Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Niviandts, Friedrich: Güldenes Schwerd. Köln, 1708.

Bild:
<< vorherige Seite

Güldenes Schwerd.
in den letzten Zeiten auffstehen/ und die
Speisen/ alswan sie an sich selbst unrein
wären/ verbieten würden/ gleich dan solche
Ketzer und Teuffels Lehrer gewesen Tatia-
nus Marcio und Manichäus/ welche das
Fleisch und den Wein verbotten/ alswans
eine unreine und schädliche Speiß und
Tranck wäre/ so vom Teuffel und dessen
Erfindung seinen Ursprung hätten/ also
auch/ daß sie selbst das Fleisch und Wein
nit allein nit assen/ sonderen nit einmahl be-
rührten. Solcher Gestalt aber verbietet uns
die Kirch dan und wan das Fleisch und an-
dere Speisen nit/ alswan sie an ihnen böß/
schädlich und unrein wären/ sonderen/ wei-
len die Enthaltung von denselben einen
besseren/ gebanteren und richtigeren Weg
machet/ die Gebotte Gottes zu halten/ und
den Gottes-Dienst zu vermehren.

Vierte Einrede: Die Kirch kan mir
kein Fleisch oder andere Speisen verbie-
ten/ weilen niemand in Speiß und
Tranck zu richten hat/
ad Coloss. 2. cap.
v.
16.

Antwort: Der Apostel wilt daselbsten/
daß die newe Christen in Speiß und
Tranck nit sollen gerichtet oder geurtheilet

wer-

Guͤldenes Schwerd.
in den letzten Zeiten auffſtehen/ und die
Speiſen/ alswan ſie an ſich ſelbſt unrein
waͤren/ verbieten wuͤrden/ gleich dan ſolche
Ketzer und Teuffels Lehrer geweſen Tatia-
nus Marcio und Manichaͤus/ welche das
Fleiſch und den Wein verbotten/ alswans
eine unreine und ſchaͤdliche Speiß und
Tranck waͤre/ ſo vom Teuffel und deſſen
Erfindung ſeinen Urſprung haͤtten/ alſo
auch/ daß ſie ſelbſt das Fleiſch und Wein
nit allein nit aſſen/ ſonderen nit einmahl be-
ruͤhrten. Solcher Geſtalt aber verbietet uns
die Kirch dan und wan das Fleiſch und an-
dere Speiſen nit/ alswan ſie an ihnen boͤß/
ſchaͤdlich und unrein waͤren/ ſonderen/ wei-
len die Enthaltung von denſelben einen
beſſeren/ gebanteren und richtigeren Weg
machet/ die Gebotte Gottes zu halten/ und
den Gottes-Dienſt zu vermehren.

Vierte Einrede: Die Kirch kan mir
kein Fleiſch oder andere Speiſen verbie-
ten/ weilen niemand in Speiß und
Tranck zu richten hat/
ad Coloſſ. 2. cap.
v.
16.

Antwort: Der Apoſtel wilt daſelbſten/
daß die newe Chriſten in Speiß und
Tranck nit ſollen gerichtet oder geurtheilet

wer-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0537" n="525"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Gu&#x0364;ldenes Schwerd.</hi></fw><lb/>
in den letzten Zeiten auff&#x017F;tehen/ und die<lb/>
Spei&#x017F;en/ alswan &#x017F;ie an &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t unrein<lb/>
wa&#x0364;ren/ verbieten wu&#x0364;rden/ gleich dan &#x017F;olche<lb/>
Ketzer und Teuffels Lehrer gewe&#x017F;en Tatia-<lb/>
nus Marcio und Manicha&#x0364;us/ welche das<lb/>
Flei&#x017F;ch und den Wein verbotten/ alswans<lb/>
eine unreine und &#x017F;cha&#x0364;dliche Speiß und<lb/>
Tranck wa&#x0364;re/ &#x017F;o vom Teuffel und de&#x017F;&#x017F;en<lb/>
Erfindung &#x017F;einen Ur&#x017F;prung ha&#x0364;tten/ al&#x017F;o<lb/>
auch/ daß &#x017F;ie &#x017F;elb&#x017F;t das Flei&#x017F;ch und Wein<lb/>
nit allein nit a&#x017F;&#x017F;en/ &#x017F;onderen nit einmahl be-<lb/>
ru&#x0364;hrten. Solcher Ge&#x017F;talt aber verbietet uns<lb/>
die Kirch dan und wan das Flei&#x017F;ch und an-<lb/>
dere Spei&#x017F;en nit/ alswan &#x017F;ie an ihnen bo&#x0364;ß/<lb/>
&#x017F;cha&#x0364;dlich und unrein wa&#x0364;ren/ &#x017F;onderen/ wei-<lb/>
len die Enthaltung von den&#x017F;elben einen<lb/>
be&#x017F;&#x017F;eren/ gebanteren und richtigeren Weg<lb/>
machet/ die Gebotte Gottes zu halten/ und<lb/>
den Gottes-Dien&#x017F;t zu vermehren.</p><lb/>
            <p><hi rendition="#fr">Vierte Einrede:</hi> Die Kirch kan mir<lb/>
kein Flei&#x017F;ch oder andere Spei&#x017F;en verbie-<lb/>
ten/ weilen <hi rendition="#fr">niemand in Speiß und<lb/>
Tranck zu richten hat/</hi> <hi rendition="#aq">ad Colo&#x017F;&#x017F;. 2. cap.<lb/>
v.</hi> 16.</p><lb/>
            <p><hi rendition="#fr">Antwort:</hi> Der Apo&#x017F;tel wilt da&#x017F;elb&#x017F;ten/<lb/>
daß die newe Chri&#x017F;ten in Speiß und<lb/>
Tranck nit &#x017F;ollen gerichtet oder geurtheilet<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">wer-</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[525/0537] Guͤldenes Schwerd. in den letzten Zeiten auffſtehen/ und die Speiſen/ alswan ſie an ſich ſelbſt unrein waͤren/ verbieten wuͤrden/ gleich dan ſolche Ketzer und Teuffels Lehrer geweſen Tatia- nus Marcio und Manichaͤus/ welche das Fleiſch und den Wein verbotten/ alswans eine unreine und ſchaͤdliche Speiß und Tranck waͤre/ ſo vom Teuffel und deſſen Erfindung ſeinen Urſprung haͤtten/ alſo auch/ daß ſie ſelbſt das Fleiſch und Wein nit allein nit aſſen/ ſonderen nit einmahl be- ruͤhrten. Solcher Geſtalt aber verbietet uns die Kirch dan und wan das Fleiſch und an- dere Speiſen nit/ alswan ſie an ihnen boͤß/ ſchaͤdlich und unrein waͤren/ ſonderen/ wei- len die Enthaltung von denſelben einen beſſeren/ gebanteren und richtigeren Weg machet/ die Gebotte Gottes zu halten/ und den Gottes-Dienſt zu vermehren. Vierte Einrede: Die Kirch kan mir kein Fleiſch oder andere Speiſen verbie- ten/ weilen niemand in Speiß und Tranck zu richten hat/ ad Coloſſ. 2. cap. v. 16. Antwort: Der Apoſtel wilt daſelbſten/ daß die newe Chriſten in Speiß und Tranck nit ſollen gerichtet oder geurtheilet wer-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/niviandts_schwerd_1708
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/niviandts_schwerd_1708/537
Zitationshilfe: Niviandts, Friedrich: Güldenes Schwerd. Köln, 1708, S. 525. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/niviandts_schwerd_1708/537>, abgerufen am 07.06.2024.