Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Nicolai, Philipp: Frewden Spiegel deß ewigen Lebens. Frankfurt (Main), 1599.

Bild:
<< vorherige Seite

Der erste Theil deß Frewden Spiegels.
tröstlicher vnd lieblicher/ denn wo Braut vnd Bräutgam/
wo Mann vnd Weib/ wo Eltern vnd Kinder/ vnd wo Brü-
der vnd Schwester auff dieser Welt sich kennen.

Gott kennet die Seinen in jener Welt so lieblich vndBeweiß der
Göttlichen Er-
känntnuß.
2. Timoth. 2.
Joel. 2.
Esa. 44.
Psal. 36.
Esa. 49.
Psal. 139.
Esa. 62.
Esa. 46.

so freundtlich/ daß er sie füllet mit seinem Geist/ vnd träncket
sie mit Wollust/ wie mit einem Strom. Er hat sie in seine
Hände gezeichnet/ vnd schaffet alles was sie für vnd nach
thun. Vnd wie sich ein Breutigam freuwet vber die Braut/
also freuwet er sich vber sie/ vnd kan jhrer viel weniger/ denn
eine Mutter jhres Kindes vergessen. Er liebet vnd kennet sie/
als trüge er sie in seinem Leibe/ vnd als legen sie jhm in seiner
Mutter. Er hält seine Handt vber sie/ vnd erfüllet sonder-
lich/ was Christus sagt/ Jch erkenne die Meinen/ vnd bin be-Johan. 10.
kannt den Meinen/ vnd ich gebe jhnen das ewige Leben/ vnd
sie werden nimmermehr vmbkommen/ vnd niemandt wird
sie auß meiner Handt reissen.

Gleich wie er nun sie kennet/ also kennen sie jhn wider/ vndDie seligen Chri-
sten in jener
Welt/ kennen
jhren Gott wi-
der/ als auch
seine Geheim-
nuß.
Johan. 15.

seines Hertzen Wollust vnd Frewde ist/ daß sie die tieffe Ge-
heimnuß seiner Güter vnd seiner Herrlichkeit sehen vnd ver-
stehen/ Darvmb daß sie sind seine Freunde vnd seine außer-
wehlte Braut. Ein Knecht (sagt der Herr Christus) weiß
nicht/ was sein Herr thut. Euch aber/ habe ich gesagt/ daß jhr
Freunde seyt/ Denn alles was ich habe von meinem Vatter
gehöret/ hab ich euch kundt gethan.

Darvmb ist jhr Intellectus, Vernunfft/ Hertz vnndWie die selige
Kinder deß
Liechts/ im
Himmel vnsern
lieben Gott ken-
nen
1. Corinth. 13.
1. Corinth. 2.
Psal. 25.
Psal. 51.
Johan. 6.

Verstandt/ vom heyligen Geist (der in jhnen nach gegebe-
nem Maß völlig wohnet) mit einem Wunderliecht der voll-
kommenen Erkänntnuß Gottes angezündet/ daß sie wissen/
wie reichlich sie von Gott begnadet seyen/ verstehen seine
heimliche Weißheit/ vnnd bedörffen keines Lehrmeisters/
Sondern sind alle von Gott gelehret. Das ist das ewige Le-
ben (spricht GOttes Sohn) daß sie dich/ daß du allein

Gott
E

Der erſte Theil deß Frewden Spiegels.
tröſtlicher vnd lieblicher/ denn wo Braut vnd Bräutgam/
wo Mann vnd Weib/ wo Eltern vnd Kinder/ vnd wo Brü-
der vnd Schweſter auff dieſer Welt ſich kennen.

Gott kennet die Seinen in jener Welt ſo lieblich vndBeweiß der
Göttlichen Er-
känntnuß.
2. Timoth. 2.
Joel. 2.
Eſa. 44.
Pſal. 36.
Eſa. 49.
Pſal. 139.
Eſa. 62.
Eſa. 46.

ſo freundtlich/ daß er ſie füllet mit ſeinem Geiſt/ vnd träncket
ſie mit Wolluſt/ wie mit einem Strom. Er hat ſie in ſeine
Hände gezeichnet/ vnd ſchaffet alles was ſie für vnd nach
thun. Vnd wie ſich ein Breutigam freuwet vber die Braut/
alſo freuwet er ſich vber ſie/ vnd kan jhrer viel weniger/ denn
eine Mutter jhres Kindes vergeſſen. Er liebet vnd kennet ſie/
als trüge er ſie in ſeinem Leibe/ vnd als legen ſie jhm in ſeiner
Mutter. Er hält ſeine Handt vber ſie/ vnd erfüllet ſonder-
lich/ was Chriſtus ſagt/ Jch erkenne die Meinen/ vnd bin be-Johan. 10.
kannt den Meinen/ vnd ich gebe jhnen das ewige Leben/ vnd
ſie werden nimmermehr vmbkommen/ vnd niemandt wird
ſie auß meiner Handt reiſſen.

Gleich wie er nun ſie kennet/ alſo kennen ſie jhn wider/ vndDie ſeligẽ Chri-
ſten in jener
Welt/ kennen
jhren Gott wi-
der/ als auch
ſeine Geheim-
nuß.
Johan. 15.

ſeines Hertzen Wolluſt vnd Frewde iſt/ daß ſie die tieffe Ge-
heimnuß ſeiner Güter vnd ſeiner Herrlichkeit ſehen vnd ver-
ſtehen/ Darvmb daß ſie ſind ſeine Freunde vnd ſeine außer-
wehlte Braut. Ein Knecht (ſagt der Herr Chriſtus) weiß
nicht/ was ſein Herr thut. Euch aber/ habe ich geſagt/ daß jhr
Freunde ſeyt/ Denn alles was ich habe von meinem Vatter
gehöret/ hab ich euch kundt gethan.

Darvmb iſt jhr Intellectus, Vernunfft/ Hertz vnndWie die ſelige
Kinder deß
Liechts/ im
Himmel vnſern
lieben Gott ken-
nen
1. Corinth. 13.
1. Corinth. 2.
Pſal. 25.
Pſal. 51.
Johan. 6.

Verſtandt/ vom heyligen Geiſt (der in jhnen nach gegebe-
nem Maß völlig wohnet) mit einem Wunderliecht der voll-
kommenen Erkänntnuß Gottes angezündet/ daß ſie wiſſen/
wie reichlich ſie von Gott begnadet ſeyen/ verſtehen ſeine
heimliche Weißheit/ vnnd bedörffen keines Lehrmeiſters/
Sondern ſind alle von Gott gelehret. Das iſt das ewige Le-
ben (ſpricht GOttes Sohn) daß ſie dich/ daß du allein

Gott
E
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0051" n="33"/><fw place="top" type="header">Der er&#x017F;te Theil deß Frewden Spiegels.</fw><lb/>
trö&#x017F;tlicher vnd lieblicher/ denn wo Braut vnd Bräutgam/<lb/>
wo Mann vnd Weib/ wo Eltern vnd Kinder/ vnd wo Brü-<lb/>
der vnd Schwe&#x017F;ter auff die&#x017F;er Welt &#x017F;ich kennen.</p><lb/>
            <p>Gott kennet die Seinen in jener Welt &#x017F;o lieblich vnd<note place="right">Beweiß der<lb/>
Göttlichen Er-<lb/>
känntnuß.<lb/>
2. Timoth. 2.<lb/>
Joel. 2.<lb/>
E&#x017F;a. 44.<lb/>
P&#x017F;al. 36.<lb/>
E&#x017F;a. 49.<lb/>
P&#x017F;al. 139.<lb/>
E&#x017F;a. 62.<lb/>
E&#x017F;a. 46.</note><lb/>
&#x017F;o freundtlich/ daß er &#x017F;ie füllet mit &#x017F;einem Gei&#x017F;t/ vnd träncket<lb/>
&#x017F;ie mit Wollu&#x017F;t/ wie mit einem Strom. Er hat &#x017F;ie in &#x017F;eine<lb/>
Hände gezeichnet/ vnd &#x017F;chaffet alles was &#x017F;ie für vnd nach<lb/>
thun. Vnd wie &#x017F;ich ein Breutigam freuwet vber die Braut/<lb/>
al&#x017F;o freuwet er &#x017F;ich vber &#x017F;ie/ vnd kan jhrer viel weniger/ denn<lb/>
eine Mutter jhres Kindes verge&#x017F;&#x017F;en. Er liebet vnd kennet &#x017F;ie/<lb/>
als trüge er &#x017F;ie in &#x017F;einem Leibe/ vnd als legen &#x017F;ie jhm in &#x017F;einer<lb/>
Mutter. Er hält &#x017F;eine Handt vber &#x017F;ie/ vnd erfüllet &#x017F;onder-<lb/>
lich/ was Chri&#x017F;tus &#x017F;agt/ Jch erkenne die Meinen/ vnd bin be-<note place="right">Johan. 10.</note><lb/>
kannt den Meinen/ vnd ich gebe jhnen das ewige Leben/ vnd<lb/>
&#x017F;ie werden nimmermehr vmbkommen/ vnd niemandt wird<lb/>
&#x017F;ie auß meiner Handt rei&#x017F;&#x017F;en.</p><lb/>
            <p>Gleich wie er nun &#x017F;ie kennet/ al&#x017F;o kennen &#x017F;ie jhn wider/ vnd<note place="right">Die &#x017F;elig&#x1EBD; Chri-<lb/>
&#x017F;ten in jener<lb/>
Welt/ kennen<lb/>
jhren Gott wi-<lb/>
der/ als auch<lb/>
&#x017F;eine Geheim-<lb/>
nuß.<lb/>
Johan. 15.</note><lb/>
&#x017F;eines Hertzen Wollu&#x017F;t vnd Frewde i&#x017F;t/ daß &#x017F;ie die tieffe Ge-<lb/>
heimnuß &#x017F;einer Güter vnd &#x017F;einer Herrlichkeit &#x017F;ehen vnd ver-<lb/>
&#x017F;tehen/ Darvmb daß &#x017F;ie &#x017F;ind &#x017F;eine Freunde vnd &#x017F;eine außer-<lb/>
wehlte Braut. Ein Knecht (&#x017F;agt der <hi rendition="#k">Herr</hi> Chri&#x017F;tus) weiß<lb/>
nicht/ was &#x017F;ein Herr thut. Euch aber/ habe ich ge&#x017F;agt/ daß jhr<lb/>
Freunde &#x017F;eyt/ Denn alles was ich habe von meinem Vatter<lb/>
gehöret/ hab ich euch kundt gethan.</p><lb/>
            <p>Darvmb i&#x017F;t jhr <hi rendition="#aq">Intellectus,</hi> Vernunfft/ Hertz vnnd<note place="right">Wie die &#x017F;elige<lb/>
Kinder deß<lb/>
Liechts/ im<lb/>
Himmel vn&#x017F;ern<lb/>
lieben Gott ken-<lb/>
nen<lb/>
1. Corinth. 13.<lb/>
1. Corinth. 2.<lb/>
P&#x017F;al. 25.<lb/>
P&#x017F;al. 51.<lb/>
Johan. 6.</note><lb/>
Ver&#x017F;tandt/ vom heyligen Gei&#x017F;t (der in jhnen nach gegebe-<lb/>
nem Maß völlig wohnet) mit einem Wunderliecht der voll-<lb/>
kommenen Erkänntnuß Gottes angezündet/ daß &#x017F;ie wi&#x017F;&#x017F;en/<lb/>
wie reichlich &#x017F;ie von Gott begnadet &#x017F;eyen/ ver&#x017F;tehen &#x017F;eine<lb/>
heimliche Weißheit/ vnnd bedörffen keines Lehrmei&#x017F;ters/<lb/>
Sondern &#x017F;ind alle von Gott gelehret. Das i&#x017F;t das ewige Le-<lb/>
ben (&#x017F;pricht GOttes Sohn) daß &#x017F;ie dich/ daß du allein<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">E</fw><fw place="bottom" type="catch">Gott</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[33/0051] Der erſte Theil deß Frewden Spiegels. tröſtlicher vnd lieblicher/ denn wo Braut vnd Bräutgam/ wo Mann vnd Weib/ wo Eltern vnd Kinder/ vnd wo Brü- der vnd Schweſter auff dieſer Welt ſich kennen. Gott kennet die Seinen in jener Welt ſo lieblich vnd ſo freundtlich/ daß er ſie füllet mit ſeinem Geiſt/ vnd träncket ſie mit Wolluſt/ wie mit einem Strom. Er hat ſie in ſeine Hände gezeichnet/ vnd ſchaffet alles was ſie für vnd nach thun. Vnd wie ſich ein Breutigam freuwet vber die Braut/ alſo freuwet er ſich vber ſie/ vnd kan jhrer viel weniger/ denn eine Mutter jhres Kindes vergeſſen. Er liebet vnd kennet ſie/ als trüge er ſie in ſeinem Leibe/ vnd als legen ſie jhm in ſeiner Mutter. Er hält ſeine Handt vber ſie/ vnd erfüllet ſonder- lich/ was Chriſtus ſagt/ Jch erkenne die Meinen/ vnd bin be- kannt den Meinen/ vnd ich gebe jhnen das ewige Leben/ vnd ſie werden nimmermehr vmbkommen/ vnd niemandt wird ſie auß meiner Handt reiſſen. Beweiß der Göttlichen Er- känntnuß. 2. Timoth. 2. Joel. 2. Eſa. 44. Pſal. 36. Eſa. 49. Pſal. 139. Eſa. 62. Eſa. 46. Johan. 10. Gleich wie er nun ſie kennet/ alſo kennen ſie jhn wider/ vnd ſeines Hertzen Wolluſt vnd Frewde iſt/ daß ſie die tieffe Ge- heimnuß ſeiner Güter vnd ſeiner Herrlichkeit ſehen vnd ver- ſtehen/ Darvmb daß ſie ſind ſeine Freunde vnd ſeine außer- wehlte Braut. Ein Knecht (ſagt der Herr Chriſtus) weiß nicht/ was ſein Herr thut. Euch aber/ habe ich geſagt/ daß jhr Freunde ſeyt/ Denn alles was ich habe von meinem Vatter gehöret/ hab ich euch kundt gethan. Die ſeligẽ Chri- ſten in jener Welt/ kennen jhren Gott wi- der/ als auch ſeine Geheim- nuß. Johan. 15. Darvmb iſt jhr Intellectus, Vernunfft/ Hertz vnnd Verſtandt/ vom heyligen Geiſt (der in jhnen nach gegebe- nem Maß völlig wohnet) mit einem Wunderliecht der voll- kommenen Erkänntnuß Gottes angezündet/ daß ſie wiſſen/ wie reichlich ſie von Gott begnadet ſeyen/ verſtehen ſeine heimliche Weißheit/ vnnd bedörffen keines Lehrmeiſters/ Sondern ſind alle von Gott gelehret. Das iſt das ewige Le- ben (ſpricht GOttes Sohn) daß ſie dich/ daß du allein Gott Wie die ſelige Kinder deß Liechts/ im Himmel vnſern lieben Gott ken- nen 1. Corinth. 13. 1. Corinth. 2. Pſal. 25. Pſal. 51. Johan. 6. E

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nicolai_freuden_1599
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nicolai_freuden_1599/51
Zitationshilfe: Nicolai, Philipp: Frewden Spiegel deß ewigen Lebens. Frankfurt (Main), 1599, S. 33. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nicolai_freuden_1599/51>, abgerufen am 29.06.2024.