Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Niviandts, Friedrich: Güldenes Schwerd. Köln, 1708.

Bild:
<< vorherige Seite

Güldenes Schwerd.
omnes, & ait illis: Hic est Sanguis meus no-
vi Testamenti, &c.
Ja/ nach der Ordnung
dieser Wörter zu reden/ müste erst das Blut
Christi nach geschehener Niessung/ nemb-
lich im Bauch der Jünger worden seyn/
dan als Christus gesagt: Diß ist mein
Blut/
etc. ware nichts mehr im Kelch/ wei-
len alle zuvor darauß getruncken hatten. Jst
das dan nit eine ungereimbte ja närrische
Rede von den Lutherischen/ wan sie sagen/
man müsse der Ordnung oder Wörter
nachfolgen?

Einwurff 2. Christus ist im heiligen
Abendtmahl zwarn gegenwärtig/ aber nit
Krafft der Wörter die Consecration, so
vom Priester gesprochen werden/ sonderen
Krafft der Einsetzung Christi. Also Argu-
ment H. Gerstenberger pag. 367. und alle
Lutheraner mit ihm

Antwort 1. H. Gerstenberger treckt
sich allhier selbst bey der Nasen/ und redet
sir gantz zuwider; dan gleich dabevor ead.
pag.
sagt er/ daß Christus anders nit zuge-
gen seye/ als unter der Niessung; ergo ist
deme Zufolg Christus zugegen nit Krafft
der Einsetzung/ sonderen Krafft der Nies-
sung.

Ant-

Guͤldenes Schwerd.
omnes, & ait illis: Hic eſt Sanguis meus no-
vi Teſtamenti, &c.
Ja/ nach der Ordnung
dieſer Woͤrter zu reden/ muͤſte erſt das Blut
Chriſti nach geſchehener Nieſſung/ nemb-
lich im Bauch der Juͤnger worden ſeyn/
dan als Chriſtus geſagt: Diß iſt mein
Blut/
ꝛc. ware nichts mehr im Kelch/ wei-
len alle zuvor darauß getruncken hatten. Jſt
das dan nit eine ungereimbte ja naͤrriſche
Rede von den Lutheriſchen/ wan ſie ſagen/
man muͤſſe der Ordnung oder Woͤrter
nachfolgen?

Einwurff 2. Chriſtus iſt im heiligen
Abendtmahl zwarn gegenwaͤrtig/ aber nit
Krafft der Woͤrter die Conſecration, ſo
vom Prieſter geſprochen werden/ ſonderen
Krafft der Einſetzung Chriſti. Alſo Argu-
ment H. Gerſtenberger pag. 367. und alle
Lutheraner mit ihm

Antwort 1. H. Gerſtenberger treckt
ſich allhier ſelbſt bey der Naſen/ und redet
ſir gantz zuwider; dan gleich dabevor ead.
pag.
ſagt er/ daß Chriſtus anders nit zuge-
gen ſeye/ als unter der Nieſſung; ergo iſt
deme Zufolg Chriſtus zugegen nit Krafft
der Einſetzung/ ſonderen Krafft der Nieſ-
ſung.

Ant-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0428" n="416"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Gu&#x0364;ldenes Schwerd.</hi></fw><lb/><hi rendition="#aq">omnes, &amp; ait illis: Hic e&#x017F;t Sanguis meus no-<lb/>
vi Te&#x017F;tamenti, &amp;c.</hi> Ja/ nach der Ordnung<lb/>
die&#x017F;er Wo&#x0364;rter zu reden/ mu&#x0364;&#x017F;te er&#x017F;t das Blut<lb/>
Chri&#x017F;ti nach ge&#x017F;chehener Nie&#x017F;&#x017F;ung/ nemb-<lb/>
lich im Bauch der Ju&#x0364;nger worden &#x017F;eyn/<lb/>
dan als Chri&#x017F;tus ge&#x017F;agt: <hi rendition="#fr">Diß i&#x017F;t mein<lb/>
Blut/</hi> &#xA75B;c. ware nichts mehr im Kelch/ wei-<lb/>
len alle zuvor darauß getruncken hatten. J&#x017F;t<lb/>
das dan nit eine ungereimbte ja na&#x0364;rri&#x017F;che<lb/>
Rede von den Lutheri&#x017F;chen/ wan &#x017F;ie &#x017F;agen/<lb/>
man mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e der Ordnung oder Wo&#x0364;rter<lb/>
nachfolgen?</p><lb/>
            <p><hi rendition="#fr">Einwurff</hi> 2. Chri&#x017F;tus i&#x017F;t im heiligen<lb/>
Abendtmahl zwarn gegenwa&#x0364;rtig/ aber nit<lb/>
Krafft der Wo&#x0364;rter die <hi rendition="#aq">Con&#x017F;ecration,</hi> &#x017F;o<lb/>
vom Prie&#x017F;ter ge&#x017F;prochen werden/ &#x017F;onderen<lb/>
Krafft der Ein&#x017F;etzung Chri&#x017F;ti. Al&#x017F;o Argu-<lb/>
ment H. Ger&#x017F;tenberger pag. 367. und alle<lb/>
Lutheraner mit ihm</p><lb/>
            <p><hi rendition="#fr">Antwort</hi> 1. H. Ger&#x017F;tenberger treckt<lb/>
&#x017F;ich allhier &#x017F;elb&#x017F;t bey der Na&#x017F;en/ und redet<lb/>
&#x017F;ir gantz zuwider; dan gleich dabevor <hi rendition="#aq">ead.<lb/>
pag.</hi> &#x017F;agt er/ daß Chri&#x017F;tus anders nit zuge-<lb/>
gen &#x017F;eye/ als unter der Nie&#x017F;&#x017F;ung; <hi rendition="#aq">ergo</hi> i&#x017F;t<lb/>
deme Zufolg Chri&#x017F;tus zugegen nit Krafft<lb/>
der Ein&#x017F;etzung/ &#x017F;onderen Krafft der Nie&#x017F;-<lb/>
&#x017F;ung.</p><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Ant-</hi> </fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[416/0428] Guͤldenes Schwerd. omnes, & ait illis: Hic eſt Sanguis meus no- vi Teſtamenti, &c. Ja/ nach der Ordnung dieſer Woͤrter zu reden/ muͤſte erſt das Blut Chriſti nach geſchehener Nieſſung/ nemb- lich im Bauch der Juͤnger worden ſeyn/ dan als Chriſtus geſagt: Diß iſt mein Blut/ ꝛc. ware nichts mehr im Kelch/ wei- len alle zuvor darauß getruncken hatten. Jſt das dan nit eine ungereimbte ja naͤrriſche Rede von den Lutheriſchen/ wan ſie ſagen/ man muͤſſe der Ordnung oder Woͤrter nachfolgen? Einwurff 2. Chriſtus iſt im heiligen Abendtmahl zwarn gegenwaͤrtig/ aber nit Krafft der Woͤrter die Conſecration, ſo vom Prieſter geſprochen werden/ ſonderen Krafft der Einſetzung Chriſti. Alſo Argu- ment H. Gerſtenberger pag. 367. und alle Lutheraner mit ihm Antwort 1. H. Gerſtenberger treckt ſich allhier ſelbſt bey der Naſen/ und redet ſir gantz zuwider; dan gleich dabevor ead. pag. ſagt er/ daß Chriſtus anders nit zuge- gen ſeye/ als unter der Nieſſung; ergo iſt deme Zufolg Chriſtus zugegen nit Krafft der Einſetzung/ ſonderen Krafft der Nieſ- ſung. Ant-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/niviandts_schwerd_1708
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/niviandts_schwerd_1708/428
Zitationshilfe: Niviandts, Friedrich: Güldenes Schwerd. Köln, 1708, S. 416. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/niviandts_schwerd_1708/428>, abgerufen am 22.11.2024.