Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Niebuhr, Barthold Georg: Römische Geschichte. T. 1. Berlin, 1811.

Bild:
<< vorherige Seite

wilde Revolution wie sie Toskana im Mittelalter häufig
wiedersah: auch im Geist dieser unseligen Fehden, und
ganz unrömisch, war es daß dieses Geschlecht durch Ver-
mittelung der Römer, der Landesfeinde, zurückkehrte 71).
Die Erzählung von der Tyranney der Sklaven zu Volsinii
ist in den sehr unzuverlässigen Schriftstellern, die unsre
Quellen über diesen Zeitraum sind, ins Unglaubliche über-
trieben: etwas Schlimmeres hätte weder die Zeit der
Wiedertäufer noch eine Regerempörung gezeigt. Es war
aber diese Herrschaft des Gesindels ein bleibender und zur
Verfassung gewordener Zustand in dem Zeitraum zwischen
dem Kriege des Pyrrhus und dem ersten punischen 72).
Der herrschende Stand zu Volsinii hatte seine Leibeignen
bewaffnet: diese retteten den Staat nicht vom römischen
Joch, aber ihre innere Verfassung war den abhängigen
Städten überlassen, die neuen Bürger bemeisterten sich
der Gewalt, und übten sie mit empörendem Frevel. Jene
Ohnmacht des Vaterlands, seine Unterjochung und ihr

71) Ebendas. c. 5.
72) Aus diesem Zeitraum ist die sogenannte Aristotelische
Sammlung von Wundergeschichten, wo sich (p. 725. ed.
Duval
) eine Erzählung von der Verfassung einer tyrrheni-
schen Stadt Oinarea findet, welche ohne Zweifel Volsinii
seyn soll, mag nun der Nahme vom Verfasser oder von Ab-
schreibern verdreht seyn. Wäre die höchste Gewalt in den
Händen freygelassener Haussklaven gewesen, -- einem Grie-
chen konnte die italische Clientel kaum anders erscheinen,
denn Thessalier schrieben nicht -- so gehört die Sache aller-
dings unter Wundergeschichten. Aber sie ist geschichtlich,
und erfordert also vernünftige Deutung.

wilde Revolution wie ſie Toskana im Mittelalter haͤufig
wiederſah: auch im Geiſt dieſer unſeligen Fehden, und
ganz unroͤmiſch, war es daß dieſes Geſchlecht durch Ver-
mittelung der Roͤmer, der Landesfeinde, zuruͤckkehrte 71).
Die Erzaͤhlung von der Tyranney der Sklaven zu Volſinii
iſt in den ſehr unzuverlaͤſſigen Schriftſtellern, die unſre
Quellen uͤber dieſen Zeitraum ſind, ins Unglaubliche uͤber-
trieben: etwas Schlimmeres haͤtte weder die Zeit der
Wiedertaͤufer noch eine Regerempoͤrung gezeigt. Es war
aber dieſe Herrſchaft des Geſindels ein bleibender und zur
Verfaſſung gewordener Zuſtand in dem Zeitraum zwiſchen
dem Kriege des Pyrrhus und dem erſten puniſchen 72).
Der herrſchende Stand zu Volſinii hatte ſeine Leibeignen
bewaffnet: dieſe retteten den Staat nicht vom roͤmiſchen
Joch, aber ihre innere Verfaſſung war den abhaͤngigen
Staͤdten uͤberlaſſen, die neuen Buͤrger bemeiſterten ſich
der Gewalt, und uͤbten ſie mit empoͤrendem Frevel. Jene
Ohnmacht des Vaterlands, ſeine Unterjochung und ihr

71) Ebendaſ. c. 5.
72) Aus dieſem Zeitraum iſt die ſogenannte Ariſtoteliſche
Sammlung von Wundergeſchichten, wo ſich (p. 725. ed.
Duval
) eine Erzaͤhlung von der Verfaſſung einer tyrrheni-
ſchen Stadt Οἰναϱέα findet, welche ohne Zweifel Volſinii
ſeyn ſoll, mag nun der Nahme vom Verfaſſer oder von Ab-
ſchreibern verdreht ſeyn. Waͤre die hoͤchſte Gewalt in den
Haͤnden freygelaſſener Hausſklaven geweſen, — einem Grie-
chen konnte die italiſche Clientel kaum anders erſcheinen,
denn Theſſalier ſchrieben nicht — ſo gehoͤrt die Sache aller-
dings unter Wundergeſchichten. Aber ſie iſt geſchichtlich,
und erfordert alſo vernuͤnftige Deutung.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0104" n="82"/>
wilde Revolution wie &#x017F;ie Toskana im Mittelalter ha&#x0364;ufig<lb/>
wieder&#x017F;ah: auch im Gei&#x017F;t die&#x017F;er un&#x017F;eligen Fehden, und<lb/>
ganz unro&#x0364;mi&#x017F;ch, war es daß die&#x017F;es Ge&#x017F;chlecht durch Ver-<lb/>
mittelung der Ro&#x0364;mer, der Landesfeinde, zuru&#x0364;ckkehrte <note place="foot" n="71)">Ebenda&#x017F;. <hi rendition="#aq">c.</hi> 5.</note>.<lb/>
Die Erza&#x0364;hlung von der Tyranney der Sklaven zu Vol&#x017F;inii<lb/>
i&#x017F;t in den &#x017F;ehr unzuverla&#x0364;&#x017F;&#x017F;igen Schrift&#x017F;tellern, die un&#x017F;re<lb/>
Quellen u&#x0364;ber die&#x017F;en Zeitraum &#x017F;ind, ins Unglaubliche u&#x0364;ber-<lb/>
trieben: etwas Schlimmeres ha&#x0364;tte weder die Zeit der<lb/>
Wiederta&#x0364;ufer noch eine Regerempo&#x0364;rung gezeigt. Es war<lb/>
aber die&#x017F;e Herr&#x017F;chaft des Ge&#x017F;indels ein bleibender und zur<lb/>
Verfa&#x017F;&#x017F;ung gewordener Zu&#x017F;tand in dem Zeitraum zwi&#x017F;chen<lb/>
dem Kriege des Pyrrhus und dem er&#x017F;ten puni&#x017F;chen <note place="foot" n="72)">Aus die&#x017F;em Zeitraum i&#x017F;t die &#x017F;ogenannte Ari&#x017F;toteli&#x017F;che<lb/>
Sammlung von Wunderge&#x017F;chichten, wo &#x017F;ich (<hi rendition="#aq">p. 725. ed.<lb/>
Duval</hi>) eine Erza&#x0364;hlung von der Verfa&#x017F;&#x017F;ung einer tyrrheni-<lb/>
&#x017F;chen Stadt &#x039F;&#x1F30;&#x03BD;&#x03B1;&#x03F1;&#x03AD;&#x03B1; findet, welche ohne Zweifel Vol&#x017F;inii<lb/>
&#x017F;eyn &#x017F;oll, mag nun der Nahme vom Verfa&#x017F;&#x017F;er oder von Ab-<lb/>
&#x017F;chreibern verdreht &#x017F;eyn. Wa&#x0364;re die ho&#x0364;ch&#x017F;te Gewalt in den<lb/>
Ha&#x0364;nden freygela&#x017F;&#x017F;ener Haus&#x017F;klaven gewe&#x017F;en, &#x2014; einem Grie-<lb/>
chen konnte die itali&#x017F;che Clientel kaum anders er&#x017F;cheinen,<lb/>
denn The&#x017F;&#x017F;alier &#x017F;chrieben nicht &#x2014; &#x017F;o geho&#x0364;rt die Sache aller-<lb/>
dings unter Wunderge&#x017F;chichten. Aber &#x017F;ie i&#x017F;t ge&#x017F;chichtlich,<lb/>
und erfordert al&#x017F;o vernu&#x0364;nftige Deutung.</note>.<lb/>
Der herr&#x017F;chende Stand zu Vol&#x017F;inii hatte &#x017F;eine Leibeignen<lb/>
bewaffnet: die&#x017F;e retteten den Staat nicht vom ro&#x0364;mi&#x017F;chen<lb/>
Joch, aber ihre innere Verfa&#x017F;&#x017F;ung war den abha&#x0364;ngigen<lb/>
Sta&#x0364;dten u&#x0364;berla&#x017F;&#x017F;en, die neuen Bu&#x0364;rger bemei&#x017F;terten &#x017F;ich<lb/>
der Gewalt, und u&#x0364;bten &#x017F;ie mit empo&#x0364;rendem Frevel. Jene<lb/>
Ohnmacht des Vaterlands, &#x017F;eine Unterjochung und ihr<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[82/0104] wilde Revolution wie ſie Toskana im Mittelalter haͤufig wiederſah: auch im Geiſt dieſer unſeligen Fehden, und ganz unroͤmiſch, war es daß dieſes Geſchlecht durch Ver- mittelung der Roͤmer, der Landesfeinde, zuruͤckkehrte 71). Die Erzaͤhlung von der Tyranney der Sklaven zu Volſinii iſt in den ſehr unzuverlaͤſſigen Schriftſtellern, die unſre Quellen uͤber dieſen Zeitraum ſind, ins Unglaubliche uͤber- trieben: etwas Schlimmeres haͤtte weder die Zeit der Wiedertaͤufer noch eine Regerempoͤrung gezeigt. Es war aber dieſe Herrſchaft des Geſindels ein bleibender und zur Verfaſſung gewordener Zuſtand in dem Zeitraum zwiſchen dem Kriege des Pyrrhus und dem erſten puniſchen 72). Der herrſchende Stand zu Volſinii hatte ſeine Leibeignen bewaffnet: dieſe retteten den Staat nicht vom roͤmiſchen Joch, aber ihre innere Verfaſſung war den abhaͤngigen Staͤdten uͤberlaſſen, die neuen Buͤrger bemeiſterten ſich der Gewalt, und uͤbten ſie mit empoͤrendem Frevel. Jene Ohnmacht des Vaterlands, ſeine Unterjochung und ihr 71) Ebendaſ. c. 5. 72) Aus dieſem Zeitraum iſt die ſogenannte Ariſtoteliſche Sammlung von Wundergeſchichten, wo ſich (p. 725. ed. Duval) eine Erzaͤhlung von der Verfaſſung einer tyrrheni- ſchen Stadt Οἰναϱέα findet, welche ohne Zweifel Volſinii ſeyn ſoll, mag nun der Nahme vom Verfaſſer oder von Ab- ſchreibern verdreht ſeyn. Waͤre die hoͤchſte Gewalt in den Haͤnden freygelaſſener Hausſklaven geweſen, — einem Grie- chen konnte die italiſche Clientel kaum anders erſcheinen, denn Theſſalier ſchrieben nicht — ſo gehoͤrt die Sache aller- dings unter Wundergeſchichten. Aber ſie iſt geſchichtlich, und erfordert alſo vernuͤnftige Deutung.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/niebuhr_roemische01_1811
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/niebuhr_roemische01_1811/104
Zitationshilfe: Niebuhr, Barthold Georg: Römische Geschichte. T. 1. Berlin, 1811, S. 82. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/niebuhr_roemische01_1811/104>, abgerufen am 17.05.2024.