Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Niebuhr, Barthold Georg: Römische Geschichte. T. 2. Berlin, 1812.

Bild:
<< vorherige Seite

gern: das funfzigste kommt auf die Gränzreine von
fünf Fuß Breite und was den Limiten zufällt.

Zu der Quadratwurzel des römischen Actus oder
Fundus, zwölf zehnfüßigen Ruthen, verhielt sich die
des etruskischen und umbrischen Versus von zehn der-
selben, gerade wie zu dem römischen bürgerlichen Jahr
das cyclische. Als Landmaaß jener Völker kennen wir
den Versus oder Vorsus aus dem Fragment einer gu-
ten Schrift 33), durch Varro 34) als Maaß Campa-
nieus, wo es sich von der Zeit der etruskischen Colonie
erhalten haben muß. Eine Centurie von hundert Actus
enthielt also 144 Versus, nämlich das Quadrat von
zwölfen. Die Linien der ältesten römischen Limitation,
sowohl die Decumane als die Kardines, waren, jenem
gemäß, immer zwölfhundert Fuß von einander entfernt
gezogen: die etruskische Limitation hingegen ohne Zwei-
fel von tausend zu tausend Fuß, so daß zwölf etruski-
sche zehn römischen Centurien gleich waren. So durch-
greifend ist das Parallelverhältniß des römischen Duo-
decimal zum etruskischen Decimal-Zahlsystem.

Eingetheilt ward nach diesen Regeln der ganze Di-
strict dessen Assignation beschlossen war: aber assignirt, zu
Eigenthum übergeben, wurden nur Aecker und Pflan-
zungen 35). Das Ackergesetz bestimmte den zu theilen-

33) Fragm. de limitib. p. 216. ed. Goesii.
34) Varro de R. R. I. c. 10.
35) Qua falx et arater ierit. Hyginus de limitib. p. 192.
Unstreitig eine uralte Bestimmung, obgleich er sie nur aus
augusteischen Ackergesetzen anführt; er kannte die älteren
gar nicht.

gern: das funfzigſte kommt auf die Graͤnzreine von
fuͤnf Fuß Breite und was den Limiten zufaͤllt.

Zu der Quadratwurzel des roͤmiſchen Actus oder
Fundus, zwoͤlf zehnfuͤßigen Ruthen, verhielt ſich die
des etruskiſchen und umbriſchen Verſus von zehn der-
ſelben, gerade wie zu dem roͤmiſchen buͤrgerlichen Jahr
das cycliſche. Als Landmaaß jener Voͤlker kennen wir
den Verſus oder Vorſus aus dem Fragment einer gu-
ten Schrift 33), durch Varro 34) als Maaß Campa-
nieus, wo es ſich von der Zeit der etruskiſchen Colonie
erhalten haben muß. Eine Centurie von hundert Actus
enthielt alſo 144 Verſus, naͤmlich das Quadrat von
zwoͤlfen. Die Linien der aͤlteſten roͤmiſchen Limitation,
ſowohl die Decumane als die Kardines, waren, jenem
gemaͤß, immer zwoͤlfhundert Fuß von einander entfernt
gezogen: die etruskiſche Limitation hingegen ohne Zwei-
fel von tauſend zu tauſend Fuß, ſo daß zwoͤlf etruski-
ſche zehn roͤmiſchen Centurien gleich waren. So durch-
greifend iſt das Parallelverhaͤltniß des roͤmiſchen Duo-
decimal zum etruskiſchen Decimal-Zahlſyſtem.

Eingetheilt ward nach dieſen Regeln der ganze Di-
ſtrict deſſen Aſſignation beſchloſſen war: aber aſſignirt, zu
Eigenthum uͤbergeben, wurden nur Aecker und Pflan-
zungen 35). Das Ackergeſetz beſtimmte den zu theilen-

33) Fragm. de limitib. p. 216. ed. Goësii.
34) Varro de R. R. I. c. 10.
35) Qua falx et arater ierit. Hyginus de limitib. p. 192.
Unſtreitig eine uralte Beſtimmung, obgleich er ſie nur aus
auguſteiſchen Ackergeſetzen anfuͤhrt; er kannte die aͤlteren
gar nicht.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0405" n="389"/>
gern: das funfzig&#x017F;te kommt auf die Gra&#x0364;nzreine von<lb/>
fu&#x0364;nf Fuß Breite und was den Limiten zufa&#x0364;llt.</p><lb/>
        <p>Zu der Quadratwurzel des ro&#x0364;mi&#x017F;chen Actus oder<lb/>
Fundus, <hi rendition="#g">zwo&#x0364;lf</hi> zehnfu&#x0364;ßigen Ruthen, verhielt &#x017F;ich die<lb/>
des etruski&#x017F;chen und umbri&#x017F;chen Ver&#x017F;us von <hi rendition="#g">zehn</hi> der-<lb/>
&#x017F;elben, gerade wie zu dem ro&#x0364;mi&#x017F;chen bu&#x0364;rgerlichen Jahr<lb/>
das cycli&#x017F;che. Als Landmaaß jener Vo&#x0364;lker kennen wir<lb/>
den Ver&#x017F;us oder Vor&#x017F;us aus dem Fragment einer gu-<lb/>
ten Schrift <note place="foot" n="33)">Fragm. <hi rendition="#aq">de limitib. p. 216. ed. Goësii.</hi></note>, durch Varro <note place="foot" n="34)">Varro <hi rendition="#aq">de R. R. I. c.</hi> 10.</note> als Maaß Campa-<lb/>
nieus, wo es &#x017F;ich von der Zeit der etruski&#x017F;chen Colonie<lb/>
erhalten haben muß. Eine Centurie von hundert Actus<lb/>
enthielt al&#x017F;o 144 Ver&#x017F;us, na&#x0364;mlich das Quadrat von<lb/>
zwo&#x0364;lfen. Die Linien der a&#x0364;lte&#x017F;ten ro&#x0364;mi&#x017F;chen Limitation,<lb/>
&#x017F;owohl die Decumane als die Kardines, waren, jenem<lb/>
gema&#x0364;ß, immer zwo&#x0364;lfhundert Fuß von einander entfernt<lb/>
gezogen: die etruski&#x017F;che Limitation hingegen ohne Zwei-<lb/>
fel von tau&#x017F;end zu tau&#x017F;end Fuß, &#x017F;o daß zwo&#x0364;lf etruski-<lb/>
&#x017F;che zehn ro&#x0364;mi&#x017F;chen Centurien gleich waren. So durch-<lb/>
greifend i&#x017F;t das Parallelverha&#x0364;ltniß des ro&#x0364;mi&#x017F;chen Duo-<lb/>
decimal zum etruski&#x017F;chen Decimal-Zahl&#x017F;y&#x017F;tem.</p><lb/>
        <p>Eingetheilt ward nach die&#x017F;en Regeln der ganze Di-<lb/>
&#x017F;trict de&#x017F;&#x017F;en A&#x017F;&#x017F;ignation be&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en war: aber a&#x017F;&#x017F;ignirt, zu<lb/>
Eigenthum u&#x0364;bergeben, wurden nur Aecker und Pflan-<lb/>
zungen <note place="foot" n="35)"><hi rendition="#aq">Qua falx et arater ierit.</hi> Hyginus <hi rendition="#aq">de limitib. p.</hi> 192.<lb/>
Un&#x017F;treitig eine uralte Be&#x017F;timmung, obgleich er &#x017F;ie nur aus<lb/>
augu&#x017F;tei&#x017F;chen Ackerge&#x017F;etzen anfu&#x0364;hrt; er kannte die a&#x0364;lteren<lb/>
gar nicht.</note>. Das Ackerge&#x017F;etz be&#x017F;timmte den zu theilen-<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[389/0405] gern: das funfzigſte kommt auf die Graͤnzreine von fuͤnf Fuß Breite und was den Limiten zufaͤllt. Zu der Quadratwurzel des roͤmiſchen Actus oder Fundus, zwoͤlf zehnfuͤßigen Ruthen, verhielt ſich die des etruskiſchen und umbriſchen Verſus von zehn der- ſelben, gerade wie zu dem roͤmiſchen buͤrgerlichen Jahr das cycliſche. Als Landmaaß jener Voͤlker kennen wir den Verſus oder Vorſus aus dem Fragment einer gu- ten Schrift 33), durch Varro 34) als Maaß Campa- nieus, wo es ſich von der Zeit der etruskiſchen Colonie erhalten haben muß. Eine Centurie von hundert Actus enthielt alſo 144 Verſus, naͤmlich das Quadrat von zwoͤlfen. Die Linien der aͤlteſten roͤmiſchen Limitation, ſowohl die Decumane als die Kardines, waren, jenem gemaͤß, immer zwoͤlfhundert Fuß von einander entfernt gezogen: die etruskiſche Limitation hingegen ohne Zwei- fel von tauſend zu tauſend Fuß, ſo daß zwoͤlf etruski- ſche zehn roͤmiſchen Centurien gleich waren. So durch- greifend iſt das Parallelverhaͤltniß des roͤmiſchen Duo- decimal zum etruskiſchen Decimal-Zahlſyſtem. Eingetheilt ward nach dieſen Regeln der ganze Di- ſtrict deſſen Aſſignation beſchloſſen war: aber aſſignirt, zu Eigenthum uͤbergeben, wurden nur Aecker und Pflan- zungen 35). Das Ackergeſetz beſtimmte den zu theilen- 33) Fragm. de limitib. p. 216. ed. Goësii. 34) Varro de R. R. I. c. 10. 35) Qua falx et arater ierit. Hyginus de limitib. p. 192. Unſtreitig eine uralte Beſtimmung, obgleich er ſie nur aus auguſteiſchen Ackergeſetzen anfuͤhrt; er kannte die aͤlteren gar nicht.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/niebuhr_roemische02_1812
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/niebuhr_roemische02_1812/405
Zitationshilfe: Niebuhr, Barthold Georg: Römische Geschichte. T. 2. Berlin, 1812, S. 389. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/niebuhr_roemische02_1812/405>, abgerufen am 19.05.2024.