Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Niviandts, Friedrich: Güldenes Schwerd. Köln, 1708.

Bild:
<< vorherige Seite

Güldenes Schwerd.
ändert und verfälscht worden ist/ daß es
mir wunder gibt/ wie so vermessene Luthe-
raner darauff sich annoch beruffen dürffen.
Damit aber ich nit viel darvon rede/ ey so
lese nur einer das schöne Quart-Buch/ so
auß Befelch Jhro Hochgräfflichen Gna-
den Leopoldi/ deß Heiligen Römischen
Reichs Graffen von Kollonitsch/ Bischof-
fen zu Neustatt/ Römischen Käyserlichen
Majestät Rath und Cammerherren/ etc.
unterm Titul: Augustana & Anti-Augu-
stana Confessio,
das ist: Augspurgische
Glaubens-Bekäntnus/ und dero
Gegenlehr/
Anno 1681. ans offene Liecht
kommen/ und zu Wien bey Johann Chri-
stopff Cosmerovio gedruckt ist; so wird er
mit Verwunderung sehen und greiffen/
wie man mit der Augspurgischen Confes-
sion umbgangen/ also zwar/ daß dieselbe
nit allein zum ersten mahl/ da sie dem Groß-
mächtigsten Käyser Carolo dem Fünfften
auff dem Reichs-Tag zu Augspurg Anno
1530. den 25. Junii in Teutsch-und Latei-
nischer Sprach überreicht worden/ gantz
verfälscht gewesen (allermassen das Teut-
sche Exemplar mehr dan in sieben wichti-
gen und Haupt-Puncten ungleich/ verän-
dert/ und verfälscht befunden/ wie in ge-

mel-
B b 5

Guͤldenes Schwerd.
aͤndert und verfaͤlſcht worden iſt/ daß es
mir wunder gibt/ wie ſo vermeſſene Luthe-
raner darauff ſich annoch beruffen duͤrffen.
Damit aber ich nit viel darvon rede/ ey ſo
leſe nur einer das ſchoͤne Quart-Buch/ ſo
auß Befelch Jhro Hochgraͤfflichen Gna-
den Leopoldi/ deß Heiligen Roͤmiſchen
Reichs Graffen von Kollonitſch/ Biſchof-
fen zu Neuſtatt/ Roͤmiſchen Kaͤyſerlichen
Majeſtaͤt Rath und Cammerherren/ ꝛc.
unterm Titul: Auguſtana & Anti-Augu-
ſtana Confeſſio,
das iſt: Augſpurgiſche
Glaubens-Bekaͤntnus/ und dero
Gegenlehr/
Anno 1681. ans offene Liecht
kommen/ und zu Wien bey Johann Chri-
ſtopff Coſmerovio gedruckt iſt; ſo wird er
mit Verwunderung ſehen und greiffen/
wie man mit der Augſpurgiſchen Confeſ-
ſion umbgangen/ alſo zwar/ daß dieſelbe
nit allein zum erſten mahl/ da ſie dem Groß-
maͤchtigſten Kaͤyſer Carolo dem Fuͤnfften
auff dem Reichs-Tag zu Augſpurg Anno
1530. den 25. Junii in Teutſch-und Latei-
niſcher Sprach uͤberreicht worden/ gantz
verfaͤlſcht geweſen (allermaſſen das Teut-
ſche Exemplar mehr dan in ſieben wichti-
gen und Haupt-Puncten ungleich/ veraͤn-
dert/ und verfaͤlſcht befunden/ wie in ge-

mel-
B b 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0597" n="585"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Gu&#x0364;ldenes Schwerd.</hi></fw><lb/>
a&#x0364;ndert und verfa&#x0364;l&#x017F;cht worden i&#x017F;t/ daß es<lb/>
mir wunder gibt/ wie &#x017F;o verme&#x017F;&#x017F;ene Luthe-<lb/>
raner darauff &#x017F;ich annoch beruffen du&#x0364;rffen.<lb/>
Damit aber ich nit viel darvon rede/ ey &#x017F;o<lb/>
le&#x017F;e nur einer das &#x017F;cho&#x0364;ne Quart-Buch/ &#x017F;o<lb/>
auß Befelch Jhro Hochgra&#x0364;fflichen Gna-<lb/>
den Leopoldi/ deß Heiligen Ro&#x0364;mi&#x017F;chen<lb/>
Reichs Graffen von Kollonit&#x017F;ch/ Bi&#x017F;chof-<lb/>
fen zu Neu&#x017F;tatt/ Ro&#x0364;mi&#x017F;chen Ka&#x0364;y&#x017F;erlichen<lb/>
Maje&#x017F;ta&#x0364;t Rath und Cammerherren/ &#xA75B;c.<lb/>
unterm Titul: <hi rendition="#aq">Augu&#x017F;tana &amp; Anti-Augu-<lb/>
&#x017F;tana Confe&#x017F;&#x017F;io,</hi> das i&#x017F;t: <hi rendition="#fr">Aug&#x017F;purgi&#x017F;che<lb/>
Glaubens-Beka&#x0364;ntnus/ und dero<lb/>
Gegenlehr/</hi> Anno 1681. ans offene Liecht<lb/>
kommen/ und zu Wien bey Johann Chri-<lb/>
&#x017F;topff Co&#x017F;merovio gedruckt i&#x017F;t; &#x017F;o wird er<lb/>
mit Verwunderung &#x017F;ehen und greiffen/<lb/>
wie man mit der Aug&#x017F;purgi&#x017F;chen Confe&#x017F;-<lb/>
&#x017F;ion umbgangen/ al&#x017F;o zwar/ daß die&#x017F;elbe<lb/>
nit allein zum er&#x017F;ten mahl/ da &#x017F;ie dem Groß-<lb/>
ma&#x0364;chtig&#x017F;ten Ka&#x0364;y&#x017F;er Carolo dem Fu&#x0364;nfften<lb/>
auff dem Reichs-Tag zu Aug&#x017F;purg Anno<lb/>
1530. den 25. Junii in Teut&#x017F;ch-und Latei-<lb/>
ni&#x017F;cher Sprach u&#x0364;berreicht worden/ gantz<lb/>
verfa&#x0364;l&#x017F;cht gewe&#x017F;en (allerma&#x017F;&#x017F;en das Teut-<lb/>
&#x017F;che Exemplar mehr dan in &#x017F;ieben wichti-<lb/>
gen und Haupt-Puncten ungleich/ vera&#x0364;n-<lb/>
dert/ und verfa&#x0364;l&#x017F;cht befunden/ wie in ge-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">B b 5</fw><fw place="bottom" type="catch">mel-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[585/0597] Guͤldenes Schwerd. aͤndert und verfaͤlſcht worden iſt/ daß es mir wunder gibt/ wie ſo vermeſſene Luthe- raner darauff ſich annoch beruffen duͤrffen. Damit aber ich nit viel darvon rede/ ey ſo leſe nur einer das ſchoͤne Quart-Buch/ ſo auß Befelch Jhro Hochgraͤfflichen Gna- den Leopoldi/ deß Heiligen Roͤmiſchen Reichs Graffen von Kollonitſch/ Biſchof- fen zu Neuſtatt/ Roͤmiſchen Kaͤyſerlichen Majeſtaͤt Rath und Cammerherren/ ꝛc. unterm Titul: Auguſtana & Anti-Augu- ſtana Confeſſio, das iſt: Augſpurgiſche Glaubens-Bekaͤntnus/ und dero Gegenlehr/ Anno 1681. ans offene Liecht kommen/ und zu Wien bey Johann Chri- ſtopff Coſmerovio gedruckt iſt; ſo wird er mit Verwunderung ſehen und greiffen/ wie man mit der Augſpurgiſchen Confeſ- ſion umbgangen/ alſo zwar/ daß dieſelbe nit allein zum erſten mahl/ da ſie dem Groß- maͤchtigſten Kaͤyſer Carolo dem Fuͤnfften auff dem Reichs-Tag zu Augſpurg Anno 1530. den 25. Junii in Teutſch-und Latei- niſcher Sprach uͤberreicht worden/ gantz verfaͤlſcht geweſen (allermaſſen das Teut- ſche Exemplar mehr dan in ſieben wichti- gen und Haupt-Puncten ungleich/ veraͤn- dert/ und verfaͤlſcht befunden/ wie in ge- mel- B b 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/niviandts_schwerd_1708
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/niviandts_schwerd_1708/597
Zitationshilfe: Niviandts, Friedrich: Güldenes Schwerd. Köln, 1708, S. 585. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/niviandts_schwerd_1708/597>, abgerufen am 01.06.2024.