Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Niethammer, Friedrich Immanuel: Der Streit des Philanthropinismus und Humanismus in der Theorie des Erziehungs-Unterrichts unsrer Zeit. Jena, 1808.

Bild:
<< vorherige Seite
Wissenschaftl. Gesichtspunkt d. Untersuchung.

Es ist aber um so mehr nothwendig, diese Denk-
art hier in ihrem wahren Lichte zu zeigen, nicht bloß
weil sie so natürlich ist und deshalb so viele Anhänger
hat, sondern insbesondre auch weil sie als die Haupt-
grundlage des Philanthropinismus noch nicht genug
beachtet ist. Folgendes sind die Grundzüge zu einer
vollständigeren Schilderung dieses einschmeichelnden Sy-
stems.

"Dieses Erdenleben hat der Mensch; seinen Kör-
per fühlt er, und die Lust, die in ihm sich regt; die
Welt, die in ihm sich spiegelt, berührt er, um sich von
ihrer Solidität unwidersprechlich zu überzeugen, und den
hohen Werth, den sie für ihn hat, spürt er in dem
Vergnügen, das er nicht nur von ihrem Anblick, son-
dern noch kräftiger, indem er von ihr verschlingt, em-
pfindet. Doch wär er darinn nur dem Thiere gleich,
das auch, wie er, des Daseyns Lust genießt. Allein
sein hoher Vorzug vor dem Thiere wird ihm unverkenn-
bar durch das Bewußtseyn seines Geistes selbst bewährt.
Zwar, ihn, den Unsichtbaren, sehen kann er nicht:
allein die Wahrheit seines Daseyns bleibt ihm doch
nicht zweifelhaft; er erkennt sie in den Lebensplanen,
die sein Geist entwirft, die seinem Leben erst Bedeu-
tung, Zweck und Einheit geben. Kann auch das Thier
mit Zweck und Plan sich diese Erde unterwerfen, aus
tausend Freuden und Genüssen, die sie darbeut, sich
die reizendsten, die reichsten und die dauerndsten erwäh-
len, die Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft klug
in Eins verbinden, mit Scharfsicht und geübtem Blick

4
Wiſſenſchaftl. Geſichtspunkt d. Unterſuchung.

Es iſt aber um ſo mehr nothwendig, dieſe Denk-
art hier in ihrem wahren Lichte zu zeigen, nicht bloß
weil ſie ſo natuͤrlich iſt und deshalb ſo viele Anhaͤnger
hat, ſondern insbeſondre auch weil ſie als die Haupt-
grundlage des Philanthropinismus noch nicht genug
beachtet iſt. Folgendes ſind die Grundzuͤge zu einer
vollſtaͤndigeren Schilderung dieſes einſchmeichelnden Sy-
ſtems.

„Dieſes Erdenleben hat der Menſch; ſeinen Koͤr-
per fuͤhlt er, und die Luſt, die in ihm ſich regt; die
Welt, die in ihm ſich ſpiegelt, beruͤhrt er, um ſich von
ihrer Soliditaͤt unwiderſprechlich zu uͤberzeugen, und den
hohen Werth, den ſie fuͤr ihn hat, ſpuͤrt er in dem
Vergnuͤgen, das er nicht nur von ihrem Anblick, ſon-
dern noch kraͤftiger, indem er von ihr verſchlingt, em-
pfindet. Doch waͤr er darinn nur dem Thiere gleich,
das auch, wie er, des Daſeyns Luſt genießt. Allein
ſein hoher Vorzug vor dem Thiere wird ihm unverkenn-
bar durch das Bewußtſeyn ſeines Geiſtes ſelbſt bewaͤhrt.
Zwar, ihn, den Unſichtbaren, ſehen kann er nicht:
allein die Wahrheit ſeines Daſeyns bleibt ihm doch
nicht zweifelhaft; er erkennt ſie in den Lebensplanen,
die ſein Geiſt entwirft, die ſeinem Leben erſt Bedeu-
tung, Zweck und Einheit geben. Kann auch das Thier
mit Zweck und Plan ſich dieſe Erde unterwerfen, aus
tauſend Freuden und Genuͤſſen, die ſie darbeut, ſich
die reizendſten, die reichſten und die dauerndſten erwaͤh-
len, die Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft klug
in Eins verbinden, mit Scharfſicht und geuͤbtem Blick

4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0061" n="49"/>
            <fw place="top" type="header">Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaftl. Ge&#x017F;ichtspunkt d. Unter&#x017F;uchung.</fw><lb/>
            <p>Es i&#x017F;t aber um &#x017F;o mehr nothwendig, die&#x017F;e Denk-<lb/>
art hier in ihrem wahren Lichte zu zeigen, nicht bloß<lb/>
weil &#x017F;ie &#x017F;o natu&#x0364;rlich i&#x017F;t und deshalb &#x017F;o viele Anha&#x0364;nger<lb/>
hat, &#x017F;ondern insbe&#x017F;ondre auch weil &#x017F;ie als die Haupt-<lb/>
grundlage des Philanthropinismus noch nicht genug<lb/>
beachtet i&#x017F;t. Folgendes &#x017F;ind die Grundzu&#x0364;ge zu einer<lb/>
voll&#x017F;ta&#x0364;ndigeren Schilderung die&#x017F;es ein&#x017F;chmeichelnden Sy-<lb/>
&#x017F;tems.</p><lb/>
            <p>&#x201E;Die&#x017F;es Erdenleben hat der Men&#x017F;ch; &#x017F;einen Ko&#x0364;r-<lb/>
per fu&#x0364;hlt er, und die Lu&#x017F;t, die in ihm &#x017F;ich regt; die<lb/>
Welt, die in ihm &#x017F;ich &#x017F;piegelt, beru&#x0364;hrt er, um &#x017F;ich von<lb/>
ihrer Solidita&#x0364;t unwider&#x017F;prechlich zu u&#x0364;berzeugen, und den<lb/>
hohen Werth, den &#x017F;ie fu&#x0364;r ihn hat, &#x017F;pu&#x0364;rt er in dem<lb/>
Vergnu&#x0364;gen, das er nicht nur von ihrem Anblick, &#x017F;on-<lb/>
dern noch kra&#x0364;ftiger, indem er von ihr ver&#x017F;chlingt, em-<lb/>
pfindet. Doch wa&#x0364;r er darinn nur dem Thiere gleich,<lb/>
das auch, wie er, des Da&#x017F;eyns Lu&#x017F;t genießt. Allein<lb/>
&#x017F;ein hoher Vorzug vor dem Thiere wird ihm unverkenn-<lb/>
bar durch das Bewußt&#x017F;eyn &#x017F;eines Gei&#x017F;tes &#x017F;elb&#x017F;t bewa&#x0364;hrt.<lb/>
Zwar, ihn, den Un&#x017F;ichtbaren, &#x017F;ehen kann er nicht:<lb/>
allein die Wahrheit &#x017F;eines Da&#x017F;eyns bleibt ihm doch<lb/>
nicht zweifelhaft; er erkennt &#x017F;ie in den Lebensplanen,<lb/>
die &#x017F;ein Gei&#x017F;t entwirft, die &#x017F;einem Leben er&#x017F;t Bedeu-<lb/>
tung, Zweck und Einheit geben. Kann auch das Thier<lb/>
mit Zweck und Plan &#x017F;ich die&#x017F;e Erde unterwerfen, aus<lb/>
tau&#x017F;end Freuden und Genu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en, die &#x017F;ie darbeut, &#x017F;ich<lb/>
die reizend&#x017F;ten, die reich&#x017F;ten und die dauernd&#x017F;ten erwa&#x0364;h-<lb/>
len, die Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft klug<lb/>
in Eins verbinden, mit Scharf&#x017F;icht und geu&#x0364;btem Blick<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">4</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[49/0061] Wiſſenſchaftl. Geſichtspunkt d. Unterſuchung. Es iſt aber um ſo mehr nothwendig, dieſe Denk- art hier in ihrem wahren Lichte zu zeigen, nicht bloß weil ſie ſo natuͤrlich iſt und deshalb ſo viele Anhaͤnger hat, ſondern insbeſondre auch weil ſie als die Haupt- grundlage des Philanthropinismus noch nicht genug beachtet iſt. Folgendes ſind die Grundzuͤge zu einer vollſtaͤndigeren Schilderung dieſes einſchmeichelnden Sy- ſtems. „Dieſes Erdenleben hat der Menſch; ſeinen Koͤr- per fuͤhlt er, und die Luſt, die in ihm ſich regt; die Welt, die in ihm ſich ſpiegelt, beruͤhrt er, um ſich von ihrer Soliditaͤt unwiderſprechlich zu uͤberzeugen, und den hohen Werth, den ſie fuͤr ihn hat, ſpuͤrt er in dem Vergnuͤgen, das er nicht nur von ihrem Anblick, ſon- dern noch kraͤftiger, indem er von ihr verſchlingt, em- pfindet. Doch waͤr er darinn nur dem Thiere gleich, das auch, wie er, des Daſeyns Luſt genießt. Allein ſein hoher Vorzug vor dem Thiere wird ihm unverkenn- bar durch das Bewußtſeyn ſeines Geiſtes ſelbſt bewaͤhrt. Zwar, ihn, den Unſichtbaren, ſehen kann er nicht: allein die Wahrheit ſeines Daſeyns bleibt ihm doch nicht zweifelhaft; er erkennt ſie in den Lebensplanen, die ſein Geiſt entwirft, die ſeinem Leben erſt Bedeu- tung, Zweck und Einheit geben. Kann auch das Thier mit Zweck und Plan ſich dieſe Erde unterwerfen, aus tauſend Freuden und Genuͤſſen, die ſie darbeut, ſich die reizendſten, die reichſten und die dauerndſten erwaͤh- len, die Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft klug in Eins verbinden, mit Scharfſicht und geuͤbtem Blick 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/niethammer_philantropinismus_1808
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/niethammer_philantropinismus_1808/61
Zitationshilfe: Niethammer, Friedrich Immanuel: Der Streit des Philanthropinismus und Humanismus in der Theorie des Erziehungs-Unterrichts unsrer Zeit. Jena, 1808, S. 49. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/niethammer_philantropinismus_1808/61>, abgerufen am 06.05.2024.