechtigt daß die Blokade Griechenlands von vornherein ihre eigentliche Miſ- ſion war? Der edle Lord konnte nicht länger die Rache aufſchieben die er dem König von Griechenland geſchworen. Die ruhmreichen Thaten vom 17 Jan. 1850 wären wahrſcheinlich ſchon vor zwei Jahren vollbracht worden, hätten nicht die Ereigniſſe auf dem Continent allzuſehr die Aufmerkſam- keit des engliſchen Miniſters in Anſpruch genommen. Wie ſollte auch der edle Viscount mit Griechenland, deſſen vertragsmäßiger Beſchützer Eng- land iſt, ſich befaſſen in derſelben Zeit als er vollauf zu thun hatte mit der Unabhängigkeit und Freiheit der Sicilianer, eines Volks deſſen Beſchützer England von jeher geweſen ohne dazu vertragsmäßig verpflichtet zu ſeyn? Ohne vertragsmäßige Verpflichtung hat England die bethörten Sicilianer durch Geld und Waffen unterſtützt, ohne ihr vertragsmäßiger Beſchützer zu ſeyn hat es nach den erſten Erfolgen des Aufſtands die Unabhängigkeit Sici- liens anerkannt, und ohne ihr vertragsmäßiger Beſchützer zu ſeyn hat es den Sicilianern ſechs Monate ſpäter gerathen ſich dem König von Neapel wieder zu unterwerfen, deſſen Souveränetät auf Sicilien es wieder aner- kannt hatte. Dieſe und ähnliche Opfer Lord Palmerſtons für die Frei- heit fremder Völker haben ihn verhindert mit ſeinem Schützling Griechen- land ſich zu befaſſen. Die Griechen haben dabei nichts verloren daß ſie zwei Jahre gewartet haben, denn ſie haben die Ehre von einer Flotte blo- kirt zu werden welche die Beſtimmung hatte Rußland den Eingang in den Bosporus zu wehren. Italien. ᷅ Rom, 29 Jan. Die alte Leyer! Von Neapel Briefe welche die Rückkehr des Papſtes für die Hälfte des kommenden Februars nicht nur in Ausſicht ſetzen, ſondern als gewiß ankündigen. Kein Menſch glaubt aber mehr daran, und vermuthlich die am allerwenigſten von welchen die Nach- richten herrühren. Es iſt nun ſo weit gekommen daß wenn es hieße: der Papſt zieht durch Porta San Giovanni in die Stadt, die meiſten, worunter auch ich, kein Wort davon glauben würden bis ſie den heiligen Vater leibhaftig vorbeifahren ſähen. Unterdeſſen geſchieht hier allerlei was eben nicht vortheilhaft auf die Entſchlüſſe in Portici wirken mag. Hr. Cernuschi, der angeklagt war geplündert, verwüſtet und das römiſche Volk gegen die einrückenden franzöſiſchen Truppen aufgewiegelt zu haben, iſt vom Kriegsgericht freigeſprochen. Er bewies daß er das in Palazzo Farneſe (dem ſicilianiſchen Geſandtſchaftshôtel) befindliche Silberzeug auf Befehl der römiſchen republicaniſchen Regierung requirirt habe, und zeigte den von den Behörden der Münze in Rom ihm eingehändigten Empfang- ſchein für das erwähnte Silber vor, da er dem Beſehle gemäß dieſes dort abliefern ſollte. Er ſey, ſagte er zu ſeiner Vertheidigung gegen die Anklage an den revolutionären Ereigniſſen in Rom Theil genommen zu haben, nach ſeiner Flucht aus Mailand hieher gekommen, wo er eine de Facto-Regie-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Christopher Georgi, Manuel Wille, Jurek von Lingen, Susanne Haaf: Bearbeitung und strukturelle Auszeichnung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription. (2022-04-08T12:00:00Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Frauke Thielert, Linda Kirsten, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Zeitungen zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels

Weitere Informationen:

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert. Tabellen und Anzeigen wurden dabei textlich nicht erfasst und sind lediglich strukturell ausgewiesen.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_allgemeine37_1850
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_allgemeine37_1850/7
Zitationshilfe: Allgemeine Zeitung, Nr. 37, 6. Februar 1850, S. 583. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_allgemeine37_1850/7>, abgerufen am 16.07.2024.