Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Niethammer, Friedrich Immanuel: Der Streit des Philanthropinismus und Humanismus in der Theorie des Erziehungs-Unterrichts unsrer Zeit. Jena, 1808.

Bild:
<< vorherige Seite

Von d. Grunds. d. Erziehungsunterr. im Allgem.
immer jene Erfahrung als Gegenbeweis gegen die über-
triebne Besoxgniß anführen dürfte.

Allein, wir bedürfen nicht einmal jener Erfahrung
als Gegenbeweises, da das Argument selbst, was man
auch zu dessen wirklicher Begründung oder bloßer Aus-
schmückung vorbringe, schon auf den ersten Anblick sich
als eine von den Uebertreibungen ankündiget, an denen
unser Zeitalter so reich ist, wo es auf neologische Ver-
folgung und Ausrottung einer alten, obgleich erprob-
ten, Gewohnheit oder Sitte ankömmt, die der Weich-
lichkeit der Zeit nicht gefällt.

Anstrengung des Geistes kann dem Körper nie
anders, als nur auf einem hohen Grade des Miß-
brauchs, nachtheilig seyn. Man darf sogar ohne Be-
denken behaupten, daß mehr Kinder durch zu frühe
körperliche Anstrengung zu Grunde gehen, als durch
geistige: so daß in Absicht auf die körperlich arbeitende
Volks-Classe die Schule, als Bewahrung vor allzu-
früher harter Arbeit, öfters zur Schonung der Gesund-
heit der Lehrlinge dient. Will man aber auch das Ge-
sundheitsargument nicht sowohl von dieser Seite geltend
machen, als vielmehr von der unmittelbar körperlichen;
wie man denn vorzüglich über Mangel an Bewegung,
freier Luft u. s. w. geschrieen hat: so ist doch auch an
all dem Geschrei nichts weiter, als daß man uns eine
an einigen Siechlingen gemachte Beobachtung als all-
gemeine Regel, und ungereimte Uebertreibungen hypo-
chondrischer Makrobiotiker als gründliche Beobachtung

16

Von d. Grundſ. d. Erziehungsunterr. im Allgem.
immer jene Erfahrung als Gegenbeweis gegen die uͤber-
triebne Beſoxgniß anfuͤhren duͤrfte.

Allein, wir beduͤrfen nicht einmal jener Erfahrung
als Gegenbeweiſes, da das Argument ſelbſt, was man
auch zu deſſen wirklicher Begruͤndung oder bloßer Aus-
ſchmuͤckung vorbringe, ſchon auf den erſten Anblick ſich
als eine von den Uebertreibungen ankuͤndiget, an denen
unſer Zeitalter ſo reich iſt, wo es auf neologiſche Ver-
folgung und Ausrottung einer alten, obgleich erprob-
ten, Gewohnheit oder Sitte ankoͤmmt, die der Weich-
lichkeit der Zeit nicht gefaͤllt.

Anſtrengung des Geiſtes kann dem Koͤrper nie
anders, als nur auf einem hohen Grade des Miß-
brauchs, nachtheilig ſeyn. Man darf ſogar ohne Be-
denken behaupten, daß mehr Kinder durch zu fruͤhe
koͤrperliche Anſtrengung zu Grunde gehen, als durch
geiſtige: ſo daß in Abſicht auf die koͤrperlich arbeitende
Volks-Claſſe die Schule, als Bewahrung vor allzu-
fruͤher harter Arbeit, oͤfters zur Schonung der Geſund-
heit der Lehrlinge dient. Will man aber auch das Ge-
ſundheitsargument nicht ſowohl von dieſer Seite geltend
machen, als vielmehr von der unmittelbar koͤrperlichen;
wie man denn vorzuͤglich uͤber Mangel an Bewegung,
freier Luft u. ſ. w. geſchrieen hat: ſo iſt doch auch an
all dem Geſchrei nichts weiter, als daß man uns eine
an einigen Siechlingen gemachte Beobachtung als all-
gemeine Regel, und ungereimte Uebertreibungen hypo-
chondriſcher Makrobiotiker als gruͤndliche Beobachtung

16
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <div n="6">
                  <p><pb facs="#f0253" n="241"/><fw place="top" type="header">Von d. Grund&#x017F;. d. Erziehungsunterr. im Allgem.</fw><lb/>
immer jene Erfahrung als Gegenbeweis gegen die u&#x0364;ber-<lb/>
triebne Be&#x017F;oxgniß anfu&#x0364;hren du&#x0364;rfte.</p><lb/>
                  <p>Allein, wir bedu&#x0364;rfen nicht einmal jener Erfahrung<lb/>
als Gegenbewei&#x017F;es, da das Argument &#x017F;elb&#x017F;t, was man<lb/>
auch zu de&#x017F;&#x017F;en wirklicher Begru&#x0364;ndung oder bloßer Aus-<lb/>
&#x017F;chmu&#x0364;ckung vorbringe, &#x017F;chon auf den er&#x017F;ten Anblick &#x017F;ich<lb/>
als eine von den Uebertreibungen anku&#x0364;ndiget, an denen<lb/>
un&#x017F;er Zeitalter &#x017F;o reich i&#x017F;t, wo es auf neologi&#x017F;che Ver-<lb/>
folgung und Ausrottung einer alten, obgleich erprob-<lb/>
ten, Gewohnheit oder Sitte anko&#x0364;mmt, die der Weich-<lb/>
lichkeit der Zeit nicht gefa&#x0364;llt.</p><lb/>
                  <p>An&#x017F;trengung des Gei&#x017F;tes kann dem Ko&#x0364;rper nie<lb/>
anders, als nur auf einem hohen Grade des Miß-<lb/>
brauchs, nachtheilig &#x017F;eyn. Man darf &#x017F;ogar ohne Be-<lb/>
denken behaupten, daß mehr Kinder durch zu fru&#x0364;he<lb/>
ko&#x0364;rperliche An&#x017F;trengung zu Grunde gehen, als durch<lb/>
gei&#x017F;tige: &#x017F;o daß in Ab&#x017F;icht auf die ko&#x0364;rperlich arbeitende<lb/>
Volks-Cla&#x017F;&#x017F;e die Schule, als Bewahrung vor allzu-<lb/>
fru&#x0364;her harter Arbeit, o&#x0364;fters zur Schonung der Ge&#x017F;und-<lb/>
heit der Lehrlinge dient. Will man aber auch das Ge-<lb/>
&#x017F;undheitsargument nicht &#x017F;owohl von die&#x017F;er Seite geltend<lb/>
machen, als vielmehr von der unmittelbar ko&#x0364;rperlichen;<lb/>
wie man denn vorzu&#x0364;glich u&#x0364;ber Mangel an Bewegung,<lb/>
freier Luft u. &#x017F;. w. ge&#x017F;chrieen hat: &#x017F;o i&#x017F;t doch auch an<lb/>
all dem Ge&#x017F;chrei nichts weiter, als daß man uns eine<lb/>
an einigen Siechlingen gemachte Beobachtung als all-<lb/>
gemeine Regel, und ungereimte Uebertreibungen hypo-<lb/>
chondri&#x017F;cher Makrobiotiker als gru&#x0364;ndliche Beobachtung<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">16</fw><lb/></p>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[241/0253] Von d. Grundſ. d. Erziehungsunterr. im Allgem. immer jene Erfahrung als Gegenbeweis gegen die uͤber- triebne Beſoxgniß anfuͤhren duͤrfte. Allein, wir beduͤrfen nicht einmal jener Erfahrung als Gegenbeweiſes, da das Argument ſelbſt, was man auch zu deſſen wirklicher Begruͤndung oder bloßer Aus- ſchmuͤckung vorbringe, ſchon auf den erſten Anblick ſich als eine von den Uebertreibungen ankuͤndiget, an denen unſer Zeitalter ſo reich iſt, wo es auf neologiſche Ver- folgung und Ausrottung einer alten, obgleich erprob- ten, Gewohnheit oder Sitte ankoͤmmt, die der Weich- lichkeit der Zeit nicht gefaͤllt. Anſtrengung des Geiſtes kann dem Koͤrper nie anders, als nur auf einem hohen Grade des Miß- brauchs, nachtheilig ſeyn. Man darf ſogar ohne Be- denken behaupten, daß mehr Kinder durch zu fruͤhe koͤrperliche Anſtrengung zu Grunde gehen, als durch geiſtige: ſo daß in Abſicht auf die koͤrperlich arbeitende Volks-Claſſe die Schule, als Bewahrung vor allzu- fruͤher harter Arbeit, oͤfters zur Schonung der Geſund- heit der Lehrlinge dient. Will man aber auch das Ge- ſundheitsargument nicht ſowohl von dieſer Seite geltend machen, als vielmehr von der unmittelbar koͤrperlichen; wie man denn vorzuͤglich uͤber Mangel an Bewegung, freier Luft u. ſ. w. geſchrieen hat: ſo iſt doch auch an all dem Geſchrei nichts weiter, als daß man uns eine an einigen Siechlingen gemachte Beobachtung als all- gemeine Regel, und ungereimte Uebertreibungen hypo- chondriſcher Makrobiotiker als gruͤndliche Beobachtung 16

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/niethammer_philantropinismus_1808
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/niethammer_philantropinismus_1808/253
Zitationshilfe: Niethammer, Friedrich Immanuel: Der Streit des Philanthropinismus und Humanismus in der Theorie des Erziehungs-Unterrichts unsrer Zeit. Jena, 1808, S. 241. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/niethammer_philantropinismus_1808/253>, abgerufen am 25.11.2024.