Käyserl. und Frantzösischer Friedensschluß. Nimwegen, 1679.wohin es ihm beliebet/ mit ihren beweglichen Gütern ohne einige Hindernüß 11. Es bewilliget doch der AllerChristl. König besagtes Schloß und 12. Weil der Herr Hertzog von Lothringen mit Jhre Käyserl. Maj. ver- 13. Die Stadt Nancy mit ihren Ban ins gemein finage soll zu ewigen 14. Damit nun eine desto freyere Communic. zwischen obbemeldte Stadt Nan-
wohin es ihm beliebet/ mit ihren beweglichen Guͤtern ohne einige Hindernuͤß 11. Es bewilliget doch der AllerChriſtl. Koͤnig beſagtes Schloß und 12. Weil der Herr Hertzog von Lothringen mit Jhre Kaͤyſerl. Maj. ver- 13. Die Stadt Nancy mit ihren Ban ins gemein finage ſoll zu ewigen 14. Damit nun eine deſto freyere Communic. zwiſchen obbemeldte Stadt Nan-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0006" n="6"/> wohin es ihm beliebet/ mit ihren beweglichen Guͤtern ohne einige Hindernuͤß<lb/> und Einziehung innerhalb Jahresfriſtung nach <hi rendition="#aq">Ratificat.</hi> dieſes Friedens zu<lb/> verlegen/ die unbeweglichen Guͤter aber entweder verkauffen oder behalten/<lb/> und durch ſich oder einen andern verwalten/ eben ſolche Macht zu behalten/<lb/> zuverwalten und zu verkauffen ſollen alle dieſelben behalten/ welche einige Guͤ-<lb/> ter/ Einkommen oder Gerechtigkeit in bemeldter Stadt Freyburg oder den<lb/> 3. zugehoͤrigen Doͤrffern haben.</p><lb/> <p>11. Es bewilliget doch der AllerChriſtl. Koͤnig beſagtes Schloß und<lb/> Stadt Freyburg/ mit dem drey darzu gehoͤrigen Doͤrffern Jhre Kaͤyſerl.<lb/> Maj. zu <hi rendition="#aq">reſtitui</hi>ren/ wo man wegen ein <hi rendition="#aq">Equivalent</hi> zur <hi rendition="#aq">Satisfaction</hi> des<lb/> AllerChriſtl. Koͤnigs kan einig werden.</p><lb/> <p>12. Weil der Herr Hertzog von Lothringen mit Jhre Kaͤyſerl. Maj. ver-<lb/> einiget iſt/ und in dieſen gegenwaͤrtigen Tractat hat wollen mit eingeschloſ-<lb/> ſen werden/ ſoll er vor ſich/ ſeinen Erben und Nachfolgern in die freye und<lb/> voͤllige Beſetzung derer Gebiethe/ Oerter und Guͤter wieder eingeſetzet wer-<lb/> den/ welches ſein Vetter/ Hertzog Carl 1670. wie ſie von den Waffen des Al-<lb/> lerChriſtl. Koͤnigs ſind eingenommen worden/ beſaß/ außgenommen denen<lb/> Vertauſchung/ welche in folgenden Artickeln ſollen erklaͤret werden.</p><lb/> <p>13. Die Stadt <hi rendition="#aq">Nancy</hi> mit ihren Ban ins gemein <hi rendition="#aq">finage</hi> ſoll zu ewigen<lb/> Zeiten der Cron Franckreich einverleibet bleiben/ so daſſelbige der AllerChriſtl.<lb/> Koͤnig deſſen Erben und <hi rendition="#aq">Succeſſoren</hi> beſitzen mit aller Gerechtigkeit der O-<lb/> ber-Herꝛſchafft <hi rendition="#aq">Souverani</hi>taͤt und Eigenthums/ zu dem Ende Hochgedach-<lb/> ter Hertzog von Lothringen/ ſo wol vor ſich als vor ſeine Erben und <hi rendition="#aq">Succeſ-<lb/> ſoren renunci</hi>ret abtritt/ und zu ewigen Zeiten an den AllerChriſtl. Koͤnig<lb/> deſſen Erben und <hi rendition="#aq">Succeſſor.</hi> uͤbergiebet/ ohne einigen Vorbehalt/ aller Ge-<lb/> rechtigkeit des Eigenthums <hi rendition="#aq">Souverani</hi>taͤt und hoͤchſte Gewalt/ <hi rendition="#aq">Præroga-<lb/> tion</hi> und Vorzuge/ welche dem Hertzogen in bemeldter Stadt <hi rendition="#aq">Nancy</hi> zuge-<lb/> kommen oder zukommen ſo darwider nicht gelten ſoll einige Geſetz/ Gewohn-<lb/> heit/ Satzung/ Verordnung oder Vortraͤge/ welche dieſen zuwider geſtifftet<lb/> ſeyn/ welche/ wie auch alle <hi rendition="#aq">Clauſulen</hi> dadurch etwas vor <hi rendition="#aq">null</hi> und nichtig<lb/> erkant/ durch dieſen <hi rendition="#aq">Tractat</hi> auffgehaben werde.</p><lb/> <p>14. Damit nun eine deſto freyere <hi rendition="#aq">Communic.</hi> zwiſchen obbemeldte Stadt<lb/><hi rendition="#aq">Nancy</hi> und der Cron Franckreich gehoͤrigen Laͤndern und den Frantzoͤſiſchen<lb/> Soldaten Durchzug leichter ſey/ ſo ſollen durch die <hi rendition="#aq">Commiſſar.</hi> welche vom<lb/> AllerChriſtlichſten Koͤnig und Hochgemeldten Hertzog ernennet werden/ die<lb/> Wege eine halbe Meile in der Breite begreiffend/ bezeichnet werden; als<lb/> nemlich/ der 1. welcher von <hi rendition="#aq">S. Deſiderij</hi> Kirchen nach <hi rendition="#aq">Nancy</hi>, der 2. von<lb/> <fw type="catch" place="bottom"><hi rendition="#aq">Nan-</hi></fw></p> </div> </body> </text> </TEI> [6/0006]
wohin es ihm beliebet/ mit ihren beweglichen Guͤtern ohne einige Hindernuͤß
und Einziehung innerhalb Jahresfriſtung nach Ratificat. dieſes Friedens zu
verlegen/ die unbeweglichen Guͤter aber entweder verkauffen oder behalten/
und durch ſich oder einen andern verwalten/ eben ſolche Macht zu behalten/
zuverwalten und zu verkauffen ſollen alle dieſelben behalten/ welche einige Guͤ-
ter/ Einkommen oder Gerechtigkeit in bemeldter Stadt Freyburg oder den
3. zugehoͤrigen Doͤrffern haben.
11. Es bewilliget doch der AllerChriſtl. Koͤnig beſagtes Schloß und
Stadt Freyburg/ mit dem drey darzu gehoͤrigen Doͤrffern Jhre Kaͤyſerl.
Maj. zu reſtituiren/ wo man wegen ein Equivalent zur Satisfaction des
AllerChriſtl. Koͤnigs kan einig werden.
12. Weil der Herr Hertzog von Lothringen mit Jhre Kaͤyſerl. Maj. ver-
einiget iſt/ und in dieſen gegenwaͤrtigen Tractat hat wollen mit eingeschloſ-
ſen werden/ ſoll er vor ſich/ ſeinen Erben und Nachfolgern in die freye und
voͤllige Beſetzung derer Gebiethe/ Oerter und Guͤter wieder eingeſetzet wer-
den/ welches ſein Vetter/ Hertzog Carl 1670. wie ſie von den Waffen des Al-
lerChriſtl. Koͤnigs ſind eingenommen worden/ beſaß/ außgenommen denen
Vertauſchung/ welche in folgenden Artickeln ſollen erklaͤret werden.
13. Die Stadt Nancy mit ihren Ban ins gemein finage ſoll zu ewigen
Zeiten der Cron Franckreich einverleibet bleiben/ so daſſelbige der AllerChriſtl.
Koͤnig deſſen Erben und Succeſſoren beſitzen mit aller Gerechtigkeit der O-
ber-Herꝛſchafft Souveranitaͤt und Eigenthums/ zu dem Ende Hochgedach-
ter Hertzog von Lothringen/ ſo wol vor ſich als vor ſeine Erben und Succeſ-
ſoren renunciret abtritt/ und zu ewigen Zeiten an den AllerChriſtl. Koͤnig
deſſen Erben und Succeſſor. uͤbergiebet/ ohne einigen Vorbehalt/ aller Ge-
rechtigkeit des Eigenthums Souveranitaͤt und hoͤchſte Gewalt/ Præroga-
tion und Vorzuge/ welche dem Hertzogen in bemeldter Stadt Nancy zuge-
kommen oder zukommen ſo darwider nicht gelten ſoll einige Geſetz/ Gewohn-
heit/ Satzung/ Verordnung oder Vortraͤge/ welche dieſen zuwider geſtifftet
ſeyn/ welche/ wie auch alle Clauſulen dadurch etwas vor null und nichtig
erkant/ durch dieſen Tractat auffgehaben werde.
14. Damit nun eine deſto freyere Communic. zwiſchen obbemeldte Stadt
Nancy und der Cron Franckreich gehoͤrigen Laͤndern und den Frantzoͤſiſchen
Soldaten Durchzug leichter ſey/ ſo ſollen durch die Commiſſar. welche vom
AllerChriſtlichſten Koͤnig und Hochgemeldten Hertzog ernennet werden/ die
Wege eine halbe Meile in der Breite begreiffend/ bezeichnet werden; als
nemlich/ der 1. welcher von S. Deſiderij Kirchen nach Nancy, der 2. von
Nan-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nimwegen_friede_1679 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nimwegen_friede_1679/6 |
Zitationshilfe: | Käyserl. und Frantzösischer Friedensschluß. Nimwegen, 1679, S. 6. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nimwegen_friede_1679/6>, abgerufen am 16.02.2025. |