Niviandts, Friedrich: Güldenes Schwerd. Köln, 1708.Güldenes Schwerd. Uncatholische) sollen nicht/ könnensauch nit die Teuffel außtreiben. Böse Geister (merckt ihr Herren) können wir nicht außtreiben/ und vermögens auch nicht. Ebener Massen hat zwarn ein Calvini- Es hat auch zwar Calvinus seinen Jrr- Got-
Guͤldenes Schwerd. Uncatholiſche) ſollen nicht/ koͤnnensauch nit die Teuffel außtreiben. Boͤſe Geiſter (merckt ihr Herren) koͤnnen wir nicht außtreiben/ und vermoͤgens auch nicht. Ebener Maſſen hat zwarn ein Calvini- Es hat auch zwar Calvinus ſeinen Jrꝛ- Got-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0198" n="186"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Guͤldenes Schwerd.</hi></fw><lb/> Uncatholiſche) <hi rendition="#fr">ſollen nicht/ koͤnnens<lb/> auch nit die Teuffel außtreiben. Boͤſe<lb/> Geiſter</hi> (merckt ihr Herren) <hi rendition="#fr">koͤnnen wir<lb/> nicht außtreiben/ und vermoͤgens<lb/> auch nicht.</hi></p><lb/> <p>Ebener Maſſen hat zwarn ein Calvini-<lb/> ſcher <hi rendition="#aq">Miniſter</hi> in Franckreich/ mit Nahmen<lb/> Memejacus/ den Sathan beſchwoͤren/ und<lb/> auß einem beſeſſenem Menſchen/ den man<lb/> ihme zugefuͤhrt/ vertreiben wollen. Weilen<lb/> er aber dieſen Menſchen nit curiren koͤnnen/<lb/> und derohalben gefoͤrchtet/ die Calviniſche<lb/> Religion moͤchte in Verdacht und <hi rendition="#aq">deſpect</hi><lb/> kommen/ gehet dieſer gottloſe <hi rendition="#aq">Miniſter</hi> hin/<lb/> naͤhet den beſeſſenen Menſchen in einen<lb/> Sack/ werffet ihnen heimlichins Waſſer/<lb/> und verſauffet denſelben; machet unterdeſ-<lb/> ſen den Seinigen weiß/ daß er ihnen an-<lb/> derſtwohin geſchickt haͤtte; freylich anderſt-<lb/> wohin du Seelen-Moͤrder/ zum Teuffel/<lb/> nemblich mit Leib und Seel. So gehts zu/<lb/> wan der Baur uͤber ſeinen Pflug ſpringen<lb/> will.</p><lb/> <p>Es hat auch zwar Calvinus ſeinen Jrꝛ-<lb/> thumb und falſcher Lehr einmahlen einen<lb/> Deck-Mantel anhangen und zeigen wol-<lb/> len/ daß er ein wahrer Diener und Prophet<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Got-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [186/0198]
Guͤldenes Schwerd.
Uncatholiſche) ſollen nicht/ koͤnnens
auch nit die Teuffel außtreiben. Boͤſe
Geiſter (merckt ihr Herren) koͤnnen wir
nicht außtreiben/ und vermoͤgens
auch nicht.
Ebener Maſſen hat zwarn ein Calvini-
ſcher Miniſter in Franckreich/ mit Nahmen
Memejacus/ den Sathan beſchwoͤren/ und
auß einem beſeſſenem Menſchen/ den man
ihme zugefuͤhrt/ vertreiben wollen. Weilen
er aber dieſen Menſchen nit curiren koͤnnen/
und derohalben gefoͤrchtet/ die Calviniſche
Religion moͤchte in Verdacht und deſpect
kommen/ gehet dieſer gottloſe Miniſter hin/
naͤhet den beſeſſenen Menſchen in einen
Sack/ werffet ihnen heimlichins Waſſer/
und verſauffet denſelben; machet unterdeſ-
ſen den Seinigen weiß/ daß er ihnen an-
derſtwohin geſchickt haͤtte; freylich anderſt-
wohin du Seelen-Moͤrder/ zum Teuffel/
nemblich mit Leib und Seel. So gehts zu/
wan der Baur uͤber ſeinen Pflug ſpringen
will.
Es hat auch zwar Calvinus ſeinen Jrꝛ-
thumb und falſcher Lehr einmahlen einen
Deck-Mantel anhangen und zeigen wol-
len/ daß er ein wahrer Diener und Prophet
Got-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/niviandts_schwerd_1708 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/niviandts_schwerd_1708/198 |
Zitationshilfe: | Niviandts, Friedrich: Güldenes Schwerd. Köln, 1708, S. 186. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/niviandts_schwerd_1708/198>, abgerufen am 17.02.2025. |