Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Nicolai, Philipp: Frewden Spiegel deß ewigen Lebens. Frankfurt (Main), 1599.

Bild:
<< vorherige Seite

Der Erste Theil deß Frewden Spiegels.
die jhm das Hertz nemme mit jhrer Augen einem/ vnd mit
Cant. 6.jhrer Halsketten eine/ vnd daß jhre Augen jhm seine Augen
brünstig machen/ vnd seyn jhm lieblich wie Jerusalem/ vnd
schrecklich wie Heerspitzen.

Die selige Ge-
meinschafft
Christi vnnd sei-
ner außerwehl-
ten Braut im
ewigen Leben/
ist keiner leibli-
chen Frewde
auff Erden zu
vergleichen.

Kein natürliche Freundtschafft der Brüder vnd Schwe-
ster gegeneinander auff Erden/ noch keine jrrdische Liebe zwi-
schen Bräutigam vnd Braut/ mag dieser ewigen himmlischen
Gemeinschafft/ diesem ewigen Frewdentag vnd ewigwäh-
render Hochzeit gleich seyn/ So ist auch all die Gestalt/ vnd
das gantze Wesen deß himmelischen Bräutigams/ allviel
lieblicher/ allviel schöner/ vnd allviel freundtlicher/ denn
das Majestätische Wesen/ Pracht vnd Ansehen/ eines Kö-
niglichen Bräutigams/ bey seiner Königlichen Braut vnd
Jungfrauwen/ in einem grossen Pallast vnd schönformier-
tem Saal auff Erden. Vnnd wie der grosse König Him-
mels vnd der Erden/ ist ein prächtiger Bräutigam/ vnd der
schönest vnter den Menschen Kindern: Also schmückt er auch
Psal. 45.
Esa. 61.
die triumphierende Kirche/ seine werthe Braut/ daß sie viel
hundert tausendt mal schöner/ prächtiger/ herrlicher vnnd
lieblicher/ für seinen Augen scheinet/ dann eine Königliche
Braut auff Erden/ in güldenen Stücken/ güldener Krone/
gestickten Kleydern/ Perlen/ Halßketten/ vnd seuberlicher
Gestalt/ darinn sie jhrem König gefällt/ vnd jhm das Hertz
gewinnet.

Christen sind im
Himmel groß-
mächtige Köni-
ge vnd Priester
Gottes.

Die lieben Himmelsbürger'/ sind all mit CHristo/
vnd durch Christum/ in jenem Leben glorisicierte Kinder
Gottes/ vnnd ewige Miterben aller himmelischen Güter:
Dazu sind sie mächtige Könige vnnd Priester für GOtt/
Apocal. 5.
Apos. 12.
welche den Todt/ Teuffel vnd Helle vberwunden haben/ durch
deß vnschüldigen Lambs Blut/ vnnd herrschen mit Chri-
sto ewiglich/ angezogen mit Kleydern deß Heyls/ vnd mit
Esa. 61.dem Rock der Gerechtigkeit bekleydet/ wie ein Breutgam

mit

Der Erſte Theil deß Frewden Spiegels.
die jhm das Hertz nemme mit jhrer Augen einem/ vnd mit
Cant. 6.jhrer Halsketten eine/ vnd daß jhre Augen jhm ſeine Augen
brünſtig machen/ vnd ſeyn jhm lieblich wie Jeruſalem/ vnd
ſchrecklich wie Heerſpitzen.

Die ſelige Ge-
meinſchafft
Chriſti vnnd ſei-
ner außerwehl-
ten Braut im
ewigen Leben/
iſt keiner leibli-
chen Frewde
auff Erden zu
vergleichen.

Kein natürliche Freundtſchafft der Brüder vñ Schwe-
ſter gegeneinander auff Erdẽ/ noch keine jrrdiſche Liebe zwi-
ſchen Bräutigam vnd Braut/ mag dieſer ewigen him̃liſchen
Gemeinſchafft/ dieſem ewigen Frewdentag vnd ewigwäh-
render Hochzeit gleich ſeyn/ So iſt auch all die Geſtalt/ vnd
das gantze Weſen deß himmeliſchen Bräutigams/ allviel
lieblicher/ allviel ſchöner/ vnd allviel freundtlicher/ denn
das Majeſtätiſche Weſen/ Pracht vnd Anſehen/ eines Kö-
niglichen Bräutigams/ bey ſeiner Königlichen Braut vnd
Jungfrauwen/ in einem groſſen Pallaſt vnd ſchönformier-
tem Saal auff Erden. Vnnd wie der groſſe König Him-
mels vnd der Erden/ iſt ein prächtiger Bräutigam/ vnd der
ſchöneſt vnter den Menſchen Kindern: Alſo ſchmückt er auch
Pſal. 45.
Eſa. 61.
die triumphierende Kirche/ ſeine werthe Braut/ daß ſie viel
hundert tauſendt mal ſchöner/ prächtiger/ herrlicher vnnd
lieblicher/ für ſeinen Augen ſcheinet/ dann eine Königliche
Braut auff Erden/ in güldenen Stücken/ güldener Krone/
geſtickten Kleydern/ Perlen/ Halßketten/ vnd ſeuberlicher
Geſtalt/ darinn ſie jhrem König gefällt/ vnd jhm das Hertz
gewinnet.

Chriſten ſind im
Himmel groß-
mächtige Köni-
ge vnd Prieſter
Gottes.

Die lieben Himmelsbürger’/ ſind all mit CHriſto/
vnd durch Chriſtum/ in jenem Leben gloriſicierte Kinder
Gottes/ vnnd ewige Miterben aller himmeliſchen Güter:
Dazu ſind ſie mächtige Könige vnnd Prieſter für GOtt/
Apocal. 5.
Apoſ. 12.
welche dẽ Todt/ Teuffel vñ Helle vberwunden haben/ durch
deß vnſchüldigen Lambs Blut/ vnnd herrſchen mit Chri-
ſto ewiglich/ angezogen mit Kleydern deß Heyls/ vnd mit
Eſa. 61.dem Rock der Gerechtigkeit bekleydet/ wie ein Breutgam

mit
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0072" n="54"/><fw place="top" type="header">Der Er&#x017F;te Theil deß Frewden Spiegels.</fw><lb/>
die jhm das Hertz nemme mit jhrer Augen einem/ vnd mit<lb/><note place="left">Cant. 6.</note>jhrer Halsketten eine/ vnd daß jhre Augen jhm &#x017F;eine Augen<lb/>
brün&#x017F;tig machen/ vnd &#x017F;eyn jhm lieblich wie Jeru&#x017F;alem/ vnd<lb/>
&#x017F;chrecklich wie Heer&#x017F;pitzen.</p><lb/>
            <note place="left">Die &#x017F;elige Ge-<lb/>
mein&#x017F;chafft<lb/>
Chri&#x017F;ti vnnd &#x017F;ei-<lb/>
ner außerwehl-<lb/>
ten Braut im<lb/>
ewigen Leben/<lb/>
i&#x017F;t keiner leibli-<lb/>
chen Frewde<lb/>
auff Erden zu<lb/>
vergleichen.</note>
            <p>Kein natürliche Freundt&#x017F;chafft der Brüder vñ Schwe-<lb/>
&#x017F;ter gegeneinander auff Erd&#x1EBD;/ noch keine jrrdi&#x017F;che Liebe zwi-<lb/>
&#x017F;chen Bräutigam vnd Braut/ mag die&#x017F;er ewigen him&#x0303;li&#x017F;chen<lb/>
Gemein&#x017F;chafft/ die&#x017F;em ewigen Frewdentag vnd ewigwäh-<lb/>
render Hochzeit gleich &#x017F;eyn/ So i&#x017F;t auch all die Ge&#x017F;talt/ vnd<lb/>
das gantze We&#x017F;en deß himmeli&#x017F;chen Bräutigams/ allviel<lb/>
lieblicher/ allviel &#x017F;chöner/ vnd allviel freundtlicher/ denn<lb/>
das Maje&#x017F;täti&#x017F;che We&#x017F;en/ Pracht vnd An&#x017F;ehen/ eines Kö-<lb/>
niglichen Bräutigams/ bey &#x017F;einer Königlichen Braut vnd<lb/>
Jungfrauwen/ in einem gro&#x017F;&#x017F;en Palla&#x017F;t vnd &#x017F;chönformier-<lb/>
tem Saal auff Erden. Vnnd wie der gro&#x017F;&#x017F;e König Him-<lb/>
mels vnd der Erden/ i&#x017F;t ein prächtiger Bräutigam/ vnd der<lb/>
&#x017F;chöne&#x017F;t vnter den Men&#x017F;chen Kindern: Al&#x017F;o &#x017F;chmückt er auch<lb/><note place="left">P&#x017F;al. 45.<lb/>
E&#x017F;a. 61.</note>die triumphierende Kirche/ &#x017F;eine werthe Braut/ daß &#x017F;ie viel<lb/>
hundert tau&#x017F;endt mal &#x017F;chöner/ prächtiger/ herrlicher vnnd<lb/>
lieblicher/ für &#x017F;einen Augen &#x017F;cheinet/ dann eine Königliche<lb/>
Braut auff Erden/ in güldenen Stücken/ güldener Krone/<lb/>
ge&#x017F;tickten Kleydern/ Perlen/ Halßketten/ vnd &#x017F;euberlicher<lb/>
Ge&#x017F;talt/ darinn &#x017F;ie jhrem König gefällt/ vnd jhm das Hertz<lb/>
gewinnet.</p><lb/>
            <note place="left">Chri&#x017F;ten &#x017F;ind im<lb/>
Himmel groß-<lb/>
mächtige Köni-<lb/>
ge vnd Prie&#x017F;ter<lb/>
Gottes.</note>
            <p>Die lieben Himmelsbürger&#x2019;/ &#x017F;ind all mit CHri&#x017F;to/<lb/>
vnd durch Chri&#x017F;tum/ in jenem Leben glori&#x017F;icierte Kinder<lb/>
Gottes/ vnnd ewige Miterben aller himmeli&#x017F;chen Güter:<lb/>
Dazu &#x017F;ind &#x017F;ie mächtige Könige vnnd Prie&#x017F;ter für GOtt/<lb/><note place="left">Apocal. 5.<lb/>
Apo&#x017F;. 12.</note>welche d&#x1EBD; Todt/ Teuffel vñ Helle vberwunden haben/ durch<lb/>
deß vn&#x017F;chüldigen Lambs Blut/ vnnd herr&#x017F;chen mit Chri-<lb/>
&#x017F;to ewiglich/ angezogen mit Kleydern deß Heyls/ vnd mit<lb/><note place="left">E&#x017F;a. 61.</note>dem Rock der Gerechtigkeit bekleydet/ wie ein Breutgam<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">mit</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[54/0072] Der Erſte Theil deß Frewden Spiegels. die jhm das Hertz nemme mit jhrer Augen einem/ vnd mit jhrer Halsketten eine/ vnd daß jhre Augen jhm ſeine Augen brünſtig machen/ vnd ſeyn jhm lieblich wie Jeruſalem/ vnd ſchrecklich wie Heerſpitzen. Cant. 6. Kein natürliche Freundtſchafft der Brüder vñ Schwe- ſter gegeneinander auff Erdẽ/ noch keine jrrdiſche Liebe zwi- ſchen Bräutigam vnd Braut/ mag dieſer ewigen him̃liſchen Gemeinſchafft/ dieſem ewigen Frewdentag vnd ewigwäh- render Hochzeit gleich ſeyn/ So iſt auch all die Geſtalt/ vnd das gantze Weſen deß himmeliſchen Bräutigams/ allviel lieblicher/ allviel ſchöner/ vnd allviel freundtlicher/ denn das Majeſtätiſche Weſen/ Pracht vnd Anſehen/ eines Kö- niglichen Bräutigams/ bey ſeiner Königlichen Braut vnd Jungfrauwen/ in einem groſſen Pallaſt vnd ſchönformier- tem Saal auff Erden. Vnnd wie der groſſe König Him- mels vnd der Erden/ iſt ein prächtiger Bräutigam/ vnd der ſchöneſt vnter den Menſchen Kindern: Alſo ſchmückt er auch die triumphierende Kirche/ ſeine werthe Braut/ daß ſie viel hundert tauſendt mal ſchöner/ prächtiger/ herrlicher vnnd lieblicher/ für ſeinen Augen ſcheinet/ dann eine Königliche Braut auff Erden/ in güldenen Stücken/ güldener Krone/ geſtickten Kleydern/ Perlen/ Halßketten/ vnd ſeuberlicher Geſtalt/ darinn ſie jhrem König gefällt/ vnd jhm das Hertz gewinnet. Pſal. 45. Eſa. 61. Die lieben Himmelsbürger’/ ſind all mit CHriſto/ vnd durch Chriſtum/ in jenem Leben gloriſicierte Kinder Gottes/ vnnd ewige Miterben aller himmeliſchen Güter: Dazu ſind ſie mächtige Könige vnnd Prieſter für GOtt/ welche dẽ Todt/ Teuffel vñ Helle vberwunden haben/ durch deß vnſchüldigen Lambs Blut/ vnnd herrſchen mit Chri- ſto ewiglich/ angezogen mit Kleydern deß Heyls/ vnd mit dem Rock der Gerechtigkeit bekleydet/ wie ein Breutgam mit Apocal. 5. Apoſ. 12. Eſa. 61.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nicolai_freuden_1599
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nicolai_freuden_1599/72
Zitationshilfe: Nicolai, Philipp: Frewden Spiegel deß ewigen Lebens. Frankfurt (Main), 1599, S. 54. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nicolai_freuden_1599/72>, abgerufen am 25.06.2024.