Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Allgemeine Zeitung, Nr. 18, 1. Mai 1915.

Bild:
<< vorherige Seite

1. Mai 1915. Allgemeine Zeitung
[Spaltenumbruch] wetten viel, ich bin Fred immer um mindestens eine halbe
Länge voraus, was ihn sehr ärgert. Wenn Stirls herüber-
kommen, spielen wir Golf ....

Sie las nicht weiter, der Brief entsank ihrer Hand.

George spielte Golf und wettete um halbe Längen ...
In Frankreich, Belgien und Rußland standen die Deutschen
Mann an Mann, alles was Waffen tragen konnte, drängte
herzu, Harry -- die ganze junge Hardenkopsche Sippe und der
Jakob, dessen alte Knochen gerade noch stramm stehen konnten,
wenn es die Pflicht galt!

Was hatte Harry gesagt? -- Sieh, das ist das Unver-
zeihliche. Sie hetzen die gelben Plattnasen auf uns -- die
Wilden Asiens und Afrikas -- Und George -- -- George
blieb in Greening Park!

Eine Weile saß sie, den Kopf in den Händen vergraben,
dann trat sie an den Schreibtisch, mit fester Hand schrieb sie
auf ein kleines rosa Blatt:

Lieber Heinrich,

ich bleibe!

Deine Helene.



Bücher-Anzeigen.

Die neue Serie der Insel-Bücherei, die uns soeben zugegangen
ist, umfaßt 10 Bände, die, ohne die aufs Klassische gerichtete Hal-
tung der Sammlung aufzugeben, in irgend einer Weise der Zeit-
lage entsprechen. Ein buntes Bild soldatischen Lebens steigt aus
den "Liedern der Landsknechte" auf, denen 8 Holzschnitte
von Burgkmair und Schäufelein beigegeben sind; eine Auswahl
aus Friedrich Nicolais Sammlung bieten die mit 6 Holzschnitten
von Adolph Menzel geschmückten "Anekdoten von Fried-
rich dem Großen".
In der "Geschichte Gottfriedens
von Berlichingen
mit der eisernen Hand" liegt der Neu-
druck der ersten Fassung von Goethes "Götz" vor, die gerade in
einer Zeit, welche wieder Männer braucht, volles Verständnis
finden wird; Kleists "Michael Kohlhaas" bedarf keiner
empfehlenden Worte. In dem Bändchen "Weimars Kriegs-
drangsa le
in den Jahren 1806--1814" ist durch zeitgenössische
Berichte das gewaltige Erlebnis der Stadt Weimar festgehalten,
das besonders heute fesseln dürfte, da es zu zahlreichen Vergleichen
reizt; eine Auswahl aus den Gedichten Ernst Moritz Arndts
durchflammt auch heute wieder nach hundert Jahren mit dem
alten Geist preußischer Standhaftigkeit und Festigkeit. In dem
Bändchen "Krieg und Friede 1870" sind die zwei Briefe, die
David Friedrich Strauß an Ernst Renan geschrieben hat, und dessen
Antwort mit dem berühmten Brief Carlyles an die Times ver-
einigt; Schillers "Belagerung von Antwerpen durch den
Prinzen von Parma in den Jahren 1584 und 1585" verdiente,
ganz abgesehen von dem Interesse, das man jetzt dem früheren
Schicksale Antwerpens entgegenbringt, schon wegen seiner meister-
haft anschaulichen Darstellung die Aufnahme in die Insel-Bücherei.
In den "Reden Bismarcks nach seinem Ausscheiden
aus dem Amte"
begrüßen wir ein Bändchen, das unter den
zahlreichen Büchern, die dem hundertjährigen Geburtstag des
ersten Kanzlers gewidmet sind, eine ganz besondere Stellung ein-
nimmt. Eine Erzählung aus der Fremdenlegion unter dem Titel
"Wendelins Heimkehr" hat Wilhelm Weigand beigesteuert.

Taschen-Ausgaben von Werken Theodor Storms. Verlag von
Gebrüder Paetel (Dr. Georg Paetel), Berlin W. 35.

In dieser Sammlung sind nun weiter erschienen: Von Jen-
seits des Meeres und Hinzelmeier,
zwei Novellen,
und In der Sommer-Mondnacht, Novellen, Klein-Oktav.
In Leinen geb. je 1 M. Infolge der guten Aufnahme der ersten
Bändchen der "Taschenausgabe von Werken Theodor Storms" hat
sich der Verlag entschlossen, die Sammlung noch während des
Krieges weiter auszubauen. Es sind zunächst die beiden Bändchen:
"Von Jenseits des Meeres -- Hinzelmeier" und "In der Sommer-
Mondnacht", die einige der beliebtesten Erzählungen des Dichters
enthalten, zur Ausgabe gelangt. Wir empfehlen diese Bände be-
sonders zu Geschenkzwecken und weisen bei dieser Gelegenheit
noch einmal auf die ersten Bände der Taschenausgabe: "Geschichten
aus der Tonne", "Carsten Curator" und "Renate" hin, die -- wie
die neuen Bände -- sich in erster Linie auch für Feldpost-Sendun-
gen eignen.

Das 2. Heft des 114. Bandes der Historischen Zeitschrift (her-
ausgegeben von Dr. Meinecke und Dr. Vigener; München,
R. Oldenbourg, 1915) bringt den Schluß der großen Abhandlung
des Bonner Historikers F. v. Bezold über Jean Bodins Collo-
quium Heptaplomeres
und der Atheismus des 16. Jahr-
hunderts. Die eindringende Analyse der noch niemals mit so
tiefer Einsicht und regsamer Kritik behandelten Schrift des franzö-
sischen Staatsrechtslehrers und Philosophen führt in die religiösen
Strömungen des späteren 16. Jahrhunderts ebensosehr hinein wie
in die widerspruchsvolle Seele Bodins. -- Im Anschluß an den
3. Band der Lebenserinnerungen von Carl Schurz zeigt Hermann
Oncken, der treffliche Kenner amerikanischer Geschichte und
[Spaltenumbruch] Gegenwart, wie Schurz sich grundsätzlich und praktisch in die Politik
der Vereinigten Staaten hineinstellte und wie sein deutsches Wesen
und seine deutschen Erinnerungen sich mit dem Amerikanischen ab-
fand. -- Der über 100 Seiten starke "Literaturbericht" bringt eine
ganze Reihe wertvoller kritischer Besprechungen, die großenteils
mehr als bloß wissenschaftliches Interesse haben. Die Abteilung
der "Notizen und Nachrichten" bezeugt insbesondere, daß auch
während des großen Krieges die wissenschaftliche Kleinarbeit nicht
ruht.

Die Ausgaben der "Gesellschaft für vervielfältigende Kunst"
in Wien
sind prachtvolle Proben reichsdeutscher Kunst und macht-
volle Zeugnisse deutscher Kultur. Die mir vorliegenden bei-
den Hefte Jahrgang 1913 Nr. 4 und Jahrgang 1914 Nr. 1 der
in ihrem Verlage erscheinenden Zeitschrift "Die graphischen
Künste", die "Jahresmappe" und die "Prämie" für das Jahr
1913 sind ihrem reproduktionstechnischen wie künstlerischen Inhalt
nach gleich bewundernswürdig. Luigi Kasimir, durch wertvolle
Landschafts- und Architektur-Radierungen bekannt, liefert einen fein
empfundenen "Blick auf Wien von Grinzing aus", eine große ge-
tönte Originalradierung, die die Prämie darstellt. Die Jahresmappe
enthält Originalradierungen von Alfred East, Erich Wolfsfeld,
Richard Lux und einen farbigen Linoleumschnitt von Hede Jahn,
starke Blätter, jedes ein Schmuckstück. Die zwei Hefte der graphi-
schen Künste, das vierte des sechsunddreißigsten und das erste des
siebenunddreißigsten Jahrganges bringen fünf reichillustrierte Auf-
sätze; F. M. Haberditzl begleitet die erste Veröffentlichung von Hand-
zeichnungen aus der Sammlung des Herrn Arnold Skutetzki in
Raigern (Mähren) mit einem gehaltvollen Text, Gustav Glück be-
schreibt das Bildnis eines Mannes mit Ring im Bruckenthalschen
Museum in Hermannstadt, das Peter Halm wundervoll radiert hat
und das der geschliffenen Pinselspitze Jan van Eycks mit Sicherheit
trotz des Dürer-Monogramms in der linken oberen Ecke des kleinen
Bildchens zugeschrieben werden darf. Hans Vollmer würdigt Eugene
Delacroix als Illustrator klassischer Literatur, Clement-Janin den
französischen Holzschneider Frederic Florian. der stark unter aus-
ländischen Einflüssen arbeitende aber mit eigenem Sprühtalent be-
gabte und geistvolle Hans Meid findet für seine technisch meister-
haften Radierungen und ihren Ideengehalt in Otto Zoff einen emp-
findenden Bekenner und Erklärer. Dem Hefte 1914 Nr. 1 ist eine
Originalradierung Hans Meids, dem Hefte 1913 Nr. 4 eine solche
von Fritz Silberbauer beigegeben. Die den Heften wie immer an-
geschlossenen "Mitteilungen" bringen dazu eine Fülle des Wissens-
werten.



[irrelevantes Material]

1. Mai 1915. Allgemeine Zeitung
[Spaltenumbruch] wetten viel, ich bin Fred immer um mindeſtens eine halbe
Länge voraus, was ihn ſehr ärgert. Wenn Stirls herüber-
kommen, ſpielen wir Golf ....

Sie las nicht weiter, der Brief entſank ihrer Hand.

George ſpielte Golf und wettete um halbe Längen …
In Frankreich, Belgien und Rußland ſtanden die Deutſchen
Mann an Mann, alles was Waffen tragen konnte, drängte
herzu, Harry — die ganze junge Hardenkopſche Sippe und der
Jakob, deſſen alte Knochen gerade noch ſtramm ſtehen konnten,
wenn es die Pflicht galt!

Was hatte Harry geſagt? — Sieh, das iſt das Unver-
zeihliche. Sie hetzen die gelben Plattnaſen auf uns — die
Wilden Aſiens und Afrikas — Und George — — George
blieb in Greening Park!

Eine Weile ſaß ſie, den Kopf in den Händen vergraben,
dann trat ſie an den Schreibtiſch, mit feſter Hand ſchrieb ſie
auf ein kleines roſa Blatt:

Lieber Heinrich,

ich bleibe!

Deine Helene.



Bücher-Anzeigen.

Die neue Serie der Inſel-Bücherei, die uns ſoeben zugegangen
iſt, umfaßt 10 Bände, die, ohne die aufs Klaſſiſche gerichtete Hal-
tung der Sammlung aufzugeben, in irgend einer Weiſe der Zeit-
lage entſprechen. Ein buntes Bild ſoldatiſchen Lebens ſteigt aus
den „Liedern der Landsknechte“ auf, denen 8 Holzſchnitte
von Burgkmair und Schäufelein beigegeben ſind; eine Auswahl
aus Friedrich Nicolais Sammlung bieten die mit 6 Holzſchnitten
von Adolph Menzel geſchmückten „Anekdoten von Fried-
rich dem Großen“.
In der „Geſchichte Gottfriedens
von Berlichingen
mit der eiſernen Hand“ liegt der Neu-
druck der erſten Faſſung von Goethes „Götz“ vor, die gerade in
einer Zeit, welche wieder Männer braucht, volles Verſtändnis
finden wird; Kleiſts „Michael Kohlhaas“ bedarf keiner
empfehlenden Worte. In dem Bändchen „Weimars Kriegs-
drangſa le
in den Jahren 1806—1814“ iſt durch zeitgenöſſiſche
Berichte das gewaltige Erlebnis der Stadt Weimar feſtgehalten,
das beſonders heute feſſeln dürfte, da es zu zahlreichen Vergleichen
reizt; eine Auswahl aus den Gedichten Ernſt Moritz Arndts
durchflammt auch heute wieder nach hundert Jahren mit dem
alten Geiſt preußiſcher Standhaftigkeit und Feſtigkeit. In dem
Bändchen „Krieg und Friede 1870“ ſind die zwei Briefe, die
David Friedrich Strauß an Ernſt Renan geſchrieben hat, und deſſen
Antwort mit dem berühmten Brief Carlyles an die Times ver-
einigt; Schillers „Belagerung von Antwerpen durch den
Prinzen von Parma in den Jahren 1584 und 1585“ verdiente,
ganz abgeſehen von dem Intereſſe, das man jetzt dem früheren
Schickſale Antwerpens entgegenbringt, ſchon wegen ſeiner meiſter-
haft anſchaulichen Darſtellung die Aufnahme in die Inſel-Bücherei.
In den „Reden Bismarcks nach ſeinem Ausſcheiden
aus dem Amte“
begrüßen wir ein Bändchen, das unter den
zahlreichen Büchern, die dem hundertjährigen Geburtstag des
erſten Kanzlers gewidmet ſind, eine ganz beſondere Stellung ein-
nimmt. Eine Erzählung aus der Fremdenlegion unter dem Titel
„Wendelins Heimkehr“ hat Wilhelm Weigand beigeſteuert.

Taſchen-Ausgaben von Werken Theodor Storms. Verlag von
Gebrüder Paetel (Dr. Georg Paetel), Berlin W. 35.

In dieſer Sammlung ſind nun weiter erſchienen: Von Jen-
ſeits des Meeres und Hinzelmeier,
zwei Novellen,
und In der Sommer-Mondnacht, Novellen, Klein-Oktav.
In Leinen geb. je 1 M. Infolge der guten Aufnahme der erſten
Bändchen der „Taſchenausgabe von Werken Theodor Storms“ hat
ſich der Verlag entſchloſſen, die Sammlung noch während des
Krieges weiter auszubauen. Es ſind zunächſt die beiden Bändchen:
„Von Jenſeits des Meeres — Hinzelmeier“ und „In der Sommer-
Mondnacht“, die einige der beliebteſten Erzählungen des Dichters
enthalten, zur Ausgabe gelangt. Wir empfehlen dieſe Bände be-
ſonders zu Geſchenkzwecken und weiſen bei dieſer Gelegenheit
noch einmal auf die erſten Bände der Taſchenausgabe: „Geſchichten
aus der Tonne“, „Carſten Curator“ und „Renate“ hin, die — wie
die neuen Bände — ſich in erſter Linie auch für Feldpoſt-Sendun-
gen eignen.

Das 2. Heft des 114. Bandes der Hiſtoriſchen Zeitſchrift (her-
ausgegeben von Dr. Meinecke und Dr. Vigener; München,
R. Oldenbourg, 1915) bringt den Schluß der großen Abhandlung
des Bonner Hiſtorikers F. v. Bezold über Jean Bodins Collo-
quium Heptaplomeres
und der Atheismus des 16. Jahr-
hunderts. Die eindringende Analyſe der noch niemals mit ſo
tiefer Einſicht und regſamer Kritik behandelten Schrift des franzö-
ſiſchen Staatsrechtslehrers und Philoſophen führt in die religiöſen
Strömungen des ſpäteren 16. Jahrhunderts ebenſoſehr hinein wie
in die widerſpruchsvolle Seele Bodins. — Im Anſchluß an den
3. Band der Lebenserinnerungen von Carl Schurz zeigt Hermann
Oncken, der treffliche Kenner amerikaniſcher Geſchichte und
[Spaltenumbruch] Gegenwart, wie Schurz ſich grundſätzlich und praktiſch in die Politik
der Vereinigten Staaten hineinſtellte und wie ſein deutſches Weſen
und ſeine deutſchen Erinnerungen ſich mit dem Amerikaniſchen ab-
fand. — Der über 100 Seiten ſtarke „Literaturbericht“ bringt eine
ganze Reihe wertvoller kritiſcher Beſprechungen, die großenteils
mehr als bloß wiſſenſchaftliches Intereſſe haben. Die Abteilung
der „Notizen und Nachrichten“ bezeugt insbeſondere, daß auch
während des großen Krieges die wiſſenſchaftliche Kleinarbeit nicht
ruht.

Die Ausgaben der „Geſellſchaft für vervielfältigende Kunſt“
in Wien
ſind prachtvolle Proben reichsdeutſcher Kunſt und macht-
volle Zeugniſſe deutſcher Kultur. Die mir vorliegenden bei-
den Hefte Jahrgang 1913 Nr. 4 und Jahrgang 1914 Nr. 1 der
in ihrem Verlage erſcheinenden Zeitſchrift „Die graphiſchen
Künſte“, die „Jahresmappe“ und die „Prämie“ für das Jahr
1913 ſind ihrem reproduktionstechniſchen wie künſtleriſchen Inhalt
nach gleich bewundernswürdig. Luigi Kaſimir, durch wertvolle
Landſchafts- und Architektur-Radierungen bekannt, liefert einen fein
empfundenen „Blick auf Wien von Grinzing aus“, eine große ge-
tönte Originalradierung, die die Prämie darſtellt. Die Jahresmappe
enthält Originalradierungen von Alfred Eaſt, Erich Wolfsfeld,
Richard Lux und einen farbigen Linoleumſchnitt von Hede Jahn,
ſtarke Blätter, jedes ein Schmuckſtück. Die zwei Hefte der graphi-
ſchen Künſte, das vierte des ſechsunddreißigſten und das erſte des
ſiebenunddreißigſten Jahrganges bringen fünf reichilluſtrierte Auf-
ſätze; F. M. Haberditzl begleitet die erſte Veröffentlichung von Hand-
zeichnungen aus der Sammlung des Herrn Arnold Skutetzki in
Raigern (Mähren) mit einem gehaltvollen Text, Guſtav Glück be-
ſchreibt das Bildnis eines Mannes mit Ring im Bruckenthalſchen
Muſeum in Hermannſtadt, das Peter Halm wundervoll radiert hat
und das der geſchliffenen Pinſelſpitze Jan van Eycks mit Sicherheit
trotz des Dürer-Monogramms in der linken oberen Ecke des kleinen
Bildchens zugeſchrieben werden darf. Hans Vollmer würdigt Eugène
Delacroix als Illuſtrator klaſſiſcher Literatur, Clément-Janin den
franzöſiſchen Holzſchneider Frėdéric Florian. der ſtark unter aus-
ländiſchen Einflüſſen arbeitende aber mit eigenem Sprühtalent be-
gabte und geiſtvolle Hans Meid findet für ſeine techniſch meiſter-
haften Radierungen und ihren Ideengehalt in Otto Zoff einen emp-
findenden Bekenner und Erklärer. Dem Hefte 1914 Nr. 1 iſt eine
Originalradierung Hans Meids, dem Hefte 1913 Nr. 4 eine ſolche
von Fritz Silberbauer beigegeben. Die den Heften wie immer an-
geſchloſſenen „Mitteilungen“ bringen dazu eine Fülle des Wiſſens-
werten.



[irrelevantes Material]
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="jFeuilleton" n="1">
        <floatingText>
          <body>
            <div n="1">
              <p><pb facs="#f0011" n="Seite 273.[273]"/><fw place="top" type="header">1. Mai 1915. <hi rendition="#b">Allgemeine Zeitung</hi></fw><lb/><cb/>
wetten viel, ich bin Fred immer um minde&#x017F;tens eine halbe<lb/>
Länge voraus, was ihn &#x017F;ehr ärgert. Wenn Stirls herüber-<lb/>
kommen, &#x017F;pielen wir Golf ....</p><lb/>
              <p>Sie las nicht weiter, der Brief ent&#x017F;ank ihrer Hand.</p><lb/>
              <p>George &#x017F;pielte Golf und wettete um halbe Längen &#x2026;<lb/>
In Frankreich, Belgien und Rußland &#x017F;tanden die Deut&#x017F;chen<lb/>
Mann an Mann, alles was Waffen tragen konnte, drängte<lb/>
herzu, Harry &#x2014; die ganze junge Hardenkop&#x017F;che Sippe und der<lb/>
Jakob, de&#x017F;&#x017F;en alte Knochen gerade noch &#x017F;tramm &#x017F;tehen konnten,<lb/>
wenn es die Pflicht galt!</p><lb/>
              <p>Was hatte Harry ge&#x017F;agt? &#x2014; Sieh, das i&#x017F;t das Unver-<lb/>
zeihliche. Sie hetzen die gelben Plattna&#x017F;en auf uns &#x2014; die<lb/>
Wilden A&#x017F;iens und Afrikas &#x2014; Und George &#x2014; &#x2014; George<lb/>
blieb in Greening Park!</p><lb/>
              <p>Eine Weile &#x017F;&#x017F;ie, den Kopf in den Händen vergraben,<lb/>
dann trat &#x017F;ie an den Schreibti&#x017F;ch, mit fe&#x017F;ter Hand &#x017F;chrieb &#x017F;ie<lb/>
auf ein kleines ro&#x017F;a Blatt:</p><lb/>
              <p> <hi rendition="#et">Lieber Heinrich,</hi> </p><lb/>
              <p> <hi rendition="#et">ich bleibe!</hi> </p><lb/>
              <p> <hi rendition="#et">Deine <hi rendition="#g">Helene.</hi></hi> </p>
            </div>
          </body>
        </floatingText><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Bücher-Anzeigen.</hi> </head><lb/>
          <div type="jComment" n="3">
            <p><hi rendition="#b">Die neue Serie der In&#x017F;el-Bücherei,</hi> die uns &#x017F;oeben zugegangen<lb/>
i&#x017F;t, umfaßt 10 Bände, die, ohne die aufs Kla&#x017F;&#x017F;i&#x017F;che gerichtete Hal-<lb/>
tung der Sammlung aufzugeben, in irgend einer Wei&#x017F;e der Zeit-<lb/>
lage ent&#x017F;prechen. Ein buntes Bild &#x017F;oldati&#x017F;chen Lebens &#x017F;teigt aus<lb/>
den <hi rendition="#g">&#x201E;Liedern der Landsknechte&#x201C;</hi> auf, denen 8 Holz&#x017F;chnitte<lb/>
von Burgkmair und Schäufelein beigegeben &#x017F;ind; eine Auswahl<lb/>
aus Friedrich Nicolais Sammlung bieten die mit 6 Holz&#x017F;chnitten<lb/>
von Adolph Menzel ge&#x017F;chmückten <hi rendition="#g">&#x201E;Anekdoten von Fried-<lb/>
rich dem Großen&#x201C;.</hi> In der &#x201E;<hi rendition="#g">Ge&#x017F;chichte Gottfriedens<lb/>
von Berlichingen</hi> mit der ei&#x017F;ernen Hand&#x201C; liegt der Neu-<lb/>
druck der er&#x017F;ten Fa&#x017F;&#x017F;ung von Goethes &#x201E;Götz&#x201C; vor, die gerade in<lb/>
einer Zeit, welche wieder Männer braucht, volles Ver&#x017F;tändnis<lb/>
finden wird; Klei&#x017F;ts <hi rendition="#g">&#x201E;Michael Kohlhaas&#x201C;</hi> bedarf keiner<lb/>
empfehlenden Worte. In dem Bändchen &#x201E;<hi rendition="#g">Weimars Kriegs-<lb/>
drang&#x017F;a le</hi> in den Jahren 1806&#x2014;1814&#x201C; i&#x017F;t durch zeitgenö&#x017F;&#x017F;i&#x017F;che<lb/>
Berichte das gewaltige Erlebnis der Stadt Weimar fe&#x017F;tgehalten,<lb/>
das be&#x017F;onders heute fe&#x017F;&#x017F;eln dürfte, da es zu zahlreichen Vergleichen<lb/>
reizt; eine Auswahl aus den <hi rendition="#g">Gedichten</hi> Ern&#x017F;t Moritz <hi rendition="#g">Arndts</hi><lb/>
durchflammt auch heute wieder nach hundert Jahren mit dem<lb/>
alten Gei&#x017F;t preußi&#x017F;cher Standhaftigkeit und Fe&#x017F;tigkeit. In dem<lb/>
Bändchen &#x201E;<hi rendition="#g">Krieg und Friede</hi> 1870&#x201C; &#x017F;ind die zwei Briefe, die<lb/>
David Friedrich Strauß an Ern&#x017F;t Renan ge&#x017F;chrieben hat, und de&#x017F;&#x017F;en<lb/>
Antwort mit dem berühmten Brief Carlyles an die Times ver-<lb/>
einigt; Schillers &#x201E;<hi rendition="#g">Belagerung von Antwerpen</hi> durch den<lb/>
Prinzen von Parma in den Jahren 1584 und 1585&#x201C; verdiente,<lb/>
ganz abge&#x017F;ehen von dem Intere&#x017F;&#x017F;e, das man jetzt dem früheren<lb/>
Schick&#x017F;ale Antwerpens entgegenbringt, &#x017F;chon wegen &#x017F;einer mei&#x017F;ter-<lb/>
haft an&#x017F;chaulichen Dar&#x017F;tellung die Aufnahme in die In&#x017F;el-Bücherei.<lb/>
In den <hi rendition="#g">&#x201E;Reden Bismarcks nach &#x017F;einem Aus&#x017F;cheiden<lb/>
aus dem Amte&#x201C;</hi> begrüßen wir ein Bändchen, das unter den<lb/>
zahlreichen Büchern, die dem hundertjährigen Geburtstag des<lb/>
er&#x017F;ten Kanzlers gewidmet &#x017F;ind, eine ganz be&#x017F;ondere Stellung ein-<lb/>
nimmt. Eine Erzählung aus der Fremdenlegion unter dem Titel<lb/><hi rendition="#g">&#x201E;Wendelins Heimkehr&#x201C;</hi> hat Wilhelm Weigand beige&#x017F;teuert.</p>
          </div><lb/>
          <div type="jComment" n="3">
            <p><hi rendition="#b">Ta&#x017F;chen-Ausgaben von Werken Theodor Storms.</hi> Verlag von<lb/>
Gebrüder Paetel (Dr. Georg Paetel), Berlin <hi rendition="#aq">W.</hi> 35.</p><lb/>
            <p>In die&#x017F;er Sammlung &#x017F;ind nun weiter er&#x017F;chienen: <hi rendition="#g">Von Jen-<lb/>
&#x017F;eits des Meeres und Hinzelmeier,</hi> zwei Novellen,<lb/>
und <hi rendition="#g">In der Sommer-Mondnacht,</hi> Novellen, Klein-Oktav.<lb/>
In Leinen geb. je 1 <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">M.</hi></hi> Infolge der guten Aufnahme der er&#x017F;ten<lb/>
Bändchen der &#x201E;Ta&#x017F;chenausgabe von Werken Theodor Storms&#x201C; hat<lb/>
&#x017F;ich der Verlag ent&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en, die Sammlung noch während des<lb/>
Krieges weiter auszubauen. Es &#x017F;ind zunäch&#x017F;t die beiden Bändchen:<lb/>
&#x201E;Von Jen&#x017F;eits des Meeres &#x2014; Hinzelmeier&#x201C; und &#x201E;In der Sommer-<lb/>
Mondnacht&#x201C;, die einige der beliebte&#x017F;ten Erzählungen des Dichters<lb/>
enthalten, zur Ausgabe gelangt. Wir empfehlen die&#x017F;e Bände be-<lb/>
&#x017F;onders zu Ge&#x017F;chenkzwecken und wei&#x017F;en bei die&#x017F;er Gelegenheit<lb/>
noch einmal auf die er&#x017F;ten Bände der Ta&#x017F;chenausgabe: &#x201E;Ge&#x017F;chichten<lb/>
aus der Tonne&#x201C;, &#x201E;Car&#x017F;ten Curator&#x201C; und &#x201E;Renate&#x201C; hin, die &#x2014; wie<lb/>
die neuen Bände &#x2014; &#x017F;ich in er&#x017F;ter Linie auch für Feldpo&#x017F;t-Sendun-<lb/>
gen eignen.</p>
          </div><lb/>
          <div type="jComment" n="3">
            <p><hi rendition="#b">Das 2. Heft des 114. Bandes der Hi&#x017F;tori&#x017F;chen Zeit&#x017F;chrift</hi> (her-<lb/>
ausgegeben von Dr. <hi rendition="#g">Meinecke</hi> und Dr. <hi rendition="#g">Vigener;</hi> München,<lb/>
R. Oldenbourg, 1915) bringt den Schluß der großen Abhandlung<lb/>
des Bonner Hi&#x017F;torikers F. v. Bezold über Jean Bodins <hi rendition="#aq">Collo-<lb/>
quium Heptaplomeres</hi> und der Atheismus des 16. Jahr-<lb/>
hunderts. Die eindringende Analy&#x017F;e der noch niemals mit &#x017F;o<lb/>
tiefer Ein&#x017F;icht und reg&#x017F;amer Kritik behandelten Schrift des franzö-<lb/>
&#x017F;i&#x017F;chen Staatsrechtslehrers und Philo&#x017F;ophen führt in die religiö&#x017F;en<lb/>
Strömungen des &#x017F;päteren 16. Jahrhunderts eben&#x017F;o&#x017F;ehr hinein wie<lb/>
in die wider&#x017F;pruchsvolle Seele Bodins. &#x2014; Im An&#x017F;chluß an den<lb/>
3. Band der Lebenserinnerungen von Carl Schurz zeigt Hermann<lb/><hi rendition="#g">Oncken,</hi> der treffliche Kenner amerikani&#x017F;cher Ge&#x017F;chichte und<lb/><cb/>
Gegenwart, wie Schurz &#x017F;ich grund&#x017F;ätzlich und prakti&#x017F;ch in die Politik<lb/>
der Vereinigten Staaten hinein&#x017F;tellte und wie &#x017F;ein deut&#x017F;ches We&#x017F;en<lb/>
und &#x017F;eine deut&#x017F;chen Erinnerungen &#x017F;ich mit dem Amerikani&#x017F;chen ab-<lb/>
fand. &#x2014; Der über 100 Seiten &#x017F;tarke &#x201E;Literaturbericht&#x201C; bringt eine<lb/>
ganze Reihe wertvoller kriti&#x017F;cher Be&#x017F;prechungen, die großenteils<lb/>
mehr als bloß wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaftliches Intere&#x017F;&#x017F;e haben. Die Abteilung<lb/>
der &#x201E;Notizen und Nachrichten&#x201C; bezeugt insbe&#x017F;ondere, daß auch<lb/>
während des großen Krieges die wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaftliche Kleinarbeit nicht<lb/>
ruht.</p>
          </div><lb/>
          <div type="jComment" n="3">
            <p>Die Ausgaben der <hi rendition="#b">&#x201E;Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft für vervielfältigende Kun&#x017F;t&#x201C;<lb/>
in Wien</hi> &#x017F;ind prachtvolle Proben reichsdeut&#x017F;cher Kun&#x017F;t und macht-<lb/>
volle Zeugni&#x017F;&#x017F;e deut&#x017F;cher Kultur. Die mir vorliegenden bei-<lb/>
den Hefte Jahrgang 1913 Nr. 4 und Jahrgang 1914 Nr. 1 der<lb/>
in ihrem Verlage er&#x017F;cheinenden Zeit&#x017F;chrift &#x201E;Die graphi&#x017F;chen<lb/>
Kün&#x017F;te&#x201C;, die &#x201E;Jahresmappe&#x201C; und die &#x201E;Prämie&#x201C; für das Jahr<lb/>
1913 &#x017F;ind ihrem reproduktionstechni&#x017F;chen wie kün&#x017F;tleri&#x017F;chen Inhalt<lb/>
nach gleich bewundernswürdig. Luigi Ka&#x017F;imir, durch wertvolle<lb/>
Land&#x017F;chafts- und Architektur-Radierungen bekannt, liefert einen fein<lb/>
empfundenen &#x201E;Blick auf Wien von Grinzing aus&#x201C;, eine große ge-<lb/>
tönte Originalradierung, die die Prämie dar&#x017F;tellt. Die Jahresmappe<lb/>
enthält Originalradierungen von Alfred Ea&#x017F;t, Erich Wolfsfeld,<lb/>
Richard Lux und einen farbigen Linoleum&#x017F;chnitt von Hede Jahn,<lb/>
&#x017F;tarke Blätter, jedes ein Schmuck&#x017F;tück. Die zwei Hefte der graphi-<lb/>
&#x017F;chen Kün&#x017F;te, das vierte des &#x017F;echsunddreißig&#x017F;ten und das er&#x017F;te des<lb/>
&#x017F;iebenunddreißig&#x017F;ten Jahrganges bringen fünf reichillu&#x017F;trierte Auf-<lb/>
&#x017F;ätze; F. M. Haberditzl begleitet die er&#x017F;te Veröffentlichung von Hand-<lb/>
zeichnungen aus der Sammlung des Herrn Arnold Skutetzki in<lb/>
Raigern (Mähren) mit einem gehaltvollen Text, Gu&#x017F;tav Glück be-<lb/>
&#x017F;chreibt das Bildnis eines Mannes mit Ring im Bruckenthal&#x017F;chen<lb/>
Mu&#x017F;eum in Hermann&#x017F;tadt, das Peter Halm wundervoll radiert hat<lb/>
und das der ge&#x017F;chliffenen Pin&#x017F;el&#x017F;pitze Jan van Eycks mit Sicherheit<lb/>
trotz des Dürer-Monogramms in der linken oberen Ecke des kleinen<lb/>
Bildchens zuge&#x017F;chrieben werden darf. Hans Vollmer würdigt Eug<hi rendition="#aq">è</hi>ne<lb/>
Delacroix als Illu&#x017F;trator kla&#x017F;&#x017F;i&#x017F;cher Literatur, Cl<hi rendition="#aq">é</hi>ment-Janin den<lb/>
franzö&#x017F;i&#x017F;chen Holz&#x017F;chneider Fr<hi rendition="#aq">&#x0117;</hi>d<hi rendition="#aq">é</hi>ric Florian. der &#x017F;tark unter aus-<lb/>
ländi&#x017F;chen Einflü&#x017F;&#x017F;en arbeitende aber mit eigenem Sprühtalent be-<lb/>
gabte und gei&#x017F;tvolle Hans Meid findet für &#x017F;eine techni&#x017F;ch mei&#x017F;ter-<lb/>
haften Radierungen und ihren Ideengehalt in Otto Zoff einen emp-<lb/>
findenden Bekenner und Erklärer. Dem Hefte 1914 Nr. 1 i&#x017F;t eine<lb/>
Originalradierung Hans Meids, dem Hefte 1913 Nr. 4 eine &#x017F;olche<lb/>
von Fritz Silberbauer beigegeben. Die den Heften wie immer an-<lb/>
ge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;enen &#x201E;Mitteilungen&#x201C; bringen dazu eine Fülle des Wi&#x017F;&#x017F;ens-<lb/>
werten.</p>
            <byline> <hi rendition="#et">R. A. <hi rendition="#g">Linhof.</hi></hi> </byline>
          </div>
        </div>
      </div><lb/>
      <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
      <div type="jAnnouncements" n="1">
        <gap reason="insignificant"/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[Seite 273.[273]/0011] 1. Mai 1915. Allgemeine Zeitung wetten viel, ich bin Fred immer um mindeſtens eine halbe Länge voraus, was ihn ſehr ärgert. Wenn Stirls herüber- kommen, ſpielen wir Golf .... Sie las nicht weiter, der Brief entſank ihrer Hand. George ſpielte Golf und wettete um halbe Längen … In Frankreich, Belgien und Rußland ſtanden die Deutſchen Mann an Mann, alles was Waffen tragen konnte, drängte herzu, Harry — die ganze junge Hardenkopſche Sippe und der Jakob, deſſen alte Knochen gerade noch ſtramm ſtehen konnten, wenn es die Pflicht galt! Was hatte Harry geſagt? — Sieh, das iſt das Unver- zeihliche. Sie hetzen die gelben Plattnaſen auf uns — die Wilden Aſiens und Afrikas — Und George — — George blieb in Greening Park! Eine Weile ſaß ſie, den Kopf in den Händen vergraben, dann trat ſie an den Schreibtiſch, mit feſter Hand ſchrieb ſie auf ein kleines roſa Blatt: Lieber Heinrich, ich bleibe! Deine Helene. Bücher-Anzeigen. Die neue Serie der Inſel-Bücherei, die uns ſoeben zugegangen iſt, umfaßt 10 Bände, die, ohne die aufs Klaſſiſche gerichtete Hal- tung der Sammlung aufzugeben, in irgend einer Weiſe der Zeit- lage entſprechen. Ein buntes Bild ſoldatiſchen Lebens ſteigt aus den „Liedern der Landsknechte“ auf, denen 8 Holzſchnitte von Burgkmair und Schäufelein beigegeben ſind; eine Auswahl aus Friedrich Nicolais Sammlung bieten die mit 6 Holzſchnitten von Adolph Menzel geſchmückten „Anekdoten von Fried- rich dem Großen“. In der „Geſchichte Gottfriedens von Berlichingen mit der eiſernen Hand“ liegt der Neu- druck der erſten Faſſung von Goethes „Götz“ vor, die gerade in einer Zeit, welche wieder Männer braucht, volles Verſtändnis finden wird; Kleiſts „Michael Kohlhaas“ bedarf keiner empfehlenden Worte. In dem Bändchen „Weimars Kriegs- drangſa le in den Jahren 1806—1814“ iſt durch zeitgenöſſiſche Berichte das gewaltige Erlebnis der Stadt Weimar feſtgehalten, das beſonders heute feſſeln dürfte, da es zu zahlreichen Vergleichen reizt; eine Auswahl aus den Gedichten Ernſt Moritz Arndts durchflammt auch heute wieder nach hundert Jahren mit dem alten Geiſt preußiſcher Standhaftigkeit und Feſtigkeit. In dem Bändchen „Krieg und Friede 1870“ ſind die zwei Briefe, die David Friedrich Strauß an Ernſt Renan geſchrieben hat, und deſſen Antwort mit dem berühmten Brief Carlyles an die Times ver- einigt; Schillers „Belagerung von Antwerpen durch den Prinzen von Parma in den Jahren 1584 und 1585“ verdiente, ganz abgeſehen von dem Intereſſe, das man jetzt dem früheren Schickſale Antwerpens entgegenbringt, ſchon wegen ſeiner meiſter- haft anſchaulichen Darſtellung die Aufnahme in die Inſel-Bücherei. In den „Reden Bismarcks nach ſeinem Ausſcheiden aus dem Amte“ begrüßen wir ein Bändchen, das unter den zahlreichen Büchern, die dem hundertjährigen Geburtstag des erſten Kanzlers gewidmet ſind, eine ganz beſondere Stellung ein- nimmt. Eine Erzählung aus der Fremdenlegion unter dem Titel „Wendelins Heimkehr“ hat Wilhelm Weigand beigeſteuert. Taſchen-Ausgaben von Werken Theodor Storms. Verlag von Gebrüder Paetel (Dr. Georg Paetel), Berlin W. 35. In dieſer Sammlung ſind nun weiter erſchienen: Von Jen- ſeits des Meeres und Hinzelmeier, zwei Novellen, und In der Sommer-Mondnacht, Novellen, Klein-Oktav. In Leinen geb. je 1 M. Infolge der guten Aufnahme der erſten Bändchen der „Taſchenausgabe von Werken Theodor Storms“ hat ſich der Verlag entſchloſſen, die Sammlung noch während des Krieges weiter auszubauen. Es ſind zunächſt die beiden Bändchen: „Von Jenſeits des Meeres — Hinzelmeier“ und „In der Sommer- Mondnacht“, die einige der beliebteſten Erzählungen des Dichters enthalten, zur Ausgabe gelangt. Wir empfehlen dieſe Bände be- ſonders zu Geſchenkzwecken und weiſen bei dieſer Gelegenheit noch einmal auf die erſten Bände der Taſchenausgabe: „Geſchichten aus der Tonne“, „Carſten Curator“ und „Renate“ hin, die — wie die neuen Bände — ſich in erſter Linie auch für Feldpoſt-Sendun- gen eignen. Das 2. Heft des 114. Bandes der Hiſtoriſchen Zeitſchrift (her- ausgegeben von Dr. Meinecke und Dr. Vigener; München, R. Oldenbourg, 1915) bringt den Schluß der großen Abhandlung des Bonner Hiſtorikers F. v. Bezold über Jean Bodins Collo- quium Heptaplomeres und der Atheismus des 16. Jahr- hunderts. Die eindringende Analyſe der noch niemals mit ſo tiefer Einſicht und regſamer Kritik behandelten Schrift des franzö- ſiſchen Staatsrechtslehrers und Philoſophen führt in die religiöſen Strömungen des ſpäteren 16. Jahrhunderts ebenſoſehr hinein wie in die widerſpruchsvolle Seele Bodins. — Im Anſchluß an den 3. Band der Lebenserinnerungen von Carl Schurz zeigt Hermann Oncken, der treffliche Kenner amerikaniſcher Geſchichte und Gegenwart, wie Schurz ſich grundſätzlich und praktiſch in die Politik der Vereinigten Staaten hineinſtellte und wie ſein deutſches Weſen und ſeine deutſchen Erinnerungen ſich mit dem Amerikaniſchen ab- fand. — Der über 100 Seiten ſtarke „Literaturbericht“ bringt eine ganze Reihe wertvoller kritiſcher Beſprechungen, die großenteils mehr als bloß wiſſenſchaftliches Intereſſe haben. Die Abteilung der „Notizen und Nachrichten“ bezeugt insbeſondere, daß auch während des großen Krieges die wiſſenſchaftliche Kleinarbeit nicht ruht. Die Ausgaben der „Geſellſchaft für vervielfältigende Kunſt“ in Wien ſind prachtvolle Proben reichsdeutſcher Kunſt und macht- volle Zeugniſſe deutſcher Kultur. Die mir vorliegenden bei- den Hefte Jahrgang 1913 Nr. 4 und Jahrgang 1914 Nr. 1 der in ihrem Verlage erſcheinenden Zeitſchrift „Die graphiſchen Künſte“, die „Jahresmappe“ und die „Prämie“ für das Jahr 1913 ſind ihrem reproduktionstechniſchen wie künſtleriſchen Inhalt nach gleich bewundernswürdig. Luigi Kaſimir, durch wertvolle Landſchafts- und Architektur-Radierungen bekannt, liefert einen fein empfundenen „Blick auf Wien von Grinzing aus“, eine große ge- tönte Originalradierung, die die Prämie darſtellt. Die Jahresmappe enthält Originalradierungen von Alfred Eaſt, Erich Wolfsfeld, Richard Lux und einen farbigen Linoleumſchnitt von Hede Jahn, ſtarke Blätter, jedes ein Schmuckſtück. Die zwei Hefte der graphi- ſchen Künſte, das vierte des ſechsunddreißigſten und das erſte des ſiebenunddreißigſten Jahrganges bringen fünf reichilluſtrierte Auf- ſätze; F. M. Haberditzl begleitet die erſte Veröffentlichung von Hand- zeichnungen aus der Sammlung des Herrn Arnold Skutetzki in Raigern (Mähren) mit einem gehaltvollen Text, Guſtav Glück be- ſchreibt das Bildnis eines Mannes mit Ring im Bruckenthalſchen Muſeum in Hermannſtadt, das Peter Halm wundervoll radiert hat und das der geſchliffenen Pinſelſpitze Jan van Eycks mit Sicherheit trotz des Dürer-Monogramms in der linken oberen Ecke des kleinen Bildchens zugeſchrieben werden darf. Hans Vollmer würdigt Eugène Delacroix als Illuſtrator klaſſiſcher Literatur, Clément-Janin den franzöſiſchen Holzſchneider Frėdéric Florian. der ſtark unter aus- ländiſchen Einflüſſen arbeitende aber mit eigenem Sprühtalent be- gabte und geiſtvolle Hans Meid findet für ſeine techniſch meiſter- haften Radierungen und ihren Ideengehalt in Otto Zoff einen emp- findenden Bekenner und Erklärer. Dem Hefte 1914 Nr. 1 iſt eine Originalradierung Hans Meids, dem Hefte 1913 Nr. 4 eine ſolche von Fritz Silberbauer beigegeben. Die den Heften wie immer an- geſchloſſenen „Mitteilungen“ bringen dazu eine Fülle des Wiſſens- werten. R. A. Linhof. _

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Christopher Georgi, Manuel Wille, Jurek von Lingen: Bearbeitung und strukturelle Auszeichnung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription. (2023-04-24T12:00:00Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Zeitungen zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels

Weitere Informationen:

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert. Tabellen und Anzeigen wurden dabei textlich nicht erfasst und sind lediglich strukturell ausgewiesen.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_allgemeine18_1915
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_allgemeine18_1915/11
Zitationshilfe: Allgemeine Zeitung, Nr. 18, 1. Mai 1915, S. Seite 273.[273]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_allgemeine18_1915/11>, abgerufen am 25.11.2024.