Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Nietzsche, Friedrich: Die Geburt der Tragödie aus dem Geiste der Musik. Leipzig, 1872.

Bild:
<< vorherige Seite

Trunkenheit und mystischen Selbstentäusserung, einsam und
abseits von den schwärmenden Chören niedersinkt und wie
sich ihm nun, durch apollinische Traumeinwirkung, sein
eigener Zustand d. h. seine Einheit mit dem innersten Grunde
der Welt in einem gleichnissartigen Traumbilde offenbart.

Nach diesen allgemeinen Voraussetzungen und Gegen¬
überstellungen nahen wir uns jetzt den Griechen, um zu
erkennen, in welchem Grade und bis zu welcher Höhe jene
Kunsttriebe der Natur in ihnen entwickelt gewesen sind:
wodurch wir in den Stand gesetzt werden, das Verhältniss
des griechischen Künstlers zu seinen Urbildern, oder, nach
dem aristotelischen Ausdrucke, "die Nachahmung der Natur"
tiefer zu verstehn und zu würdigen. Von den Träumen der
Griechen ist trotz aller Traumlitteratur derselben und zahl¬
reichen Traumanecdoten nur vermuthungsweise, aber doch
mit ziemlicher Sicherheit zu sprechen: bei der unglaublich
bestimmten und sicheren plastischen Befähigung ihres Auges,
sammt ihrer hellen und aufrichtigen Farbenlust, wird man
sich nicht entbrechen können, zur Beschämung aller Später¬
geborenen, auch für ihre Träume eine logische Causalität
der Linien und Umrisse, Farben und Gruppen, eine ihren
besten Reliefs ähnelnde Folge der Scenen vorauszusetzen,
deren Vollkommenheit uns, wenn eine Vergleichung möglich
wäre, gewiss berechtigen würde, die Griechen als träumende
Homere und Homer als einen träumenden Griechen zu be¬
zeichnen: in einem tieferen Sinne als wenn der moderne
Mensch sich hinsichtlich seines Traumes mit Shakespeare zu
vergleichen wagt.

Dagegen brauchen wir nicht nur vermuthungsweise zu
sprechen, wenn die ungeheure Kluft aufgedeckt werden soll,
welche die dionysischen Griechen von den dionysischen Bar¬
baren trennt. Aus allen Enden der alten Welt -- um die
neuere hier bei Seite zu lassen -- von Rom bis Babylon

Trunkenheit und mystischen Selbstentäusserung, einsam und
abseits von den schwärmenden Chören niedersinkt und wie
sich ihm nun, durch apollinische Traumeinwirkung, sein
eigener Zustand d. h. seine Einheit mit dem innersten Grunde
der Welt in einem gleichnissartigen Traumbilde offenbart.

Nach diesen allgemeinen Voraussetzungen und Gegen¬
überstellungen nahen wir uns jetzt den Griechen, um zu
erkennen, in welchem Grade und bis zu welcher Höhe jene
Kunsttriebe der Natur in ihnen entwickelt gewesen sind:
wodurch wir in den Stand gesetzt werden, das Verhältniss
des griechischen Künstlers zu seinen Urbildern, oder, nach
dem aristotelischen Ausdrucke, »die Nachahmung der Natur«
tiefer zu verstehn und zu würdigen. Von den Träumen der
Griechen ist trotz aller Traumlitteratur derselben und zahl¬
reichen Traumanecdoten nur vermuthungsweise, aber doch
mit ziemlicher Sicherheit zu sprechen: bei der unglaublich
bestimmten und sicheren plastischen Befähigung ihres Auges,
sammt ihrer hellen und aufrichtigen Farbenlust, wird man
sich nicht entbrechen können, zur Beschämung aller Später¬
geborenen, auch für ihre Träume eine logische Causalität
der Linien und Umrisse, Farben und Gruppen, eine ihren
besten Reliefs ähnelnde Folge der Scenen vorauszusetzen,
deren Vollkommenheit uns, wenn eine Vergleichung möglich
wäre, gewiss berechtigen würde, die Griechen als träumende
Homere und Homer als einen träumenden Griechen zu be¬
zeichnen: in einem tieferen Sinne als wenn der moderne
Mensch sich hinsichtlich seines Traumes mit Shakespeare zu
vergleichen wagt.

Dagegen brauchen wir nicht nur vermuthungsweise zu
sprechen, wenn die ungeheure Kluft aufgedeckt werden soll,
welche die dionysischen Griechen von den dionysischen Bar¬
baren trennt. Aus allen Enden der alten Welt — um die
neuere hier bei Seite zu lassen — von Rom bis Babylon

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0020" n="7"/>
Trunkenheit und mystischen Selbstentäusserung, einsam und<lb/>
abseits von den schwärmenden Chören niedersinkt und wie<lb/>
sich ihm nun, durch apollinische Traumeinwirkung, sein<lb/>
eigener Zustand d. h. seine Einheit mit dem innersten Grunde<lb/>
der Welt <hi rendition="#i">in einem gleichnissartigen Traumbilde</hi> offenbart.</p><lb/>
        <p>Nach diesen allgemeinen Voraussetzungen und Gegen¬<lb/>
überstellungen nahen wir uns jetzt den <hi rendition="#i">Griechen</hi>, um zu<lb/>
erkennen, in welchem Grade und bis zu welcher Höhe jene<lb/><hi rendition="#i">Kunsttriebe der Natur</hi> in ihnen entwickelt gewesen sind:<lb/>
wodurch wir in den Stand gesetzt werden, das Verhältniss<lb/>
des griechischen Künstlers zu seinen Urbildern, oder, nach<lb/>
dem aristotelischen Ausdrucke, »die Nachahmung der Natur«<lb/>
tiefer zu verstehn und zu würdigen. Von den <hi rendition="#i">Träumen</hi> der<lb/>
Griechen ist trotz aller Traumlitteratur derselben und zahl¬<lb/>
reichen Traumanecdoten nur vermuthungsweise, aber doch<lb/>
mit ziemlicher Sicherheit zu sprechen: bei der unglaublich<lb/>
bestimmten und sicheren plastischen Befähigung ihres Auges,<lb/>
sammt ihrer hellen und aufrichtigen Farbenlust, wird man<lb/>
sich nicht entbrechen können, zur Beschämung aller Später¬<lb/>
geborenen, auch für ihre Träume eine logische Causalität<lb/>
der Linien und Umrisse, Farben und Gruppen, eine ihren<lb/>
besten Reliefs ähnelnde Folge der Scenen vorauszusetzen,<lb/>
deren Vollkommenheit uns, wenn eine Vergleichung möglich<lb/>
wäre, gewiss berechtigen würde, die Griechen als träumende<lb/>
Homere und Homer als einen träumenden Griechen zu be¬<lb/>
zeichnen: in einem tieferen Sinne als wenn der moderne<lb/>
Mensch sich hinsichtlich seines Traumes mit Shakespeare zu<lb/>
vergleichen wagt.</p><lb/>
        <p>Dagegen brauchen wir nicht nur vermuthungsweise zu<lb/>
sprechen, wenn die ungeheure Kluft aufgedeckt werden soll,<lb/>
welche die <hi rendition="#i">dionysischen Griechen</hi> von den dionysischen Bar¬<lb/>
baren trennt. Aus allen Enden der alten Welt &#x2014; um die<lb/>
neuere hier bei Seite zu lassen &#x2014; von Rom bis Babylon<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[7/0020] Trunkenheit und mystischen Selbstentäusserung, einsam und abseits von den schwärmenden Chören niedersinkt und wie sich ihm nun, durch apollinische Traumeinwirkung, sein eigener Zustand d. h. seine Einheit mit dem innersten Grunde der Welt in einem gleichnissartigen Traumbilde offenbart. Nach diesen allgemeinen Voraussetzungen und Gegen¬ überstellungen nahen wir uns jetzt den Griechen, um zu erkennen, in welchem Grade und bis zu welcher Höhe jene Kunsttriebe der Natur in ihnen entwickelt gewesen sind: wodurch wir in den Stand gesetzt werden, das Verhältniss des griechischen Künstlers zu seinen Urbildern, oder, nach dem aristotelischen Ausdrucke, »die Nachahmung der Natur« tiefer zu verstehn und zu würdigen. Von den Träumen der Griechen ist trotz aller Traumlitteratur derselben und zahl¬ reichen Traumanecdoten nur vermuthungsweise, aber doch mit ziemlicher Sicherheit zu sprechen: bei der unglaublich bestimmten und sicheren plastischen Befähigung ihres Auges, sammt ihrer hellen und aufrichtigen Farbenlust, wird man sich nicht entbrechen können, zur Beschämung aller Später¬ geborenen, auch für ihre Träume eine logische Causalität der Linien und Umrisse, Farben und Gruppen, eine ihren besten Reliefs ähnelnde Folge der Scenen vorauszusetzen, deren Vollkommenheit uns, wenn eine Vergleichung möglich wäre, gewiss berechtigen würde, die Griechen als träumende Homere und Homer als einen träumenden Griechen zu be¬ zeichnen: in einem tieferen Sinne als wenn der moderne Mensch sich hinsichtlich seines Traumes mit Shakespeare zu vergleichen wagt. Dagegen brauchen wir nicht nur vermuthungsweise zu sprechen, wenn die ungeheure Kluft aufgedeckt werden soll, welche die dionysischen Griechen von den dionysischen Bar¬ baren trennt. Aus allen Enden der alten Welt — um die neuere hier bei Seite zu lassen — von Rom bis Babylon

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nietzsche_tragoedie_1872
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nietzsche_tragoedie_1872/20
Zitationshilfe: Nietzsche, Friedrich: Die Geburt der Tragödie aus dem Geiste der Musik. Leipzig, 1872, S. 7. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nietzsche_tragoedie_1872/20>, abgerufen am 25.11.2024.