Niviandts, Friedrich: Güldenes Schwerd. Köln, 1708.Güldenes Schwerd. mit euch/ auff demselben wandelet.Diß/ diß ist der Weg/ dessen Außgang zum Leben führet. Fünfftens: Du hättest sollen sagen: Antwort: Ergo seynd alle die jenige/ so Das aber in der Catholischen Kirchen gött-
Guͤldenes Schwerd. mit euch/ auff demſelben wandelet.Diß/ diß iſt der Weg/ deſſen Außgang zum Leben fuͤhret. Fuͤnfftens: Du haͤtteſt ſollen ſagen: Antwort: Ergo ſeynd alle die jenige/ ſo Das aber in der Catholiſchen Kirchen goͤtt-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0046" n="34"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Guͤldenes Schwerd.</hi></fw><lb/> mit euch/ <hi rendition="#fr">auff demſelben wandelet.<lb/> Diß/ diß iſt der Weg/ deſſen Außgang<lb/> zum Leben fuͤhret.</hi></p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Fuͤnfftens:</hi> Du haͤtteſt ſollen ſagen:<lb/> deſſen Außgang zur Hoͤllen Gruben ley-<lb/> tet/ welches ja nit ohn ſeyn kan/ maſſen in<lb/> der Catholiſchen Kirchen die heilige<lb/> Schrifft gegen das außtruͤckliche Befelch<lb/> Gottes. <hi rendition="#aq">Jo. 5. v.</hi> 39. <hi rendition="#fr">Durchforſcher die<lb/> Schrifften/ dan ihr meynet/ daß ihr<lb/> in denſelbigen das ewige Leben habt;<lb/> und dieſelbe ſeynds/ welche Zeugnus<lb/> von mir geben; gleichwohl wollet ihr<lb/> nit zu mir kommen/ daß ihr moͤchtet<lb/> das Leben haben.</hi> Verbotten wird.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Antwort:</hi><hi rendition="#aq">Ergo</hi> ſeynd alle die jenige/ ſo<lb/> von Chriſti und der Apoſtelen Zeiten her/<lb/> biß auff Ankunfft eweres <hi rendition="#aq">Lutheri</hi> und <hi rendition="#aq">Cal-<lb/> vini</hi> dieſen Weg eingelauffen/ in die Hoͤllen-<lb/> Gruben gefallen; Mein/ wer will das beja-<lb/> hen doͤrffen!</p><lb/> <p>Das aber in der Catholiſchen Kirchen<lb/> Gottes Wort/ die heilige Schrifft verbot-<lb/> ten werde/ iſt abermahl eine grobe Luͤgen;<lb/> wird nit auff allen Sonn- und Feyr-<lb/> Taͤgen in allen Predigen/ Kinder-Lehren/<lb/> und ſonſt geiſtlichen Verſamblungen/ das<lb/> <fw place="bottom" type="catch">goͤtt-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [34/0046]
Guͤldenes Schwerd.
mit euch/ auff demſelben wandelet.
Diß/ diß iſt der Weg/ deſſen Außgang
zum Leben fuͤhret.
Fuͤnfftens: Du haͤtteſt ſollen ſagen:
deſſen Außgang zur Hoͤllen Gruben ley-
tet/ welches ja nit ohn ſeyn kan/ maſſen in
der Catholiſchen Kirchen die heilige
Schrifft gegen das außtruͤckliche Befelch
Gottes. Jo. 5. v. 39. Durchforſcher die
Schrifften/ dan ihr meynet/ daß ihr
in denſelbigen das ewige Leben habt;
und dieſelbe ſeynds/ welche Zeugnus
von mir geben; gleichwohl wollet ihr
nit zu mir kommen/ daß ihr moͤchtet
das Leben haben. Verbotten wird.
Antwort: Ergo ſeynd alle die jenige/ ſo
von Chriſti und der Apoſtelen Zeiten her/
biß auff Ankunfft eweres Lutheri und Cal-
vini dieſen Weg eingelauffen/ in die Hoͤllen-
Gruben gefallen; Mein/ wer will das beja-
hen doͤrffen!
Das aber in der Catholiſchen Kirchen
Gottes Wort/ die heilige Schrifft verbot-
ten werde/ iſt abermahl eine grobe Luͤgen;
wird nit auff allen Sonn- und Feyr-
Taͤgen in allen Predigen/ Kinder-Lehren/
und ſonſt geiſtlichen Verſamblungen/ das
goͤtt-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/niviandts_schwerd_1708 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/niviandts_schwerd_1708/46 |
Zitationshilfe: | Niviandts, Friedrich: Güldenes Schwerd. Köln, 1708, S. 34. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/niviandts_schwerd_1708/46>, abgerufen am 16.02.2025. |