Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Niethammer, Friedrich Immanuel: Der Streit des Philanthropinismus und Humanismus in der Theorie des Erziehungs-Unterrichts unsrer Zeit. Jena, 1808.

Bild:
<< vorherige Seite

Wissenschaftl. Gesichtspunkt d. Untersuchung.
Menschen als reine Intelligenz nimmt, nicht nur eine
ungegründete Verachtung seiner animalen Natur ver-
bunden ist, sondern auch die hohe Bedeutung selbst ver-
loren geht, welche die ganze sichtbare Welt eben durch
den unerklärbaren Zusammenhang und die unauflösliche
Einheit derselben mit dem Unsichtbaren hat, und welche
der Mensch auch seinem Handeln in dieser Welt beile-
gen muß, sobald er erkennt, daß sein Leib nicht, von
dem Geiste getrennt, bloß die Maschine ist, sein thieri-
sches Leben zu tragen, sondern, von dem Geiste innigst
durchdrungen, das Organ, sein geistiges Leben in der
äußeren Welt darzustellen und ihm dadurch einen Inn-
halt zu verschaffen, ohne welchen es in leerer Träume-
rei verkömmt.

Dahin führt, sobald nur Consequenz beobachtet
wird, die einseitige Abstraction, die den Begriff des
Menschen nur von dieser einen Seite faßt; und es ist
hohe Zeit, offen zu gestehen, daß die bezeichnete Huma-
nitäts- Philosophie nicht ohne Schuld ist, wenn ihren
theoretischen Behauptungen Mysticismus und ihren prak-
tischen Forderungen Unausführbarkeit und Untauglich-
keit in den Lebensverhältnissen vorgeworfen wird; daß
vielmehr die philosophische Weisheit auch darinn von
dem Weltverstand, den sie so gern überall herunterse-
tzen möchte, beschämt und mit Recht verspottet und zu-
rückgewiesen wird, so lange sie auf unvollständige Ab-
stractionen Theorieen baut, denen sie mit verblendetem
Eifer Einführung ins Leben und sogar gesetzliche Kraft
zu verschaffen trachtet.


Wiſſenſchaftl. Geſichtspunkt d. Unterſuchung.
Menſchen als reine Intelligenz nimmt, nicht nur eine
ungegruͤndete Verachtung ſeiner animalen Natur ver-
bunden iſt, ſondern auch die hohe Bedeutung ſelbſt ver-
loren geht, welche die ganze ſichtbare Welt eben durch
den unerklaͤrbaren Zuſammenhang und die unaufloͤsliche
Einheit derſelben mit dem Unſichtbaren hat, und welche
der Menſch auch ſeinem Handeln in dieſer Welt beile-
gen muß, ſobald er erkennt, daß ſein Leib nicht, von
dem Geiſte getrennt, bloß die Maſchine iſt, ſein thieri-
ſches Leben zu tragen, ſondern, von dem Geiſte innigſt
durchdrungen, das Organ, ſein geiſtiges Leben in der
aͤußeren Welt darzuſtellen und ihm dadurch einen Inn-
halt zu verſchaffen, ohne welchen es in leerer Traͤume-
rei verkoͤmmt.

Dahin fuͤhrt, ſobald nur Conſequenz beobachtet
wird, die einſeitige Abſtraction, die den Begriff des
Menſchen nur von dieſer einen Seite faßt; und es iſt
hohe Zeit, offen zu geſtehen, daß die bezeichnete Huma-
nitaͤts- Philoſophie nicht ohne Schuld iſt, wenn ihren
theoretiſchen Behauptungen Myſticiſmus und ihren prak-
tiſchen Forderungen Unausfuͤhrbarkeit und Untauglich-
keit in den Lebensverhaͤltniſſen vorgeworfen wird; daß
vielmehr die philoſophiſche Weisheit auch darinn von
dem Weltverſtand, den ſie ſo gern uͤberall herunterſe-
tzen moͤchte, beſchaͤmt und mit Recht verſpottet und zu-
ruͤckgewieſen wird, ſo lange ſie auf unvollſtaͤndige Ab-
ſtractionen Theorieen baut, denen ſie mit verblendetem
Eifer Einfuͤhrung ins Leben und ſogar geſetzliche Kraft
zu verſchaffen trachtet.


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0055" n="43"/><fw place="top" type="header">Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaftl. Ge&#x017F;ichtspunkt d. Unter&#x017F;uchung.</fw><lb/>
Men&#x017F;chen als reine Intelligenz nimmt, nicht nur eine<lb/>
ungegru&#x0364;ndete Verachtung &#x017F;einer animalen Natur ver-<lb/>
bunden i&#x017F;t, &#x017F;ondern auch die hohe Bedeutung &#x017F;elb&#x017F;t ver-<lb/>
loren geht, welche die ganze &#x017F;ichtbare Welt eben durch<lb/>
den unerkla&#x0364;rbaren Zu&#x017F;ammenhang und die unauflo&#x0364;sliche<lb/>
Einheit der&#x017F;elben mit dem Un&#x017F;ichtbaren hat, und welche<lb/>
der Men&#x017F;ch auch &#x017F;einem Handeln in die&#x017F;er Welt beile-<lb/>
gen muß, &#x017F;obald er erkennt, daß &#x017F;ein Leib nicht, von<lb/>
dem Gei&#x017F;te getrennt, bloß die Ma&#x017F;chine i&#x017F;t, &#x017F;ein thieri-<lb/>
&#x017F;ches Leben zu tragen, &#x017F;ondern, von dem Gei&#x017F;te innig&#x017F;t<lb/>
durchdrungen, das Organ, &#x017F;ein gei&#x017F;tiges Leben in der<lb/>
a&#x0364;ußeren Welt darzu&#x017F;tellen und ihm dadurch einen Inn-<lb/>
halt zu ver&#x017F;chaffen, ohne welchen es in leerer Tra&#x0364;ume-<lb/>
rei verko&#x0364;mmt.</p><lb/>
            <p>Dahin fu&#x0364;hrt, &#x017F;obald nur Con&#x017F;equenz beobachtet<lb/>
wird, die ein&#x017F;eitige Ab&#x017F;traction, die den Begriff des<lb/>
Men&#x017F;chen nur von die&#x017F;er einen Seite faßt; und es i&#x017F;t<lb/>
hohe Zeit, offen zu ge&#x017F;tehen, daß die bezeichnete Huma-<lb/>
nita&#x0364;ts- Philo&#x017F;ophie nicht ohne Schuld i&#x017F;t, wenn ihren<lb/>
theoreti&#x017F;chen Behauptungen My&#x017F;tici&#x017F;mus und ihren prak-<lb/>
ti&#x017F;chen Forderungen Unausfu&#x0364;hrbarkeit und Untauglich-<lb/>
keit in den Lebensverha&#x0364;ltni&#x017F;&#x017F;en vorgeworfen wird; daß<lb/>
vielmehr die philo&#x017F;ophi&#x017F;che Weisheit auch darinn von<lb/>
dem Weltver&#x017F;tand, den &#x017F;ie &#x017F;o gern u&#x0364;berall herunter&#x017F;e-<lb/>
tzen mo&#x0364;chte, be&#x017F;cha&#x0364;mt und mit Recht ver&#x017F;pottet und zu-<lb/>
ru&#x0364;ckgewie&#x017F;en wird, &#x017F;o lange &#x017F;ie auf unvoll&#x017F;ta&#x0364;ndige Ab-<lb/>
&#x017F;tractionen Theorieen baut, denen &#x017F;ie mit verblendetem<lb/>
Eifer Einfu&#x0364;hrung ins Leben und &#x017F;ogar ge&#x017F;etzliche Kraft<lb/>
zu ver&#x017F;chaffen trachtet.</p><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[43/0055] Wiſſenſchaftl. Geſichtspunkt d. Unterſuchung. Menſchen als reine Intelligenz nimmt, nicht nur eine ungegruͤndete Verachtung ſeiner animalen Natur ver- bunden iſt, ſondern auch die hohe Bedeutung ſelbſt ver- loren geht, welche die ganze ſichtbare Welt eben durch den unerklaͤrbaren Zuſammenhang und die unaufloͤsliche Einheit derſelben mit dem Unſichtbaren hat, und welche der Menſch auch ſeinem Handeln in dieſer Welt beile- gen muß, ſobald er erkennt, daß ſein Leib nicht, von dem Geiſte getrennt, bloß die Maſchine iſt, ſein thieri- ſches Leben zu tragen, ſondern, von dem Geiſte innigſt durchdrungen, das Organ, ſein geiſtiges Leben in der aͤußeren Welt darzuſtellen und ihm dadurch einen Inn- halt zu verſchaffen, ohne welchen es in leerer Traͤume- rei verkoͤmmt. Dahin fuͤhrt, ſobald nur Conſequenz beobachtet wird, die einſeitige Abſtraction, die den Begriff des Menſchen nur von dieſer einen Seite faßt; und es iſt hohe Zeit, offen zu geſtehen, daß die bezeichnete Huma- nitaͤts- Philoſophie nicht ohne Schuld iſt, wenn ihren theoretiſchen Behauptungen Myſticiſmus und ihren prak- tiſchen Forderungen Unausfuͤhrbarkeit und Untauglich- keit in den Lebensverhaͤltniſſen vorgeworfen wird; daß vielmehr die philoſophiſche Weisheit auch darinn von dem Weltverſtand, den ſie ſo gern uͤberall herunterſe- tzen moͤchte, beſchaͤmt und mit Recht verſpottet und zu- ruͤckgewieſen wird, ſo lange ſie auf unvollſtaͤndige Ab- ſtractionen Theorieen baut, denen ſie mit verblendetem Eifer Einfuͤhrung ins Leben und ſogar geſetzliche Kraft zu verſchaffen trachtet.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/niethammer_philantropinismus_1808
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/niethammer_philantropinismus_1808/55
Zitationshilfe: Niethammer, Friedrich Immanuel: Der Streit des Philanthropinismus und Humanismus in der Theorie des Erziehungs-Unterrichts unsrer Zeit. Jena, 1808, S. 43. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/niethammer_philantropinismus_1808/55>, abgerufen am 24.11.2024.