Niviandts, Friedrich: Güldenes Schwerd. Köln, 1708.Güldenes Schwerd. Letztlich: Kan zwar nit in Abred ste- Antwort: Nun wird die Victori bald Dieser Blum- und Baum-Garten ist die
Guͤldenes Schwerd. Letztlich: Kan zwar nit in Abred ſte- Antwort: Nun wird die Victori bald Dieſer Blum- und Baum-Garten iſt die
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0029" n="17"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Guͤldenes Schwerd.</hi> </fw><lb/> <p><hi rendition="#fr">Letztlich:</hi> Kan zwar nit in Abred ſte-<lb/> hen/ daß mein <hi rendition="#aq">Wolffgangus</hi> gegen kindli-<lb/> che Pflicht und Gehorſam etwa anſtoſſe;<lb/> weilen gleichwohl er mein eygenes Fleiſch<lb/> und Blut iſt/ kan ich ihme den Nahmen<lb/> eines <hi rendition="#aq">NB.</hi> <hi rendition="#fr">wahren Sohns</hi> nit abſprechen/<lb/> und vom vaͤtterlichen Tiſch zum Saw-<lb/> Trog verweiſen.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Antwort:</hi> Nun wird die <hi rendition="#aq">Victori</hi> bald<lb/> da ſeyn. Dieſer Acker iſt die Catholiſche<lb/> Kirch/ warauff guter Weitzen/ ſo <hi rendition="#fr">die Kin-<lb/> der deß Reichs/</hi> und zugleich Unkraut/ <hi rendition="#fr">ſo<lb/> die ſchalckhafftige Kinder ſeynd/</hi> ſich<lb/> nothwendig herfuͤr thun/ <hi rendition="#aq">Matth.</hi> 13. Dieſen<lb/> Unkraut-bringenden Acker aber halteſt und<lb/> behalteſtu fuͤr einen <hi rendition="#aq">NB.</hi> <hi rendition="#fr">wahren</hi> Acker/<lb/> und thueſt gar recht darahn; <hi rendition="#aq">ergo</hi> muß du<lb/> auch die Catholiſche Kirch/ dem etwaigen<lb/> Unkraut der Ungerechten/ ſo mit dem gu-<lb/> ten Weitzen der Außerwoͤhlten unaußbleib-<lb/> lich hervorwachſet/ ungeachtet/ fuͤr eine<lb/><hi rendition="#fr">wahre</hi> Kirch halten; <hi rendition="#fr">es muß/</hi> ſagt <hi rendition="#aq">Cyprian.<lb/> Ep.</hi> 51. U<hi rendition="#fr">nſer Glaub oder Liebe nit be-<lb/> behindert werden/ daß/ weilen in der<lb/> Kirchen</hi> U<hi rendition="#fr">nkraut ſehen/ ſelbſt von der<lb/> Kirchen abweichen.</hi></p><lb/> <p>Dieſer Blum- und Baum-Garten iſt<lb/> <fw place="bottom" type="catch">die</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [17/0029]
Guͤldenes Schwerd.
Letztlich: Kan zwar nit in Abred ſte-
hen/ daß mein Wolffgangus gegen kindli-
che Pflicht und Gehorſam etwa anſtoſſe;
weilen gleichwohl er mein eygenes Fleiſch
und Blut iſt/ kan ich ihme den Nahmen
eines NB. wahren Sohns nit abſprechen/
und vom vaͤtterlichen Tiſch zum Saw-
Trog verweiſen.
Antwort: Nun wird die Victori bald
da ſeyn. Dieſer Acker iſt die Catholiſche
Kirch/ warauff guter Weitzen/ ſo die Kin-
der deß Reichs/ und zugleich Unkraut/ ſo
die ſchalckhafftige Kinder ſeynd/ ſich
nothwendig herfuͤr thun/ Matth. 13. Dieſen
Unkraut-bringenden Acker aber halteſt und
behalteſtu fuͤr einen NB. wahren Acker/
und thueſt gar recht darahn; ergo muß du
auch die Catholiſche Kirch/ dem etwaigen
Unkraut der Ungerechten/ ſo mit dem gu-
ten Weitzen der Außerwoͤhlten unaußbleib-
lich hervorwachſet/ ungeachtet/ fuͤr eine
wahre Kirch halten; es muß/ ſagt Cyprian.
Ep. 51. Unſer Glaub oder Liebe nit be-
behindert werden/ daß/ weilen in der
Kirchen Unkraut ſehen/ ſelbſt von der
Kirchen abweichen.
Dieſer Blum- und Baum-Garten iſt
die
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/niviandts_schwerd_1708 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/niviandts_schwerd_1708/29 |
Zitationshilfe: | Niviandts, Friedrich: Güldenes Schwerd. Köln, 1708, S. 17. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/niviandts_schwerd_1708/29>, abgerufen am 16.02.2025. |