Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Allgemeine Zeitung, Nr. 6, vom 7. Januar 1924.

Bild:
<< vorherige Seite
letzte Seite
Allgemeine Zeitung. Nr. 6. Montag, den 7. Januar 1924.
SPORT-ZEITUNG.
Sport vom Sonntag.

nahm in allen Teilen einen glatten Verlauf. Nur
im Fußball konnten zwei Spiele der bayeri-
schen Bezirksliga wegen schlechten Bodenverhält-
nissen nicht zur Durchführung kommen. Die Wett-
kämpfe im Kraftsport hatten zahlreiche Zu-
schauer angelockt. Auch im Wintersport war
die Beteiligung der passiven Sportler eine ziem-
lich große.

Fußball.

Die bayerische Bezirksliga hatte nur ein Spiel
auf dem Programm. Hier waren die Münchener
Farben erfolgreich.

F.C. Bayern -- "Schwaben"-Augsburg 5:2 (4:1).

Das Spiel war schon nach einer halben Stunde
entschieden. Bayerns glänzender Start überraschte
Augsburg. Pöttinger erzielte nach 6 Minuten
die Führung und stellte in der 12. Minute das
Ergebnis auf 2:0. In der 20. Minute erhöhte
Kienzler die Torzahl und mit Ablauf der ersten
halben Stunde führte Bayern durch guten Schuß
Pöttingers 4:0. Denn erzielte Braunschweiger
für Augsburg das erste Tor. Kurz vor der Pause
verschoß Kienzler einen Elfmeter. Nach Halbzeit
kamen die "Schwaben" stark auf. Trotzdem blieb
Bayern durch Pöttinger wieder erfolgreich. Kraus
verschoß einen Elfmeter für Augsburg, stellte aber
drei Minuten vor Schluß das Ergebnis auf 5:2.
Der Schiedsrichter Gschwind aus Stuttgart konnte
nicht gefallen.


Um den süddeutschen Verbandspokal mußte das
Spiel Sp.Vgg. Landshut gegen M.S.V. München
wegen hohem Schnee ausfallen.

Teutonia München -- M.S.V. 5:1 (3:0).

Ein glatter Sieg des Bezirksliga-Meisters.
Sportvereinigung kam erst in der letzten Viertel-
stunde in Schwung. Teutonias Tore schossen die
Gebrüder Wanninger und Pössterl I. Der Ehren-
treffer von M.S.V. resultiert aus einem Elfmeter.

F.V. Neuhausen -- Armin 3:1 (1:0).

Die Armin-Leute hielten sich besser als erwar-
tet. Baumann schoß das einzige Tor vor Halb-
zeit. Nach der Pause errang Armin den Aus-
gleich. Erst in der letzten Viertelstunde entschieden
zwei Erfolge Fiegers die Partie.

T.V. 1860 Rosenheim -- Helios 2:1 (0:1).

Ueberraschende Niederlage der Münchener, die
sich an den schweren Boden nicht gewöhnen konn-
ten. Rosenheim verteidigte zahlreich und glücklich.

M.T.V. Ingolstadt -- V.f.R. 3:0 (1:0).

Obwohl der M.T.V. nur seine Reserven zur
Verfügung hatte, blieb er überlegener Sieger. Die
Leute von V.f.R. waren technisch und taktisch
unterlegen.

[Spaltenumbruch]
Die Münchener A-Klasse

verzeichnete folgende Ergebnisse: T.S.V. Dachau--
F.C. Hansa 2:1 (1:1), T.S.V. 1880 -- F.C. Pfeil
4:1 (3:1), F.C. Bajuwaren -- T.S.V. Pasing 5:3
(2:0), F.C. Sportfreunde -- F.C. Laim 4:0 abge-
brochen, F.C. Eintracht--F.C. Sendling 1:1 (0:1).

Die süddeutsche Bezirksliga.

Stuttgarter Kickers -- F.C. Mühlburg 1:0,
1. F.C. Pforzheim -- S.C. Stuttgart 1:2 (Privat),
Offenbacher Kickers -- F.Sp.V. Frankfurt 2:1 (!),
Helvetia Frankfurt -- Viktoria Aschaffenburg 2:0,
F.C. 93 Hanau -- Sp.V. Offenbach 5:0, F.C.
Pirmasens -- Phönix Ludwigshafen 4:0 (!), Bo-
russia Neunkirchen -- F.V. Biebrich 4:0, T. u.
Sp.Gde. Höchst -- F.C. Idar 1:0, Alemannia
Worms -- Sp.V. Trier 0:2.

Ergebnisse aus Spanien.

M.T.K. Budapest -- F.C. Barcelona 1:0 (!),
Rapid Wien -- F.C. Sevilla 4:1, Sparta Prag --
F.C. Valencia 5:1, Slavia Prag -- F.C. Barce-
lona 2:1 (!), Real San Sebastian -- M.T.K.
Budapest 3:2 (!), Ruselsky Prag -- Imperio
Lissabon 11:0.

Kraftsport.
Die Athletikgau-Mannschaftskämpfe

nahmen bei starkem Besuch ihre Fortsetzung. Er-
gebnisse: S.C. Apollo -- M.T.V. von 1879 Mün-
chen 10:4, S.C. Apollo II -- S.C. 06 München
12:2, S.C. Apollo I -- T.S.V. Sendling kampflos.

Wintersport.
Die Gauwettkämpfe des Werdenfelser Skigaues

wurden am Samstag und Sonntag unter der
Leitung des Skiklubs Garmisch durchgeführt. Die
Beteiligung der aktiven und passiven Sportleute
war ziemlich groß. Zum Langlauf über 14 Kilo-
meter starteten insgesamt 88 Läufer, von denen
44 des Ziel erreichten. Die beste Leistung erzielte
Karl Neuner (Skiklub Partenkirchen) mit
1:02:21 von Joseph Schneider (M.S.V.) 1:06:45,
Joseph Hartl (T.S.V. 1860 München, und Martin
Leismüller (T.S.V. 1860 München). -- Im
Jugendlauf über 6 Kilometer starteten 27 Teil-
nehmer. Sieger wurde Behr (Skiklub Parten-
kirchen) mit 40:36. -- Im Damenlauf über
3 Kilometer starteten 12 Teilnehmer. Siegerin
wurde Frl. Süß (Skiklub Partenkirchen) mit
4:13.

Bobrennen am Rissersee

führte der Bobklub Garmisch-Partenkirchen durch.
Die Beteiligung war gut, zu den Konkurrenzen
hatten sich zahlreiche Zuschauer eingefunden. Der
gebotene Sport befriedigte. -- Ergebnisse:
I. Lauf: 1. Bob Zugspitz (Wackerle) 1:41,5; 2. Bob
Edelweiß (Poettinger) 1:42,1; 3. Bob Alpspitz
[Spaltenumbruch] (Freiherr von Imhof) 2:20:00; 4. Bob Bayern
(Kilian) 2:23:01; 5. Spinne II gestürzt. --
II. Lauf: 1. Bob Zugspitz 1:39; 2. Bob Alpspitz
1:39:04; 3. Bob Bayern 1:40; 4. Bob Edelweiß
2:25:65. -- Gesamtzeit: 1. Bob Zugspitz
3:20:05; 2. Bob Alpspitz 3:59:04; 3. Bob Bayern
4:03:05; 4. Bob Edelweiß 4:08.

Die deutschen Meisterschaften im Eiswettlauf

am Samstag in Berlin standen unter einem
günstigen Stern. Bahnverhältnisse und Zuschauer-
zahlen ließen nichts zu wünschen übrig. Der
Sport stand auf beachtenswertem Niveau. -- Er-
gebnis:
500 Meter-Lauf: 1. Stöhr-Berlin 53,9
Sek.; 2. und 3. im toten Rennen Neustifter-
München
und Grund-Berlin je 56,2 Sek. --
1500 Meter-Lauf: 1. Müller-Berlin 2:58,2; 4.
Neustifter-München. -- 5000 Meter-Lauf: 1. Mül-
ler-Berlin 11:02 vor Hollstädt-Altona 11:03.

Eishockey-Ergebnisse:

M.T.V von 1879 München -- S.C. Rissersee
1:0, Berliner Schlittschuhklub -- Universität Cam-
bridge 6:0 (!), E.H.C. Davos gegen Universität
Cambridge 4:3, Universität Cambridge -- E.H.C.
St. Moritz 3:0.



Kleine Nachrichten.
Fußball.

k. Das nächste Treffen Sp.-Vgg. Fürth gegen
1. F.C.-Nürnberg
wird bereits am 2. März
vonstatten gehen und zwar als Spiel der Ent-
scheidungskämpfe um die Meisterschaft von Süd-
deutschland. Am gleichen Tage wird eine aus
den übrigen bayerischen Klubs zusammengestellte
repräsentative Mannschaft von Bayern sich mit
dem Saarland in Saarbrücken messen und als
Propagandaspiel für das Saarland eine Werbe-
kraft ersten Ranges sein. Und wieder am gleichen
Tage ist in Köln die Münchner Städte-
mannschaft
als Gast, welche aus den Vereinen
TSV. 1860 und Wacker zusammengestellt wird.

r. M. T. K. Budapest und Slavia Prag in
Barcelona.

Der 18fache ungarische Meister
M. T. K. wurde mit 3:2 geschlagen. Slavia-
Prag landete über den spainschen Meister F.C.-
Barcelona einen glücklichen 2:1 Sieg.

Radsport.
s. Der Schweizer Wegmann verpflichtet den
Deutschen Krüger als Schrittmacher.

Diese er-
freuliche Tatsache wird uns aus Zürich gemeldet.
Der bekannte Schweizer Radmeister findet in dem
sympathischen Berliner einen ausgezeichneten
Partner und allseits geschätzten Sportkameraden.

[Spaltenumbruch]
Auto.
(=) Der Motorfahrzeugbestand Deutschlands.

Nach der Statistik über den Bestand an Motor-
fahrzeugen Deutschlands beträgt die Gesamtzahl
der Personen- und Lastwagen per 1. Juli 1923
152 068 gegen 126 483 am 1. Juli 1922. Von
diesen Fahrzeugen entfallen auf Personenautos
180 329 gegenüber 142 692 im Vorjahre, auf Last-
wagen 51 739 gegenüber 43 711. Die Zunahme
der Personenwagen beträgt somit ca. 25 Prozent,
diejenige der Lastwagen 20 Prozent. Unter den
Wagentypen haben alle Kategorien ziemlich gleich-
mäßig zugenommen, nur die Personenomnibusse
haben einen geringen Rückgang von 1755 auf
1753 erlitten. Die Motorräder verzeichnen eine
Zunahme von 55 Prozent von 38 048 auf 59 409,
in welchen Zahlen übrigens die sog. Hilfsmotor-
räder nicht inbegriffen sind.


(=) Amerikas Automobilbestand beläuft sich
nach den allerneuesten Zählungen in den U.S.A.
auf 13 003 400 Autos, während der Bestand an
Kraftwagen der ganzen übrigen Welt nur zirka
2 100 000 allein beträgt. Man sieht in diesen
Zahlen deutlich die Wohlhabenheit des amerika-
mischen Volkes, das in den vier Jahren 1919--1923
allein 6,6 Millionen Dollars für Automobile aus-
zugeben vermochte. In den letzten 10 Jahren ist
in den U.S.A. die Zahl der Pferde um 13 Pro-
zent gesunken, auch ein Zeichen der Zeit.


Alpines.
Bergsteiger! Vorsicht!!

Neuerdings sind durch Absturz oder Erfrieren
in den bayerischen Bergen mehrere Wintertouristen
tötlich verunglückt, so auf dem Wendelstein der
Münchener Ingenieurstudierende Martin Beck,
auf der Rotwand der bekannte Münchener Hoch-
tourist Wolfgang Bayer und am Sonntagshorn
der Arzt Dr. Fischer aus Traunstein. Die
Bergwacht erläßt daher eine neue Mahnung, in
den nächsten Tagen von größeren Schitouren ab-
zusehen, da infolge der übergroßen Schneelast
nach wie vor in den Bergen große Lawinen-
gefahr besteht.

[irrelevantes Material]

[irrelevantes Material]
Allgemeine Zeitung. Nr. 6. Montag, den 7. Januar 1924.
SPORT-ZEITUNG.
Sport vom Sonntag.

nahm in allen Teilen einen glatten Verlauf. Nur
im Fußball konnten zwei Spiele der bayeri-
ſchen Bezirksliga wegen ſchlechten Bodenverhält-
niſſen nicht zur Durchführung kommen. Die Wett-
kämpfe im Kraftſport hatten zahlreiche Zu-
ſchauer angelockt. Auch im Winterſport war
die Beteiligung der paſſiven Sportler eine ziem-
lich große.

Fußball.

Die bayeriſche Bezirksliga hatte nur ein Spiel
auf dem Programm. Hier waren die Münchener
Farben erfolgreich.

F.C. Bayern — „Schwaben“-Augsburg 5:2 (4:1).

Das Spiel war ſchon nach einer halben Stunde
entſchieden. Bayerns glänzender Start überraſchte
Augsburg. Pöttinger erzielte nach 6 Minuten
die Führung und ſtellte in der 12. Minute das
Ergebnis auf 2:0. In der 20. Minute erhöhte
Kienzler die Torzahl und mit Ablauf der erſten
halben Stunde führte Bayern durch guten Schuß
Pöttingers 4:0. Denn erzielte Braunſchweiger
für Augsburg das erſte Tor. Kurz vor der Pauſe
verſchoß Kienzler einen Elfmeter. Nach Halbzeit
kamen die „Schwaben“ ſtark auf. Trotzdem blieb
Bayern durch Pöttinger wieder erfolgreich. Kraus
verſchoß einen Elfmeter für Augsburg, ſtellte aber
drei Minuten vor Schluß das Ergebnis auf 5:2.
Der Schiedsrichter Gſchwind aus Stuttgart konnte
nicht gefallen.


Um den ſüddeutſchen Verbandspokal mußte das
Spiel Sp.Vgg. Landshut gegen M.S.V. München
wegen hohem Schnee ausfallen.

Teutonia München — M.S.V. 5:1 (3:0).

Ein glatter Sieg des Bezirksliga-Meiſters.
Sportvereinigung kam erſt in der letzten Viertel-
ſtunde in Schwung. Teutonias Tore ſchoſſen die
Gebrüder Wanninger und Pöſſterl I. Der Ehren-
treffer von M.S.V. reſultiert aus einem Elfmeter.

F.V. Neuhauſen — Armin 3:1 (1:0).

Die Armin-Leute hielten ſich beſſer als erwar-
tet. Baumann ſchoß das einzige Tor vor Halb-
zeit. Nach der Pauſe errang Armin den Aus-
gleich. Erſt in der letzten Viertelſtunde entſchieden
zwei Erfolge Fiegers die Partie.

T.V. 1860 Roſenheim — Helios 2:1 (0:1).

Ueberraſchende Niederlage der Münchener, die
ſich an den ſchweren Boden nicht gewöhnen konn-
ten. Roſenheim verteidigte zahlreich und glücklich.

M.T.V. Ingolſtadt — V.f.R. 3:0 (1:0).

Obwohl der M.T.V. nur ſeine Reſerven zur
Verfügung hatte, blieb er überlegener Sieger. Die
Leute von V.f.R. waren techniſch und taktiſch
unterlegen.

[Spaltenumbruch]
Die Münchener A-Klaſſe

verzeichnete folgende Ergebniſſe: T.S.V. Dachau—
F.C. Hanſa 2:1 (1:1), T.S.V. 1880 — F.C. Pfeil
4:1 (3:1), F.C. Bajuwaren — T.S.V. Paſing 5:3
(2:0), F.C. Sportfreunde — F.C. Laim 4:0 abge-
brochen, F.C. Eintracht—F.C. Sendling 1:1 (0:1).

Die ſüddeutſche Bezirksliga.

Stuttgarter Kickers — F.C. Mühlburg 1:0,
1. F.C. Pforzheim — S.C. Stuttgart 1:2 (Privat),
Offenbacher Kickers — F.Sp.V. Frankfurt 2:1 (!),
Helvetia Frankfurt — Viktoria Aſchaffenburg 2:0,
F.C. 93 Hanau — Sp.V. Offenbach 5:0, F.C.
Pirmaſens — Phönix Ludwigshafen 4:0 (!), Bo-
ruſſia Neunkirchen — F.V. Biebrich 4:0, T. u.
Sp.Gde. Höchſt — F.C. Idar 1:0, Alemannia
Worms — Sp.V. Trier 0:2.

Ergebniſſe aus Spanien.

M.T.K. Budapeſt — F.C. Barcelona 1:0 (!),
Rapid Wien — F.C. Sevilla 4:1, Sparta Prag —
F.C. Valencia 5:1, Slavia Prag — F.C. Barce-
lona 2:1 (!), Real San Sebaſtian — M.T.K.
Budapeſt 3:2 (!), Ruſelsky Prag — Imperio
Liſſabon 11:0.

Kraftſport.
Die Athletikgau-Mannſchaftskämpfe

nahmen bei ſtarkem Beſuch ihre Fortſetzung. Er-
gebniſſe: S.C. Apollo — M.T.V. von 1879 Mün-
chen 10:4, S.C. Apollo II — S.C. 06 München
12:2, S.C. Apollo I — T.S.V. Sendling kampflos.

Winterſport.
Die Gauwettkämpfe des Werdenfelſer Skigaues

wurden am Samstag und Sonntag unter der
Leitung des Skiklubs Garmiſch durchgeführt. Die
Beteiligung der aktiven und paſſiven Sportleute
war ziemlich groß. Zum Langlauf über 14 Kilo-
meter ſtarteten insgeſamt 88 Läufer, von denen
44 des Ziel erreichten. Die beſte Leiſtung erzielte
Karl Neuner (Skiklub Partenkirchen) mit
1:02:21 von Joſeph Schneider (M.S.V.) 1:06:45,
Joſeph Hartl (T.S.V. 1860 München, und Martin
Leismüller (T.S.V. 1860 München). — Im
Jugendlauf über 6 Kilometer ſtarteten 27 Teil-
nehmer. Sieger wurde Behr (Skiklub Parten-
kirchen) mit 40:36. — Im Damenlauf über
3 Kilometer ſtarteten 12 Teilnehmer. Siegerin
wurde Frl. Süß (Skiklub Partenkirchen) mit
4:13.

Bobrennen am Riſſerſee

führte der Bobklub Garmiſch-Partenkirchen durch.
Die Beteiligung war gut, zu den Konkurrenzen
hatten ſich zahlreiche Zuſchauer eingefunden. Der
gebotene Sport befriedigte. — Ergebniſſe:
I. Lauf: 1. Bob Zugſpitz (Wackerle) 1:41,5; 2. Bob
Edelweiß (Poettinger) 1:42,1; 3. Bob Alpſpitz
[Spaltenumbruch] (Freiherr von Imhof) 2:20:00; 4. Bob Bayern
(Kilian) 2:23:01; 5. Spinne II geſtürzt. —
II. Lauf: 1. Bob Zugſpitz 1:39; 2. Bob Alpſpitz
1:39:04; 3. Bob Bayern 1:40; 4. Bob Edelweiß
2:25:65. — Geſamtzeit: 1. Bob Zugſpitz
3:20:05; 2. Bob Alpſpitz 3:59:04; 3. Bob Bayern
4:03:05; 4. Bob Edelweiß 4:08.

Die deutſchen Meiſterſchaften im Eiswettlauf

am Samstag in Berlin ſtanden unter einem
günſtigen Stern. Bahnverhältniſſe und Zuſchauer-
zahlen ließen nichts zu wünſchen übrig. Der
Sport ſtand auf beachtenswertem Niveau. — Er-
gebnis:
500 Meter-Lauf: 1. Stöhr-Berlin 53,9
Sek.; 2. und 3. im toten Rennen Neuſtifter-
München
und Grund-Berlin je 56,2 Sek. —
1500 Meter-Lauf: 1. Müller-Berlin 2:58,2; 4.
Neuſtifter-München. — 5000 Meter-Lauf: 1. Mül-
ler-Berlin 11:02 vor Hollſtädt-Altona 11:03.

Eishockey-Ergebniſſe:

M.T.V von 1879 München — S.C. Riſſerſee
1:0, Berliner Schlittſchuhklub — Univerſität Cam-
bridge 6:0 (!), E.H.C. Davos gegen Univerſität
Cambridge 4:3, Univerſität Cambridge — E.H.C.
St. Moritz 3:0.



Kleine Nachrichten.
Fußball.

k. Das nächſte Treffen Sp.-Vgg. Fürth gegen
1. F.C.-Nürnberg
wird bereits am 2. März
vonſtatten gehen und zwar als Spiel der Ent-
ſcheidungskämpfe um die Meiſterſchaft von Süd-
deutſchland. Am gleichen Tage wird eine aus
den übrigen bayeriſchen Klubs zuſammengeſtellte
repräſentative Mannſchaft von Bayern ſich mit
dem Saarland in Saarbrücken meſſen und als
Propagandaſpiel für das Saarland eine Werbe-
kraft erſten Ranges ſein. Und wieder am gleichen
Tage iſt in Köln die Münchner Städte-
mannſchaft
als Gaſt, welche aus den Vereinen
TSV. 1860 und Wacker zuſammengeſtellt wird.

r. M. T. K. Budapeſt und Slavia Prag in
Barcelona.

Der 18fache ungariſche Meiſter
M. T. K. wurde mit 3:2 geſchlagen. Slavia-
Prag landete über den ſpainſchen Meiſter F.C.-
Barcelona einen glücklichen 2:1 Sieg.

Radſport.
s. Der Schweizer Wegmann verpflichtet den
Deutſchen Krüger als Schrittmacher.

Dieſe er-
freuliche Tatſache wird uns aus Zürich gemeldet.
Der bekannte Schweizer Radmeiſter findet in dem
ſympathiſchen Berliner einen ausgezeichneten
Partner und allſeits geſchätzten Sportkameraden.

[Spaltenumbruch]
Auto.
(=) Der Motorfahrzeugbeſtand Deutſchlands.

Nach der Statiſtik über den Beſtand an Motor-
fahrzeugen Deutſchlands beträgt die Geſamtzahl
der Perſonen- und Laſtwagen per 1. Juli 1923
152 068 gegen 126 483 am 1. Juli 1922. Von
dieſen Fahrzeugen entfallen auf Perſonenautos
180 329 gegenüber 142 692 im Vorjahre, auf Laſt-
wagen 51 739 gegenüber 43 711. Die Zunahme
der Perſonenwagen beträgt ſomit ca. 25 Prozent,
diejenige der Laſtwagen 20 Prozent. Unter den
Wagentypen haben alle Kategorien ziemlich gleich-
mäßig zugenommen, nur die Perſonenomnibuſſe
haben einen geringen Rückgang von 1755 auf
1753 erlitten. Die Motorräder verzeichnen eine
Zunahme von 55 Prozent von 38 048 auf 59 409,
in welchen Zahlen übrigens die ſog. Hilfsmotor-
räder nicht inbegriffen ſind.


(=) Amerikas Automobilbeſtand beläuft ſich
nach den allerneueſten Zählungen in den U.S.A.
auf 13 003 400 Autos, während der Beſtand an
Kraftwagen der ganzen übrigen Welt nur zirka
2 100 000 allein beträgt. Man ſieht in dieſen
Zahlen deutlich die Wohlhabenheit des amerika-
miſchen Volkes, das in den vier Jahren 1919—1923
allein 6,6 Millionen Dollars für Automobile aus-
zugeben vermochte. In den letzten 10 Jahren iſt
in den U.S.A. die Zahl der Pferde um 13 Pro-
zent geſunken, auch ein Zeichen der Zeit.


Alpines.
Bergſteiger! Vorſicht!!

Neuerdings ſind durch Abſturz oder Erfrieren
in den bayeriſchen Bergen mehrere Wintertouriſten
tötlich verunglückt, ſo auf dem Wendelſtein der
Münchener Ingenieurſtudierende Martin Beck,
auf der Rotwand der bekannte Münchener Hoch-
touriſt Wolfgang Bayer und am Sonntagshorn
der Arzt Dr. Fiſcher aus Traunſtein. Die
Bergwacht erläßt daher eine neue Mahnung, in
den nächſten Tagen von größeren Schitouren ab-
zuſehen, da infolge der übergroßen Schneelaſt
nach wie vor in den Bergen große Lawinen-
gefahr beſteht.

[irrelevantes Material]

[irrelevantes Material]
<TEI>
  <text>
    <body>
      <pb facs="#f0006" n="6"/>
      <fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Allgemeine Zeitung.</hi> Nr. 6. Montag, den 7. Januar 1924.</fw><lb/>
      <div type="jVarious" n="1">
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g">SPORT-ZEITUNG.</hi> </hi> </hi> </head><lb/>
          <div type="jArticle" n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Sport vom Sonntag.</hi> </head><lb/>
            <p>nahm in allen Teilen einen glatten Verlauf. Nur<lb/>
im <hi rendition="#g">Fußball</hi> konnten zwei Spiele der bayeri-<lb/>
&#x017F;chen Bezirksliga wegen &#x017F;chlechten Bodenverhält-<lb/>
ni&#x017F;&#x017F;en nicht zur Durchführung kommen. Die Wett-<lb/>
kämpfe im <hi rendition="#g">Kraft&#x017F;port</hi> hatten zahlreiche Zu-<lb/>
&#x017F;chauer angelockt. Auch im <hi rendition="#g">Winter&#x017F;port</hi> war<lb/>
die Beteiligung der pa&#x017F;&#x017F;iven Sportler eine ziem-<lb/>
lich große.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Fußball.</hi> </head><lb/>
            <div type="jArticle" n="4"><lb/>
              <p><hi rendition="#b">Die bayeri&#x017F;che Bezirksliga</hi> hatte nur ein Spiel<lb/>
auf dem Programm. Hier waren die Münchener<lb/>
Farben erfolgreich.</p><lb/>
              <p> <hi rendition="#b">F.C. Bayern &#x2014; &#x201E;Schwaben&#x201C;-Augsburg 5:2 (4:1).</hi> </p><lb/>
              <p>Das Spiel war &#x017F;chon nach einer halben Stunde<lb/>
ent&#x017F;chieden. Bayerns glänzender Start überra&#x017F;chte<lb/>
Augsburg. Pöttinger erzielte nach 6 Minuten<lb/>
die Führung und &#x017F;tellte in der 12. Minute das<lb/>
Ergebnis auf 2:0. In der 20. Minute erhöhte<lb/>
Kienzler die Torzahl und mit Ablauf der er&#x017F;ten<lb/>
halben Stunde führte Bayern durch guten Schuß<lb/>
Pöttingers 4:0. Denn erzielte Braun&#x017F;chweiger<lb/>
für Augsburg das er&#x017F;te Tor. Kurz vor der Pau&#x017F;e<lb/>
ver&#x017F;choß Kienzler einen Elfmeter. Nach Halbzeit<lb/>
kamen die &#x201E;Schwaben&#x201C; &#x017F;tark auf. Trotzdem blieb<lb/>
Bayern durch Pöttinger wieder erfolgreich. Kraus<lb/>
ver&#x017F;choß einen Elfmeter für Augsburg, &#x017F;tellte aber<lb/>
drei Minuten vor Schluß das Ergebnis auf 5:2.<lb/>
Der Schiedsrichter G&#x017F;chwind aus Stuttgart konnte<lb/>
nicht gefallen.</p>
            </div><lb/>
            <div type="jArticle" n="4"><lb/>
              <p><hi rendition="#b">Um den &#x017F;üddeut&#x017F;chen Verbandspokal</hi> mußte das<lb/>
Spiel Sp.Vgg. Landshut gegen M.S.V. München<lb/>
wegen hohem Schnee ausfallen.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">Teutonia München &#x2014; M.S.V. 5:1 (3:0).</hi> </head><lb/>
              <p>Ein glatter Sieg des Bezirksliga-Mei&#x017F;ters.<lb/>
Sportvereinigung kam er&#x017F;t in der letzten Viertel-<lb/>
&#x017F;tunde in Schwung. Teutonias Tore &#x017F;cho&#x017F;&#x017F;en die<lb/>
Gebrüder Wanninger und Pö&#x017F;&#x017F;terl I. Der Ehren-<lb/>
treffer von M.S.V. re&#x017F;ultiert aus einem Elfmeter.</p>
            </div><lb/>
            <div type="jArticle" n="4">
              <head> <hi rendition="#b">F.V. Neuhau&#x017F;en &#x2014; Armin 3:1 (1:0).</hi> </head><lb/>
              <p>Die Armin-Leute hielten &#x017F;ich be&#x017F;&#x017F;er als erwar-<lb/>
tet. Baumann &#x017F;choß das einzige Tor vor Halb-<lb/>
zeit. Nach der Pau&#x017F;e errang Armin den Aus-<lb/>
gleich. Er&#x017F;t in der letzten Viertel&#x017F;tunde ent&#x017F;chieden<lb/>
zwei Erfolge Fiegers die Partie.</p>
            </div><lb/>
            <div type="jArticle" n="4">
              <head> <hi rendition="#b">T.V. 1860 Ro&#x017F;enheim &#x2014; Helios 2:1 (0:1).</hi> </head><lb/>
              <p>Ueberra&#x017F;chende Niederlage der Münchener, die<lb/>
&#x017F;ich an den &#x017F;chweren Boden nicht gewöhnen konn-<lb/>
ten. Ro&#x017F;enheim verteidigte zahlreich und glücklich.</p>
            </div><lb/>
            <div type="jArticle" n="4">
              <head> <hi rendition="#b">M.T.V. Ingol&#x017F;tadt &#x2014; V.f.R. 3:0 (1:0).</hi> </head><lb/>
              <p>Obwohl der M.T.V. nur &#x017F;eine Re&#x017F;erven zur<lb/>
Verfügung hatte, blieb er überlegener Sieger. Die<lb/>
Leute von V.f.R. waren techni&#x017F;ch und takti&#x017F;ch<lb/>
unterlegen.</p><lb/>
              <cb/>
            </div>
            <div type="jArticle" n="4">
              <head> <hi rendition="#b">Die Münchener A-Kla&#x017F;&#x017F;e</hi> </head><lb/>
              <p>verzeichnete folgende Ergebni&#x017F;&#x017F;e: T.S.V. Dachau&#x2014;<lb/>
F.C. Han&#x017F;a 2:1 (1:1), T.S.V. 1880 &#x2014; F.C. Pfeil<lb/>
4:1 (3:1), F.C. Bajuwaren &#x2014; T.S.V. Pa&#x017F;ing 5:3<lb/>
(2:0), F.C. Sportfreunde &#x2014; F.C. Laim 4:0 abge-<lb/>
brochen, F.C. Eintracht&#x2014;F.C. Sendling 1:1 (0:1).</p>
            </div><lb/>
            <div type="jArticle" n="4">
              <head> <hi rendition="#b">Die &#x017F;üddeut&#x017F;che Bezirksliga.</hi> </head><lb/>
              <p>Stuttgarter Kickers &#x2014; F.C. Mühlburg 1:0,<lb/>
1. F.C. Pforzheim &#x2014; S.C. Stuttgart 1:2 (Privat),<lb/>
Offenbacher Kickers &#x2014; F.Sp.V. Frankfurt 2:1 (!),<lb/>
Helvetia Frankfurt &#x2014; Viktoria A&#x017F;chaffenburg 2:0,<lb/>
F.C. 93 Hanau &#x2014; Sp.V. Offenbach 5:0, F.C.<lb/>
Pirma&#x017F;ens &#x2014; Phönix Ludwigshafen 4:0 (!), Bo-<lb/>
ru&#x017F;&#x017F;ia Neunkirchen &#x2014; F.V. Biebrich 4:0, T. u.<lb/>
Sp.Gde. Höch&#x017F;t &#x2014; F.C. Idar 1:0, Alemannia<lb/>
Worms &#x2014; Sp.V. Trier 0:2.</p>
            </div><lb/>
            <div type="jArticle" n="4">
              <head> <hi rendition="#b">Ergebni&#x017F;&#x017F;e aus Spanien.</hi> </head><lb/>
              <p>M.T.K. Budape&#x017F;t &#x2014; F.C. Barcelona 1:0 (!),<lb/>
Rapid Wien &#x2014; F.C. Sevilla 4:1, Sparta Prag &#x2014;<lb/>
F.C. Valencia 5:1, Slavia Prag &#x2014; F.C. Barce-<lb/>
lona 2:1 (!), Real San Seba&#x017F;tian &#x2014; M.T.K.<lb/>
Budape&#x017F;t 3:2 (!), Ru&#x017F;elsky Prag &#x2014; Imperio<lb/>
Li&#x017F;&#x017F;abon 11:0.</p>
            </div>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Kraft&#x017F;port.</hi> </head><lb/>
            <div type="jArticle" n="4">
              <head> <hi rendition="#b">Die Athletikgau-Mann&#x017F;chaftskämpfe</hi> </head><lb/>
              <p>nahmen bei &#x017F;tarkem Be&#x017F;uch ihre Fort&#x017F;etzung. Er-<lb/>
gebni&#x017F;&#x017F;e: S.C. Apollo &#x2014; M.T.V. von 1879 Mün-<lb/>
chen 10:4, S.C. Apollo <hi rendition="#aq">II</hi> &#x2014; S.C. 06 München<lb/>
12:2, S.C. Apollo <hi rendition="#aq">I</hi> &#x2014; T.S.V. Sendling kampflos.</p>
            </div>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Winter&#x017F;port.</hi> </head><lb/>
            <div type="jArticle" n="4">
              <head> <hi rendition="#b">Die Gauwettkämpfe des Werdenfel&#x017F;er Skigaues</hi> </head><lb/>
              <p>wurden am Samstag und Sonntag unter der<lb/>
Leitung des Skiklubs Garmi&#x017F;ch durchgeführt. Die<lb/>
Beteiligung der aktiven und pa&#x017F;&#x017F;iven Sportleute<lb/>
war ziemlich groß. Zum Langlauf über 14 Kilo-<lb/>
meter &#x017F;tarteten insge&#x017F;amt 88 Läufer, von denen<lb/>
44 des Ziel erreichten. Die be&#x017F;te Lei&#x017F;tung erzielte<lb/>
Karl <hi rendition="#g">Neuner</hi> (Skiklub Partenkirchen) mit<lb/>
1:02:21 von Jo&#x017F;eph Schneider (M.S.V.) 1:06:45,<lb/>
Jo&#x017F;eph Hartl (T.S.V. 1860 München, und Martin<lb/>
Leismüller (T.S.V. 1860 München). &#x2014; Im<lb/>
Jugendlauf über 6 Kilometer &#x017F;tarteten 27 Teil-<lb/>
nehmer. Sieger wurde <hi rendition="#g">Behr</hi> (Skiklub Parten-<lb/>
kirchen) mit 40:36. &#x2014; Im Damenlauf über<lb/>
3 Kilometer &#x017F;tarteten 12 Teilnehmer. Siegerin<lb/>
wurde Frl. <hi rendition="#g">Süß</hi> (Skiklub Partenkirchen) mit<lb/>
4:13.</p>
            </div><lb/>
            <div type="jArticle" n="4">
              <head> <hi rendition="#b">Bobrennen am Ri&#x017F;&#x017F;er&#x017F;ee</hi> </head><lb/>
              <p>führte der Bobklub Garmi&#x017F;ch-Partenkirchen durch.<lb/>
Die Beteiligung war gut, zu den Konkurrenzen<lb/>
hatten &#x017F;ich zahlreiche Zu&#x017F;chauer eingefunden. Der<lb/>
gebotene Sport befriedigte. &#x2014; <hi rendition="#g">Ergebni&#x017F;&#x017F;e:</hi><lb/><hi rendition="#aq">I.</hi> Lauf: 1. Bob Zug&#x017F;pitz (Wackerle) 1:41,5; 2. Bob<lb/>
Edelweiß (Poettinger) 1:42,1; 3. Bob Alp&#x017F;pitz<lb/><cb/>
(Freiherr von Imhof) 2:20:00; 4. Bob Bayern<lb/>
(Kilian) 2:23:01; 5. Spinne <hi rendition="#aq">II</hi> ge&#x017F;türzt. &#x2014;<lb/><hi rendition="#aq">II.</hi> Lauf: 1. Bob Zug&#x017F;pitz 1:39; 2. Bob Alp&#x017F;pitz<lb/>
1:39:04; 3. Bob Bayern 1:40; 4. Bob Edelweiß<lb/>
2:25:65. &#x2014; Ge&#x017F;amtzeit: 1. <hi rendition="#g">Bob Zug&#x017F;pitz</hi><lb/>
3:20:05; 2. Bob Alp&#x017F;pitz 3:59:04; 3. Bob Bayern<lb/>
4:03:05; 4. Bob Edelweiß 4:08.</p>
            </div><lb/>
            <div type="jArticle" n="4">
              <head> <hi rendition="#b">Die deut&#x017F;chen Mei&#x017F;ter&#x017F;chaften im Eiswettlauf</hi> </head><lb/>
              <p>am Samstag in Berlin &#x017F;tanden unter einem<lb/>
gün&#x017F;tigen Stern. Bahnverhältni&#x017F;&#x017F;e und Zu&#x017F;chauer-<lb/>
zahlen ließen nichts zu wün&#x017F;chen übrig. Der<lb/>
Sport &#x017F;tand auf beachtenswertem Niveau. &#x2014; <hi rendition="#g">Er-<lb/>
gebnis:</hi> 500 Meter-Lauf: 1. Stöhr-Berlin 53,9<lb/>
Sek.; 2. und 3. im toten Rennen <hi rendition="#g">Neu&#x017F;tifter-<lb/>
München</hi> und Grund-Berlin je 56,2 Sek. &#x2014;<lb/>
1500 Meter-Lauf: 1. Müller-Berlin 2:58,2; 4.<lb/>
Neu&#x017F;tifter-München. &#x2014; 5000 Meter-Lauf: 1. Mül-<lb/>
ler-Berlin 11:02 vor Holl&#x017F;tädt-Altona 11:03.</p>
            </div><lb/>
            <div type="jArticle" n="4">
              <head> <hi rendition="#b">Eishockey-Ergebni&#x017F;&#x017F;e:</hi> </head><lb/>
              <p>M.T.V von 1879 München &#x2014; S.C. Ri&#x017F;&#x017F;er&#x017F;ee<lb/>
1:0, Berliner Schlitt&#x017F;chuhklub &#x2014; Univer&#x017F;ität Cam-<lb/>
bridge 6:0 (!), E.H.C. Davos gegen Univer&#x017F;ität<lb/>
Cambridge 4:3, Univer&#x017F;ität Cambridge &#x2014; E.H.C.<lb/>
St. Moritz 3:0.</p>
            </div>
          </div>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Kleine Nachrichten.</hi> </head><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">Fußball.</hi> </head><lb/>
              <div type="jArticle" n="5"><lb/>
                <p><hi rendition="#b">k. Das näch&#x017F;te Treffen Sp.-Vgg. Fürth gegen<lb/>
1. F.C.-Nürnberg</hi> wird bereits am 2. <hi rendition="#g">März</hi><lb/>
von&#x017F;tatten gehen und zwar als Spiel der Ent-<lb/>
&#x017F;cheidungskämpfe um die Mei&#x017F;ter&#x017F;chaft von Süd-<lb/>
deut&#x017F;chland. Am gleichen Tage wird eine aus<lb/>
den übrigen bayeri&#x017F;chen Klubs zu&#x017F;ammenge&#x017F;tellte<lb/>
reprä&#x017F;entative Mann&#x017F;chaft von <hi rendition="#g">Bayern</hi> &#x017F;ich mit<lb/>
dem <hi rendition="#g">Saarland</hi> in Saarbrücken me&#x017F;&#x017F;en und als<lb/>
Propaganda&#x017F;piel für das Saarland eine Werbe-<lb/>
kraft er&#x017F;ten Ranges &#x017F;ein. Und wieder am gleichen<lb/>
Tage i&#x017F;t in Köln die <hi rendition="#g">Münchner Städte-<lb/>
mann&#x017F;chaft</hi> als Ga&#x017F;t, welche aus den Vereinen<lb/>
TSV. 1860 und Wacker zu&#x017F;ammenge&#x017F;tellt wird.</p>
              </div><lb/>
              <div n="5">
                <head> <hi rendition="#b">r. M. T. K. Budape&#x017F;t und Slavia Prag in<lb/>
Barcelona.</hi> </head><lb/>
                <p>Der 18fache ungari&#x017F;che Mei&#x017F;ter<lb/>
M. T. K. wurde mit 3:2 ge&#x017F;chlagen. Slavia-<lb/>
Prag landete über den &#x017F;pain&#x017F;chen Mei&#x017F;ter F.C.-<lb/>
Barcelona einen glücklichen 2:1 Sieg.</p>
              </div>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">Rad&#x017F;port.</hi> </head><lb/>
              <div type="jArticle" n="5">
                <head> <hi rendition="#b">s. Der Schweizer Wegmann verpflichtet den<lb/>
Deut&#x017F;chen Krüger als Schrittmacher.</hi> </head><lb/>
                <p>Die&#x017F;e er-<lb/>
freuliche Tat&#x017F;ache wird uns aus Zürich gemeldet.<lb/>
Der bekannte Schweizer Radmei&#x017F;ter findet in dem<lb/>
&#x017F;ympathi&#x017F;chen Berliner einen ausgezeichneten<lb/>
Partner und all&#x017F;eits ge&#x017F;chätzten Sportkameraden.</p><lb/>
                <cb/>
              </div>
            </div>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">Auto.</hi> </head><lb/>
              <div type="jArticle" n="5">
                <head>(=) <hi rendition="#b">Der Motorfahrzeugbe&#x017F;tand Deut&#x017F;chlands.</hi></head><lb/>
                <p>Nach der Stati&#x017F;tik über den Be&#x017F;tand an Motor-<lb/>
fahrzeugen Deut&#x017F;chlands beträgt die Ge&#x017F;amtzahl<lb/>
der Per&#x017F;onen- und La&#x017F;twagen per 1. Juli 1923<lb/>
152 068 gegen 126 483 am 1. Juli 1922. Von<lb/>
die&#x017F;en Fahrzeugen entfallen auf Per&#x017F;onenautos<lb/>
180 329 gegenüber 142 692 im Vorjahre, auf La&#x017F;t-<lb/>
wagen 51 739 gegenüber 43 711. Die Zunahme<lb/>
der Per&#x017F;onenwagen beträgt &#x017F;omit ca. 25 Prozent,<lb/>
diejenige der La&#x017F;twagen 20 Prozent. Unter den<lb/>
Wagentypen haben alle Kategorien ziemlich gleich-<lb/>
mäßig zugenommen, nur die Per&#x017F;onenomnibu&#x017F;&#x017F;e<lb/>
haben einen geringen Rückgang von 1755 auf<lb/>
1753 erlitten. Die Motorräder verzeichnen eine<lb/>
Zunahme von 55 Prozent von 38 048 auf 59 409,<lb/>
in welchen Zahlen übrigens die &#x017F;og. Hilfsmotor-<lb/>
räder nicht inbegriffen &#x017F;ind.</p>
              </div><lb/>
              <div type="jArticle" n="5"><lb/>
                <p>(=) <hi rendition="#b">Amerikas Automobilbe&#x017F;tand</hi> beläuft &#x017F;ich<lb/>
nach den allerneue&#x017F;ten Zählungen in den U.S.A.<lb/>
auf 13 003 400 Autos, während der Be&#x017F;tand an<lb/>
Kraftwagen der ganzen übrigen Welt nur zirka<lb/>
2 100 000 allein beträgt. Man &#x017F;ieht in die&#x017F;en<lb/>
Zahlen deutlich die Wohlhabenheit des amerika-<lb/>
mi&#x017F;chen Volkes, das in den vier Jahren 1919&#x2014;1923<lb/>
allein 6,6 Millionen Dollars für Automobile aus-<lb/>
zugeben vermochte. In den letzten 10 Jahren i&#x017F;t<lb/>
in den U.S.A. die Zahl der Pferde um 13 Pro-<lb/>
zent ge&#x017F;unken, auch ein Zeichen der Zeit.</p>
              </div>
            </div>
          </div><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Alpines.</hi> </head><lb/>
            <div type="jArticle" n="4">
              <head> <hi rendition="#b">Berg&#x017F;teiger! Vor&#x017F;icht!!</hi> </head><lb/>
              <p>Neuerdings &#x017F;ind durch Ab&#x017F;turz oder Erfrieren<lb/>
in den bayeri&#x017F;chen Bergen mehrere Wintertouri&#x017F;ten<lb/>
tötlich verunglückt, &#x017F;o auf dem Wendel&#x017F;tein der<lb/>
Münchener Ingenieur&#x017F;tudierende Martin <hi rendition="#g">Beck,</hi><lb/>
auf der Rotwand der bekannte Münchener Hoch-<lb/>
touri&#x017F;t Wolfgang <hi rendition="#g">Bayer</hi> und am Sonntagshorn<lb/>
der Arzt Dr. <hi rendition="#g">Fi&#x017F;cher</hi> aus Traun&#x017F;tein. Die<lb/>
Bergwacht erläßt daher eine neue Mahnung, in<lb/>
den näch&#x017F;ten Tagen von größeren Schitouren ab-<lb/>
zu&#x017F;ehen, da infolge der übergroßen Schneela&#x017F;t<lb/>
nach wie vor in den Bergen große Lawinen-<lb/>
gefahr be&#x017F;teht.</p>
            </div>
          </div>
        </div><lb/>
        <div type="jAn" n="2">
          <gap reason="insignificant"/>
        </div>
      </div>
      <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
      <div type="jAnnouncements" n="1">
        <gap reason="insignificant"/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[6/0006] Allgemeine Zeitung. Nr. 6. Montag, den 7. Januar 1924. SPORT-ZEITUNG. Sport vom Sonntag. nahm in allen Teilen einen glatten Verlauf. Nur im Fußball konnten zwei Spiele der bayeri- ſchen Bezirksliga wegen ſchlechten Bodenverhält- niſſen nicht zur Durchführung kommen. Die Wett- kämpfe im Kraftſport hatten zahlreiche Zu- ſchauer angelockt. Auch im Winterſport war die Beteiligung der paſſiven Sportler eine ziem- lich große. Fußball. Die bayeriſche Bezirksliga hatte nur ein Spiel auf dem Programm. Hier waren die Münchener Farben erfolgreich. F.C. Bayern — „Schwaben“-Augsburg 5:2 (4:1). Das Spiel war ſchon nach einer halben Stunde entſchieden. Bayerns glänzender Start überraſchte Augsburg. Pöttinger erzielte nach 6 Minuten die Führung und ſtellte in der 12. Minute das Ergebnis auf 2:0. In der 20. Minute erhöhte Kienzler die Torzahl und mit Ablauf der erſten halben Stunde führte Bayern durch guten Schuß Pöttingers 4:0. Denn erzielte Braunſchweiger für Augsburg das erſte Tor. Kurz vor der Pauſe verſchoß Kienzler einen Elfmeter. Nach Halbzeit kamen die „Schwaben“ ſtark auf. Trotzdem blieb Bayern durch Pöttinger wieder erfolgreich. Kraus verſchoß einen Elfmeter für Augsburg, ſtellte aber drei Minuten vor Schluß das Ergebnis auf 5:2. Der Schiedsrichter Gſchwind aus Stuttgart konnte nicht gefallen. Um den ſüddeutſchen Verbandspokal mußte das Spiel Sp.Vgg. Landshut gegen M.S.V. München wegen hohem Schnee ausfallen. Teutonia München — M.S.V. 5:1 (3:0). Ein glatter Sieg des Bezirksliga-Meiſters. Sportvereinigung kam erſt in der letzten Viertel- ſtunde in Schwung. Teutonias Tore ſchoſſen die Gebrüder Wanninger und Pöſſterl I. Der Ehren- treffer von M.S.V. reſultiert aus einem Elfmeter. F.V. Neuhauſen — Armin 3:1 (1:0). Die Armin-Leute hielten ſich beſſer als erwar- tet. Baumann ſchoß das einzige Tor vor Halb- zeit. Nach der Pauſe errang Armin den Aus- gleich. Erſt in der letzten Viertelſtunde entſchieden zwei Erfolge Fiegers die Partie. T.V. 1860 Roſenheim — Helios 2:1 (0:1). Ueberraſchende Niederlage der Münchener, die ſich an den ſchweren Boden nicht gewöhnen konn- ten. Roſenheim verteidigte zahlreich und glücklich. M.T.V. Ingolſtadt — V.f.R. 3:0 (1:0). Obwohl der M.T.V. nur ſeine Reſerven zur Verfügung hatte, blieb er überlegener Sieger. Die Leute von V.f.R. waren techniſch und taktiſch unterlegen. Die Münchener A-Klaſſe verzeichnete folgende Ergebniſſe: T.S.V. Dachau— F.C. Hanſa 2:1 (1:1), T.S.V. 1880 — F.C. Pfeil 4:1 (3:1), F.C. Bajuwaren — T.S.V. Paſing 5:3 (2:0), F.C. Sportfreunde — F.C. Laim 4:0 abge- brochen, F.C. Eintracht—F.C. Sendling 1:1 (0:1). Die ſüddeutſche Bezirksliga. Stuttgarter Kickers — F.C. Mühlburg 1:0, 1. F.C. Pforzheim — S.C. Stuttgart 1:2 (Privat), Offenbacher Kickers — F.Sp.V. Frankfurt 2:1 (!), Helvetia Frankfurt — Viktoria Aſchaffenburg 2:0, F.C. 93 Hanau — Sp.V. Offenbach 5:0, F.C. Pirmaſens — Phönix Ludwigshafen 4:0 (!), Bo- ruſſia Neunkirchen — F.V. Biebrich 4:0, T. u. Sp.Gde. Höchſt — F.C. Idar 1:0, Alemannia Worms — Sp.V. Trier 0:2. Ergebniſſe aus Spanien. M.T.K. Budapeſt — F.C. Barcelona 1:0 (!), Rapid Wien — F.C. Sevilla 4:1, Sparta Prag — F.C. Valencia 5:1, Slavia Prag — F.C. Barce- lona 2:1 (!), Real San Sebaſtian — M.T.K. Budapeſt 3:2 (!), Ruſelsky Prag — Imperio Liſſabon 11:0. Kraftſport. Die Athletikgau-Mannſchaftskämpfe nahmen bei ſtarkem Beſuch ihre Fortſetzung. Er- gebniſſe: S.C. Apollo — M.T.V. von 1879 Mün- chen 10:4, S.C. Apollo II — S.C. 06 München 12:2, S.C. Apollo I — T.S.V. Sendling kampflos. Winterſport. Die Gauwettkämpfe des Werdenfelſer Skigaues wurden am Samstag und Sonntag unter der Leitung des Skiklubs Garmiſch durchgeführt. Die Beteiligung der aktiven und paſſiven Sportleute war ziemlich groß. Zum Langlauf über 14 Kilo- meter ſtarteten insgeſamt 88 Läufer, von denen 44 des Ziel erreichten. Die beſte Leiſtung erzielte Karl Neuner (Skiklub Partenkirchen) mit 1:02:21 von Joſeph Schneider (M.S.V.) 1:06:45, Joſeph Hartl (T.S.V. 1860 München, und Martin Leismüller (T.S.V. 1860 München). — Im Jugendlauf über 6 Kilometer ſtarteten 27 Teil- nehmer. Sieger wurde Behr (Skiklub Parten- kirchen) mit 40:36. — Im Damenlauf über 3 Kilometer ſtarteten 12 Teilnehmer. Siegerin wurde Frl. Süß (Skiklub Partenkirchen) mit 4:13. Bobrennen am Riſſerſee führte der Bobklub Garmiſch-Partenkirchen durch. Die Beteiligung war gut, zu den Konkurrenzen hatten ſich zahlreiche Zuſchauer eingefunden. Der gebotene Sport befriedigte. — Ergebniſſe: I. Lauf: 1. Bob Zugſpitz (Wackerle) 1:41,5; 2. Bob Edelweiß (Poettinger) 1:42,1; 3. Bob Alpſpitz (Freiherr von Imhof) 2:20:00; 4. Bob Bayern (Kilian) 2:23:01; 5. Spinne II geſtürzt. — II. Lauf: 1. Bob Zugſpitz 1:39; 2. Bob Alpſpitz 1:39:04; 3. Bob Bayern 1:40; 4. Bob Edelweiß 2:25:65. — Geſamtzeit: 1. Bob Zugſpitz 3:20:05; 2. Bob Alpſpitz 3:59:04; 3. Bob Bayern 4:03:05; 4. Bob Edelweiß 4:08. Die deutſchen Meiſterſchaften im Eiswettlauf am Samstag in Berlin ſtanden unter einem günſtigen Stern. Bahnverhältniſſe und Zuſchauer- zahlen ließen nichts zu wünſchen übrig. Der Sport ſtand auf beachtenswertem Niveau. — Er- gebnis: 500 Meter-Lauf: 1. Stöhr-Berlin 53,9 Sek.; 2. und 3. im toten Rennen Neuſtifter- München und Grund-Berlin je 56,2 Sek. — 1500 Meter-Lauf: 1. Müller-Berlin 2:58,2; 4. Neuſtifter-München. — 5000 Meter-Lauf: 1. Mül- ler-Berlin 11:02 vor Hollſtädt-Altona 11:03. Eishockey-Ergebniſſe: M.T.V von 1879 München — S.C. Riſſerſee 1:0, Berliner Schlittſchuhklub — Univerſität Cam- bridge 6:0 (!), E.H.C. Davos gegen Univerſität Cambridge 4:3, Univerſität Cambridge — E.H.C. St. Moritz 3:0. Kleine Nachrichten. Fußball. k. Das nächſte Treffen Sp.-Vgg. Fürth gegen 1. F.C.-Nürnberg wird bereits am 2. März vonſtatten gehen und zwar als Spiel der Ent- ſcheidungskämpfe um die Meiſterſchaft von Süd- deutſchland. Am gleichen Tage wird eine aus den übrigen bayeriſchen Klubs zuſammengeſtellte repräſentative Mannſchaft von Bayern ſich mit dem Saarland in Saarbrücken meſſen und als Propagandaſpiel für das Saarland eine Werbe- kraft erſten Ranges ſein. Und wieder am gleichen Tage iſt in Köln die Münchner Städte- mannſchaft als Gaſt, welche aus den Vereinen TSV. 1860 und Wacker zuſammengeſtellt wird. r. M. T. K. Budapeſt und Slavia Prag in Barcelona. Der 18fache ungariſche Meiſter M. T. K. wurde mit 3:2 geſchlagen. Slavia- Prag landete über den ſpainſchen Meiſter F.C.- Barcelona einen glücklichen 2:1 Sieg. Radſport. s. Der Schweizer Wegmann verpflichtet den Deutſchen Krüger als Schrittmacher. Dieſe er- freuliche Tatſache wird uns aus Zürich gemeldet. Der bekannte Schweizer Radmeiſter findet in dem ſympathiſchen Berliner einen ausgezeichneten Partner und allſeits geſchätzten Sportkameraden. Auto. (=) Der Motorfahrzeugbeſtand Deutſchlands. Nach der Statiſtik über den Beſtand an Motor- fahrzeugen Deutſchlands beträgt die Geſamtzahl der Perſonen- und Laſtwagen per 1. Juli 1923 152 068 gegen 126 483 am 1. Juli 1922. Von dieſen Fahrzeugen entfallen auf Perſonenautos 180 329 gegenüber 142 692 im Vorjahre, auf Laſt- wagen 51 739 gegenüber 43 711. Die Zunahme der Perſonenwagen beträgt ſomit ca. 25 Prozent, diejenige der Laſtwagen 20 Prozent. Unter den Wagentypen haben alle Kategorien ziemlich gleich- mäßig zugenommen, nur die Perſonenomnibuſſe haben einen geringen Rückgang von 1755 auf 1753 erlitten. Die Motorräder verzeichnen eine Zunahme von 55 Prozent von 38 048 auf 59 409, in welchen Zahlen übrigens die ſog. Hilfsmotor- räder nicht inbegriffen ſind. (=) Amerikas Automobilbeſtand beläuft ſich nach den allerneueſten Zählungen in den U.S.A. auf 13 003 400 Autos, während der Beſtand an Kraftwagen der ganzen übrigen Welt nur zirka 2 100 000 allein beträgt. Man ſieht in dieſen Zahlen deutlich die Wohlhabenheit des amerika- miſchen Volkes, das in den vier Jahren 1919—1923 allein 6,6 Millionen Dollars für Automobile aus- zugeben vermochte. In den letzten 10 Jahren iſt in den U.S.A. die Zahl der Pferde um 13 Pro- zent geſunken, auch ein Zeichen der Zeit. Alpines. Bergſteiger! Vorſicht!! Neuerdings ſind durch Abſturz oder Erfrieren in den bayeriſchen Bergen mehrere Wintertouriſten tötlich verunglückt, ſo auf dem Wendelſtein der Münchener Ingenieurſtudierende Martin Beck, auf der Rotwand der bekannte Münchener Hoch- touriſt Wolfgang Bayer und am Sonntagshorn der Arzt Dr. Fiſcher aus Traunſtein. Die Bergwacht erläßt daher eine neue Mahnung, in den nächſten Tagen von größeren Schitouren ab- zuſehen, da infolge der übergroßen Schneelaſt nach wie vor in den Bergen große Lawinen- gefahr beſteht. _ _

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Christopher Georgi, Manuel Wille, Jurek von Lingen: Bearbeitung und strukturelle Auszeichnung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription. (2022-12-19T12:00:00Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Zeitungen zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels

Weitere Informationen:

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert. Tabellen und Anzeigen wurden dabei textlich nicht erfasst und sind lediglich strukturell ausgewiesen.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_allgemeine06_1924
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_allgemeine06_1924/6
Zitationshilfe: Allgemeine Zeitung, Nr. 6, vom 7. Januar 1924, S. 6. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_allgemeine06_1924/6>, abgerufen am 09.06.2024.