Niviandts, Friedrich: Güldenes Schwerd. Köln, 1708.Güldenes Schwerd. nach Lehr deß Apostels 1. Corinth. 12. v. 12.& 27. bestehet auß vielen Gliederen/ welche in Einigkeit deß Glaubens und der Liebe unter sich übereinstimmen. Sag an/ welche seynd nun die Glieder/ mit welchen du Lu- theraner oder Calviner übereinstimmest? es seynd weder die Päbstische/ weder die Widertäuffer/ weder die Türcken/ Juden oder Heyden/ etc. oder soll es vielleicht Luthe- rus, Calvinus, Zvvinglius, Beza, Wittake- rus, oder dergleichen Sectische Prädican- ten seyn? nach ewrer Bekändtnus und ob- gethanem Einwurff gehen euch dieselbe nichts an/ fraget nach deren Lehr und Schrifften nit. Die HH. Apostelen und Evangelisten/ wie oben sattsam behauptet/ seynds auch nit; ergo kein eintziges/ sonderen ein jeder unter euch fahret nach seinem eyge- nen Kopff und Schopff/ nach seiner eyge- ner Außlegung und Gutdüncken daher/ keiner erkennet einen Gesellen/ mit welchem er eins halte/ oder in gesagter Einigkeit deß Glaubens und der Liebe übereinstimme; ergo seyd ihr alle ausser der Catholischer Kirchen Christi; ergo seyd ihr alle Ketzer. Drittens: Jhr Calvinisten bekennet öffent- lich in einem Büchlein/ welches ihr zu Hey- G
Guͤldenes Schwerd. nach Lehr deß Apoſtels 1. Corinth. 12. v. 12.& 27. beſtehet auß vielen Gliederen/ welche in Einigkeit deß Glaubens und der Liebe unter ſich uͤbereinſtimmen. Sag an/ welche ſeynd nun die Glieder/ mit welchen du Lu- theraner oder Calviner uͤbereinſtimmeſt? es ſeynd weder die Paͤbſtiſche/ weder die Widertaͤuffer/ weder die Tuͤrcken/ Juden oder Heyden/ ꝛc. oder ſoll es vielleicht Luthe- rus, Calvinus, Zvvinglius, Beza, Wittake- rus, oder dergleichen Sectiſche Praͤdican- ten ſeyn? nach ewrer Bekaͤndtnus und ob- gethanem Einwurff gehen euch dieſelbe nichts an/ fraget nach deren Lehr und Schrifften nit. Die HH. Apoſtelen und Evangeliſten/ wie oben ſattſam behauptet/ ſeynds auch nit; ergo kein eintziges/ ſonderen ein jeder unter euch fahret nach ſeinem eyge- nen Kopff und Schopff/ nach ſeiner eyge- ner Außlegung und Gutduͤncken daher/ keiner erkennet einen Geſellen/ mit welchem er eins halte/ oder in geſagter Einigkeit deß Glaubens und der Liebe uͤbereinſtimme; ergo ſeyd ihr alle auſſer der Catholiſcher Kirchen Chriſti; ergo ſeyd ihr alle Ketzer. Drittens: Jhr Calviniſten bekennet oͤffent- lich in einem Buͤchlein/ welches ihr zu Hey- G
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0157" n="145"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Guͤldenes Schwerd.</hi></fw><lb/> nach Lehr deß Apoſtels 1. <hi rendition="#aq">Corinth. 12. v. 12.<lb/> &</hi> 27. beſtehet auß vielen Gliederen/ welche<lb/> in Einigkeit deß Glaubens und der Liebe<lb/> unter ſich uͤbereinſtimmen. Sag an/ welche<lb/> ſeynd nun die Glieder/ mit welchen du Lu-<lb/> theraner oder Calviner uͤbereinſtimmeſt?<lb/> es ſeynd weder die Paͤbſtiſche/ weder die<lb/> Widertaͤuffer/ weder die Tuͤrcken/ Juden<lb/> oder Heyden/ ꝛc. oder ſoll es vielleicht <hi rendition="#aq">Luthe-<lb/> rus, Calvinus, Zvvinglius, Beza, Wittake-<lb/> rus,</hi> oder dergleichen Sectiſche Praͤdican-<lb/> ten ſeyn? nach ewrer Bekaͤndtnus und ob-<lb/> gethanem Einwurff gehen euch dieſelbe<lb/> nichts an/ fraget nach deren Lehr und<lb/> Schrifften nit. Die HH. Apoſtelen und<lb/> Evangeliſten/ wie oben ſattſam behauptet/<lb/> ſeynds auch nit; <hi rendition="#aq">ergo</hi> kein eintziges/ ſonderen<lb/> ein jeder unter euch fahret nach ſeinem eyge-<lb/> nen Kopff und Schopff/ nach ſeiner eyge-<lb/> ner Außlegung und Gutduͤncken daher/<lb/> keiner erkennet einen Geſellen/ mit welchem<lb/> er eins halte/ oder in geſagter Einigkeit deß<lb/> Glaubens und der Liebe uͤbereinſtimme;<lb/><hi rendition="#aq">ergo</hi> ſeyd ihr alle auſſer der Catholiſcher<lb/> Kirchen Chriſti; <hi rendition="#aq">ergo</hi> ſeyd ihr alle Ketzer.<lb/><hi rendition="#fr">Drittens:</hi> Jhr Calviniſten bekennet oͤffent-<lb/> lich in einem Buͤchlein/ welches ihr zu<lb/> <fw place="bottom" type="sig">G</fw><fw place="bottom" type="catch">Hey-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [145/0157]
Guͤldenes Schwerd.
nach Lehr deß Apoſtels 1. Corinth. 12. v. 12.
& 27. beſtehet auß vielen Gliederen/ welche
in Einigkeit deß Glaubens und der Liebe
unter ſich uͤbereinſtimmen. Sag an/ welche
ſeynd nun die Glieder/ mit welchen du Lu-
theraner oder Calviner uͤbereinſtimmeſt?
es ſeynd weder die Paͤbſtiſche/ weder die
Widertaͤuffer/ weder die Tuͤrcken/ Juden
oder Heyden/ ꝛc. oder ſoll es vielleicht Luthe-
rus, Calvinus, Zvvinglius, Beza, Wittake-
rus, oder dergleichen Sectiſche Praͤdican-
ten ſeyn? nach ewrer Bekaͤndtnus und ob-
gethanem Einwurff gehen euch dieſelbe
nichts an/ fraget nach deren Lehr und
Schrifften nit. Die HH. Apoſtelen und
Evangeliſten/ wie oben ſattſam behauptet/
ſeynds auch nit; ergo kein eintziges/ ſonderen
ein jeder unter euch fahret nach ſeinem eyge-
nen Kopff und Schopff/ nach ſeiner eyge-
ner Außlegung und Gutduͤncken daher/
keiner erkennet einen Geſellen/ mit welchem
er eins halte/ oder in geſagter Einigkeit deß
Glaubens und der Liebe uͤbereinſtimme;
ergo ſeyd ihr alle auſſer der Catholiſcher
Kirchen Chriſti; ergo ſeyd ihr alle Ketzer.
Drittens: Jhr Calviniſten bekennet oͤffent-
lich in einem Buͤchlein/ welches ihr zu
Hey-
G
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/niviandts_schwerd_1708 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/niviandts_schwerd_1708/157 |
Zitationshilfe: | Niviandts, Friedrich: Güldenes Schwerd. Köln, 1708, S. 145. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/niviandts_schwerd_1708/157>, abgerufen am 16.02.2025. |