Niviandts, Friedrich: Güldenes Schwerd. Köln, 1708.Güldenes Schwerd. hätte/ und daß derselbige mit ihm ge-redet hätte. Wan nun/ deme Zufolg/ der nun gen Himmel gefahrne Christus auff Erden gewesen/ und zwarn sichtbahr- licher Weise; warumb soll er dan auch im Sacrament deß Altars nit seyn können/ und zwarn unsichtbahrlicher Weise? und wan diesem nit also seyn solte/ wie hätte dan Christus/ Matth. 28. v. ult. mit War- heit sagen können: Und sihe/ ich bin bey euch alle Tage/ biß zum Ende der Welt. Dritte Einströwung: Jn diesen Pro- Ant-
Guͤldenes Schwerd. haͤtte/ und daß derſelbige mit ihm ge-redet haͤtte. Wan nun/ deme Zufolg/ der nun gen Himmel gefahrne Chriſtus auff Erden geweſen/ und zwarn ſichtbahr- licher Weiſe; warumb ſoll er dan auch im Sacrament deß Altars nit ſeyn koͤnnen/ und zwarn unſichtbahrlicher Weiſe? und wan dieſem nit alſo ſeyn ſolte/ wie haͤtte dan Chriſtus/ Matth. 28. v. ult. mit War- heit ſagen koͤnnen: Und ſihe/ ich bin bey euch alle Tage/ biß zum Ende der Welt. Dritte Einſtroͤwung: Jn dieſen Pro- Ant-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0413" n="401"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Guͤldenes Schwerd.</hi></fw><lb/><hi rendition="#fr">haͤtte/ und daß derſelbige mit ihm ge-<lb/> redet haͤtte.</hi> Wan nun/ deme Zufolg/<lb/> der nun gen Himmel gefahrne Chriſtus<lb/> auff Erden geweſen/ und zwarn ſichtbahr-<lb/> licher Weiſe; warumb ſoll er dan auch im<lb/> Sacrament deß Altars nit ſeyn koͤnnen/<lb/> und zwarn unſichtbahrlicher Weiſe? und<lb/> wan dieſem nit alſo ſeyn ſolte/ wie haͤtte<lb/> dan Chriſtus/ <hi rendition="#aq">Matth. 28. v. ult.</hi> mit War-<lb/> heit ſagen koͤnnen: <hi rendition="#fr">Und ſihe/ ich bin bey<lb/> euch alle Tage/ biß zum Ende der<lb/> Welt.</hi></p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Dritte Einſtroͤwung:</hi> Jn dieſen Pro-<lb/> poſitionen: <hi rendition="#fr">Chriſtus iſt der Stein. Chri-<lb/> ſtus iſt der Loͤw. Chriſtus iſt die<lb/> Thuͤr. Chriſtus iſt das Liecht. Chri-<lb/> ſtus iſt die Pfort. Chriſtus iſt der<lb/> warhafftige Weinſtock/ ꝛc.</hi> heiſcht ja<lb/> daß das Woͤrtlein iſt/ ſo viel/ als: <hi rendition="#fr">bedeu-<lb/> tet;</hi> und redet allhier Chriſtus anders nit/<lb/> als Figur-Weiß/ und wie es mir ein Poet<lb/> genennt hat/ <hi rendition="#aq">per Metaphoram.</hi> Warumb<lb/> ſoll dan in dieſen Propoſitionen: <hi rendition="#fr">Diß iſt<lb/> mein Leib/ diß iſt mein Blut.</hi> Das<lb/> Woͤrtlein <hi rendition="#fr">iſt/</hi> mehr heiſchen als <hi rendition="#fr">bedeutet.</hi><lb/> Und Chriſtus allhier ebenfals nit Figur-<lb/> Weiß oder <hi rendition="#aq">per Metaphoram</hi> reden?</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Ant-</hi> </fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [401/0413]
Guͤldenes Schwerd.
haͤtte/ und daß derſelbige mit ihm ge-
redet haͤtte. Wan nun/ deme Zufolg/
der nun gen Himmel gefahrne Chriſtus
auff Erden geweſen/ und zwarn ſichtbahr-
licher Weiſe; warumb ſoll er dan auch im
Sacrament deß Altars nit ſeyn koͤnnen/
und zwarn unſichtbahrlicher Weiſe? und
wan dieſem nit alſo ſeyn ſolte/ wie haͤtte
dan Chriſtus/ Matth. 28. v. ult. mit War-
heit ſagen koͤnnen: Und ſihe/ ich bin bey
euch alle Tage/ biß zum Ende der
Welt.
Dritte Einſtroͤwung: Jn dieſen Pro-
poſitionen: Chriſtus iſt der Stein. Chri-
ſtus iſt der Loͤw. Chriſtus iſt die
Thuͤr. Chriſtus iſt das Liecht. Chri-
ſtus iſt die Pfort. Chriſtus iſt der
warhafftige Weinſtock/ ꝛc. heiſcht ja
daß das Woͤrtlein iſt/ ſo viel/ als: bedeu-
tet; und redet allhier Chriſtus anders nit/
als Figur-Weiß/ und wie es mir ein Poet
genennt hat/ per Metaphoram. Warumb
ſoll dan in dieſen Propoſitionen: Diß iſt
mein Leib/ diß iſt mein Blut. Das
Woͤrtlein iſt/ mehr heiſchen als bedeutet.
Und Chriſtus allhier ebenfals nit Figur-
Weiß oder per Metaphoram reden?
Ant-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |