Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Niemeyer, August Hermann: Timotheus. Bd. 1. 2. Aufl. Frankfurt (Main) u.a., 1790.

Bild:
<< vorherige Seite

ermatten. Aber so lange große Beyspiele uneigen-
nütziger Aufopferungen; so lange vor allen dieß Bey-
spiel Jesu noch Eindruck auf unser Herz macht, so
lange auch uns sein Geist beseelt, seine Liebe dringt,
seine Großmuth und die Reinheit seiner Absichten
rührend für uns ist -- so werden auch wir nicht
zurückbleiben; werden auch, wie er, gern unser Le-
ben mehr andern, als uns selbst, gehören lassen; es
süß finden, uns um unsrer Brüder willen verläugnen
zu können, und diese Verläugnung nach und nach
allen Freuden, die vielleicht mit den Thränen andrer
erkauft sind, weit, weit vorziehen.

Lieben Brüder -- sollten uns diese Tage um-
sonst an diese edlern und wahrhaftig großen Gesin-
nungen erinnert haben? So wäre uns in dem Sinn
der leidende, gekreuzigte, sterbende Erlöser umsonst
gepredigt; so hätten wir umsonst ein solches Muster
gehabt; so versagten wir seiner Liebe das einzige
Opfer des Danks, das er verlangt, Nachahmung.
Und wären Christen? Und hätten das Ende des
Herrn gehört und in der merkwürdigsten aller Ge-
schichten gesehen? Das kann unser Sinn nicht seyn!
Vielleicht sendet uns noch heute Gott Gelegenheit,
wo wir zeigen können, ob uns die Betrachtung
würklich bewegt hat; vielleicht kömmt noch heute

der

ermatten. Aber ſo lange große Beyſpiele uneigen-
nütziger Aufopferungen; ſo lange vor allen dieß Bey-
ſpiel Jeſu noch Eindruck auf unſer Herz macht, ſo
lange auch uns ſein Geiſt beſeelt, ſeine Liebe dringt,
ſeine Großmuth und die Reinheit ſeiner Abſichten
rührend für uns iſt — ſo werden auch wir nicht
zurückbleiben; werden auch, wie er, gern unſer Le-
ben mehr andern, als uns ſelbſt, gehören laſſen; es
ſüß finden, uns um unſrer Brüder willen verläugnen
zu können, und dieſe Verläugnung nach und nach
allen Freuden, die vielleicht mit den Thränen andrer
erkauft ſind, weit, weit vorziehen.

Lieben Brüder — ſollten uns dieſe Tage um-
ſonſt an dieſe edlern und wahrhaftig großen Geſin-
nungen erinnert haben? So wäre uns in dem Sinn
der leidende, gekreuzigte, ſterbende Erlöſer umſonſt
gepredigt; ſo hätten wir umſonſt ein ſolches Muſter
gehabt; ſo verſagten wir ſeiner Liebe das einzige
Opfer des Danks, das er verlangt, Nachahmung.
Und wären Chriſten? Und hätten das Ende des
Herrn gehört und in der merkwürdigſten aller Ge-
ſchichten geſehen? Das kann unſer Sinn nicht ſeyn!
Vielleicht ſendet uns noch heute Gott Gelegenheit,
wo wir zeigen können, ob uns die Betrachtung
würklich bewegt hat; vielleicht kömmt noch heute

der
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0168" n="152[164]"/>
ermatten. Aber &#x017F;o lange große Bey&#x017F;piele uneigen-<lb/>
nütziger Aufopferungen; &#x017F;o lange vor allen dieß Bey-<lb/>
&#x017F;piel Je&#x017F;u noch Eindruck auf un&#x017F;er Herz macht, &#x017F;o<lb/>
lange auch uns &#x017F;ein Gei&#x017F;t be&#x017F;eelt, &#x017F;eine Liebe dringt,<lb/>
&#x017F;eine Großmuth und die Reinheit &#x017F;einer Ab&#x017F;ichten<lb/>
rührend für uns i&#x017F;t &#x2014; &#x017F;o werden auch wir nicht<lb/>
zurückbleiben; werden auch, wie er, gern un&#x017F;er Le-<lb/>
ben mehr andern, als uns &#x017F;elb&#x017F;t, gehören la&#x017F;&#x017F;en; es<lb/>
&#x017F;üß finden, uns um un&#x017F;rer Brüder willen verläugnen<lb/>
zu können, und die&#x017F;e Verläugnung nach und nach<lb/>
allen Freuden, die vielleicht mit den Thränen andrer<lb/>
erkauft &#x017F;ind, weit, weit vorziehen.</p><lb/>
          <p>Lieben Brüder &#x2014; &#x017F;ollten uns die&#x017F;e Tage um-<lb/>
&#x017F;on&#x017F;t an die&#x017F;e edlern und wahrhaftig großen Ge&#x017F;in-<lb/>
nungen erinnert haben? So wäre uns in <hi rendition="#fr">dem</hi> Sinn<lb/>
der leidende, gekreuzigte, &#x017F;terbende Erlö&#x017F;er um&#x017F;on&#x017F;t<lb/>
gepredigt; &#x017F;o hätten wir um&#x017F;on&#x017F;t ein &#x017F;olches Mu&#x017F;ter<lb/>
gehabt; &#x017F;o ver&#x017F;agten wir &#x017F;einer Liebe das einzige<lb/>
Opfer des Danks, das er verlangt, Nachahmung.<lb/>
Und wären Chri&#x017F;ten? Und hätten das Ende des<lb/>
Herrn gehört und in der merkwürdig&#x017F;ten aller Ge-<lb/>
&#x017F;chichten ge&#x017F;ehen? Das kann un&#x017F;er Sinn nicht &#x017F;eyn!<lb/>
Vielleicht &#x017F;endet uns noch heute Gott Gelegenheit,<lb/>
wo wir zeigen können, ob uns die Betrachtung<lb/>
würklich bewegt hat; vielleicht kömmt noch heute<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">der</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[152[164]/0168] ermatten. Aber ſo lange große Beyſpiele uneigen- nütziger Aufopferungen; ſo lange vor allen dieß Bey- ſpiel Jeſu noch Eindruck auf unſer Herz macht, ſo lange auch uns ſein Geiſt beſeelt, ſeine Liebe dringt, ſeine Großmuth und die Reinheit ſeiner Abſichten rührend für uns iſt — ſo werden auch wir nicht zurückbleiben; werden auch, wie er, gern unſer Le- ben mehr andern, als uns ſelbſt, gehören laſſen; es ſüß finden, uns um unſrer Brüder willen verläugnen zu können, und dieſe Verläugnung nach und nach allen Freuden, die vielleicht mit den Thränen andrer erkauft ſind, weit, weit vorziehen. Lieben Brüder — ſollten uns dieſe Tage um- ſonſt an dieſe edlern und wahrhaftig großen Geſin- nungen erinnert haben? So wäre uns in dem Sinn der leidende, gekreuzigte, ſterbende Erlöſer umſonſt gepredigt; ſo hätten wir umſonſt ein ſolches Muſter gehabt; ſo verſagten wir ſeiner Liebe das einzige Opfer des Danks, das er verlangt, Nachahmung. Und wären Chriſten? Und hätten das Ende des Herrn gehört und in der merkwürdigſten aller Ge- ſchichten geſehen? Das kann unſer Sinn nicht ſeyn! Vielleicht ſendet uns noch heute Gott Gelegenheit, wo wir zeigen können, ob uns die Betrachtung würklich bewegt hat; vielleicht kömmt noch heute der

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/niemeyer_timotheus01_1790
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/niemeyer_timotheus01_1790/168
Zitationshilfe: Niemeyer, August Hermann: Timotheus. Bd. 1. 2. Aufl. Frankfurt (Main) u.a., 1790, S. 152[164]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/niemeyer_timotheus01_1790/168>, abgerufen am 26.06.2024.