Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Niethammer, Friedrich Immanuel: Der Streit des Philanthropinismus und Humanismus in der Theorie des Erziehungs-Unterrichts unsrer Zeit. Jena, 1808.

Bild:
<< vorherige Seite

Wissenschaftl. Gesichtspunkt d. Untersuchung.
zwar auch schon in der oben gezeichneten Grundlage
beider Systeme; sie hat aber doch zugleich einen äußern
Grund, den man besser geradezu ans Licht zieht, als
ihn sein Wesen im Verborgnen fort treiben läßt.

Es zeigt sich nämlich ein überwiegender Hang,
die Vorbereitung auf den künftigen Lebensberuf der
Kinder in die Erziehungsperiode hineinzuziehen; und
man sucht diese Maßregel von der einen Seite durch
die Noth, die Kinder möglichst früh zum Brodverdienst
zu bringen, von der andern Seite aber dadurch zu be-
gründen, daß man in der Schule nicht nur die beßte,
sondern sogar die einzige Gelegenheit habe, die Kinder
mit richtigeren Kenntnissen ihres Berufs bekannt zu
machen, welche man um so weniger ungenützt lassen
dürfe, da die gewöhnlichen Gelegenheiten, ein Gewerb
oder ein Handwerk etc. zu lernen, gar zu untaug-
lich und zu weit hinter den Fortschritten der technischen,
ökonomischen etc. Theorie zurückgeblieben seyen, und
folglich die Cultur des Landes die erwünschten Fort-
schritte gar nicht machen könne, wenn man nicht jene
Gelegenheit zu Hülfe nehme. Inzwischen würde diese
Ansicht hier nicht einmal eine Erwähnung verdienen,
wenn sie nicht zugleich als Beweis betrachtet werden
müßte, daß die richtige Ansicht von der eigentlichen
Bestimmung des Erziehungsunterrichts fast ganz zu
Grund gegangen sey. Der Vorschlag steht ungefähr
jenem gleich, der zum Gegenstand der Predigten auch
Diätetik, Oekonomik u. dergl. erheben wollte. Ohne
ein gänzliches Verkennen des wahren Zweckes jener

Wiſſenſchaftl. Geſichtspunkt d. Unterſuchung.
zwar auch ſchon in der oben gezeichneten Grundlage
beider Syſteme; ſie hat aber doch zugleich einen aͤußern
Grund, den man beſſer geradezu ans Licht zieht, als
ihn ſein Weſen im Verborgnen fort treiben laͤßt.

Es zeigt ſich naͤmlich ein uͤberwiegender Hang,
die Vorbereitung auf den kuͤnftigen Lebensberuf der
Kinder in die Erziehungsperiode hineinzuziehen; und
man ſucht dieſe Maßregel von der einen Seite durch
die Noth, die Kinder moͤglichſt fruͤh zum Brodverdienſt
zu bringen, von der andern Seite aber dadurch zu be-
gruͤnden, daß man in der Schule nicht nur die beßte,
ſondern ſogar die einzige Gelegenheit habe, die Kinder
mit richtigeren Kenntniſſen ihres Berufs bekannt zu
machen, welche man um ſo weniger ungenuͤtzt laſſen
duͤrfe, da die gewoͤhnlichen Gelegenheiten, ein Gewerb
oder ein Handwerk ꝛc. zu lernen, gar zu untaug-
lich und zu weit hinter den Fortſchritten der techniſchen,
oͤkonomiſchen ꝛc. Theorie zuruͤckgeblieben ſeyen, und
folglich die Cultur des Landes die erwuͤnſchten Fort-
ſchritte gar nicht machen koͤnne, wenn man nicht jene
Gelegenheit zu Huͤlfe nehme. Inzwiſchen wuͤrde dieſe
Anſicht hier nicht einmal eine Erwaͤhnung verdienen,
wenn ſie nicht zugleich als Beweis betrachtet werden
muͤßte, daß die richtige Anſicht von der eigentlichen
Beſtimmung des Erziehungsunterrichts faſt ganz zu
Grund gegangen ſey. Der Vorſchlag ſteht ungefaͤhr
jenem gleich, der zum Gegenſtand der Predigten auch
Diaͤtetik, Oekonomik u. dergl. erheben wollte. Ohne
ein gaͤnzliches Verkennen des wahren Zweckes jener

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0073" n="61"/><fw place="top" type="header">Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaftl. Ge&#x017F;ichtspunkt d. Unter&#x017F;uchung.</fw><lb/>
zwar auch &#x017F;chon in der oben gezeichneten Grundlage<lb/>
beider Sy&#x017F;teme; &#x017F;ie hat aber doch zugleich einen a&#x0364;ußern<lb/>
Grund, den man be&#x017F;&#x017F;er geradezu ans Licht zieht, als<lb/>
ihn &#x017F;ein We&#x017F;en im Verborgnen fort treiben la&#x0364;ßt.</p><lb/>
            <p>Es zeigt &#x017F;ich na&#x0364;mlich ein u&#x0364;berwiegender Hang,<lb/>
die Vorbereitung auf den ku&#x0364;nftigen Lebensberuf der<lb/>
Kinder in die Erziehungsperiode hineinzuziehen; und<lb/>
man &#x017F;ucht die&#x017F;e Maßregel von der einen Seite durch<lb/>
die Noth, die Kinder mo&#x0364;glich&#x017F;t fru&#x0364;h zum Brodverdien&#x017F;t<lb/>
zu bringen, von der andern Seite aber dadurch zu be-<lb/>
gru&#x0364;nden, daß man in der Schule nicht nur die beßte,<lb/>
&#x017F;ondern &#x017F;ogar die einzige Gelegenheit habe, die Kinder<lb/>
mit richtigeren Kenntni&#x017F;&#x017F;en ihres Berufs bekannt zu<lb/>
machen, welche man um &#x017F;o weniger ungenu&#x0364;tzt la&#x017F;&#x017F;en<lb/>
du&#x0364;rfe, da die gewo&#x0364;hnlichen Gelegenheiten, ein Gewerb<lb/>
oder ein Handwerk &#xA75B;c. zu lernen, gar zu untaug-<lb/>
lich und zu weit hinter den Fort&#x017F;chritten der techni&#x017F;chen,<lb/>
o&#x0364;konomi&#x017F;chen &#xA75B;c. Theorie zuru&#x0364;ckgeblieben &#x017F;eyen, und<lb/>
folglich die Cultur des Landes die erwu&#x0364;n&#x017F;chten Fort-<lb/>
&#x017F;chritte gar nicht machen ko&#x0364;nne, wenn man nicht jene<lb/>
Gelegenheit zu Hu&#x0364;lfe nehme. Inzwi&#x017F;chen wu&#x0364;rde die&#x017F;e<lb/>
An&#x017F;icht hier nicht einmal eine Erwa&#x0364;hnung verdienen,<lb/>
wenn &#x017F;ie nicht zugleich als Beweis betrachtet werden<lb/>
mu&#x0364;ßte, daß die richtige An&#x017F;icht von der eigentlichen<lb/>
Be&#x017F;timmung des Erziehungsunterrichts fa&#x017F;t ganz zu<lb/>
Grund gegangen &#x017F;ey. Der Vor&#x017F;chlag &#x017F;teht ungefa&#x0364;hr<lb/>
jenem gleich, der zum Gegen&#x017F;tand der Predigten auch<lb/>
Dia&#x0364;tetik, Oekonomik u. dergl. erheben wollte. Ohne<lb/>
ein ga&#x0364;nzliches Verkennen des wahren Zweckes jener<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[61/0073] Wiſſenſchaftl. Geſichtspunkt d. Unterſuchung. zwar auch ſchon in der oben gezeichneten Grundlage beider Syſteme; ſie hat aber doch zugleich einen aͤußern Grund, den man beſſer geradezu ans Licht zieht, als ihn ſein Weſen im Verborgnen fort treiben laͤßt. Es zeigt ſich naͤmlich ein uͤberwiegender Hang, die Vorbereitung auf den kuͤnftigen Lebensberuf der Kinder in die Erziehungsperiode hineinzuziehen; und man ſucht dieſe Maßregel von der einen Seite durch die Noth, die Kinder moͤglichſt fruͤh zum Brodverdienſt zu bringen, von der andern Seite aber dadurch zu be- gruͤnden, daß man in der Schule nicht nur die beßte, ſondern ſogar die einzige Gelegenheit habe, die Kinder mit richtigeren Kenntniſſen ihres Berufs bekannt zu machen, welche man um ſo weniger ungenuͤtzt laſſen duͤrfe, da die gewoͤhnlichen Gelegenheiten, ein Gewerb oder ein Handwerk ꝛc. zu lernen, gar zu untaug- lich und zu weit hinter den Fortſchritten der techniſchen, oͤkonomiſchen ꝛc. Theorie zuruͤckgeblieben ſeyen, und folglich die Cultur des Landes die erwuͤnſchten Fort- ſchritte gar nicht machen koͤnne, wenn man nicht jene Gelegenheit zu Huͤlfe nehme. Inzwiſchen wuͤrde dieſe Anſicht hier nicht einmal eine Erwaͤhnung verdienen, wenn ſie nicht zugleich als Beweis betrachtet werden muͤßte, daß die richtige Anſicht von der eigentlichen Beſtimmung des Erziehungsunterrichts faſt ganz zu Grund gegangen ſey. Der Vorſchlag ſteht ungefaͤhr jenem gleich, der zum Gegenſtand der Predigten auch Diaͤtetik, Oekonomik u. dergl. erheben wollte. Ohne ein gaͤnzliches Verkennen des wahren Zweckes jener

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/niethammer_philantropinismus_1808
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/niethammer_philantropinismus_1808/73
Zitationshilfe: Niethammer, Friedrich Immanuel: Der Streit des Philanthropinismus und Humanismus in der Theorie des Erziehungs-Unterrichts unsrer Zeit. Jena, 1808, S. 61. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/niethammer_philantropinismus_1808/73>, abgerufen am 21.11.2024.