Niethammer, Friedrich Immanuel: Der Streit des Philanthropinismus und Humanismus in der Theorie des Erziehungs-Unterrichts unsrer Zeit. Jena, 1808.Dritter Abschnitt. daß er sich zur schwereren Beschäftigung dann schwerentschließt. Wann aber im Leben, und wo soll die Ge- wöhnung zu dem -- nicht sowohl Schwereren, als vielmehr nur -- Beschwerlicheren geschehen, wenn sie nicht in der frühen Jugend, wo der Zwang anwend- bar ist, geschehen will? Der größere Nachtheil aber ist, daß eben damit der Unterricht, als künstliche Ein- wirkung auf den Geist, gleich von Anfang an seine Hauptaufgabe versäumt, der natürlichen Entwickelung der intellectuellen Thätigkeit die unentbehrliche Nach- hülfe zu leisten, ihr die Richtung auf die Innenwelt zu geben. Die einzigen Anschauungsübungen, die als Betrachtet man aber jene Uebungen des An- Dritter Abſchnitt. daß er ſich zur ſchwereren Beſchaͤftigung dann ſchwerentſchließt. Wann aber im Leben, und wo ſoll die Ge- woͤhnung zu dem — nicht ſowohl Schwereren, als vielmehr nur — Beſchwerlicheren geſchehen, wenn ſie nicht in der fruͤhen Jugend, wo der Zwang anwend- bar iſt, geſchehen will? Der groͤßere Nachtheil aber iſt, daß eben damit der Unterricht, als kuͤnſtliche Ein- wirkung auf den Geiſt, gleich von Anfang an ſeine Hauptaufgabe verſaͤumt, der natuͤrlichen Entwickelung der intellectuellen Thaͤtigkeit die unentbehrliche Nach- huͤlfe zu leiſten, ihr die Richtung auf die Innenwelt zu geben. Die einzigen Anſchauungsuͤbungen, die als Betrachtet man aber jene Uebungen des An- <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <div n="6"> <p><pb facs="#f0314" n="302"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Dritter Abſchnitt</hi>.</fw><lb/> daß er ſich zur ſchwereren Beſchaͤftigung dann ſchwer<lb/> entſchließt. Wann aber im Leben, und wo ſoll die Ge-<lb/> woͤhnung zu dem — nicht ſowohl Schwereren, als<lb/> vielmehr nur — Beſchwerlicheren geſchehen, wenn ſie<lb/> nicht in der fruͤhen Jugend, wo der Zwang anwend-<lb/> bar iſt, geſchehen will? Der groͤßere Nachtheil aber<lb/> iſt, daß eben damit der Unterricht, als kuͤnſtliche Ein-<lb/> wirkung auf den Geiſt, gleich von Anfang an ſeine<lb/> Hauptaufgabe verſaͤumt, der natuͤrlichen Entwickelung<lb/> der intellectuellen Thaͤtigkeit die unentbehrliche Nach-<lb/> huͤlfe zu leiſten, ihr die Richtung auf die Innenwelt<lb/> zu geben.</p><lb/> <p>Die einzigen <hi rendition="#g">Anſchauungsuͤbungen</hi>, die als<lb/> kuͤnſtliche Richtung des Geiſtes in jeder Art des erſten<lb/> Unterrichts unentbehrlich ſind, ſind die an Gegenſtaͤn-<lb/> den der Innenwelt, welche nicht wie die der Außen-<lb/> welt von ſelbſt der Betrachtung ſtehen, ſondern erſt<lb/> zum Stehen gebracht werden muͤſſen. Dieſe Uebungen<lb/> muͤſſen aber fruͤh anfangen, ehe der Geiſt ſeine Bild-<lb/> ſamkeit dazu durch uͤberwiegende Richtung auf die<lb/> Außenwelt verliert; und es iſt deshalb doppelter Ver-<lb/> luſt, die Bildungszeit mit Außendingen auszufuͤllen,<lb/> die dem Geiſte, ſo lang er zu einer tieferen Betrach-<lb/> tung noch nicht reif iſt, nichts zu geben vermoͤgen, und<lb/> ohnehin ſo unvermeidlich eine ſolche Breite unſers Le-<lb/> bens einnehmen.</p><lb/> <p>Betrachtet man aber jene <hi rendition="#g">Uebungen des An-<lb/> ſchauens</hi> in der andern Ruͤckſicht, als kuͤnſtliche Zer-<lb/></p> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [302/0314]
Dritter Abſchnitt.
daß er ſich zur ſchwereren Beſchaͤftigung dann ſchwer
entſchließt. Wann aber im Leben, und wo ſoll die Ge-
woͤhnung zu dem — nicht ſowohl Schwereren, als
vielmehr nur — Beſchwerlicheren geſchehen, wenn ſie
nicht in der fruͤhen Jugend, wo der Zwang anwend-
bar iſt, geſchehen will? Der groͤßere Nachtheil aber
iſt, daß eben damit der Unterricht, als kuͤnſtliche Ein-
wirkung auf den Geiſt, gleich von Anfang an ſeine
Hauptaufgabe verſaͤumt, der natuͤrlichen Entwickelung
der intellectuellen Thaͤtigkeit die unentbehrliche Nach-
huͤlfe zu leiſten, ihr die Richtung auf die Innenwelt
zu geben.
Die einzigen Anſchauungsuͤbungen, die als
kuͤnſtliche Richtung des Geiſtes in jeder Art des erſten
Unterrichts unentbehrlich ſind, ſind die an Gegenſtaͤn-
den der Innenwelt, welche nicht wie die der Außen-
welt von ſelbſt der Betrachtung ſtehen, ſondern erſt
zum Stehen gebracht werden muͤſſen. Dieſe Uebungen
muͤſſen aber fruͤh anfangen, ehe der Geiſt ſeine Bild-
ſamkeit dazu durch uͤberwiegende Richtung auf die
Außenwelt verliert; und es iſt deshalb doppelter Ver-
luſt, die Bildungszeit mit Außendingen auszufuͤllen,
die dem Geiſte, ſo lang er zu einer tieferen Betrach-
tung noch nicht reif iſt, nichts zu geben vermoͤgen, und
ohnehin ſo unvermeidlich eine ſolche Breite unſers Le-
bens einnehmen.
Betrachtet man aber jene Uebungen des An-
ſchauens in der andern Ruͤckſicht, als kuͤnſtliche Zer-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |