Niviandts, Friedrich: Güldenes Schwerd. Köln, 1708.Güldenes Schwerd. ligkeit nothwendig seye: glaubt ihr das?Nein. Daß die Meeß ein wahres Opffer deß newen Gesätzes seye: glaubt ihr das? Nein. Daß man vor die Abgestorbene bet- ten/ und die Heilige verehren möge: glaubt ihr das? Nein. Das die gute Werck ver- dienstlich seyen (und der Wahrheiten viel mehr/ die an gehörigen Oertheren vortra- gen werde) glaubt ihr das? Nein. Was glaubt ihr dan? Jn der That nichts; ergo ist über euch der Stecken schon gebrochen/ die Sententz ewiger Verdamnus ist da/ fort zur Höllen mit euch. Dan wer nit glaubt/ der ist schon gericht. Joan. 3. O dan gebenedeyet/ und übergebene- die
Guͤldenes Schwerd. ligkeit nothwendig ſeye: glaubt ihr das?Nein. Daß die Meeß ein wahres Opffer deß newen Geſaͤtzes ſeye: glaubt ihr das? Nein. Daß man vor die Abgeſtorbene bet- ten/ und die Heilige verehren moͤge: glaubt ihr das? Nein. Das die gute Werck ver- dienſtlich ſeyen (und der Wahrheiten viel mehr/ die an gehoͤrigen Oertheren vortra- gen werde) glaubt ihr das? Nein. Was glaubt ihr dan? Jn der That nichts; ergo iſt uͤber euch der Stecken ſchon gebrochen/ die Sententz ewiger Verdamnus iſt da/ fort zur Hoͤllen mit euch. Dan wer nit glaubt/ der iſt ſchon gericht. Joan. 3. O dan gebenedeyet/ und uͤbergebene- die
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0038" n="26"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Guͤldenes Schwerd.</hi></fw><lb/> ligkeit nothwendig ſeye: glaubt ihr das?<lb/> Nein. Daß die Meeß ein wahres Opffer<lb/> deß newen Geſaͤtzes ſeye: glaubt ihr das?<lb/> Nein. Daß man vor die Abgeſtorbene bet-<lb/> ten/ und die Heilige verehren moͤge: glaubt<lb/> ihr das? Nein. Das die gute Werck ver-<lb/> dienſtlich ſeyen (und der Wahrheiten viel<lb/> mehr/ die an gehoͤrigen Oertheren vortra-<lb/> gen werde) glaubt ihr das? Nein. Was<lb/> glaubt ihr dan? Jn der That nichts; <hi rendition="#aq">ergo</hi><lb/> iſt uͤber euch der Stecken ſchon gebrochen/<lb/> die <hi rendition="#aq">Senten</hi>tz ewiger Verdamnus iſt da/ fort<lb/> zur Hoͤllen mit euch. Dan <hi rendition="#fr">wer nit glaubt/<lb/> der iſt ſchon gericht.</hi> <hi rendition="#aq">Joan.</hi> 3.</p><lb/> <p>O dan gebenedeyet/ und uͤbergebene-<lb/> deyet ſeye die jenige Stund/ an welcher ich/<lb/> und meine Mutter dem Uncatholiſchen<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">non Credo</hi></hi> abgeſchworen/ und alſo die er-<lb/> ſchroͤckliche <hi rendition="#aq">Senten</hi>tz ewiger Verdamnus<lb/> von uns abgewendet haben! Gebenedeyet<lb/> ſeye der jenige Tag/ an welchem ewerer<lb/> Glaubens-beſſer zu ſagen/ Unglaubens-<lb/> Genoſſen gar viele/ auch wohl einige allhier<lb/> zu Duͤſſeldorff/ da ich ihnen auff dieſe<lb/> Weiß zwar etwa hart/ gleichwohl wahr/ ſo<lb/> ſchrifft als muͤndlich zugeredet/ meinem<lb/> Catholiſchen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Credo</hi></hi> zugeſchworen/ und alſo<lb/> <fw place="bottom" type="catch">die</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [26/0038]
Guͤldenes Schwerd.
ligkeit nothwendig ſeye: glaubt ihr das?
Nein. Daß die Meeß ein wahres Opffer
deß newen Geſaͤtzes ſeye: glaubt ihr das?
Nein. Daß man vor die Abgeſtorbene bet-
ten/ und die Heilige verehren moͤge: glaubt
ihr das? Nein. Das die gute Werck ver-
dienſtlich ſeyen (und der Wahrheiten viel
mehr/ die an gehoͤrigen Oertheren vortra-
gen werde) glaubt ihr das? Nein. Was
glaubt ihr dan? Jn der That nichts; ergo
iſt uͤber euch der Stecken ſchon gebrochen/
die Sententz ewiger Verdamnus iſt da/ fort
zur Hoͤllen mit euch. Dan wer nit glaubt/
der iſt ſchon gericht. Joan. 3.
O dan gebenedeyet/ und uͤbergebene-
deyet ſeye die jenige Stund/ an welcher ich/
und meine Mutter dem Uncatholiſchen
non Credo abgeſchworen/ und alſo die er-
ſchroͤckliche Sententz ewiger Verdamnus
von uns abgewendet haben! Gebenedeyet
ſeye der jenige Tag/ an welchem ewerer
Glaubens-beſſer zu ſagen/ Unglaubens-
Genoſſen gar viele/ auch wohl einige allhier
zu Duͤſſeldorff/ da ich ihnen auff dieſe
Weiß zwar etwa hart/ gleichwohl wahr/ ſo
ſchrifft als muͤndlich zugeredet/ meinem
Catholiſchen Credo zugeſchworen/ und alſo
die
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/niviandts_schwerd_1708 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/niviandts_schwerd_1708/38 |
Zitationshilfe: | Niviandts, Friedrich: Güldenes Schwerd. Köln, 1708, S. 26. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/niviandts_schwerd_1708/38>, abgerufen am 16.02.2025. |