Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Allgemeine Zeitung, Nr. 104, 14. April 1849.

Bild:
<< vorherige Seite
Beilage zu Nr. 104 der Allgemeinen Zeitung vom 14 April 1849.


[Spaltenumbruch]
Skizzen aus dem deutschen Parlament.*)
I.

H. Die Menschen behalten ihre Gespenster; es wechseln nur die
Namen. Ein abscheulicher Gedanke beim Erwachen am Morgen des
letzten März 1848. Ich hatte die erste feierliche Handlung des neuen
Uebergangs verschlafen, der Präsident für das Uebergangsparlament war
gewählt, und gespensterhaft trat mir die Nachricht entgegen es gleiche
dieser Präsident auf ein Haar meinem "Schützenkönige", welcher gestern
beim Einschlafen an meiner Phantasie vorübergewankt, meinem "Schützen-
könige vom vorigen Jahre!" Gespensterhaft! Die Phantasie kleiner Kinder
erfindet, die Phantasie großer Kinder findet. Sollte im neuen Deutsch-
land nichts weiter zu haben, also auch nichts weiter zu finden seyn als
was die Fehler des alten Deutschland zur Reife gebracht, auch in uns zur
Reife gebracht die wir fortwährend Opposition getrieben? Sollte sichs
erweisen daß wir ebenso sehr schuld wären am alten Deutschland als jene
Herrscher die im Sturze begriffen waren? Das wäre trübselig. Ja ins
Elend der Wildheit werden wir getrieben werden oder uns mühsam retten
auf eine dürftige Station zum Besseren.

So dachte ich in ziemlich düsterer Stimmung als ich um 10 Uhr zum
erstenmal nach der Paulskirche ging und unterwegs erfuhr was bereits
geschehen sey. Im Kaisersaale des Römers hatte man sich versammelt
gehabt um die Präsidenten zu wählen, und damit keine Richtung vorzeitig
verletzt würde hatte man zum ersten Präsidenten einen Mann oder richtiger
einen alten Herrn gewählt der jeder Richtung gefallen wollte und deßhalb
keiner genügen konnte, einen Geheimenrath voll liberaler Wissenschaft,
einen Heidelberger Professor der Rechte und emeritirten Kammerpräsi-
denten -- Mittermaier. Unter dem Geläute aller Glocken und dem
Donner der Geschütze war man aus dem Römer hinübergezogen in die
Paulskirche. Dort fand ich das erste deutsche Parlament, umgürtet, wie
von einem Säbel, von einem Publicum welches wohl fünfmal so zahlreich
war als das Parlament selbst und welches mit Scheide und Klinge ver-
nehmlich rasselte. Ein Publicum kleiner süddeutscher Staaten welches
einem Organismus des großen Ganzen nur ungemessene Wünsche und
keine Opfer zu bringen hatte. Diese Paulskirche welche so leicht zu haben
war, scheint einem ungeschilderten Gott der Zukunft gewidmet worden zu
seyn. Möge man ihn bald schildern können diesen Gott. Sie ist ein runder
Tempel, dessen Mittelgrund ringsum durch Säulen abgegränzt wird. In
diesem Mittelgrunde saßen auf Kirchenbänken die ersten deutschen Volks-
vertreter, gegen Mittag schauend auf eine Rednerbühne in Gestalt einer
Kanzel, auf eine Präsidentschaftsestrade hinter dieser Kanzel, auf rothe
Vorhänge mit Schwarz und Gold gesäumt und mit dem zweiköpfigen
Reichsadler geschmückt hinter dieser Estrade, und auf ein romantisches
Bild der Germania hoch, hoch oben über dem Präsidenten, ein Bild voll
strenger Unschuld aber geringer Kraft. Hinter diesem Kern- und Mittel-
grunde, also hinter jenen Säulen steigt amphitheatralisch noch eine vier-
fache Reihe von Bänken aufwärts zu den Fenstern, ein Berg der seine
Montagnards erwartete und auf der Westseite später auch gefunden hat.
Jetzt strotzten diese Bergbänke von Zuschauern, welche den dicht unter
ihnen sitzenden Parlamentsmitgliedern über die Köpfe, in die Karten und
Taschen sahen und in die Ohren raunten wie Gefangenen des Volks.
Wehe den Gefangenen wenn sie sich nicht für frei ausgeben wollten, für
sehr frei! Hoch oben um den Scheitel des Tempels, in gleicher Höhe mit
jener Germania, läuft die Hauptgalerie, welche fünfzehnhundert bis zwei-
tausend Zuschauer, Zuhörer, Zusprecher trug. Es war ein gebieterischer
Anblick der Volkssouveränetät. Sprecht und beschließt da unten was Ihr
wollt, aber fürchtet unsern Zorn wenn es uns nicht gefällt! Wir tyran-
nistren Euch so weit es irgend angeht, und wenn es nicht mehr angeht,
dann ist die Souveränetät wieder bei Euch allein, bis auch Ihr sie wieder
getheilt und übertragen habt und bis auch Ihr mit den neugeschaffenen
Herren marktet und ringt weil sie Euch leidlich beseitigen sowie Ihr uns
beseitigt. Dieß ist der Lauf der Welt; die Quintessenz des jedesmaligen
Geistes der Zeit kriecht endlich immer in eine Nußschale, und die Nuß-
schale wird immer vergoldet, gleichgültig auf welchem Baume sie ge-
wachsen. Wir freuen uns doch vorderhand daß auch wir einmal beim
selbsterwählten Ausgangspunkte stehen und zum erstenmal seit Menschen-
gedenken empfinden: Deutschland wird constituirt von uns Deutschen.

Aeußerst merkwürdig in deutscher Geschichte war diese Versammlung
[Spaltenumbruch] des Vorparlaments. Revolutionär in ihrem Zuschnitt und doch auf allen
Näthen, in allen Knopflöchern und in ihrem Futter nach Umständen und
Kräften legalisirt. Wer jemals Landstand gewesen, hatte Sitz und Stimme;
wer von irgendeiner Volksversammlung erwählt war deßgleichen; wer von
irgendeiner Corporation eine Beglaubigung hatte deßgleichen; und wer
das alles nicht aufweisen konnte, der Siebnercommission aber als Patriot
empfohlen schien, der konnte von dieser, die doch ebenfalls eine revolu-
tionäre Macht war, den Zutritt erwirken. Ein Bekannter von mir hatte
von einer israelitischen Gemeinde mehrere Vollmachten in der Tasche die
er an Freunde vertheilte. Welch' eine poetische Ironie! Der Israelit
welchen der bisherige Staat geächtet, er vertheilt Vollmachten zur Bil-
dung des neuen Staates an gute bevorrechtete Christen des alten Staats-
wesens. Solch' eine mannichfaltige Mischung macht das Vorparlament
zu einer der interessantesten Erscheinungen in der Geschichte, und daß der
Bundestag, der Bundestag! unbeschreiblich beflissen war diese gemischte
Gesellschaft zu begrüßen und anzuerkennen, damit er nur selbst nicht vor
der Zeit begraben werde, das machte die Erscheinung vollständig pikant.
So also gestaltet sich eine deutsche Revolution. Ihre erste Sorge ist den
Titel einer Revolution abzulehnen und die Hand des alten Feindes-
Statusquo sorgfältig zu waschen und zu säubern, damit eine Trauung
mit ihm wenigstens an die linke Hand möglich wird. Der alte Bundes-
tag wusch und säuberte auch an sich in jenen Tagen ärgerlicher Hochzeit
dergestalt daß die Germania solch' einem reumüthigen Schwiegersohne
unmöglich ihr Kopfnicken versagen konnte. Man mag darüber spotten,
aber zugestehen muß man daß in solcher familienhaften Revolution etwas
tief Liebenswürdiges und Civilisirtes liegt.



Friedrich Wilhelm und die Rationalversammlung.

Während der Maulwurf der
Demokratie Europa vom Aufgang bis zum Niedergang nach allen Rich-
tungen hin durchwühlt, unterminirt und in dunklen Erdkammern Brand-
vorräthe aller Art aufgehäuft hat -- während die Revolution in Ost-
Ungarn und in Siebenbürgen stegreich und immer trotziger das Haupt
erhebt und, kühn gemacht durch ihre Erfolge über den einen Großstaat,
sogar wagt einen zweiten Großstaat zum Kampf herauszufordern --
während sich in Italien, trotz des glorreichen Sieges der Oesterreicher bei
Novara, republicanische Krater in immer größerer Zahl öffnen und ohne
Zweifel mit einander in unterirdischer Verbindung und Wechselwirkung
stehen -- während wir abermals uns genöthigt sehen unsern Krieg mit
dem nordischen Seekönig, der in seiner Hofburg für uns unangreifbar
ist, zu Lande und vom Lande aus durchzuführen, weil man uns
das Versprechen nicht gehalten hat uns bis zum Erlöschen des Waffen-
stillstandes mit einer achtbaren Flotte zu versehen -- während wir nicht
wissen welche letzte Absichten sowohl das absolutistische Rußland als das
republicanische Frankreich mit dem constitutionellen Deutschland vorhaben,
ob etwa Rußland dem schlauen und kühnen Insurgentenchef Bem für den
Augenblick nicht absichtlich siegen hilft, um einen Vorwand zum Ein-
schreiten im größten Styl und nach umfassendstem Maßstab zu erhalten
-- währenddem täuscht der König von Preußen die Erwartungen derje-
nigen deutschen Patrioten die auf ihn ihre letzte Hoffnung gesetzt hatten,
und entläßt die ihres Erfolgs sich sicher wähnende Abordnung aus
Frankfurt -- die ihm eine der strahlendsten Kronen der Welt, die deutsche,
zu Füßen zu legen kam -- mit einer Erklärung welche für uns wieder
eine der Himmel weiß wie lange dauernde provisorische Zukunft in Aus-
sicht stellt. Wie Ertrinkende hielten wir uns an diesem Manne fest,
und er entzieht uns den helfenden Arm mit der Erklärung: er müsse
erst bei seinen Mitfürsten anfragen ob er uns und in welcher schicklichen
Form vom Untergang retten dürfe. Bis dahin schlagen die Wogen
vielleicht schon über uns zusammen; denn wahrlich, wir dürfen es uns
nicht verhehlen, und niemand verhehlt es sich auch, daß unsere Lage mit
jeder Viertelstunde bedenklicher wird.

Und doch, wer Friedrich Wilhelms Charakter und Gemüthsart, wer
seine früheren Andeutungen, wer die Lage der Fürsten der letzten Zeitbe-
wegung gegenüber, wer ihre gegen einander eingegangenen Verbindlich-
keiten kennt, der wird von ihm eine entschiedene und unbedingte Annahme
der deutschen Kaiserkrone nicht erwartet haben, der mußte die vom König
abgegebene Erklärung fast Phrase für Phrase vorauswissen, der konnte
unmöglich annehmen daß der König seinem mehr zur Betrachtung und
Kritik geneigten, als für rasche und energische That angelegten, ohnehin
durch die Märzereignisse nicht höher gespannten Charakter, seinen frü-

*) Fortsetzung der im vorigen Jahre mitgetheilten Skizzen aus dem Vor-
parlament.
Beilage zu Nr. 104 der Allgemeinen Zeitung vom 14 April 1849.


[Spaltenumbruch]
Skizzen aus dem deutſchen Parlament.*)
I.

H. Die Menſchen behalten ihre Geſpenſter; es wechſeln nur die
Namen. Ein abſcheulicher Gedanke beim Erwachen am Morgen des
letzten März 1848. Ich hatte die erſte feierliche Handlung des neuen
Uebergangs verſchlafen, der Präſident für das Uebergangsparlament war
gewählt, und geſpenſterhaft trat mir die Nachricht entgegen es gleiche
dieſer Präſident auf ein Haar meinem „Schützenkönige“, welcher geſtern
beim Einſchlafen an meiner Phantaſie vorübergewankt, meinem „Schützen-
könige vom vorigen Jahre!“ Geſpenſterhaft! Die Phantaſie kleiner Kinder
erfindet, die Phantaſie großer Kinder findet. Sollte im neuen Deutſch-
land nichts weiter zu haben, alſo auch nichts weiter zu finden ſeyn als
was die Fehler des alten Deutſchland zur Reife gebracht, auch in uns zur
Reife gebracht die wir fortwährend Oppoſition getrieben? Sollte ſichs
erweiſen daß wir ebenſo ſehr ſchuld wären am alten Deutſchland als jene
Herrſcher die im Sturze begriffen waren? Das wäre trübſelig. Ja ins
Elend der Wildheit werden wir getrieben werden oder uns mühſam retten
auf eine dürftige Station zum Beſſeren.

So dachte ich in ziemlich düſterer Stimmung als ich um 10 Uhr zum
erſtenmal nach der Paulskirche ging und unterwegs erfuhr was bereits
geſchehen ſey. Im Kaiſerſaale des Römers hatte man ſich verſammelt
gehabt um die Präſidenten zu wählen, und damit keine Richtung vorzeitig
verletzt würde hatte man zum erſten Präſidenten einen Mann oder richtiger
einen alten Herrn gewählt der jeder Richtung gefallen wollte und deßhalb
keiner genügen konnte, einen Geheimenrath voll liberaler Wiſſenſchaft,
einen Heidelberger Profeſſor der Rechte und emeritirten Kammerpräſi-
denten — Mittermaier. Unter dem Geläute aller Glocken und dem
Donner der Geſchütze war man aus dem Römer hinübergezogen in die
Paulskirche. Dort fand ich das erſte deutſche Parlament, umgürtet, wie
von einem Säbel, von einem Publicum welches wohl fünfmal ſo zahlreich
war als das Parlament ſelbſt und welches mit Scheide und Klinge ver-
nehmlich raſſelte. Ein Publicum kleiner ſüddeutſcher Staaten welches
einem Organismus des großen Ganzen nur ungemeſſene Wünſche und
keine Opfer zu bringen hatte. Dieſe Paulskirche welche ſo leicht zu haben
war, ſcheint einem ungeſchilderten Gott der Zukunft gewidmet worden zu
ſeyn. Möge man ihn bald ſchildern können dieſen Gott. Sie iſt ein runder
Tempel, deſſen Mittelgrund ringsum durch Säulen abgegränzt wird. In
dieſem Mittelgrunde ſaßen auf Kirchenbänken die erſten deutſchen Volks-
vertreter, gegen Mittag ſchauend auf eine Rednerbühne in Geſtalt einer
Kanzel, auf eine Präſidentſchaftseſtrade hinter dieſer Kanzel, auf rothe
Vorhänge mit Schwarz und Gold geſäumt und mit dem zweiköpfigen
Reichsadler geſchmückt hinter dieſer Eſtrade, und auf ein romantiſches
Bild der Germania hoch, hoch oben über dem Präſidenten, ein Bild voll
ſtrenger Unſchuld aber geringer Kraft. Hinter dieſem Kern- und Mittel-
grunde, alſo hinter jenen Säulen ſteigt amphitheatraliſch noch eine vier-
fache Reihe von Bänken aufwärts zu den Fenſtern, ein Berg der ſeine
Montagnards erwartete und auf der Weſtſeite ſpäter auch gefunden hat.
Jetzt ſtrotzten dieſe Bergbänke von Zuſchauern, welche den dicht unter
ihnen ſitzenden Parlamentsmitgliedern über die Köpfe, in die Karten und
Taſchen ſahen und in die Ohren raunten wie Gefangenen des Volks.
Wehe den Gefangenen wenn ſie ſich nicht für frei ausgeben wollten, für
ſehr frei! Hoch oben um den Scheitel des Tempels, in gleicher Höhe mit
jener Germania, läuft die Hauptgalerie, welche fünfzehnhundert bis zwei-
tauſend Zuſchauer, Zuhörer, Zuſprecher trug. Es war ein gebieteriſcher
Anblick der Volksſouveränetät. Sprecht und beſchließt da unten was Ihr
wollt, aber fürchtet unſern Zorn wenn es uns nicht gefällt! Wir tyran-
niſtren Euch ſo weit es irgend angeht, und wenn es nicht mehr angeht,
dann iſt die Souveränetät wieder bei Euch allein, bis auch Ihr ſie wieder
getheilt und übertragen habt und bis auch Ihr mit den neugeſchaffenen
Herren marktet und ringt weil ſie Euch leidlich beſeitigen ſowie Ihr uns
beſeitigt. Dieß iſt der Lauf der Welt; die Quinteſſenz des jedesmaligen
Geiſtes der Zeit kriecht endlich immer in eine Nußſchale, und die Nuß-
ſchale wird immer vergoldet, gleichgültig auf welchem Baume ſie ge-
wachſen. Wir freuen uns doch vorderhand daß auch wir einmal beim
ſelbſterwählten Ausgangspunkte ſtehen und zum erſtenmal ſeit Menſchen-
gedenken empfinden: Deutſchland wird conſtituirt von uns Deutſchen.

Aeußerſt merkwürdig in deutſcher Geſchichte war dieſe Verſammlung
[Spaltenumbruch] des Vorparlaments. Revolutionär in ihrem Zuſchnitt und doch auf allen
Näthen, in allen Knopflöchern und in ihrem Futter nach Umſtänden und
Kräften legaliſirt. Wer jemals Landſtand geweſen, hatte Sitz und Stimme;
wer von irgendeiner Volksverſammlung erwählt war deßgleichen; wer von
irgendeiner Corporation eine Beglaubigung hatte deßgleichen; und wer
das alles nicht aufweiſen konnte, der Siebnercommiſſion aber als Patriot
empfohlen ſchien, der konnte von dieſer, die doch ebenfalls eine revolu-
tionäre Macht war, den Zutritt erwirken. Ein Bekannter von mir hatte
von einer iſraelitiſchen Gemeinde mehrere Vollmachten in der Taſche die
er an Freunde vertheilte. Welch’ eine poetiſche Ironie! Der Iſraelit
welchen der bisherige Staat geächtet, er vertheilt Vollmachten zur Bil-
dung des neuen Staates an gute bevorrechtete Chriſten des alten Staats-
weſens. Solch’ eine mannichfaltige Miſchung macht das Vorparlament
zu einer der intereſſanteſten Erſcheinungen in der Geſchichte, und daß der
Bundestag, der Bundestag! unbeſchreiblich befliſſen war dieſe gemiſchte
Geſellſchaft zu begrüßen und anzuerkennen, damit er nur ſelbſt nicht vor
der Zeit begraben werde, das machte die Erſcheinung vollſtändig pikant.
So alſo geſtaltet ſich eine deutſche Revolution. Ihre erſte Sorge iſt den
Titel einer Revolution abzulehnen und die Hand des alten Feindes-
Statusquo ſorgfältig zu waſchen und zu ſäubern, damit eine Trauung
mit ihm wenigſtens an die linke Hand möglich wird. Der alte Bundes-
tag wuſch und ſäuberte auch an ſich in jenen Tagen ärgerlicher Hochzeit
dergeſtalt daß die Germania ſolch’ einem reumüthigen Schwiegerſohne
unmöglich ihr Kopfnicken verſagen konnte. Man mag darüber ſpotten,
aber zugeſtehen muß man daß in ſolcher familienhaften Revolution etwas
tief Liebenswürdiges und Civiliſirtes liegt.



Friedrich Wilhelm und die Rationalverſammlung.

Während der Maulwurf der
Demokratie Europa vom Aufgang bis zum Niedergang nach allen Rich-
tungen hin durchwühlt, unterminirt und in dunklen Erdkammern Brand-
vorräthe aller Art aufgehäuft hat — während die Revolution in Oſt-
Ungarn und in Siebenbürgen ſtegreich und immer trotziger das Haupt
erhebt und, kühn gemacht durch ihre Erfolge über den einen Großſtaat,
ſogar wagt einen zweiten Großſtaat zum Kampf herauszufordern —
während ſich in Italien, trotz des glorreichen Sieges der Oeſterreicher bei
Novara, republicaniſche Krater in immer größerer Zahl öffnen und ohne
Zweifel mit einander in unterirdiſcher Verbindung und Wechſelwirkung
ſtehen — während wir abermals uns genöthigt ſehen unſern Krieg mit
dem nordiſchen Seekönig, der in ſeiner Hofburg für uns unangreifbar
iſt, zu Lande und vom Lande aus durchzuführen, weil man uns
das Verſprechen nicht gehalten hat uns bis zum Erlöſchen des Waffen-
ſtillſtandes mit einer achtbaren Flotte zu verſehen — während wir nicht
wiſſen welche letzte Abſichten ſowohl das abſolutiſtiſche Rußland als das
republicaniſche Frankreich mit dem conſtitutionellen Deutſchland vorhaben,
ob etwa Rußland dem ſchlauen und kühnen Inſurgentenchef Bem für den
Augenblick nicht abſichtlich ſiegen hilft, um einen Vorwand zum Ein-
ſchreiten im größten Styl und nach umfaſſendſtem Maßſtab zu erhalten
— währenddem täuſcht der König von Preußen die Erwartungen derje-
nigen deutſchen Patrioten die auf ihn ihre letzte Hoffnung geſetzt hatten,
und entläßt die ihres Erfolgs ſich ſicher wähnende Abordnung aus
Frankfurt — die ihm eine der ſtrahlendſten Kronen der Welt, die deutſche,
zu Füßen zu legen kam — mit einer Erklärung welche für uns wieder
eine der Himmel weiß wie lange dauernde proviſoriſche Zukunft in Aus-
ſicht ſtellt. Wie Ertrinkende hielten wir uns an dieſem Manne feſt,
und er entzieht uns den helfenden Arm mit der Erklärung: er müſſe
erſt bei ſeinen Mitfürſten anfragen ob er uns und in welcher ſchicklichen
Form vom Untergang retten dürfe. Bis dahin ſchlagen die Wogen
vielleicht ſchon über uns zuſammen; denn wahrlich, wir dürfen es uns
nicht verhehlen, und niemand verhehlt es ſich auch, daß unſere Lage mit
jeder Viertelſtunde bedenklicher wird.

Und doch, wer Friedrich Wilhelms Charakter und Gemüthsart, wer
ſeine früheren Andeutungen, wer die Lage der Fürſten der letzten Zeitbe-
wegung gegenüber, wer ihre gegen einander eingegangenen Verbindlich-
keiten kennt, der wird von ihm eine entſchiedene und unbedingte Annahme
der deutſchen Kaiſerkrone nicht erwartet haben, der mußte die vom König
abgegebene Erklärung faſt Phraſe für Phraſe vorauswiſſen, der konnte
unmöglich annehmen daß der König ſeinem mehr zur Betrachtung und
Kritik geneigten, als für raſche und energiſche That angelegten, ohnehin
durch die Märzereigniſſe nicht höher geſpannten Charakter, ſeinen frü-

*) Fortſetzung der im vorigen Jahre mitgetheilten Skizzen aus dem Vor-
parlament.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <pb facs="#f0009"/>
      <div type="jSupplement" n="1">
        <floatingText>
          <front>
            <titlePage type="heading">
              <docTitle>
                <titlePart type="main"> <hi rendition="#b">Beilage zu Nr. 104 der Allgemeinen Zeitung vom 14 April 1849.</hi> </titlePart>
              </docTitle>
            </titlePage>
          </front><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          <cb/>
          <body>
            <div type="jPoliticalNews" n="2">
              <div type="jComment" n="3">
                <head> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Skizzen aus dem deut&#x017F;chen Parlament.<note place="foot" n="*)">Fort&#x017F;etzung der im vorigen Jahre mitgetheilten Skizzen aus dem Vor-<lb/>
parlament.</note><lb/><hi rendition="#aq">I.</hi></hi> </hi> </head><lb/>
                <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#b">H.</hi></hi> Die Men&#x017F;chen behalten ihre Ge&#x017F;pen&#x017F;ter; es wech&#x017F;eln nur die<lb/>
Namen. Ein ab&#x017F;cheulicher Gedanke beim Erwachen am Morgen des<lb/>
letzten März 1848. Ich hatte die er&#x017F;te feierliche Handlung des neuen<lb/>
Uebergangs ver&#x017F;chlafen, der Prä&#x017F;ident für das Uebergangsparlament war<lb/>
gewählt, und ge&#x017F;pen&#x017F;terhaft trat mir die Nachricht entgegen es gleiche<lb/>
die&#x017F;er Prä&#x017F;ident auf ein Haar meinem &#x201E;Schützenkönige&#x201C;, welcher ge&#x017F;tern<lb/>
beim Ein&#x017F;chlafen an meiner Phanta&#x017F;ie vorübergewankt, meinem &#x201E;Schützen-<lb/>
könige vom vorigen Jahre!&#x201C; Ge&#x017F;pen&#x017F;terhaft! Die Phanta&#x017F;ie kleiner Kinder<lb/>
erfindet, die Phanta&#x017F;ie großer Kinder findet. Sollte im neuen Deut&#x017F;ch-<lb/>
land nichts weiter zu haben, al&#x017F;o auch nichts weiter zu finden &#x017F;eyn als<lb/>
was die Fehler des alten Deut&#x017F;chland zur Reife gebracht, auch in uns zur<lb/>
Reife gebracht die wir fortwährend Oppo&#x017F;ition getrieben? Sollte &#x017F;ichs<lb/>
erwei&#x017F;en daß wir eben&#x017F;o &#x017F;ehr &#x017F;chuld wären am alten Deut&#x017F;chland als jene<lb/>
Herr&#x017F;cher die im Sturze begriffen waren? Das wäre trüb&#x017F;elig. Ja ins<lb/>
Elend der Wildheit werden wir getrieben werden oder uns müh&#x017F;am retten<lb/>
auf eine dürftige Station zum Be&#x017F;&#x017F;eren.</p><lb/>
                <p>So dachte ich in ziemlich dü&#x017F;terer Stimmung als ich um 10 Uhr zum<lb/>
er&#x017F;tenmal nach der Paulskirche ging und unterwegs erfuhr was bereits<lb/>
ge&#x017F;chehen &#x017F;ey. Im Kai&#x017F;er&#x017F;aale des Römers hatte man &#x017F;ich ver&#x017F;ammelt<lb/>
gehabt um die Prä&#x017F;identen zu wählen, und damit keine Richtung vorzeitig<lb/>
verletzt würde hatte man zum er&#x017F;ten Prä&#x017F;identen einen Mann oder richtiger<lb/>
einen alten Herrn gewählt der jeder Richtung gefallen wollte und deßhalb<lb/>
keiner genügen konnte, einen Geheimenrath voll liberaler Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaft,<lb/>
einen Heidelberger Profe&#x017F;&#x017F;or der Rechte und emeritirten Kammerprä&#x017F;i-<lb/>
denten &#x2014; Mittermaier. Unter dem Geläute aller Glocken und dem<lb/>
Donner der Ge&#x017F;chütze war man aus dem Römer hinübergezogen in die<lb/>
Paulskirche. Dort fand ich das er&#x017F;te deut&#x017F;che Parlament, umgürtet, wie<lb/>
von einem Säbel, von einem Publicum welches wohl fünfmal &#x017F;o zahlreich<lb/>
war als das Parlament &#x017F;elb&#x017F;t und welches mit Scheide und Klinge ver-<lb/>
nehmlich ra&#x017F;&#x017F;elte. Ein Publicum kleiner &#x017F;üddeut&#x017F;cher Staaten welches<lb/>
einem Organismus des großen Ganzen nur ungeme&#x017F;&#x017F;ene Wün&#x017F;che und<lb/>
keine Opfer zu bringen hatte. Die&#x017F;e Paulskirche welche &#x017F;o leicht zu haben<lb/>
war, &#x017F;cheint einem unge&#x017F;childerten Gott der Zukunft gewidmet worden zu<lb/>
&#x017F;eyn. Möge man ihn bald &#x017F;childern können die&#x017F;en Gott. Sie i&#x017F;t ein runder<lb/>
Tempel, de&#x017F;&#x017F;en Mittelgrund ringsum durch Säulen abgegränzt wird. In<lb/>
die&#x017F;em Mittelgrunde &#x017F;aßen auf Kirchenbänken die er&#x017F;ten deut&#x017F;chen Volks-<lb/>
vertreter, gegen Mittag &#x017F;chauend auf eine Rednerbühne in Ge&#x017F;talt einer<lb/>
Kanzel, auf eine Prä&#x017F;ident&#x017F;chaftse&#x017F;trade hinter die&#x017F;er Kanzel, auf rothe<lb/>
Vorhänge mit Schwarz und Gold ge&#x017F;äumt und mit dem zweiköpfigen<lb/>
Reichsadler ge&#x017F;chmückt hinter die&#x017F;er E&#x017F;trade, und auf ein romanti&#x017F;ches<lb/>
Bild der Germania hoch, hoch oben über dem Prä&#x017F;identen, ein Bild voll<lb/>
&#x017F;trenger Un&#x017F;chuld aber geringer Kraft. Hinter die&#x017F;em Kern- und Mittel-<lb/>
grunde, al&#x017F;o hinter jenen Säulen &#x017F;teigt amphitheatrali&#x017F;ch noch eine vier-<lb/>
fache Reihe von Bänken aufwärts zu den Fen&#x017F;tern, ein Berg der &#x017F;eine<lb/>
Montagnards erwartete und auf der We&#x017F;t&#x017F;eite &#x017F;päter auch gefunden hat.<lb/>
Jetzt &#x017F;trotzten die&#x017F;e Bergbänke von Zu&#x017F;chauern, welche den dicht unter<lb/>
ihnen &#x017F;itzenden Parlamentsmitgliedern über die Köpfe, in die Karten und<lb/>
Ta&#x017F;chen &#x017F;ahen und in die Ohren raunten wie Gefangenen des Volks.<lb/>
Wehe den Gefangenen wenn &#x017F;ie &#x017F;ich nicht für frei ausgeben wollten, für<lb/>
&#x017F;ehr frei! Hoch oben um den Scheitel des Tempels, in gleicher Höhe mit<lb/>
jener Germania, läuft die Hauptgalerie, welche fünfzehnhundert bis zwei-<lb/>
tau&#x017F;end Zu&#x017F;chauer, Zuhörer, Zu&#x017F;precher trug. Es war ein gebieteri&#x017F;cher<lb/>
Anblick der Volks&#x017F;ouveränetät. Sprecht und be&#x017F;chließt da unten was Ihr<lb/>
wollt, aber fürchtet un&#x017F;ern Zorn wenn es uns nicht gefällt! Wir tyran-<lb/>
ni&#x017F;tren Euch &#x017F;o weit es irgend angeht, und wenn es nicht mehr angeht,<lb/>
dann i&#x017F;t die Souveränetät wieder bei Euch allein, bis auch Ihr &#x017F;ie wieder<lb/>
getheilt und übertragen habt und bis auch Ihr mit den neuge&#x017F;chaffenen<lb/>
Herren marktet und ringt weil &#x017F;ie Euch leidlich be&#x017F;eitigen &#x017F;owie Ihr uns<lb/>
be&#x017F;eitigt. Dieß i&#x017F;t der Lauf der Welt; die Quinte&#x017F;&#x017F;enz des jedesmaligen<lb/>
Gei&#x017F;tes der Zeit kriecht endlich immer in eine Nuß&#x017F;chale, und die Nuß-<lb/>
&#x017F;chale wird immer vergoldet, gleichgültig auf welchem Baume &#x017F;ie ge-<lb/>
wach&#x017F;en. Wir freuen uns doch vorderhand daß auch wir einmal beim<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;terwählten Ausgangspunkte &#x017F;tehen und zum er&#x017F;tenmal &#x017F;eit Men&#x017F;chen-<lb/>
gedenken empfinden: Deut&#x017F;chland wird con&#x017F;tituirt von uns Deut&#x017F;chen.</p><lb/>
                <p>Aeußer&#x017F;t merkwürdig in deut&#x017F;cher Ge&#x017F;chichte war die&#x017F;e Ver&#x017F;ammlung<lb/><cb/>
des Vorparlaments. Revolutionär in ihrem Zu&#x017F;chnitt und doch auf allen<lb/>
Näthen, in allen Knopflöchern und in ihrem Futter nach Um&#x017F;tänden und<lb/>
Kräften legali&#x017F;irt. Wer jemals Land&#x017F;tand gewe&#x017F;en, hatte Sitz und Stimme;<lb/>
wer von irgendeiner Volksver&#x017F;ammlung erwählt war deßgleichen; wer von<lb/>
irgendeiner Corporation eine Beglaubigung hatte deßgleichen; und wer<lb/>
das alles nicht aufwei&#x017F;en konnte, der Siebnercommi&#x017F;&#x017F;ion aber als Patriot<lb/>
empfohlen &#x017F;chien, der konnte von die&#x017F;er, die doch ebenfalls eine revolu-<lb/>
tionäre Macht war, den Zutritt erwirken. Ein Bekannter von mir hatte<lb/>
von einer i&#x017F;raeliti&#x017F;chen Gemeinde mehrere Vollmachten in der Ta&#x017F;che die<lb/>
er an Freunde vertheilte. Welch&#x2019; eine poeti&#x017F;che Ironie! Der I&#x017F;raelit<lb/>
welchen der bisherige Staat geächtet, er vertheilt Vollmachten zur Bil-<lb/>
dung des neuen Staates an gute bevorrechtete Chri&#x017F;ten des alten Staats-<lb/>
we&#x017F;ens. Solch&#x2019; eine mannichfaltige Mi&#x017F;chung macht das Vorparlament<lb/>
zu einer der intere&#x017F;&#x017F;ante&#x017F;ten Er&#x017F;cheinungen in der Ge&#x017F;chichte, und daß der<lb/>
Bundestag, der Bundestag! unbe&#x017F;chreiblich befli&#x017F;&#x017F;en war die&#x017F;e gemi&#x017F;chte<lb/>
Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft zu begrüßen und anzuerkennen, damit er nur &#x017F;elb&#x017F;t nicht vor<lb/>
der Zeit begraben werde, das machte die Er&#x017F;cheinung voll&#x017F;tändig pikant.<lb/>
So al&#x017F;o ge&#x017F;taltet &#x017F;ich eine deut&#x017F;che Revolution. Ihre er&#x017F;te Sorge i&#x017F;t den<lb/>
Titel einer Revolution abzulehnen und die Hand des alten Feindes-<lb/>
Statusquo &#x017F;orgfältig zu wa&#x017F;chen und zu &#x017F;äubern, damit eine Trauung<lb/>
mit ihm wenig&#x017F;tens an die linke Hand möglich wird. Der alte Bundes-<lb/>
tag wu&#x017F;ch und &#x017F;äuberte auch an &#x017F;ich in jenen Tagen ärgerlicher Hochzeit<lb/>
derge&#x017F;talt daß die Germania &#x017F;olch&#x2019; einem reumüthigen Schwieger&#x017F;ohne<lb/>
unmöglich ihr Kopfnicken ver&#x017F;agen konnte. Man mag darüber &#x017F;potten,<lb/>
aber zuge&#x017F;tehen muß man daß in &#x017F;olcher familienhaften Revolution etwas<lb/>
tief Liebenswürdiges und Civili&#x017F;irtes liegt.</p>
              </div><lb/>
              <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
              <div type="jComment" n="3">
                <head> <hi rendition="#b">Friedrich Wilhelm und die Rationalver&#x017F;ammlung.</hi> </head><lb/>
                <dateline><hi rendition="#aq">f.</hi><hi rendition="#b">Frankfurt</hi> a. M., 10 April.</dateline><lb/>
                <p>Während der Maulwurf der<lb/>
Demokratie Europa vom Aufgang bis zum Niedergang nach allen Rich-<lb/>
tungen hin durchwühlt, unterminirt und in dunklen Erdkammern Brand-<lb/>
vorräthe aller Art aufgehäuft hat &#x2014; während die Revolution in O&#x017F;t-<lb/>
Ungarn und in Siebenbürgen &#x017F;tegreich und immer trotziger das Haupt<lb/>
erhebt und, kühn gemacht durch ihre Erfolge über den einen Groß&#x017F;taat,<lb/>
&#x017F;ogar wagt einen zweiten Groß&#x017F;taat zum Kampf herauszufordern &#x2014;<lb/>
während &#x017F;ich in Italien, trotz des glorreichen Sieges der Oe&#x017F;terreicher bei<lb/>
Novara, republicani&#x017F;che Krater in immer größerer Zahl öffnen und ohne<lb/>
Zweifel mit einander in unterirdi&#x017F;cher Verbindung und Wech&#x017F;elwirkung<lb/>
&#x017F;tehen &#x2014; während wir abermals uns genöthigt &#x017F;ehen un&#x017F;ern Krieg mit<lb/>
dem nordi&#x017F;chen Seekönig, der in &#x017F;einer Hofburg für uns unangreifbar<lb/>
i&#x017F;t, zu Lande und vom Lande aus durchzuführen, weil man uns<lb/>
das Ver&#x017F;prechen nicht gehalten hat uns bis zum Erlö&#x017F;chen des Waffen-<lb/>
&#x017F;till&#x017F;tandes mit einer achtbaren Flotte zu ver&#x017F;ehen &#x2014; während wir nicht<lb/>
wi&#x017F;&#x017F;en welche letzte Ab&#x017F;ichten &#x017F;owohl das ab&#x017F;oluti&#x017F;ti&#x017F;che Rußland als das<lb/>
republicani&#x017F;che Frankreich mit dem con&#x017F;titutionellen Deut&#x017F;chland vorhaben,<lb/>
ob etwa Rußland dem &#x017F;chlauen und kühnen In&#x017F;urgentenchef Bem für den<lb/>
Augenblick nicht ab&#x017F;ichtlich &#x017F;iegen hilft, um einen Vorwand zum Ein-<lb/>
&#x017F;chreiten im größten Styl und nach umfa&#x017F;&#x017F;end&#x017F;tem Maß&#x017F;tab zu erhalten<lb/>
&#x2014; währenddem täu&#x017F;cht der König von Preußen die Erwartungen derje-<lb/>
nigen deut&#x017F;chen Patrioten die auf ihn ihre letzte Hoffnung ge&#x017F;etzt hatten,<lb/>
und entläßt die ihres Erfolgs &#x017F;ich &#x017F;icher wähnende Abordnung aus<lb/>
Frankfurt &#x2014; die ihm eine der &#x017F;trahlend&#x017F;ten Kronen der Welt, die deut&#x017F;che,<lb/>
zu Füßen zu legen kam &#x2014; mit einer Erklärung welche für uns wieder<lb/>
eine der Himmel weiß wie lange dauernde provi&#x017F;ori&#x017F;che Zukunft in Aus-<lb/>
&#x017F;icht &#x017F;tellt. Wie Ertrinkende hielten wir uns an die&#x017F;em Manne fe&#x017F;t,<lb/>
und er entzieht uns den helfenden Arm mit der Erklärung: er mü&#x017F;&#x017F;e<lb/>
er&#x017F;t bei &#x017F;einen Mitfür&#x017F;ten anfragen ob er uns und in welcher &#x017F;chicklichen<lb/>
Form vom Untergang retten dürfe. Bis dahin &#x017F;chlagen die Wogen<lb/>
vielleicht &#x017F;chon über uns zu&#x017F;ammen; denn wahrlich, wir dürfen es uns<lb/>
nicht verhehlen, und niemand verhehlt es &#x017F;ich auch, daß un&#x017F;ere Lage mit<lb/>
jeder Viertel&#x017F;tunde bedenklicher wird.</p><lb/>
                <p>Und doch, wer Friedrich Wilhelms Charakter und Gemüthsart, wer<lb/>
&#x017F;eine früheren Andeutungen, wer die Lage der Für&#x017F;ten der letzten Zeitbe-<lb/>
wegung gegenüber, wer ihre gegen einander eingegangenen Verbindlich-<lb/>
keiten kennt, der wird von ihm eine ent&#x017F;chiedene und unbedingte Annahme<lb/>
der deut&#x017F;chen Kai&#x017F;erkrone nicht erwartet haben, der mußte die vom König<lb/>
abgegebene Erklärung fa&#x017F;t Phra&#x017F;e für Phra&#x017F;e vorauswi&#x017F;&#x017F;en, der konnte<lb/>
unmöglich annehmen daß der König &#x017F;einem mehr zur Betrachtung und<lb/>
Kritik geneigten, als für ra&#x017F;che und energi&#x017F;che That angelegten, ohnehin<lb/>
durch die Märzereigni&#x017F;&#x017F;e nicht höher ge&#x017F;pannten Charakter, &#x017F;einen frü-<lb/></p>
              </div>
            </div>
          </body>
        </floatingText>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0009] Beilage zu Nr. 104 der Allgemeinen Zeitung vom 14 April 1849. Skizzen aus dem deutſchen Parlament. *) I. H. Die Menſchen behalten ihre Geſpenſter; es wechſeln nur die Namen. Ein abſcheulicher Gedanke beim Erwachen am Morgen des letzten März 1848. Ich hatte die erſte feierliche Handlung des neuen Uebergangs verſchlafen, der Präſident für das Uebergangsparlament war gewählt, und geſpenſterhaft trat mir die Nachricht entgegen es gleiche dieſer Präſident auf ein Haar meinem „Schützenkönige“, welcher geſtern beim Einſchlafen an meiner Phantaſie vorübergewankt, meinem „Schützen- könige vom vorigen Jahre!“ Geſpenſterhaft! Die Phantaſie kleiner Kinder erfindet, die Phantaſie großer Kinder findet. Sollte im neuen Deutſch- land nichts weiter zu haben, alſo auch nichts weiter zu finden ſeyn als was die Fehler des alten Deutſchland zur Reife gebracht, auch in uns zur Reife gebracht die wir fortwährend Oppoſition getrieben? Sollte ſichs erweiſen daß wir ebenſo ſehr ſchuld wären am alten Deutſchland als jene Herrſcher die im Sturze begriffen waren? Das wäre trübſelig. Ja ins Elend der Wildheit werden wir getrieben werden oder uns mühſam retten auf eine dürftige Station zum Beſſeren. So dachte ich in ziemlich düſterer Stimmung als ich um 10 Uhr zum erſtenmal nach der Paulskirche ging und unterwegs erfuhr was bereits geſchehen ſey. Im Kaiſerſaale des Römers hatte man ſich verſammelt gehabt um die Präſidenten zu wählen, und damit keine Richtung vorzeitig verletzt würde hatte man zum erſten Präſidenten einen Mann oder richtiger einen alten Herrn gewählt der jeder Richtung gefallen wollte und deßhalb keiner genügen konnte, einen Geheimenrath voll liberaler Wiſſenſchaft, einen Heidelberger Profeſſor der Rechte und emeritirten Kammerpräſi- denten — Mittermaier. Unter dem Geläute aller Glocken und dem Donner der Geſchütze war man aus dem Römer hinübergezogen in die Paulskirche. Dort fand ich das erſte deutſche Parlament, umgürtet, wie von einem Säbel, von einem Publicum welches wohl fünfmal ſo zahlreich war als das Parlament ſelbſt und welches mit Scheide und Klinge ver- nehmlich raſſelte. Ein Publicum kleiner ſüddeutſcher Staaten welches einem Organismus des großen Ganzen nur ungemeſſene Wünſche und keine Opfer zu bringen hatte. Dieſe Paulskirche welche ſo leicht zu haben war, ſcheint einem ungeſchilderten Gott der Zukunft gewidmet worden zu ſeyn. Möge man ihn bald ſchildern können dieſen Gott. Sie iſt ein runder Tempel, deſſen Mittelgrund ringsum durch Säulen abgegränzt wird. In dieſem Mittelgrunde ſaßen auf Kirchenbänken die erſten deutſchen Volks- vertreter, gegen Mittag ſchauend auf eine Rednerbühne in Geſtalt einer Kanzel, auf eine Präſidentſchaftseſtrade hinter dieſer Kanzel, auf rothe Vorhänge mit Schwarz und Gold geſäumt und mit dem zweiköpfigen Reichsadler geſchmückt hinter dieſer Eſtrade, und auf ein romantiſches Bild der Germania hoch, hoch oben über dem Präſidenten, ein Bild voll ſtrenger Unſchuld aber geringer Kraft. Hinter dieſem Kern- und Mittel- grunde, alſo hinter jenen Säulen ſteigt amphitheatraliſch noch eine vier- fache Reihe von Bänken aufwärts zu den Fenſtern, ein Berg der ſeine Montagnards erwartete und auf der Weſtſeite ſpäter auch gefunden hat. Jetzt ſtrotzten dieſe Bergbänke von Zuſchauern, welche den dicht unter ihnen ſitzenden Parlamentsmitgliedern über die Köpfe, in die Karten und Taſchen ſahen und in die Ohren raunten wie Gefangenen des Volks. Wehe den Gefangenen wenn ſie ſich nicht für frei ausgeben wollten, für ſehr frei! Hoch oben um den Scheitel des Tempels, in gleicher Höhe mit jener Germania, läuft die Hauptgalerie, welche fünfzehnhundert bis zwei- tauſend Zuſchauer, Zuhörer, Zuſprecher trug. Es war ein gebieteriſcher Anblick der Volksſouveränetät. Sprecht und beſchließt da unten was Ihr wollt, aber fürchtet unſern Zorn wenn es uns nicht gefällt! Wir tyran- niſtren Euch ſo weit es irgend angeht, und wenn es nicht mehr angeht, dann iſt die Souveränetät wieder bei Euch allein, bis auch Ihr ſie wieder getheilt und übertragen habt und bis auch Ihr mit den neugeſchaffenen Herren marktet und ringt weil ſie Euch leidlich beſeitigen ſowie Ihr uns beſeitigt. Dieß iſt der Lauf der Welt; die Quinteſſenz des jedesmaligen Geiſtes der Zeit kriecht endlich immer in eine Nußſchale, und die Nuß- ſchale wird immer vergoldet, gleichgültig auf welchem Baume ſie ge- wachſen. Wir freuen uns doch vorderhand daß auch wir einmal beim ſelbſterwählten Ausgangspunkte ſtehen und zum erſtenmal ſeit Menſchen- gedenken empfinden: Deutſchland wird conſtituirt von uns Deutſchen. Aeußerſt merkwürdig in deutſcher Geſchichte war dieſe Verſammlung des Vorparlaments. Revolutionär in ihrem Zuſchnitt und doch auf allen Näthen, in allen Knopflöchern und in ihrem Futter nach Umſtänden und Kräften legaliſirt. Wer jemals Landſtand geweſen, hatte Sitz und Stimme; wer von irgendeiner Volksverſammlung erwählt war deßgleichen; wer von irgendeiner Corporation eine Beglaubigung hatte deßgleichen; und wer das alles nicht aufweiſen konnte, der Siebnercommiſſion aber als Patriot empfohlen ſchien, der konnte von dieſer, die doch ebenfalls eine revolu- tionäre Macht war, den Zutritt erwirken. Ein Bekannter von mir hatte von einer iſraelitiſchen Gemeinde mehrere Vollmachten in der Taſche die er an Freunde vertheilte. Welch’ eine poetiſche Ironie! Der Iſraelit welchen der bisherige Staat geächtet, er vertheilt Vollmachten zur Bil- dung des neuen Staates an gute bevorrechtete Chriſten des alten Staats- weſens. Solch’ eine mannichfaltige Miſchung macht das Vorparlament zu einer der intereſſanteſten Erſcheinungen in der Geſchichte, und daß der Bundestag, der Bundestag! unbeſchreiblich befliſſen war dieſe gemiſchte Geſellſchaft zu begrüßen und anzuerkennen, damit er nur ſelbſt nicht vor der Zeit begraben werde, das machte die Erſcheinung vollſtändig pikant. So alſo geſtaltet ſich eine deutſche Revolution. Ihre erſte Sorge iſt den Titel einer Revolution abzulehnen und die Hand des alten Feindes- Statusquo ſorgfältig zu waſchen und zu ſäubern, damit eine Trauung mit ihm wenigſtens an die linke Hand möglich wird. Der alte Bundes- tag wuſch und ſäuberte auch an ſich in jenen Tagen ärgerlicher Hochzeit dergeſtalt daß die Germania ſolch’ einem reumüthigen Schwiegerſohne unmöglich ihr Kopfnicken verſagen konnte. Man mag darüber ſpotten, aber zugeſtehen muß man daß in ſolcher familienhaften Revolution etwas tief Liebenswürdiges und Civiliſirtes liegt. Friedrich Wilhelm und die Rationalverſammlung. f. Frankfurt a. M., 10 April. Während der Maulwurf der Demokratie Europa vom Aufgang bis zum Niedergang nach allen Rich- tungen hin durchwühlt, unterminirt und in dunklen Erdkammern Brand- vorräthe aller Art aufgehäuft hat — während die Revolution in Oſt- Ungarn und in Siebenbürgen ſtegreich und immer trotziger das Haupt erhebt und, kühn gemacht durch ihre Erfolge über den einen Großſtaat, ſogar wagt einen zweiten Großſtaat zum Kampf herauszufordern — während ſich in Italien, trotz des glorreichen Sieges der Oeſterreicher bei Novara, republicaniſche Krater in immer größerer Zahl öffnen und ohne Zweifel mit einander in unterirdiſcher Verbindung und Wechſelwirkung ſtehen — während wir abermals uns genöthigt ſehen unſern Krieg mit dem nordiſchen Seekönig, der in ſeiner Hofburg für uns unangreifbar iſt, zu Lande und vom Lande aus durchzuführen, weil man uns das Verſprechen nicht gehalten hat uns bis zum Erlöſchen des Waffen- ſtillſtandes mit einer achtbaren Flotte zu verſehen — während wir nicht wiſſen welche letzte Abſichten ſowohl das abſolutiſtiſche Rußland als das republicaniſche Frankreich mit dem conſtitutionellen Deutſchland vorhaben, ob etwa Rußland dem ſchlauen und kühnen Inſurgentenchef Bem für den Augenblick nicht abſichtlich ſiegen hilft, um einen Vorwand zum Ein- ſchreiten im größten Styl und nach umfaſſendſtem Maßſtab zu erhalten — währenddem täuſcht der König von Preußen die Erwartungen derje- nigen deutſchen Patrioten die auf ihn ihre letzte Hoffnung geſetzt hatten, und entläßt die ihres Erfolgs ſich ſicher wähnende Abordnung aus Frankfurt — die ihm eine der ſtrahlendſten Kronen der Welt, die deutſche, zu Füßen zu legen kam — mit einer Erklärung welche für uns wieder eine der Himmel weiß wie lange dauernde proviſoriſche Zukunft in Aus- ſicht ſtellt. Wie Ertrinkende hielten wir uns an dieſem Manne feſt, und er entzieht uns den helfenden Arm mit der Erklärung: er müſſe erſt bei ſeinen Mitfürſten anfragen ob er uns und in welcher ſchicklichen Form vom Untergang retten dürfe. Bis dahin ſchlagen die Wogen vielleicht ſchon über uns zuſammen; denn wahrlich, wir dürfen es uns nicht verhehlen, und niemand verhehlt es ſich auch, daß unſere Lage mit jeder Viertelſtunde bedenklicher wird. Und doch, wer Friedrich Wilhelms Charakter und Gemüthsart, wer ſeine früheren Andeutungen, wer die Lage der Fürſten der letzten Zeitbe- wegung gegenüber, wer ihre gegen einander eingegangenen Verbindlich- keiten kennt, der wird von ihm eine entſchiedene und unbedingte Annahme der deutſchen Kaiſerkrone nicht erwartet haben, der mußte die vom König abgegebene Erklärung faſt Phraſe für Phraſe vorauswiſſen, der konnte unmöglich annehmen daß der König ſeinem mehr zur Betrachtung und Kritik geneigten, als für raſche und energiſche That angelegten, ohnehin durch die Märzereigniſſe nicht höher geſpannten Charakter, ſeinen frü- *) Fortſetzung der im vorigen Jahre mitgetheilten Skizzen aus dem Vor- parlament.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Christopher Georgi, Manuel Wille, Jurek von Lingen: Bearbeitung und strukturelle Auszeichnung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription. (2022-09-16T12:00:00Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Zeitungen zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels

Weitere Informationen:

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert. Tabellen und Anzeigen wurden dabei textlich nicht erfasst und sind lediglich strukturell ausgewiesen.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_allgemeine104_1849
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_allgemeine104_1849/9
Zitationshilfe: Allgemeine Zeitung, Nr. 104, 14. April 1849, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_allgemeine104_1849/9>, abgerufen am 21.11.2024.