Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Niviandts, Friedrich: Güldenes Schwerd. Köln, 1708.

Bild:
<< vorherige Seite

Güldenes Schwerd.
eygene Patroni und Stiffter uns von die-
sem Laster der Abgötterey befreyen und
loßsprechen. O wan es das Büchlein ley-
den thäte/ was wolte ich euch herrliche Lob-
Sprüchen und Ehren-Titulen Mariä/
so die H H. Vätter und Kirchen-Scri-
benten eines zimblichen Theils auß göttli-
cher H. Schrifft gezogen/ für die Nase le-
gen/ und also handgreifflich zu erkennen ge-
ben/ was getrewe Diensten und Ehr-Be-
zeugungen ihr und ein jeder Mensch der al-
lerseeligsten Jungfrawen Mariä billig
schüldig seye/ und was gestrenges Urtheil
Gottes derselbe sir über den Halß lade/ wel-
cher Mariam die Mutter deß Herrn/ und
folgender Weise den Herrn selbsten ver-
achtet und verunehret/ sintemahlen/ wie
leichtlich zu gedencken ist/ und die Natur
gibt/ Christus Jesus/ der wahrhaffte und
leibliche Sohn Mariä nit leyden könne/
daß derselben als seiner warhafften
und leiblichen Mutter die ge-
ringste Unehr von einem
Menschen wider-
fahre.



Sie-

Guͤldenes Schwerd.
eygene Patroni und Stiffter uns von die-
ſem Laſter der Abgoͤtterey befreyen und
loßſprechen. O wan es das Buͤchlein ley-
den thaͤte/ was wolte ich euch herꝛliche Lob-
Spruͤchen und Ehren-Titulen Mariaͤ/
ſo die H H. Vaͤtter und Kirchen-Scri-
benten eines zimblichen Theils auß goͤttli-
cher H. Schrifft gezogen/ fuͤr die Naſe le-
gen/ und alſo handgreifflich zu erkennen ge-
ben/ was getrewe Dienſten und Ehr-Be-
zeugungen ihr und ein jeder Menſch der al-
lerſeeligſten Jungfrawen Mariaͤ billig
ſchüldig ſeye/ und was geſtrenges Urtheil
Gottes derſelbe ſir uͤber den Halß lade/ wel-
cher Mariam die Mutter deß Herꝛn/ und
folgender Weiſe den Herꝛn ſelbſten ver-
achtet und verunehret/ ſintemahlen/ wie
leichtlich zu gedencken iſt/ und die Natur
gibt/ Chriſtus Jeſus/ der wahrhaffte und
leibliche Sohn Mariaͤ nit leyden koͤnne/
daß derſelben als ſeiner warhafften
und leiblichen Mutter die ge-
ringſte Unehr von einem
Menſchen wider-
fahre.



Sie-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0592" n="580"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Gu&#x0364;ldenes Schwerd.</hi></fw><lb/>
eygene Patroni und Stiffter uns von die-<lb/>
&#x017F;em La&#x017F;ter der Abgo&#x0364;tterey befreyen und<lb/>
loß&#x017F;prechen. O wan es das Bu&#x0364;chlein ley-<lb/>
den tha&#x0364;te/ was wolte ich euch her&#xA75B;liche Lob-<lb/>
Spru&#x0364;chen und Ehren-Titulen M<hi rendition="#fr">aria&#x0364;/</hi><lb/>
&#x017F;o die H H. Va&#x0364;tter und Kirchen-Scri-<lb/>
benten eines zimblichen Theils auß go&#x0364;ttli-<lb/>
cher H. Schrifft gezogen/ fu&#x0364;r die Na&#x017F;e le-<lb/>
gen/ und al&#x017F;o handgreifflich zu erkennen ge-<lb/>
ben/ was getrewe Dien&#x017F;ten und Ehr-Be-<lb/>
zeugungen ihr und ein jeder Men&#x017F;ch der al-<lb/>
ler&#x017F;eelig&#x017F;ten Jungfrawen M<hi rendition="#fr">aria&#x0364;</hi> billig<lb/>
&#x017F;chüldig &#x017F;eye/ und was ge&#x017F;trenges Urtheil<lb/>
Gottes der&#x017F;elbe &#x017F;ir u&#x0364;ber den Halß lade/ wel-<lb/>
cher M<hi rendition="#fr">ariam</hi> die Mutter deß Her&#xA75B;n/ und<lb/>
folgender Wei&#x017F;e den Her&#xA75B;n &#x017F;elb&#x017F;ten ver-<lb/>
achtet und verunehret/ &#x017F;intemahlen/ wie<lb/>
leichtlich zu gedencken i&#x017F;t/ und die Natur<lb/>
gibt/ Chri&#x017F;tus Je&#x017F;us/ der wahrhaffte und<lb/>
leibliche Sohn M<hi rendition="#fr">aria&#x0364;</hi> nit leyden ko&#x0364;nne/<lb/><hi rendition="#c">daß der&#x017F;elben als &#x017F;einer warhafften<lb/>
und leiblichen Mutter die ge-<lb/>
ring&#x017F;te Unehr von einem<lb/>
Men&#x017F;chen wider-<lb/>
fahre.</hi></p>
        </div><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <fw place="bottom" type="catch">Sie-</fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[580/0592] Guͤldenes Schwerd. eygene Patroni und Stiffter uns von die- ſem Laſter der Abgoͤtterey befreyen und loßſprechen. O wan es das Buͤchlein ley- den thaͤte/ was wolte ich euch herꝛliche Lob- Spruͤchen und Ehren-Titulen Mariaͤ/ ſo die H H. Vaͤtter und Kirchen-Scri- benten eines zimblichen Theils auß goͤttli- cher H. Schrifft gezogen/ fuͤr die Naſe le- gen/ und alſo handgreifflich zu erkennen ge- ben/ was getrewe Dienſten und Ehr-Be- zeugungen ihr und ein jeder Menſch der al- lerſeeligſten Jungfrawen Mariaͤ billig ſchüldig ſeye/ und was geſtrenges Urtheil Gottes derſelbe ſir uͤber den Halß lade/ wel- cher Mariam die Mutter deß Herꝛn/ und folgender Weiſe den Herꝛn ſelbſten ver- achtet und verunehret/ ſintemahlen/ wie leichtlich zu gedencken iſt/ und die Natur gibt/ Chriſtus Jeſus/ der wahrhaffte und leibliche Sohn Mariaͤ nit leyden koͤnne/ daß derſelben als ſeiner warhafften und leiblichen Mutter die ge- ringſte Unehr von einem Menſchen wider- fahre. Sie-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/niviandts_schwerd_1708
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/niviandts_schwerd_1708/592
Zitationshilfe: Niviandts, Friedrich: Güldenes Schwerd. Köln, 1708, S. 580. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/niviandts_schwerd_1708/592>, abgerufen am 01.06.2024.