Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Niethammer, Friedrich Immanuel: Der Streit des Philanthropinismus und Humanismus in der Theorie des Erziehungs-Unterrichts unsrer Zeit. Jena, 1808.

Bild:
<< vorherige Seite

Zweiter Abschnitt.
überspringen -- wenigstens als möglich denken, daß je-
ne beiden in dem Begriffe vom Menschen abgesondert
und wieder vereinigt gedachten Elemente seines Wesens
auch in ihrer Vereinigung ihre eigne Bestimmung ab-
gesondert behielten: das Rationale die seinige in der
Geisterordnung, in dem Reiche der Vernunft; das Ani-
male
die seinige in der Körperordnung, in dem Reiche
der Thierheit. Fürs zweite aber, will man dies auch
in Anspruch nehmen, und nicht gelten lassen, daß Ver-
nunft und Körper in ihrer Vereinigung doch isolirt ne-
ben einander bestehen und jedes seine eigne Bestimmung
haben soll; so wird man doch eben so wenig einen con-
sequenten Grund zu entdecken vermögen, welcher zu
der Behauptung berechtigte: daß die Vernunft nur
durch den Körper bestimmt werde; wie in dem Sy-
stem geschieht, das dem Philanthropinismus zu
Grunde liegt, wo die Vernunft für gar nichts wei-
ter gilt, als was den Körper für seine Zwecke diri-
girt; als man im Gegentheil logisch consequent finden
kann, zu behaupten: daß der Körper nur durch die
Vernunft bestimmt werde; wie in dem Systeme ge-
schieht, das dem Humanismus zu Grunde liegt,
wo der Körper für gar nichts anderes gilt, als was
die Vernunft für ihre Zwecke trägt.

Soll unsre Ansicht von der wunderbaren Einheit
der Doppelnatur des Menschen nicht durch unsre Con-
templation einseitig werden, so muß unumgänglich die
Bestimmung der beiden Elemente, in welche wir uns
die Natur des Menschen zerlegen, als wechselseitig ge-

Zweiter Abſchnitt.
uͤberſpringen — wenigſtens als moͤglich denken, daß je-
ne beiden in dem Begriffe vom Menſchen abgeſondert
und wieder vereinigt gedachten Elemente ſeines Weſens
auch in ihrer Vereinigung ihre eigne Beſtimmung ab-
geſondert behielten: das Rationale die ſeinige in der
Geiſterordnung, in dem Reiche der Vernunft; das Ani-
male
die ſeinige in der Koͤrperordnung, in dem Reiche
der Thierheit. Fuͤrs zweite aber, will man dies auch
in Anſpruch nehmen, und nicht gelten laſſen, daß Ver-
nunft und Koͤrper in ihrer Vereinigung doch iſolirt ne-
ben einander beſtehen und jedes ſeine eigne Beſtimmung
haben ſoll; ſo wird man doch eben ſo wenig einen con-
ſequenten Grund zu entdecken vermoͤgen, welcher zu
der Behauptung berechtigte: daß die Vernunft nur
durch den Koͤrper beſtimmt werde; wie in dem Sy-
ſtem geſchieht, das dem Philanthropiniſmus zu
Grunde liegt, wo die Vernunft fuͤr gar nichts wei-
ter gilt, als was den Koͤrper fuͤr ſeine Zwecke diri-
girt; als man im Gegentheil logiſch conſequent finden
kann, zu behaupten: daß der Koͤrper nur durch die
Vernunft beſtimmt werde; wie in dem Syſteme ge-
ſchieht, das dem Humaniſmus zu Grunde liegt,
wo der Koͤrper fuͤr gar nichts anderes gilt, als was
die Vernunft fuͤr ihre Zwecke traͤgt.

Soll unſre Anſicht von der wunderbaren Einheit
der Doppelnatur des Menſchen nicht durch unſre Con-
templation einſeitig werden, ſo muß unumgaͤnglich die
Beſtimmung der beiden Elemente, in welche wir uns
die Natur des Menſchen zerlegen, als wechſelſeitig ge-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0070" n="58"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Zweiter Ab&#x017F;chnitt</hi>.</fw><lb/>
u&#x0364;ber&#x017F;pringen &#x2014; wenig&#x017F;tens als mo&#x0364;glich denken, daß je-<lb/>
ne beiden in dem Begriffe vom Men&#x017F;chen abge&#x017F;ondert<lb/>
und wieder vereinigt gedachten Elemente &#x017F;eines We&#x017F;ens<lb/>
auch in ihrer Vereinigung ihre eigne Be&#x017F;timmung ab-<lb/>
ge&#x017F;ondert behielten: das <hi rendition="#g">Rationale</hi> die &#x017F;einige in der<lb/>
Gei&#x017F;terordnung, in dem Reiche der Vernunft; das <hi rendition="#g">Ani-<lb/>
male</hi> die &#x017F;einige in der Ko&#x0364;rperordnung, in dem Reiche<lb/>
der Thierheit. Fu&#x0364;rs zweite aber, will man dies auch<lb/>
in An&#x017F;pruch nehmen, und nicht gelten la&#x017F;&#x017F;en, daß Ver-<lb/>
nunft und Ko&#x0364;rper in ihrer Vereinigung doch i&#x017F;olirt ne-<lb/>
ben einander be&#x017F;tehen und jedes &#x017F;eine eigne Be&#x017F;timmung<lb/>
haben &#x017F;oll; &#x017F;o wird man doch eben &#x017F;o wenig einen con-<lb/>
&#x017F;equenten Grund zu entdecken vermo&#x0364;gen, welcher zu<lb/>
der Behauptung berechtigte: daß die <hi rendition="#g">Vernunft</hi> nur<lb/>
durch den <hi rendition="#g">Ko&#x0364;rper</hi> be&#x017F;timmt werde; wie in dem Sy-<lb/>
&#x017F;tem ge&#x017F;chieht, das dem <hi rendition="#g">Philanthropini&#x017F;mus</hi> zu<lb/>
Grunde liegt, wo die <hi rendition="#g">Vernunft</hi> fu&#x0364;r gar nichts wei-<lb/>
ter gilt, als was den <hi rendition="#g">Ko&#x0364;rper</hi> fu&#x0364;r &#x017F;eine Zwecke diri-<lb/>
girt; als man im Gegentheil logi&#x017F;ch con&#x017F;equent finden<lb/>
kann, zu behaupten: daß der <hi rendition="#g">Ko&#x0364;rper</hi> nur durch die<lb/><hi rendition="#g">Vernunft</hi> be&#x017F;timmt werde; wie in dem Sy&#x017F;teme ge-<lb/>
&#x017F;chieht, das dem <hi rendition="#g">Humani&#x017F;mus</hi> zu Grunde liegt,<lb/>
wo der <hi rendition="#g">Ko&#x0364;rper</hi> fu&#x0364;r gar nichts anderes gilt, als was<lb/>
die <hi rendition="#g">Vernunft</hi> fu&#x0364;r ihre Zwecke tra&#x0364;gt.</p><lb/>
            <p>Soll un&#x017F;re An&#x017F;icht von der wunderbaren Einheit<lb/>
der Doppelnatur des Men&#x017F;chen nicht durch un&#x017F;re Con-<lb/>
templation ein&#x017F;eitig werden, &#x017F;o muß unumga&#x0364;nglich die<lb/>
Be&#x017F;timmung der beiden Elemente, in welche wir uns<lb/>
die Natur des Men&#x017F;chen zerlegen, als wech&#x017F;el&#x017F;eitig ge-<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[58/0070] Zweiter Abſchnitt. uͤberſpringen — wenigſtens als moͤglich denken, daß je- ne beiden in dem Begriffe vom Menſchen abgeſondert und wieder vereinigt gedachten Elemente ſeines Weſens auch in ihrer Vereinigung ihre eigne Beſtimmung ab- geſondert behielten: das Rationale die ſeinige in der Geiſterordnung, in dem Reiche der Vernunft; das Ani- male die ſeinige in der Koͤrperordnung, in dem Reiche der Thierheit. Fuͤrs zweite aber, will man dies auch in Anſpruch nehmen, und nicht gelten laſſen, daß Ver- nunft und Koͤrper in ihrer Vereinigung doch iſolirt ne- ben einander beſtehen und jedes ſeine eigne Beſtimmung haben ſoll; ſo wird man doch eben ſo wenig einen con- ſequenten Grund zu entdecken vermoͤgen, welcher zu der Behauptung berechtigte: daß die Vernunft nur durch den Koͤrper beſtimmt werde; wie in dem Sy- ſtem geſchieht, das dem Philanthropiniſmus zu Grunde liegt, wo die Vernunft fuͤr gar nichts wei- ter gilt, als was den Koͤrper fuͤr ſeine Zwecke diri- girt; als man im Gegentheil logiſch conſequent finden kann, zu behaupten: daß der Koͤrper nur durch die Vernunft beſtimmt werde; wie in dem Syſteme ge- ſchieht, das dem Humaniſmus zu Grunde liegt, wo der Koͤrper fuͤr gar nichts anderes gilt, als was die Vernunft fuͤr ihre Zwecke traͤgt. Soll unſre Anſicht von der wunderbaren Einheit der Doppelnatur des Menſchen nicht durch unſre Con- templation einſeitig werden, ſo muß unumgaͤnglich die Beſtimmung der beiden Elemente, in welche wir uns die Natur des Menſchen zerlegen, als wechſelſeitig ge-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/niethammer_philantropinismus_1808
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/niethammer_philantropinismus_1808/70
Zitationshilfe: Niethammer, Friedrich Immanuel: Der Streit des Philanthropinismus und Humanismus in der Theorie des Erziehungs-Unterrichts unsrer Zeit. Jena, 1808, S. 58. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/niethammer_philantropinismus_1808/70>, abgerufen am 05.05.2024.