Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Allgemeine Zeitung, Nr. 342, 10. Dezember 1890.

Bild:
<< vorherige Seite

München, Mittwoch Allgemeine Zeitung 10. December 1890. Zweites Morgenblatt Nr. 342.
Handel und Volkswirthschaft.
Fondsbörsen vom 9. December.

Abendverkehr. In Folge schwacher
Nolirungen von den auswärtigen Börsen mußten Speculations-
werthe ungeachtet mehrfacher Deckungen im Preise nachgeben.
Wir notiren Creditactien 167.05--166.80, Disconto 206 3/4.

Telegr. des Wolff'schen
Bureaus. Nachbörse.
(Ultimocurse.) Creditactien 166.70, Staats-
bahu 106.70, Ungar. Goldrente (Cassacurs) 90.50, Lombarden 59.00,
Discomo Commandit 206.60.

Telegr. d. Wolff'schen Bureaus.
Nachbörse-Schluß.
Creditactien 167.00, Disconto-Comm. 206.90.

Privattelegr. der Allg.
Ztg. Nachbörsenschlußcurse.

[Tabelle]

Privattelegr. d.
Allg. Ztg.
Die Erössnung erfolgte in guter Haltung auf den
freundlichen Eindruck des Reichsbank-Ausweises, welcher eine be-
deutende Stärkung der Anlagepositionen bekundet. Es fanden
auch hierauf mäßige Deckungen auf dem localen Markte statt, doch
konnte eine wefentliche Besserung nicht Platz greifen, weil die
New-Yorker Zustände, verschärst durch die Geld- und Waaren-
krisis, welche die Mac Kinley-Bill verschuldet hat, fortdauernde
Beforgnisse erregen. Die anfängliche Festigkeit des Montanmarktes
wurde späterhin eingebüßt, weil über den Ausfall der heutigen
Kölner Schienensubmission ungünstige Gerüchte umliefen. Der
Rückgang der Eisenactien beeinflußte den Kohlenactienmarkt und
in weiterer Linie den Bankenmarkt. Inlandsbahnen ruhig; von
österreichischen Franzosen und böhmische auf Wiener Abgaben ge-
drückt, Lombarden schwächer, Schweizer ermäßigt. Heimische Fonds
gut behauptet; fremde unter dem Eindruck des Rückganges der
argen inischen Werthe abgeschwächt. Russische dritte Orientanleihe
war auf St. Petersburger und Pariser Verkäufe rückgängig, an-
geblich auf Befürchtungen, daß die Tilgung der Orientanleihen
durch Pari-Verloosung erfolgt. Privatdisconto erhöht auf starkes
Angebot von Disconten. Schluß auf Paris wegen Verflauung
von Rio Tinto matt.

Privattelegr. d. Allg.
Ztg.
Die Nachbörse war matt. Auf dem Russenmarkt und
besonders auf Orientanleihen drückten die St. Petersburger Ultimo-
regulirung und Pariser Verkäufe. Als Zeichen des Rückganges
des Arbitragegeschäftes wird augeführt, daß derjenige Procurist
der Deutschen Bank, welcher bisher diesen Geschäftszweig culti-
virte, von der Bank anderweitig beschäftigt wird.

Telegr. des
Wolff'schen Burcans. Nachbörse.
Creditactien 265 1/2, Staats-
bahu 211 4/4, Lomb. 116 3/4, Aegppter 96.80, Disconto-Comm. 207.00,
Ungar. Goldrente 90.20, Zolltürken --. Tendenz: schwach.

Telegr. des Wolff'schen
Bureaus. Abendcurse.
Creditactien 264 7/8, Staatsbahn 211 7/8,
Lombarden 116 7/8, Galizier --, Aegypter --, Ungar. Goldrente
90.20, Orientanleihe --, Disconto-Comm. 206.90, Gotthard 160.40,
1832er Russen --, Tabak --. Tendenz: schwach.

Privat-
telegr. d. Allg. Ztg.
Die Abendbörse war still, schließlich
flau. Banken und Schweizerbahnen offerirt. Der englische Gold-
ausgang verstimmte.

[Tabelle]

Diverse Obligattonen und Pfandbriefe
3 1/2% Augsburger Stadt-Anleihe 96.50 P., 4% Oblig. der Vereinigten
Fabriken landwirthschaftl. Maschinen, vorm. Epple u. Buxbaum 100.50 P.
4% Oblig. der Maschinen- und Bronzewaaren-Fabrik L. A. Riedinger
100.00 P., 4% Oblig. der Union ver. Zündholz- und Wichsefabriken
101.30 P., 4% Oblig. der Angsburger Kattunfabrik 101.30 P.,
4% Oblig. der Gefellschaft für Linde's Eismaschinen 101.20 P.,
4% Oblig. der Baumw.-Spinn. Senkelbach 101.30 P., 4 1/2% Oblig.
Zwirnerei und Nähfadenfabrik Göggingen 103.00 P., 4 1/2% Oblig. der
Angsb. Mühlenban-Actiengesellsch. vorm. Oscar Oexle u. Co. 102.25 G. --
Industrie-Actien. Augsb. Kammgarn-Spinnerei 290 G., Baumw.-
Feinspinnerei 107 P. incl. Conp. Nr. 8, Baumw.-Spinn. Senkelbach
120 P. incl. Coupon Nr. 2. Baumwoll-Spinnerei am Stadtbach
240 P., Mech. Baumw.-Spinn. Bayreuth 155 P., Baumw.-Spinn.
Kolbermoor 102 P. incl. Conp. Nr. 21, Vogtländische Baumwoll-
Spinnerei 200 P., Spinnerei Wertach 107 P., Zwirnerei und Näh-
fadenfabrik Göggingen 310 P., Nähfadenfabrik vorm Julius Schürer
105 P. incl. C. Nr 3, Mech. Baumwoll-Spinn- und Weberei Angsburg
275 P., Mech. Baumwoll-Spinn- und Weberei Bamberg 255 P.,
Mechanische Baumwoll-Spinn- und Weberei Kaufbeuren 224 P. incl.
Conp. Nr. 24, Mech. Baumwoll-Spinnerei u. Weberei Kempten 222 G.
Haunstetter Weberei 150 P., do. 50 % Einz. 110 G., Mechanische
Weberei am Fichtelbach 160 G. incl. Coup. Nr. 17, Mech. Weberei Fischen
185 G., Baumwoll-Weberei Zöschlingsweiler 206 P., do. 2. Emission
200 P., Augsburger Buntweberei von L. A. Riedinger 140 P. excl. C.
Nr. 10, Neue Augsb. Kattun-Fabrik 225 P. ex., Seilerwaarenfabrik Füssen
480 G., do. Pr.-A. 485 G., Maschinenfabrik Augsburg 315 G. incl.
Coup. Nr. 25, do. 75 % Einz. 315 G., L. A. Riedinger, Maschinen- und
Bronzewaaren-Fabrik 121 P., Augsb. Mühlenban-Gesellschaft vorm. Osk.
Oechsle u. Co. (Stamm- u. St.-Pr.-A.) 119 P. ex Bezugsr., Ver. Fabriken
landw. Maschinen vorm. Epple u. Buxbaum 109 P., Ziegelei Augs-
burg 135 G. incl. C. Nr. 5. Union, ver. Zündholz- u. Wichsefabr. 170 P.,
Papierfabrik Hegge 144 P., Gesellschaft für Gas-Industrie Augsburg
242 P., Gasbelencht.-Ges. Augsburg 414 G., Gaswerk Mantua 130 P.,
Ber. Gaswerke 141 P., Kunstmilhle Bobingen 106 P. excl. Coup.
Nr. 6, Actienbrauerei Augsburg (vorm. J. M. Bogtherr) 143 P. excl.
Coup. Nr. 6, Kronenbräu Augsburg 108 P. ex., Aschaffenburger Gesell-
schastsbrauerei 155 G. excl. Coup. Nr. 2, Oelfabrik Besigheim (Prioritäts-
Actien) 120 P., Augsburger Mechan. Tricotwaaren-Fabrik (vormals
A. Koblenzer) 120 P.

Telegr. d. Wolff'schen
Bureaus. Abendbörse.
Creditactien 264.90, Staatsbahn 528.50,
Lombarden 292.00, ungar. Goldrente --, Gotthardbahn --, Disconto-
Commandit 206.75, Laurahütte 134.00, Dynamit Trust --. Tendenz:
schwach.

Telegr. des Wolff'schen
Bnreaus. Abendbörse.
Creditactien 302.10, Staatsbabn 241.25,
Lombarden 133.25, ung. Goldrente 102.50, Marknoten 56.57. Ten-
denz: schwach.

Privattelegr. der
Allg. Ztg.
Argentinische Provincialanleihen auf große Käufe
steigend bis Frcs. 50, höher in Folge Bildung eines belgisch-
französischen Schutzcomites.

Telegr. d. Wolff'schen Bureaus.
Schlußcurse.

[Tabelle]

Bankausgang 527,000 £ in amerikanischer Mänze, 10,000 £ nach
Bahia.

Privattelegr. der Allg.
Ztg. Börsenschluß
schwach, Argentinier nachgebend. Rupee 81.75.


Telegr. d. Wolff'schen
Bureaus. Eröffnungscurse.
3%ige Rente 95.67, Oesterr.-
franz. Staatsbahn --, Lombarden 307.00, Aegypter 486.00.

Telegramm des Wolff'schen
Bureaus. Schlußcurse.

[Tabelle]

Tendenz: träge.



Telegramm des Wolff'schen
Bureaus.
Der Landeseifenbahnrath beschäftigte sich in
seiner heutigen Sitzung vorwiegend mit Tariffragen (Behandlung
bei Ueberlastung der Eisenbahnwagen, Frachtberechnung für Bier
mit Eisbeiladung u. A.) und erledigte Alles wesentlich nach den
Vorschlägen des Ausschusses.

Privattelgr. der Allg. Ztg. Sub-
mission der Eisenbahndirection rechtsrheinisch

(Fortsetzung): Billigste Schwellosserte zu 125 M. gaben nicht die
Stahlindustrie, sondern die (neuen) westfälischen Stahlwerke in
Bochum ab, ferner waren Mindestfordernde für 1890 Tonnen
Weichenschwellen der Bochumer Gußstahloerein zu 131 M. ab
Werk, für 680 Tonnen schweißeiserne Laschen "Phönix", für 1780
Tonnen flußeiserne Laschen in Theilloosen "Phönix" zu 125 M.,
der Aachener Hüttenactienverein "Rothe Erde" zu 129 M.,
"Gute Hoffnungshütte" in Oberhausen zu 126 M., Alles pro Tonne
ab Werk.

Privattelegramm der
Allg. Ztg.
Dividendenschätzungen: Bayerische Vereins-
bank
8 Proc., Badische Bank 6 Proc., Württembergische
Notenbank
5 3/4 Procent. -- Die "Frkf. Ztg." meldet aus
London: Der amerikanische Schatzsecretär hat sich geäußert, er
könne 23 1/2 Millionen Dollars zu Bondsankäufen verwenden.
-- Für die finanziellen Bedürfnisse der Union Pacific-Bahn
ist nunmehr vorgesorgt.

Privattelegr. d. Allg.
Ztg.
Die Parkbrauereien Zweibrücken-Pirmasens er-
gaben einen Ueberschuß von 135,081 M. Die Dividende beträgt
6 % gegen 7 1/2 % im Vorjahre. Die Aussichten auf das neue
Jahr seien günstig, in den ersten zwei Monaten erfolgte 1500
Hektoliter Mehrabsatz.

Privattelegramm der Allg. Ztg.
Die "Presse" meldet: Da die Abrechnungen der Staatseisen-
bahn
erst bis August gediehen sind, lag dem Verwaltungsrath
gelegentlich dessen Beschlusses, 12 4/2 Francs als Abschlagszahlung
zu leisten, kein ziffermäßiges Bild vor; es war bloß constatirt auf
Grund der Mehreinnahme, daß das laufende Jahr ein wesentlich
höheres Erträgniß als das Jahr 1889 bringen werde. -- Da die
nächste und letzte diesjährige Sitzung der Oesterreichisch-
ungarischen Bank
am 18. December stattfindet, ist eine Zins-
fußermäßigung für heuer fast ausgeschlossen.

Privattelegramm der Allg. Ztg.
Gegen den Beschluß der Nordostbahn, betreffend die Vermeh-
rung des Actiencapitals, hat der Nationalrath Forrer Namens
eines ausländischen Großactionärs Protest erhoben und einen
Proceß eingeleitet.

Privattelegr. der Allg. Ztg.
Hier hat sich unter Führung des Bankhauses Philippson ein
Schutzcomite für die Interessen der europäischen Staats-
gläubiger Argentiniens
gebildet.

Telegr. d. Wolff'schen Bureaus.
Durch die gestrigen Operationen des Schatzamtes betrug das in
Umlauf gesetzte Geld über 6 Millionen Dollars. Das Cabinet
dürfte heute die Finanzlage berathen.



Productenbörsen und Märkte.

Landesproductenbörfe. Vom Welt-
markte wird in abgelaufener Woche lustlofe Stimmung bei geringer
Preisschwankung für Weizen gemeldet. Roggen und Mais bleiben ge-
fragt. Gerste billiger erhältlich, Hafer ebenfalls ruhiger. An den gut
befahrenen Schrannen Süddentschlands konnten sich die Preise, mit
Ausnahme von Hafer, nicht ganz behaupten. Der Hopfenmarkt wurde
heute zum letzten Male abgehalten. Tendenz ruhig, Preis 170 M.
Die Börse ist gut besucht; Situation ruhig, ohne wesentliche Aenderung.
Wir notiren per 100 Kilogr.: Weizen, fränkischer M. 20.90, bayeri-
scher, M. 20.00--21.25, rumänischer M. 22.25, niederbayerischer
M. 21.00. Oberpfälzer M. 21.25, Dinkel M. 14.00, Gerste, ungarische,
M. 20.75, bayerische M. 19.50--20.00, prima Tanber M. 20.75,
Hafer M. 14.40--16.20. Mehlpreise per 100 Kilogr. incl. Sack bei
Wagenladung: Suppengries M. 33.50--34.00, Mehl Nr. O M. 34.00
bis M. 34.50, Nr. 1 M. 32.00--32.50, Nr. 2 M. 30.50--31.00,
Nr. 3 M. 28.50--29.50, Nr. 4 M. 25.00--25.50, Kleie mit Sack
M. 9 per 100 Kilogr. je nach Qualität.

Privattelegr.
der Allg. Ztg. Getreidemarkt.
Weizen 100 Kilogr. per März
20.25, per Mai 20.55. Roggen per März 17.85, per Mai 17.60,
Hafer per März 15.25, per Mai 15.60, Mais per März 13.15, per
Mai 13.40.

Telegramm des
Wolff'schen Bureaus. Productenmarkt.
(Schlußbericht.)
Weizen loco hiesiger 19.00, loco fremder 22.00, per März 19,60, per
Mai 19.90. -- Roggen loco hiesiger 17.50, fremder 19.20, per März
17.30, per Mai 17.20, Hafer loco fremder 17.00 -- Rüböl loco mit
Faß 63.00, mit Faß per Mai 1891 59.10.

Telegr. des
Wolff'schen Bureaus. Getreidemarkt.
Weizen unverändert.
Roggen ruhiger, loco 2000 Pfd. Zollgewicht 162.00. Gerste still,
Hafer matt, loco 2000 Pfd. Zollgewicht 128.00. Weiße Erbsen
2000 Pfd. Zollgewicht, flau. 50er Spiritus 100 Liter 100%
loco 64 4/2, per Dec. 64, per Jan. 64. Wetter: schön.

Telegr. d. Wolff'schen
Bureaus. Getreidemarkt.
Weizen loco flau, Umsatz 20,000
Tonnen, bunt und hellfarbig 191, do. hellbunt 192--196, hochbunt
und glasig 196, per April-Mai Transit 147.50, per Juni-Juli
Transit 149.00. Roggen loco geschäftslos, inl. per 120 Pfd. --,
do. polnischer oder russ. Transit --, do. per April-Mai 120 Pfd.
Transit 120.00, do. per Juni-Juli --, große Gerste --, kleine
--, Rübsen loco 122--128. Hafer loco --, Erbsen loco --, Spiritus per
10,000 Liter-Proc. loco contingentirt 64.00, nichtcontingentirt 44.50.
Wetter: veränderlich.

Telegr. des
Wolff'schen Bureaus. Spiritus
50er loco 62.60, do. 70er loco
43.20. Höher. Wetter: trübe.

[Spaltenumbruch]

Telegr. des
Wolff'schen Bureaus. Productenmarkt.
Weizen loco ruhig,
neuer 184--186 ruhig, do. holst. loco neuer von 180--190, Roggen loco
ruhig, 130--135, Gerste und Hafer ruhig, Rüböl fest, loco 60,
Spiritus still, per Dec. 35, per Dec.-Jan. 35, per April-Mai 34 1/2,
per Mai-Juni 31 3/4, alles Brief. Kaffee ruhig, Umsatz -- Sack.
Petroleum ruhig. Standard white loco 6.20 B., -- G., per Dec.
6.10 B., 6.00 G. Zucker per Dec. 12.40, per März 1891 12.87 1/2,
per Mai 13.12 1/2, per Aug. 13.42 1/2. Tendenz: ruhig. Wetter: klares
Frostwetter.

Privattelegr.
der Allg. Ztg. Baumwollbörse.
Baumwolle ruhig, Upland-
middling loco 48 3/4, Upland, Basis middling, nichts unter low middl.
auf Terminlieferung per Dec. 48 4/4, per Jan. 48 1/2, per Febr. 49,
per März 49 4/4, per April 49 3/4, per Mai 50.

Telegr. des
Wolff'schen Bureaus. Petroleumbericht.
Standard white loco
6.20 Geld. Tendenz: still.

Privattelegr. der Allg. Ztg.
Rohzucker
geschäftslos, rassinirter und krystallisirter ruhig, stetig,
Javazucker 96% iger 14 3/4, Cacao Grenada 53 1/2--62, Guayaquil
62--67 (unbedeutende Verkänfe), Thee geschäftslos, Kaffee und Reis
ruhig, Kupfer Chile 54 3/4, Zinn Straits 92, Zink 23 3/4, Blei 12 3/4.
Wollauction unverändert, Tendenz steigend.

Telegr. des
Wolff'schen Bureaus. Baumwolle.
(Schlußbericht.) Umsatz
8000 Ballen, davon für Speculation und Export 1000 Ballen. Ameri-
kaner ruhig, per März-April 5 47/64, Verkäufer, per Dec.-Jan. 58/64.
per Jan.-Febr. 5 14/64, per Febr.-März 5 11/64, per April-Mai 5 19/64,
per Mai-Juni 5 22/64, per Juni-Juli 5 24/64, per Juli-Aug. 5 26/64,
per Aug.-Sept. 5 23/64. Känfer.

Telegramm des
Wolff'schen Bureaus. Garnmarkt.
12r Water Taylor 7,
30r Water Taylor 9 1/4, 20r Water Leigh 8, 30r Water Clayton 8 7/8,
32r Mock Brooke 8 3/4, 40r Mule Mayoll 9 1/4, 40r Medio Wilkinson 10 1/2,
32r Warpcops Lees 8 1/2, 36r Warpcops Qualität Rowland 9 1/8, 40r
Donble Weston 9 7/8, 60r Double Weston 12 1/2, 32er 116 Yds.
16x16 groy Printers aus 32r/46r 174. Tendenz: stetig.

Telegr. des
Wolff'schen Bureaus. Schlußcurse.
Warrants 46s 5d. --
Tie Berschiffungen betrugen in der vorigen Woche 4844 Tons,
gegen 6279 in derselben Woche des vorigen Jahres.

Telegramm des
Wolff'schen Bureaus. Productenbericht. Rüböl
per Dec.
63.50, per Jan. 64.00, per Jan.-April 64.70, per März-Juni 65.20,
Tendenz träge. -- Spiritus per Dec. 36.50, per Mai-Aug. 39.50,
Tendenz matt. -- Zucker per Dec. 35.80, per März-Juni 37.10,
Tendenz ruhig. -- Mehl per Dec. 58.30, per Jan. 58.40, per Jan.-
April 58.40, per März-Juni 58.60, Tendenz behauptet. -- Weizen per
Dec 26.70, per Jan. 26.20, per Jan.-April 26.30, per März-Juni 26.40,
Tendenz ruhig. -- Roggen per Dec. 17.10, per Jan. 17.10, per Jan.-
April 17.30, per März-Juni 17.60, Tendenz ruhig.

Telegr. des
Wolff'schen Bureaus. Zucker
loco 33.50, weißer ruhig,
per Dec. 35.75, per Jan. 36.00, per Jan.-April 1891 36.37 1/2,
per März-Juni 37 1/2. Tendenz: träge.

Privattelegr. der Allg. Ztg.
Biehmarkt von La Billette.
Kälber, Zufuhr 397, verkauft 356,
Durchschnittsgewicht 81, Preis 1.40--2.14. Tendenz: mittelmäßig.

Telegr. des
Wolff'schen Bureaus. Petroleum
ruhig, loco 16, 16, per Dec.
--, 15 7/8, per Jan. --, 16 1/4, per Jan.-März --, 16 1/4, Ge-
treide:
Weizen fest, Roggen behauptet, Gerste ruhig, Hafer unver-
ändert.

Privattelegr. d. Allg. Ztg.
Kaffee
matt, gutord. Java in loco 58c. Zucker ruhig, Rüben-
zucker per laufende Sicht fl. 15. Zinn niedriger, Banca prompt
fl. 55 7/8. Petroleum niedriger, loco Amer. fl. 7.65 in Eutrepot.
Baumwolle unverändert. -- Kaffeeterminbörse. Java per Dec.
56 1/2c, per März 55 7/8c, Santos per Dec. 48 3/8c, per März 45 5/8c.
Umsatz 1500 Ballen.

Privattelegr. der Allg. Ztg.
Kaffee
ruhig, gut ord. Java in loco 58c. Zucker niedriger, Rüben-
zucker per lanfende Sicht fl. 15. Zinn niedriger, Banca prompt
55 7/8 fl. Petroleum matt 7.65. -- Kaffeeterminbörse.
Java per Dec. 56 1/2c, per März 56 1/4c, Santos per Dec. 48 3/8c,
per März 46 5/8c. Umsatz 1000 Vallen.

Telegr. d.
Wolff'schen Bureaus.
Talg loco 43.00, Weizen 10.50, Noggen
7.25, Hafer 4.25, Hauf 43.00, Leinsaat 11.50. Wetter: Frost.


Telegr. d. Wolff'schen Bureaus.
Weizenverschiffungen
der letzten Woche von den atlantischen Häfen
der Vereinigten Staaten nach Großbritannien 53,000 Qrts., nach Frank-
reich -- Qrts., nach anderen Häfen des Continents -- Qrts.,
von Californien und Oregon nach Großbritannien 40,000 Qrts., nach
anderen Häfen des Continents -- Qrts.



Verschiedene Nachrichten.
Zu den Handelsvertragsverhandlungen in Wien.

Aus Reichenberg in Böhmen wird gemeldet: Der Handels-
minister forderte die Reichenberger Handelskammer auf, bezüglich
der deutsch-österreichischen Zollverhandlungen Experten zu ernennen,
und zwar zunächst für die Baumwoll- und Schafwollbranche. Die
Experten der erstgenannten Branche werden am 13., jene der letzt-
genannten Branche am 15. December beim Sectionschef Baron
Kalchberg vernommen werden. Die Kammer entsendet vier Ex-
perten, je einen von der Spinnerei und der Weberei der betreffen-
den Branchen.

Lebensversicherungsbank für Deutschland zu Gotha.

Im Jahre 1891 wird der Ueberschuß des Versicherungsjahres 1886
an die betreffenden Banktheilhaber zurückgegeben werden. Derselbe
beträgt 6,125,590 M. und entspricht einer Dividende von 37
Procent.

Neue Actiengesellschaft.

Wie der "Frkf. Ztg." geschrieben
wird, ist die Werkzeugfabrik von Jos. Steiner Söhne in Laup-
heim
(Württemberg) in eine Actiengesellschaft umgewandelt worden.

Vom Eisen- und Kohlenmarkt.

Ein Bild von der
Situation des Eisen- und Kohlenmarktes zu geben, ist eine sehr
undankbare Sache, weil die Nachrichten nach wie vor widersprechend
lauten und die Beurtheilung theils durch wirklich wechselnde sach-
liche Momente, theils durch schwankende Börsenstimmungen und
-Tendenzausstreuungen erschwert ist. Den officiellen Preisherauf-
setzungen des Walzwerkverbandes steht die Thatsache gegenüber,
daß bei der neuesten Schienensubmission in Köln die deutschen
cartellirten Werke nicht unbeträchtlich billigere Preise gefordert
haben; die Mindestforderungen betrugen nur ca. 130 M. gegen
bisher ca. 140 M. pro Tonne. Zumeist gehen die Berichte dahin,
daß in der Eisenindustrie keine weitere Berschlechterung der aller-
dings nicht beneidenswerthen und vielfach kaum lohnendes Verdienst
lassenden Lage eingetreten, im Gegentheil seit einiger Zeit eine
Tendenz zur Besserung bemerkbar sei. Durch die Verkehrsstockungen
im Kohlenversandt sind auch manche Eisenwerke in Verlegenheit
wegen Kohlen gerathen. Nach der "Köln. Ztg." wäre anzunehmen,
daß auch der Noheisenverband mit einer Preiserhöhung bald folgen
werde. "Es halte auf dem Eisenmarkt die bessere Stimmung an;
man kaufe williger und Niemand denke für die nächste Zeit an
weitere Rückgänge." Ueber das Siegerländer Eisengeschäft bringt
die "Köln. Volksztg." gleichfalls einen etwas besseren Bericht. Vom
oberschlesischen Eisenmarkt schreibt die "Bresl. Ztg.": Als ein
Zeichen thatsächlicher Befestigung der Tendenz verdiene hervor-
gehoben zu werden, daß trotz der saison morte von einem er-
heblichen Nachlassen der Kauflust nichts zu verspüren sei und daß

München, Mittwoch Allgemeine Zeitung 10. December 1890. Zweites Morgenblatt Nr. 342.
Handel und Volkswirthſchaft.
Fondsbörſen vom 9. December.

Abendverkehr. In Folge ſchwacher
Nolirungen von den auswärtigen Börſen mußten Speculations-
werthe ungeachtet mehrfacher Deckungen im Preiſe nachgeben.
Wir notiren Creditactien 167.05—166.80, Disconto 206 3/4.

Telegr. des Wolff’ſchen
Bureaus. Nachbörſe.
(Ultimocurſe.) Creditactien 166.70, Staats-
bahu 106.70, Ungar. Goldrente (Caſſacurs) 90.50, Lombarden 59.00,
Discomo Commandit 206.60.

Telegr. d. Wolff’ſchen Bureaus.
Nachbörſe-Schluß.
Creditactien 167.00, Disconto-Comm. 206.90.

Privattelegr. der Allg.
Ztg. Nachbörſenſchlußcurſe.

[Tabelle]

Privattelegr. d.
Allg. Ztg.
Die Eröſſnung erfolgte in guter Haltung auf den
freundlichen Eindruck des Reichsbank-Ausweiſes, welcher eine be-
deutende Stärkung der Anlagepoſitionen bekundet. Es fanden
auch hierauf mäßige Deckungen auf dem localen Markte ſtatt, doch
konnte eine wefentliche Beſſerung nicht Platz greifen, weil die
New-Yorker Zuſtände, verſchärſt durch die Geld- und Waaren-
kriſis, welche die Mac Kinley-Bill verſchuldet hat, fortdauernde
Beforgniſſe erregen. Die anfängliche Feſtigkeit des Montanmarktes
wurde ſpäterhin eingebüßt, weil über den Ausfall der heutigen
Kölner Schienenſubmiſſion ungünſtige Gerüchte umliefen. Der
Rückgang der Eiſenactien beeinflußte den Kohlenactienmarkt und
in weiterer Linie den Bankenmarkt. Inlandsbahnen ruhig; von
öſterreichiſchen Franzoſen und böhmiſche auf Wiener Abgaben ge-
drückt, Lombarden ſchwächer, Schweizer ermäßigt. Heimiſche Fonds
gut behauptet; fremde unter dem Eindruck des Rückganges der
argen iniſchen Werthe abgeſchwächt. Ruſſiſche dritte Orientanleihe
war auf St. Petersburger und Pariſer Verkäufe rückgängig, an-
geblich auf Befürchtungen, daß die Tilgung der Orientanleihen
durch Pari-Verlooſung erfolgt. Privatdisconto erhöht auf ſtarkes
Angebot von Disconten. Schluß auf Paris wegen Verflauung
von Rio Tinto matt.

Privattelegr. d. Allg.
Ztg.
Die Nachbörſe war matt. Auf dem Ruſſenmarkt und
beſonders auf Orientanleihen drückten die St. Petersburger Ultimo-
regulirung und Pariſer Verkäufe. Als Zeichen des Rückganges
des Arbitragegeſchäftes wird augeführt, daß derjenige Procuriſt
der Deutſchen Bank, welcher bisher dieſen Geſchäftszweig culti-
virte, von der Bank anderweitig beſchäftigt wird.

Telegr. des
Wolff’ſchen Burcans. Nachbörſe.
Creditactien 265 1/2, Staats-
bahu 211 4/4, Lomb. 116 3/4, Aegppter 96.80, Disconto-Comm. 207.00,
Ungar. Goldrente 90.20, Zolltürken —. Tendenz: ſchwach.

Telegr. des Wolff’ſchen
Bureaus. Abendcurſe.
Creditactien 264 7/8, Staatsbahn 211 7/8,
Lombarden 116 7/8, Galizier —, Aegypter —, Ungar. Goldrente
90.20, Orientanleihe —, Disconto-Comm. 206.90, Gotthard 160.40,
1832er Ruſſen —, Tabak —. Tendenz: ſchwach.

Privat-
telegr. d. Allg. Ztg.
Die Abendbörſe war ſtill, ſchließlich
flau. Banken und Schweizerbahnen offerirt. Der engliſche Gold-
ausgang verſtimmte.

[Tabelle]

Diverſe Obligattonen und Pfandbriefe
3 1/2% Augsburger Stadt-Anleihe 96.50 P., 4% Oblig. der Vereinigten
Fabriken landwirthſchaftl. Maſchinen, vorm. Epple u. Buxbaum 100.50 P.
4% Oblig. der Maſchinen- und Bronzewaaren-Fabrik L. A. Riedinger
100.00 P., 4% Oblig. der Union ver. Zündholz- und Wichſefabriken
101.30 P., 4% Oblig. der Angsburger Kattunfabrik 101.30 P.,
4% Oblig. der Gefellſchaft für Linde’s Eismaſchinen 101.20 P.,
4% Oblig. der Baumw.-Spinn. Senkelbach 101.30 P., 4 1/2% Oblig.
Zwirnerei und Nähfadenfabrik Göggingen 103.00 P., 4 1/2% Oblig. der
Angsb. Mühlenban-Actiengeſellſch. vorm. Oscar Oexle u. Co. 102.25 G. —
Induſtrie-Actien. Augsb. Kammgarn-Spinnerei 290 G., Baumw.-
Feinſpinnerei 107 P. incl. Conp. Nr. 8, Baumw.-Spinn. Senkelbach
120 P. incl. Coupon Nr. 2. Baumwoll-Spinnerei am Stadtbach
240 P., Mech. Baumw.-Spinn. Bayreuth 155 P., Baumw.-Spinn.
Kolbermoor 102 P. incl. Conp. Nr. 21, Vogtländiſche Baumwoll-
Spinnerei 200 P., Spinnerei Wertach 107 P., Zwirnerei und Näh-
fadenfabrik Göggingen 310 P., Nähfadenfabrik vorm Julius Schürer
105 P. incl. C. Nr 3, Mech. Baumwoll-Spinn- und Weberei Angsburg
275 P., Mech. Baumwoll-Spinn- und Weberei Bamberg 255 P.,
Mechaniſche Baumwoll-Spinn- und Weberei Kaufbeuren 224 P. incl.
Conp. Nr. 24, Mech. Baumwoll-Spinnerei u. Weberei Kempten 222 G.
Haunſtetter Weberei 150 P., do. 50 % Einz. 110 G., Mechaniſche
Weberei am Fichtelbach 160 G. incl. Coup. Nr. 17, Mech. Weberei Fiſchen
185 G., Baumwoll-Weberei Zöſchlingsweiler 206 P., do. 2. Emiſſion
200 P., Augsburger Buntweberei von L. A. Riedinger 140 P. excl. C.
Nr. 10, Neue Augsb. Kattun-Fabrik 225 P. ex., Seilerwaarenfabrik Füſſen
480 G., do. Pr.-A. 485 G., Maſchinenfabrik Augsburg 315 G. incl.
Coup. Nr. 25, do. 75 % Einz. 315 G., L. A. Riedinger, Maſchinen- und
Bronzewaaren-Fabrik 121 P., Augsb. Mühlenban-Geſellſchaft vorm. Osk.
Oechsle u. Co. (Stamm- u. St.-Pr.-A.) 119 P. ex Bezugsr., Ver. Fabriken
landw. Maſchinen vorm. Epple u. Buxbaum 109 P., Ziegelei Augs-
burg 135 G. incl. C. Nr. 5. Union, ver. Zündholz- u. Wichſefabr. 170 P.,
Papierfabrik Hegge 144 P., Geſellſchaft für Gas-Induſtrie Augsburg
242 P., Gasbelencht.-Geſ. Augsburg 414 G., Gaswerk Mantua 130 P.,
Ber. Gaswerke 141 P., Kunſtmilhle Bobingen 106 P. excl. Coup.
Nr. 6, Actienbrauerei Augsburg (vorm. J. M. Bogtherr) 143 P. excl.
Coup. Nr. 6, Kronenbräu Augsburg 108 P. ex., Aſchaffenburger Geſell-
ſchaſtsbrauerei 155 G. excl. Coup. Nr. 2, Oelfabrik Beſigheim (Prioritäts-
Actien) 120 P., Augsburger Mechan. Tricotwaaren-Fabrik (vormals
A. Koblenzer) 120 P.

Telegr. d. Wolff’ſchen
Bureaus. Abendbörſe.
Creditactien 264.90, Staatsbahn 528.50,
Lombarden 292.00, ungar. Goldrente —, Gotthardbahn —, Disconto-
Commandit 206.75, Laurahütte 134.00, Dynamit Truſt —. Tendenz:
ſchwach.

Telegr. des Wolff’ſchen
Bnreaus. Abendbörſe.
Creditactien 302.10, Staatsbabn 241.25,
Lombarden 133.25, ung. Goldrente 102.50, Marknoten 56.57. Ten-
denz: ſchwach.

Privattelegr. der
Allg. Ztg.
Argentiniſche Provincialanleihen auf große Käufe
ſteigend bis Frcs. 50, höher in Folge Bildung eines belgiſch-
franzöſiſchen Schutzcomités.

Telegr. d. Wolff’ſchen Bureaus.
Schlußcurſe.

[Tabelle]

Bankausgang 527,000 £ in amerikaniſcher Mänze, 10,000 £ nach
Bahia.

Privattelegr. der Allg.
Ztg. Börſenſchluß
ſchwach, Argentinier nachgebend. Rupee 81.75.


Telegr. d. Wolff’ſchen
Bureaus. Eröffnungscurſe.
3%ige Rente 95.67, Oeſterr.-
franz. Staatsbahn —, Lombarden 307.00, Aegypter 486.00.

Telegramm des Wolff’ſchen
Bureaus. Schlußcurſe.

[Tabelle]

Tendenz: träge.



Telegramm des Wolff’ſchen
Bureaus.
Der Landeseifenbahnrath beſchäftigte ſich in
ſeiner heutigen Sitzung vorwiegend mit Tariffragen (Behandlung
bei Ueberlaſtung der Eiſenbahnwagen, Frachtberechnung für Bier
mit Eisbeiladung u. A.) und erledigte Alles weſentlich nach den
Vorſchlägen des Ausſchuſſes.

Privattelgr. der Allg. Ztg. Sub-
miſſion der Eiſenbahndirection rechtsrheiniſch

(Fortſetzung): Billigſte Schwelloſſerte zu 125 M. gaben nicht die
Stahlinduſtrie, ſondern die (neuen) weſtfäliſchen Stahlwerke in
Bochum ab, ferner waren Mindeſtfordernde für 1890 Tonnen
Weichenſchwellen der Bochumer Gußſtahloerein zu 131 M. ab
Werk, für 680 Tonnen ſchweißeiſerne Laſchen „Phönix“, für 1780
Tonnen flußeiſerne Laſchen in Theillooſen „Phönix“ zu 125 M.,
der Aachener Hüttenactienverein „Rothe Erde“ zu 129 M.,
„Gute Hoffnungshütte“ in Oberhauſen zu 126 M., Alles pro Tonne
ab Werk.

Privattelegramm der
Allg. Ztg.
Dividendenſchätzungen: Bayeriſche Vereins-
bank
8 Proc., Badiſche Bank 6 Proc., Württembergiſche
Notenbank
5 3/4 Procent. — Die „Frkf. Ztg.“ meldet aus
London: Der amerikaniſche Schatzſecretär hat ſich geäußert, er
könne 23 1/2 Millionen Dollars zu Bondsankäufen verwenden.
— Für die finanziellen Bedürfniſſe der Union Pacific-Bahn
iſt nunmehr vorgeſorgt.

Privattelegr. d. Allg.
Ztg.
Die Parkbrauereien Zweibrücken-Pirmaſens er-
gaben einen Ueberſchuß von 135,081 M. Die Dividende beträgt
6 % gegen 7 1/2 % im Vorjahre. Die Ausſichten auf das neue
Jahr ſeien günſtig, in den erſten zwei Monaten erfolgte 1500
Hektoliter Mehrabſatz.

Privattelegramm der Allg. Ztg.
Die „Preſſe“ meldet: Da die Abrechnungen der Staatseiſen-
bahn
erſt bis Auguſt gediehen ſind, lag dem Verwaltungsrath
gelegentlich deſſen Beſchluſſes, 12 4/2 Francs als Abſchlagszahlung
zu leiſten, kein ziffermäßiges Bild vor; es war bloß conſtatirt auf
Grund der Mehreinnahme, daß das laufende Jahr ein weſentlich
höheres Erträgniß als das Jahr 1889 bringen werde. — Da die
nächſte und letzte diesjährige Sitzung der Oeſterreichiſch-
ungariſchen Bank
am 18. December ſtattfindet, iſt eine Zins-
fußermäßigung für heuer faſt ausgeſchloſſen.

Privattelegramm der Allg. Ztg.
Gegen den Beſchluß der Nordoſtbahn, betreffend die Vermeh-
rung des Actiencapitals, hat der Nationalrath Forrer Namens
eines ausländiſchen Großactionärs Proteſt erhoben und einen
Proceß eingeleitet.

Privattelegr. der Allg. Ztg.
Hier hat ſich unter Führung des Bankhauſes Philippſon ein
Schutzcomité für die Intereſſen der europäiſchen Staats-
gläubiger Argentiniens
gebildet.

Telegr. d. Wolff’ſchen Bureaus.
Durch die geſtrigen Operationen des Schatzamtes betrug das in
Umlauf geſetzte Geld über 6 Millionen Dollars. Das Cabinet
dürfte heute die Finanzlage berathen.



Productenbörſen und Märkte.

Landesproductenbörfe. Vom Welt-
markte wird in abgelaufener Woche luſtlofe Stimmung bei geringer
Preisſchwankung für Weizen gemeldet. Roggen und Mais bleiben ge-
fragt. Gerſte billiger erhältlich, Hafer ebenfalls ruhiger. An den gut
befahrenen Schrannen Süddentſchlands konnten ſich die Preiſe, mit
Ausnahme von Hafer, nicht ganz behaupten. Der Hopfenmarkt wurde
heute zum letzten Male abgehalten. Tendenz ruhig, Preis 170 M.
Die Börſe iſt gut beſucht; Situation ruhig, ohne weſentliche Aenderung.
Wir notiren per 100 Kilogr.: Weizen, fränkiſcher M. 20.90, bayeri-
ſcher, M. 20.00—21.25, rumäniſcher M. 22.25, niederbayeriſcher
M. 21.00. Oberpfälzer M. 21.25, Dinkel M. 14.00, Gerſte, ungariſche,
M. 20.75, bayeriſche M. 19.50—20.00, prima Tanber M. 20.75,
Hafer M. 14.40—16.20. Mehlpreiſe per 100 Kilogr. incl. Sack bei
Wagenladung: Suppengries M. 33.50—34.00, Mehl Nr. O M. 34.00
bis M. 34.50, Nr. 1 M. 32.00—32.50, Nr. 2 M. 30.50—31.00,
Nr. 3 M. 28.50—29.50, Nr. 4 M. 25.00—25.50, Kleie mit Sack
M. 9 per 100 Kilogr. je nach Qualität.

Privattelegr.
der Allg. Ztg. Getreidemarkt.
Weizen 100 Kilogr. per März
20.25, per Mai 20.55. Roggen per März 17.85, per Mai 17.60,
Hafer per März 15.25, per Mai 15.60, Mais per März 13.15, per
Mai 13.40.

Telegramm des
Wolff’ſchen Bureaus. Productenmarkt.
(Schlußbericht.)
Weizen loco hieſiger 19.00, loco fremder 22.00, per März 19,60, per
Mai 19.90. — Roggen loco hieſiger 17.50, fremder 19.20, per März
17.30, per Mai 17.20, Hafer loco fremder 17.00 — Rüböl loco mit
Faß 63.00, mit Faß per Mai 1891 59.10.

Telegr. des
Wolff’ſchen Bureaus. Getreidemarkt.
Weizen unverändert.
Roggen ruhiger, loco 2000 Pfd. Zollgewicht 162.00. Gerſte ſtill,
Hafer matt, loco 2000 Pfd. Zollgewicht 128.00. Weiße Erbſen
2000 Pfd. Zollgewicht, flau. 50er Spiritus 100 Liter 100%
loco 64 4/2, per Dec. 64, per Jan. 64. Wetter: ſchön.

Telegr. d. Wolff’ſchen
Bureaus. Getreidemarkt.
Weizen loco flau, Umſatz 20,000
Tonnen, bunt und hellfarbig 191, do. hellbunt 192—196, hochbunt
und glaſig 196, per April-Mai Tranſit 147.50, per Juni-Juli
Tranſit 149.00. Roggen loco geſchäftslos, inl. per 120 Pfd. —,
do. polniſcher oder ruſſ. Tranſit —, do. per April-Mai 120 Pfd.
Tranſit 120.00, do. per Juni-Juli —, große Gerſte —, kleine
—, Rübſen loco 122—128. Hafer loco —, Erbſen loco —, Spiritus per
10,000 Liter-Proc. loco contingentirt 64.00, nichtcontingentirt 44.50.
Wetter: veränderlich.

Telegr. des
Wolff’ſchen Bureaus. Spiritus
50er loco 62.60, do. 70er loco
43.20. Höher. Wetter: trübe.

[Spaltenumbruch]

Telegr. des
Wolff’ſchen Bureaus. Productenmarkt.
Weizen loco ruhig,
neuer 184—186 ruhig, do. holſt. loco neuer von 180—190, Roggen loco
ruhig, 130—135, Gerſte und Hafer ruhig, Rüböl feſt, loco 60,
Spiritus ſtill, per Dec. 35, per Dec.-Jan. 35, per April-Mai 34 1/2,
per Mai-Juni 31 3/4, alles Brief. Kaffee ruhig, Umſatz — Sack.
Petroleum ruhig. Standard white loco 6.20 B., — G., per Dec.
6.10 B., 6.00 G. Zucker per Dec. 12.40, per März 1891 12.87 1/2,
per Mai 13.12 1/2, per Aug. 13.42 1/2. Tendenz: ruhig. Wetter: klares
Froſtwetter.

Privattelegr.
der Allg. Ztg. Baumwollbörſe.
Baumwolle ruhig, Upland-
middling loco 48 3/4, Upland, Baſis middling, nichts unter low middl.
auf Terminlieferung per Dec. 48 4/4, per Jan. 48 1/2, per Febr. 49,
per März 49 4/4, per April 49 3/4, per Mai 50.

Telegr. des
Wolff’ſchen Bureaus. Petroleumbericht.
Standard white loco
6.20 Geld. Tendenz: ſtill.

Privattelegr. der Allg. Ztg.
Rohzucker
geſchäftslos, raſſinirter und kryſtalliſirter ruhig, ſtetig,
Javazucker 96% iger 14 3/4, Cacao Grenada 53 1/2—62, Guayaquil
62—67 (unbedeutende Verkänfe), Thee geſchäftslos, Kaffee und Reis
ruhig, Kupfer Chile 54 3/4, Zinn Straits 92, Zink 23 3/4, Blei 12 3/4.
Wollauction unverändert, Tendenz ſteigend.

Telegr. des
Wolff’ſchen Bureaus. Baumwolle.
(Schlußbericht.) Umſatz
8000 Ballen, davon für Speculation und Export 1000 Ballen. Ameri-
kaner ruhig, per März-April 5 47/64, Verkäufer, per Dec.-Jan. 58/64.
per Jan.-Febr. 5 14/64, per Febr.-März 5 11/64, per April-Mai 5 19/64,
per Mai-Juni 5 22/64, per Juni-Juli 5 24/64, per Juli-Aug. 5 26/64,
per Aug.-Sept. 5 23/64. Känfer.

Telegramm des
Wolff’ſchen Bureaus. Garnmarkt.
12r Water Taylor 7,
30r Water Taylor 9 1/4, 20r Water Leigh 8, 30r Water Clayton 8 7/8,
32r Mock Brooke 8 3/4, 40r Mule Mayoll 9 1/4, 40r Medio Wilkinſon 10 1/2,
32r Warpcops Lees 8 1/2, 36r Warpcops Qualität Rowland 9 1/8, 40r
Donble Weſton 9 7/8, 60r Double Weſton 12 1/2, 32er 116 Yds.
16×16 groy Printers aus 32r/46r 174. Tendenz: ſtetig.

Telegr. des
Wolff’ſchen Bureaus. Schlußcurſe.
Warrants 46s 5d. —
Tie Berſchiffungen betrugen in der vorigen Woche 4844 Tons,
gegen 6279 in derſelben Woche des vorigen Jahres.

Telegramm des
Wolff’ſchen Bureaus. Productenbericht. Rüböl
per Dec.
63.50, per Jan. 64.00, per Jan.-April 64.70, per März-Juni 65.20,
Tendenz träge. — Spiritus per Dec. 36.50, per Mai-Aug. 39.50,
Tendenz matt. — Zucker per Dec. 35.80, per März-Juni 37.10,
Tendenz ruhig. — Mehl per Dec. 58.30, per Jan. 58.40, per Jan.-
April 58.40, per März-Juni 58.60, Tendenz behauptet. — Weizen per
Dec 26.70, per Jan. 26.20, per Jan.-April 26.30, per März-Juni 26.40,
Tendenz ruhig. — Roggen per Dec. 17.10, per Jan. 17.10, per Jan.-
April 17.30, per März-Juni 17.60, Tendenz ruhig.

Telegr. des
Wolff’ſchen Bureaus. Zucker
loco 33.50, weißer ruhig,
per Dec. 35.75, per Jan. 36.00, per Jan.-April 1891 36.37 1/2,
per März-Juni 37 1/2. Tendenz: träge.

Privattelegr. der Allg. Ztg.
Biehmarkt von La Billette.
Kälber, Zufuhr 397, verkauft 356,
Durchſchnittsgewicht 81, Preis 1.40—2.14. Tendenz: mittelmäßig.

Telegr. des
Wolff’ſchen Bureaus. Petroleum
ruhig, loco 16, 16, per Dec.
—, 15 7/8, per Jan. —, 16 1/4, per Jan.-März —, 16 1/4, Ge-
treide:
Weizen feſt, Roggen behauptet, Gerſte ruhig, Hafer unver-
ändert.

Privattelegr. d. Allg. Ztg.
Kaffee
matt, gutord. Java in loco 58c. Zucker ruhig, Rüben-
zucker per laufende Sicht fl. 15. Zinn niedriger, Banca prompt
fl. 55 7/8. Petroleum niedriger, loco Amer. fl. 7.65 in Eutrepot.
Baumwolle unverändert. — Kaffeeterminbörſe. Java per Dec.
56 1/2c, per März 55 7/8c, Santos per Dec. 48 3/8c, per März 45 5/8c.
Umſatz 1500 Ballen.

Privattelegr. der Allg. Ztg.
Kaffee
ruhig, gut ord. Java in loco 58c. Zucker niedriger, Rüben-
zucker per lanfende Sicht fl. 15. Zinn niedriger, Banca prompt
55 7/8 fl. Petroleum matt 7.65. — Kaffeeterminbörſe.
Java per Dec. 56 1/2c, per März 56 1/4c, Santos per Dec. 48 3/8c,
per März 46 5/8c. Umſatz 1000 Vallen.

Telegr. d.
Wolff’ſchen Bureaus.
Talg loco 43.00, Weizen 10.50, Noggen
7.25, Hafer 4.25, Hauf 43.00, Leinſaat 11.50. Wetter: Froſt.


Telegr. d. Wolff’ſchen Bureaus.
Weizenverſchiffungen
der letzten Woche von den atlantiſchen Häfen
der Vereinigten Staaten nach Großbritannien 53,000 Qrts., nach Frank-
reich — Qrts., nach anderen Häfen des Continents — Qrts.,
von Californien und Oregon nach Großbritannien 40,000 Qrts., nach
anderen Häfen des Continents — Qrts.



Verſchiedene Nachrichten.
Zu den Handelsvertragsverhandlungen in Wien.

Aus Reichenberg in Böhmen wird gemeldet: Der Handels-
miniſter forderte die Reichenberger Handelskammer auf, bezüglich
der deutſch-öſterreichiſchen Zollverhandlungen Experten zu ernennen,
und zwar zunächſt für die Baumwoll- und Schafwollbranche. Die
Experten der erſtgenannten Branche werden am 13., jene der letzt-
genannten Branche am 15. December beim Sectionschef Baron
Kalchberg vernommen werden. Die Kammer entſendet vier Ex-
perten, je einen von der Spinnerei und der Weberei der betreffen-
den Branchen.

Lebensverſicherungsbank für Deutſchland zu Gotha.

Im Jahre 1891 wird der Ueberſchuß des Verſicherungsjahres 1886
an die betreffenden Banktheilhaber zurückgegeben werden. Derſelbe
beträgt 6,125,590 M. und entſpricht einer Dividende von 37
Procent.

Neue Actiengeſellſchaft.

Wie der „Frkf. Ztg.“ geſchrieben
wird, iſt die Werkzeugfabrik von Joſ. Steiner Söhne in Laup-
heim
(Württemberg) in eine Actiengeſellſchaft umgewandelt worden.

Vom Eiſen- und Kohlenmarkt.

Ein Bild von der
Situation des Eiſen- und Kohlenmarktes zu geben, iſt eine ſehr
undankbare Sache, weil die Nachrichten nach wie vor widerſprechend
lauten und die Beurtheilung theils durch wirklich wechſelnde ſach-
liche Momente, theils durch ſchwankende Börſenſtimmungen und
-Tendenzausſtreuungen erſchwert iſt. Den officiellen Preisherauf-
ſetzungen des Walzwerkverbandes ſteht die Thatſache gegenüber,
daß bei der neueſten Schienenſubmiſſion in Köln die deutſchen
cartellirten Werke nicht unbeträchtlich billigere Preiſe gefordert
haben; die Mindeſtforderungen betrugen nur ca. 130 M. gegen
bisher ca. 140 M. pro Tonne. Zumeiſt gehen die Berichte dahin,
daß in der Eiſeninduſtrie keine weitere Berſchlechterung der aller-
dings nicht beneidenswerthen und vielfach kaum lohnendes Verdienſt
laſſenden Lage eingetreten, im Gegentheil ſeit einiger Zeit eine
Tendenz zur Beſſerung bemerkbar ſei. Durch die Verkehrsſtockungen
im Kohlenverſandt ſind auch manche Eiſenwerke in Verlegenheit
wegen Kohlen gerathen. Nach der „Köln. Ztg.“ wäre anzunehmen,
daß auch der Noheiſenverband mit einer Preiserhöhung bald folgen
werde. „Es halte auf dem Eiſenmarkt die beſſere Stimmung an;
man kaufe williger und Niemand denke für die nächſte Zeit an
weitere Rückgänge.“ Ueber das Siegerländer Eiſengeſchäft bringt
die „Köln. Volksztg.“ gleichfalls einen etwas beſſeren Bericht. Vom
oberſchleſiſchen Eiſenmarkt ſchreibt die „Bresl. Ztg.“: Als ein
Zeichen thatſächlicher Befeſtigung der Tendenz verdiene hervor-
gehoben zu werden, daß trotz der saison morte von einem er-
heblichen Nachlaſſen der Kaufluſt nichts zu verſpüren ſei und daß

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p>
          <floatingText>
            <body>
              <pb facs="#f0007" n="8[7]"/>
              <fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">München, Mittwoch Allgemeine Zeitung</hi> 10. December 1890. Zweites Morgenblatt Nr. 342.</fw><lb/>
              <div type="jFinancialNews" n="1">
                <head> <hi rendition="#b">Handel und Volkswirth&#x017F;chaft.</hi> </head><lb/>
                <div n="2">
                  <head> <hi rendition="#b">Fondsbör&#x017F;en vom 9. December.</hi> </head><lb/>
                  <div type="jArticle" n="3">
                    <dateline>.. <hi rendition="#b">München.</hi></dateline>
                    <p><hi rendition="#g">Abendverkehr.</hi> In Folge &#x017F;chwacher<lb/>
Nolirungen von den auswärtigen Bör&#x017F;en mußten Speculations-<lb/>
werthe ungeachtet mehrfacher Deckungen im Prei&#x017F;e nachgeben.<lb/>
Wir notiren Creditactien 167.05&#x2014;166.80, Disconto 206 3/4.</p>
                  </div><lb/>
                  <div type="jArticle" n="3">
                    <dateline>* <hi rendition="#b">Berlin,</hi> 2 Uhr 45 Min. Nachm.</dateline>
                    <p><hi rendition="#g">Telegr. des Wolff&#x2019;&#x017F;chen<lb/>
Bureaus. Nachbör&#x017F;e.</hi> (Ultimocur&#x017F;e.) Creditactien 166.70, Staats-<lb/>
bahu 106.70, Ungar. Goldrente (Ca&#x017F;&#x017F;acurs) 90.50, Lombarden 59.00,<lb/>
Discomo Commandit 206.60.</p>
                  </div><lb/>
                  <div type="jArticle" n="3">
                    <dateline>* <hi rendition="#b">Berlin,</hi> 3 Uhr Nachm.</dateline>
                    <p><hi rendition="#g">Telegr. d. Wolff&#x2019;&#x017F;chen Bureaus.<lb/>
Nachbör&#x017F;e-Schluß.</hi> Creditactien 167.00, Disconto-Comm. 206.90.</p>
                  </div><lb/>
                  <div type="jArticle" n="3">
                    <dateline>P <hi rendition="#b">Berlin,</hi> 3 Uhr &#x2014; M. Nachm.</dateline>
                    <p> <hi rendition="#g">Privattelegr. der Allg.<lb/>
Ztg. Nachbör&#x017F;en&#x017F;chlußcur&#x017F;e.</hi> </p><lb/>
                    <table>
                      <row>
                        <cell/>
                      </row>
                    </table>
                  </div>
                  <div type="jArticle" n="3">
                    <dateline>* <hi rendition="#b">Berlin,</hi> 8 Uhr 20 Min. Abds.</dateline>
                    <p><hi rendition="#g">Privattelegr. d.<lb/>
Allg. Ztg.</hi> Die Erö&#x017F;&#x017F;nung erfolgte in guter Haltung auf den<lb/>
freundlichen Eindruck des Reichsbank-Auswei&#x017F;es, welcher eine be-<lb/>
deutende Stärkung der Anlagepo&#x017F;itionen bekundet. Es fanden<lb/>
auch hierauf mäßige Deckungen auf dem localen Markte &#x017F;tatt, doch<lb/>
konnte eine wefentliche Be&#x017F;&#x017F;erung nicht Platz greifen, weil die<lb/>
New-Yorker Zu&#x017F;tände, ver&#x017F;chär&#x017F;t durch die Geld- und Waaren-<lb/>
kri&#x017F;is, welche die Mac Kinley-Bill ver&#x017F;chuldet hat, fortdauernde<lb/>
Beforgni&#x017F;&#x017F;e erregen. Die anfängliche Fe&#x017F;tigkeit des Montanmarktes<lb/>
wurde &#x017F;päterhin eingebüßt, weil über den Ausfall der heutigen<lb/>
Kölner Schienen&#x017F;ubmi&#x017F;&#x017F;ion ungün&#x017F;tige Gerüchte umliefen. Der<lb/>
Rückgang der Ei&#x017F;enactien beeinflußte den Kohlenactienmarkt und<lb/>
in weiterer Linie den Bankenmarkt. Inlandsbahnen ruhig; von<lb/>
ö&#x017F;terreichi&#x017F;chen Franzo&#x017F;en und böhmi&#x017F;che auf Wiener Abgaben ge-<lb/>
drückt, Lombarden &#x017F;chwächer, Schweizer ermäßigt. Heimi&#x017F;che Fonds<lb/>
gut behauptet; fremde unter dem Eindruck des Rückganges der<lb/>
argen ini&#x017F;chen Werthe abge&#x017F;chwächt. Ru&#x017F;&#x017F;i&#x017F;che dritte Orientanleihe<lb/>
war auf St. Petersburger und Pari&#x017F;er Verkäufe rückgängig, an-<lb/>
geblich auf Befürchtungen, daß die Tilgung der Orientanleihen<lb/>
durch Pari-Verloo&#x017F;ung erfolgt. Privatdisconto erhöht auf &#x017F;tarkes<lb/>
Angebot von Disconten. Schluß auf Paris wegen Verflauung<lb/>
von Rio Tinto matt.</p>
                  </div><lb/>
                  <div type="jArticle" n="3">
                    <dateline>w <hi rendition="#b">Berlin,</hi> 8 U. 40 M. Abends.</dateline>
                    <p><hi rendition="#g">Privattelegr. d. Allg.<lb/>
Ztg.</hi> Die <hi rendition="#g">Nachbör&#x017F;e</hi> war matt. Auf dem Ru&#x017F;&#x017F;enmarkt und<lb/>
be&#x017F;onders auf Orientanleihen drückten die St. Petersburger Ultimo-<lb/>
regulirung und Pari&#x017F;er Verkäufe. Als Zeichen des Rückganges<lb/>
des Arbitragege&#x017F;chäftes wird augeführt, daß derjenige Procuri&#x017F;t<lb/>
der Deut&#x017F;chen Bank, welcher bisher die&#x017F;en Ge&#x017F;chäftszweig culti-<lb/>
virte, von der Bank anderweitig be&#x017F;chäftigt wird.</p>
                  </div><lb/>
                  <div type="jArticle" n="3">
                    <dateline>* <hi rendition="#b">Frankfurt a. M.,</hi> 2 Uhr 30 Min. Nachm.</dateline>
                    <p><hi rendition="#g">Telegr. des<lb/>
Wolff&#x2019;&#x017F;chen Burcans. Nachbör&#x017F;e.</hi> Creditactien 265 1/2, Staats-<lb/>
bahu 211 4/4, Lomb. 116 3/4, Aegppter 96.80, Disconto-Comm. 207.00,<lb/>
Ungar. Goldrente 90.20, Zolltürken &#x2014;. Tendenz: &#x017F;chwach.</p>
                  </div><lb/>
                  <div type="jArticle" n="3">
                    <dateline>* <hi rendition="#b">Frankfurt a. M.,</hi> 7 Uhr Abds.</dateline>
                    <p><hi rendition="#g">Telegr. des Wolff&#x2019;&#x017F;chen<lb/>
Bureaus. Abendcur&#x017F;e.</hi> Creditactien 264 7/8, Staatsbahn 211 7/8,<lb/>
Lombarden 116 7/8, Galizier &#x2014;, Aegypter &#x2014;, Ungar. Goldrente<lb/>
90.20, Orientanleihe &#x2014;, Disconto-Comm. 206.90, Gotthard 160.40,<lb/>
1832er Ru&#x017F;&#x017F;en &#x2014;, Tabak &#x2014;. Tendenz: &#x017F;chwach.</p>
                  </div><lb/>
                  <div type="jArticle" n="3">
                    <dateline>Z <hi rendition="#b">Frankfurt a. M.,</hi> 8 Uhr 55 Min. Abds.</dateline>
                    <p><hi rendition="#g">Privat-<lb/>
telegr. d. Allg. Ztg.</hi> Die <hi rendition="#g">Abendbör&#x017F;e</hi> war &#x017F;till, &#x017F;chließlich<lb/>
flau. Banken und Schweizerbahnen offerirt. Der engli&#x017F;che Gold-<lb/>
ausgang ver&#x017F;timmte.</p><lb/>
                    <table>
                      <row>
                        <cell/>
                      </row>
                    </table>
                  </div>
                  <div type="jArticle" n="3">
                    <dateline>* <hi rendition="#b">Augsburg.</hi></dateline>
                    <p><hi rendition="#g">Diver&#x017F;e Obligattonen und Pfandbriefe</hi><lb/>
3 1/2% Augsburger Stadt-Anleihe 96.50 P., 4% Oblig. der Vereinigten<lb/>
Fabriken landwirth&#x017F;chaftl. Ma&#x017F;chinen, vorm. Epple u. Buxbaum 100.50 P.<lb/>
4% Oblig. der Ma&#x017F;chinen- und Bronzewaaren-Fabrik L. A. Riedinger<lb/>
100.00 P., 4% Oblig. der Union ver. Zündholz- und Wich&#x017F;efabriken<lb/>
101.30 P., 4% Oblig. der Angsburger Kattunfabrik 101.30 P.,<lb/>
4% Oblig. der Gefell&#x017F;chaft für Linde&#x2019;s Eisma&#x017F;chinen 101.20 P.,<lb/>
4% Oblig. der Baumw.-Spinn. Senkelbach 101.30 P., 4 1/2% Oblig.<lb/>
Zwirnerei und Nähfadenfabrik Göggingen 103.00 P., 4 1/2% Oblig. der<lb/>
Angsb. Mühlenban-Actienge&#x017F;ell&#x017F;ch. vorm. Oscar Oexle u. Co. 102.25 G. &#x2014;<lb/><hi rendition="#g">Indu&#x017F;trie-Actien.</hi> Augsb. Kammgarn-Spinnerei 290 G., Baumw.-<lb/>
Fein&#x017F;pinnerei 107 P. incl. Conp. Nr. 8, Baumw.-Spinn. Senkelbach<lb/>
120 P. incl. Coupon Nr. 2. Baumwoll-Spinnerei am Stadtbach<lb/>
240 P., Mech. Baumw.-Spinn. Bayreuth 155 P., Baumw.-Spinn.<lb/>
Kolbermoor 102 P. incl. Conp. Nr. 21, Vogtländi&#x017F;che Baumwoll-<lb/>
Spinnerei 200 P., Spinnerei Wertach 107 P., Zwirnerei und Näh-<lb/>
fadenfabrik Göggingen 310 P., Nähfadenfabrik vorm Julius Schürer<lb/>
105 P. incl. C. Nr 3, Mech. Baumwoll-Spinn- und Weberei Angsburg<lb/>
275 P., Mech. Baumwoll-Spinn- und Weberei Bamberg 255 P.,<lb/>
Mechani&#x017F;che Baumwoll-Spinn- und Weberei Kaufbeuren 224 P. incl.<lb/>
Conp. Nr. 24, Mech. Baumwoll-Spinnerei u. Weberei Kempten 222 G.<lb/>
Haun&#x017F;tetter Weberei 150 P., do. 50 % Einz. 110 G., Mechani&#x017F;che<lb/>
Weberei am Fichtelbach 160 G. incl. Coup. Nr. 17, Mech. Weberei Fi&#x017F;chen<lb/>
185 G., Baumwoll-Weberei Zö&#x017F;chlingsweiler 206 P., do. 2. Emi&#x017F;&#x017F;ion<lb/>
200 P., Augsburger Buntweberei von L. A. Riedinger 140 P. excl. C.<lb/>
Nr. 10, Neue Augsb. Kattun-Fabrik 225 P. ex., Seilerwaarenfabrik Fü&#x017F;&#x017F;en<lb/>
480 G., do. Pr.-A. 485 G., Ma&#x017F;chinenfabrik Augsburg 315 G. incl.<lb/>
Coup. Nr. 25, do. 75 % Einz. 315 G., L. A. Riedinger, Ma&#x017F;chinen- und<lb/>
Bronzewaaren-Fabrik 121 P., Augsb. Mühlenban-Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft vorm. Osk.<lb/>
Oechsle u. Co. (Stamm- u. St.-Pr.-A.) 119 P. ex Bezugsr., Ver. Fabriken<lb/>
landw. Ma&#x017F;chinen vorm. Epple u. Buxbaum 109 P., Ziegelei Augs-<lb/>
burg 135 G. incl. C. Nr. 5. Union, ver. Zündholz- u. Wich&#x017F;efabr. 170 P.,<lb/>
Papierfabrik Hegge 144 P., Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft für Gas-Indu&#x017F;trie Augsburg<lb/>
242 P., Gasbelencht.-Ge&#x017F;. Augsburg 414 G., Gaswerk Mantua 130 P.,<lb/>
Ber. Gaswerke 141 P., Kun&#x017F;tmilhle Bobingen 106 P. excl. Coup.<lb/>
Nr. 6, Actienbrauerei Augsburg (vorm. J. M. Bogtherr) 143 P. excl.<lb/>
Coup. Nr. 6, Kronenbräu Augsburg 108 P. ex., A&#x017F;chaffenburger Ge&#x017F;ell-<lb/>
&#x017F;cha&#x017F;tsbrauerei 155 G. excl. Coup. Nr. 2, Oelfabrik Be&#x017F;igheim (Prioritäts-<lb/>
Actien) 120 P., Augsburger Mechan. Tricotwaaren-Fabrik (vormals<lb/>
A. Koblenzer) 120 P.</p>
                  </div><lb/>
                  <div type="jArticle" n="3">
                    <dateline>* <hi rendition="#b">Hamburg,</hi> 8 Uhr 48 M. Abends.</dateline>
                    <p><hi rendition="#g">Telegr. d. Wolff&#x2019;&#x017F;chen<lb/>
Bureaus. Abendbör&#x017F;e.</hi> Creditactien 264.90, Staatsbahn 528.50,<lb/>
Lombarden 292.00, ungar. Goldrente &#x2014;, Gotthardbahn &#x2014;, Disconto-<lb/>
Commandit 206.75, Laurahütte 134.00, Dynamit Tru&#x017F;t &#x2014;. Tendenz:<lb/>
&#x017F;chwach.</p>
                  </div><lb/>
                  <div type="jArticle" n="3">
                    <dateline>* <hi rendition="#b">Wien,</hi> 5 Uhr &#x2014; M. Abends.</dateline>
                    <p><hi rendition="#g">Telegr.</hi> des <hi rendition="#g">Wolff&#x2019;&#x017F;chen<lb/>
Bnreaus. Abendbör&#x017F;e.</hi> Creditactien 302.10, Staatsbabn 241.25,<lb/>
Lombarden 133.25, ung. Goldrente 102.50, Marknoten 56.57. Ten-<lb/>
denz: &#x017F;chwach.</p>
                  </div><lb/>
                  <div type="jArticle" n="3">
                    <dateline><hi rendition="#aq">b.</hi><hi rendition="#b">Brü&#x017F;&#x017F;el,</hi> 5 Uhr 10 Min. Abds.</dateline>
                    <p><hi rendition="#g">Privattelegr. der<lb/>
Allg. Ztg.</hi> Argentini&#x017F;che Provincialanleihen auf große Käufe<lb/>
&#x017F;teigend bis Frcs. 50, höher in Folge Bildung eines belgi&#x017F;ch-<lb/>
franzö&#x017F;i&#x017F;chen Schutzcomit<hi rendition="#aq">é</hi>s.</p>
                  </div><lb/>
                  <div type="jArticle" n="3">
                    <dateline>* <hi rendition="#b">London,</hi> 4 Uhr Nachm.</dateline>
                    <p> <hi rendition="#g">Telegr. d. Wolff&#x2019;&#x017F;chen Bureaus.<lb/>
Schlußcur&#x017F;e.</hi> </p><lb/>
                    <table>
                      <row>
                        <cell/>
                      </row>
                    </table>
                    <p>Bankausgang 527,000 £ in amerikani&#x017F;cher Mänze, 10,000 £ nach<lb/>
Bahia.</p>
                  </div><lb/>
                  <div type="jArticle" n="3">
                    <dateline>y <hi rendition="#b">London,</hi> 5 Uhr 50 M. Nachm.</dateline>
                    <p><hi rendition="#g">Privattelegr. der Allg.<lb/>
Ztg. Bör&#x017F;en&#x017F;chluß</hi> &#x017F;chwach, Argentinier nachgebend. Rupee 81.75.</p>
                  </div><lb/>
                  <div type="jArticle" n="3">
                    <dateline>* <hi rendition="#b">Paris,</hi> 12 Uhr 45 M. Nachm.</dateline><lb/>
                    <p><hi rendition="#g">Telegr. d. Wolff&#x2019;&#x017F;chen<lb/>
Bureaus. Eröffnungscur&#x017F;e.</hi> 3%ige Rente 95.67, Oe&#x017F;terr.-<lb/>
franz. Staatsbahn &#x2014;, Lombarden 307.00, Aegypter 486.00.</p>
                  </div><lb/>
                  <div type="jArticle" n="3">
                    <dateline>* <hi rendition="#b">Paris,</hi> 3 Uhr &#x2014; M. Nachm.</dateline>
                    <p> <hi rendition="#g">Telegramm des Wolff&#x2019;&#x017F;chen<lb/>
Bureaus. Schlußcur&#x017F;e.</hi> </p><lb/>
                    <table>
                      <row>
                        <cell/>
                      </row>
                    </table>
                    <p>Tendenz: träge.</p>
                  </div><lb/>
                  <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
                  <div type="jArticle" n="3">
                    <dateline>* <hi rendition="#b">Berlin,</hi> 9. Dec.</dateline>
                    <p><hi rendition="#g">Telegramm des Wolff&#x2019;&#x017F;chen<lb/>
Bureaus.</hi> Der <hi rendition="#g">Landeseifenbahnrath</hi> be&#x017F;chäftigte &#x017F;ich in<lb/>
&#x017F;einer heutigen Sitzung vorwiegend mit Tariffragen (Behandlung<lb/>
bei Ueberla&#x017F;tung der Ei&#x017F;enbahnwagen, Frachtberechnung für Bier<lb/>
mit Eisbeiladung u. A.) und erledigte Alles we&#x017F;entlich nach den<lb/>
Vor&#x017F;chlägen des Aus&#x017F;chu&#x017F;&#x017F;es.</p>
                  </div><lb/>
                  <div type="jArticle" n="3">
                    <dateline><gap reason="illegible" unit="chars" quantity="1"/><hi rendition="#b">Köln,</hi> 9. Dec.</dateline>
                    <p><hi rendition="#g">Privattelgr. der Allg. Ztg. Sub-<lb/>
mi&#x017F;&#x017F;ion der Ei&#x017F;enbahndirection rechtsrheini&#x017F;ch</hi><lb/>
(Fort&#x017F;etzung): Billig&#x017F;te Schwello&#x017F;&#x017F;erte zu 125 M. gaben nicht die<lb/>
Stahlindu&#x017F;trie, &#x017F;ondern die (neuen) we&#x017F;tfäli&#x017F;chen Stahlwerke in<lb/>
Bochum ab, ferner waren Minde&#x017F;tfordernde für 1890 Tonnen<lb/>
Weichen&#x017F;chwellen der Bochumer Guß&#x017F;tahloerein zu 131 M. ab<lb/>
Werk, für 680 Tonnen &#x017F;chweißei&#x017F;erne La&#x017F;chen &#x201E;Phönix&#x201C;, für 1780<lb/>
Tonnen flußei&#x017F;erne La&#x017F;chen in Theilloo&#x017F;en &#x201E;Phönix&#x201C; zu 125 M.,<lb/>
der Aachener Hüttenactienverein &#x201E;Rothe Erde&#x201C; zu 129 M.,<lb/>
&#x201E;Gute Hoffnungshütte&#x201C; in Oberhau&#x017F;en zu 126 M., Alles pro Tonne<lb/>
ab Werk.</p>
                  </div><lb/>
                  <div type="jArticle" n="3">
                    <dateline><hi rendition="#b">Z Frankfurt a. M.,</hi> 9. Dec.</dateline>
                    <p><hi rendition="#g">Privattelegramm der<lb/>
Allg. Ztg.</hi> Dividenden&#x017F;chätzungen: <hi rendition="#g">Bayeri&#x017F;che Vereins-<lb/>
bank</hi> 8 Proc., <hi rendition="#g">Badi&#x017F;che Bank</hi> 6 Proc., <hi rendition="#g">Württembergi&#x017F;che<lb/>
Notenbank</hi> 5 3/4 Procent. &#x2014; Die &#x201E;Frkf. Ztg.&#x201C; meldet aus<lb/><hi rendition="#g">London:</hi> Der amerikani&#x017F;che Schatz&#x017F;ecretär hat &#x017F;ich geäußert, er<lb/>
könne 23 1/2 Millionen Dollars zu <hi rendition="#g">Bondsankäufen</hi> verwenden.<lb/>
&#x2014; Für die finanziellen Bedürfni&#x017F;&#x017F;e der <hi rendition="#g">Union Pacific-Bahn</hi><lb/>
i&#x017F;t nunmehr vorge&#x017F;orgt.</p>
                  </div><lb/>
                  <div type="jArticle" n="3">
                    <dateline><hi rendition="#b">Z. Frankfurt a. M.,</hi> 9. Dec.</dateline>
                    <p><hi rendition="#g">Privattelegr. d. Allg.<lb/>
Ztg.</hi> Die <hi rendition="#g">Parkbrauereien Zweibrücken-Pirma&#x017F;ens</hi> er-<lb/>
gaben einen Ueber&#x017F;chuß von 135,081 M. Die Dividende beträgt<lb/>
6 % gegen 7 1/2 % im Vorjahre. Die Aus&#x017F;ichten auf das neue<lb/>
Jahr &#x017F;eien gün&#x017F;tig, in den er&#x017F;ten zwei Monaten erfolgte 1500<lb/>
Hektoliter Mehrab&#x017F;atz.</p>
                  </div><lb/>
                  <div type="jArticle" n="3">
                    <dateline>&#x2234; <hi rendition="#b">Wien,</hi> 9. Dec.</dateline>
                    <p><hi rendition="#g">Privattelegramm der Allg. Ztg.</hi><lb/>
Die &#x201E;Pre&#x017F;&#x017F;e&#x201C; meldet: Da die Abrechnungen der <hi rendition="#g">Staatsei&#x017F;en-<lb/>
bahn</hi> er&#x017F;t bis Augu&#x017F;t gediehen &#x017F;ind, lag dem Verwaltungsrath<lb/>
gelegentlich de&#x017F;&#x017F;en Be&#x017F;chlu&#x017F;&#x017F;es, 12 4/2 Francs als Ab&#x017F;chlagszahlung<lb/>
zu lei&#x017F;ten, kein ziffermäßiges Bild vor; es war bloß con&#x017F;tatirt auf<lb/>
Grund der Mehreinnahme, daß das laufende Jahr ein we&#x017F;entlich<lb/>
höheres Erträgniß als das Jahr 1889 bringen werde. &#x2014; Da die<lb/>
näch&#x017F;te und letzte diesjährige Sitzung der <hi rendition="#g">Oe&#x017F;terreichi&#x017F;ch-<lb/>
ungari&#x017F;chen Bank</hi> am 18. December &#x017F;tattfindet, i&#x017F;t eine Zins-<lb/>
fußermäßigung für heuer fa&#x017F;t ausge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en.</p>
                  </div><lb/>
                  <div type="jArticle" n="3">
                    <dateline><hi rendition="#b">-r. Zürich,</hi> 9. Dec.</dateline>
                    <p><hi rendition="#g">Privattelegramm der Allg. Ztg.</hi><lb/>
Gegen den Be&#x017F;chluß der <hi rendition="#g">Nordo&#x017F;tbahn,</hi> betreffend die Vermeh-<lb/>
rung des Actiencapitals, hat der Nationalrath Forrer Namens<lb/>
eines ausländi&#x017F;chen Großactionärs Prote&#x017F;t erhoben und einen<lb/>
Proceß eingeleitet.</p>
                  </div><lb/>
                  <div type="jArticle" n="3">
                    <dateline>&#x25A1; <hi rendition="#b">Brü&#x017F;&#x017F;el,</hi> 9. Dec.</dateline>
                    <p><hi rendition="#g">Privattelegr. der Allg. Ztg.</hi><lb/>
Hier hat &#x017F;ich unter Führung des Bankhau&#x017F;es Philipp&#x017F;on ein<lb/>
Schutzcomit<hi rendition="#aq">é</hi> für die Intere&#x017F;&#x017F;en der <hi rendition="#g">europäi&#x017F;chen Staats-<lb/>
gläubiger Argentiniens</hi> gebildet.</p>
                  </div><lb/>
                  <div type="jArticle" n="3">
                    <dateline>* <hi rendition="#b">Wa&#x017F;hington,</hi> 9. Dec.</dateline>
                    <p><hi rendition="#g">Telegr. d. Wolff&#x2019;&#x017F;chen Bureaus.</hi><lb/>
Durch die ge&#x017F;trigen Operationen des <hi rendition="#g">Schatzamtes</hi> betrug das in<lb/>
Umlauf ge&#x017F;etzte <hi rendition="#g">Geld</hi> über 6 Millionen Dollars. Das Cabinet<lb/>
dürfte heute die <hi rendition="#g">Finanzlage</hi> berathen.</p>
                  </div>
                </div><lb/>
                <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
                <div n="2">
                  <head> <hi rendition="#b">Productenbör&#x017F;en und Märkte.</hi> </head><lb/>
                  <div type="jArticle" n="3">
                    <dateline>&#x2020; <hi rendition="#b">Stuttgart,</hi> 8. Dec.</dateline>
                    <p><hi rendition="#g">Landesproductenbörfe.</hi> Vom Welt-<lb/>
markte wird in abgelaufener Woche lu&#x017F;tlofe Stimmung bei geringer<lb/>
Preis&#x017F;chwankung für Weizen gemeldet. Roggen und Mais bleiben ge-<lb/>
fragt. Ger&#x017F;te billiger erhältlich, Hafer ebenfalls ruhiger. An den gut<lb/>
befahrenen Schrannen Süddent&#x017F;chlands konnten &#x017F;ich die Prei&#x017F;e, mit<lb/>
Ausnahme von Hafer, nicht ganz behaupten. Der Hopfenmarkt wurde<lb/>
heute zum letzten Male abgehalten. Tendenz ruhig, Preis 170 M.<lb/>
Die Bör&#x017F;e i&#x017F;t gut be&#x017F;ucht; Situation ruhig, ohne we&#x017F;entliche Aenderung.<lb/>
Wir notiren per 100 Kilogr.: Weizen, fränki&#x017F;cher M. 20.90, bayeri-<lb/>
&#x017F;cher, M. 20.00&#x2014;21.25, rumäni&#x017F;cher M. 22.25, niederbayeri&#x017F;cher<lb/>
M. 21.00. Oberpfälzer M. 21.25, Dinkel M. 14.00, Ger&#x017F;te, ungari&#x017F;che,<lb/>
M. 20.75, bayeri&#x017F;che M. 19.50&#x2014;20.00, prima Tanber M. 20.75,<lb/>
Hafer M. 14.40&#x2014;16.20. Mehlprei&#x017F;e per 100 Kilogr. incl. Sack bei<lb/>
Wagenladung: Suppengries M. 33.50&#x2014;34.00, Mehl Nr. O M. 34.00<lb/>
bis M. 34.50, Nr. 1 M. 32.00&#x2014;32.50, Nr. 2 M. 30.50&#x2014;31.00,<lb/>
Nr. 3 M. 28.50&#x2014;29.50, Nr. 4 M. 25.00&#x2014;25.50, Kleie mit Sack<lb/>
M. 9 per 100 Kilogr. je nach Qualität.</p>
                  </div><lb/>
                  <div type="jArticle" n="3">
                    <dateline>&#x2020; <hi rendition="#b">Mannheim,</hi> 9. Dec., 1 Uhr 40 M. Nachm.</dateline>
                    <p><hi rendition="#g">Privattelegr.<lb/>
der Allg. Ztg. Getreidemarkt.</hi> Weizen 100 Kilogr. per März<lb/>
20.25, per Mai 20.55. Roggen per März 17.85, per Mai 17.60,<lb/>
Hafer per März 15.25, per Mai 15.60, Mais per März 13.15, per<lb/>
Mai 13.40.</p>
                  </div><lb/>
                  <div type="jArticle" n="3">
                    <dateline>* <hi rendition="#b">Köln,</hi> 9. Dec. 1 Uhr 45 M. Nachm.</dateline>
                    <p><hi rendition="#g">Telegramm des<lb/>
Wolff&#x2019;&#x017F;chen Bureaus. Productenmarkt.</hi> (Schlußbericht.)<lb/>
Weizen loco hie&#x017F;iger 19.00, loco fremder 22.00, per März 19,60, per<lb/>
Mai 19.90. &#x2014; Roggen loco hie&#x017F;iger 17.50, fremder 19.20, per März<lb/>
17.30, per Mai 17.20, Hafer loco fremder 17.00 &#x2014; Rüböl loco mit<lb/>
Faß 63.00, mit Faß per Mai 1891 59.10.</p>
                  </div><lb/>
                  <div type="jArticle" n="3">
                    <dateline>* <hi rendition="#b">Königsberg,</hi> 9. Dec., 1 Uhr &#x2014; M. Nachm.</dateline>
                    <p><hi rendition="#g">Telegr. des<lb/>
Wolff&#x2019;&#x017F;chen Bureaus. Getreidemarkt.</hi> Weizen unverändert.<lb/>
Roggen ruhiger, loco 2000 Pfd. Zollgewicht 162.00. Ger&#x017F;te &#x017F;till,<lb/>
Hafer matt, loco 2000 Pfd. Zollgewicht 128.00. Weiße Erb&#x017F;en<lb/>
2000 Pfd. Zollgewicht, flau. 50er Spiritus 100 Liter 100%<lb/>
loco 64 4/2, per Dec. 64, per Jan. 64. Wetter: &#x017F;chön.</p>
                  </div><lb/>
                  <div type="jArticle" n="3">
                    <dateline>* <hi rendition="#b">Dauzig,</hi> 9. Dec., 1 Uhr &#x2014; M. Nachm.</dateline>
                    <p><hi rendition="#g">Telegr. d. Wolff&#x2019;&#x017F;chen<lb/>
Bureaus. Getreidemarkt.</hi> Weizen loco flau, Um&#x017F;atz 20,000<lb/>
Tonnen, bunt und hellfarbig 191, do. hellbunt 192&#x2014;196, hochbunt<lb/>
und gla&#x017F;ig 196, per April-Mai Tran&#x017F;it 147.50, per Juni-Juli<lb/>
Tran&#x017F;it 149.00. Roggen loco ge&#x017F;chäftslos, inl. per 120 Pfd. &#x2014;,<lb/>
do. polni&#x017F;cher oder ru&#x017F;&#x017F;. Tran&#x017F;it &#x2014;, do. per April-Mai 120 Pfd.<lb/>
Tran&#x017F;it 120.00, do. per Juni-Juli &#x2014;, große Ger&#x017F;te &#x2014;, kleine<lb/>
&#x2014;, Rüb&#x017F;en loco 122&#x2014;128. Hafer loco &#x2014;, Erb&#x017F;en loco &#x2014;, Spiritus per<lb/>
10,000 Liter-Proc. loco contingentirt 64.00, nichtcontingentirt 44.50.<lb/>
Wetter: veränderlich.</p>
                  </div><lb/>
                  <div type="jArticle" n="3">
                    <dateline>* <hi rendition="#b">Po&#x017F;en,</hi> 9. Dec., 1 Uhr 3 Min. Nachm.</dateline>
                    <p><hi rendition="#g">Telegr. des<lb/>
Wolff&#x2019;&#x017F;chen Bureaus. Spiritus</hi> 50er loco 62.60, do. 70er loco<lb/>
43.20. Höher. Wetter: trübe.</p><lb/>
                    <cb/>
                  </div>
                  <div type="jArticle" n="3">
                    <dateline>* <hi rendition="#b">Hamburg,</hi> 9. Dec., 3 Uhr 45 Min. Nachm.</dateline>
                    <p><hi rendition="#g">Telegr. des<lb/>
Wolff&#x2019;&#x017F;chen Bureaus. Productenmarkt.</hi> Weizen loco ruhig,<lb/>
neuer 184&#x2014;186 ruhig, do. hol&#x017F;t. loco neuer von 180&#x2014;190, Roggen loco<lb/>
ruhig, 130&#x2014;135, Ger&#x017F;te und Hafer ruhig, Rüböl fe&#x017F;t, loco 60,<lb/>
Spiritus &#x017F;till, per Dec. 35, per Dec.-Jan. 35, per April-Mai 34 1/2,<lb/>
per Mai-Juni 31 3/4, alles Brief. Kaffee ruhig, Um&#x017F;atz &#x2014; Sack.<lb/>
Petroleum ruhig. Standard white loco 6.20 B., &#x2014; G., per Dec.<lb/>
6.10 B., 6.00 G. Zucker per Dec. 12.40, per März 1891 12.87 1/2,<lb/>
per Mai 13.12 1/2, per Aug. 13.42 1/2. Tendenz: ruhig. Wetter: klares<lb/>
Fro&#x017F;twetter.</p>
                  </div><lb/>
                  <div type="jArticle" n="3">
                    <dateline>&#x2020; <hi rendition="#b">Bremen,</hi> 9. Dec., 2 Uhr 44 Min. Nachm.</dateline>
                    <p><hi rendition="#g">Privattelegr.<lb/>
der Allg. Ztg. Baumwollbör&#x017F;e.</hi> Baumwolle ruhig, Upland-<lb/>
middling loco 48 3/4, Upland, Ba&#x017F;is middling, nichts unter low middl.<lb/>
auf Terminlieferung per Dec. 48 4/4, per Jan. 48 1/2, per Febr. 49,<lb/>
per März 49 4/4, per April 49 3/4, per Mai 50.</p>
                  </div><lb/>
                  <div type="jArticle" n="3">
                    <dateline>* <hi rendition="#b">Bremen,</hi> 9. Dec., 2 Uhr 45 Min. Nachm.</dateline>
                    <p><hi rendition="#g">Telegr. des<lb/>
Wolff&#x2019;&#x017F;chen Bureaus. Petroleumbericht.</hi> Standard white loco<lb/>
6.20 Geld. Tendenz: &#x017F;till.</p>
                  </div><lb/>
                  <div type="jArticle" n="3">
                    <dateline>&#x25B3; <hi rendition="#b">London,</hi> 9. Dec.</dateline>
                    <p><hi rendition="#g">Privattelegr. der Allg. Ztg.<lb/>
Rohzucker</hi> ge&#x017F;chäftslos, ra&#x017F;&#x017F;inirter und kry&#x017F;talli&#x017F;irter ruhig, &#x017F;tetig,<lb/><hi rendition="#g">Javazucker</hi> 96% iger 14 3/4, <hi rendition="#g">Cacao</hi> Grenada 53 1/2&#x2014;62, Guayaquil<lb/>
62&#x2014;67 (unbedeutende Verkänfe), <hi rendition="#g">Thee</hi> ge&#x017F;chäftslos, <hi rendition="#g">Kaffee</hi> und <hi rendition="#g">Reis</hi><lb/>
ruhig, <hi rendition="#g">Kupfer</hi> Chile 54 3/4, <hi rendition="#g">Zinn</hi> Straits 92, <hi rendition="#g">Zink</hi> 23 3/4, <hi rendition="#g">Blei</hi> 12 3/4.<lb/><hi rendition="#g">Wollauction</hi> unverändert, Tendenz &#x017F;teigend.</p>
                  </div><lb/>
                  <div type="jArticle" n="3">
                    <dateline>* <hi rendition="#b">Liverpool,</hi> 9. Dec., 4 Uhr 20 M. Nachm.</dateline>
                    <p><hi rendition="#g">Telegr. des<lb/>
Wolff&#x2019;&#x017F;chen Bureaus. Baumwolle.</hi> (Schlußbericht.) Um&#x017F;atz<lb/>
8000 Ballen, davon für Speculation und Export 1000 Ballen. Ameri-<lb/>
kaner ruhig, per März-April 5 47/64, Verkäufer, per Dec.-Jan. 58/64.<lb/>
per Jan.-Febr. 5 14/64, per Febr.-März 5 11/64, per April-Mai 5 19/64,<lb/>
per Mai-Juni 5 22/64, per Juni-Juli 5 24/64, per Juli-Aug. 5 26/64,<lb/>
per Aug.-Sept. 5 23/64. Känfer.</p>
                  </div><lb/>
                  <div type="jArticle" n="3">
                    <dateline>* <hi rendition="#b">Manche&#x017F;ter,</hi> 9. Dec., 3 Uhr 30 Min.</dateline>
                    <p><hi rendition="#g">Telegramm des<lb/>
Wolff&#x2019;&#x017F;chen Bureaus. Garnmarkt.</hi> 12r Water Taylor 7,<lb/>
30r Water Taylor 9 1/4, 20r Water Leigh 8, 30r Water Clayton 8 7/8,<lb/>
32r Mock Brooke 8 3/4, 40r Mule Mayoll 9 1/4, 40r Medio Wilkin&#x017F;on 10 1/2,<lb/>
32r Warpcops Lees 8 1/2, 36r Warpcops Qualität Rowland 9 1/8, 40r<lb/>
Donble We&#x017F;ton 9 7/8, 60r Double We&#x017F;ton 12 1/2, 32er 116 Yds.<lb/>
16×16 groy Printers aus 32r/46r 174. Tendenz: &#x017F;tetig.</p>
                  </div><lb/>
                  <div type="jArticle" n="3">
                    <dateline>* <hi rendition="#b">Glasgow,</hi> 9. Dec., 5 Uhr &#x2014; M. Nachm.</dateline>
                    <p><hi rendition="#g">Telegr. des<lb/>
Wolff&#x2019;&#x017F;chen Bureaus. Schlußcur&#x017F;e.</hi> Warrants 46s 5d. &#x2014;<lb/><hi rendition="#g">Tie Ber&#x017F;chiffungen</hi> betrugen in der vorigen Woche 4844 Tons,<lb/>
gegen 6279 in der&#x017F;elben Woche des vorigen Jahres.</p>
                  </div><lb/>
                  <div type="jArticle" n="3">
                    <dateline>* <hi rendition="#b">Paris,</hi> 9. Dec., 3 Uhr &#x2014; M. Nachm.</dateline>
                    <p><hi rendition="#g">Telegramm des<lb/>
Wolff&#x2019;&#x017F;chen Bureaus. Productenbericht. Rüböl</hi> per Dec.<lb/>
63.50, per Jan. 64.00, per Jan.-April 64.70, per März-Juni 65.20,<lb/>
Tendenz träge. &#x2014; <hi rendition="#g">Spiritus</hi> per Dec. 36.50, per Mai-Aug. 39.50,<lb/>
Tendenz matt. &#x2014; <hi rendition="#g">Zucker</hi> per Dec. 35.80, per März-Juni 37.10,<lb/>
Tendenz ruhig. &#x2014; <hi rendition="#g">Mehl</hi> per Dec. 58.30, per Jan. 58.40, per Jan.-<lb/>
April 58.40, per März-Juni 58.60, Tendenz behauptet. &#x2014; <hi rendition="#g">Weizen</hi> per<lb/>
Dec 26.70, per Jan. 26.20, per Jan.-April 26.30, per März-Juni 26.40,<lb/>
Tendenz ruhig. &#x2014; <hi rendition="#g">Roggen</hi> per Dec. 17.10, per Jan. 17.10, per Jan.-<lb/>
April 17.30, per März-Juni 17.60, Tendenz ruhig.</p>
                  </div><lb/>
                  <div type="jArticle" n="3">
                    <dateline>* <hi rendition="#b">Paris,</hi> 9. Dec., 3 Uhr 30 Min. Nachm.</dateline>
                    <p><hi rendition="#g">Telegr. des<lb/>
Wolff&#x2019;&#x017F;chen Bureaus. Zucker</hi> loco 33.50, weißer ruhig,<lb/>
per Dec. 35.75, per Jan. 36.00, per Jan.-April 1891 36.37 1/2,<lb/>
per März-Juni 37 1/2. Tendenz: träge.</p>
                  </div><lb/>
                  <div type="jArticle" n="3">
                    <dateline><hi rendition="#aq">A. H.</hi><hi rendition="#b">Paris,</hi> 9. Dec.</dateline>
                    <p><hi rendition="#g">Privattelegr. der Allg. Ztg.<lb/>
Biehmarkt von La Billette.</hi> Kälber, Zufuhr 397, verkauft 356,<lb/>
Durch&#x017F;chnittsgewicht 81, Preis 1.40&#x2014;2.14. Tendenz: mittelmäßig.</p>
                  </div><lb/>
                  <div type="jArticle" n="3">
                    <dateline>* <hi rendition="#b">Antwerpen,</hi> 9. Dec., 2 Uhr 30 M. Nachm.</dateline>
                    <p><hi rendition="#g">Telegr. des<lb/>
Wolff&#x2019;&#x017F;chen Bureaus. Petroleum</hi> ruhig, loco 16, 16, per Dec.<lb/>
&#x2014;, 15 7/8, per Jan. &#x2014;, 16 1/4, per Jan.-März &#x2014;, 16 1/4, <hi rendition="#g">Ge-<lb/>
treide:</hi> Weizen fe&#x017F;t, Roggen behauptet, Ger&#x017F;te ruhig, Hafer unver-<lb/>
ändert.</p>
                  </div><lb/>
                  <div type="jArticle" n="3">
                    <dateline>&#xFFFC; <hi rendition="#b">Am&#x017F;terdam,</hi> 9. Dec.</dateline>
                    <p><hi rendition="#g">Privattelegr. d. Allg. Ztg.<lb/>
Kaffee</hi> matt, gutord. Java in loco 58c. <hi rendition="#g">Zucker</hi> ruhig, Rüben-<lb/>
zucker per laufende Sicht fl. 15. <hi rendition="#g">Zinn</hi> niedriger, Banca prompt<lb/>
fl. 55 7/8. <hi rendition="#g">Petroleum</hi> niedriger, loco Amer. fl. 7.65 in Eutrepot.<lb/><hi rendition="#g">Baumwolle</hi> unverändert. &#x2014; <hi rendition="#g">Kaffeeterminbör&#x017F;e.</hi> Java per Dec.<lb/>
56 1/2c, per März 55 7/8c, Santos per Dec. 48 3/8c, per März 45 5/8c.<lb/>
Um&#x017F;atz 1500 Ballen.</p>
                  </div><lb/>
                  <div type="jArticle" n="3">
                    <dateline><hi rendition="#aq">E</hi><hi rendition="#b">Rotterdam,</hi> 9. Dec.</dateline>
                    <p><hi rendition="#g">Privattelegr. der Allg. Ztg.<lb/>
Kaffee</hi> ruhig, gut ord. Java in loco 58c. <hi rendition="#g">Zucker</hi> niedriger, Rüben-<lb/>
zucker per lanfende Sicht fl. 15. <hi rendition="#g">Zinn</hi> niedriger, Banca prompt<lb/>
55 7/8 fl. <hi rendition="#g">Petroleum</hi> matt 7.65. &#x2014; <hi rendition="#g">Kaffeeterminbör&#x017F;e.</hi><lb/>
Java per Dec. 56 1/2c, per März 56 1/4c, Santos per Dec. 48 3/8c,<lb/>
per März 46 5/8c. Um&#x017F;atz 1000 Vallen.</p>
                  </div><lb/>
                  <div type="jArticle" n="3">
                    <dateline>* <hi rendition="#b">St. Petersburg,</hi> 9. Dec., 1 Uhr 30 M. Nachm.</dateline>
                    <p><hi rendition="#g">Telegr. d.<lb/>
Wolff&#x2019;&#x017F;chen Bureaus.</hi> Talg loco 43.00, Weizen 10.50, Noggen<lb/>
7.25, Hafer 4.25, Hauf 43.00, Lein&#x017F;aat 11.50. Wetter: Fro&#x017F;t.</p>
                  </div><lb/>
                  <div type="jArticle" n="3">
                    <dateline>* <hi rendition="#b">New-York,</hi> 9. Dec.</dateline><lb/>
                    <p><hi rendition="#g">Telegr. d. Wolff&#x2019;&#x017F;chen Bureaus.<lb/>
Weizenver&#x017F;chiffungen</hi> der letzten Woche von den atlanti&#x017F;chen Häfen<lb/>
der Vereinigten Staaten nach Großbritannien 53,000 Qrts., nach Frank-<lb/>
reich &#x2014; Qrts., nach anderen Häfen des Continents &#x2014; Qrts.,<lb/>
von Californien und Oregon nach Großbritannien 40,000 Qrts., nach<lb/>
anderen Häfen des Continents &#x2014; Qrts.</p>
                  </div>
                </div>
              </div><lb/>
              <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
              <div type="jVarious" n="1">
                <head> <hi rendition="#b">Ver&#x017F;chiedene Nachrichten.</hi> </head><lb/>
                <div type="jArticle" n="2">
                  <head> <hi rendition="#b">Zu den Handelsvertragsverhandlungen in Wien.</hi> </head><lb/>
                  <p>Aus <hi rendition="#g">Reichenberg</hi> in Böhmen wird gemeldet: Der Handels-<lb/>
mini&#x017F;ter forderte die Reichenberger Handelskammer auf, bezüglich<lb/>
der deut&#x017F;ch-ö&#x017F;terreichi&#x017F;chen Zollverhandlungen Experten zu ernennen,<lb/>
und zwar zunäch&#x017F;t für die Baumwoll- und Schafwollbranche. Die<lb/>
Experten der er&#x017F;tgenannten Branche werden am 13., jene der letzt-<lb/>
genannten Branche am 15. December beim Sectionschef Baron<lb/>
Kalchberg vernommen werden. Die Kammer ent&#x017F;endet vier Ex-<lb/>
perten, je einen von der Spinnerei und der Weberei der betreffen-<lb/>
den Branchen.</p>
                </div><lb/>
                <div type="jArticle" n="2">
                  <head> <hi rendition="#b">Lebensver&#x017F;icherungsbank für Deut&#x017F;chland zu Gotha.</hi> </head><lb/>
                  <p>Im Jahre 1891 wird der Ueber&#x017F;chuß des Ver&#x017F;icherungsjahres 1886<lb/>
an die betreffenden Banktheilhaber zurückgegeben werden. Der&#x017F;elbe<lb/>
beträgt 6,125,590 M. und ent&#x017F;pricht einer Dividende von 37<lb/>
Procent.</p>
                </div><lb/>
                <div type="jArticle" n="2">
                  <head> <hi rendition="#b">Neue Actienge&#x017F;ell&#x017F;chaft.</hi> </head>
                  <p>Wie der &#x201E;Frkf. Ztg.&#x201C; ge&#x017F;chrieben<lb/>
wird, i&#x017F;t die Werkzeugfabrik von <hi rendition="#g">Jo&#x017F;. Steiner Söhne</hi> in <hi rendition="#g">Laup-<lb/>
heim</hi> (Württemberg) in eine Actienge&#x017F;ell&#x017F;chaft umgewandelt worden.</p>
                </div><lb/>
                <div type="jComment" n="2">
                  <head> <hi rendition="#b">Vom Ei&#x017F;en- und Kohlenmarkt.</hi> </head>
                  <p>Ein Bild von der<lb/>
Situation des Ei&#x017F;en- und Kohlenmarktes zu geben, i&#x017F;t eine &#x017F;ehr<lb/>
undankbare Sache, weil die Nachrichten nach wie vor wider&#x017F;prechend<lb/>
lauten und die Beurtheilung theils durch wirklich wech&#x017F;elnde &#x017F;ach-<lb/>
liche Momente, theils durch &#x017F;chwankende Bör&#x017F;en&#x017F;timmungen und<lb/>
-Tendenzaus&#x017F;treuungen er&#x017F;chwert i&#x017F;t. Den officiellen Preisherauf-<lb/>
&#x017F;etzungen des Walzwerkverbandes &#x017F;teht die That&#x017F;ache gegenüber,<lb/>
daß bei der neue&#x017F;ten Schienen&#x017F;ubmi&#x017F;&#x017F;ion in Köln die deut&#x017F;chen<lb/>
cartellirten Werke nicht unbeträchtlich billigere Prei&#x017F;e gefordert<lb/>
haben; die Minde&#x017F;tforderungen betrugen nur ca. 130 M. gegen<lb/>
bisher ca. 140 M. pro Tonne. Zumei&#x017F;t gehen die Berichte dahin,<lb/>
daß in der Ei&#x017F;enindu&#x017F;trie keine weitere Ber&#x017F;chlechterung der aller-<lb/>
dings nicht beneidenswerthen und vielfach kaum lohnendes Verdien&#x017F;t<lb/>
la&#x017F;&#x017F;enden Lage eingetreten, im Gegentheil &#x017F;eit einiger Zeit eine<lb/>
Tendenz zur Be&#x017F;&#x017F;erung bemerkbar &#x017F;ei. Durch die Verkehrs&#x017F;tockungen<lb/>
im Kohlenver&#x017F;andt &#x017F;ind auch manche Ei&#x017F;enwerke in Verlegenheit<lb/>
wegen Kohlen gerathen. Nach der &#x201E;Köln. Ztg.&#x201C; wäre anzunehmen,<lb/>
daß auch der Nohei&#x017F;enverband mit einer Preiserhöhung bald folgen<lb/>
werde. &#x201E;Es halte auf dem Ei&#x017F;enmarkt die be&#x017F;&#x017F;ere Stimmung an;<lb/>
man kaufe williger und Niemand denke für die näch&#x017F;te Zeit an<lb/>
weitere Rückgänge.&#x201C; Ueber das Siegerländer Ei&#x017F;enge&#x017F;chäft bringt<lb/>
die &#x201E;Köln. Volksztg.&#x201C; gleichfalls einen etwas be&#x017F;&#x017F;eren Bericht. Vom<lb/>
ober&#x017F;chle&#x017F;i&#x017F;chen Ei&#x017F;enmarkt &#x017F;chreibt die &#x201E;Bresl. Ztg.&#x201C;: Als ein<lb/>
Zeichen that&#x017F;ächlicher Befe&#x017F;tigung der Tendenz verdiene hervor-<lb/>
gehoben zu werden, daß trotz der <hi rendition="#aq">saison morte</hi> von einem er-<lb/>
heblichen Nachla&#x017F;&#x017F;en der Kauflu&#x017F;t nichts zu ver&#x017F;püren &#x017F;ei und daß<lb/></p>
                </div>
              </div>
            </body>
          </floatingText>
        </p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[8[7]/0007] München, Mittwoch Allgemeine Zeitung 10. December 1890. Zweites Morgenblatt Nr. 342. Handel und Volkswirthſchaft. Fondsbörſen vom 9. December. .. München. Abendverkehr. In Folge ſchwacher Nolirungen von den auswärtigen Börſen mußten Speculations- werthe ungeachtet mehrfacher Deckungen im Preiſe nachgeben. Wir notiren Creditactien 167.05—166.80, Disconto 206 3/4. * Berlin, 2 Uhr 45 Min. Nachm. Telegr. des Wolff’ſchen Bureaus. Nachbörſe. (Ultimocurſe.) Creditactien 166.70, Staats- bahu 106.70, Ungar. Goldrente (Caſſacurs) 90.50, Lombarden 59.00, Discomo Commandit 206.60. * Berlin, 3 Uhr Nachm. Telegr. d. Wolff’ſchen Bureaus. Nachbörſe-Schluß. Creditactien 167.00, Disconto-Comm. 206.90. P Berlin, 3 Uhr — M. Nachm. Privattelegr. der Allg. Ztg. Nachbörſenſchlußcurſe. * Berlin, 8 Uhr 20 Min. Abds. Privattelegr. d. Allg. Ztg. Die Eröſſnung erfolgte in guter Haltung auf den freundlichen Eindruck des Reichsbank-Ausweiſes, welcher eine be- deutende Stärkung der Anlagepoſitionen bekundet. Es fanden auch hierauf mäßige Deckungen auf dem localen Markte ſtatt, doch konnte eine wefentliche Beſſerung nicht Platz greifen, weil die New-Yorker Zuſtände, verſchärſt durch die Geld- und Waaren- kriſis, welche die Mac Kinley-Bill verſchuldet hat, fortdauernde Beforgniſſe erregen. Die anfängliche Feſtigkeit des Montanmarktes wurde ſpäterhin eingebüßt, weil über den Ausfall der heutigen Kölner Schienenſubmiſſion ungünſtige Gerüchte umliefen. Der Rückgang der Eiſenactien beeinflußte den Kohlenactienmarkt und in weiterer Linie den Bankenmarkt. Inlandsbahnen ruhig; von öſterreichiſchen Franzoſen und böhmiſche auf Wiener Abgaben ge- drückt, Lombarden ſchwächer, Schweizer ermäßigt. Heimiſche Fonds gut behauptet; fremde unter dem Eindruck des Rückganges der argen iniſchen Werthe abgeſchwächt. Ruſſiſche dritte Orientanleihe war auf St. Petersburger und Pariſer Verkäufe rückgängig, an- geblich auf Befürchtungen, daß die Tilgung der Orientanleihen durch Pari-Verlooſung erfolgt. Privatdisconto erhöht auf ſtarkes Angebot von Disconten. Schluß auf Paris wegen Verflauung von Rio Tinto matt. w Berlin, 8 U. 40 M. Abends. Privattelegr. d. Allg. Ztg. Die Nachbörſe war matt. Auf dem Ruſſenmarkt und beſonders auf Orientanleihen drückten die St. Petersburger Ultimo- regulirung und Pariſer Verkäufe. Als Zeichen des Rückganges des Arbitragegeſchäftes wird augeführt, daß derjenige Procuriſt der Deutſchen Bank, welcher bisher dieſen Geſchäftszweig culti- virte, von der Bank anderweitig beſchäftigt wird. * Frankfurt a. M., 2 Uhr 30 Min. Nachm. Telegr. des Wolff’ſchen Burcans. Nachbörſe. Creditactien 265 1/2, Staats- bahu 211 4/4, Lomb. 116 3/4, Aegppter 96.80, Disconto-Comm. 207.00, Ungar. Goldrente 90.20, Zolltürken —. Tendenz: ſchwach. * Frankfurt a. M., 7 Uhr Abds. Telegr. des Wolff’ſchen Bureaus. Abendcurſe. Creditactien 264 7/8, Staatsbahn 211 7/8, Lombarden 116 7/8, Galizier —, Aegypter —, Ungar. Goldrente 90.20, Orientanleihe —, Disconto-Comm. 206.90, Gotthard 160.40, 1832er Ruſſen —, Tabak —. Tendenz: ſchwach. Z Frankfurt a. M., 8 Uhr 55 Min. Abds. Privat- telegr. d. Allg. Ztg. Die Abendbörſe war ſtill, ſchließlich flau. Banken und Schweizerbahnen offerirt. Der engliſche Gold- ausgang verſtimmte. * Augsburg. Diverſe Obligattonen und Pfandbriefe 3 1/2% Augsburger Stadt-Anleihe 96.50 P., 4% Oblig. der Vereinigten Fabriken landwirthſchaftl. Maſchinen, vorm. Epple u. Buxbaum 100.50 P. 4% Oblig. der Maſchinen- und Bronzewaaren-Fabrik L. A. Riedinger 100.00 P., 4% Oblig. der Union ver. Zündholz- und Wichſefabriken 101.30 P., 4% Oblig. der Angsburger Kattunfabrik 101.30 P., 4% Oblig. der Gefellſchaft für Linde’s Eismaſchinen 101.20 P., 4% Oblig. der Baumw.-Spinn. Senkelbach 101.30 P., 4 1/2% Oblig. Zwirnerei und Nähfadenfabrik Göggingen 103.00 P., 4 1/2% Oblig. der Angsb. Mühlenban-Actiengeſellſch. vorm. Oscar Oexle u. Co. 102.25 G. — Induſtrie-Actien. Augsb. Kammgarn-Spinnerei 290 G., Baumw.- Feinſpinnerei 107 P. incl. Conp. Nr. 8, Baumw.-Spinn. Senkelbach 120 P. incl. Coupon Nr. 2. Baumwoll-Spinnerei am Stadtbach 240 P., Mech. Baumw.-Spinn. Bayreuth 155 P., Baumw.-Spinn. Kolbermoor 102 P. incl. Conp. Nr. 21, Vogtländiſche Baumwoll- Spinnerei 200 P., Spinnerei Wertach 107 P., Zwirnerei und Näh- fadenfabrik Göggingen 310 P., Nähfadenfabrik vorm Julius Schürer 105 P. incl. C. Nr 3, Mech. Baumwoll-Spinn- und Weberei Angsburg 275 P., Mech. Baumwoll-Spinn- und Weberei Bamberg 255 P., Mechaniſche Baumwoll-Spinn- und Weberei Kaufbeuren 224 P. incl. Conp. Nr. 24, Mech. Baumwoll-Spinnerei u. Weberei Kempten 222 G. Haunſtetter Weberei 150 P., do. 50 % Einz. 110 G., Mechaniſche Weberei am Fichtelbach 160 G. incl. Coup. Nr. 17, Mech. Weberei Fiſchen 185 G., Baumwoll-Weberei Zöſchlingsweiler 206 P., do. 2. Emiſſion 200 P., Augsburger Buntweberei von L. A. Riedinger 140 P. excl. C. Nr. 10, Neue Augsb. Kattun-Fabrik 225 P. ex., Seilerwaarenfabrik Füſſen 480 G., do. Pr.-A. 485 G., Maſchinenfabrik Augsburg 315 G. incl. Coup. Nr. 25, do. 75 % Einz. 315 G., L. A. Riedinger, Maſchinen- und Bronzewaaren-Fabrik 121 P., Augsb. Mühlenban-Geſellſchaft vorm. Osk. Oechsle u. Co. (Stamm- u. St.-Pr.-A.) 119 P. ex Bezugsr., Ver. Fabriken landw. Maſchinen vorm. Epple u. Buxbaum 109 P., Ziegelei Augs- burg 135 G. incl. C. Nr. 5. Union, ver. Zündholz- u. Wichſefabr. 170 P., Papierfabrik Hegge 144 P., Geſellſchaft für Gas-Induſtrie Augsburg 242 P., Gasbelencht.-Geſ. Augsburg 414 G., Gaswerk Mantua 130 P., Ber. Gaswerke 141 P., Kunſtmilhle Bobingen 106 P. excl. Coup. Nr. 6, Actienbrauerei Augsburg (vorm. J. M. Bogtherr) 143 P. excl. Coup. Nr. 6, Kronenbräu Augsburg 108 P. ex., Aſchaffenburger Geſell- ſchaſtsbrauerei 155 G. excl. Coup. Nr. 2, Oelfabrik Beſigheim (Prioritäts- Actien) 120 P., Augsburger Mechan. Tricotwaaren-Fabrik (vormals A. Koblenzer) 120 P. * Hamburg, 8 Uhr 48 M. Abends. Telegr. d. Wolff’ſchen Bureaus. Abendbörſe. Creditactien 264.90, Staatsbahn 528.50, Lombarden 292.00, ungar. Goldrente —, Gotthardbahn —, Disconto- Commandit 206.75, Laurahütte 134.00, Dynamit Truſt —. Tendenz: ſchwach. * Wien, 5 Uhr — M. Abends. Telegr. des Wolff’ſchen Bnreaus. Abendbörſe. Creditactien 302.10, Staatsbabn 241.25, Lombarden 133.25, ung. Goldrente 102.50, Marknoten 56.57. Ten- denz: ſchwach. b. Brüſſel, 5 Uhr 10 Min. Abds. Privattelegr. der Allg. Ztg. Argentiniſche Provincialanleihen auf große Käufe ſteigend bis Frcs. 50, höher in Folge Bildung eines belgiſch- franzöſiſchen Schutzcomités. * London, 4 Uhr Nachm. Telegr. d. Wolff’ſchen Bureaus. Schlußcurſe. Bankausgang 527,000 £ in amerikaniſcher Mänze, 10,000 £ nach Bahia. y London, 5 Uhr 50 M. Nachm. Privattelegr. der Allg. Ztg. Börſenſchluß ſchwach, Argentinier nachgebend. Rupee 81.75. * Paris, 12 Uhr 45 M. Nachm. Telegr. d. Wolff’ſchen Bureaus. Eröffnungscurſe. 3%ige Rente 95.67, Oeſterr.- franz. Staatsbahn —, Lombarden 307.00, Aegypter 486.00. * Paris, 3 Uhr — M. Nachm. Telegramm des Wolff’ſchen Bureaus. Schlußcurſe. Tendenz: träge. * Berlin, 9. Dec. Telegramm des Wolff’ſchen Bureaus. Der Landeseifenbahnrath beſchäftigte ſich in ſeiner heutigen Sitzung vorwiegend mit Tariffragen (Behandlung bei Ueberlaſtung der Eiſenbahnwagen, Frachtberechnung für Bier mit Eisbeiladung u. A.) und erledigte Alles weſentlich nach den Vorſchlägen des Ausſchuſſes. _ Köln, 9. Dec. Privattelgr. der Allg. Ztg. Sub- miſſion der Eiſenbahndirection rechtsrheiniſch (Fortſetzung): Billigſte Schwelloſſerte zu 125 M. gaben nicht die Stahlinduſtrie, ſondern die (neuen) weſtfäliſchen Stahlwerke in Bochum ab, ferner waren Mindeſtfordernde für 1890 Tonnen Weichenſchwellen der Bochumer Gußſtahloerein zu 131 M. ab Werk, für 680 Tonnen ſchweißeiſerne Laſchen „Phönix“, für 1780 Tonnen flußeiſerne Laſchen in Theillooſen „Phönix“ zu 125 M., der Aachener Hüttenactienverein „Rothe Erde“ zu 129 M., „Gute Hoffnungshütte“ in Oberhauſen zu 126 M., Alles pro Tonne ab Werk. Z Frankfurt a. M., 9. Dec. Privattelegramm der Allg. Ztg. Dividendenſchätzungen: Bayeriſche Vereins- bank 8 Proc., Badiſche Bank 6 Proc., Württembergiſche Notenbank 5 3/4 Procent. — Die „Frkf. Ztg.“ meldet aus London: Der amerikaniſche Schatzſecretär hat ſich geäußert, er könne 23 1/2 Millionen Dollars zu Bondsankäufen verwenden. — Für die finanziellen Bedürfniſſe der Union Pacific-Bahn iſt nunmehr vorgeſorgt. Z. Frankfurt a. M., 9. Dec. Privattelegr. d. Allg. Ztg. Die Parkbrauereien Zweibrücken-Pirmaſens er- gaben einen Ueberſchuß von 135,081 M. Die Dividende beträgt 6 % gegen 7 1/2 % im Vorjahre. Die Ausſichten auf das neue Jahr ſeien günſtig, in den erſten zwei Monaten erfolgte 1500 Hektoliter Mehrabſatz. ∴ Wien, 9. Dec. Privattelegramm der Allg. Ztg. Die „Preſſe“ meldet: Da die Abrechnungen der Staatseiſen- bahn erſt bis Auguſt gediehen ſind, lag dem Verwaltungsrath gelegentlich deſſen Beſchluſſes, 12 4/2 Francs als Abſchlagszahlung zu leiſten, kein ziffermäßiges Bild vor; es war bloß conſtatirt auf Grund der Mehreinnahme, daß das laufende Jahr ein weſentlich höheres Erträgniß als das Jahr 1889 bringen werde. — Da die nächſte und letzte diesjährige Sitzung der Oeſterreichiſch- ungariſchen Bank am 18. December ſtattfindet, iſt eine Zins- fußermäßigung für heuer faſt ausgeſchloſſen. -r. Zürich, 9. Dec. Privattelegramm der Allg. Ztg. Gegen den Beſchluß der Nordoſtbahn, betreffend die Vermeh- rung des Actiencapitals, hat der Nationalrath Forrer Namens eines ausländiſchen Großactionärs Proteſt erhoben und einen Proceß eingeleitet. □ Brüſſel, 9. Dec. Privattelegr. der Allg. Ztg. Hier hat ſich unter Führung des Bankhauſes Philippſon ein Schutzcomité für die Intereſſen der europäiſchen Staats- gläubiger Argentiniens gebildet. * Waſhington, 9. Dec. Telegr. d. Wolff’ſchen Bureaus. Durch die geſtrigen Operationen des Schatzamtes betrug das in Umlauf geſetzte Geld über 6 Millionen Dollars. Das Cabinet dürfte heute die Finanzlage berathen. Productenbörſen und Märkte. † Stuttgart, 8. Dec. Landesproductenbörfe. Vom Welt- markte wird in abgelaufener Woche luſtlofe Stimmung bei geringer Preisſchwankung für Weizen gemeldet. Roggen und Mais bleiben ge- fragt. Gerſte billiger erhältlich, Hafer ebenfalls ruhiger. An den gut befahrenen Schrannen Süddentſchlands konnten ſich die Preiſe, mit Ausnahme von Hafer, nicht ganz behaupten. Der Hopfenmarkt wurde heute zum letzten Male abgehalten. Tendenz ruhig, Preis 170 M. Die Börſe iſt gut beſucht; Situation ruhig, ohne weſentliche Aenderung. Wir notiren per 100 Kilogr.: Weizen, fränkiſcher M. 20.90, bayeri- ſcher, M. 20.00—21.25, rumäniſcher M. 22.25, niederbayeriſcher M. 21.00. Oberpfälzer M. 21.25, Dinkel M. 14.00, Gerſte, ungariſche, M. 20.75, bayeriſche M. 19.50—20.00, prima Tanber M. 20.75, Hafer M. 14.40—16.20. Mehlpreiſe per 100 Kilogr. incl. Sack bei Wagenladung: Suppengries M. 33.50—34.00, Mehl Nr. O M. 34.00 bis M. 34.50, Nr. 1 M. 32.00—32.50, Nr. 2 M. 30.50—31.00, Nr. 3 M. 28.50—29.50, Nr. 4 M. 25.00—25.50, Kleie mit Sack M. 9 per 100 Kilogr. je nach Qualität. † Mannheim, 9. Dec., 1 Uhr 40 M. Nachm. Privattelegr. der Allg. Ztg. Getreidemarkt. Weizen 100 Kilogr. per März 20.25, per Mai 20.55. Roggen per März 17.85, per Mai 17.60, Hafer per März 15.25, per Mai 15.60, Mais per März 13.15, per Mai 13.40. * Köln, 9. Dec. 1 Uhr 45 M. Nachm. Telegramm des Wolff’ſchen Bureaus. Productenmarkt. (Schlußbericht.) Weizen loco hieſiger 19.00, loco fremder 22.00, per März 19,60, per Mai 19.90. — Roggen loco hieſiger 17.50, fremder 19.20, per März 17.30, per Mai 17.20, Hafer loco fremder 17.00 — Rüböl loco mit Faß 63.00, mit Faß per Mai 1891 59.10. * Königsberg, 9. Dec., 1 Uhr — M. Nachm. Telegr. des Wolff’ſchen Bureaus. Getreidemarkt. Weizen unverändert. Roggen ruhiger, loco 2000 Pfd. Zollgewicht 162.00. Gerſte ſtill, Hafer matt, loco 2000 Pfd. Zollgewicht 128.00. Weiße Erbſen 2000 Pfd. Zollgewicht, flau. 50er Spiritus 100 Liter 100% loco 64 4/2, per Dec. 64, per Jan. 64. Wetter: ſchön. * Dauzig, 9. Dec., 1 Uhr — M. Nachm. Telegr. d. Wolff’ſchen Bureaus. Getreidemarkt. Weizen loco flau, Umſatz 20,000 Tonnen, bunt und hellfarbig 191, do. hellbunt 192—196, hochbunt und glaſig 196, per April-Mai Tranſit 147.50, per Juni-Juli Tranſit 149.00. Roggen loco geſchäftslos, inl. per 120 Pfd. —, do. polniſcher oder ruſſ. Tranſit —, do. per April-Mai 120 Pfd. Tranſit 120.00, do. per Juni-Juli —, große Gerſte —, kleine —, Rübſen loco 122—128. Hafer loco —, Erbſen loco —, Spiritus per 10,000 Liter-Proc. loco contingentirt 64.00, nichtcontingentirt 44.50. Wetter: veränderlich. * Poſen, 9. Dec., 1 Uhr 3 Min. Nachm. Telegr. des Wolff’ſchen Bureaus. Spiritus 50er loco 62.60, do. 70er loco 43.20. Höher. Wetter: trübe. * Hamburg, 9. Dec., 3 Uhr 45 Min. Nachm. Telegr. des Wolff’ſchen Bureaus. Productenmarkt. Weizen loco ruhig, neuer 184—186 ruhig, do. holſt. loco neuer von 180—190, Roggen loco ruhig, 130—135, Gerſte und Hafer ruhig, Rüböl feſt, loco 60, Spiritus ſtill, per Dec. 35, per Dec.-Jan. 35, per April-Mai 34 1/2, per Mai-Juni 31 3/4, alles Brief. Kaffee ruhig, Umſatz — Sack. Petroleum ruhig. Standard white loco 6.20 B., — G., per Dec. 6.10 B., 6.00 G. Zucker per Dec. 12.40, per März 1891 12.87 1/2, per Mai 13.12 1/2, per Aug. 13.42 1/2. Tendenz: ruhig. Wetter: klares Froſtwetter. † Bremen, 9. Dec., 2 Uhr 44 Min. Nachm. Privattelegr. der Allg. Ztg. Baumwollbörſe. Baumwolle ruhig, Upland- middling loco 48 3/4, Upland, Baſis middling, nichts unter low middl. auf Terminlieferung per Dec. 48 4/4, per Jan. 48 1/2, per Febr. 49, per März 49 4/4, per April 49 3/4, per Mai 50. * Bremen, 9. Dec., 2 Uhr 45 Min. Nachm. Telegr. des Wolff’ſchen Bureaus. Petroleumbericht. Standard white loco 6.20 Geld. Tendenz: ſtill. △ London, 9. Dec. Privattelegr. der Allg. Ztg. Rohzucker geſchäftslos, raſſinirter und kryſtalliſirter ruhig, ſtetig, Javazucker 96% iger 14 3/4, Cacao Grenada 53 1/2—62, Guayaquil 62—67 (unbedeutende Verkänfe), Thee geſchäftslos, Kaffee und Reis ruhig, Kupfer Chile 54 3/4, Zinn Straits 92, Zink 23 3/4, Blei 12 3/4. Wollauction unverändert, Tendenz ſteigend. * Liverpool, 9. Dec., 4 Uhr 20 M. Nachm. Telegr. des Wolff’ſchen Bureaus. Baumwolle. (Schlußbericht.) Umſatz 8000 Ballen, davon für Speculation und Export 1000 Ballen. Ameri- kaner ruhig, per März-April 5 47/64, Verkäufer, per Dec.-Jan. 58/64. per Jan.-Febr. 5 14/64, per Febr.-März 5 11/64, per April-Mai 5 19/64, per Mai-Juni 5 22/64, per Juni-Juli 5 24/64, per Juli-Aug. 5 26/64, per Aug.-Sept. 5 23/64. Känfer. * Mancheſter, 9. Dec., 3 Uhr 30 Min. Telegramm des Wolff’ſchen Bureaus. Garnmarkt. 12r Water Taylor 7, 30r Water Taylor 9 1/4, 20r Water Leigh 8, 30r Water Clayton 8 7/8, 32r Mock Brooke 8 3/4, 40r Mule Mayoll 9 1/4, 40r Medio Wilkinſon 10 1/2, 32r Warpcops Lees 8 1/2, 36r Warpcops Qualität Rowland 9 1/8, 40r Donble Weſton 9 7/8, 60r Double Weſton 12 1/2, 32er 116 Yds. 16×16 groy Printers aus 32r/46r 174. Tendenz: ſtetig. * Glasgow, 9. Dec., 5 Uhr — M. Nachm. Telegr. des Wolff’ſchen Bureaus. Schlußcurſe. Warrants 46s 5d. — Tie Berſchiffungen betrugen in der vorigen Woche 4844 Tons, gegen 6279 in derſelben Woche des vorigen Jahres. * Paris, 9. Dec., 3 Uhr — M. Nachm. Telegramm des Wolff’ſchen Bureaus. Productenbericht. Rüböl per Dec. 63.50, per Jan. 64.00, per Jan.-April 64.70, per März-Juni 65.20, Tendenz träge. — Spiritus per Dec. 36.50, per Mai-Aug. 39.50, Tendenz matt. — Zucker per Dec. 35.80, per März-Juni 37.10, Tendenz ruhig. — Mehl per Dec. 58.30, per Jan. 58.40, per Jan.- April 58.40, per März-Juni 58.60, Tendenz behauptet. — Weizen per Dec 26.70, per Jan. 26.20, per Jan.-April 26.30, per März-Juni 26.40, Tendenz ruhig. — Roggen per Dec. 17.10, per Jan. 17.10, per Jan.- April 17.30, per März-Juni 17.60, Tendenz ruhig. * Paris, 9. Dec., 3 Uhr 30 Min. Nachm. Telegr. des Wolff’ſchen Bureaus. Zucker loco 33.50, weißer ruhig, per Dec. 35.75, per Jan. 36.00, per Jan.-April 1891 36.37 1/2, per März-Juni 37 1/2. Tendenz: träge. A. H. Paris, 9. Dec. Privattelegr. der Allg. Ztg. Biehmarkt von La Billette. Kälber, Zufuhr 397, verkauft 356, Durchſchnittsgewicht 81, Preis 1.40—2.14. Tendenz: mittelmäßig. * Antwerpen, 9. Dec., 2 Uhr 30 M. Nachm. Telegr. des Wolff’ſchen Bureaus. Petroleum ruhig, loco 16, 16, per Dec. —, 15 7/8, per Jan. —, 16 1/4, per Jan.-März —, 16 1/4, Ge- treide: Weizen feſt, Roggen behauptet, Gerſte ruhig, Hafer unver- ändert.  Amſterdam, 9. Dec. Privattelegr. d. Allg. Ztg. Kaffee matt, gutord. Java in loco 58c. Zucker ruhig, Rüben- zucker per laufende Sicht fl. 15. Zinn niedriger, Banca prompt fl. 55 7/8. Petroleum niedriger, loco Amer. fl. 7.65 in Eutrepot. Baumwolle unverändert. — Kaffeeterminbörſe. Java per Dec. 56 1/2c, per März 55 7/8c, Santos per Dec. 48 3/8c, per März 45 5/8c. Umſatz 1500 Ballen. E Rotterdam, 9. Dec. Privattelegr. der Allg. Ztg. Kaffee ruhig, gut ord. Java in loco 58c. Zucker niedriger, Rüben- zucker per lanfende Sicht fl. 15. Zinn niedriger, Banca prompt 55 7/8 fl. Petroleum matt 7.65. — Kaffeeterminbörſe. Java per Dec. 56 1/2c, per März 56 1/4c, Santos per Dec. 48 3/8c, per März 46 5/8c. Umſatz 1000 Vallen. * St. Petersburg, 9. Dec., 1 Uhr 30 M. Nachm. Telegr. d. Wolff’ſchen Bureaus. Talg loco 43.00, Weizen 10.50, Noggen 7.25, Hafer 4.25, Hauf 43.00, Leinſaat 11.50. Wetter: Froſt. * New-York, 9. Dec. Telegr. d. Wolff’ſchen Bureaus. Weizenverſchiffungen der letzten Woche von den atlantiſchen Häfen der Vereinigten Staaten nach Großbritannien 53,000 Qrts., nach Frank- reich — Qrts., nach anderen Häfen des Continents — Qrts., von Californien und Oregon nach Großbritannien 40,000 Qrts., nach anderen Häfen des Continents — Qrts. Verſchiedene Nachrichten. Zu den Handelsvertragsverhandlungen in Wien. Aus Reichenberg in Böhmen wird gemeldet: Der Handels- miniſter forderte die Reichenberger Handelskammer auf, bezüglich der deutſch-öſterreichiſchen Zollverhandlungen Experten zu ernennen, und zwar zunächſt für die Baumwoll- und Schafwollbranche. Die Experten der erſtgenannten Branche werden am 13., jene der letzt- genannten Branche am 15. December beim Sectionschef Baron Kalchberg vernommen werden. Die Kammer entſendet vier Ex- perten, je einen von der Spinnerei und der Weberei der betreffen- den Branchen. Lebensverſicherungsbank für Deutſchland zu Gotha. Im Jahre 1891 wird der Ueberſchuß des Verſicherungsjahres 1886 an die betreffenden Banktheilhaber zurückgegeben werden. Derſelbe beträgt 6,125,590 M. und entſpricht einer Dividende von 37 Procent. Neue Actiengeſellſchaft. Wie der „Frkf. Ztg.“ geſchrieben wird, iſt die Werkzeugfabrik von Joſ. Steiner Söhne in Laup- heim (Württemberg) in eine Actiengeſellſchaft umgewandelt worden. Vom Eiſen- und Kohlenmarkt. Ein Bild von der Situation des Eiſen- und Kohlenmarktes zu geben, iſt eine ſehr undankbare Sache, weil die Nachrichten nach wie vor widerſprechend lauten und die Beurtheilung theils durch wirklich wechſelnde ſach- liche Momente, theils durch ſchwankende Börſenſtimmungen und -Tendenzausſtreuungen erſchwert iſt. Den officiellen Preisherauf- ſetzungen des Walzwerkverbandes ſteht die Thatſache gegenüber, daß bei der neueſten Schienenſubmiſſion in Köln die deutſchen cartellirten Werke nicht unbeträchtlich billigere Preiſe gefordert haben; die Mindeſtforderungen betrugen nur ca. 130 M. gegen bisher ca. 140 M. pro Tonne. Zumeiſt gehen die Berichte dahin, daß in der Eiſeninduſtrie keine weitere Berſchlechterung der aller- dings nicht beneidenswerthen und vielfach kaum lohnendes Verdienſt laſſenden Lage eingetreten, im Gegentheil ſeit einiger Zeit eine Tendenz zur Beſſerung bemerkbar ſei. Durch die Verkehrsſtockungen im Kohlenverſandt ſind auch manche Eiſenwerke in Verlegenheit wegen Kohlen gerathen. Nach der „Köln. Ztg.“ wäre anzunehmen, daß auch der Noheiſenverband mit einer Preiserhöhung bald folgen werde. „Es halte auf dem Eiſenmarkt die beſſere Stimmung an; man kaufe williger und Niemand denke für die nächſte Zeit an weitere Rückgänge.“ Ueber das Siegerländer Eiſengeſchäft bringt die „Köln. Volksztg.“ gleichfalls einen etwas beſſeren Bericht. Vom oberſchleſiſchen Eiſenmarkt ſchreibt die „Bresl. Ztg.“: Als ein Zeichen thatſächlicher Befeſtigung der Tendenz verdiene hervor- gehoben zu werden, daß trotz der saison morte von einem er- heblichen Nachlaſſen der Kaufluſt nichts zu verſpüren ſei und daß

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Christopher Georgi, Manuel Wille, Jurek von Lingen, Susanne Haaf: Bearbeitung und strukturelle Auszeichnung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription. (2022-04-08T12:00:00Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Frauke Thielert, Linda Kirsten, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Zeitungen zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels

Weitere Informationen:

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert. Tabellen und Anzeigen wurden dabei textlich nicht erfasst und sind lediglich strukturell ausgewiesen.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_allgemeine342_1890
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_allgemeine342_1890/7
Zitationshilfe: Allgemeine Zeitung, Nr. 342, 10. Dezember 1890, S. 8[7]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_allgemeine342_1890/7>, abgerufen am 04.06.2024.