Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Allgemeine Zeitung, Nr. 347, 15. Dezember 1890.

Bild:
<< vorherige Seite
Zweites Abendblatt Nr. 347.
München, Montag
Allgemeine Zeitung
15. December 1890.
[Spaltenumbruch]
Handel und Volkswirthschaft.
Fondsbörsen vom 15. December.

Börse und Nachbörse. Amerila scheint
ungeachtet der bisherigen Mißerfolge auf dem eingeschlagenen Wege
der Silberankäufe fortschreiten zu wollen und stehen neue Anträge
der Regierung in dieser Richtung bevor. Europa wird die Ge-
staltung der Dinge wohl abwarten und vorerst nicht wieder eine
Silberhausse beginnen. Die Börse eröffnete still, ging aber bald
matter, da Berlin, verstimmt durch verbreitete ungünstige Divi-
dendenschätzungen, in deutschen Banken Cursrückgänge eintreten
ließ. Auch ein Weichen des Rubelcurses wurde als Motiv an-
geführt. Wir notiren Creditactien von 167--166.60, Disconto
207--206 5/8 , Handelsgesellschaft 1533/4, Dresdner 1503/4, Ungar-
rente 90 5/8 , Aegypter 96 7/8 , Italiener 921/2, Russen 96 7/8 , Rubel
232, Staatsbahn 1071/4, Lombarden 59. -- 2--21/2 Uhr: Matt;
in Berlin verstimmte das Anziehen des Privatdiscontos auf 51/2
Procent und die Zahlungseinstellung der Geraer Handelsbank.
Credit 166.50--165.75. 206.

Telegr. d. Wolff'schen
Bureaus. Anfangscurse.
Oesterr. Creditactien 166.50, Oesterr.-
franz. Staatsbahn 107.00, Lombarden 59.00, Ungar. Goldrente --,
Disconto-Commandit 206.40. Stimmung: schwach.

Privattelegramm der
Allg. Ztg. Börse
anfangs meist lustlos und wenig verändert,
Rubel auf die Judenfrage wesentlich niedriger, auch Orientanleihen,
Banken, Schweizer Bahnen, Ostpreußen und Warschau-Wien ge-
drückt; Kohlenactien auf Frost höher; österreichische Bahnen, beson-
ders Duxer, fest. Weiterhin Börse allgemein gedrückt, u. a. durch
Gerüchte über Schwierigkeiten bei der Geraer Handelsbank und
durch Steigen des Privatdiscontos auf 51/2 Procent. -- 1 Uhr
55 Min. 3procentige Consols und 3procentige Reichsanleihe 0.30
höher.

Telegr. d. Wolff'schen
Bureaus. Schlußcurse.

[Tabelle]

Telegr. d. Wolff'schen Bureaus.
Sonntagsverkehr.
Creditactien 265 3/8 , Staatsbahn 2121/2, Lom-
barden 117 1/8 , Galizier --, Disconto-Commandit 207.30, Darm-
städter 153.80, Dux-Bodenbacher 4591/4, Gotthardbahn 160.40, Schweiz.
Rordostb. --, Hess. Ludwigsbahn --, Mecklenburger --, Oesterr.
Silberrente --, Papierrente --, 4%ige ungar. Goldrente 90.70,
5%ige Italiener 92.10, 1880er Russen --, 2. Orientanleihe --,
Spanier --, 1%ige Türken --, 4%ige Aegypter --, Laura-
hütte --, Gelsenkirchener 172.90, Zolltürken 11.20, Tabakactien --.
Tendenz: sehr still.

Telegr. d.
Wolff'schen Bureaus. Aufangscurse.
Oesterr. Creditactien
265 1/8 , Staatsbahn 2123/4, Lombarden 116 5/8 , Galizier --,
Aegypter 96.80, Ung. Goldrente 90.80, Disconto-Commandit 206.60,
Gotthard 160.20. Tendenz: schwach.

Privat-
telegr. der Allg. Ztg. Börse
recht gedrückt bei stillem
Geschäft. Die ungünstigere Beurtheilung der Jahreserträgnisse der
Banken und der Artikel der "Neuen Zeit" über die russische
Judenfrage verstimmen allgemein. Nur Kohlenactien beliebt und
höher, Banken flau, Bahnen gedrückt, ausländische Fonds wenig
verändert, Orient-Anleihen matt.

[Tabelle]

Privat-
telegr. der Allg. Ztg.
Die Börse bleibt matt. Disconto
205.80. Die Suspension der Geraer Handels- und Creditbank
verstimmt, ebenso knapperes Geld; tägliches 5 Proc., Privat-
disconto 5 3/8 Proc.

Telegr. des
Wolff'schen Bureaus. Schlußcurse.

[Tabelle]

Telegr. d. Wolff'schen Bureaus. Aufangs-
curs.
Consols 96 1/8 .

Privattelegr. der
Allg. Ztg.

[Tabelle]

Telegr. des Wolff'schen
Bnreaus. Borbörse.
Creditactien 301.35, Marluoten 56.55.
Ung. Creditactien --. Tendenz: ruhig.

Telegr. des Wolff'schen
Vureaus.
Creditactien 30150, Staatsbahn 241.35, Anglo Austrian
--, Napolcons 9.11, Marknoten 56.55, Ungar. Goldrente 102.90,
Länderbank 216.60. Unionbank 236.00, Ungar. Creditbauk --.
Tendenz: still.

Privattelegr. d. Allg. Ztg.
Effectenbörse
matt, geschäftslos, Banken durch Arbitrage rück-
gängig, nur Rente behauptet; die Speculation nimmt wegen der
Befürchtung weiterer Geldversteifung fortgesetzt Realisirungen vor.
Anglo 159.25, Länderbank 216.10, Buschtiehrader 1140, Lit. B
466, Böhmische West 328, Nord 203, Localbahn 158, Albrecht
[Spaltenumbruch] 84, Köflacher 263, Nordwest 215, Czernowitzer 226.75, Rima
154.50, Werndl 463, Ungarische Waffen 72.50.

Privattelegr. der
Allg. Ztg. Schlußcurse.

[Tabelle]

Privattelegr. d. Allg. Ztg.
London Wechsel kurze Sicht 114.80, lange Sicht 114.90. Napoleons
9.85. Papier-Rente 98.00. Italiener 92.00. Silberrente 89.10.
Ungar. Goldrente 102.75. Ungar. Papierrente 99.65. Creditactien
300.00. Unionbaukactien 235.00. Lloydactien 353.00.

Telegr. d. Wolff'schen Bureaus.

[Tabelle]


Privattelegr. d. Allg.
Ztg.
Der Abschluß des Gelsenkirchner Gußstahlwerkes
vormals Munscheid zeigt einen Bruttogewinn 491,542 Mark
und einen Reingewinn von 334,362 M., wovon 10% Dividende
vertheilt, 40,000 M. der Specialreserve zugetheilt und 12,086 M.
auf neue Rechnung vorgetragen werden.

Privattelegr. d. Allg. Ztg.
Die Meldung von der Nichtzahlung des Januar-Coupons der
Provinzanleihen von Cordoba, Corrientes und Mendoza ist
bisher nicht bestätigt.

Telegr. des Wolff'schen
Bureaus.
Die neuen Gütertarife für den internationalen
Eisenbahnverkehr
Rußlands sind heute veröffentlicht worden.
Dieselben werden angewendet für die directe Verbindung Moskau's
mit dem Auslande über die russischen Nordhäfen, sowie für die
Grenzorte Wirrballen, Grajewo, Mlawka, Alexandrowo und Sosnowice
und treten in Kraft am 1. Juni 1891 neuen Stils.

Privattelegr. d. Allg. Ztg.
Entgegen andern Meldungen ist richtig, daß die Grundzüge der
Conversion der serbischen Rentenschuld mit der Berliner
Handelsgefellschaft vereinbart, aber noch nicht definitiv abgeschlossen
sind. Der Finanzminister wird von der Skupschtina gesetzliche Vollmacht
erwirken, bei günstigem Geldstand die Conversion durchzuführen.

Telegr. d. Wolff'schen
Bureaus.
Folgende Fallissements werden gemeldet: Tabak-
firma Henry Siebert in New-York, Passiva 250,000 Dollars;
Druid Mills Company in Baltimore, die größte amerikanische
Baumwollenwaarenfabrik, Passiva 600,000 Dollars; Davis Binder
Company in Cleveland, Fabricanten landwirthschaftlicher Geräthe.



Productenbörsen und Märkte.

Telegr. d. Wolff'schen
Bureaus. Productenmarkt. Weizen
per Dec. 190.25, per
April-Mai 192.75. -- Roggen per Dec. 181.25, per April-Mai
171.25, per Mai-Juni --. -- Rüböl per Dec. 58.50, per April-
Mai 57.40. -- Kündigungspreise für Weizen 190.00, für Roggen
181.25. -- Weizenmehl 0 loco 24.25. -- Roggenmehl 0/1 loco
24.50. -- Spiritus 70er loco 46.10, per Dec. 45.30, per April-
Mai 45.80, per Juni-Juli 45.90, 50er loco 65.40. -- Hafer per
Dec. 144.50, per April-Mai 141.00. Wetter: kalt, heiter.

Privattelegr. der Allg. Ztg.
Städtischer Centralviehhof.
Zum Verkauf standen: 3865 Rinder,
9868 Schweine, 1376 Kälber, 6419 Hammel. In Rindern
langsames Geschäft, es bleibt einiger Ueberstand. Man zahlte für
I. Qual. 62--64 M., II. 56--60 M., III. 50--54 M., VI. 45--48 M.
per 100 Pfd. Fleischgewicht. Schweine. Der Marit verlief ruhig und
wird geränmt. Wir notiren für I. Qual. 54--55 M., II. 52--53 M.,
III. 46--51 M., Bakonier 46--00 M. mit 55--60 Pfund Tara pro
Stück. Der Kälbermarkt gestaltete sich langsam, I. Qualität brachte
61--65, II. 55--60, III. 42--54 Pf. per Pfund Fleischgewicht. Der
Hammel markt zeigte sehr flaue Tendeuz und wird nicht geräumt, I. Waare
48--58, beste englische Lämmer --, II. 42--47 Pf. pro Pfund Fleisch-
gewicht.

Telegr. des
Wolff'schen Bureaus. Kornzucker,
92% 17.00, do. 88% 16.20,
Nachproducte excl. 75% Rendement 14.00. Tendenz: matt, Wochen-
umfatz --. 92% iger Brodraffin. I. 28.25, II. f. do. 27.75, gem.
Raffin. mit Faß 28.00, gem. Melis I. 25.50. Tendenz: ruhig. -- Roh-
zucker
per Dec. 12.40 bez., per Jan. 12.521/2 bez,, per Jan.-März
--, per Febr. 12.65 Geld. Tendenz: besser.

Telegr. des
Wolff'schen Bureaus. Spiritus
50er per Dec. 63.00. do. 70er
per Dec. 43.50, per Dec.-Jan. --, per April-Mai 44.00. Roggen
per Dec. 175.00, per Dec.-Jan. -- per April-Mai 167.00. Rüböl
per Dec. 60.00, per April-Mai --. Umsatzlos. Wetter: kalt, heiter.

Telegr. des
Wolff'schen Bureaus. Spiritus
50er loco 62.30, do. 70er loco
42.90. Fest. Wetter: trübe.

Telegramm des
Wolff'schen Burcaus. Productenmarkt.
Weizen fester, loco
182.00--187.00, per Dec. 188.00, per April-Mai 191.00. Roggen
fester, loco 169.00--173.00, per Dec. 177.00, per April-Mai 168.00,
Pommerischer Hafer loco 130.00--136.00. Rüböl ruhig, per Dec.
57.00, per April-Mai 57.00. Spiritus unverändert, loco 50er 64.40,
loco 70er 45.00, per Dec. 44.30, per April-Mai 45.00. Petroleum
loco 11.20.

Privattelegr.
der Allg. Ztg. Kaffee
per Dec. 821/2, per März 771/4, per Mai
753/4, per Sept. 723/4. Tendenz: ruhig.

Wochenbericht der Landespro-
ducten- und Waarenbörse.
Früher als sonst vor Jahresschluß
ist der Getreidehandel in das Stadium der Ruhe getreten. Ohne jeg-
liche Anregung vollzogen sich die wenigen Umsätze nur zu nachgebenden
Preisen. Notirungen: Ungarischer Weizen M. 11.40--11.70, alt-
bayerischer Weizen M. 10.25--10.50, Roggen M. 8.75--8.90, Brau-
gerste M. 9.00--10.50, Hafer M. 7.75--8.25 per 100 Pfund.

Hopfen bericht (von A. Lehmann Nachf.)
Wie alljährlich ist in dieser Zeit vor den Feiertagen das Geschäft als
ein stilles zu verzeichnen. Die Umsätze beschränken sich auf nöthige
Deckung der einlanfenden Ordres, so daß größere Tagesumsätze nicht
vorkommen. Die Preise halten sich auf dem Nivean, wie wir jüngst
notirt haben, und erwartet man allgemein nach Neujahr einen leb-
hafteren Geschäftsgang.

Privattelegr.
der Allg. Ztg. Getreidemarkt.
Weizen 100 Kilogr. per März
20.30, per Mai 20.65. Roggen per März 17.80, per Mai 17.35,
Hafer per März 15.25, per Mai 15.60, Mais per März 13.15, per
Mai 13.40.

Privattelegr. der Allg. Ztg.
Getreidemarkt.
Weizen per Frühjahr 1891 8.22--8.27, per
Mai-Juni --, Hafer per Frühjahr 1891 7.21--7.26.

[Spaltenumbruch]

Privattelegramm der Allg. Ztg.
Getreidemarkt.
Weizen per Frühjahr 1891 7.99--8.01, Mais per
Mai-Juni 1891 6.14--6.16, Hafer per Frühjahr 1891 7.00--7.02,
Kohlreps per Aug.-Sept. 1891 13.20--13.30. Weizenofferte genügend,
Kauslust begrenzt, loco ruhig, schwach behauptet, Roggen 5 kr. billiger,
Gerste und Hafer matt, Mais fest.

Privattelegr. der Allg. Ztg.
Abgegangen 11 Uhr 15 Min. Vorm. Baumwolle. Originalbericht,
mitgetheilt von Hornby, Hemelryk and Comp., Baumwollmaller.
Umsatz 8000 B. Tendenz: stetig. Middl. Orleans 5 [unleserliches Material - 1 Zeichen fehlt]/16 d, middl. Uplands
5d, good fair Oomra 4d. American. Basis middl. Lieferung
per Dec. 5d, per Jan.-Febr. 5d. per Febr.-März 5d.
Tendenz: ruhig, wenig Geschäft, aber stetig.

Roheisen-Marktbericht von Reich-
mann u. Co. Der Schluß des dieswöchigen Marktes ist wiederum
wenig befriedigend, indem die Warrants-Preise neuerdings eine weitere
nicht unbedeutende Einbuße erlitten. Am Montag eröffnete der Markt
flau, da die officiellen Handelsausweise für November besonders mit
Bezug auf den Export von Rohetsen ungünftig waren. M./N. Wrts.
fielen von Cassa auf 1/2 Casso, erholten sich aber wieder, stiegen
bis auf Cassa und schließen heute flau zu Cassa, nachdem
vorübergehend Cassa gemacht worden war. Hematite Warrants
schließen zu 54/3 Cassa und Nr. 3 Middlesbrough-Warrants zu 43/--
Cassa. Hematite und Middlesbrough-Warrants blieben diese Woche
ziemlich vernachlässigt, während die Umsätze in M./N. Warrants sehr
bedeutend waren. Gestern und heute gingen Gerüchte um, die dahin
zielten, daß einige Hochöfen kurz nach Neujahr durch nichtunionistische
Hochofenarbeiter wieder in vollen Betrieb gesetzt werden sollten; doch
haben sich diese Gerüchte bis jetzt nicht bestätigt.

Bestände im Store: 598,444 Tons gegen 952,134 Tons im Jahre 1889
Verschiffungen: 4834 " " 6279 " " " "
Hochöfen im Betrieb: 6 gegen 88 im Jahre 1889. Middlesbrough:
Das Geschäft daselbst bewegt sich in den engsten Grenzen und Preise
bleiben gedrückt. Nr. 3 GMB. Middlesbrough notirt 43/6 per Tons
franco Bahn.

Telegr. des
Wolff'schen Bureaus Roheisenpreis.
Mixed Numbers War-
rants 45s 10d. Tendenz: flan.

Privattelegr. d.
Allg. Ztg.
Rio 7000 Sack, in Santos 13,000 Sack. Kaffee per Dec.
101, per März 963/4. Tendenz: matt, Verkäufer.

Seiden-Wochenbericht von A. Andreä
n. Comp. Die zuletzt gemeldete gute Marktstimmung dauerte auch
während dieser Woche hier an. Einzelne Tage weisen ganz beträchtliche
Umsatzziffern auf. Nebenher wurden auch größere Lieferungscontracte
abgeschloffen, besonders in China-Tramen und Extragregen mit Special-
titres. Die Preise blieben fest behauptet, ohne weiteren Aufschlag durch-
gesetzt zu haben, nur Cocons secs blieben bevorzugt, und wirkten die
hochgeschraubten Forderungen lähmend für größere Abschlüsse. In
nächster Zeit werden die meisten Spinnereien geschlossen und daher die
Vorräthe nicht neu assortirt, so daß das Angebot eher vermindert
werden dürfte. Allererste Org.-Marken 18/20 erlösten 62--60 Lire,
tout classique Organzini 17/19 bis 20/22 59--57 Lire, schön corrente
Organzini 17/19 bis 20/22 54--53 Lire, beste italienische Tramen 2c
und 3c 55--54 Lire, schön corrente Tramen 24/26 bis 28/30 52--49
Lire, China-Tramen 36--40 50 Frcs., 40/45 48--46 Frcs., beste
weiße Gregen 16/18, 18/20, 20/22 53--51 Lire. -- Deutschland
1241/4, Paris 1011/4, London 3 Monate 25--30.

Der Kupfer markt wird schwach, weil die
Zeit heranrückt, wo für Käufer und Verkäufer neue Geschäftsabschlüsse
nöthig werden. Wegen Mangels an Transactionen sind seit einiger
Zeit die Preise nur nominell. Einige Händler behaupten, der sichtliche
Vorrath sei im Abnehmen.

Privat-
telegramm der Allg. Ztg. Baumwolle.
Futures Schluß
1--3 Points niedriger. Receipts in den amerik. Häfen 39.000 Ballen.

Telegr. des Wolff'schen Bureaus.

[Tabelle]

Petroleum. Pipeline Certificates per Jan. 65, Schmalz loco
6.10. (Durchschnittspreis der Hauptmarken.) Mehl 3.75, Weizen
loco 1.063/4, per Dec. 1.05, per Jan. 1.053/4, per Mai 1.07 3/8 ,
Getreidefracht 13/4.

Privattelegr. der Allg. Ztg.
[Bericht von Siegfried Gruner & Co.] (Schlußnotirungen.)
Kaffee: Lieferung per Dec. 17.25, per Jan. 16.25, per Febr. 15.80,
per März 15.35, per April 15.10, per Mai 15.05, per Juni 14.85, per
Juli 14.60. Stetig. Umsatz 6000. -- Baumwolle New-York:
Lieferung per Dec. 9.04, per Jan. 9.11, per Febr. 9.28, per März
9.39, per April 9.48, per Mai 9.57, per Juni 9.66, per Juli 9.74,
per Aug. 9.76, per Sept. 9.50. Verkäufe in New-York 44,000.
Receipts in den Golfhäfen 25,000, in den atlantischen Häfen 14,000.
Teudenz für Termine ruhig, für loco Waare träge, in New - Orleaus
stetig. -- Weizen New - York per Dec. 105, per Jan. 1053/4,
per Febr. 1063/4, per März 108, per April 1071/2, per Mai 1071/4, per
Juli 1001/4. -- Weizen Chicago per Bnshel per Dec. 911/2, per
Jan. 923/4, per Febr. 943/4, per Mai 100. -- Schweinfett New-
York per Dec. 6.07, per Jan. 6.10, per Febr. 6.31, per März 6.10.



Verschiedene Nachrichten.
Münchener Börse.

Vom Mittwoch den 17. d. ab werden
Umsätze in Actien der Actiengesellschaft Vereinigte Schuh-
fabriken Cassel
im Cursblatte notirt. Die Stücke, welche über
1000 M. lauten, werden mit 4 Procent Zinsen vom 1. Juli d. J.
ab gehandelt. Die Lieferung versteht sich per Comptant. Fünf
Stücke bilden einen Börsenschluß.

Sächsische Conversion.

Der Meldung betreffs Anfech-
tung des Gesetzes vom December 1889 über die Conversion der
4% sächsischen Staatspapiere, weil angeblich bei der Abstimmung
in den Kammern nicht die gesetzlich erforderliche Anzahl von Mit-
gliedern zugegen gewesen, tritt eine anscheinend inspiritte Erklärung
im "Leipziger Tageblatt" auf das bestimmteste entgegen. Bei den
Abstimmungen hätten nur wenige Mitglieder gesehlt, während nur
die Anwesenheit der Hälfte geboten ist. Die behauptete Ungültig-
keit sei also völlig unersindlich.

5proc. Deutsch-Ostafrikanische Zollobligationen.

Der
Erscheinungstag ist auf den 23. December festgesetzt. Das Papier wurde,
wie die "Berl. Börs.-Ztg." berichtet, auch am Sonnabend in großen
Summen gehandelt, wobei, im Gegensatz zu der allgemeinen Börsen-
bewegung, der Curs abermals eine bedeutende Besserung erfuhr und
sich auf 101 stellte, d. h. 31/2 Procent über den Emissionscurs.

Dividenden.

Societätsbrauerei zum Waldschlößchen bei
Dresden 18 Proc., wie im Vorjahr. Balhorns Bierbrauerei-
Actiengesellschaft 4 Proc. Die Denver und Rio Grande-Bahn
declarirte eine Semestraldividende von 21/2 Proc. Hemelinger
Actienbrauerei in Bremen 12 Proc. (gegen 9 Proc.).

Norddentsche Grundcreditbank, Berlin.

Der Eude 1889
noch vorhanden gewesene Fehlbetrag von 593,000 M. soll durch die
Erträgnisse von 1890 ganz oder wenigstens größtentheils beseitigt und
vom nächsten Jahre ab nach langer Panse wieder Dividenden zu er-
warten sein.

Erste Brünner Actienbrauerei und Malzfabrik.

Die
Erhöhung des Actiencapitals von 1,000,000 fl. auf 1,400,000 fl. durch
Ausgabe von 2000 Actien behufs Vergrößerung der Etablissements zu
Brünn und Nennowitz ist von der Generalversammlung, ferner die
Vertheilung einer Dividende von 8% p. r. t. (acht Monate) beschlossen
worden.

Auglo-italienische Bank.

Die Gründung dieser Bank mit
25 Millionen Lire Capital ist nach dem "Sole" definitio vollzogen.

New-Yorker Geldmarkt.

Aus Washington wird unter dem
14. d. telegraphirt: Dem Bernehmen nach hat gestern innerhalb des
Cabinets eine Besprechung der Finanzlage stattgefunden, in Folge deren
Präsident Harrison demnächst an den Congreß eine Botschaft richten

Zweites Abendblatt Nr. 347.
München, Montag
Allgemeine Zeitung
15. December 1890.
[Spaltenumbruch]
Handel und Volkswirthſchaft.
Fondsbörſen vom 15. December.

Börſe und Nachbörſe. Amerila ſcheint
ungeachtet der bisherigen Mißerfolge auf dem eingeſchlagenen Wege
der Silberankäufe fortſchreiten zu wollen und ſtehen neue Anträge
der Regierung in dieſer Richtung bevor. Europa wird die Ge-
ſtaltung der Dinge wohl abwarten und vorerſt nicht wieder eine
Silberhauſſe beginnen. Die Börſe eröffnete ſtill, ging aber bald
matter, da Berlin, verſtimmt durch verbreitete ungünſtige Divi-
dendenſchätzungen, in deutſchen Banken Cursrückgänge eintreten
ließ. Auch ein Weichen des Rubelcurſes wurde als Motiv an-
geführt. Wir notiren Creditactien von 167—166.60, Disconto
207—206⅝, Handelsgeſellſchaft 153¾, Dresdner 150¾, Ungar-
rente 90⅝, Aegypter 96⅞, Italiener 92½, Ruſſen 96⅞, Rubel
232, Staatsbahn 107¼, Lombarden 59. — 2—2½ Uhr: Matt;
in Berlin verſtimmte das Anziehen des Privatdiscontos auf 5½
Procent und die Zahlungseinſtellung der Geraer Handelsbank.
Credit 166.50—165.75. 206.

Telegr. d. Wolff’ſchen
Bureaus. Anfangscurſe.
Oeſterr. Creditactien 166.50, Oeſterr.-
franz. Staatsbahn 107.00, Lombarden 59.00, Ungar. Goldrente —,
Disconto-Commandit 206.40. Stimmung: ſchwach.

Privattelegramm der
Allg. Ztg. Börſe
anfangs meiſt luſtlos und wenig verändert,
Rubel auf die Judenfrage weſentlich niedriger, auch Orientanleihen,
Banken, Schweizer Bahnen, Oſtpreußen und Warſchau-Wien ge-
drückt; Kohlenactien auf Froſt höher; öſterreichiſche Bahnen, beſon-
ders Duxer, feſt. Weiterhin Börſe allgemein gedrückt, u. a. durch
Gerüchte über Schwierigkeiten bei der Geraer Handelsbank und
durch Steigen des Privatdiscontos auf 5½ Procent. — 1 Uhr
55 Min. 3procentige Conſols und 3procentige Reichsanleihe 0.30
höher.

Telegr. d. Wolff’ſchen
Bureaus. Schlußcurſe.

[Tabelle]

Telegr. d. Wolff’ſchen Bureaus.
Sonntagsverkehr.
Creditactien 265⅜, Staatsbahn 212½, Lom-
barden 117⅛, Galizier —, Disconto-Commandit 207.30, Darm-
ſtädter 153.80, Dux-Bodenbacher 459¼, Gotthardbahn 160.40, Schweiz.
Rordoſtb. —, Heſſ. Ludwigsbahn —, Mecklenburger —, Oeſterr.
Silberrente —, Papierrente —, 4%ige ungar. Goldrente 90.70,
5%ige Italiener 92.10, 1880er Ruſſen —, 2. Orientanleihe —,
Spanier —, 1%ige Türken —, 4%ige Aegypter —, Laura-
hütte —, Gelſenkirchener 172.90, Zolltürken 11.20, Tabakactien —.
Tendenz: ſehr ſtill.

Telegr. d.
Wolff’ſchen Bureaus. Aufangscurſe.
Oeſterr. Creditactien
265⅛, Staatsbahn 212¾, Lombarden 116⅝, Galizier —,
Aegypter 96.80, Ung. Goldrente 90.80, Disconto-Commandit 206.60,
Gotthard 160.20. Tendenz: ſchwach.

Privat-
telegr. der Allg. Ztg. Börſe
recht gedrückt bei ſtillem
Geſchäft. Die ungünſtigere Beurtheilung der Jahreserträgniſſe der
Banken und der Artikel der „Neuen Zeit“ über die ruſſiſche
Judenfrage verſtimmen allgemein. Nur Kohlenactien beliebt und
höher, Banken flau, Bahnen gedrückt, ausländiſche Fonds wenig
verändert, Orient-Anleihen matt.

[Tabelle]

Privat-
telegr. der Allg. Ztg.
Die Börſe bleibt matt. Disconto
205.80. Die Suspenſion der Geraer Handels- und Creditbank
verſtimmt, ebenſo knapperes Geld; tägliches 5 Proc., Privat-
disconto 5⅜ Proc.

Telegr. des
Wolff’ſchen Bureaus. Schlußcurſe.

[Tabelle]

Telegr. d. Wolff’ſchen Bureaus. Aufangs-
curs.
Conſols 96⅛.

Privattelegr. der
Allg. Ztg.

[Tabelle]

Telegr. des Wolff’ſchen
Bnreaus. Borbörſe.
Creditactien 301.35, Marluoten 56.55.
Ung. Creditactien —. Tendenz: ruhig.

Telegr. des Wolff’ſchen
Vureaus.
Creditactien 30150, Staatsbahn 241.35, Anglo Auſtrian
—, Napolcons 9.11, Marknoten 56.55, Ungar. Goldrente 102.90,
Länderbank 216.60. Unionbank 236.00, Ungar. Creditbauk —.
Tendenz: ſtill.

Privattelegr. d. Allg. Ztg.
Effectenbörſe
matt, geſchäftslos, Banken durch Arbitrage rück-
gängig, nur Rente behauptet; die Speculation nimmt wegen der
Befürchtung weiterer Geldverſteifung fortgeſetzt Realiſirungen vor.
Anglo 159.25, Länderbank 216.10, Buſchtiehrader 1140, Lit. B
466, Böhmiſche Weſt 328, Nord 203, Localbahn 158, Albrecht
[Spaltenumbruch] 84, Köflacher 263, Nordweſt 215, Czernowitzer 226.75, Rima
154.50, Werndl 463, Ungariſche Waffen 72.50.

Privattelegr. der
Allg. Ztg. Schlußcurſe.

[Tabelle]

Privattelegr. d. Allg. Ztg.
London Wechſel kurze Sicht 114.80, lange Sicht 114.90. Napoleons
9.85. Papier-Rente 98.00. Italiener 92.00. Silberrente 89.10.
Ungar. Goldrente 102.75. Ungar. Papierrente 99.65. Creditactien
300.00. Unionbaukactien 235.00. Lloydactien 353.00.

Telegr. d. Wolff’ſchen Bureaus.

[Tabelle]


Privattelegr. d. Allg.
Ztg.
Der Abſchluß des Gelſenkirchner Gußſtahlwerkes
vormals Munſcheid zeigt einen Bruttogewinn 491,542 Mark
und einen Reingewinn von 334,362 M., wovon 10% Dividende
vertheilt, 40,000 M. der Specialreſerve zugetheilt und 12,086 M.
auf neue Rechnung vorgetragen werden.

Privattelegr. d. Allg. Ztg.
Die Meldung von der Nichtzahlung des Januar-Coupons der
Provinzanleihen von Cordoba, Corrientes und Mendoza iſt
bisher nicht beſtätigt.

Telegr. des Wolff’ſchen
Bureaus.
Die neuen Gütertarife für den internationalen
Eiſenbahnverkehr
Rußlands ſind heute veröffentlicht worden.
Dieſelben werden angewendet für die directe Verbindung Moskau’s
mit dem Auslande über die ruſſiſchen Nordhäfen, ſowie für die
Grenzorte Wirrballen, Grajewo, Mlawka, Alexandrowo und Sosnowice
und treten in Kraft am 1. Juni 1891 neuen Stils.

Privattelegr. d. Allg. Ztg.
Entgegen andern Meldungen iſt richtig, daß die Grundzüge der
Converſion der ſerbiſchen Rentenſchuld mit der Berliner
Handelsgefellſchaft vereinbart, aber noch nicht definitiv abgeſchloſſen
ſind. Der Finanzminiſter wird von der Skupſchtina geſetzliche Vollmacht
erwirken, bei günſtigem Geldſtand die Converſion durchzuführen.

Telegr. d. Wolff’ſchen
Bureaus.
Folgende Falliſſements werden gemeldet: Tabak-
firma Henry Siebert in New-York, Paſſiva 250,000 Dollars;
Druid Mills Company in Baltimore, die größte amerikaniſche
Baumwollenwaarenfabrik, Paſſiva 600,000 Dollars; Davis Binder
Company in Cleveland, Fabricanten landwirthſchaftlicher Geräthe.



Productenbörſen und Märkte.

Telegr. d. Wolff’ſchen
Bureaus. Productenmarkt. Weizen
per Dec. 190.25, per
April-Mai 192.75. — Roggen per Dec. 181.25, per April-Mai
171.25, per Mai-Juni —. — Rüböl per Dec. 58.50, per April-
Mai 57.40. — Kündigungspreiſe für Weizen 190.00, für Roggen
181.25. — Weizenmehl 0 loco 24.25. — Roggenmehl 0/1 loco
24.50. — Spiritus 70er loco 46.10, per Dec. 45.30, per April-
Mai 45.80, per Juni-Juli 45.90, 50er loco 65.40. — Hafer per
Dec. 144.50, per April-Mai 141.00. Wetter: kalt, heiter.

Privattelegr. der Allg. Ztg.
Städtiſcher Centralviehhof.
Zum Verkauf ſtanden: 3865 Rinder,
9868 Schweine, 1376 Kälber, 6419 Hammel. In Rindern
langſames Geſchäft, es bleibt einiger Ueberſtand. Man zahlte für
I. Qual. 62—64 M., II. 56—60 M., III. 50—54 M., VI. 45—48 M.
per 100 Pfd. Fleiſchgewicht. Schweine. Der Marit verlief ruhig und
wird geränmt. Wir notiren für I. Qual. 54—55 M., II. 52—53 M.,
III. 46—51 M., Bakonier 46—00 M. mit 55—60 Pfund Tara pro
Stück. Der Kälbermarkt geſtaltete ſich langſam, I. Qualität brachte
61—65, II. 55—60, III. 42—54 Pf. per Pfund Fleiſchgewicht. Der
Hammel markt zeigte ſehr flaue Tendeuz und wird nicht geräumt, I. Waare
48—58, beſte engliſche Lämmer —, II. 42—47 Pf. pro Pfund Fleiſch-
gewicht.

Telegr. des
Wolff’ſchen Bureaus. Kornzucker,
92% 17.00, do. 88% 16.20,
Nachproducte excl. 75% Rendement 14.00. Tendenz: matt, Wochen-
umfatz —. 92% iger Brodraffin. I. 28.25, II. f. do. 27.75, gem.
Raffin. mit Faß 28.00, gem. Melis I. 25.50. Tendenz: ruhig. — Roh-
zucker
per Dec. 12.40 bez., per Jan. 12.52½ bez,, per Jan.-März
—, per Febr. 12.65 Geld. Tendenz: beſſer.

Telegr. des
Wolff’ſchen Bureaus. Spiritus
50er per Dec. 63.00. do. 70er
per Dec. 43.50, per Dec.-Jan. —, per April-Mai 44.00. Roggen
per Dec. 175.00, per Dec.-Jan. — per April-Mai 167.00. Rüböl
per Dec. 60.00, per April-Mai —. Umſatzlos. Wetter: kalt, heiter.

Telegr. des
Wolff’ſchen Bureaus. Spiritus
50er loco 62.30, do. 70er loco
42.90. Feſt. Wetter: trübe.

Telegramm des
Wolff’ſchen Burcaus. Productenmarkt.
Weizen feſter, loco
182.00—187.00, per Dec. 188.00, per April-Mai 191.00. Roggen
feſter, loco 169.00—173.00, per Dec. 177.00, per April-Mai 168.00,
Pommeriſcher Hafer loco 130.00—136.00. Rüböl ruhig, per Dec.
57.00, per April-Mai 57.00. Spiritus unverändert, loco 50er 64.40,
loco 70er 45.00, per Dec. 44.30, per April-Mai 45.00. Petroleum
loco 11.20.

Privattelegr.
der Allg. Ztg. Kaffee
per Dec. 82½, per März 77¼, per Mai
75¾, per Sept. 72¾. Tendenz: ruhig.

Wochenbericht der Landespro-
ducten- und Waarenbörſe.
Früher als ſonſt vor Jahresſchluß
iſt der Getreidehandel in das Stadium der Ruhe getreten. Ohne jeg-
liche Anregung vollzogen ſich die wenigen Umſätze nur zu nachgebenden
Preiſen. Notirungen: Ungariſcher Weizen M. 11.40—11.70, alt-
bayeriſcher Weizen M. 10.25—10.50, Roggen M. 8.75—8.90, Brau-
gerſte M. 9.00—10.50, Hafer M. 7.75—8.25 per 100 Pfund.

Hopfen bericht (von A. Lehmann Nachf.)
Wie alljährlich iſt in dieſer Zeit vor den Feiertagen das Geſchäft als
ein ſtilles zu verzeichnen. Die Umſätze beſchränken ſich auf nöthige
Deckung der einlanfenden Ordres, ſo daß größere Tagesumſätze nicht
vorkommen. Die Preiſe halten ſich auf dem Nivean, wie wir jüngſt
notirt haben, und erwartet man allgemein nach Neujahr einen leb-
hafteren Geſchäftsgang.

Privattelegr.
der Allg. Ztg. Getreidemarkt.
Weizen 100 Kilogr. per März
20.30, per Mai 20.65. Roggen per März 17.80, per Mai 17.35,
Hafer per März 15.25, per Mai 15.60, Mais per März 13.15, per
Mai 13.40.

Privattelegr. der Allg. Ztg.
Getreidemarkt.
Weizen per Frühjahr 1891 8.22—8.27, per
Mai-Juni —, Hafer per Frühjahr 1891 7.21—7.26.

[Spaltenumbruch]

Privattelegramm der Allg. Ztg.
Getreidemarkt.
Weizen per Frühjahr 1891 7.99—8.01, Mais per
Mai-Juni 1891 6.14—6.16, Hafer per Frühjahr 1891 7.00—7.02,
Kohlreps per Aug.-Sept. 1891 13.20—13.30. Weizenofferte genügend,
Kauſluſt begrenzt, loco ruhig, ſchwach behauptet, Roggen 5 kr. billiger,
Gerſte und Hafer matt, Mais feſt.

Privattelegr. der Allg. Ztg.
Abgegangen 11 Uhr 15 Min. Vorm. Baumwolle. Originalbericht,
mitgetheilt von Hornby, Hemelryk and Comp., Baumwollmaller.
Umſatz 8000 B. Tendenz: ſtetig. Middl. Orleans 5 [unleserliches Material – 1 Zeichen fehlt]/16 d, middl. Uplands
5d, good fair Oomra 4d. American. Baſis middl. Lieferung
per Dec. 5d, per Jan.-Febr. 5d. per Febr.-März 5d.
Tendenz: ruhig, wenig Geſchäft, aber ſtetig.

Roheiſen-Marktbericht von Reich-
mann u. Co. Der Schluß des dieswöchigen Marktes iſt wiederum
wenig befriedigend, indem die Warrants-Preiſe neuerdings eine weitere
nicht unbedeutende Einbuße erlitten. Am Montag eröffnete der Markt
flau, da die officiellen Handelsausweiſe für November beſonders mit
Bezug auf den Export von Rohetſen ungünftig waren. M./N. Wrts.
fielen von Caſſa auf ½ Caſſo, erholten ſich aber wieder, ſtiegen
bis auf Caſſa und ſchließen heute flau zu Caſſa, nachdem
vorübergehend Caſſa gemacht worden war. Hematite Warrants
ſchließen zu 54/3 Caſſa und Nr. 3 Middlesbrough-Warrants zu 43/—
Caſſa. Hematite und Middlesbrough-Warrants blieben dieſe Woche
ziemlich vernachläſſigt, während die Umſätze in M./N. Warrants ſehr
bedeutend waren. Geſtern und heute gingen Gerüchte um, die dahin
zielten, daß einige Hochöfen kurz nach Neujahr durch nichtunioniſtiſche
Hochofenarbeiter wieder in vollen Betrieb geſetzt werden ſollten; doch
haben ſich dieſe Gerüchte bis jetzt nicht beſtätigt.

Beſtände im Store: 598,444 Tons gegen 952,134 Tons im Jahre 1889
Verſchiffungen: 4834 „ „ 6279 „ „ „ „
Hochöfen im Betrieb: 6 gegen 88 im Jahre 1889. Middlesbrough:
Das Geſchäft daſelbſt bewegt ſich in den engſten Grenzen und Preiſe
bleiben gedrückt. Nr. 3 GMB. Middlesbrough notirt 43/6 per Tons
franco Bahn.

Telegr. des
Wolff’ſchen Bureaus Roheiſenpreis.
Mixed Numbers War-
rants 45s 10d. Tendenz: flan.

Privattelegr. d.
Allg. Ztg.
Rio 7000 Sack, in Santos 13,000 Sack. Kaffee per Dec.
101, per März 96¾. Tendenz: matt, Verkäufer.

Seiden-Wochenbericht von A. Andreä
n. Comp. Die zuletzt gemeldete gute Marktſtimmung dauerte auch
während dieſer Woche hier an. Einzelne Tage weiſen ganz beträchtliche
Umſatzziffern auf. Nebenher wurden auch größere Lieferungscontracte
abgeſchloffen, beſonders in China-Tramen und Extragrègen mit Special-
titres. Die Preiſe blieben feſt behauptet, ohne weiteren Aufſchlag durch-
geſetzt zu haben, nur Cocons ſecs blieben bevorzugt, und wirkten die
hochgeſchraubten Forderungen lähmend für größere Abſchlüſſe. In
nächſter Zeit werden die meiſten Spinnereien geſchloſſen und daher die
Vorräthe nicht neu aſſortirt, ſo daß das Angebot eher vermindert
werden dürfte. Allererſte Org.-Marken 18/20 erlösten 62—60 Lire,
tout claſſique Organzini 17/19 bis 20/22 59—57 Lire, ſchön corrente
Organzini 17/19 bis 20/22 54—53 Lire, beſte italieniſche Tramen 2c
und 3c 55—54 Lire, ſchön corrente Tramen 24/26 bis 28/30 52—49
Lire, China-Tramen 36—40 50 Frcs., 40/45 48—46 Frcs., beſte
weiße Grègen 16/18, 18/20, 20/22 53—51 Lire. — Deutſchland
124¼, Paris 101¼, London 3 Monate 25—30.

Der Kupfer markt wird ſchwach, weil die
Zeit heranrückt, wo für Käufer und Verkäufer neue Geſchäftsabſchlüſſe
nöthig werden. Wegen Mangels an Transactionen ſind ſeit einiger
Zeit die Preiſe nur nominell. Einige Händler behaupten, der ſichtliche
Vorrath ſei im Abnehmen.

Privat-
telegramm der Allg. Ztg. Baumwolle.
Futures Schluß
1—3 Points niedriger. Receipts in den amerik. Häfen 39.000 Ballen.

Telegr. des Wolff’ſchen Bureaus.

[Tabelle]

Petroleum. Pipeline Certificates per Jan. 65, Schmalz loco
6.10. (Durchſchnittspreis der Hauptmarken.) Mehl 3.75, Weizen
loco 1.06¾, per Dec. 1.05, per Jan. 1.05¾, per Mai 1.07⅜,
Getreidefracht 1¾.

Privattelegr. der Allg. Ztg.
[Bericht von Siegfried Gruner & Co.] (Schlußnotirungen.)
Kaffee: Lieferung per Dec. 17.25, per Jan. 16.25, per Febr. 15.80,
per März 15.35, per April 15.10, per Mai 15.05, per Juni 14.85, per
Juli 14.60. Stetig. Umſatz 6000. — Baumwolle New-York:
Lieferung per Dec. 9.04, per Jan. 9.11, per Febr. 9.28, per März
9.39, per April 9.48, per Mai 9.57, per Juni 9.66, per Juli 9.74,
per Aug. 9.76, per Sept. 9.50. Verkäufe in New-York 44,000.
Receipts in den Golfhäfen 25,000, in den atlantiſchen Häfen 14,000.
Teudenz für Termine ruhig, für loco Waare träge, in New - Orleaus
ſtetig. — Weizen New - York per Dec. 105, per Jan. 105¾,
per Febr. 106¾, per März 108, per April 107½, per Mai 107¼, per
Juli 100¼. — Weizen Chicago per Bnſhel per Dec. 91½, per
Jan. 92¾, per Febr. 94¾, per Mai 100. — Schweinfett New-
York per Dec. 6.07, per Jan. 6.10, per Febr. 6.31, per März 6.10.



Verſchiedene Nachrichten.
Münchener Börſe.

Vom Mittwoch den 17. d. ab werden
Umſätze in Actien der Actiengeſellſchaft Vereinigte Schuh-
fabriken Caſſel
im Cursblatte notirt. Die Stücke, welche über
1000 M. lauten, werden mit 4 Procent Zinſen vom 1. Juli d. J.
ab gehandelt. Die Lieferung verſteht ſich per Comptant. Fünf
Stücke bilden einen Börſenſchluß.

Sächſiſche Converſion.

Der Meldung betreffs Anfech-
tung des Geſetzes vom December 1889 über die Converſion der
4% ſächſiſchen Staatspapiere, weil angeblich bei der Abſtimmung
in den Kammern nicht die geſetzlich erforderliche Anzahl von Mit-
gliedern zugegen geweſen, tritt eine anſcheinend inſpiritte Erklärung
im „Leipziger Tageblatt“ auf das beſtimmteſte entgegen. Bei den
Abſtimmungen hätten nur wenige Mitglieder geſehlt, während nur
die Anweſenheit der Hälfte geboten iſt. Die behauptete Ungültig-
keit ſei alſo völlig unerſindlich.

5proc. Deutſch-Oſtafrikaniſche Zollobligationen.

Der
Erſcheinungstag iſt auf den 23. December feſtgeſetzt. Das Papier wurde,
wie die „Berl. Börſ.-Ztg.“ berichtet, auch am Sonnabend in großen
Summen gehandelt, wobei, im Gegenſatz zu der allgemeinen Börſen-
bewegung, der Curs abermals eine bedeutende Beſſerung erfuhr und
ſich auf 101 ſtellte, d. h. 3½ Procent über den Emiſſionscurs.

Dividenden.

Societätsbrauerei zum Waldſchlößchen bei
Dresden 18 Proc., wie im Vorjahr. Balhorns Bierbrauerei-
Actiengeſellſchaft 4 Proc. Die Denver und Rio Grande-Bahn
declarirte eine Semeſtraldividende von 2½ Proc. Hemelinger
Actienbrauerei in Bremen 12 Proc. (gegen 9 Proc.).

Norddentſche Grundcreditbank, Berlin.

Der Eude 1889
noch vorhanden geweſene Fehlbetrag von 593,000 M. ſoll durch die
Erträgniſſe von 1890 ganz oder wenigſtens größtentheils beſeitigt und
vom nächſten Jahre ab nach langer Panſe wieder Dividenden zu er-
warten ſein.

Erſte Brünner Actienbrauerei und Malzfabrik.

Die
Erhöhung des Actiencapitals von 1,000,000 fl. auf 1,400,000 fl. durch
Ausgabe von 2000 Actien behufs Vergrößerung der Etabliſſements zu
Brünn und Nennowitz iſt von der Generalverſammlung, ferner die
Vertheilung einer Dividende von 8% p. r. t. (acht Monate) beſchloſſen
worden.

Auglo-italieniſche Bank.

Die Gründung dieſer Bank mit
25 Millionen Lire Capital iſt nach dem „Sole“ definitio vollzogen.

New-Yorker Geldmarkt.

Aus Waſhington wird unter dem
14. d. telegraphirt: Dem Bernehmen nach hat geſtern innerhalb des
Cabinets eine Beſprechung der Finanzlage ſtattgefunden, in Folge deren
Präſident Harriſon demnächſt an den Congreß eine Botſchaft richten

<TEI>
  <text>
    <body>
      <pb facs="#f0007" n="7"/>
      <div n="1">
        <floatingText>
          <front>
            <titlePage type="heading">
              <docTitle>
                <titlePart type="main">Zweites Abendblatt Nr. 347.</titlePart>
              </docTitle>
              <docDate> <hi rendition="#b">München, Montag</hi> </docDate>
              <docTitle>
                <titlePart type="main"> <hi rendition="#b">Allgemeine Zeitung</hi> </titlePart>
              </docTitle>
              <docDate>15. December 1890.</docDate>
            </titlePage>
          </front><lb/>
          <cb/>
          <body>
            <div type="jFinancialNews" n="1">
              <head> <hi rendition="#b">Handel und Volkswirth&#x017F;chaft.</hi> </head><lb/>
              <div n="2">
                <head> <hi rendition="#b">Fondsbör&#x017F;en vom 15. December.</hi> </head><lb/>
                <div type="jArticle" n="3">
                  <dateline>.. <hi rendition="#b">München.</hi></dateline>
                  <p><hi rendition="#g">Bör&#x017F;e und Nachbör&#x017F;e.</hi> Amerila &#x017F;cheint<lb/>
ungeachtet der bisherigen Mißerfolge auf dem einge&#x017F;chlagenen Wege<lb/>
der Silberankäufe fort&#x017F;chreiten zu wollen und &#x017F;tehen neue Anträge<lb/>
der Regierung in die&#x017F;er Richtung bevor. Europa wird die Ge-<lb/>
&#x017F;taltung der Dinge wohl abwarten und vorer&#x017F;t nicht wieder eine<lb/>
Silberhau&#x017F;&#x017F;e beginnen. Die Bör&#x017F;e eröffnete &#x017F;till, ging aber bald<lb/>
matter, da Berlin, ver&#x017F;timmt durch verbreitete ungün&#x017F;tige Divi-<lb/>
denden&#x017F;chätzungen, in deut&#x017F;chen Banken Cursrückgänge eintreten<lb/>
ließ. Auch ein Weichen des Rubelcur&#x017F;es wurde als Motiv an-<lb/>
geführt. Wir notiren Creditactien von 167&#x2014;166.60, Disconto<lb/>
207&#x2014;206&#x215D;, Handelsge&#x017F;ell&#x017F;chaft 153¾, Dresdner 150¾, Ungar-<lb/>
rente 90&#x215D;, Aegypter 96&#x215E;, Italiener 92½, Ru&#x017F;&#x017F;en 96&#x215E;, Rubel<lb/>
232, Staatsbahn 107¼, Lombarden 59. &#x2014; 2&#x2014;2½ Uhr: Matt;<lb/>
in Berlin ver&#x017F;timmte das Anziehen des Privatdiscontos auf 5½<lb/>
Procent und die Zahlungsein&#x017F;tellung der Geraer Handelsbank.<lb/>
Credit 166.50&#x2014;165.75. 206.</p>
                </div><lb/>
                <div type="jArticle" n="3">
                  <dateline>* <hi rendition="#b">Berlin,</hi> 12 Uhr &#x2014;Min. Rachm.</dateline>
                  <p><hi rendition="#g">Telegr. d. Wolff&#x2019;&#x017F;chen<lb/>
Bureaus. Anfangscur&#x017F;e.</hi> Oe&#x017F;terr. Creditactien 166.50, Oe&#x017F;terr.-<lb/>
franz. Staatsbahn 107.00, Lombarden 59.00, Ungar. Goldrente &#x2014;,<lb/>
Disconto-Commandit 206.40. Stimmung: &#x017F;chwach.</p>
                </div><lb/>
                <div type="jArticle" n="3">
                  <dateline><hi rendition="#aq">w</hi><hi rendition="#b">Berlin,</hi> 1 Uhr 45 Min.</dateline>
                  <p><hi rendition="#g">Privattelegramm der<lb/>
Allg. Ztg. Bör&#x017F;e</hi> anfangs mei&#x017F;t lu&#x017F;tlos und wenig verändert,<lb/>
Rubel auf die Judenfrage we&#x017F;entlich niedriger, auch Orientanleihen,<lb/>
Banken, Schweizer Bahnen, O&#x017F;tpreußen und War&#x017F;chau-Wien ge-<lb/>
drückt; Kohlenactien auf Fro&#x017F;t höher; ö&#x017F;terreichi&#x017F;che Bahnen, be&#x017F;on-<lb/>
ders Duxer, fe&#x017F;t. Weiterhin Bör&#x017F;e allgemein gedrückt, u. a. durch<lb/>
Gerüchte über Schwierigkeiten bei der Geraer Handelsbank und<lb/>
durch Steigen des Privatdiscontos auf 5½ Procent. &#x2014; 1 Uhr<lb/>
55 Min. 3procentige Con&#x017F;ols und 3procentige Reichsanleihe 0.30<lb/>
höher.</p>
                </div><lb/>
                <div type="jArticle" n="3">
                  <dateline>* <hi rendition="#b">Berlin,</hi> 2 Uhr 20 Min. Nachm.</dateline>
                  <p> <hi rendition="#g">Telegr. d. Wolff&#x2019;&#x017F;chen<lb/>
Bureaus. Schlußcur&#x017F;e.</hi> </p><lb/>
                  <table>
                    <row>
                      <cell/>
                    </row>
                  </table>
                </div>
                <div type="jArticle" n="3">
                  <dateline>* <hi rendition="#b">Frankfurt a. M.,</hi> 14. Dec.</dateline>
                  <p><hi rendition="#g">Telegr. d. Wolff&#x2019;&#x017F;chen Bureaus.<lb/>
Sonntagsverkehr.</hi> Creditactien 265&#x215C;, Staatsbahn 212½, Lom-<lb/>
barden 117&#x215B;, Galizier &#x2014;, Disconto-Commandit 207.30, Darm-<lb/>
&#x017F;tädter 153.80, Dux-Bodenbacher 459¼, Gotthardbahn 160.40, Schweiz.<lb/>
Rordo&#x017F;tb. &#x2014;, He&#x017F;&#x017F;. Ludwigsbahn &#x2014;, Mecklenburger &#x2014;, Oe&#x017F;terr.<lb/>
Silberrente &#x2014;, Papierrente &#x2014;, 4%ige ungar. Goldrente 90.70,<lb/>
5%ige Italiener 92.10, 1880er Ru&#x017F;&#x017F;en &#x2014;, 2. Orientanleihe &#x2014;,<lb/>
Spanier &#x2014;, 1%ige Türken &#x2014;, 4%ige Aegypter &#x2014;, Laura-<lb/>
hütte &#x2014;, Gel&#x017F;enkirchener 172.90, Zolltürken 11.20, Tabakactien &#x2014;.<lb/>
Tendenz: &#x017F;ehr &#x017F;till.</p>
                </div><lb/>
                <div type="jArticle" n="3">
                  <dateline>* <hi rendition="#b">Frankfurt a. M.,</hi> 12 Uhr 30 Min. Nachm.</dateline>
                  <p><hi rendition="#g">Telegr. d.<lb/>
Wolff&#x2019;&#x017F;chen Bureaus. Aufangscur&#x017F;e.</hi> Oe&#x017F;terr. Creditactien<lb/>
265&#x215B;, Staatsbahn 212¾, Lombarden 116&#x215D;, Galizier &#x2014;,<lb/>
Aegypter 96.80, Ung. Goldrente 90.80, Disconto-Commandit 206.60,<lb/>
Gotthard 160.20. Tendenz: &#x017F;chwach.</p>
                </div><lb/>
                <div type="jArticle" n="3">
                  <dateline><hi rendition="#aq">Z</hi><hi rendition="#b">Frankfurt a. M.,</hi> 1 Uhr 35 Min.</dateline>
                  <p><hi rendition="#g">Privat-<lb/>
telegr. der Allg. Ztg. Bör&#x017F;e</hi> recht gedrückt bei &#x017F;tillem<lb/>
Ge&#x017F;chäft. Die ungün&#x017F;tigere Beurtheilung der Jahreserträgni&#x017F;&#x017F;e der<lb/>
Banken und der Artikel der &#x201E;Neuen Zeit&#x201C; über die ru&#x017F;&#x017F;i&#x017F;che<lb/>
Judenfrage ver&#x017F;timmen allgemein. Nur Kohlenactien beliebt und<lb/>
höher, Banken flau, Bahnen gedrückt, ausländi&#x017F;che Fonds wenig<lb/>
verändert, Orient-Anleihen matt.</p><lb/>
                  <table>
                    <row>
                      <cell/>
                    </row>
                  </table>
                </div>
                <div type="jArticle" n="3">
                  <dateline><hi rendition="#aq">Z</hi><hi rendition="#b">Frankfurt a. M.,</hi> 1 Uhr 58 Min.</dateline>
                  <p><hi rendition="#g">Privat-<lb/>
telegr. der Allg. Ztg.</hi> Die <hi rendition="#g">Bör&#x017F;e</hi> bleibt matt. Disconto<lb/>
205.80. Die Suspen&#x017F;ion der Geraer Handels- und Creditbank<lb/>
ver&#x017F;timmt, eben&#x017F;o knapperes Geld; tägliches 5 Proc., Privat-<lb/>
disconto 5&#x215C; Proc.</p>
                </div><lb/>
                <div type="jArticle" n="3">
                  <dateline>* <hi rendition="#b">Frankfurt a. M.,</hi> 2 Uhr &#x2014; Min. Nachm.</dateline>
                  <p> <hi rendition="#g">Telegr. des<lb/>
Wolff&#x2019;&#x017F;chen Bureaus. Schlußcur&#x017F;e.</hi> </p><lb/>
                  <table>
                    <row>
                      <cell/>
                    </row>
                  </table>
                </div>
                <div type="jArticle" n="3">
                  <dateline>* <hi rendition="#b">London.</hi></dateline>
                  <p><hi rendition="#g">Telegr. d. Wolff&#x2019;&#x017F;chen Bureaus. Aufangs-<lb/>
curs.</hi> Con&#x017F;ols 96&#x215B;.</p>
                </div><lb/>
                <div type="jArticle" n="3">
                  <dateline><hi rendition="#aq">y</hi><hi rendition="#b">London,</hi> 11 Uhr 30 Min. Vorm.</dateline>
                  <p> <hi rendition="#g">Privattelegr. der<lb/>
Allg. Ztg.</hi> </p><lb/>
                  <table>
                    <row>
                      <cell/>
                    </row>
                  </table>
                </div>
                <div type="jArticle" n="3">
                  <dateline>* <hi rendition="#b">Wien,</hi> 10 Uhr 10 Min. Borm.</dateline>
                  <p><hi rendition="#g">Telegr. des Wolff&#x2019;&#x017F;chen<lb/>
Bnreaus. Borbör&#x017F;e.</hi> Creditactien 301.35, Marluoten 56.55.<lb/>
Ung. Creditactien &#x2014;. Tendenz: ruhig.</p>
                </div><lb/>
                <div type="jArticle" n="3">
                  <dateline>* <hi rendition="#b">Wien,</hi> 11 Uhr 10 Min. Mittags.</dateline>
                  <p><hi rendition="#g">Telegr. des Wolff&#x2019;&#x017F;chen<lb/>
Vureaus.</hi> Creditactien 30150, Staatsbahn 241.35, Anglo Au&#x017F;trian<lb/>
&#x2014;, Napolcons 9.11, Marknoten 56.55, Ungar. Goldrente 102.90,<lb/>
Länderbank 216.60. Unionbank 236.00, Ungar. Creditbauk &#x2014;.<lb/>
Tendenz: &#x017F;till.</p>
                </div><lb/>
                <div type="jArticle" n="3">
                  <dateline># <hi rendition="#b">Wien,</hi> 1 Uhr 10 Min.</dateline>
                  <p><hi rendition="#g">Privattelegr. d. Allg. Ztg.<lb/>
Effectenbör&#x017F;e</hi> matt, ge&#x017F;chäftslos, Banken durch Arbitrage rück-<lb/>
gängig, nur Rente behauptet; die Speculation nimmt wegen der<lb/>
Befürchtung weiterer Geldver&#x017F;teifung fortge&#x017F;etzt Reali&#x017F;irungen vor.<lb/>
Anglo 159.25, Länderbank 216.10, Bu&#x017F;chtiehrader 1140, <hi rendition="#aq">Lit. B</hi><lb/>
466, Böhmi&#x017F;che We&#x017F;t 328, Nord 203, Localbahn 158, Albrecht<lb/><cb/>
84, Köflacher 263, Nordwe&#x017F;t 215, Czernowitzer 226.75, Rima<lb/>
154.50, Werndl 463, Ungari&#x017F;che Waffen 72.50.</p>
                </div><lb/>
                <div type="jArticle" n="3">
                  <dateline>C. B. <hi rendition="#b">Wien,</hi> 1 Uhr 35 Min. Nachm.</dateline>
                  <p> <hi rendition="#g">Privattelegr. der<lb/>
Allg. Ztg. Schlußcur&#x017F;e.</hi> </p><lb/>
                  <table>
                    <row>
                      <cell/>
                    </row>
                  </table>
                </div>
                <div type="jArticle" n="3">
                  <dateline>C. B. <hi rendition="#b">Trie&#x017F;t,</hi> 2 Uhr 30 Min.</dateline>
                  <p><hi rendition="#g">Privattelegr. d. Allg. Ztg.</hi><lb/>
London Wech&#x017F;el kurze Sicht 114.80, lange Sicht 114.90. Napoleons<lb/>
9.85. Papier-Rente 98.00. Italiener 92.00. Silberrente 89.10.<lb/>
Ungar. Goldrente 102.75. Ungar. Papierrente 99.65. Creditactien<lb/>
300.00. Unionbaukactien 235.00. Lloydactien 353.00.</p>
                </div><lb/>
                <div type="jArticle" n="3">
                  <dateline>* <hi rendition="#b">New-York.</hi></dateline>
                  <p> <hi rendition="#g">Telegr. d. Wolff&#x2019;&#x017F;chen Bureaus.</hi> </p><lb/>
                  <table>
                    <row>
                      <cell/>
                    </row>
                  </table>
                </div>
                <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
                <div type="jArticle" n="3">
                  <dateline><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">Z</hi> Frankfurt a. M.,</hi> 15. Dec.</dateline>
                  <p><hi rendition="#g">Privattelegr. d. Allg.<lb/>
Ztg.</hi> Der Ab&#x017F;chluß des <hi rendition="#g">Gel&#x017F;enkirchner Guß&#x017F;tahlwerkes</hi><lb/>
vormals <hi rendition="#g">Mun&#x017F;cheid</hi> zeigt einen Bruttogewinn 491,542 Mark<lb/>
und einen Reingewinn von 334,362 M., wovon 10% Dividende<lb/>
vertheilt, 40,000 M. der Specialre&#x017F;erve zugetheilt und 12,086 M.<lb/>
auf neue Rechnung vorgetragen werden.</p>
                </div><lb/>
                <div type="jArticle" n="3">
                  <dateline>&#x25A1; <hi rendition="#b">Brü&#x017F;&#x017F;el,</hi> 15. Dec.</dateline>
                  <p><hi rendition="#g">Privattelegr. d. Allg. Ztg.</hi><lb/>
Die Meldung von der <hi rendition="#g">Nichtzahlung</hi> des Januar-Coupons der<lb/><hi rendition="#g">Provinzanleihen</hi> von Cordoba, Corrientes und Mendoza i&#x017F;t<lb/>
bisher nicht be&#x017F;tätigt.</p>
                </div><lb/>
                <div type="jArticle" n="3">
                  <dateline>* <hi rendition="#b">St. Petersburg,</hi> 15. Dec.</dateline>
                  <p><hi rendition="#g">Telegr. des Wolff&#x2019;&#x017F;chen<lb/>
Bureaus.</hi> Die neuen <hi rendition="#g">Gütertarife</hi> für den <hi rendition="#g">internationalen<lb/>
Ei&#x017F;enbahnverkehr</hi> Rußlands &#x017F;ind heute veröffentlicht worden.<lb/>
Die&#x017F;elben werden angewendet für die directe Verbindung Moskau&#x2019;s<lb/>
mit dem Auslande über die ru&#x017F;&#x017F;i&#x017F;chen Nordhäfen, &#x017F;owie für die<lb/>
Grenzorte Wirrballen, Grajewo, Mlawka, Alexandrowo und Sosnowice<lb/>
und treten in Kraft am 1. Juni 1891 neuen Stils.</p>
                </div><lb/>
                <div type="jArticle" n="3">
                  <dateline># <hi rendition="#b">Belgrad,</hi> 15. Dec.</dateline>
                  <p><hi rendition="#g">Privattelegr. d. Allg. Ztg.</hi><lb/>
Entgegen andern Meldungen i&#x017F;t richtig, daß die Grundzüge der<lb/><hi rendition="#g">Conver&#x017F;ion der &#x017F;erbi&#x017F;chen Renten&#x017F;chuld</hi> mit der Berliner<lb/>
Handelsgefell&#x017F;chaft vereinbart, aber noch nicht definitiv abge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en<lb/>
&#x017F;ind. Der Finanzmini&#x017F;ter wird von der Skup&#x017F;chtina ge&#x017F;etzliche Vollmacht<lb/>
erwirken, bei gün&#x017F;tigem Geld&#x017F;tand die Conver&#x017F;ion durchzuführen.</p>
                </div><lb/>
                <div type="jArticle" n="3">
                  <dateline>* <hi rendition="#b">New-York,</hi> 15. Dec.</dateline>
                  <p><hi rendition="#g">Telegr. d. Wolff&#x2019;&#x017F;chen<lb/>
Bureaus.</hi> Folgende <hi rendition="#g">Falli&#x017F;&#x017F;ements</hi> werden gemeldet: Tabak-<lb/>
firma Henry Siebert in New-York, Pa&#x017F;&#x017F;iva 250,000 Dollars;<lb/>
Druid Mills Company in Baltimore, die größte amerikani&#x017F;che<lb/>
Baumwollenwaarenfabrik, Pa&#x017F;&#x017F;iva 600,000 Dollars; Davis Binder<lb/>
Company in Cleveland, Fabricanten landwirth&#x017F;chaftlicher Geräthe.</p>
                </div>
              </div><lb/>
              <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
              <div n="2">
                <head> <hi rendition="#b">Productenbör&#x017F;en und Märkte.</hi> </head><lb/>
                <div type="jArticle" n="3">
                  <dateline><hi rendition="#b">* Berlin,</hi> 15. Dec., 2 Uhr 30 M.</dateline>
                  <p><hi rendition="#g">Telegr. d. Wolff&#x2019;&#x017F;chen<lb/>
Bureaus. Productenmarkt. Weizen</hi> per Dec. 190.25, per<lb/>
April-Mai 192.75. &#x2014; <hi rendition="#g">Roggen</hi> per Dec. 181.25, per April-Mai<lb/>
171.25, per Mai-Juni &#x2014;. &#x2014; <hi rendition="#g">Rüböl</hi> per Dec. 58.50, per April-<lb/>
Mai 57.40. &#x2014; <hi rendition="#g">Kündigungsprei&#x017F;e</hi> für Weizen 190.00, für Roggen<lb/>
181.25. &#x2014; <hi rendition="#g">Weizenmehl</hi> 0 loco 24.25. &#x2014; <hi rendition="#g">Roggenmehl</hi> 0/1 loco<lb/>
24.50. &#x2014; <hi rendition="#g">Spiritus</hi> 70er loco 46.10, per Dec. 45.30, per April-<lb/>
Mai 45.80, per Juni-Juli 45.90, 50er loco 65.40. &#x2014; <hi rendition="#g">Hafer</hi> per<lb/>
Dec. 144.50, per April-Mai 141.00. Wetter: kalt, heiter.</p>
                </div><lb/>
                <div type="jArticle" n="3">
                  <dateline>&#x2020; <hi rendition="#b">Berlin,</hi> 15. Dec.</dateline>
                  <p><hi rendition="#g">Privattelegr. der Allg. Ztg.<lb/>
Städti&#x017F;cher Centralviehhof.</hi> Zum Verkauf &#x017F;tanden: 3865 Rinder,<lb/>
9868 Schweine, 1376 Kälber, 6419 Hammel. In <hi rendition="#g">Rindern</hi><lb/>
lang&#x017F;ames Ge&#x017F;chäft, es bleibt einiger Ueber&#x017F;tand. Man zahlte für<lb/><hi rendition="#aq">I.</hi> Qual. 62&#x2014;64 M., <hi rendition="#aq">II.</hi> 56&#x2014;60 M., <hi rendition="#aq">III.</hi> 50&#x2014;54 M., <hi rendition="#aq">VI.</hi> 45&#x2014;48 M.<lb/>
per 100 Pfd. Flei&#x017F;chgewicht. <hi rendition="#g">Schweine.</hi> Der Marit verlief ruhig und<lb/>
wird geränmt. Wir notiren für <hi rendition="#aq">I.</hi> Qual. 54&#x2014;55 M., <hi rendition="#aq">II.</hi> 52&#x2014;53 M.,<lb/><hi rendition="#aq">III.</hi> 46&#x2014;51 M., Bakonier 46&#x2014;00 M. mit 55&#x2014;60 Pfund Tara pro<lb/>
Stück. Der <hi rendition="#g">Kälbermarkt</hi> ge&#x017F;taltete &#x017F;ich lang&#x017F;am, <hi rendition="#aq">I.</hi> Qualität brachte<lb/>
61&#x2014;65, <hi rendition="#aq">II.</hi> 55&#x2014;60, <hi rendition="#aq">III.</hi> 42&#x2014;54 Pf. per Pfund Flei&#x017F;chgewicht. Der<lb/><hi rendition="#g">Hammel</hi> markt zeigte &#x017F;ehr flaue Tendeuz und wird nicht geräumt, <hi rendition="#aq">I.</hi> Waare<lb/>
48&#x2014;58, be&#x017F;te engli&#x017F;che Lämmer &#x2014;, <hi rendition="#aq">II.</hi> 42&#x2014;47 Pf. pro Pfund Flei&#x017F;ch-<lb/>
gewicht.</p>
                </div><lb/>
                <div type="jArticle" n="3">
                  <dateline>* <hi rendition="#b">Magdeburg,</hi> 15. Dec. 11 Uhr 30 M. Mittags.</dateline>
                  <p><hi rendition="#g">Telegr. des<lb/>
Wolff&#x2019;&#x017F;chen Bureaus. Kornzucker,</hi> 92% 17.00, do. 88% 16.20,<lb/>
Nachproducte excl. 75% Rendement 14.00. Tendenz: matt, Wochen-<lb/>
umfatz &#x2014;. 92% iger Brodraffin. <hi rendition="#aq">I.</hi> 28.25, <hi rendition="#aq">II.</hi> f. do. 27.75, gem.<lb/>
Raffin. mit Faß 28.00, gem. Melis <hi rendition="#aq">I.</hi> 25.50. Tendenz: ruhig. &#x2014; <hi rendition="#g">Roh-<lb/>
zucker</hi> per Dec. 12.40 bez., per Jan. 12.52½ bez,, per Jan.-März<lb/>
&#x2014;, per Febr. 12.65 Geld. Tendenz: be&#x017F;&#x017F;er.</p>
                </div><lb/>
                <div type="jArticle" n="3">
                  <dateline>* <hi rendition="#b">Breslau,</hi> 15. Dec., 12 Uhr 30 M. Nachm.</dateline>
                  <p><hi rendition="#g">Telegr. des<lb/>
Wolff&#x2019;&#x017F;chen Bureaus. Spiritus</hi> 50er per Dec. 63.00. do. 70er<lb/>
per Dec. 43.50, per Dec.-Jan. &#x2014;, per April-Mai 44.00. <hi rendition="#g">Roggen</hi><lb/>
per Dec. 175.00, per Dec.-Jan. &#x2014; per April-Mai 167.00. <hi rendition="#g">Rüböl</hi><lb/>
per Dec. 60.00, per April-Mai &#x2014;. Um&#x017F;atzlos. Wetter: kalt, heiter.</p>
                </div><lb/>
                <div type="jArticle" n="3">
                  <dateline>* <hi rendition="#b">Po&#x017F;en,</hi> 15. Dec., 12 Uhr 50 Min. Nachm.</dateline>
                  <p><hi rendition="#g">Telegr. des<lb/>
Wolff&#x2019;&#x017F;chen Bureaus. Spiritus</hi> 50er loco 62.30, do. 70er loco<lb/>
42.90. Fe&#x017F;t. Wetter: trübe.</p>
                </div><lb/>
                <div type="jArticle" n="3">
                  <dateline>* <hi rendition="#b">Stettin,</hi> 15. Dec., 1 Uhr 20 M. Mittag.</dateline>
                  <p><hi rendition="#g">Telegramm des<lb/>
Wolff&#x2019;&#x017F;chen Burcaus. Productenmarkt.</hi> Weizen fe&#x017F;ter, loco<lb/>
182.00&#x2014;187.00, per Dec. 188.00, per April-Mai 191.00. Roggen<lb/>
fe&#x017F;ter, loco 169.00&#x2014;173.00, per Dec. 177.00, per April-Mai 168.00,<lb/>
Pommeri&#x017F;cher Hafer loco 130.00&#x2014;136.00. Rüböl ruhig, per Dec.<lb/>
57.00, per April-Mai 57.00. Spiritus unverändert, loco 50er 64.40,<lb/>
loco 70er 45.00, per Dec. 44.30, per April-Mai 45.00. Petroleum<lb/>
loco 11.20.</p>
                </div><lb/>
                <div type="jArticle" n="3">
                  <dateline><hi rendition="#aq">h</hi><hi rendition="#b">Hamburg,</hi> 15. Dec., 10 Uhr 47 M. Vorm.</dateline>
                  <p><hi rendition="#g">Privattelegr.<lb/>
der Allg. Ztg. Kaffee</hi> per Dec. 82½, per März 77¼, per Mai<lb/>
75¾, per Sept. 72¾. Tendenz: ruhig.</p>
                </div><lb/>
                <div type="jArticle" n="3">
                  <dateline>* <hi rendition="#b">Nürnberg,</hi> 13. Dec.</dateline>
                  <p><hi rendition="#g">Wochenbericht der Landespro-<lb/>
ducten- und Waarenbör&#x017F;e.</hi> Früher als &#x017F;on&#x017F;t vor Jahres&#x017F;chluß<lb/>
i&#x017F;t der Getreidehandel in das Stadium der Ruhe getreten. Ohne jeg-<lb/>
liche Anregung vollzogen &#x017F;ich die wenigen Um&#x017F;ätze nur zu nachgebenden<lb/>
Prei&#x017F;en. Notirungen: Ungari&#x017F;cher Weizen M. 11.40&#x2014;11.70, alt-<lb/>
bayeri&#x017F;cher Weizen M. 10.25&#x2014;10.50, Roggen M. 8.75&#x2014;8.90, Brau-<lb/>
ger&#x017F;te M. 9.00&#x2014;10.50, Hafer M. 7.75&#x2014;8.25 per 100 Pfund.</p>
                </div><lb/>
                <div type="jArticle" n="3">
                  <dateline>* <hi rendition="#b">Nürnberg,</hi> 14. Dec.</dateline>
                  <p><hi rendition="#g">Hopfen</hi> bericht (von A. Lehmann Nachf.)<lb/>
Wie alljährlich i&#x017F;t in die&#x017F;er Zeit vor den Feiertagen das Ge&#x017F;chäft als<lb/>
ein &#x017F;tilles zu verzeichnen. Die Um&#x017F;ätze be&#x017F;chränken &#x017F;ich auf nöthige<lb/>
Deckung der einlanfenden Ordres, &#x017F;o daß größere Tagesum&#x017F;ätze nicht<lb/>
vorkommen. Die Prei&#x017F;e halten &#x017F;ich auf dem Nivean, wie wir jüng&#x017F;t<lb/>
notirt haben, und erwartet man allgemein nach Neujahr einen leb-<lb/>
hafteren Ge&#x017F;chäftsgang.</p>
                </div><lb/>
                <div type="jArticle" n="3">
                  <dateline>&#x2020; <hi rendition="#b">Mannheim,</hi> 15. Dec., 1 Uhr 45 M. Nachm.</dateline>
                  <p><hi rendition="#g">Privattelegr.<lb/>
der Allg. Ztg. Getreidemarkt.</hi> Weizen 100 Kilogr. per März<lb/>
20.30, per Mai 20.65. Roggen per März 17.80, per Mai 17.35,<lb/>
Hafer per März 15.25, per Mai 15.60, Mais per März 13.15, per<lb/>
Mai 13.40.</p>
                </div><lb/>
                <div type="jArticle" n="3">
                  <dateline><hi rendition="#aq">C. B.</hi><hi rendition="#b">Wien,</hi> 15. Dec.</dateline>
                  <p><hi rendition="#g">Privattelegr. der Allg. Ztg.<lb/>
Getreidemarkt.</hi> Weizen per Frühjahr 1891 8.22&#x2014;8.27, per<lb/>
Mai-Juni &#x2014;, Hafer per Frühjahr 1891 7.21&#x2014;7.26.</p><lb/>
                  <cb/>
                </div>
                <div type="jArticle" n="3">
                  <dateline><hi rendition="#aq">C. B.</hi><hi rendition="#b">Pe&#x017F;t,</hi> 15. Dec.</dateline>
                  <p><hi rendition="#g">Privattelegramm der Allg. Ztg.<lb/>
Getreidemarkt.</hi> Weizen per Frühjahr 1891 7.99&#x2014;8.01, Mais per<lb/>
Mai-Juni 1891 6.14&#x2014;6.16, Hafer per Frühjahr 1891 7.00&#x2014;7.02,<lb/>
Kohlreps per Aug.-Sept. 1891 13.20&#x2014;13.30. Weizenofferte genügend,<lb/>
Kau&#x017F;lu&#x017F;t begrenzt, loco ruhig, &#x017F;chwach behauptet, Roggen 5 kr. billiger,<lb/>
Ger&#x017F;te und Hafer matt, Mais fe&#x017F;t.</p>
                </div><lb/>
                <div type="jArticle" n="3">
                  <dateline><hi rendition="#aq">h.</hi><hi rendition="#b">Liverpool,</hi> 15. Dec.</dateline>
                  <p><hi rendition="#g">Privattelegr. der Allg. Ztg.</hi><lb/>
Abgegangen 11 Uhr 15 Min. Vorm. <hi rendition="#g">Baumwolle.</hi> Originalbericht,<lb/>
mitgetheilt von <hi rendition="#g">Hornby, Hemelryk and Comp.,</hi> Baumwollmaller.<lb/>
Um&#x017F;atz 8000 B. Tendenz: &#x017F;tetig. Middl. Orleans 5 <gap reason="illegible" unit="chars" quantity="1"/>/16 d, middl. Uplands<lb/>
5<formula notation="TeX">\frac{3}{16}</formula>d, good fair Oomra 4<hi rendition="#aq">d.</hi> American. Ba&#x017F;is middl. Lieferung<lb/>
per Dec. 5<formula notation="TeX">\frac{7}{64}</formula>d, per Jan.-Febr. 5<formula notation="TeX">\frac{9}{64}</formula><hi rendition="#aq">d.</hi> per Febr.-März 5<formula notation="TeX">\frac{13}{64}</formula><hi rendition="#aq">d.</hi><lb/>
Tendenz: ruhig, wenig Ge&#x017F;chäft, aber &#x017F;tetig.</p>
                </div><lb/>
                <div type="jArticle" n="3">
                  <dateline>* <hi rendition="#b">Glasgow,</hi> 12. Dec.</dateline>
                  <p><hi rendition="#g">Rohei&#x017F;en-Marktbericht</hi> von Reich-<lb/>
mann u. Co. Der Schluß des dieswöchigen Marktes i&#x017F;t wiederum<lb/>
wenig befriedigend, indem die Warrants-Prei&#x017F;e neuerdings eine weitere<lb/>
nicht unbedeutende Einbuße erlitten. Am Montag eröffnete der Markt<lb/>
flau, da die officiellen Handelsauswei&#x017F;e für November be&#x017F;onders mit<lb/>
Bezug auf den Export von Rohet&#x017F;en ungünftig waren. M./N. Wrts.<lb/>
fielen von <formula notation="TeX">\frac{46}{9}</formula> Ca&#x017F;&#x017F;a auf <formula notation="TeX">\frac{46}{2}</formula>½ Ca&#x017F;&#x017F;o, erholten &#x017F;ich aber wieder, &#x017F;tiegen<lb/>
bis auf <formula notation="TeX">\frac{46}{11}</formula> Ca&#x017F;&#x017F;a und &#x017F;chließen heute flau zu <formula notation="TeX">\frac{46}{3}</formula> Ca&#x017F;&#x017F;a, nachdem<lb/>
vorübergehend <formula notation="TeX">\frac{46}{1}</formula> Ca&#x017F;&#x017F;a gemacht worden war. Hematite Warrants<lb/>
&#x017F;chließen zu 54/3 Ca&#x017F;&#x017F;a und Nr. 3 Middlesbrough-Warrants zu 43/&#x2014;<lb/>
Ca&#x017F;&#x017F;a. Hematite und Middlesbrough-Warrants blieben die&#x017F;e Woche<lb/>
ziemlich vernachlä&#x017F;&#x017F;igt, während die Um&#x017F;ätze in M./N. Warrants &#x017F;ehr<lb/>
bedeutend waren. Ge&#x017F;tern und heute gingen Gerüchte um, die dahin<lb/>
zielten, daß einige Hochöfen kurz nach Neujahr durch nichtunioni&#x017F;ti&#x017F;che<lb/>
Hochofenarbeiter wieder in vollen Betrieb ge&#x017F;etzt werden &#x017F;ollten; doch<lb/>
haben &#x017F;ich die&#x017F;e Gerüchte bis jetzt nicht be&#x017F;tätigt.</p><lb/>
                  <p>Be&#x017F;tände im Store: 598,444 Tons gegen 952,134 Tons im Jahre 1889<lb/>
Ver&#x017F;chiffungen: 4834 &#x201E; &#x201E; 6279 &#x201E; &#x201E; &#x201E; &#x201E;<lb/>
Hochöfen im Betrieb: 6 gegen 88 im Jahre 1889. <hi rendition="#g">Middlesbrough:</hi><lb/>
Das Ge&#x017F;chäft da&#x017F;elb&#x017F;t bewegt &#x017F;ich in den eng&#x017F;ten Grenzen und Prei&#x017F;e<lb/>
bleiben gedrückt. Nr. 3 <hi rendition="#aq">GMB.</hi> Middlesbrough notirt 43/6 per Tons<lb/>
franco Bahn.</p>
                </div><lb/>
                <div type="jArticle" n="3">
                  <dateline><hi rendition="#b">* Glasgow,</hi> 15. Dec., 11 Uhr 5 M. Vorm.</dateline>
                  <p><hi rendition="#g">Telegr. des<lb/>
Wolff&#x2019;&#x017F;chen Bureaus Rohei&#x017F;enpreis.</hi> Mixed Numbers War-<lb/>
rants 45s 10d. Tendenz: flan.</p>
                </div><lb/>
                <div type="jArticle" n="3">
                  <dateline><hi rendition="#aq">h.</hi><hi rendition="#b">Havre,</hi> 15. Dec., 10 Uhr 40 Min. Vorm.</dateline>
                  <p><hi rendition="#g">Privattelegr. d.<lb/>
Allg. Ztg.</hi> Rio 7000 Sack, in Santos 13,000 Sack. <hi rendition="#g">Kaffee</hi> per Dec.<lb/>
101, per März 96¾. Tendenz: matt, Verkäufer.</p>
                </div><lb/>
                <div type="jArticle" n="3">
                  <dateline>* <hi rendition="#b">Mailand,</hi> 13. Dec.</dateline>
                  <p><hi rendition="#g">Seiden</hi>-Wochenbericht von A. Andreä<lb/>
n. Comp. Die zuletzt gemeldete gute Markt&#x017F;timmung dauerte auch<lb/>
während die&#x017F;er Woche hier an. Einzelne Tage wei&#x017F;en ganz beträchtliche<lb/>
Um&#x017F;atzziffern auf. Nebenher wurden auch größere Lieferungscontracte<lb/>
abge&#x017F;chloffen, be&#x017F;onders in China-Tramen und Extragr<hi rendition="#aq">è</hi>gen mit Special-<lb/>
titres. Die Prei&#x017F;e blieben fe&#x017F;t behauptet, ohne weiteren Auf&#x017F;chlag durch-<lb/>
ge&#x017F;etzt zu haben, nur Cocons &#x017F;ecs blieben bevorzugt, und wirkten die<lb/>
hochge&#x017F;chraubten Forderungen lähmend für größere Ab&#x017F;chlü&#x017F;&#x017F;e. In<lb/>
näch&#x017F;ter Zeit werden die mei&#x017F;ten Spinnereien ge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en und daher die<lb/>
Vorräthe nicht neu a&#x017F;&#x017F;ortirt, &#x017F;o daß das Angebot eher vermindert<lb/>
werden dürfte. Allerer&#x017F;te Org.-Marken 18/20 erlösten 62&#x2014;60 Lire,<lb/>
tout cla&#x017F;&#x017F;ique Organzini 17/19 bis 20/22 59&#x2014;57 Lire, &#x017F;chön corrente<lb/>
Organzini 17/19 bis 20/22 54&#x2014;53 Lire, be&#x017F;te italieni&#x017F;che Tramen 2c<lb/>
und 3c 55&#x2014;54 Lire, &#x017F;chön corrente Tramen 24/26 bis 28/30 52&#x2014;49<lb/>
Lire, China-Tramen 36&#x2014;40 50 Frcs., 40/45 48&#x2014;46 Frcs., be&#x017F;te<lb/>
weiße Gr<hi rendition="#aq">è</hi>gen 16/18, 18/20, 20/22 53&#x2014;51 Lire. &#x2014; Deut&#x017F;chland<lb/>
124¼, Paris 101¼, London 3 Monate 25&#x2014;30.</p>
                </div><lb/>
                <div type="jArticle" n="3">
                  <dateline>* <hi rendition="#b">New-York,</hi> 13. Dec.</dateline>
                  <p>Der <hi rendition="#g">Kupfer</hi> markt wird &#x017F;chwach, weil die<lb/>
Zeit heranrückt, wo für Käufer und Verkäufer neue Ge&#x017F;chäftsab&#x017F;chlü&#x017F;&#x017F;e<lb/>
nöthig werden. Wegen Mangels an Transactionen &#x017F;ind &#x017F;eit einiger<lb/>
Zeit die Prei&#x017F;e nur nominell. Einige Händler behaupten, der &#x017F;ichtliche<lb/>
Vorrath &#x017F;ei im Abnehmen.</p>
                </div><lb/>
                <div type="jArticle" n="3">
                  <dateline><hi rendition="#aq">h.</hi><hi rendition="#b">New-York,</hi> 13. Dec., 11 Uhr 17 Min. Vorm.</dateline>
                  <p><hi rendition="#g">Privat-<lb/>
telegramm der Allg. Ztg. Baumwolle.</hi> Futures Schluß<lb/>
1&#x2014;3 Points niedriger. Receipts in den amerik. Häfen 39.000 Ballen.</p>
                </div><lb/>
                <div type="jArticle" n="3">
                  <dateline>* <hi rendition="#b">New-York.</hi></dateline>
                  <p> <hi rendition="#g">Telegr. des Wolff&#x2019;&#x017F;chen Bureaus.</hi> </p><lb/>
                  <table>
                    <row>
                      <cell/>
                    </row>
                  </table>
                  <p><hi rendition="#g">Petroleum.</hi> Pipeline Certificates per Jan. 65, <hi rendition="#g">Schmalz</hi> loco<lb/>
6.10. (Durch&#x017F;chnittspreis der Hauptmarken.) <hi rendition="#g">Mehl</hi> 3.75, <hi rendition="#g">Weizen</hi><lb/>
loco 1.06¾, per Dec. 1.05, per Jan. 1.05¾, per Mai 1.07&#x215C;,<lb/>
Getreidefracht 1¾.</p>
                </div><lb/>
                <div type="jArticle" n="3">
                  <dateline><hi rendition="#aq">ss.</hi><hi rendition="#b">New-York,</hi> 13. Dec.</dateline>
                  <p><hi rendition="#g">Privattelegr. der Allg. Ztg.</hi><lb/>
[Bericht von Siegfried Gruner &amp; Co.] (<hi rendition="#g">Schlußnotirungen.</hi>)<lb/><hi rendition="#g">Kaffee:</hi> Lieferung per Dec. 17.25, per Jan. 16.25, per Febr. 15.80,<lb/>
per März 15.35, per April 15.10, per Mai 15.05, per Juni 14.85, per<lb/>
Juli 14.60. Stetig. Um&#x017F;atz 6000. &#x2014; <hi rendition="#g">Baumwolle</hi> New-York:<lb/>
Lieferung per Dec. 9.04, per Jan. 9.11, per Febr. 9.28, per März<lb/>
9.39, per April 9.48, per Mai 9.57, per Juni 9.66, per Juli 9.74,<lb/>
per Aug. 9.76, per Sept. 9.50. Verkäufe in New-York 44,000.<lb/>
Receipts in den Golfhäfen 25,000, in den atlanti&#x017F;chen Häfen 14,000.<lb/>
Teudenz für Termine ruhig, für loco Waare träge, in New - Orleaus<lb/>
&#x017F;tetig. &#x2014; <hi rendition="#g">Weizen</hi> New - York per Dec. 105, per Jan. 105¾,<lb/>
per Febr. 106¾, per März 108, per April 107½, per Mai 107¼, per<lb/>
Juli 100¼. &#x2014; <hi rendition="#g">Weizen</hi> Chicago per Bn&#x017F;hel per Dec. 91½, per<lb/>
Jan. 92¾, per Febr. 94¾, per Mai 100. &#x2014; <hi rendition="#g">Schweinfett</hi> New-<lb/>
York per Dec. 6.07, per Jan. 6.10, per Febr. 6.31, per März 6.10.</p>
                </div>
              </div><lb/>
              <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
              <div n="2">
                <head> <hi rendition="#b">Ver&#x017F;chiedene Nachrichten.</hi> </head><lb/>
                <div type="jArticle" n="3">
                  <head>Münchener <hi rendition="#b">Bör&#x017F;e.</hi></head>
                  <p>Vom Mittwoch den 17. d. ab werden<lb/>
Um&#x017F;ätze in Actien der <hi rendition="#g">Actienge&#x017F;ell&#x017F;chaft Vereinigte Schuh-<lb/>
fabriken Ca&#x017F;&#x017F;el</hi> im Cursblatte notirt. Die Stücke, welche über<lb/>
1000 M. lauten, werden mit 4 Procent Zin&#x017F;en vom 1. Juli d. J.<lb/>
ab gehandelt. Die Lieferung ver&#x017F;teht &#x017F;ich per Comptant. Fünf<lb/>
Stücke bilden einen Bör&#x017F;en&#x017F;chluß.</p>
                </div><lb/>
                <div type="jArticle" n="3">
                  <head> <hi rendition="#b">Säch&#x017F;i&#x017F;che Conver&#x017F;ion.</hi> </head>
                  <p>Der Meldung betreffs Anfech-<lb/>
tung des Ge&#x017F;etzes vom December 1889 über die Conver&#x017F;ion der<lb/>
4% &#x017F;äch&#x017F;i&#x017F;chen Staatspapiere, weil angeblich bei der Ab&#x017F;timmung<lb/>
in den Kammern nicht die ge&#x017F;etzlich erforderliche Anzahl von Mit-<lb/>
gliedern zugegen gewe&#x017F;en, tritt eine an&#x017F;cheinend in&#x017F;piritte Erklärung<lb/>
im &#x201E;Leipziger Tageblatt&#x201C; auf das be&#x017F;timmte&#x017F;te entgegen. Bei den<lb/>
Ab&#x017F;timmungen hätten nur wenige Mitglieder ge&#x017F;ehlt, während nur<lb/>
die Anwe&#x017F;enheit der Hälfte geboten i&#x017F;t. Die behauptete Ungültig-<lb/>
keit &#x017F;ei al&#x017F;o völlig uner&#x017F;indlich.</p>
                </div><lb/>
                <div type="jArticle" n="3">
                  <head> <hi rendition="#b">5proc. Deut&#x017F;ch-O&#x017F;tafrikani&#x017F;che Zollobligationen.</hi> </head>
                  <p>Der<lb/>
Er&#x017F;cheinungstag i&#x017F;t auf den 23. December fe&#x017F;tge&#x017F;etzt. Das Papier wurde,<lb/>
wie die &#x201E;Berl. Bör&#x017F;.-Ztg.&#x201C; berichtet, auch am Sonnabend in großen<lb/>
Summen gehandelt, wobei, im Gegen&#x017F;atz zu der allgemeinen Bör&#x017F;en-<lb/>
bewegung, der Curs abermals eine bedeutende Be&#x017F;&#x017F;erung erfuhr und<lb/>
&#x017F;ich auf 101 &#x017F;tellte, d. h. 3½ Procent über den Emi&#x017F;&#x017F;ionscurs.</p>
                </div><lb/>
                <div type="jArticle" n="3">
                  <head> <hi rendition="#b">Dividenden.</hi> </head>
                  <p>Societätsbrauerei zum Wald&#x017F;chlößchen bei<lb/>
Dresden 18 Proc., wie im Vorjahr. Balhorns Bierbrauerei-<lb/>
Actienge&#x017F;ell&#x017F;chaft 4 Proc. Die Denver und Rio Grande-Bahn<lb/>
declarirte eine Seme&#x017F;traldividende von 2½ Proc. Hemelinger<lb/>
Actienbrauerei in Bremen 12 Proc. (gegen 9 Proc.).</p>
                </div><lb/>
                <div type="jArticle" n="3">
                  <head> <hi rendition="#b">Norddent&#x017F;che Grundcreditbank, Berlin.</hi> </head>
                  <p>Der Eude 1889<lb/>
noch vorhanden gewe&#x017F;ene Fehlbetrag von 593,000 M. &#x017F;oll durch die<lb/>
Erträgni&#x017F;&#x017F;e von 1890 ganz oder wenig&#x017F;tens größtentheils be&#x017F;eitigt und<lb/>
vom näch&#x017F;ten Jahre ab nach langer Pan&#x017F;e wieder Dividenden zu er-<lb/>
warten &#x017F;ein.</p>
                </div><lb/>
                <div type="jArticle" n="3">
                  <head> <hi rendition="#b">Er&#x017F;te Brünner Actienbrauerei und Malzfabrik.</hi> </head>
                  <p>Die<lb/>
Erhöhung des Actiencapitals von 1,000,000 fl. auf 1,400,000 fl. durch<lb/>
Ausgabe von 2000 Actien behufs Vergrößerung der Etabli&#x017F;&#x017F;ements zu<lb/>
Brünn und Nennowitz i&#x017F;t von der Generalver&#x017F;ammlung, ferner die<lb/>
Vertheilung einer Dividende von 8% <hi rendition="#aq">p. r. t.</hi> (acht Monate) be&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en<lb/>
worden.</p>
                </div><lb/>
                <div type="jArticle" n="3">
                  <head> <hi rendition="#b">Auglo-italieni&#x017F;che Bank.</hi> </head>
                  <p>Die Gründung die&#x017F;er Bank mit<lb/>
25 Millionen Lire Capital i&#x017F;t nach dem &#x201E;Sole&#x201C; definitio vollzogen.</p>
                </div><lb/>
                <div type="jArticle" n="3">
                  <head> <hi rendition="#b">New-Yorker Geldmarkt.</hi> </head>
                  <p>Aus Wa&#x017F;hington wird unter dem<lb/>
14. d. telegraphirt: Dem Bernehmen nach hat ge&#x017F;tern innerhalb des<lb/>
Cabinets eine Be&#x017F;prechung der Finanzlage &#x017F;tattgefunden, in Folge deren<lb/>
Prä&#x017F;ident Harri&#x017F;on demnäch&#x017F;t an den Congreß eine Bot&#x017F;chaft richten<lb/></p>
                </div>
              </div>
            </div>
          </body>
        </floatingText>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[7/0007] Zweites Abendblatt Nr. 347. München, Montag Allgemeine Zeitung 15. December 1890. Handel und Volkswirthſchaft. Fondsbörſen vom 15. December. .. München. Börſe und Nachbörſe. Amerila ſcheint ungeachtet der bisherigen Mißerfolge auf dem eingeſchlagenen Wege der Silberankäufe fortſchreiten zu wollen und ſtehen neue Anträge der Regierung in dieſer Richtung bevor. Europa wird die Ge- ſtaltung der Dinge wohl abwarten und vorerſt nicht wieder eine Silberhauſſe beginnen. Die Börſe eröffnete ſtill, ging aber bald matter, da Berlin, verſtimmt durch verbreitete ungünſtige Divi- dendenſchätzungen, in deutſchen Banken Cursrückgänge eintreten ließ. Auch ein Weichen des Rubelcurſes wurde als Motiv an- geführt. Wir notiren Creditactien von 167—166.60, Disconto 207—206⅝, Handelsgeſellſchaft 153¾, Dresdner 150¾, Ungar- rente 90⅝, Aegypter 96⅞, Italiener 92½, Ruſſen 96⅞, Rubel 232, Staatsbahn 107¼, Lombarden 59. — 2—2½ Uhr: Matt; in Berlin verſtimmte das Anziehen des Privatdiscontos auf 5½ Procent und die Zahlungseinſtellung der Geraer Handelsbank. Credit 166.50—165.75. 206. * Berlin, 12 Uhr —Min. Rachm. Telegr. d. Wolff’ſchen Bureaus. Anfangscurſe. Oeſterr. Creditactien 166.50, Oeſterr.- franz. Staatsbahn 107.00, Lombarden 59.00, Ungar. Goldrente —, Disconto-Commandit 206.40. Stimmung: ſchwach. w Berlin, 1 Uhr 45 Min. Privattelegramm der Allg. Ztg. Börſe anfangs meiſt luſtlos und wenig verändert, Rubel auf die Judenfrage weſentlich niedriger, auch Orientanleihen, Banken, Schweizer Bahnen, Oſtpreußen und Warſchau-Wien ge- drückt; Kohlenactien auf Froſt höher; öſterreichiſche Bahnen, beſon- ders Duxer, feſt. Weiterhin Börſe allgemein gedrückt, u. a. durch Gerüchte über Schwierigkeiten bei der Geraer Handelsbank und durch Steigen des Privatdiscontos auf 5½ Procent. — 1 Uhr 55 Min. 3procentige Conſols und 3procentige Reichsanleihe 0.30 höher. * Berlin, 2 Uhr 20 Min. Nachm. Telegr. d. Wolff’ſchen Bureaus. Schlußcurſe. * Frankfurt a. M., 14. Dec. Telegr. d. Wolff’ſchen Bureaus. Sonntagsverkehr. Creditactien 265⅜, Staatsbahn 212½, Lom- barden 117⅛, Galizier —, Disconto-Commandit 207.30, Darm- ſtädter 153.80, Dux-Bodenbacher 459¼, Gotthardbahn 160.40, Schweiz. Rordoſtb. —, Heſſ. Ludwigsbahn —, Mecklenburger —, Oeſterr. Silberrente —, Papierrente —, 4%ige ungar. Goldrente 90.70, 5%ige Italiener 92.10, 1880er Ruſſen —, 2. Orientanleihe —, Spanier —, 1%ige Türken —, 4%ige Aegypter —, Laura- hütte —, Gelſenkirchener 172.90, Zolltürken 11.20, Tabakactien —. Tendenz: ſehr ſtill. * Frankfurt a. M., 12 Uhr 30 Min. Nachm. Telegr. d. Wolff’ſchen Bureaus. Aufangscurſe. Oeſterr. Creditactien 265⅛, Staatsbahn 212¾, Lombarden 116⅝, Galizier —, Aegypter 96.80, Ung. Goldrente 90.80, Disconto-Commandit 206.60, Gotthard 160.20. Tendenz: ſchwach. Z Frankfurt a. M., 1 Uhr 35 Min. Privat- telegr. der Allg. Ztg. Börſe recht gedrückt bei ſtillem Geſchäft. Die ungünſtigere Beurtheilung der Jahreserträgniſſe der Banken und der Artikel der „Neuen Zeit“ über die ruſſiſche Judenfrage verſtimmen allgemein. Nur Kohlenactien beliebt und höher, Banken flau, Bahnen gedrückt, ausländiſche Fonds wenig verändert, Orient-Anleihen matt. Z Frankfurt a. M., 1 Uhr 58 Min. Privat- telegr. der Allg. Ztg. Die Börſe bleibt matt. Disconto 205.80. Die Suspenſion der Geraer Handels- und Creditbank verſtimmt, ebenſo knapperes Geld; tägliches 5 Proc., Privat- disconto 5⅜ Proc. * Frankfurt a. M., 2 Uhr — Min. Nachm. Telegr. des Wolff’ſchen Bureaus. Schlußcurſe. * London. Telegr. d. Wolff’ſchen Bureaus. Aufangs- curs. Conſols 96⅛. y London, 11 Uhr 30 Min. Vorm. Privattelegr. der Allg. Ztg. * Wien, 10 Uhr 10 Min. Borm. Telegr. des Wolff’ſchen Bnreaus. Borbörſe. Creditactien 301.35, Marluoten 56.55. Ung. Creditactien —. Tendenz: ruhig. * Wien, 11 Uhr 10 Min. Mittags. Telegr. des Wolff’ſchen Vureaus. Creditactien 30150, Staatsbahn 241.35, Anglo Auſtrian —, Napolcons 9.11, Marknoten 56.55, Ungar. Goldrente 102.90, Länderbank 216.60. Unionbank 236.00, Ungar. Creditbauk —. Tendenz: ſtill. # Wien, 1 Uhr 10 Min. Privattelegr. d. Allg. Ztg. Effectenbörſe matt, geſchäftslos, Banken durch Arbitrage rück- gängig, nur Rente behauptet; die Speculation nimmt wegen der Befürchtung weiterer Geldverſteifung fortgeſetzt Realiſirungen vor. Anglo 159.25, Länderbank 216.10, Buſchtiehrader 1140, Lit. B 466, Böhmiſche Weſt 328, Nord 203, Localbahn 158, Albrecht 84, Köflacher 263, Nordweſt 215, Czernowitzer 226.75, Rima 154.50, Werndl 463, Ungariſche Waffen 72.50. C. B. Wien, 1 Uhr 35 Min. Nachm. Privattelegr. der Allg. Ztg. Schlußcurſe. C. B. Trieſt, 2 Uhr 30 Min. Privattelegr. d. Allg. Ztg. London Wechſel kurze Sicht 114.80, lange Sicht 114.90. Napoleons 9.85. Papier-Rente 98.00. Italiener 92.00. Silberrente 89.10. Ungar. Goldrente 102.75. Ungar. Papierrente 99.65. Creditactien 300.00. Unionbaukactien 235.00. Lloydactien 353.00. * New-York. Telegr. d. Wolff’ſchen Bureaus. Z Frankfurt a. M., 15. Dec. Privattelegr. d. Allg. Ztg. Der Abſchluß des Gelſenkirchner Gußſtahlwerkes vormals Munſcheid zeigt einen Bruttogewinn 491,542 Mark und einen Reingewinn von 334,362 M., wovon 10% Dividende vertheilt, 40,000 M. der Specialreſerve zugetheilt und 12,086 M. auf neue Rechnung vorgetragen werden. □ Brüſſel, 15. Dec. Privattelegr. d. Allg. Ztg. Die Meldung von der Nichtzahlung des Januar-Coupons der Provinzanleihen von Cordoba, Corrientes und Mendoza iſt bisher nicht beſtätigt. * St. Petersburg, 15. Dec. Telegr. des Wolff’ſchen Bureaus. Die neuen Gütertarife für den internationalen Eiſenbahnverkehr Rußlands ſind heute veröffentlicht worden. Dieſelben werden angewendet für die directe Verbindung Moskau’s mit dem Auslande über die ruſſiſchen Nordhäfen, ſowie für die Grenzorte Wirrballen, Grajewo, Mlawka, Alexandrowo und Sosnowice und treten in Kraft am 1. Juni 1891 neuen Stils. # Belgrad, 15. Dec. Privattelegr. d. Allg. Ztg. Entgegen andern Meldungen iſt richtig, daß die Grundzüge der Converſion der ſerbiſchen Rentenſchuld mit der Berliner Handelsgefellſchaft vereinbart, aber noch nicht definitiv abgeſchloſſen ſind. Der Finanzminiſter wird von der Skupſchtina geſetzliche Vollmacht erwirken, bei günſtigem Geldſtand die Converſion durchzuführen. * New-York, 15. Dec. Telegr. d. Wolff’ſchen Bureaus. Folgende Falliſſements werden gemeldet: Tabak- firma Henry Siebert in New-York, Paſſiva 250,000 Dollars; Druid Mills Company in Baltimore, die größte amerikaniſche Baumwollenwaarenfabrik, Paſſiva 600,000 Dollars; Davis Binder Company in Cleveland, Fabricanten landwirthſchaftlicher Geräthe. Productenbörſen und Märkte. * Berlin, 15. Dec., 2 Uhr 30 M. Telegr. d. Wolff’ſchen Bureaus. Productenmarkt. Weizen per Dec. 190.25, per April-Mai 192.75. — Roggen per Dec. 181.25, per April-Mai 171.25, per Mai-Juni —. — Rüböl per Dec. 58.50, per April- Mai 57.40. — Kündigungspreiſe für Weizen 190.00, für Roggen 181.25. — Weizenmehl 0 loco 24.25. — Roggenmehl 0/1 loco 24.50. — Spiritus 70er loco 46.10, per Dec. 45.30, per April- Mai 45.80, per Juni-Juli 45.90, 50er loco 65.40. — Hafer per Dec. 144.50, per April-Mai 141.00. Wetter: kalt, heiter. † Berlin, 15. Dec. Privattelegr. der Allg. Ztg. Städtiſcher Centralviehhof. Zum Verkauf ſtanden: 3865 Rinder, 9868 Schweine, 1376 Kälber, 6419 Hammel. In Rindern langſames Geſchäft, es bleibt einiger Ueberſtand. Man zahlte für I. Qual. 62—64 M., II. 56—60 M., III. 50—54 M., VI. 45—48 M. per 100 Pfd. Fleiſchgewicht. Schweine. Der Marit verlief ruhig und wird geränmt. Wir notiren für I. Qual. 54—55 M., II. 52—53 M., III. 46—51 M., Bakonier 46—00 M. mit 55—60 Pfund Tara pro Stück. Der Kälbermarkt geſtaltete ſich langſam, I. Qualität brachte 61—65, II. 55—60, III. 42—54 Pf. per Pfund Fleiſchgewicht. Der Hammel markt zeigte ſehr flaue Tendeuz und wird nicht geräumt, I. Waare 48—58, beſte engliſche Lämmer —, II. 42—47 Pf. pro Pfund Fleiſch- gewicht. * Magdeburg, 15. Dec. 11 Uhr 30 M. Mittags. Telegr. des Wolff’ſchen Bureaus. Kornzucker, 92% 17.00, do. 88% 16.20, Nachproducte excl. 75% Rendement 14.00. Tendenz: matt, Wochen- umfatz —. 92% iger Brodraffin. I. 28.25, II. f. do. 27.75, gem. Raffin. mit Faß 28.00, gem. Melis I. 25.50. Tendenz: ruhig. — Roh- zucker per Dec. 12.40 bez., per Jan. 12.52½ bez,, per Jan.-März —, per Febr. 12.65 Geld. Tendenz: beſſer. * Breslau, 15. Dec., 12 Uhr 30 M. Nachm. Telegr. des Wolff’ſchen Bureaus. Spiritus 50er per Dec. 63.00. do. 70er per Dec. 43.50, per Dec.-Jan. —, per April-Mai 44.00. Roggen per Dec. 175.00, per Dec.-Jan. — per April-Mai 167.00. Rüböl per Dec. 60.00, per April-Mai —. Umſatzlos. Wetter: kalt, heiter. * Poſen, 15. Dec., 12 Uhr 50 Min. Nachm. Telegr. des Wolff’ſchen Bureaus. Spiritus 50er loco 62.30, do. 70er loco 42.90. Feſt. Wetter: trübe. * Stettin, 15. Dec., 1 Uhr 20 M. Mittag. Telegramm des Wolff’ſchen Burcaus. Productenmarkt. Weizen feſter, loco 182.00—187.00, per Dec. 188.00, per April-Mai 191.00. Roggen feſter, loco 169.00—173.00, per Dec. 177.00, per April-Mai 168.00, Pommeriſcher Hafer loco 130.00—136.00. Rüböl ruhig, per Dec. 57.00, per April-Mai 57.00. Spiritus unverändert, loco 50er 64.40, loco 70er 45.00, per Dec. 44.30, per April-Mai 45.00. Petroleum loco 11.20. h Hamburg, 15. Dec., 10 Uhr 47 M. Vorm. Privattelegr. der Allg. Ztg. Kaffee per Dec. 82½, per März 77¼, per Mai 75¾, per Sept. 72¾. Tendenz: ruhig. * Nürnberg, 13. Dec. Wochenbericht der Landespro- ducten- und Waarenbörſe. Früher als ſonſt vor Jahresſchluß iſt der Getreidehandel in das Stadium der Ruhe getreten. Ohne jeg- liche Anregung vollzogen ſich die wenigen Umſätze nur zu nachgebenden Preiſen. Notirungen: Ungariſcher Weizen M. 11.40—11.70, alt- bayeriſcher Weizen M. 10.25—10.50, Roggen M. 8.75—8.90, Brau- gerſte M. 9.00—10.50, Hafer M. 7.75—8.25 per 100 Pfund. * Nürnberg, 14. Dec. Hopfen bericht (von A. Lehmann Nachf.) Wie alljährlich iſt in dieſer Zeit vor den Feiertagen das Geſchäft als ein ſtilles zu verzeichnen. Die Umſätze beſchränken ſich auf nöthige Deckung der einlanfenden Ordres, ſo daß größere Tagesumſätze nicht vorkommen. Die Preiſe halten ſich auf dem Nivean, wie wir jüngſt notirt haben, und erwartet man allgemein nach Neujahr einen leb- hafteren Geſchäftsgang. † Mannheim, 15. Dec., 1 Uhr 45 M. Nachm. Privattelegr. der Allg. Ztg. Getreidemarkt. Weizen 100 Kilogr. per März 20.30, per Mai 20.65. Roggen per März 17.80, per Mai 17.35, Hafer per März 15.25, per Mai 15.60, Mais per März 13.15, per Mai 13.40. C. B. Wien, 15. Dec. Privattelegr. der Allg. Ztg. Getreidemarkt. Weizen per Frühjahr 1891 8.22—8.27, per Mai-Juni —, Hafer per Frühjahr 1891 7.21—7.26. C. B. Peſt, 15. Dec. Privattelegramm der Allg. Ztg. Getreidemarkt. Weizen per Frühjahr 1891 7.99—8.01, Mais per Mai-Juni 1891 6.14—6.16, Hafer per Frühjahr 1891 7.00—7.02, Kohlreps per Aug.-Sept. 1891 13.20—13.30. Weizenofferte genügend, Kauſluſt begrenzt, loco ruhig, ſchwach behauptet, Roggen 5 kr. billiger, Gerſte und Hafer matt, Mais feſt. h. Liverpool, 15. Dec. Privattelegr. der Allg. Ztg. Abgegangen 11 Uhr 15 Min. Vorm. Baumwolle. Originalbericht, mitgetheilt von Hornby, Hemelryk and Comp., Baumwollmaller. Umſatz 8000 B. Tendenz: ſtetig. Middl. Orleans 5 _/16 d, middl. Uplands 5[FORMEL]d, good fair Oomra 4d. American. Baſis middl. Lieferung per Dec. 5[FORMEL]d, per Jan.-Febr. 5[FORMEL]d. per Febr.-März 5[FORMEL]d. Tendenz: ruhig, wenig Geſchäft, aber ſtetig. * Glasgow, 12. Dec. Roheiſen-Marktbericht von Reich- mann u. Co. Der Schluß des dieswöchigen Marktes iſt wiederum wenig befriedigend, indem die Warrants-Preiſe neuerdings eine weitere nicht unbedeutende Einbuße erlitten. Am Montag eröffnete der Markt flau, da die officiellen Handelsausweiſe für November beſonders mit Bezug auf den Export von Rohetſen ungünftig waren. M./N. Wrts. fielen von [FORMEL] Caſſa auf [FORMEL]½ Caſſo, erholten ſich aber wieder, ſtiegen bis auf [FORMEL] Caſſa und ſchließen heute flau zu [FORMEL] Caſſa, nachdem vorübergehend [FORMEL] Caſſa gemacht worden war. Hematite Warrants ſchließen zu 54/3 Caſſa und Nr. 3 Middlesbrough-Warrants zu 43/— Caſſa. Hematite und Middlesbrough-Warrants blieben dieſe Woche ziemlich vernachläſſigt, während die Umſätze in M./N. Warrants ſehr bedeutend waren. Geſtern und heute gingen Gerüchte um, die dahin zielten, daß einige Hochöfen kurz nach Neujahr durch nichtunioniſtiſche Hochofenarbeiter wieder in vollen Betrieb geſetzt werden ſollten; doch haben ſich dieſe Gerüchte bis jetzt nicht beſtätigt. Beſtände im Store: 598,444 Tons gegen 952,134 Tons im Jahre 1889 Verſchiffungen: 4834 „ „ 6279 „ „ „ „ Hochöfen im Betrieb: 6 gegen 88 im Jahre 1889. Middlesbrough: Das Geſchäft daſelbſt bewegt ſich in den engſten Grenzen und Preiſe bleiben gedrückt. Nr. 3 GMB. Middlesbrough notirt 43/6 per Tons franco Bahn. * Glasgow, 15. Dec., 11 Uhr 5 M. Vorm. Telegr. des Wolff’ſchen Bureaus Roheiſenpreis. Mixed Numbers War- rants 45s 10d. Tendenz: flan. h. Havre, 15. Dec., 10 Uhr 40 Min. Vorm. Privattelegr. d. Allg. Ztg. Rio 7000 Sack, in Santos 13,000 Sack. Kaffee per Dec. 101, per März 96¾. Tendenz: matt, Verkäufer. * Mailand, 13. Dec. Seiden-Wochenbericht von A. Andreä n. Comp. Die zuletzt gemeldete gute Marktſtimmung dauerte auch während dieſer Woche hier an. Einzelne Tage weiſen ganz beträchtliche Umſatzziffern auf. Nebenher wurden auch größere Lieferungscontracte abgeſchloffen, beſonders in China-Tramen und Extragrègen mit Special- titres. Die Preiſe blieben feſt behauptet, ohne weiteren Aufſchlag durch- geſetzt zu haben, nur Cocons ſecs blieben bevorzugt, und wirkten die hochgeſchraubten Forderungen lähmend für größere Abſchlüſſe. In nächſter Zeit werden die meiſten Spinnereien geſchloſſen und daher die Vorräthe nicht neu aſſortirt, ſo daß das Angebot eher vermindert werden dürfte. Allererſte Org.-Marken 18/20 erlösten 62—60 Lire, tout claſſique Organzini 17/19 bis 20/22 59—57 Lire, ſchön corrente Organzini 17/19 bis 20/22 54—53 Lire, beſte italieniſche Tramen 2c und 3c 55—54 Lire, ſchön corrente Tramen 24/26 bis 28/30 52—49 Lire, China-Tramen 36—40 50 Frcs., 40/45 48—46 Frcs., beſte weiße Grègen 16/18, 18/20, 20/22 53—51 Lire. — Deutſchland 124¼, Paris 101¼, London 3 Monate 25—30. * New-York, 13. Dec. Der Kupfer markt wird ſchwach, weil die Zeit heranrückt, wo für Käufer und Verkäufer neue Geſchäftsabſchlüſſe nöthig werden. Wegen Mangels an Transactionen ſind ſeit einiger Zeit die Preiſe nur nominell. Einige Händler behaupten, der ſichtliche Vorrath ſei im Abnehmen. h. New-York, 13. Dec., 11 Uhr 17 Min. Vorm. Privat- telegramm der Allg. Ztg. Baumwolle. Futures Schluß 1—3 Points niedriger. Receipts in den amerik. Häfen 39.000 Ballen. * New-York. Telegr. des Wolff’ſchen Bureaus. Petroleum. Pipeline Certificates per Jan. 65, Schmalz loco 6.10. (Durchſchnittspreis der Hauptmarken.) Mehl 3.75, Weizen loco 1.06¾, per Dec. 1.05, per Jan. 1.05¾, per Mai 1.07⅜, Getreidefracht 1¾. ss. New-York, 13. Dec. Privattelegr. der Allg. Ztg. [Bericht von Siegfried Gruner & Co.] (Schlußnotirungen.) Kaffee: Lieferung per Dec. 17.25, per Jan. 16.25, per Febr. 15.80, per März 15.35, per April 15.10, per Mai 15.05, per Juni 14.85, per Juli 14.60. Stetig. Umſatz 6000. — Baumwolle New-York: Lieferung per Dec. 9.04, per Jan. 9.11, per Febr. 9.28, per März 9.39, per April 9.48, per Mai 9.57, per Juni 9.66, per Juli 9.74, per Aug. 9.76, per Sept. 9.50. Verkäufe in New-York 44,000. Receipts in den Golfhäfen 25,000, in den atlantiſchen Häfen 14,000. Teudenz für Termine ruhig, für loco Waare träge, in New - Orleaus ſtetig. — Weizen New - York per Dec. 105, per Jan. 105¾, per Febr. 106¾, per März 108, per April 107½, per Mai 107¼, per Juli 100¼. — Weizen Chicago per Bnſhel per Dec. 91½, per Jan. 92¾, per Febr. 94¾, per Mai 100. — Schweinfett New- York per Dec. 6.07, per Jan. 6.10, per Febr. 6.31, per März 6.10. Verſchiedene Nachrichten. Münchener Börſe. Vom Mittwoch den 17. d. ab werden Umſätze in Actien der Actiengeſellſchaft Vereinigte Schuh- fabriken Caſſel im Cursblatte notirt. Die Stücke, welche über 1000 M. lauten, werden mit 4 Procent Zinſen vom 1. Juli d. J. ab gehandelt. Die Lieferung verſteht ſich per Comptant. Fünf Stücke bilden einen Börſenſchluß. Sächſiſche Converſion. Der Meldung betreffs Anfech- tung des Geſetzes vom December 1889 über die Converſion der 4% ſächſiſchen Staatspapiere, weil angeblich bei der Abſtimmung in den Kammern nicht die geſetzlich erforderliche Anzahl von Mit- gliedern zugegen geweſen, tritt eine anſcheinend inſpiritte Erklärung im „Leipziger Tageblatt“ auf das beſtimmteſte entgegen. Bei den Abſtimmungen hätten nur wenige Mitglieder geſehlt, während nur die Anweſenheit der Hälfte geboten iſt. Die behauptete Ungültig- keit ſei alſo völlig unerſindlich. 5proc. Deutſch-Oſtafrikaniſche Zollobligationen. Der Erſcheinungstag iſt auf den 23. December feſtgeſetzt. Das Papier wurde, wie die „Berl. Börſ.-Ztg.“ berichtet, auch am Sonnabend in großen Summen gehandelt, wobei, im Gegenſatz zu der allgemeinen Börſen- bewegung, der Curs abermals eine bedeutende Beſſerung erfuhr und ſich auf 101 ſtellte, d. h. 3½ Procent über den Emiſſionscurs. Dividenden. Societätsbrauerei zum Waldſchlößchen bei Dresden 18 Proc., wie im Vorjahr. Balhorns Bierbrauerei- Actiengeſellſchaft 4 Proc. Die Denver und Rio Grande-Bahn declarirte eine Semeſtraldividende von 2½ Proc. Hemelinger Actienbrauerei in Bremen 12 Proc. (gegen 9 Proc.). Norddentſche Grundcreditbank, Berlin. Der Eude 1889 noch vorhanden geweſene Fehlbetrag von 593,000 M. ſoll durch die Erträgniſſe von 1890 ganz oder wenigſtens größtentheils beſeitigt und vom nächſten Jahre ab nach langer Panſe wieder Dividenden zu er- warten ſein. Erſte Brünner Actienbrauerei und Malzfabrik. Die Erhöhung des Actiencapitals von 1,000,000 fl. auf 1,400,000 fl. durch Ausgabe von 2000 Actien behufs Vergrößerung der Etabliſſements zu Brünn und Nennowitz iſt von der Generalverſammlung, ferner die Vertheilung einer Dividende von 8% p. r. t. (acht Monate) beſchloſſen worden. Auglo-italieniſche Bank. Die Gründung dieſer Bank mit 25 Millionen Lire Capital iſt nach dem „Sole“ definitio vollzogen. New-Yorker Geldmarkt. Aus Waſhington wird unter dem 14. d. telegraphirt: Dem Bernehmen nach hat geſtern innerhalb des Cabinets eine Beſprechung der Finanzlage ſtattgefunden, in Folge deren Präſident Harriſon demnächſt an den Congreß eine Botſchaft richten

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Christopher Georgi, Manuel Wille, Jurek von Lingen, Susanne Haaf: Bearbeitung und strukturelle Auszeichnung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription. (2022-04-08T12:00:00Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Frauke Thielert, Linda Kirsten, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Zeitungen zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels

Weitere Informationen:

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert. Tabellen und Anzeigen wurden dabei textlich nicht erfasst und sind lediglich strukturell ausgewiesen.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_allgemeine347_1890
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_allgemeine347_1890/7
Zitationshilfe: Allgemeine Zeitung, Nr. 347, 15. Dezember 1890, S. 7. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_allgemeine347_1890/7>, abgerufen am 05.06.2024.