Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Niethammer, Friedrich Immanuel: Der Streit des Philanthropinismus und Humanismus in der Theorie des Erziehungs-Unterrichts unsrer Zeit. Jena, 1808.

Bild:
<< vorherige Seite

Erster Abschnitt.
thum zum Eudämonismus, die Theologie zum Na-
turalismus, die Philosophie zum Synkretismus und
Materialismus, die Weltweisheit zur Erdweisheit, die
Wissenschaft zur Pulsmacherei erniedrigt. So begann
in der Geistesrevolution der damaligen Zeit, neben den
unverkennbaren Fortschritten vielfältiger Bildung, zu-
gleich unter dem Namen von Aufklärung ein
Rückschreiten der wahren Cultur, ein Haß alles rein
Geistigen, Idealen, in Kunst und Wissenschaft, durch
welchen auch jedes Erheben über das Irdische als
mystische Gläubelei in übeln Ruf gebracht, alles Leben
in Ideen als Enthusiasterei verspottet wurde.

Wem diese Schilderung von der Schattenseite je-
ner merkwürdigen Entwickelungsperiode teutscher Cultur
zu grell scheinen möchte, erinnere sich nur an die lau-
ten Klagen der Besseren jener Zeit, die der gerühmten
Aufklärung als einer wahren Entgeistung der
Nation sich vergebens entgegen stemmten.

Was in einem solchen Reiche, bei solcher Stim-
mung der Mehrzahl, bei vorherrschender Auctorität
jener Denkart, auch die Erziehung für eine Rich-
tung nehmen, und wie sie, zurückwirkend, der allge-
meinen Tendenz eine verdoppelte Geschwindigkeit geben
mußte, ist leicht zu erachten.

Von der einen Seite zeigt sich das Gute der all-
gemeinen Tendenz auch in der Pädagogik. Mehr Be-

Erſter Abſchnitt.
thum zum Eudaͤmonismus, die Theologie zum Na-
turalismus, die Philoſophie zum Synkretismus und
Materialismus, die Weltweisheit zur Erdweisheit, die
Wiſſenſchaft zur Pulsmacherei erniedrigt. So begann
in der Geiſtesrevolution der damaligen Zeit, neben den
unverkennbaren Fortſchritten vielfaͤltiger Bildung, zu-
gleich unter dem Namen von Aufklaͤrung ein
Ruͤckſchreiten der wahren Cultur, ein Haß alles rein
Geiſtigen, Idealen, in Kunſt und Wiſſenſchaft, durch
welchen auch jedes Erheben uͤber das Irdiſche als
myſtiſche Glaͤubelei in uͤbeln Ruf gebracht, alles Leben
in Ideen als Enthuſiaſterei verſpottet wurde.

Wem dieſe Schilderung von der Schattenſeite je-
ner merkwuͤrdigen Entwickelungsperiode teutſcher Cultur
zu grell ſcheinen moͤchte, erinnere ſich nur an die lau-
ten Klagen der Beſſeren jener Zeit, die der geruͤhmten
Aufklaͤrung als einer wahren Entgeiſtung der
Nation ſich vergebens entgegen ſtemmten.

Was in einem ſolchen Reiche, bei ſolcher Stim-
mung der Mehrzahl, bei vorherrſchender Auctoritaͤt
jener Denkart, auch die Erziehung fuͤr eine Rich-
tung nehmen, und wie ſie, zuruͤckwirkend, der allge-
meinen Tendenz eine verdoppelte Geſchwindigkeit geben
mußte, iſt leicht zu erachten.

Von der einen Seite zeigt ſich das Gute der all-
gemeinen Tendenz auch in der Paͤdagogik. Mehr Be-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0030" n="18"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Er&#x017F;ter Ab&#x017F;chnitt</hi>.</fw><lb/>
thum zum Euda&#x0364;monismus, die Theologie zum Na-<lb/>
turalismus, die Philo&#x017F;ophie zum Synkretismus und<lb/>
Materialismus, die Weltweisheit zur Erdweisheit, die<lb/>
Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaft zur Pulsmacherei erniedrigt. So begann<lb/>
in der Gei&#x017F;tesrevolution der damaligen Zeit, neben den<lb/>
unverkennbaren Fort&#x017F;chritten vielfa&#x0364;ltiger Bildung, zu-<lb/>
gleich <hi rendition="#g">unter dem Namen von Aufkla&#x0364;rung</hi> ein<lb/>
Ru&#x0364;ck&#x017F;chreiten der wahren Cultur, ein Haß alles rein<lb/>
Gei&#x017F;tigen, Idealen, in Kun&#x017F;t und Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaft, durch<lb/>
welchen auch jedes Erheben u&#x0364;ber das Irdi&#x017F;che als<lb/>
my&#x017F;ti&#x017F;che Gla&#x0364;ubelei in u&#x0364;beln Ruf gebracht, alles Leben<lb/>
in Ideen als Enthu&#x017F;ia&#x017F;terei ver&#x017F;pottet wurde.</p><lb/>
          <p>Wem die&#x017F;e Schilderung von der Schatten&#x017F;eite je-<lb/>
ner merkwu&#x0364;rdigen Entwickelungsperiode teut&#x017F;cher Cultur<lb/>
zu grell &#x017F;cheinen mo&#x0364;chte, erinnere &#x017F;ich nur an die lau-<lb/>
ten Klagen der Be&#x017F;&#x017F;eren jener Zeit, die der geru&#x0364;hmten<lb/><hi rendition="#g">Aufkla&#x0364;rung</hi> als einer wahren <hi rendition="#g">Entgei&#x017F;tung</hi> der<lb/>
Nation &#x017F;ich vergebens entgegen &#x017F;temmten.</p><lb/>
          <p>Was in einem &#x017F;olchen Reiche, bei &#x017F;olcher Stim-<lb/>
mung der Mehrzahl, bei vorherr&#x017F;chender Auctorita&#x0364;t<lb/>
jener Denkart, auch <hi rendition="#g">die Erziehung</hi> fu&#x0364;r eine Rich-<lb/>
tung nehmen, und wie &#x017F;ie, zuru&#x0364;ckwirkend, der allge-<lb/>
meinen Tendenz eine verdoppelte Ge&#x017F;chwindigkeit geben<lb/>
mußte, i&#x017F;t leicht zu erachten.</p><lb/>
          <p>Von der einen Seite zeigt &#x017F;ich das Gute der all-<lb/>
gemeinen Tendenz auch in der Pa&#x0364;dagogik. Mehr Be-<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[18/0030] Erſter Abſchnitt. thum zum Eudaͤmonismus, die Theologie zum Na- turalismus, die Philoſophie zum Synkretismus und Materialismus, die Weltweisheit zur Erdweisheit, die Wiſſenſchaft zur Pulsmacherei erniedrigt. So begann in der Geiſtesrevolution der damaligen Zeit, neben den unverkennbaren Fortſchritten vielfaͤltiger Bildung, zu- gleich unter dem Namen von Aufklaͤrung ein Ruͤckſchreiten der wahren Cultur, ein Haß alles rein Geiſtigen, Idealen, in Kunſt und Wiſſenſchaft, durch welchen auch jedes Erheben uͤber das Irdiſche als myſtiſche Glaͤubelei in uͤbeln Ruf gebracht, alles Leben in Ideen als Enthuſiaſterei verſpottet wurde. Wem dieſe Schilderung von der Schattenſeite je- ner merkwuͤrdigen Entwickelungsperiode teutſcher Cultur zu grell ſcheinen moͤchte, erinnere ſich nur an die lau- ten Klagen der Beſſeren jener Zeit, die der geruͤhmten Aufklaͤrung als einer wahren Entgeiſtung der Nation ſich vergebens entgegen ſtemmten. Was in einem ſolchen Reiche, bei ſolcher Stim- mung der Mehrzahl, bei vorherrſchender Auctoritaͤt jener Denkart, auch die Erziehung fuͤr eine Rich- tung nehmen, und wie ſie, zuruͤckwirkend, der allge- meinen Tendenz eine verdoppelte Geſchwindigkeit geben mußte, iſt leicht zu erachten. Von der einen Seite zeigt ſich das Gute der all- gemeinen Tendenz auch in der Paͤdagogik. Mehr Be-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/niethammer_philantropinismus_1808
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/niethammer_philantropinismus_1808/30
Zitationshilfe: Niethammer, Friedrich Immanuel: Der Streit des Philanthropinismus und Humanismus in der Theorie des Erziehungs-Unterrichts unsrer Zeit. Jena, 1808, S. 18. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/niethammer_philantropinismus_1808/30>, abgerufen am 04.12.2024.