Niviandts, Friedrich: Güldenes Schwerd. Köln, 1708.Güldenes Schwerd. omnes, & ait illis: Hic est Sanguis meus no-vi Testamenti, &c. Ja/ nach der Ordnung dieser Wörter zu reden/ müste erst das Blut Christi nach geschehener Niessung/ nemb- lich im Bauch der Jünger worden seyn/ dan als Christus gesagt: Diß ist mein Blut/ etc. ware nichts mehr im Kelch/ wei- len alle zuvor darauß getruncken hatten. Jst das dan nit eine ungereimbte ja närrische Rede von den Lutherischen/ wan sie sagen/ man müsse der Ordnung oder Wörter nachfolgen? Einwurff 2. Christus ist im heiligen Antwort 1. H. Gerstenberger treckt Ant-
Guͤldenes Schwerd. omnes, & ait illis: Hic eſt Sanguis meus no-vi Teſtamenti, &c. Ja/ nach der Ordnung dieſer Woͤrter zu reden/ muͤſte erſt das Blut Chriſti nach geſchehener Nieſſung/ nemb- lich im Bauch der Juͤnger worden ſeyn/ dan als Chriſtus geſagt: Diß iſt mein Blut/ ꝛc. ware nichts mehr im Kelch/ wei- len alle zuvor darauß getruncken hatten. Jſt das dan nit eine ungereimbte ja naͤrriſche Rede von den Lutheriſchen/ wan ſie ſagen/ man muͤſſe der Ordnung oder Woͤrter nachfolgen? Einwurff 2. Chriſtus iſt im heiligen Antwort 1. H. Gerſtenberger treckt Ant-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0428" n="416"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Guͤldenes Schwerd.</hi></fw><lb/><hi rendition="#aq">omnes, & ait illis: Hic eſt Sanguis meus no-<lb/> vi Teſtamenti, &c.</hi> Ja/ nach der Ordnung<lb/> dieſer Woͤrter zu reden/ muͤſte erſt das Blut<lb/> Chriſti nach geſchehener Nieſſung/ nemb-<lb/> lich im Bauch der Juͤnger worden ſeyn/<lb/> dan als Chriſtus geſagt: <hi rendition="#fr">Diß iſt mein<lb/> Blut/</hi> ꝛc. ware nichts mehr im Kelch/ wei-<lb/> len alle zuvor darauß getruncken hatten. Jſt<lb/> das dan nit eine ungereimbte ja naͤrriſche<lb/> Rede von den Lutheriſchen/ wan ſie ſagen/<lb/> man muͤſſe der Ordnung oder Woͤrter<lb/> nachfolgen?</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Einwurff</hi> 2. Chriſtus iſt im heiligen<lb/> Abendtmahl zwarn gegenwaͤrtig/ aber nit<lb/> Krafft der Woͤrter die <hi rendition="#aq">Conſecration,</hi> ſo<lb/> vom Prieſter geſprochen werden/ ſonderen<lb/> Krafft der Einſetzung Chriſti. Alſo Argu-<lb/> ment H. Gerſtenberger pag. 367. und alle<lb/> Lutheraner mit ihm</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Antwort</hi> 1. H. Gerſtenberger treckt<lb/> ſich allhier ſelbſt bey der Naſen/ und redet<lb/> ſir gantz zuwider; dan gleich dabevor <hi rendition="#aq">ead.<lb/> pag.</hi> ſagt er/ daß Chriſtus anders nit zuge-<lb/> gen ſeye/ als unter der Nieſſung; <hi rendition="#aq">ergo</hi> iſt<lb/> deme Zufolg Chriſtus zugegen nit Krafft<lb/> der Einſetzung/ ſonderen Krafft der Nieſ-<lb/> ſung.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Ant-</hi> </fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [416/0428]
Guͤldenes Schwerd.
omnes, & ait illis: Hic eſt Sanguis meus no-
vi Teſtamenti, &c. Ja/ nach der Ordnung
dieſer Woͤrter zu reden/ muͤſte erſt das Blut
Chriſti nach geſchehener Nieſſung/ nemb-
lich im Bauch der Juͤnger worden ſeyn/
dan als Chriſtus geſagt: Diß iſt mein
Blut/ ꝛc. ware nichts mehr im Kelch/ wei-
len alle zuvor darauß getruncken hatten. Jſt
das dan nit eine ungereimbte ja naͤrriſche
Rede von den Lutheriſchen/ wan ſie ſagen/
man muͤſſe der Ordnung oder Woͤrter
nachfolgen?
Einwurff 2. Chriſtus iſt im heiligen
Abendtmahl zwarn gegenwaͤrtig/ aber nit
Krafft der Woͤrter die Conſecration, ſo
vom Prieſter geſprochen werden/ ſonderen
Krafft der Einſetzung Chriſti. Alſo Argu-
ment H. Gerſtenberger pag. 367. und alle
Lutheraner mit ihm
Antwort 1. H. Gerſtenberger treckt
ſich allhier ſelbſt bey der Naſen/ und redet
ſir gantz zuwider; dan gleich dabevor ead.
pag. ſagt er/ daß Chriſtus anders nit zuge-
gen ſeye/ als unter der Nieſſung; ergo iſt
deme Zufolg Chriſtus zugegen nit Krafft
der Einſetzung/ ſonderen Krafft der Nieſ-
ſung.
Ant-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |