Niviandts, Friedrich: Güldenes Schwerd. Köln, 1708.Güldenes Schwerd. dero glaubigen Elteren werden die unge-tauffte Kinder Gott auffgeopffert/ und al- so seelig. Antwort: Wo steht das geschrieben? in Andere ewre gantz ungereimbte Ein- §. 2. Ob
Guͤldenes Schwerd. dero glaubigen Elteren werden die unge-tauffte Kinder Gott auffgeopffert/ und al- ſo ſeelig. Antwort: Wo ſteht das geſchrieben? in Andere ewre gantz ungereimbte Ein- §. 2. Ob
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0370" n="358"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Guͤldenes Schwerd.</hi></fw><lb/> dero glaubigen Elteren werden die unge-<lb/> tauffte Kinder Gott auffgeopffert/ und al-<lb/> ſo ſeelig.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Antwort:</hi> Wo ſteht das geſchrieben? in<lb/> einem Calviniſch-Anabaptiſtiſch-oder ſonſt<lb/> Uncatholiſchem Luͤgenbuch wohl/ aber nit<lb/> in goͤttlicher H. wahrer Schrifft/ ſo hier-<lb/> von nit die geringſte Meldung thut; oder<lb/> weiſt auff/ wohe.</p><lb/> <p>Andere ewre gantz ungereimbte Ein-<lb/> und Gegenwuͤrff/ oder/ beſſer zu ſagen/ nach<lb/> Art und Gewonheit geſuchte Außfluͤchte/ ſo<lb/> ihr wider den Kinder-Tauff ohne allen<lb/> Nachdrück/ ja gantz ohnvernünfftiglich er-<lb/> dichtet und einwendet/ beſorgender unge-<lb/> meinter Weitlaͤuffigkeit halben/ ohne Ant-<lb/> wort (die doch/ fals noͤhtig/ und ſonſt auff<lb/> den geringſten durch etwa vornehmendes<lb/><hi rendition="#aq">Refutations-</hi>Schreiben darzu gegebenen<lb/><hi rendition="#c">Anlaß der Gebuͤhr und Vermoͤ-<lb/> gen nach/ darauff zu geben<lb/> uhrbietig) vorbey zu ge-<lb/> hen; ſetze den</hi></p> </div> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <fw place="bottom" type="catch">§. 2. Ob</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [358/0370]
Guͤldenes Schwerd.
dero glaubigen Elteren werden die unge-
tauffte Kinder Gott auffgeopffert/ und al-
ſo ſeelig.
Antwort: Wo ſteht das geſchrieben? in
einem Calviniſch-Anabaptiſtiſch-oder ſonſt
Uncatholiſchem Luͤgenbuch wohl/ aber nit
in goͤttlicher H. wahrer Schrifft/ ſo hier-
von nit die geringſte Meldung thut; oder
weiſt auff/ wohe.
Andere ewre gantz ungereimbte Ein-
und Gegenwuͤrff/ oder/ beſſer zu ſagen/ nach
Art und Gewonheit geſuchte Außfluͤchte/ ſo
ihr wider den Kinder-Tauff ohne allen
Nachdrück/ ja gantz ohnvernünfftiglich er-
dichtet und einwendet/ beſorgender unge-
meinter Weitlaͤuffigkeit halben/ ohne Ant-
wort (die doch/ fals noͤhtig/ und ſonſt auff
den geringſten durch etwa vornehmendes
Refutations-Schreiben darzu gegebenen
Anlaß der Gebuͤhr und Vermoͤ-
gen nach/ darauff zu geben
uhrbietig) vorbey zu ge-
hen; ſetze den
§. 2. Ob
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/niviandts_schwerd_1708 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/niviandts_schwerd_1708/370 |
Zitationshilfe: | Niviandts, Friedrich: Güldenes Schwerd. Köln, 1708, S. 358. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/niviandts_schwerd_1708/370>, abgerufen am 16.02.2025. |